Autor: Gerd Prassel

D1 – Rheinbrohl I 1:2 (1:0)

D1 scheidet unglücklich im Kreispokal aus

In der zweiten Runde des Kreispokals trafen die beiden ungeschlagenen Tabellenführer der D-Jugend Staffel 1 und 2 aufeinander.
Die Gastgeber stehen aktuell mit einem Torverhältnis von 32:2 in der Liga ähnlich gut da, wie unsere D1 – daher freuten sich Spieler, Trainer und Eltern beider Mannschaften auf ein hochkarätiges Spiel.
Und tatsächlich bekamen die Zuschauer bei schönem Wetter beste und ausgesprochen fair dargebotene Fußballkost geliefert.
Von Anfang an waren beide Teams hellwach und es entfaltete sich ein dynamisches und schnelles Spiel mit hervorragenden Spielzügen und spannenden Zweikämpfen, in denen sich unsere Jungs nach und nach immer mehr Vorteile erkämpfen konnten.

Neben einem durch Phil eiskalt verwandelten Freistoß kamen auch Theo, Valentin, Maxim und Luca zu insgesamt 8 hochkarätigen Torschüssen, die allerdings vier Mal das Aluminium trafen und vier Mal in höchster Not von der gegnerischen Abwehr ins Toraus abgefälscht wurden.
So gingen wir mit einem leider viel zu niedrigen 0:1 in die Halbzeitpause und dieser Chancenwucher sollte sich noch rächen.

Mit zwei verletzungsbedingten Wechseln starteten wir in den zweiten Durchgang und nun kam Rheinbrohl immer besser ins Spiel. Unsere Abwehrmannschaft wurde noch deutlich stärker gefordert und auch unser Keeper Jonah durfte immer wieder zeigen, was in ihm steckt, bis die Hausherren in der 52. Minute die Unruhe nach einem Doppelwechsel auf unserer Seite nutzten und den Ball zum Ausgleich in unseren Maschen versenkten. Nun drückten beide Mannschaften auf den Sieg und es taten sich auf beiden Seiten erneut gute Chancen auf, mit dem leider glücklicheren Ausgang für Rheinbrohl, die in der 58. Minute zum 2:1 Endstand trafen.
Wie das so häufig im Fußball ist: wenn du nicht triffst, übernimmt das der Gegner.

So mussten wir uns leider schon in der zweiten Runde aus diesem Wettbewerb verabschieden, haben aber ein über weite Strecken hervorragendes Spiel abgeliefert, aus dem wir vor allem mitnehmen können, vor dem gegnerischen Tor einen kühleren Kopf zu bewahren.

D1 erobert Tabellenspitze und baut Vorsprung weiter aus

D1 – JSG Laubachtal 11:1 (4:0)
D1 – VfL Neuwied 7:0 (3:0)

Mit einem doppelten Erfolg in der englischen Woche schafft unsere D1 nicht nur den Sprung an die Tabellenspitze der D-Junioren Staffel 1, sondern setzt sich auch direkt mit 5 Punkten vom Zweitplatzierten aus Feldkirchen ab.

Unsere aus Spielern der letztjährigen D1, D2, D4 und E1 zusammengestellte Mannschaft wächst immer mehr zusammen. Die Stimmung im Team ist ausgezeichnet, das fußballerische Niveau sehr ausgeglichen auf hohem Level und man merkt den Jungs in jedem Training und in jedem Spiel an, dass sie alle für ihren Sport und ihr Team brennen – was sich auch in einer bemerkenswerten Bilanz zur Halbzeit der Hinrundenstaffel niederschlägt:
18 Punkte aus 6 Spielen und ein Torverhältnis von 45:2 lautet die bis dahin makellose Bilanz und lassen uns schon mit großer Zuversicht auf den Einzug in die diesjährige Meisterrunde hoffen.

Nun gilt es, diesen Drive beizubehalten und auf den letzten Metern weiterhin an den noch offenen Feinheiten zu arbeiten, um dann mit den starken Gegnern im Leistungsbereich konkurrenzfähig zu sein.

D1 – Rheinbreitbach II 4:1 (2:0)

D1 holt sich Revanche

Nach einem sehr unglücklichen Ausscheiden im Rheinland-Pokal gegen den Bezirksligaabsteiger aus Rheinbreitbach, bei dem wir leider beide Tore in der regulären Spielzeit erzielt hatten – eins für uns und eins für den Gegner, hatte unsere D1 definitiv noch eine Rechnung zu begleichen.

Die Gelegenheit dazu ergab sich am 5. Spieltag der Liga – an diesem Tag durften wir den SVR in St. Katharinen begrüßen.

Direkt von Anfang an waren unsere Jungs spielbestimmend und zogen sehr zur Freude der Eltern und Fans ein schönes und schnelles Spiel auf.
Weder nahm man das Spiel des Gegners an, noch ließ man sich (im Gegensatz zu den Trainern an der Seitenlinie) von den schwer zu verdauenden Freistoß- und Abseitssituationen aus dem Konzept bringen, die aus heiterem Himmel auf unsere Nachwuchskicker herabrieselten.

Die Mannschaftsleistung blieb geschlossen und konzentriert und so war es nur folgerichtig, dass Maxim mit einem lupenreinen Hattrick und in der Schlussphase auch noch einmal Theo mit einem starken 1 gegen 1 den Gästekeeper viermal überwinden konnten.

Mit diesem hochverdienten Erfolg klettert unsere D1 auf den vorerst zweiten Tabellenplatz, hat aber bei zwei Spielen weniger nur einen Punkt Rückstand auf den Tabellenführer aus Feldkirchen.

Alte Herren – Im ersten Turnier erfolgreich

Die neu gegründete Alte Herren Mannschaft der DJK Neustadt-Fernthal absolvierte ihr erstes Tunier in Oberlahr und erreichte einen hervorragenden 2. Platz.

Souverän und ohne Punktverlust marschierte das Team durch die Vorrunde. Dabei wurden Leuscheid und Lautzert jeweils mit 3:0, Weyerbusch mit 4:0 und Kroppach mit 1:0 bezwungen. Im Viertelfinale tat man sich allerdings sehr schwer und kam erst im 7-Meter-Schießen gegen Ingelbach weiter. Im Halbfinale konnte man sich wieder gegen die AH aus Kroppach mit 2:0 durchsetzen, sodass die DJK ohne Gegentor im Endspiel stand.

Im Finale wurden der neu formierten Truppe die Grenzen deutlich aufgezeigt. Man musste eine hochverdiente 3:0-Niederlage gegen eine an dem Tag bärenstarke AH Neitersen hinnehmen. Glückwunsch an dieser Stelle für den Turniersieger.

Die Alten-Herren der DJK Neustadt-Fernthal waren zufrieden mit ihrem ersten Auftritt und freut sich schon auf die kommenden Aufgaben.

Karsten Koschelt, Hakan Yazici, Domme Ley, Florian Maier, Jan Meurer; Tim Fobert, Christoph Freidel, Daniel Persau. Philipp Lissen

D1 – JSG Unkel 11:0 (7:0)

Im ersten Heimspiel der Saison durfte unsere D1 die JSG Unkel in St. Katharinen begrüßen.
Man hatte sich nach der starken Vorbereitung gegen mehrere Rheinland – und Bezirksligisten vorgenommen, auch gegen nicht ganz so spielstarke Mannschaften das eigene Spiel im Fokus zu behalten und dies gelang von Anfang an sehr überzeugend.

Schon in der zweiten Minute kombinierten sich unsere Jungs wie aus dem Lehrbuch vor den gegnerischen Strafraum, wo Valentin seinen dritten Saisontreffer sicher am Torwart vorbeischob.
Anschließend setzten wir mit vielen Seitenverlagerungen über Lucien und Theo immer wieder unseren unermüdlichen Stürmer Maxim in Szene, der so innerhalb von vier Minuten zum lupenreinen Hattrick kam. Beim vierten Vorstoß wurde er allerdings recht grob gefoult.
Den fälligen Strafstoß verwandelte Phil sicher und legte sogar noch in der selben Minute mit einem Winkelschuss aus der zweiten Reihe zum 6:0 nach.

Die Gäste zeigten dennoch herausragende Moral und ließen sich von diesem frühen und deutlichen Rückstand keineswegs aus der Fassung bringen. Unermüdlich wurde im Mittelfeld gekämpft und jeder Vorstoß in die gegnerische Hälfte mit lautem Jubel quittiert.

Dort lauerte aber unsere in dieser Saison bisher noch nicht überwundene Abwehrmannschaft um Vu, Max und Liam vor unserem Keeper Jonah – und die Jungs wollten heute auch nicht damit anfangen. Jeder Zweikampf wurde erfolgreich angenommen und mit enormem Tempo direkt in den nächsten Konter verwandelt.
So konnte Nikita auch vor dem Pfiff zum 7:0 Halbzeitstand erhöhen.

Die Pause nutzten wir zum blockweisen Wechsel und die frischen Kräfte sollten gleich da weitermachen, wo das Team in der ersten Halbzeit aufgehört hatte.
Aber auch Unkel war mit neuer Motivation in die zweite Hälfte gestartet und so kam es erneut zu wilden Kämpfen im Mittelfeld, wo der Ball häufig die Angriffsrichtung wechselte. Die neue Abwehrreihe mit Lukas und Ehsan blieb weiterhin standhaft und auch Jonah war wie immer sicher zur Stelle, wenn er gefordert wurde.
So dauerte es bis zur 51. Minute, bis wir wieder Akzente setzen konnten – dies aber in schönster Art und Weise. Noah ließ nach toller Querverlagerung über Dijon seinen Gegenspieler mit einer Körpertäuschung locker stehen, zog über die Mittellinie und setzte das Spielgerät aus 20m Entfernung unhaltbar unter das linke Lattenkreuz. Mit neuem Schwung legten auch Nikita, Lucien und Theo nochmal nach und auch Dijon, Luca und Ben kamen mit hoher Spielfreude noch zu mehreren Großchancen, die der herausragende Unkeler Torwart aber in höchster Not parierte.

Mit diesem Ergebnis steht unser Team hochverdient auf dem momentan zweiten Tabellenplatz, hat aber noch ein Spiel weniger und nur einen Punkt Rückstand auf den Tabellenführer aus Feldkirchen.

D1 – JSG Asbacher Land 4:0 (3:0)

D1 startet mit Derbysieg in den Ligabetrieb

Im Ligaauftakt gegen den Rivalen aus dem benachbarten Asbach gelang unserer D1 direkt ein erster Erfolg.

Heute führte unser Geburtstagskind Noah das Team als Spielführer auf den Asbacher Kunstrasenplatz und seine Jungs hatten ihm drei Punkte als Geschenk versprochen.

Der Hausherr war aber offensichtlich darauf eingestellt, sein Tor mit allem, was er aufbringen konnte, gegen unsere Angriffe zu verteidigen und bildete mit zwei kompakt stehenden Reihen ein echtes Bollwerk auf seiner Feldhälfte. Die ersten zwanzig Minuten waren daher noch ziemlich zerfahren und unsere Jungs fanden trotz hoher Motivation so recht kein Mittel diese Mauer nachhaltig zu durchbrechen. Mit steigenden Temperaturen fanden wir aber immer mehr ins Spiel und setzten nun nicht mehr auf permanente Sturmläufe, sondern verlegten uns auf pendelnde Seitenverlagerungen und verdeckt abgeschlossene Bälle und diese Taktik führte dann auch zum Erfolg. In der 22. Minute konnte Maxim im Nachschuss den ersten Zähler für uns verbuchen, bevor er vier Minuten später auf Phil ablegte, der verdeckt aus zweiter Reihe unhaltbar in das linke Eck einnetzte. Auch Valentin konnte noch in der ersten Halbzeit nach einer tollen Kombination über 6 Stationen einen sauber herausgespielten Treffer erzielen.

Anschließend kamen wir noch mit guten Kombinationen zu vielversprechenden Abschlüssen von Ben, Luca, Theo, Liam, Nikita, Noah, Lucien und Max, die aber alle durch nur wenige Zentimeter Luft oder Aluminium hauchdünn von zählbaren Ergebnissen entfernt waren.
Auch der gut aufgelegte Asbacher Torwart verhinderte noch mehrere Großchancen, blieb kurz vor Schluss aber bei einer super Kombination auf unseren Doppeltorschützen Valentin ohne Möglichkeit, den Endstand von 4:0 für unsere JSG zu verhindern.

Insgesamt gingen die drei Punkte in einem von beiden Seiten sehr fair ausgetragenen Spiel hochverdient an unsere D1, so dass Noah sein Geschenk mit seinen Kollegen bei Spezi und Musik ausgelassen in der Kabine feiern konnte!

Tor des Monats – April/Mai 2025

Zur Abstimmung über das Tor der Monate April/Mai 2025 gibt es folgende Nominierungen: Die Abstimmung erfolgt über die Sozialen Medien Facebook und Instagram.

(Per Mausklick auf das Foto kommt man zum Video)

1. Lukas Büllesbach


2. Nils Neumann


3. Julien Pohlen

 

 

D1 – JSG Rheinbrohl 1:1 (1:0)

Remis auf dem Kaiserberg – D1 beendet Aufholjagd mit Platz 3

Nach einer fulminanten Aufholjagd von einer denkbar ungünstigen Ausgangssituation mit lediglich einem Punkt nach dem dritten Spieltag der Meisterrunde hatte sich unsere D1 den Ruf eines Favoritenschrecks erarbeitet und nach und nach die jeweiligen Tabellenführer mit hohem Einsatz und starkem Zusammenhalt geschlagen.

Gleichzeitig hatte die sehr ausgeglichene Konkurrenz in der diesjährigen D-Jugend Meisterrunde sich häufig gegenseitig Punkte weggenommen. Am letzten Spieltag war somit für ganze 6 Teams noch die Möglichkeit zum Meisterschaftsgewinn offen.

Unsere Jungs starteten auch sehr vielversprechend in den Titelkampf und legten mit einem abgekochten Lupfer von Roberto zum 0:1 Halbzeitstand gegen die JSG Rheinbrohl I vor. Zu diesem Zeitpunkt hatte man die Sensation tatsächlich noch auf dem Fuß, da im Parallelspiel die Zweitvertretung der Rheinbrohler gegen den favorisierten VfL Neuwied noch 2:0 führte.
Allerdings tat uns Neuwied leider nicht den Gefallen, es bei diesem Ergebnis zu belassen und konnte Rheinbrohl II schlussendlich noch mit 2:6 schlagen und auch wir mussten zum Schluss der überlangen Nachspielzeit noch einen durch unsere Abwehr selbst abgefälschten Ausgleichstreffer verdauen, so dass es am Ende zu einem nach dieser Ausgangslage sehr guten, für unsere Jungs gefühlt jedoch etwas unglücklichen dritten Platz reichte.

Damit hat unsere D1 eine tolle Entwicklung und ein wirklich bemerkenswertes Comeback noch mit einem Platz auf dem Treppchen gekrönt, den ganz großen Erfolg jedoch denkbar knapp verpasst.

D1- Eisbachtal III 4:1 (2:0)

D1 übernimmt Tabellenspitze

Mit großen Ambitionen hatte unsere D1 nach der vorangegangenen Siegesserie das Spitzenspiel gegen die Sportfreunde Eisbachtal herbeigesehnt, hatte man doch nach dem Fehlstart in die Meisterrunde nach dem dritten Spieltag lediglich einen einsamen Punkt auf der Habenseite und sich dann aber mit viel Einsatz Spiel für Spiel bis auf den dritten Tabellenplatz hochgearbeitet.

Nun galt es, gegen die traditionell spielstarken Gäste zu zeigen, welche Entwicklung wir als Mannschaft erreicht hatten.

Zwar waren noch nicht alle Ausfälle der letzten Woche wieder bei 100 Prozent, aber endlich konnten wir mit 7 Auswechselspielern auch auf eine gut gefüllte Ersatzbank zurück greifen und die Stimmung im Team war an diesem sonnigen Sonntagnachmittag ebenfalls blendend.

Zu Beginn der Partie tasteten sich beide Mannschaften noch vorsichtig ab. Es wurde auf beiden Seiten viel Ballbesitz in den eigenen Reihen gehalten und so recht wollte scheinbar keines der Teams ins Risiko gehen, um nicht zuerst den entscheidenden Fehler zu machen.

Den ersten Akzent konnte dann nach 13 Minuten unsere JSG setzen – und was für einen!
Nach einer schnellen Eröffnung über Max ließ Henri erst seinen ersten Gegenspieler stehen, tanzte dann auf der linken Außenbahn den nächsten Abwehrspieler aus und zog aus vollem Lauf aus spitzem Winkel unter das rechte Lattenkreuz ab – unhaltbar für den Torwart.

Exakt 10 Minuten später brachte Phil eine durch Maxim stark erzwungene Ecke präzise in den Fünfer, wo Luca S. perfekt einstudiert seinen Gegenspieler hinterlief und per Kopf zum 2:0 Halbzeitstand verwandelte.

Aber auch die Eisbachtaler zeigten jetzt immer wieder, dass sie nicht irgendein Verein aus Kleinkleckersdorf waren und setzten ein ums andere Mal mit unheimlich dynamischen Spielverlagerungen und starken Angriffen unser Tor unter Beschuss, so dass all unsere Mannschaftsteile massivst gefordert waren.

Heute war aber der Fußballgott offensichtlich auf Seiten des Hausherren, denn ein exzellent abgeschlossener Eisbachtaler Ball ließ zwar unser Tor erzittern, sprang aber von der unteren Lattenkante erst genau auf die Torlinie und dann wieder aus dem Tor heraus. Auch vier weitere Schüsse gingen nur Zentimeter neben die Pfosten, bzw. konnten in letzter Sekunde von unserem Keeper aus dem Tor gelenkt werden.

So gingen wir zwar mit einer 2:0 Führung, aber deutlich gewarnt in die zweite Halbzeit.
Dieses Gefühl war offensichtlich auch hochberechtigt, denn die Eisbachtaler machten dort weiter, wo sie aufgehört hatten und 10 Minuten nach Wiederanpfiff konnte der linke Flügelstürmer Henris Aktion aus dem ersten Durchgang kopieren und uns einen blitzsauberen Treffer einschenken.
Unsere Jungs fanden aber mit dem Anstoß umgehend die richtige Antwort darauf und Maxim konnte einen Abpraller von Robertos wuchtigem Schuss über das ausgestreckte Bein des Torwartes in die rechte Ecke spitzeln.

Nun zeigte es sich, wie wichtig unsere stark besetzte Auswechselbank war, denn nach und nach meldeten sich fast all unsere Spieler mit dem Wunsch nach Entlastung.
Der Anschlusstreffer der Gäste lag förmlich in der Luft und immer wieder musste sich unsere Abwehrmannschaft in höchster Not in die Zweikämpfe werfen. Am Schluss war es aber mit einer wahren Willensleistung stattdessen noch einmal Maxim, der in der letzten Minute nach exzellenter Vorarbeit von Theo zwischen Torwart und Abwehrspieler hindurch zum 4:1 Endstand traf.

So stehen wir vor dem letzten Spieltag zum ersten Mal an der Tabellenspitze, haben aber noch fünf Verfolger in Schlagweite im Nacken, so dass sich die Meisterschaft erst in der letzten Spielminute des kommenden Samstages entscheiden wird.