Kategorie: D1-Jugend

D1-Jugend – Nievern (4:0)

D1 mit überzeugendem 4:0 Sieg gegen Nievern

Mit einer starken Vorstellung im Heimspiel in Straßenhaus gewann die D1 des Trainerteams Müller/Wasem/Fogel ihr zweites Spiel innerhalb von 48 Stunden.

Um es vorweg zu nehmen, es war ein Spiel alle gegen den Gästetorwart. Von der ersten Minute an wurde der Gegner unter Druck gesetzt. Peter Junior schickte Constantin Engers mit einem langen Ball Richtung Strafraum, doch dieser vergab freistehend vor dem Torwart. Der Nachschuss von Peter wurde von einem Verteidiger geblockt, den zweiten schoss er rechts am Tor vorbei. Die erste Eckballhereingabe von Consi versenkte dann ein Spieler aus Nievern ins eigene Tor und es stand 1:0! Consi hatte danach in der 10. u. 15. Minute erneut die Chance zur Führung, scheiterte jedoch am glänzenden Gästetorwart. In der 16. Minute parierte dieser einen guten 16-Meter-Schuss von Philipp Weißenfels ab. In Minute 18 verfehlte Robin Dasbachs Schuss knapp das Tor. Glänzender Spielzug dann in der 22. Minute, als Jonas Wessel von Consi mustergültig angespielt wurde und übers Tor schoss.

Auch nach der Halbzeit ging es nur in eine Richtung, auf das Nieverner Tor. Consi scheiterte in der 33. Minute erneut am Torwart. Doch dann Schrecksekunde für die D1, Nievern hatte die Riesenchance zum Ausgleich, Paul Maurer parierte jedoch glänzend. Dann erlöste Robin Dasbach in der 34. Minute die Fans der D1 und erzielte mit einem platzierten Flachschuss das 2:0. Vorausgegangen war einer der vielen guten Spielzüge diesmal über 4 Stationen. In der 40. Minute dann das schönste Tor, Consi flankte mustergültig in den Strafraum und Jonas Wessel köpfte zum 3:0 ein. In der 52. Spielminute erhöhte dann Lennard Schug auf 4:0, er erkannte die Situation zuerst und spitzelte ins gegnerische Tor.

Fazit:
Eine überzeugende und überlegene Vorstellung der D1. Allein in der 1. Halbzeit hatte man 15 Torschüsse zu verzeichnen. Ohne den überragenden Gästetorwart wäre der Sieg höher ausgefallen. Nun kann man als Tabellensechster in die Herbstferien gehen mit 7 Punkten Abstand zu einem Abstiegsplatz.

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Peter Junior, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lenhard Schug, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Nievern (4:0)

D1-Jugend – TuS Asbach (3:0)

D1 mit ungefährdetem Sieg im Rheinlandpokal in Asbach

Bereits in der 5. Spielminute setzte sich Nico Schramm durch und erzielte mit einem platzierten Distanzsschuss ins linke Eck das 1:0. Danach hatte sich dann Leo Schmied auf der rechten Seite gut durchgesetzt, sein Schuss traf aber nur das Außennetz. Dann dauerte es bis kurz vor dem Halbzeitfpfiff, bevor es nochmals eine zwingende Torchance gab. Lennard Schug schoss aus guter Position, der Torwart konnte jedoch abwehren. Der Nachschuss von Peter Junior konnte der Keeper halten.

Kurz nach der Halbzeit dann setzte sich Constantin Engers auf der linken Seite durch und schob ins lange Eck zum 2:0 ein. Nur zwei Minuten später war es erneut Consi, der nach Zuspiel von Jonas Wessel zum 3:0 vollendete. In Minute 45 hatte dann Jonas im Strafraum die Chance zum Tor, scheiterte jedoch bedrängt am Torwart der Asbacher. Den nächsten Angriff vergab dann Consi freistehend und schoss rechts am Tor vorbei. Mit einer feinen Einzelleistung von der eigenen Hälfte startend machte sich dann Ardit Maloku auf den Weg zum gegnerischen Strafraum. Seine Hereingabe konnte jedoch nicht verwertet werden. Die letzte Chance vergab dann Jonas freistehend vor dem Tor.

Fazit:
Der Sieg war zu keiner Zeit gefährdet und in der 2. Halbzeit wurde dann auch gut kombiniert, wenn auch der erfolgreiche Abschluss nicht immer glückte.

Am Samstag im Heimspiel gegen Nievern geht es dann darum, den guten Mittelfeldplatz mit einem Heimsieg zu festigen.

Endergebnis:

D1-Jugend : TuS Asbach (3:0)

D1-Jugend – Freiendiez (1:1)

Spätes Tor sicherte Punktgewinn in Freiendiez

Der Schiedsrichter pfiff an und nur 30 Sekunden später lag man mit 0:1 zurück.
Das ist wohl für jeden Trainer ein Albtraum. In der Kabine wird vorher allen klargemacht, daß man von Anfang an voll konzentriert spielen muss und dann das. Die Freiendiezer konnten ungehindert auf der linken Seite vorrücken, in den Strafraum flanken und ohne Gegenwehr einköpfen. Aber nur 2 Minuten später hatte dann Peter Junior den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte aber bedrängt von zwei Abwehrspielern am Torwart, der klären konnte. In der 8. Minute hatte der Gegner dann sogar die Chance, auf 2:0 zu erhöhen, der Ball ging aber glücklicherweise übers Tor. Ansonsten war dies eine kampfintensive Halbzeit. Viele Foulspiele vor allem auf Seiten des Gastgebers ließ der Schiedsrichter ungeahndet. Trauriger Höhepunkt war ein Ellenbogencheck gegen Peter, der dann auch wegen einer Platzwunde vom Feld musste.

Zur zweiten Halbzeit hatte dann Jonas Wessel nach 45 Minuten die Chance zum Ausgleich, er legte sich dann aber freistehend den Ball zu weit vor, und die Abwehr konnte klären. In den letzten 10 Minuten war dann wirklich fussballspielen angesagt. Paul Maurer verhinderte mit einer tollen Fußabwehr in der 48. Minute die Vorentscheidung. Dann ein brutales Foul eines Freiendiezer Abwehrspielers an Sven Dattler, das nur mit einem Freistoß geahndet wurde. Den darauf folgenden Freistoß setzte Constantin Engers in der 55. Spielminute auf die Latte. Nur eine Minute später konnte dann Sven Dattler mit einem platzierten Flachschuss den Ausgleich zum 1:1 erzielen! Der Jubel war groß, denn auf Grund der 2. Halbzeit war dieser Treffer verdient. In der 56. Minute dann aber nochmals große Gefahr, aber Paul konnte den Flachschuss mit einer Klasseparade zur Ecke abwehren. Freiendiez setzte dann noch einen Schuss an den Außenpfosten und dann war Schluss.

Fazit:
Das Spiel dauert 60 Minuten und beginnt mit der ersten Sekunde. Die Mannschaft brauchte viel zu lange, um sich auf den Gegner einzustellen, man war zu weit von den Gegenspielern entfernt und schaffte es nicht, diesen unter Druck zu setzen.
Die starke Leistung gegen Wirges konnte leider nicht auf dieses Spiel übertragen werden, denn sonst war viel mehr als ein Punktgewinn möglich.
ABER: die Mannschaft hat Moral bewiesen und bis zum Schluss an einen Punktgewinn geglaubt und sich auch durch manche unbestrafte Unsportlichkeit nicht beeindrucken lassen.

Kader:
Paul Maurer, Sven Dattler, Robin Dasbach, Luca Oswald, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lenhard Schug, Leo

Endergebnis:

D1-Jugend : Freiendiez (1:1)

D1-Jugend – Wirges (0:5)

Super gespielt und doch verloren beim Meisterschaftsanwärter Wirges

Am Samstag waren wir zu Gast beim Mitfavoriten auf die Meisterschaft in Wirges.

Das Trainerteam Müller/Wasem/Engers konnte aus dem Vollen schöpfen und bis auf Peter Junior auf den gesamten Kader zurückgreifen. Man spielte aus einer sicheren Deckung heraus und hatte das Spiel im Griff, trotz der guten Offensive von Wirges. Es wurden sich Chancen im Minutentakt herausgespielt, doch entweder scheiterte man am Keeper oder an den eigenen Nerven. Nach 20 Minuten hätte es von den Chancen her gut 0:3 für uns stehen können. Doch im Fussball werden kleine Unaufmerksamkeiten bestraft. Durch einen Doppelschlag innerhalb von einer Minute lag man 0:2 hinten. Man kämpfte weiter und erarbeitete sich weitere Chancen, jedoch ohne Erfolg. Kurz vor dem Halbzeitpfiff fiel noch der Treffer zum 0 : 3.
Alle Zuschauer waren sich einig, dieses Spiel hat das falsche Halbzeitergebnis, aber so ist nun mal Fussball.

In der Halbzeitpause wurde noch einmal neuer Mut geschöpft und man ging selbstbewusst in Hälfte zwei. Wirges hatte sich nun besser auf unsere Offensive eingestellt, Chancen wurden sich dennoch erarbeitet. Konstantin frei vor dem Tor und noch zahlreiche weitere Chancen blieben liegen. So erhöhte Wirges noch auf 0 : 5 zum Endstand.

Fazit:
Lieber ein Spiel 5 : 0 verlieren, als 5 Spiele 1 : 0. Klasse kämpferische und spielerische Mannschaftsleistung, jedoch ohne Torerfolg. Den Torriecher werden wir uns unter der Woche wieder erarbeiten und am nächsten Samstag in Diez/Freiendiez unter Beweis stellen. Kopf hoch Jungs.

Kader:
Paul Maurer, Sven Dattler, Robin Dasbach, Luca Oswald, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lenhard Schug, Paul Paganetti, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Wirges (0:5)

D1-Jugend – VfB Linz (2:0)

Gegen VFB Linz gelang 1. Heimsieg

Am Samstag gastierte das Tabellenschlusslicht aus Linz in Straßenhaus. Das Trainerteam Müller/Wasem/Engers konnte wieder aus dem Vollen schöpfen. Nach einer Abtastphase zu Beginn des Spiels übernahm die Heimmannschaft immer mehr das Spiel. So wurde in der 14. Minute nach einem gewonnen Zweikampf von Philipp, Constantin außen freigespielt, seine Flanke konnte Peter mit der Brust annehmen und weiterleiten zu Philipp, der dem Torhüter keine Chance ließ. Der schönste Spielzug im Spiel. Linz blieb immer wieder gefährlich durch Konter, die jedoch in der Abwehr, die bestens organisiert wurde von Robin, stecken blieb. Mit einer dünnen Führung wurden die Seiten gewechselt.

Im zweiten Spielabschnitt erhöhte Linz den Druck, aber ohne sich gefährliche Situationen vor unserm Tor zu erarbeiten. Durch die Freiräume ergaben sich nun Kontermöglichkeiten. In der 42. Spielminute setzte sich Peter auf der rechten Seite durch, seinen Schuss konnte der Torwart nicht festhalten, Jonas setzte nach und Constantin konnte zum 2:0 erhöhen. In den Schlussminuten hätte man das Ergebnis noch erhöhen können.

Fazit:
Zwar nicht schön gespielt, aber doch gewonnen. Mit nunmehr 7 Punkten aus 4 Spielen liegt die Mannschaft voll im Soll. Nächsten Samstag gastieren wir in Wirges.

Kader:
Paul Maurer, Sven Dattler, Robin Dasbach, Luca Oswald (40. Minute Nico Schramm), Niklas Fogel (40. Minute Paul Paganetti), Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Peter Junior, Jonas Wessel (45. Minute Lenhard Schug)

Endergebnis:

D1-Jugend : VfB Linz (2:0)

D1-Jugend – Betzdorf (2:2)

D1 erreichte verdientes 2:2 in Betzdorf

Auch zu diesem Spiel musste man wieder eine lange Anreise antreten, diesmal zum Hartplatz-Duell in Betzdorf. Zumal das Trainerteam Müller/Wasem nicht nur auf Stammtorwart Paul Maurer sondern auch auf zwei weitere Spieler verzichten musste.
Die Vorzeichen für ein erfolgreiches Auswärtsspiel waren also nicht optimal. Eines vorweg, Luca Oswald machte seine Sache als „Ersatz“-Torwart sehr gut.
Von Beginn an lebte dieses Spiel vom Kampf, spielerisch ging nicht viel auf beiden Seiten. Die erste nennenswerte Chance leitete Peter Junior in der 8. Minute über rechts ein und bediente Niklas Fogel, dessen Schuss jedoch links vorbei ging. Zwei Minuten später dann einmal anders herum, Niklas auf Peter, dessen Direktschuss von Torwart entschärft werden konnte. In der 11. Minute verfehlte Constantin Engers mit einem Fernschuss das gegnerische Tor. Großer Aufreger und ein Paradebeispiel für die Missachtung des „Fairplay“-Gedankens war das, was in Minute 25 geschah. Peter hatte sich im Zweikampf verletzt und zu Recht forderten Trainer und Betreuer die ballführenden Betzdorfer auf, den Ball ins Aus zu befördern und das Spiel zu unterbrechen. Ein Betzdorfer Spieler jedoch witterte seine Chance, marschierte Richtung D1-Tor und erzielte dann mit einem satten Schuss das 0:1. Nicht vorbildlich aber leider erfolgreich. Nichts desto trotz hätte dieser Treffer bei konsequenter Defensivarbeit niemals fallen dürfen. Zur Verblüffung vieler Beobachter pfiff der Schiedsrichter dann auch noch glatte 3 Minuten zu früh ab!
Für viele Beobachter des Spiels aus beiden Lagern war dies nur eines von vielen Beispielen einer bedenkenswerten Schiedsrichterleistung.

Nach der Pause dann in der 42. Minute ein sehenswerter Freistoß von Constantin
den der Torwart zwar mit der Faust parieren konnte, man setzte erfolgreich nach und die Hereingabe konnte dann Peter Junior nutzen und aus kurzer Distanz zum verdienten 1:1 ausgleichen. In der 50. Minute dann eine der wenigen zwingenden Chancen der Betzdorfer, den Flachschuss konnte Torwart Luca jedoch mit einer Superparade entschärfen. Klasse Aktion dann in der 52. Minute, als sich Jonas toll auf der linken Seite bis zum Torraum durchsetzte, dann über den Torwart lupfte und Peter aus kurzer Distanz zum 2:1 vollstreckte. Betzdorf verstärkte nun den Druck und warf alles nach vorne. Zwei Minuten vor Schluss war es dann soweit. Eine Unsicherheit nutzte Betzdorf dann zum 2:2 Ausgleich und Endstand.

Fazit:
Die D1 erreichte ein hochverdientes Unentschieden und ließ sich erneut von einem Rückstand nicht schocken. Man nahm den Kampf an und ließ sich auch von einigen überharten und leider nicht geahndeten Fouls nicht beeindrucken. Mit nun 4 Punkten aus 3 Spielen allesamt gegen etablierte Bezirksligisten sehen sich die D1-Newcomer gut gerüstet für das Heimspiel gegen die bisher punktlose Mannschaft aus Linz.

Endergebnis:

D1-Jugend : Betzdorf (2:2)

D1-Jugend – Eisbachtal (0:2)

D1 verliert 0:2 gegen Meisterschaftsfavoriten aus Eisbachtal

Heimpremiere für die neu formierte D1.

Nach dem Auswärtssieg letzte Woche in Kirchen war nun der Topfavorit aus Eisbachtal zu Gast. Trainer Werner Müller und Mike Wasem hatten ihre Jungs gut auf den Gegner eingestellt. In der 5. Minute tauchten die Gäste erstmals vor dem Tor der JSG auf, der Schuss ging jedoch am Tor vorbei. In der 15. Minute dann die Riesenchance zur Führung, mit einem Heber von Peter Junior über die gegnerische Abwehr war für Jonas der Weg frei zum gegnerischen Tor. Links am Torwart vorbeigelegt konnte sein Schuss aufs leere Tor jedoch noch von einem Eisbachtaler Abwehrspieler zum Eckball geklärt werden. In der 20. Minute konnte D1 Torwart Paul Maurer einen gefährlichen Kopfball noch über die Latte lenken.

Nach der Halbzeit hatten die Gäste in der 32. Minute durch einen Alleingang die große Chance zur Führung, schossen jedoch am Tor vorbei. Der Druck der Gäste wurde nun stärker und Paul Maurer stand nun mehr im Brennpunkt des Geschehens. Konnte er in der 40. Minute noch per Fußabwehr klären, war er drei Minuten später jedoch machtlos, als Eisbachtal mit einer guten Einzelleistung über links das 0:1 erzielte. In der 50. Minute trafen die Gäste zunächst die Latte, den Nachschuss konnte Paul Maurer mit einer Superparade abwehren. Die Entscheidung viel dann in der 55. Minute wieder nach einer Einzelleistung eines Eisbachtaler Spielers. Bei dessen Hereingabe über links waren sich jedoch Abwehrspieler und Torwart nicht einig, dies nutzen die Gäste per Abstauber zum 0:2 Endstand.

Fazit:
Die D1 konnte das Spiel lange Zeit ausgeglichen gestalten. Die Spieler nahmen die Zweikämpfe an und steckten auch nach dem Rückstand nicht zurück. Lange Zeit ließen sie so den Gegner nicht zur Entfaltung kommen. Letztlich musste man sich jedoch der individuellen Klasse des Meisterschaftsfavoriten geschlagen geben.

Endergebnis:

D1-Jugend : Eisbachtal (0:2)

D1-Jugend – Puderbach (0:1)

D1 unterlag Puderbach mit 0:1

Nicht viel gelang der D1 im letzten Saisonspiel.

In Bestbesetzung gegen den Tabellenvorletzten anzutreten, sollte einen gelungenen Abschluss garantieren.
Man startete furios, bereits in der 1. Minute gelang Niklas Klein ein Treffer. Der Schiedsrichter versagte jedoch wegen Abseitsstellung die Anerkennung, eine für viele Beobachter unverständliche Fehlentscheidung. In der 11. Minute zirkelte Arton Loki von der Eckfahne den Ball knapp am Tor vorbei. Kurz danach musste Samuel Drees einen Alleingang eines Puderbacher Spielers entschärfen. In der 15. Minute hatte dann Niklas erneut die Entscheidung auf dem Fuß, sein Schuss ging jedoch am Tor vorbei. Danach setzte sich erneut Arton mit einem klasse Sprint auf der rechten Seite durch, seine Flanke konnte Michel Rüth jedoch nicht zum Tor verwerten. Danach verfehlten noch Arton per Kopfball und Robin Dasbach das Tor.

Nach der Halbzeit verzog Paul Paganetti aus spitzem Winkel. Das wars dann auch in Sachen Torchancen. So lud man die Puderbacher ein und die bedankten sich dann mit dem 0:1 nach einem langen hohen Ball, der nicht kontrolliert wurde. Erst zum Schluss wurde es dann nochmals turbulent. Mit einem sehenswerten Solo von Lina Meier setzte sie ihren Schuss an den Innenpfosten und von dort prallte der Ball zurück ins Feld. In der letzten Minute hatte dann Peter Junior noch einen direkten Freistoss. Aus 20 Metern prallte sein Schuss an die Unterkante der Latte und von dort ebenfalls zurück ins Feld.

Fazit:
Mit einer durchweg unzufriedenen Leistung verabschiedete sich die D1 in die Sommerpause.
Mangelndes Zweikampfverhalten, kaum Ballkontrolle und Spielaufbau gepaart mit einer schlechten Torausbeute. Nur in der Schlussphase wurde nochmals Druck gemacht.
ABER: Dank einer hervorragenden Hinrunde war man zu keinem Spieltag auf einem Abstiegsplatz und sicherte sich dadurch zu Recht die Klasse.

Endergebnis:

D1-Jugend : Puderbach (0:1)

D1-Jugend – VfB Linz (0:1)

D1 unterlag in Linz mit 0:1

Trainer Bernd Hähn musste auf Grund einiger Spielerausfälle gehörig umdisponieren.
Mit Aarton, Niclas, Lina, Janik und Samuel fehlten gleich 5 Stammspieler.

Ausgerechnet gegen den Tabellendritten sollten Punkte gegen den Abstieg gesammelt werden.
Bereits in der 8. Minute musste Torwart Marwin Kaltz die erste Torchance entschärfen und zur Ecke klären. In der 10. Minute erzielten die Linzer dann mit einem unhaltbaren Volleyschuss das 1:0. Nur 3 Minuten später hatte man Glück, als der Gegner im 5-Meter-Raum frei zum Schuss kam und verzog. Die erste Chance der D1 war ein Lattenknaller von Konstantin, der sich hervorragend auf der linken Seite durchsetzte. Alles in allem war man mit dem 0:1 noch gut bedient. In der 35. Minute hatte Michel Rüth die große Chance zum Ausgleich, sein Schuss aus 5 Metern wurde vom Torwart noch abgewehrt. Nur 2 Minuten später ging dann Nico aufs Linzer Tor zu, sein Schuss wurde ebenfalls pariert. Man erarbeitete sich jetzt mehr Chancen, Linz setzte dann noch einen Ball an den Pfosten. Ein Schuss von Nick ging knapp vorbei und die letzte Schussaktion von Paul Paganetti konnten die Linzer auf der Linie klären.

Fazit:
In der ersten Halbzeit fast chancenlos und auch zu schwach in den Zweikämpfen. In der 2. Halbzeit war man dann ein ebenbürtiger Gegner, aber die mangelhafte Chancenauswertung verhinderte wie so oft in dieser Saison die Tore. Nicht unerwähnt bleiben sollte aber auch die Tatsache, dass sich die D1 als zusammen gewürfeltes Team gegen eine der Topmannschaften der Leistungsklasse teuer verkaufte.
Dank der gleichzeitigen Niederlage von Ransbach in Eisbachtal bleibt die D1 definitiv auch nächste Saison in der Leistungsklasse.

Endergebnis:

D1-Jugend : VfB Linz (0:1)

D1-Jugend – Wirges (1:16)

D1 verlor Heimspiel deutlich, aber….

Um es vorweg zunehmen. In der Partie gegen Wirges hatte die DJK keine Chance und verlor 1:16.
Von Beginn an war es ein Kampf David gegen Goliath und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die Beobachter rieben sich die Augen, denn die Gästemannschaft aus dem Hinspiel war kaum wiederzuerkennen. Damals gewann die DJK noch mit 2:1 und war klar überlegen. Vor dem gestrigen Spiel hatte Wirges noch 3 Punkte Rückstand auf die DJK und hatte sich für das Rückspiel durch Spieler ihrer Bezirksmannschaft auf fast allen Positionen verstärkt. Mancher sprach bei diesem Spiel von einer Wettbewerbsverzerrung wobei wir unterstellen, dass Wirges die entsprechenden Stammspielerregelungen eingehalten hat. Um es klar zu sagen, der Sieg war auch in der Höhe klar verdient und es wurde auf dem Platz fair gespielt, aber die Umstände sollten zu denken geben.
Zum Spielverlauf ist nicht viel zu sagen. Torwart Samuel Drees musste nach dem 0:3 verletzt ausscheiden und wurde durch Paul Maurer ersetzt, der durch seine Paraden einige weitere Gegentore verhindern konnte. Neben dem Torwart mussten auch noch Niclas Klein, Max Neumann und Emirhan Uzunoghu. In der Schlussphase setzte Peter Junior noch einen direkten Freistoß an die Latte. Wenig später gelang Robin Dasbach mit einem sehenswerten Schuß fast von der Außenlinie ins lange Eck das 1:14.

Fazit:
Wenn man gegen einen Gegner spielt, der in dieser Zusammensetzung um Längen stärker ist als die Topmannschaften dieser Leistungsklasse, relativiert sich das Spielergebnis.
Die Mannschaft steckte nie auf und spielte durch, obwohl keine Ersatzspieler mehr zur Verfügung standen und man fast 15 Minuten mit einem Mann weniger spielen musste.

Endergebnis:

D1-Jugend : Wirges (1:16)