Kategorie: D1-Jugend

JSG Rheinbrohl II – D1 1:5 (0:4)

D1 holt sich den zweiten Sieg auf dem Kaiserberg

So langsam findet unsere D1 wieder zu alter Stärke zurück.

Auch wenn unsere Jungs in den ersten drei Begegnungen der Meisterrunde ungewohnt schwer in den anspruchsvollen Wettbewerb gestartet waren, hatte man im letzten Spiel gegen den VfL Neuwied gezeigt, dass diese Mannschaft in guter Form eigentlich deutlich weiter oben in der Tabelle zu finden sein sollte.

So gelang unserer D-Jugend-Erstvertretung am letzten Samstag mit einem weitgehend ungefährdeten Sieg auf dem Linzer Kaiserberg auch endlich der Sprung über den Tabellenäquator.

In der ersten Halbzeit konnten wir mit einem konzentrierten und bissigen Auftritt gleich vier gut herausgespielte Tore durch Roberto, Luca, Maxim und Henri erzielen und unseren Kasten dabei sauber halten.
In der dritten Minute der zweiten Halbzeit legte Theo dann zum 0:5 nach.
Anschließend fuhren unsere Jungs den Einsatz ein wenig herunter und verwalteten weitgehend das gute Ergebnis, bis sieben Minuten vor Abpfiff die nie aufsteckenden Rheinbrohler zu ihrem verdienten Ehrentreffer kamen.
Daraufhin legte die D1 noch einmal einen Zahn zu und kam noch dreimal zu wirklich guten Torchancen, die der Keeper der Hausherren aber jedesmal in letzter Sekunde aus dem Winkel fischte.
Nach 60 Minuten trennten wir uns so mit einem gelungenen 1:5 Endstand.

Mit dieser guten Leistung klettern wir vorerst auf den 5. Tabellenplatz, müssen unsere Leistung in den kommenden Spielen aber weiter stabilisieren, um in dieser ausgeglichenen Meisterrunde weiter oben mitspielen zu können.

D1 – VfL Neuwied 2:1 (0:0)

D1 schlägt Tabellenführer der Meisterrunde mit 2:1 (0:0)

In einem hochemotionalen Spiel gegen den bis dahin ungeschlagenen VfL Neuwied konnte die D1 am Samstagmittag den ersten Sieg in der Meisterrunde einfahren.
Von Anfang an waren unsere jungen Kicker heiß darauf, sich die Revanche für die Last-Minute Niederlage im Pokal gegen die Gäste zu holen.
Und im Gegensatz zu den letzten Spielen, in denen man ein paar Mal über die eigene Chancenverwertung und eine etwas zu schwache gegenseitige Unterstützung stolperte, stimmte heute vom Teamgeist über die Kampfbereitschaft bis zur Cleverness und die Abgebrühtheit im richtigen Moment nahezu alles.
Vorne konnten wir mit schnell vorgetragenen Spielzügen mehrfach Torgefahr erzeugen und uns durch einen Doppelpack von Maxim auch endlich belohnen, im Mittelfeld und in der Abwehr gewannen wir die wichtigen Zweikämpfe, gegnerische Standards wurden souverän entschärft und wenn die flinken Flügelspieler des VfL doch einmal an unserer Abwehr vorbeikommen konnten, war unser Torwart sicher zur Stelle.

Lediglich einmal konnten die zunehmend rabiater auftretenden Gäste die Brechstange auspacken und traten unserem herauseilenden Keeper in einer Bewegung erst das Knie weg und dann den Ball zum Anschlusstreffer ins Tor.
Auch wenn die Kraftreserven am Ende deutlich am Limit waren, verteidigten unsere Jungs die 2:1 Führung die letzten 10 Minuten clever und aufopferungsvoll und ließen sich auch nicht von den Zeitspiel-Vorwürfen der mitgereisten Gästefans aus dem Konzept bringen.

Unter großem Jubel wurde der erste Punkte-Dreier gefeiert und die Schmerzen waren vergessen.

Wenn wir diese Einsatzbereitschaft im weiteren Verlauf aufrechterhalten, ist ein Anschluss an die nun nur noch 5 Punkte entfernte Tabellenspitze in dieser engen Meisterrunde wieder möglich.

D1 – JSG Puderbach 1:1 (1:0)

D1 zeigt im Spiel gegen Puderbach deutliche Leistungssteigerung

Nachdem unsere D1 im ersten Spiel der diesjährigen Meisterrunde innerhalb der 60 Minuten offensichtlich nicht den Hebel der angezogenen Handbremse gefunden hatte, zeigte die Mannschaft im Spiel gegen die JSG Puderbach ein deutlich anderes Gesicht. Vom Start weg war die Konzentration hoch, die Lauf- und Zweikampfbereitschaft vorbildlich und die nötige Bissigkeit für diesen Wettbewerb auch endlich vorhanden. Lediglich die Chancenverwertung war erneut noch nicht optimal. An zweifachem Aluminium und einem 30cm-Radius außerhalb der Torbegrenzung lässt sich noch arbeiten. Dies dachte sich vermutlich auch unser Außenverteidiger Luca Pohlen, als er einfach aus der dritten Reihe flach abzog und zwischen allen vor ihm stehenden Spielern und den Beinen des gegnerischen Torwartes hindurch zum 1:0 Halbzeitstand abschloss.
Da wir aufgrund des kurzfristigen Ausfalls unseres Flügelflitzers Henri und weiterer Leihgaben an die D2 mit nur zwei Jungs auf der Bank und die Gegner mit ganzen 8 Auswechselspielern auf dem Zettel angereist waren, war uns klar, dass es eine Mammutaufgabe für jeden Einzelnen werden würde, dem nun zu erwartenden Sturmlauf standzuhalten. Mit vielen starken Paraden, einer geschlossenen Abwehrleistung und viel gegenseitiger Unterstützung hielten wir die Puderbacher aber lange Zeit auf Distanz, bis kurz vor Schluss die Kräfte unserer schon weit über ihre Grenzen ausgepowerten Jungs einmal nicht mehr ausreichten, um den bärenstarken Stürmer der Gäste unter Kontrolle zu halten. Trotz weiterer zwei hochprozentiger Chancen (noch einmal Aluminium und einmal die Hände des Torwartes) blieb es somit beim 1:1, das unsere Jungs aber zurecht wie einen Sieg empfanden.

Im kommenden Spiel auswärts bei der JSG Raiffeisen United wollen wir an diese starke Vorstellung anknüpfen und dabei unsere Chancenverwertung auch endlich der restlichen Leistung anpassen.

D1 testet sich langsam in Form

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Finalrunde der Hallenkreismeisterschaft wurde es für unsere D1 langsam Zeit, den Wintermodus abzulegen und sich wieder auf das Spiel auf dem großen Feld vorzubereiten.

Dies gestaltete sich zu Beginn doch etwas schwieriger als gedacht. In einem ersten Testspiel gegen die JSG Dietkirchen/Offheim II im hessischen Limburg wirkten die jungen Akteure noch deutlich verschlafen und ließen sich so in der ersten Halbzeit 2 schwach verteidigte Tore einschenken, ohne selbst echte Torgefahr auszustrahlen. Nach diesem Weckruf und einer gemeinsamen Situationsanalyse kamen die Jungs aber deutlich wacher aus der Halbzeitpause und schafften es noch, das Spiel zum 2:3 Erfolg zu drehen.

Der nächste Prüfstein hatte es dann in sich. Der Tabellenführer der Bezirksliga aus Eisbachtal fegte in der ersten Halbzeit gnadenlos über uns hinweg und entließ uns mit 0:6 in die Halbzeit. Auch die zweite Halbzeit konnten wir mit einem 1:4 nicht für uns entscheiden, die sich abzeichnende Leistungssteigerung weckte aber etwas Hoffnung, so dass wir eine dritte Halbzeit mit dem gegnerischen Trainer vereinbarten, die wir dann auch mit 0:0 zum 1:10 Endstand zumindest halten konnten.
In den folgenden beiden Begegnungen der Fair-Play-Liga spielten sich unsere Jungs dann endlich den Frust von der Seele und lösten sich mit 18:0 und 10:0 endgültig aus den Fängen des Winterschlafs.

Der letzte Test gegen den Dritten der Bezirksliga, wurde dann auch endlich mit der nötigen Spritzigkeit und mentalen Stärke bestritten. In einer schnellen und fußballerisch ansprechenden Partie zeigten unsere Jungs, dass sie bei vollem Einsatz auch mit den Top-Mannschaften im Kreis mithalten können und trennten sich nach einem dreimaligen Rückstand mit einem gerechten 4:4 von dem leistungsstarken Gegner aus Oberbieber.

So vorbereitet gehen wir erwartungsvoll in die Auftaktbegegnung der Meisterrunde.

HSV Neuwied II – D1 0:8 (0:4)

D1 sichert sich den Einzug in die Meisterrunde:

Nach einer wirklich verkorksten Woche standen die letzten beiden Trainingstage vor dem Staffelfinale ganz im Fokus, den einfachen, klaren und effektiven Fußball wiederzufinden, der unsere Jungs am Anfang der Saison so stark gemacht hatte.
Und in den folgenden intensiven spielsituativen Übungen und Perspektivwechseln ließ sich auch schon eine deutliche Verbesserung absehen, so dass wir optimistisch in das letzte Ligaspiel auf dem Rasenplatz im Neuwieder Raiffeisenstadion zogen.
Auch ein Blick auf den Spielbericht konnte unseren Optimismus nicht brechen: der HSV hatte zwar knapp die Hälfte seines Kaders mit Spielern seiner D1 verstärkt, jedoch kam dies unseren Jungs sehr gelegen, da diese auf einen spielstärkeren Gegner zur Wiedergutmachung brannten.

Trotz matschigem Rasenplatz und niedriger Temperaturen legten unsere Jungs los wie die Feuerwehr und kamen mit dem rutschigen Geläuf erstaunlicherweise besser zurecht als der Hausherr. Zwar versprang auch bei uns der ein oder andere Ball auf dem buckeligen Untergrund, aber mit schnellem und präzisem Passspiel auf engem Raum, gelungenen Seitenverlagerungen und vielen mutigen Zweikämpfen sowohl in der Offensive, als auch in der Defensive kamen wir zig Mal vor den gegnerischen Kasten. Gleichzeitig räumte unsere Abwehr mit einer erneut starken Leistung und einem perfekt abgestimmten Zusammenspiel zwischen unserem Keeper und unserer Dreierkette jeden noch so gut vorgetragenen Angriff des HSV ab und leitete umgehende Konterangriffe ein, so dass den Hausherren kaum Luft zum Verschnaufen blieb. Für einen sehr bissigen und spritzigen Auftritt voller leidenschaftlicher Zweikämpfe, gepaart mit einfachem, klaren Fußball, belohnte sich unsere D1 mit einem deutlichen 0:8 Sieg und feiert damit den Einzug in die diesjährige Meister-Runde.

(Ein Bericht von Stephan Tschauner)

Schwarze Woche für die D1

Nach einem wirklich gelungenen Saisonauftakt mit 12 Siegen aus 12 Pflichtspielen wurde unserer D1 diese Woche ihre Grenzen aufgezeigt.

In einer wahren Belastungsprobe mit zwei Pokalspielen und einem Ligaspiel innerhalb einer Woche mussten unsere Jungs am Samstag nach einer 1:4 Niederlage trotz insgesamt guter Leistung gegen den Tabellenführer der Bezirksliga aus Eisbachtal den Traum auf den Achtelfinaleinzug im Rheinlandpokal begraben.

Im anschließenden Mittwochs-Achtelfinalspiel im Kreispokal gegen die Erstvertretung des VfB Neuwied lief es dann vom Start weg her nahezu perfekt – 5:0 stand nach 32 Minuten Spielzeit für uns auf der Anzeigetafel. Jedoch währte die Freude leider nicht bis zum Ende, da wir den sehr körperlichen Gegner nach einigen Wechseln nicht mehr im Griff halten konnten und nach einem wahren Pokalkrimi trotz spielerischer Überlegenheit den sicher geglaubten Sieg zum Schluss sogar noch höchst unglücklich im Elfmeterschießen mit 10:11 aus der Hand gaben.

Im Ligaspiel am darauffolgenden Samstag war dann leider endgültig die Puste raus und noch zu viel Frust in den Knochen und unser Spiel blieb über weite Strecken viel zu unkonzentriert um gegen stark verteidigende und hart rangehende Rheinbrohler mehr als ein 1:3 herauszuholen.

Nun gilt es, die Misserfolge dieser Woche komplett aus dem Gedächtnis zu löschen und den Blick auf das letzte Meisterschaftsspiel am kommenden Samstag zu richten, um den Aufstieg in die Meisterrunde nicht auf die letzten Meter zu gefährden.

(Ein Bericht von Stephan Tschauner)

JSG Wiedtal – JSG Rhein-Westerwald 1:9 (0:3)

D1 holt sich in Roßbach den Platz an der Tabellenspitze zurück

Wer schon einmal innerhalb seiner fußballerischen Karriere auf dem kleinen Kunstrasenplatz in der Au gespielt hat, weiß: dort wächst man 2-3 cm über sich hinaus – vielleicht nicht immer durch besondere Qualität am Ball aber mit großer Sicherheit durch eine ordentlich aufhöhende Schicht geschmolzenen Gummigranulats, welches sich unweigerlich zwischen den Stollen eines jeden Fußballschuhs auftürmt.

So lief nun auch die erste Halbzeit unserer D1, in der wir uns trotz eines frühen Tors durch unseren Linksaußen Luis gegen früh pressende Hausherren schwer taten, unser gewohnt schnelles Spiel aufzuziehen – und wenn wir dann vor dem gegnerischen Kasten auftauchten, trafen wir zielsicher in die Arme des Wiedtaler Torhüters.
So war die 0:3 Halbzeitführung doch etwas schmeichelhaft für uns.

Nach einer taktischen Umstellung in der Halbzeitpause wurden unsere Jungs allerdings deutlich kreativer im Aufbau und sicherer im Abschluss und waren von da an auch die dominierende Mannschaft auf dem Platz, was sich in 6 weiteren, gut herausgespielten Treffern wiederspiegelte. Auch die JSG Wiedtal kam mit einem schnellen Konter nach Ballverlust im Mittelfeld noch zu ihrem Ehrentreffer.

So konnten unsere Jungs sich zum Schluss noch der buchstäblichen Last unter ihren Füßen entledigen und die Rückeroberung der Tabellenspitze befreit bejubeln.

Es zeichnet sich ein spannendes Kopf- an Kopf-Rennen zwischen der JSG Rheinbrohl und unserer D1 um den Titel des Staffelsiegers und Herbstmeisters ab!

(Ein Bericht von Stephan Tschauner)

JSG Altenkirchen – D1 1:3 (0:1)

D1 ebenfalls im Rheinland-Pokal eine Runde weiter

Nachdem unsere C1 am Dienstag in Weyerbusch vorgelegt und das Ticket für die nächste Runde im Rheinlandpokal schon gelöst hatte, wollten die Jungs der D1 im direkten Nachbarort Altenkirchen selbstverständlich nachziehen.

Gegen den Gegner aus der Leistungsklasse des Kreises Westerwald-Sieg startete unser Team auch mit guten Offensivaktionen, zeigte sich gegen die pfeilschnellen Altenkirchener Stürmer aber in der Abwehr ungewohnt wackelig, sodass unser Torwart Liam in den ersten 25 Minuten gleich fünfmal geprüft wurde – einmal auch durch einen leider unachtsam verursachten Foulelfmeter.
Unsere Jungs konnten sich in dieser Druckphase jedoch stark behaupten und kurz vor dem Halbzeitpfiff mit einem klasse Steilpass von Phil auf Vu das 0:1 erzielen.

Mit der Führung im Rücken spielte unser Team nun auch deutlich souveräner und war in den ersten 20 Minuten der zweiten Hälfte die eindeutig dominantere Mannschaft. So konnten noch einmal Maxim nach Vorarbeit des heute überragenden Vu und Henry in einem starken Doppelspiel mit Luca das 0:2 und 0:3 eintüten.
Altenkirchen kam nun aber stark zurück und setzte uns die letzten 10 Minuten mit einem wahren Sturmlauf auf unseren Strafraum und zig daraus resultierenden Ecken massiv unter Druck.

Nachdem einer dieser Angriffe auch den Weg in unseren Kasten fand, verlegten sich unsere ausgebufften Jungs auf eine eher unrühmliche Taktik, was die heimischen Fans mit empörten „Zeitspiel“-Rufen quittierten, unsere Trainer aber mit einem Schmunzeln zur Kenntnis nahmen (auch wenn diese Spielweise natürlich nicht zu unseren üblichen Trainingsinhalten gehört).

So stand nach 60 Minuten ein schlussendlich verdienter 1:3 Sieg gegen einen starken Gegner auf unserer Seite des Spielberichtsbogens, den wir unserem Geburtstagskind und Spielführer der zweiten Halbzeit – Luis widmeten.

(Ein Bericht von Stephan Tschauner)

Doppelter Sieg gegen Engers im Doppelspieltag der D1 (4:0) und D3 (6:1)

D3 – FV Engers II 6:1
D1 – FV Engers 4:0

…das war die Ausbeute unserer JSG im doppelten Heimspieltag gegen die D-Jugend vom Wasserturm.

Den Start in diesen erfolgreichen Fußball-Nachmittag auf dem Vettelschoßer Kunstrasen machte unsere D3 und legte in einer ausgesprochen fairen Partie direkt fulminat los. Im stetigen Wechsel bediente unser unermüdliches Mittelfeld die beiden Namensvettern Maxi B. und Max H., die in schöner Arbeitsteilung mit jeweils einem Hattrick das Ergebnis auf 6 Treffer hochschraubten, während unsere Abwehr und unser Keeper nahezu jeden Angriff zum Erliegen brachten. Lediglich kurz vor Schluss konnte der Engerser Kapitän Tunay G. mit einem abgefälschten wuchtigen Schuss aus zweiter Reihe den Ehrentreffer für die Gäste erzielen.

Auch in der folgenden Begegnung unserer D1 gegen die D1 aus Engers setzten unsere Jungs mit Robertos 14. und 15. Saisontreffern von Anfang an die Zeichen auf einen deutlichen Sieg, den Luca S. und Maxim noch zum 4:0 Endstand ausbauten.
Leider kam es in den letzten beiden Minuten zu mehreren Rudelbildungen nach einigen härteren Fouls auf beiden Seiten, so dass nur der Schlusspfiff die Akteure vor gelben oder gar roten Karten für beide Teams bewahrte.
Nach einigen klärenden Worten der jeweiligen Trainer konnten sich aber beide Teams wieder mit Handshake verabschieden, so dass der Tag noch versöhnlich endete.

D1 und D2 ziehen ins Achtelfinale des Kreispokals ein

Den Auftakt in der zweiten Runde des Kreispokals machte unsere D2 gegen die JSG Elbert. Um unserer bisherigen erfolgreichen Taktik gegen den uns noch unbekannten Gegner treu zu bleiben, starteten wir wieder mit der Sicherheitsvariante, einer Viererkette in der Abwehr. So konnten wir die zahlreichen Vorstöße der Gäste auch ein ums andere Mal entschärfen, kamen allerdings auch selbst kaum zum Abschluss. Da nun aber in einem KO-Spiel nur ein Sieg zählt und wir auf keinen Fall ins Elfmeterschießen gehen wollten, stellten wir zur Halbzeitpause offensiver um, so dass unser Kapitän Dijon in der 45. Minute auch das erlösende 1:0 erzielen konnte, während unser nun deutlich mehr geforderter Schlussmann Lais uns mit mehreren guten Paraden den Rücken freihielt.

Auch die D1 war am Tag darauf gegen die Erstvertretung aus Engers erfolgreich. In einer sehr fair ausgetragenen Partie konnten Theo, Phil und Maxim mit sehenswerten Treffern den klaren Endstand von 3:0 für unsere JSG sichern, während unsere starke Hintermannschaft lediglich drei Torschüsse zuließ, die unseren Keeper Liam aber vor keine Herausforderung stellten. Lediglich einmal wackelte unser Aluminium, als ein strammer Fernschuss aus zweiter Reihe mit Wucht an die Latte schlug.

So sind nun zwei unserer Teams im Achtelfinale und haben theoretisch die Möglichkeit, im Halbfinale aufeinander zu treffen.

Ein Bericht von Stephan Tschauner)