Autor: Gerd Prassel

Alte Herren – Turnier in Limbach-Löhe (3:0)

Alte Herren Neustadt-Fernthal gewinnen Turnier in Limbach/Löhe

Mit 8 -und damit mal genug- Spielern konnten wir die Reise zum Naturrasen in Limbach/Löhe antreten. Nicht nur die „Quantität“ der Mannschaft war an diesem Tage Trumpf, sondern sogar die „Qualität“.
Beim 1. Spiel über 2 x 10 Minuten -Gegner waren die Nachbarn aus Buchholz- gab es lediglich einen Punkt zu bemängeln, und dies waren die ausgelassenen Chancen. Über die gesamte Spielzeit gab es nur eine Richtung, nämlich die in Richtung Tor der Buchholzer. Leider jedoch ohne Erfolg und so blieb es am Ende bei einem 0:0 und „nur einem Punkt“.

Im 2. Spiel gegen einen qualitativ weitaus besseren Gegner -nämlich die Mannschaft aus Vettelschoss- konnten wir 3 Punkte einfahren. Auch hier war unsere Leistung wieder sehr gut. Andreas Holl, erstmals im Einsatz der „Alten Herren“ konnte sich 2 x in die Torjägerliste eintragen. „Hennes“ hielt, wie schon im 1. Spiel, seinen Kasten sauber. 2:0 das Ergebnis.

Im 3. Spiel konnte der 2. Sieg eingefahren werden, Thomas Brinz schoss „das goldene Tor“.

Am Ende dann ein absolut verdienter Turniersieger, der diesen noch mit „ein paar Pils“ feierte.

Zum Einsatz kamen:
Wolfgang Hensgens, Wolfgang Holl, Andreas Holl (2), Jochen Dinspel, Michael Wagner, Ralf Zimmermann, Frank Kehlenbach, Thomas Brinz (1). Arno Girnstein

(Ein Bericht von Ralf Zimmermann)

Endergebnis:

Alte Herren : Turnier in Limbach-Löhe (3:0)

Alte Herren – Rheinbreitbach (2:3)

Besser als erwartet

Eigentlich sollte man davon ausgehen können, daß Klaus Cramer und Ralf Zimmermann nach dem Zusammenschluß der beiden Alten Herren Mannschaften aus dem Vollen schöpfen können. Der „Spieler-Pool“ hat sich dadurch zwar verdoppelt, leider aber auch die „Absagenquote“ und so bleibt letztlich alles beim Alten. Folglich war man auch beim Auswärtsspiel gegen die starken Rheinbreitbacher froh, überhaupt eine Mannschaft stellen zu können.

Aber diejenigen, die „die Suppe auslöffeln mußten“, taten dies überraschend gut und so ging Neustadt-Fernthal nach einer Viertelstunde durch einen direkt verwandelten Freistoß von Michael Holl mit 0:1 in Front. In der 22. Minute konnte der Gastgeber den Rückstand egalisieren, doch Michael „Buffy“ Wagner machte seinem Spitznamen alle Ehre und spitzelte den Ball wenige Minuten später ausgebufft zum erneuten Führungstreffer ins gegnerische Gehäuse. Nun eröffneten sich den Rheinbreitbachern einige gute Torgelegenheiten, doch Martin Kapinski konnte mit glänzenden Paraden Schlimmeres verhindern, bis er in der 33. Minute doch noch den Ausgleich hinnehmen mußte.

Im zweiten Durchgang bestimmte Rheinbreitbach das Spielgeschehen. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Michael Wagner konnte die DJK nicht mehr die gefährlichen Entlastungsangriffe platzieren, wie in der ersten Halbzeit. Dadurch hatte man nach dem 3:2 in der 60. Minute nicht mehr viel entgegen zu setzen und so blieb es bis zum Schluß bei diesem Ergebnis.

Gegen einen starken Gegner hatte sich Neustadt-Fernthal jedoch achtbar aus der Affaire gezogen.

Es spielten:
Martin Kapinski, Gerd Prassel, Ralf Zimmermann, Wolfgang Holl, Josef Gries, Lothar Kick, Alexander Wiemar, Michael Holl (1), Thomas Brinz, Michael Wagner (1), Andreas Holly, Arno Girnstein

Endergebnis:

Alte Herren : Rheinbreitbach (2:3)

Gemütliches Beisammensein der Alten Herren

Einladung an alle Alte Herren (auch Inaktive) zum gemütlichen Beisammensein am Samstag, den 29.06.2013.

Treff: 16.00 Uhr im Sportlerheim Fernthal

Von dort starten wir mit einer kleinen Wanderung (inkl. Erfrischungsstation) zum gemütlichen Beisammensein am Zielort.

Eigenanteil pro Person: 25,- EUR (All inclusive)

Anmeldung bitte bis 22.06.2013

bei Hans Köhler für die AH Fernthal, sowie Roland Schücke oder Norbert Weber für die AH Neustadt.

Alte Herren – Turnier in Flammersfeld (1:3)

Ob´s gut ist oder einem nicht gefällt,
das AH Turnier von Flammersfeld,
diesmal nicht auf Hartplatz war,
nein auf der Wies‘ in Oberlahr.

So ging´s im ersten Spiel an diesem Ort
gegen Flammersfeld zum Fußball-Sport.
Obwohl der Gegner gut besetzt,
sind wir ihm oft davon gewetzt.
Doch weil man Chance um Chance tat versieben,
ist’s zunächst beim 0:0 geblieben.
So kam es, wie es kommen muß.
Bei einem Konter kurz vor Schluß,
war Neustadt-Fernthal aufgerückt,
sodaß Flammersfeld das Tor zum Sieg geglückt.

G´rad ein Wässerchen gesoffen,
bevor man dann auf Maischeid getroffen.
Hier war man gleichwohl dominant,
doch oft auch blind nur angerannt.
Auch das Schuhwerk, zwar bequem,
war für viele ein Problem.
So mancher lief mal ab mal auf,
und das ganz wie beim Eiskunstlauf.
Nur einer machte´s diesmal prima,
das war der Alexander Wiemar.
Der hatte seine Chance gewittert,
kam von hinten angeschlittert,
schob ein den Ball zum 1:0,
… wunderfull!

So hatten wir uns nicht blamiert
war´n für die nächste Runde qualifiziert.
Dort traf das Team auf einen Kracher
Eschelbach so hieß der Widersacher.
Doch die erste Torgelegenheit
bot sich für uns nach kurzer Zeit.
Alleine durch, lief Buffy vor
war dabei schon kurz vor´m Tor,
als er von hinten wurd´ gefällt
der Übeltäter dann vom Platz gestellt.
Aber auch in Unterzahl,
war Ebernhahn noch erste Wahl.
Und so mußten wir uns eben
mit 0:2 geschlagen geben.

Weil man noch einen wollte gießen
erfolgte ein Elfmeterschießen.
Nach nem ´so genannten „Wembley-Tor“
war Flammersfeld letztendlich vor.
So blieb uns nur Platz vier
und danach noch ein, zwei Bier.

Es spielten:
Torsten Amelong, Gerd Prassel, Lothar Kick, Alexander Wiemar (1), Ingo Masuhr, Thomas Brinz, Michael Wagner, Walter Prassel, Manni Ley

Endergebnis:

Alte Herren : Turnier in Flammersfeld (1:3)

B1-Jugend – SG Betzdorf II (1:1)

B 1 vorläufiger Meister

Nach dem 1:1 am letzten Spieltag in Betzdorf gegen die dortige Zweitvertretung herrschte Punktegleichheit zwischen unserer B 1 und der Mannschaft aus Waldbreitbach. Für den Meisterschaftstitel wurde bereits ein Entscheidungsspiel in Rengsdorf terminiert. Da aber Betzdorf 2 am letzten Spieltag gegen unsere B 1 einen nicht spielberechtigten Spieler eingesetzt hatte, wird aller Wahrscheinlichkeit das Spiel zu unseren Gunsten gewertet. Diese Feststellung ist aber noch nicht amtlich, da die tatsächliche Entscheidung durch die Spruchkammer, die am Mittwoch 05.06.13 tagen wird, noch aussteht. Zumindest wurde das bisher terminierte Entscheidungsspiel gegen Waldbreitbach durch den Staffelleiter abgesetzt.
Sollte sich die Entscheidung durch die Spruchkammer bestätigen, wäre unsere B 1 offiziell Meister in der Bezirksliga und würde somit in der nächsten Saison wieder in der Rheinlandliga spielen.

Es tut mir persönlich für die Waldbreitbacher Mannschaft leid, dass wahrscheinlich eine Entscheidung am grünen Tisch fallen wird. Aber dafür sind nicht wir verantwortlich, sondern Betzdorf hat den Fehler gemacht. Ich hätte beiden Teams (Neustadt und auch Waldbreitbach) den Titel gegönnt. Der Jubel in unseren Reihen hält sich nach den bisherigen Umständen in Grenzen“ – so der Kommentar von Trainer Walter Höfflin.

Wahrscheinlich wird am kommenden Freitag (07.06.13) um 19.00 Uhr die Abschlussfeier der B 1 gemeinsam mit der B 2 stattfinden. Nähere Infos hierzu folgen noch.

Endergebnis:

B1-Jugend : SG Betzdorf II (1:1)

B1-Jugend – VfB Linz (3:1)

Noch ein Sieg bis zur Meisterschaft

In einem sehr guten Spiel gegen den VFB Linz gewann unsere B 1 mit 3:1 und behauptete weiterhin die Tabellenführung in der Bezirksliga.
Jetzt reicht der Mannschaft noch ein Sieg zur Meisterschaft. Am letzten Spieltag gastiert die
Truppe 1 in Betzdorf. Will sie die Meisterschaft erringen, kann sie dies in Betzdorf aus eigener Kraft schaffen.

Der VFB Linz ist so was wie die Mannschaft der Stunde und eins der besten Rückrunden-trams in der Liga. Dementsprechend gingen unsere Jungs konzentriert und mit einer tollen Einstellung ins Spiel. Bereits nach 8 Minuten besorgte Philip Knopp-Gonzales mit einem Heber freistehend vor dem Linzer Torwart die 1:0 Führung. Die Gäste vom Rhein ließen aber nicht locker und es entwickelten sich einige rassige Duelle im Mittelfeld. Durch einen Stellungsfehler im Abwehrzentrum tauchte in der 35. Minute ein Linzer Stürmer freistehend, allerdings abseitsverdächtig, vor Torhüter Mehmet Capa auf und erzielte den 1:1 Ausgleichstreffer. Nur 3 Minuten bot sich die Führung für die Rheinstädter. Doch Mehmet Capa parierte einen Elfer der Linzer und wurde somit zum Matchwinner in der Partie.

Nach der Halbzeit die erneute Führung unserer B 1. Der in der 2. Halbzeit stark aufspielende Sergen Bölükoglu konnte mit einem erneuten Heber den Linzer Torwart überwinden (42.). Den entscheidenden Treffer besorgte Timo Houck. Sein Kopfball nach einer Ecke bedeutete zugleich den 3:1 Endstand (51.).

Es spielten:
Mehmet Capa, Timo Houck (1), Justin Mutschler, Michi Salz, Vincent Gerber, Dennis Krämer, Maximilian Schneider, Nils Amelong, Etem Güven, Sergen Bölükoglu (1), Mazlum Sari, Philip Knopp-Gonzales (1), Lucas Mehrens, Philip Rockenfeller (1), Hendrik Holl, Tim Prassel

(Ein Bericht von Walter Höfflin)

Endergebnis:

B1-Jugend : VfB Linz (3:1)

Herzlichen Glückwunsch!


Nach der verkorksten Hinrunde mußte in fast aussichtsloser Tabellensituation ein neues Saisonziel definiert werden – der Klassenerhalt.
Als fünftbeste Rückrundenmannschaft schaffte es die Erste am letzten Spieltag, sich auf einen Nichtabstiegsplatz empor zu kämpfen.
Die Zwote erreichte einen beachtenswerten 3. Tabellenplatzdie Dritte belegte in der Abschlußtabelle Platz 8.