Autor: Simon Büllesbach

SV Rheinbreitbach III – die Zwote 3:1 (1:0)

Zwote muss sich im Verfolgerduell geschlagen geben

Zu einer für die Gastgeber gewohnten und für die Zwote eher ungewohnten Anstoßzeit am Samstagabend, kam man gegen die griffigen Gastgeber von Anfang an nur unzureichend in die Zweikämpfe und musste folgerichtig in der Anfangsphase das erste Gegentor hinnehmen. Da die eigene beste Chance der ersten Halbzeit lediglich an der Querlatte landete, ging es mit einem Rückstand in die Pause. Auch nach der Halbzeit waren die Gastgeber überlegen in den Zweikämpfen und zogen das Spiel nach und nach auf ihre Seite und erhöhten in der Folge auf 3:0. Max Stopperich konnte in der Nachspielzeit lediglich einen Eingriff kosmetischer Natur am Ergebnis vornehmen, wodurch man sich am Ende verdient mit 3:1 geschlagen geben musste. Nichtsdestotrotz kann man auf eine bislang gute Saison zurückblicken, bei der man weiterhin Teil der Spitzengruppe der Kreisliga C4 bleibt.

Statistik:

1:0 (11.)

2:0 (75.)

3:0 (80.)

3:1 (90.) Max Stopperich

VFL Oberbieber – die Erste 0:2 (0:1)

Erste entscheidet Kellerduell für sich


Für die Erste stand beim Gastspiel beim Tabellenschlusslicht eine schwierige Aufgabe an, die im Vorfeld von vielen als „Must-Win“ betitelt wurde. Die Brisanz solcher Aufgaben zeigte sich durchaus auch in Oberbieber, denn in der ersten Halbzeit brachte man zu wenig von der Zweikampfhärte und Intensität der letzten Wochen auf den engen Platz und musste einige Umschaltsituationen überstehen. Die 1:0 Führung durch Simon Kick nach einer guten halben Stunde brachte etwas mehr Sicherheit ins Spiel. Nach der Pause zeigte man sich klar verbessert, verteidigte in Summe kompakter und konnte durch Levin Klein das Spiel früh in Durchgang zwei auf die eigene Seite ziehen. In der Folge versuchten die Gastgeber alles, aber schafften es an diesem Tag nicht mehr die DJK-Defensive zu überwinden. Mit zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen zeigt sich ein klarer Aufwärtstrend, den es nach der Winterpause zu bestätigen gilt.

Nun ist es Zeit sich zu erholen, um im neuen Jahr mit frischer Energie weiter anzugreifen!

Statistik:

1:0 S. Kick (34.)

2:0 L. Klein (54.)

E1 der DJK überrascht im Pokal!

E1 der DJK überrascht im Pokal – kleine Sensation in Nentershausen!

In der zweiten Pokalrunde der E-Jugend traf unsere E1 am 28. Oktober 2025 auf die Spitzenmannschaft der SG Eisbachtal. Die bis dahin ungeschlagene Truppe aus Eisbachtal, die im Ligabetrieb bereits über 130 Tore erzielt hatte, war der klare Favorit auf den Einzug in die nächste Runde – ein echtes Hammerlos für unsere Jungs.

Doch in der Außenseiterrolle fühlten sich die DJK-Kicker sichtlich wohl. Von Beginn an zeigte die Mannschaft ihr bestes Spiel der bisherigen Saison: hinten kompakt und zweikampfstark, vorne mutig und gefährlich. Mit großem Einsatz, Teamgeist und Leidenschaft hielt das Team nicht nur das eigene Tor sauber, sondern setzte auch offensiv Nadelstiche – und einmal zappelte der Ball tatsächlich im Netz!

Am Ende stand ein überraschender, aber verdienter 1:0-Sieg und damit der Einzug ins Achtelfinale des Kreispokals!

Nach dem Schlusspfiff war der Jubel groß – bei Spielern, Trainern Marc Schumacher und Sascha Brix sowie den mitgereisten Eltern und Fans. Ein tolles Erlebnis und ein unvergesslicher Moment für die jungen Kicker der DJK!

Glückwunsch an das gesamte Team – weiter so!

Blutspendenaktion bei der Zwoten!

 

Am gestrigen Donnerstag stand für einige Spieler der Zweiten Mannschaft eine besondere Aktion auf dem Plan. Statt einer Trainingseinheit rief Coach Sascha Reuschenbach zur Blutspendenaktion des DRK an der Realschule in Neustadt auf. Bemerkenswert: Bis auf Trainer Sascha Reuschenbach waren alle Teilnehmer sogar Erstspender. Eine tolle Idee und ein super Beispiel dafür, wie man gemeinschaftlich abseits des Fußballplatzes etwas bewegen kann!

Für alle, die sich weiter mit dem Thema Blutspenden beschäftigen möchten, Fragen dazu haben oder nach Terminen suchen, enthält die Webseite des DRK alle relevanten Informationen und Termine bereit: https://www.drk-blutspende.de/

die Erste – SG St. Katharinen/ Vettelschoß 2:0 (2:0)

Erste feiert Klassenerhalt und schlägt den Tabellenführer!

Die Erste zeigte im Duell gegen die Erstvertretung des JSG-Partners eine bärenstarke geschlossene Mannschaftsleistung und sicherte sich mit einem Heimsieg gegen den Tabellenführer endgültig den Klassenerhalt. Nachdem die beiden DJK-Legenden Dominik Ley und Daniel „Pee“ Persau vor dem Spiel verabschiedet wurden, formierte sich mit Anpfiff eine eingeschworene Einheit, die von Beginn an zeigte, das letzte Heimspiel auf dem alten Fernthaler Platz sowie das letzte offizielle Heimspiel zweier Vereinslegenden unbedingt gewinnen zu wollen. Bereits nach wenigen Sekunden erzielte Jesse van der Drift die Führung und nach ca. einer halben Stunde erhöhte Simon Kick nach zuvor starkem Ballgewinn von Simon Büllesbach und Nils Neumann. Über die gesamte Spielzeit bestimmten die Gäste zwar weitestgehend das Spielgeschehen, doch die Dominanz im Ballbesitz schlug sich zu selten in ganz klaren Torchancen wieder. In Anbetracht zweier Aluminiumtreffer der SG gewann die DJK am Ende sicherlich auch etwas glücklich, wenngleich aufgrund der kämpferischen Leistung nicht unverdient, sodass man den Klassenerhalt feiern konnte.

Statistik:

1:0 (1.) J. van der Drift

2:0 (27.) S. Kick

DJK: Masuhr – Hallerbach, S. Büllesbach, Etscheid, Salz – Kick (70. Classen), M. Anhäuser, van der Drift (90. Paganetti), L. Büllesbach (90. Graef) – Neumann (87. D. Feldheiser), Pohlen (90. Persau)

SG Puderbach – die Erste 7:3 (3:2)

Enttäuschende Leistung gegen Puderbach
Die Erste enttäuschte im wichtigen Spiel gegen die SG Puderbach auf ganzer Linie und brachte in Sachen Kampf- und Laufbereitschaft nicht annähernd die gleiche Leistung wie in den Vorwochen auf den Platz. Trotz optischer Überlegenheit der Gastgeber führte die Erste dennoch vermeintlich souverän mit 0:2 nach ansehnlichen Treffern von Lukas Büllesbach und Julien Pohlen. Was die DJK in der Folgezeit fabrizierte war allerdings rational kaum zu erklären und die Metapher eines „zahnlosen Tigers“ reicht fast nicht mehr aus, um die Harmlosigkeit in der Leistung der Ersten zu beschreiben. Vielmehr ergab sich ein „gebissloses Kätzchen“ der gastgebenden SGP zum Teil ohne wirkliche Gegenwehr und ließ sämtliche Abstiegskampf-Tugenden vermissen. Am Ende des Tages stand eine auch in dieser Höhe verdiente Niederlage von 7:3 und die Erste muss schleunigst den Blick nach vorne richten, da sich die Situation im Abstiegskampf wieder erheblich zugespitzt hat.

Statistik:

0:1 (26.) L. Büllesbach

0:2 (34.) J. Pohlen

1:2 (36.)

2:2 (38.)

3:2 (45.)

4:2 (49.)

5:2 (54.)

6:2 (56.)

7:2 (73.)

7:3 (79.) N. Neumann

DJK: Bonitz – Hallerbach (59. Classen), R. Anhäuser, Etscheid, S. Büllesbach (67. Hartmann), Kick (46. Klein) –  M. Anhäuser, Salz – Neumann, L. Büllesbach (77. Näcker) – Pohlen (72. D. Feldheiser)

die Erste – SV Türkiyemspor Ransbach-Baumbach 0:1 (0:1)

Wieder gute Leistung – Wieder keine Punkte
Am gestrigen Sonntag zeigte die Erste erneut eine kämpferisch und phasenweise auch spielerisch gute Mannschaftsleistung gegen starke Gäste aus Ransbach-Baumbach. Wie gegen Windhagen stand man dabei nach Schlusspfiff mit leeren Händen da, was in der Gesamtbewertung auch diesmal insgesamt verdient ist, da die Gäste in Summe die Mehrzahl an klaren Chancen verzeichneten und besonders im zweiten Durchgang mehrfach eine Vorentscheidung verpassten, weshalb das Duell bis zum Abpfiff spannend blieb.
Die Partie war über weite Strecken emotional und intensiv geführt, blieb dabei jedoch sportlich fair.
Nach dem Abpfiff kam es leider zu mehreren hitzigen Szenen und Rudelbildungen, an denen Spieler, Trainer und auch Zuschauer beider Seiten beteiligt waren. Solche Situationen sind bedauerlich und nicht wünschenswert, insbesondere wenn Emotionen nach einem umkämpften Spiel überkochen. Die Dynamik solcher Auseinandersetzungen lässt im Nachhinein oft keine klare Unterscheidung zwischen Auslöser und Reaktion zu und beide Mannschaften haben zweifelsfrei ihren Anteil daran gehabt.
Die DJK ist sich trotz aller Emotionalität über Fehlerverhalten aus den eigenen Reihen bewusst, kann aber schlichtweg nicht nachvollziehen warum zum wiederholten Male von der gegenüberliegenden Seite keinerlei Selbstreflexion erfolgt ist und stattdessen sogar öffentlich ein Statement gemacht wurde, ausschließlich um die DJK in ein schlechtes Licht zu rücken. Zur Krönung wurde das Statement der Ransbacher Unschuldslämmer mit einem „Fuck Racism“ Lied untermalt, was sich jeglicher sachlicher Bewertung der Tatsachen entzieht. Wir als Verein können diesen offensichtlich an den Haaren herbeigezogenen Vorwurf nicht Ernst nehmen und ihn lediglich mit einem Schmunzeln zur Kenntnis nehmen.
Dass derartige Vorfälle nun nicht nur zum wiederholten Male gegen die DJK, sondern darüber hinaus auch gegen andere Mannschaften aufgekommen sind, könnte ein Hinweis darauf sein, dass es sich auch lohnen kann, zunächst vor der eigenen Haustür zu kehren, statt gekonnt die Opferrolle einzunehmen, obwohl das eigene Verhalten massiv zu solchen Eskalationen beiträgt.

Statistik:

0:1 (45.)

DJK: Bonitz – Hallerbach (85. Pohlen), R. Anhäuser, Salz (85. L. Büllesbach), S. Büllesbach (60. Klein), Kick –  M. Anhäuser, Hartmann, Neumann, van der Drift (90. Graef) – D. Persau (75. Döring)

die Erste – SV Windhagen 2:4 (1:1)

Erste verkauft sich teuer gegen Ligaprimus
Bereits stark ersatzgeschwächt ging man in die Partie und auch während des Spiels vergrößerte sich das DJK-Lazarett, u.a. durch eine bittere Verletzung des scheidenden DJK-Kapitäns Dome Ley in seiner letzten Saison. Nachdem man die Gäste bereits nach wenigen Minuten zur Führung einlud, kämpfte sich die Erste immer besser in die Begegnung und bot ein Spiel auf Augenhöhe an. Nils Neumann vollendete zum Ausgleich nach zuvor sehenswertem Assist von Julien Pohlen. Die mittlerweile etwas zusammengewürfelte Truppe, von A-Jugend Kraft Moritz Hartmann, der ein super Debüt feierte, bis hin zu aus dem Ruhestand reaktivierten Spielern, bot dem Tabellenführer lange Paroli. Als den Gästen dann doch der Führungstreffer gelang, formierten sich die Individualisten des SVW, die zuvor zumindest größtenteils eher mit sich selbst beschäftigt waren, doch wieder zu einer Mannschaft und zogen das Spiel auf die eigene Seite. Die Gäste legten noch zwei Treffer nach und trotz Ergebniskosmetik von Daniel Persau gewannen diese letztlich auch verdient. Viel vorzuwerfen haben sich die Löwen dennoch nicht.

Statistik:

0:1 (4.)

1:1 (30.) N. Neumann

1:2 (75.)

1:3 (86.)

1:4 (87.)

2:4 (90. + 3) D. Persau

 

DJK: Bonitz – Hallerbach (88. D. Feldheiser), R. Anhäuser, Etscheid, S. Büllesbach, Klein (46. D. Persau) –  M. Anhäuser, Salz – Ley (15. Hartmann), Neumann (82. Graef) – Pohlen (63. M. Feldheiser)

SV Ataspor Unkel – die Erste 1:4 (1:1)

Erste holt nächsten wichtigen Sieg im Abstiegskampf
Die Erste hat beim gestrigen Auswärtsspiel in Rheinbreitbach gegen den SV Ataspor Unkel weitere wichtige Punkte für den Klassenverbleib eingefahren.
Nach den ersten Spielminuten sah es danach zunächst nicht aus, denn die Löwen fanden überhaupt nicht in die Partie, wurden förmlich überrannt und waren mit einem 1:0 Rückstand sogar noch gut bedient. Als die Druckphase der Gastgeber überstanden war, fand die Erste zunehmend auch selbst besser in die Partie und dominierte das Spielgeschehen von nun an. Den Gastgebern merkte man den fehlenden Trainingsbetrieb frühzeitig an, sodass sich für die DJK viele Räume ergaben. Nils Neumann vollendete einen schön herausgespielten Angriff zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Pause zum Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel waren die Löwen weiterhin tonangebend und ein sehenswerter Distanzschuss von René Anhäuser nahe der Mittellinie ebnete den Weg zu drei Punkten. In der Folgezeit nutzte die DJK in Person von Julien Pohlen und Daniel „Pee“ Persau noch zwei der vielen sich ergebenden Torchancen zum Endstand. Am Ende brachte man das Ergebnis letztlich ungefährdet über die Zeit und hat sich zunächst im Abstiegskampf etwas Luft verschafft, was in Anbetracht des knallharten Restprogramms und der stetig zunehmenden Anzahl verletzter Spieler jedoch noch immer nicht das Gefühl vermeintlicher Sicherheit geben sollte.

Statistik:

1:0 (2.)

1:1 (43.) N. Neumann

1:2 (49.) R. Anhäuser

1:3 (56.) J. Pohlen

1:4 (90.) D. Persau

 

DJK: Bonitz – Kick (24. v. d. Drift [86. Sarr]), R. Anhäuser, Etscheid, Salz, Klein –  M. Anhäuser, Ley – L. Büllesbach (46. Persau), Neumann – Pohlen (74. J. Holl)

die Erste – FV Rheinbrohl 4:3 (2:0)

Turbulenter Sieg im Abstiegskampf!

Weitestgehend ungefährdet schien der Sieg der Ersten Mannschaft zu sein, als man in der 87. Minute nach einer tollen und geschlossenen Mannschaftsleistung mit 3:0 gegen die Gäste führte, die zu diesem Zeitpunkt selber nicht mehr wirklich an einen Punktgewinn glaubten. Nach nervösen Anfangsminuten mit guten Gästechancen, hatte sich die Löwenelf, die verletzungsbedingt auf einigen Positionen umgestellt werden musste, stabilisiert und ging durch einen schmeichelhaften Elfmeter und ein Eigentor mit einer 2:0 Führung in die Kabine. Direkt nach der Pause legte Lukas Büllesbach nach starker Einzelaktion das 3:0 nach und in der Folge hatten die Gäste zwar immer wieder gefährliche Chancen, aber insgesamt schien das Spiel einen klaren Sieger gefunden zu haben. Doch in der 87. Minute kamen die Gäste ebenfalls durch einen sehr schmeichelhaften Elfmeter zum Anschluss und urplötzlich war die DJK nicht wiederzuerkennen und verspielte zur Ungläubigkeit aller Anwesenden binnen fünf Minuten die Führung zu einem 3:3 gegen aufopferungsvoll kämpfende Rheinbrohler. Vom Höhenflug ins Tal und zurück zum erneuten Höhenflug ging es für die Nerven der Löwen, als Dominik Ley in der letzten Minute mit all seiner Erfahrung den dritten Elfmeter des Tages zum erlösenden Sieg im Tor unterbrachte und die Erste doch noch die insgesamt verdienten Big Points im Abstiegskampf verbuchen konnte.

 

Statistik:

1:0 (14.) D. Ley

2:0 (30.) ET

3:0 (48.) L. Büllesbach

3:1 (87.)

3:2 (89.)

3:3 (90. +2)

4:3 (90. +5) D. Ley

DJK: Bonitz – Kick, R. Anhäuser, Etscheid, Salz, Klein (79. Graef) –  M. Anhäuser, Ley – L. Büllesbach (68. Persau), Neumann –  Pohlen (62. Oelpenich [77. J. Holl])