Kategorie: News

Wanderung der Alten Herren

Eigentlich hatte es auf der Einladung geheißen, daß sich die Mitglieder der beiden Alte-Herren-Mannschaften jenseits des harten Trainings- und Spielbetriebes zum „gemütlichen Beisammensein“ am Fernthaler Sportlerheim treffen sollten.

Doch die Organisatoren Manni Ley und Franz-Josef Schröder, Vertreter eines bekannten Unternehmens unserer Provinz, versicherten sich ob der enormen körperlichen Belastbarkeit der Teilnehmer und beschlossen, daß das Event mit einer strammen Wanderung beginnen sollte. Da man keine Getränke mitnehmen wollte, wurden die teilweise doch recht üppigen Flüssigkeitsspeicher prall gefüllt. So machten sich die auf diese Weise gut gerüsteten 32 rüstigen Teilnehmer älteren Semesters auf zur ersten Etappe, die ihr Ziel in „Jernze“ beim Kameraden Lothar Kick hatte. Dort gab es leckeren Kuchen, Waffeln und jede Menge Kaltgetränke eines erlesenen Sortimentes.

Entsprechend gestärkt, wurde der Fußmarsch fortgesetzt und nachdem die illustre Truppe den östlichen Teil des Gerhardshahner Ballungszentrums passiert hatte, mündete der Weg in die wunderschöne, fast unberührte Landschaft des rheinischen Westerwaldes, bis man den idyllischen Luftkurort „Strouschend“ erreichte. Nach einer Besichtigung der unzähligen Sehenswürdigkeiten des bekannten Ausflugszieles strebte den Herren jedoch nicht der Sinn. Schnell hatte die Truppenspitze Witterung aufgenommen und führte den hinterher trottenden Rest der Einheit schnurstracks zum „Schnigger“. Da das „Schneidern“ schon seit Generationen nicht mehr zum Hauptbetätigungsfeld der Betriebsinhaber gehört, sondern man das Geschäftsfeld auf die Gastronomie verlagert hatte, fühlte sich die ausgehungerte Horde auf Anhieb wie daheim. Besonders an der „fässtlichen“ Tischdekoration, teils „Früh“ geschmückt, teils ohne lang zu „Bitten“ mit köstlichem Naß aus den Eifeler Landen versehen, fand man Gefallen. Allmählich wurden die tiefsinnigen Gespräche jedoch übertönt vom dumpfen Knurren der hungrigen Mägen und so kamen die servierten Grillgerichte gerade noch rechtzeitig. Diese waren auf den Punkt und mundeten so exzellent wie die köstlichen Beilagen, die dabei lagen. An diesem Abend waren die beiden Sinnesorgane unterhalb der Stirn gewiß nicht größer als das für die Verdauung zuständige und so wurde das Freßgelage erst beendet, als die Bauchdecke dem Bersten nahe war. Diese gefährliche Situation zu entschärfen, vermochten die tapferen Männer nur mit einer angemessenen Menge hochprozentig Gebranntem. Im freudigen Bewußtsein, die drohende Gefahr gebannt zu haben, wurden Triumpfgesänge angestimmt und man erkannte sofort, daß die einen ausgelernt, die laufende Ausbildung der anderen beim gestrengen Lehrer Weißenfels auch schon erste Früchte trug. Die Stimmung erreichte schließlich ihren Höhepunkt und blieb auch auf diesem Niveau, bis daß die wackeren Gesellen einer nach dem anderen von einer plötzlich auftretenden Müdigkeit übermannt wurden.

Gemütlich Beisammensein“ lautete das Motto des kurzweiligen Tages und dieses Thema wurde bei weitem nicht verfehlt. Die einhellige Meinung aller Beteiligten lautete: „Das kann man gerne wiederholen!

D-Jugend: Aufstieg in die Bezirksliga

Obwohl die D1 die vergangene Saison „nur“ als Tabellen-Neunter abgeschlossen hatte, erhielt die neu formierte Mannschaft die Chance zum Aufstieg in die Bezirksliga. Dazu mußte in einem Entscheidungsspiel in Niederahr die JSG Westernohe bezwungen werden.

In der ersten Halbzeit sah es jedoch nicht danach aus und so lag das Team von Werner Müller und Mike Wasem gegen den spielerisch starken Gegner zur Pause mit 0:1 zurück.

Nach dem Wechsel zeigte die Mannschaft, was in ihr steckt und dominierte das Spielgeschehen – vor allem durch eine tolle kämpferische Einstellung. Jonas Wessel und Niklas Fogel sorgten mit jeweils einem Treffer für den verdienten 2:1-Erfolg.

Durch den erreichten Aufstieg werden die Ansprüche an die erste Garnitur der D-Jugend für die bevorstehende Saison höher gesteckt. Die gestiegenen Anforderungen führen jedoch auch mit Sicherheit zu einer besseren Förderung unserer jungen Talente.

A- und B-Jugend in der Rheinlandliga, C- und D-Jugend in der Bezirksliga – Das dokumentiert das hohe Niveau unserer Jugendarbeit.

In der kommenden Saison Rheinlandligist!

Mit 53 Punkten aus 22 Spielen wurde die B-Jugend Meister der Bezirksliga-Ost. 17 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen und ein Torverhältnis von 74:26 war die erfolgreiche Bilanz des Teams von Walter Höfflin und Markus Entner.
Somit wird neben der A-Jugend auch unsere B-Jugend in der nächsten Saison in der Rheinland-Liga vertreten sein.

Herzlichen Glückwunsch!

Gemütliches Beisammensein der Alten Herren

Einladung an alle Alte Herren (auch Inaktive) zum gemütlichen Beisammensein am Samstag, den 29.06.2013.

Treff: 16.00 Uhr im Sportlerheim Fernthal

Von dort starten wir mit einer kleinen Wanderung (inkl. Erfrischungsstation) zum gemütlichen Beisammensein am Zielort.

Eigenanteil pro Person: 25,- EUR (All inclusive)

Anmeldung bitte bis 22.06.2013

bei Hans Köhler für die AH Fernthal, sowie Roland Schücke oder Norbert Weber für die AH Neustadt.

Herzlichen Glückwunsch!


Nach der verkorksten Hinrunde mußte in fast aussichtsloser Tabellensituation ein neues Saisonziel definiert werden – der Klassenerhalt.
Als fünftbeste Rückrundenmannschaft schaffte es die Erste am letzten Spieltag, sich auf einen Nichtabstiegsplatz empor zu kämpfen.
Die Zwote erreichte einen beachtenswerten 3. Tabellenplatzdie Dritte belegte in der Abschlußtabelle Platz 8.