Kategorie: Junioren

B1-Jugend – Diez-Freiendiez (1:2)

B1 verliert in Diez, erneute Niederlage bei einem Abstiegskandidaten

Nach den durchaus starken Auftritten gegen Wirges und das japanische Team aus Nagoya ging es nun wieder in die niederen Tabellenhälften
Und so war es dann wie so oft, nach einem Kopfball der Diezer Richtung 16er stimmte die Zuordnung nicht und Diez erzielte das 0:1.
Die Reaktion erfolgte jedoch sofort, nur 4 Minuten später Mike Gerus mit einem tollen Pass auf Samuel Graef. Der behält die Nerven und schiebt den Ball am Torwart vorbei ins lange Eck zum 1:1.
Doch die nächste Chance hatte erneut Diez, der Ball ging knapp vorbei. In der 19. Minute dann köpfte Nico Domhardt nach einer Ecke knapp vorbei. Fünf Minuten vor Halbzeit dann Doppelchance für die B1, der zweite Schussversuch ging dann abgefälscht ans Lattenkreuz und dann ins Aus.

Nach der Halbzeit klärte Sebastian Theisen in der 49. Minute in höchster Not vor dem einschussbereiten Gegner. Danach musste Torwart Paul Maurer in der 52. Und 60. Minute gleich zweimal mit Glanzparaden den drohenden Rückstand verhindern. Man überließ dem Gegner mehr und mehr das Spiel. Eine Ecke der Diezer landete in der 63. Minute auf der Latte. Zu dem konnte der Gegner den Ball vor dem 16er fünfmal querpassen, bevor ein B1 Spieler auf die Idee kommt, zu attackieren.
Und so war das 1:2 in der 66. Minute aus kurzer Distanz auch nur eine Frage der Zeit. Man warf dann nochmals alles nach vorne. Peter Junior hatte dann in der 73. Minute die größte Chance des Spiels, aber er schoss den Ball aus kurzer Distanz freistehend übers Tor.

Richtiger Aufreger dann noch in der Nachspielzeit. Samu wurde an der Strafraumgrenze elfmeterverdächtig gefoult. Der Pfiff des Schiedsrichters blieb jedoch aus. Dann jedoch verlor der in einem fairen Spiel ansonsten gut pfeifende Schiedsrichter jedes Fingerspitzengefühl und verwies Peter Junior, Nic Best mit Zeitstrafe vom Feld und gab zu alle dem noch nach dem Spiel Daniel Reichert eine rote Karte.

Fazit:
Wieder einmal passte die B1 sich dem Niveau eines abstiegsbedrohten Gegners an und lies wieder Konzentration, Passgenauigkeit und das Aufbauspiel vermissen.
Nächste Woche geht es dann am Freitag, den 07.04.17 um 19.30h in Fernthal gegen den Drittletzten aus Weitefeld erneut auf Punktejagd.

Endergebnis:

B1-Jugend : Diez-Freiendiez (1:2)

B1-Jugend – Wirges (1:1)

B 1 mit starker Leistung und verdientem Punktgewinn gegen Wirges
Vorfreude auf das Test („Länder“)-Spiel gegen die japanische Auswahl aus Nagoya

Nach der fortgesetzten Niederlagenserie sollte nun ausgerechnet gegen Wirges der Umschwung erfolgen. Kein leichtes Unterfangen für das Trainerteam Höfflin/Müller/Engers.
Die B1 startet selbstbewusst in die Partie und bot dem Tabellendritten aus Wirges in allen Belangen Paroli. Stürmer Samuel Graef boten sich in der ersten Halbzeit eine Reihe von Torgelegenheiten, die jedoch nicht genutzt wurden. Anders jedoch in der 39. Minute. Nach einem guten Zuspiel von Michel Rüth auf Nico Domhardt spielte dieser Samu an. Der zog von der rechten Seite in die Strafraummitte und behielt gegen zwei Abwehrspieler die Oberhand und spitzelte den Ball zum verdienten 1:0 ins Netz!
Kurz nach der Halbzeit dann erneut gute Gelegenheit. Constantin Engers setzte sich auf der linken Seite toll durch, seine perfekt getimte Flanke genau auf Daniel Reichert. Der drehte sich zog ab und der Torwart konnte in letzter Sekunde mit einer Fußabwehr das Tor verhindern. Nur drei Minuten später dann weiter Ball in die gegnerische Hälfte, Samu startet dem aufspringenden Ball durch zwei Gegner hinterher, der Torwart kommt jedoch um Bruchteile einer Sekunde früher an den Ball und klärt. Schrecksekunde dann durch einen Wirgeser Distanzschuss, der jedoch nur die Oberkante der Latte streifte. In der 63. Minute jedoch erzielte Wirges das 1:1. Kurz vor Schluss dann setzte sich erneut Samu auf der rechten Seite durch, sein Schuss jedoch trudelte knapp am linken Pfosten vorbei. Schrecksekunde dann kurz vor Abpfiff, als Wirges noch die Riesenchance zum Siegtreffer hatte, der Schuss aus kurzer Distanz ging jedoch übers Tor und dann war Schluss.

Fazit:
Eine erhoffte, aber in Anbetracht des Gegners nicht unbedingt zu erwartende deutliche Leistungssteigerung der B1 führte zu einem absolut verdienten Punktgewinn gegen Wirges. Das Team spielte sehr diszipliniert, zeigte von Beginn an, das man in diesem Spiel etwas Zählbares in Fernthal behalten wollte. Auch das taktische Auftreten des Teams sorgte dafür, das man diesmal nicht mit leeren Händen vom Platz gehen musste.. Nun gilt es, all dieses zu konservieren und beim Auswärtsspiel am 01. April in Diez wieder erfolgreich auf Punktejagd gehen zu können.
Achtung! Am Dienstag, 28. März 2017 um 19.15h tritt die B1 in Fernthal in einem Testspiel gegen das japanische Team vom Nagoya High School Club an.

Endergebnis:

B1-Jugend : Wirges (1:1)

D2-Jugend – JSG Thalhausen II (3:2)

Drei Punkte

Vergangene Woche hatte man noch den Ligaprimus aus Oberbieber zu Gast in Neustadt, sechs Tage später dann das Tabellenschlusslicht aus Thalhausen.

Gegen den letzten der Kreisstaffel war ein Sieg Pflicht für die Kids der DII. Bereits nach 90 Sekunden zündete Laura Herber ihren Turbo an und platzierte den folgenden Abschluss flach ins Eck. Es sah so aus, als wenn dies eine ziemlich einseitige Begegnung werden würde. Viel Ballbesitz die einige gute Torgelegenheiten zur Folge hatten. Die Chancenverwertung war aber nicht erst seit diesem Spieltag ein Problem in der DII. Zu diesem Zeitpunkt stellt die DII mit nur 17 Treffern die schwächste Offensive der Liga. Bleibt erneut die Frage, woher die Kids das auch können sollen. Trainer Marius Anhäuser und Co Trainer Kevin Schumacher warten beide noch auf ihren ersten Treffer im Herrenbereich und Michael Salz traf auch nur zwei Mal das Tor und das lediglich im Pokal. Naja, man bleibt dran & wer weiss vielleicht platzt ja bald der Knoten. Nach zehn Minuten verlor man dann immer mehr die Kontrolle über das Spiel. Der Spielaufbau war an diesem Tag somit das Schwächste was die DII in dieser Spielzeit abgeliefert hat. Der Gegner aus Thalhausen verlor den Ball im Neustädter Strafraum, bekam ihn aber direkt wieder vor die Füße gelegt. Den Ball aus unmittelbarer Tornähe hätte wahrscheinlich sogar Co Trainer Kevin Schumacher gemacht. Somit stand es 1:1 und nach 23 Minuten erzielten die Gäste das 2:1. Eine Führung die keinesfalls unverdient war.

Als die beiden Teams aus der Halbzeitpause kamen änderte sich zunächst nicht viel. Laura Herber erzielte nach einem Sprint über rechts den zwischenzeitlichen Ausgleich. Es waren noch zwanzig Minuten zu spielen und man ahnte, dass noch ein Treffer fallen würde. Nur für wen war die Frage. Gelegenheiten hatten beide Teams. Die Beste hatte die DII in Person von Jaden Steinfatt der einen Kopfball an die Querlatte setzte. Nach 51 Minuten hatte wieder Jaden Steinfatt die Chance die Führung zu erzielen, völlig allein vor dem gegnerischen Tor erzielte er mit einem kraftvollen Vollspannschuss die 3:2 Führung. Verdient war diese Führung nicht, so machte sich Frust bei den Thalhausenern auf. Am meisten bekam dies Laura Herber zu spüren. Das Nachtreten eines Thalhausener Spieler sah der ansonsten stets wachsame Michael Salz nicht. Der Trainer der Gäste sah den Tritt etwas gelassener und ließ den frustrierten Spieler auf dem Feld.
Als die zwei Minuten Nachspielzeit vorbei waren erlöste Michael Salz das Team von dieser Partie.

Fazit: Drei Punkte.

Es spielten: Jan Krautscheid, Oliver Morenzin, Lars Reuschenbach, Luis Medinger, Jos van het Spijker, Julian Holl (C), Laura Herber, Jaden Steinfatt, Jordi Krabbe, Rajko Stankovic, Dominik Nölle, Cedric Albat

Endergebnis:

D2-Jugend : JSG Thalhausen II (3:2)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

B1-Jugend – Erpel/Linz (2:4)

B1 unterliegt Erpel unglücklich mit 2:4

Nach der bescheidenen Vorstellung letzte Woche gegen Katzenelnbogen durfte man gespannt sein, wie das Team gegen den Tabellendritten aus Erpel auftrat.

Los ging es in der 12. Minute mit einen Schussversuch von Daniel Reichert, der jedoch übers Tor ging. Nur eine Minute später musste dann Torwart Paul Maurer zum ersten Mal sein Können zeigen und einen Distanzschuss abwehren. Zwei Minuten später dann konnte Paul einen Schuss zwar noch abwehren, der Schuss führte jedoch zum 0:1 Kurz danach dann gutes Pressing, das Zuspiel auf Samuel Graef war jedoch zu ungenau, um etwas zählbares daraus zu machen. Danach rettete dann Paul erneut mit einem unglaublichen Reflex und fischte den Ball noch aus dem Winkel. In der 26. Minute Ballverlust und durch einen Konter dann das 0:2 kassiert. Die B1 steckte jedoch nicht auf und kam durch einen tollen Konter von Samu zum 1:2 Anschlusstreffer.
Nach der Halbzeit dann in 55. Minute ein Schussversuch von Peter, der jedoch abgewehrt wurde.
Dann erzielte Erpel aus klarer Abseitsposition das 1:3, sehr unglückliches Gegentor zu diesem Zeitpunkt. Mit einer Superparade rettete erneut Paul. Allerdings nur zwei Minuten später dann Pass des Gegners von der Mittellinie in den 16er, obwohl fünf eigene Spieler zur Stelle sind, gelingt dem Gegner ungehindert das 1:4. Doch auch jetzt bäumte sich die B1 auf und erzielte nach einem Freistoß, den der Torwart nur abklatschen konnte, das 2:4 durch Elias Epp.

Fazit:
Das Mittelfeld hatte kaum Zugriff und ermöglichte dem Gegner immer wieder Freiraum, um die Stürmer in Schussposition zu bringen. Eine deutliche Leistungssteigerung zum letzten Spiel war zu erkennen und die Mannschaft stemmte sich mit aller Kraft gegen die drohende Niederlage. Das 1:3 aus Abseitsposition jedoch zerstörte diese Bemühungen. Nächste Woche geht’s dann nach Heimbach.

Endergebnis:

B1-Jugend : Erpel/Linz (2:4)

B1-Jugend – Heimbach (2:3)

B1 mit bitterer Niederlage in der Nachspielzeit in Heimbach

Bei strömendem Dauerregen ging es auf den Hartplatz nach Heimbach. Erneut fehlten einige Stammkräfte, aber gegen den Drittletzten sollte auch das jetzige Team bestehen können.
Die erste Chance hatte Samuel Graef, dessen Schuss in der 3. Minute jedoch knapp vorbei ging. Glück dann in der 22. Minute als der Pfosten die B1 vor einem Rückstand bewahrte. In der 24. Minute wurde dann Daniel Reichert angespielt, der blieb cool und vollendete zur 1:0 Führung für die B1. In der 25. Minute Freistoß für Heimbach, unsere Spieler noch im Schlafmodus, während die Heimbacher den Ball schnell ausführten. Paul Maurer und der Pfosten retteten die Führung. In der 30. Minute hatte Michel Rüth die Situation blitzschnell erkannt, seine Bogenlampe über den geschlagenen Torwart landete jedoch knapp hinter der Latte. Schade, das war die Chance, die Führung auszubauen. In der 33. Minute dann der Ausgleich zum 1:1. Trotz zwei Abwehrspielern zog der Heimbacher Spieler allein auf und davon.
In der 55. Minute dann Constantin Engers mit einem Schuss aus aussichtsreicher Position, jedoch knapp am Tor vorbei. In der 63. Minute konnte sich Heimbach erneut gegen zwei Abwehrspieler durchsetzen und das 1:2 erzielen. Dann jedoch prompt die Rückantwort, Samu reagierte bei einem abgefälschten Ball am schnellsten und erzielte den 2:2 Ausgleich. In der 74. Minute hatte Consi die Chance zur erneuten Führung, sein Schuss verfehlte jedoch das Ziel. Nur eine Minute später dann Paul mit einer phantastischen Parade. In der Nachspielzeit dann nochmals Freistoß für Heimbach, der erste Ball wurde noch verteidigt, der 2. Ball jedoch genau vor die Füße eines Heimbacher Spielers (der normalerweise Stammtorwart ist), d der völlig frei aus kurzer Distanz zum 2:3 in der 4 Minute der Nachspielzeit einschob.

Fazit:
Auch gegen den Drittletzten der Bezirksliga reichte es nicht, zu punkten. Ein Punktgewinn war möglich, wenn auch glücklich, denn der Gegner hatte wesentlich mehr vom Spiel und zudem die besseren Torchancen. Nur ganz selten war auf dem schwer bespielbaren Platz ein vernünftiger Spielaufbau der B1 zu erkennen. Man verpasste es, die Führung gegen einen verunsicherten Gegner auszubauen. Zudem hatte Heimbach einen Feldspieler ins Tor gestellt, der wurde jedoch außer bei den zwei Gegentoren nicht ernsthaft geprüft.
Wieder einmal hat man die Chance verpasst, sich durch einen Sieg bei einem möglichen Abstiegskanditaten im Mittelfeld festzusetzen. Nachdem die ersten drei Rückrundenspiele nun allesamt verloren wurden, beträgt der Abstand zu den Abstiegsplätzen nur noch 5 Punkte und nächste Woche steht das Heimspiel gegen den Tabellendritten aus Wirges an, das aktuell zweitbeste Auswärtsteam mit 5 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage .

Endergebnis:

B1-Jugend : Heimbach (2:3)

D2-Jugend – Heimbach & Oberbieber (1:4)

Spielberichte Spieltag 13 & 14

SSV Heimbach-Weis II / Spieltag 13
Eine Woche nach dem Sieg gegen den TuS Asbach machten sich die Kids der DII auf den Weg zum Kieselborn nach Heimbach-Weis. Auf dem für die Gäste ungewohnten Hartplatz erwischten die Hausherren den besseren Start. Mit einem 2:0 ging man in die Halbzeitpause. Die Gäste von der Wied waren nicht wirklich bei der Sache. Ein Absprachefehler bei einem Eckball sorgte für das 1:0 und der rechte Offensivspieler setzte sich auf der rechten Seite durch und belohnte seinen Aufwand mit dem 2:0. Viele Fehlpässe im Mittelfeld ließen den Gastgeber immer wieder gefährlich vors Tor kommen. Schlechte Tagesform oder doch der Hartplatz? Eher die Tagesform, denn der Gastgeber machte es vor, wie man auf diesem Untergrund spielen kann. In Durchgang eins gaben die Kombinierten jedenfalls keinen einzigen Torschuss ab.
Nach der Pause änderte sich das Auftreten ein wenig. Sieben Minuten nach Wiederanpfiff hätte Jaden Steinfatt den Anschlusstreffer erzielen müssen, aber der Keeper konnte den Ball an den Pfosten lenken. Einen Freistoß von Lars Reuschenbach konnte der Keeper nicht festhalten und der Abpraller landete bei Jos van het Spijker der den Ball aus kurzer Entfernung im Tor unterbringen konnte. Bereits fünf Minuten später waren die Hoffnungen auf den möglichen Ausgleich wieder verpufft, als der Stürmer der Heimbacher das 3:1 erzielte. Die Jungs vom Kieselborn ließen den Ball ziemlich gut durch die eigenen Reihen laufen & erzielten zehn Minuten vor Ende der Begegnung das auch in der Höhe verdiente 4:1.

VFL Oberbieber I / Spieltag 14
Den darauffolgenden Samstag war der Ligaprimus aus Oberbieber zu Gast in Neustadt.
Schon von der ersten Minute an merkte man den Jungs an, dass sie was wiedergut zu machen hatten. Das Spiel von letzter Woche gegen Heimbach und die fiese 10:0 Packung aus dem Hinspiel gegen Oberbieber. Nervig wollte man sein, dem Primus durch aggressive Zweikampfführung die Lust am Spiel nehmen. Der Plan schien aufzugehen, zwar waren die Gäste dominant, konnten ihr Kombinationsspiel aber nicht so gut aufziehen wie im Hinspiel. In der 13. Spielminute ging der Tabellenführer dann in Führung. Anders als letzte Woche wurden die Köpfe nicht in den Sand gesteckt, sondern es wurde weitergekämpft. Und der Fleiß zahlte sich aus, leider nicht mit einem Tor, aber es blieb bei dem einen Gegentreffer und die Begegnung blieb bis zum Ende hin spannend. Auch weil die Junglöwen besonders in Durchgang zwei immer wieder versuchten vorne erfolgreich zu werden, die Angriffe aber wurden nicht mit einem Treffer vollendet.
Diese Leistung war eine riesen Steigerung, sowohl zur Vorwoche als auch zum Hinspiel. Oder es mit Domme Nölles Worten zu sagen: Kämpferisch das beste Spiel der laufenden Saison.

Endergebnis:

D2-Jugend : Heimbach & Oberbieber (1:4)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

B1-Jugend – Katenelnbogen (1:4)

B1 mit deutlicher Niederlage beim Tabellenschlusslicht aus Kathenelnbogen

Nach der langen Winterpause ging es nun darum, den Erfolg aus der Hinrunde gegen den jetzigen Gegner zu wiederholen.
Doch bereits in der 11. Minute kassierte die Mannschaft nach einem unnötigen Rückpass auf den Gegner das 0:1.
Nur 4 Minuten später vergab der Gegner eine 100%-ige Torchance und nur weitere 2 Minuten die nächste gute Torgelegenheit.
Die erste Torchance für die B1 ergab sich bezeichnenderweise aus einem klaren Elfmeter. Falk war gefoult worden und Nic Best behielt die Nerven und erzielte in der 22. Minute den Ausgleich. Doch im direkten Gegenzug rettete Torwart Paul Maurer mit einem unglaublichen Reflex in höchster Not. Eckball für den Gegner dann in der 34. Minute. Der Torwart unterschätzte den Ball und ein Gegenspieler konnte völlig ungehindert das 2:1 für die Heimmannschaft erzielen.
Die erste Chance aus dem Spiel dann kurz vor der Halbzeit nach einem Eckball, als Peter Junior etwas überrascht an den Ball kam, sein Schuss ging jedoch knapp am Winkel vorbei. Im Gegenzug dann erneut schwache Abwehrleistung, als sich ein Spieler aus Katzenelnbogen den von zwei B1-Spielern gesicherten Ball wegstibitze und Paul Maurer erneut mit einer Glanztat den höheren Rückstand verhinderte. Doch dann erneut mangelhaftes Abwehrverhalten und der Gegner konnte ohne Gegenwehr mit einem Flachschuss das 3:1 erzielen.
Dann war Halbzeit. Danach spielte die B1 druckvoller nach vorne, ohne jedoch wirklich Gefahr auszustrahlen. Anders machte es der Gegner, der aus 20 Metern abzog, der Ball prallte von der Unterkante der Latte an Paul’s Rücken von da aus zum 4:1. Nur 2 Minuten später wieder tolle Abwehr von Paul bei einem direkten Freistoß. Im weiteren Spielverlauf gelang es dem Team nicht, sich hochkarätige Chancen zu erarbeiten und in Tore umzumünzen.

Fazit:
Wenn man gegen ein Team, das in der gesamten Hinrunde nur 5 Tore erzielte, mit 1:4 untergeht, mit dem Ergebnis noch gut bedient war und absolut verdient verloren hat, dann gibt es nichts hinzuzufügen.
Nun gilt es trotzdem, den Blick nach vorn zu richten, nächsten Freitag 10.03.17 um 19h im Heimspiel gegen Erpel

Endergebnis:

B1-Jugend : Katenelnbogen (1:4)

D2-Jugend – TuS Asbach (3:0)

Derbysieger Derbysieger Hey Hey!

Zum Rückrunden Auftakt der Kreisstaffel I war der ewige Lokalrivale TuS Asbach zu Gast in Neustadt/Wied.

Von Beginn an war die DII das spielbestimmende Team, den ersten Torabschluss gab es aber erst nach 15 Minuten. Neuzugang Jordi Krabbe schoss aus etwa 30 Metern am Tor vorbei. Näher an dem Führungstreffer war Lars Reuschenbach, der das Leder in der 22. Minute an die Querlatte knallte. Genau zwei Minuten später gewann Luis Medinger den Ball auf der rechten Seite, die Hereingabe landete bei Jordi Krabbe, der das Spielgerät sicher im Tor unterbringen konnte. Kurz vor der Halbzeitpause landete ein Fehlpass bei einem Angreifer der Gäste. Dieser lief im Alleingang auf das Tor von Jan Krautscheid zu, der folgende Abschluss ging zum Glück für die Hausherren am Tor vorbei.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich nicht viel. Erneut traf Lars Reuschenbach die Querlatte, dieses Mal aber nach einem Freistoß und nicht aus dem Spiel heraus. Die DII war dem 2:0 deutlich näher als die Asbacher dem 1:1. Der Gäste-Torwart wurde ständig unter Druck gesetzt. Die Folge, er schlug den Ball unkontrolliert nach vorne, dieser wurde von Luis Medinger behauptet der abermals für Neuling Jordi Krabbe vorlegte. (39. Minute) Fünfzehn Minuten vor Ende der Begegnung fiel dann die endgültige Entscheidung. Nach einem guten Dribbling und tollem Pass von Lars Reuschenbach tauchte Jordi Krabbe wieder vor der gegnerischen Kiste auf. Ganz nach dem Motto alle guten Dinge sind drei nagelte er den Ball ins Tor. Eine Minute vor dem Ende machte Dominik Nölle das 4:0, welches berechtigterweise aufgrund einer Abseitsstellung nicht zählte. Dominik überhörte den Pfiff des Schiedsrichters Michi Salz und lief in Anthony Modeste Manier jubelnd über den Platz.
Wenige Sekunden später pfiff Referee Michi Salz ein letztes Mal und die DII feierte den verdienten Derbysieg.

Fazit : Eine ganz starke Leistung von allen Beteiligten. Taktisch wie auch mental hat einfach alles gepasst, was einen absolut verdienten Derbysieg zur Folge hatte.

Es spielten : Jan Krautscheid, Oliver Morenzin, Luis Medinger, Laura Herber, Lars Reuschenbach, Julian Holl (C), Sebastian Seipel, Jaden Steinfatt, Jordi Krabbe, Dominik Nölle, Rajko Stankovic, Cédric Albat, Malin Hähn (ETW)

Endergebnis:

D2-Jugend : TuS Asbach (3:0)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

B1-Jugend – Altenkirchen (0:5)

B1 unterliegt Altenkirchen mit 0:5

Im letzten Spiel der Hinrunde war kein geringerer als das Spitzenteam von Altenkirchen zu Gast. Nach dem Abstieg aus der Rheinlandliga und einem etwas holprigen Start kamen die Gäste mit einer Empfehlung von 43 Toren in 9 Spielen nach Fernthal.
Deshalb war es das erste Ziel, den Gegner vom Tor fernzuhalten. Zudem fehlten u. a. mit Michel Rüth, Niclas Klein und Daniel Reichert gleich drei Stammkräfte, die für die Hälfte der bisherigen B1 Tore verantwortlich waren. Nach 8 Minuten dann gefährlicher Weitschuss, doch Samuel Drees lenkte den Ball noch über die Latte. Das war dann auch schon alles, was man in der ersten Hälfte zugelassen hatte.
In Runde zwei jedoch war die Mannschaft nicht sofort mit der notwendigen Konzentration dabei, und Altenkirchen nutzte diese Unentschlossenheit binnen 9 Minuten zu vier Gegentoren zum 0:4 nach 49 Minuten. Und als wäre es nicht schon schlimm genug, verletzte sich Torwart Sami vor dem 0:3 bei einem Abschlag, der Ball blieb jedoch im Spiel und Altenkirchen konnte dann das leere Tor treffen. Sami musste dann verletzt raus und Robin Dasbach ersetzte ihn und machte seine Sache sehr gut.
Doch wer jetzt dachte, die B1 gibt auf und lässt den Gegner gewähren, sah sich getäuscht, im Gegenteil. Es begann mit einem guten Flankenball auf den schon durchgestarteten Peter Junior. Dieser setzte sich dann auf der linken Seite im Strafraum durch, sein Schuss aus spitzem Winkel konnte vom Torwart pariert werden. In der 67. Minute gute Flanke von Arton Loki auf Nico Domhardt. Dessen Kopfball konnte der Torwart parieren. Nur eine Minute später dann Constantin Engers mit guter Einschussposition, der Torwart konnte jedoch den Ball abwehren.
Torwart Robin verhinderte dann mit einem tollen Reflex einen höheren Rückstand, konnte jedoch das 0:5 kurz vor Schluss nicht mehr verhindern.

Fazit:
Altenkirchen spielte im Stil einer Spitzenmannschaft und nutze die kurze Schwächephase der B1 eiskalt. Die B1 hielt in der ersten Hälfte gut dagegen. Und selbst nach diesen frustrierenden 9 Minuten nach Wiederanpfiff gab das Team nicht auf. Man erspielte sich eine Vielzahl sehr guter Torchancen, die aber allesamt nicht belohnt wurden. Mit 17 Punkten steht die B1 nach der Hinrunde aktuell im Mittelfeld der Tabelle auf Platz 6. Nun gilt es, die Winterpause zu nutzen, um dann im neuen Jahr einen ähnlich guten Start wie zu Beginn der Hinrunde hinzulegen

Endergebnis:

B1-Jugend : Altenkirchen (0:5)