Kategorie: Spielberichte

die Erste – SV Windhagen 2:4 (1:1)

Erste verkauft sich teuer gegen Ligaprimus
Bereits stark ersatzgeschwächt ging man in die Partie und auch während des Spiels vergrößerte sich das DJK-Lazarett, u.a. durch eine bittere Verletzung des scheidenden DJK-Kapitäns Dome Ley in seiner letzten Saison. Nachdem man die Gäste bereits nach wenigen Minuten zur Führung einlud, kämpfte sich die Erste immer besser in die Begegnung und bot ein Spiel auf Augenhöhe an. Nils Neumann vollendete zum Ausgleich nach zuvor sehenswertem Assist von Julien Pohlen. Die mittlerweile etwas zusammengewürfelte Truppe, von A-Jugend Kraft Moritz Hartmann, der ein super Debüt feierte, bis hin zu aus dem Ruhestand reaktivierten Spielern, bot dem Tabellenführer lange Paroli. Als den Gästen dann doch der Führungstreffer gelang, formierten sich die Individualisten des SVW, die zuvor zumindest größtenteils eher mit sich selbst beschäftigt waren, doch wieder zu einer Mannschaft und zogen das Spiel auf die eigene Seite. Die Gäste legten noch zwei Treffer nach und trotz Ergebniskosmetik von Daniel Persau gewannen diese letztlich auch verdient. Viel vorzuwerfen haben sich die Löwen dennoch nicht.

Statistik:

0:1 (4.)

1:1 (30.) N. Neumann

1:2 (75.)

1:3 (86.)

1:4 (87.)

2:4 (90. + 3) D. Persau

 

DJK: Bonitz – Hallerbach (88. D. Feldheiser), R. Anhäuser, Etscheid, S. Büllesbach, Klein (46. D. Persau) –  M. Anhäuser, Salz – Ley (15. Hartmann), Neumann (82. Graef) – Pohlen (63. M. Feldheiser)

VfB Linz II – die Zwote 1:3 (1:1)

Womit sicherlich selbst im Löwen-Lager nicht jeder gerechnet hätte, ist nach einem mitreißenden Flutlichtspiel seit gestern Abend Realität: Die Zwote hat sich den Einzug in das Kreispokalfinale erkämpft und trifft dort wie schon 2019 auf die Zweitvertretung von Kosova Montabaur.
Die favorisierten Kicker vom Kaiserberg starteten besser in die Partie, kamen in der Anfangsphase auch zu den besseren Gelegenheiten und gingen folgerichtig in Führung. Im Laufe des ersten Durchgangs kam die Scheuten-Elf allmählich besser ins Spiel und kam durch einen sehenswerten Lupfer von Aushilfskraft Peter Junior zum Ausgleich, der gleichbedeutend mit dem Halbzeitstand war. Im zweiten Durchgang blieb die Partie umkämpft und hitzig, befeuert von dem ein oder anderen härteren Einsteigen und den Zuschauern. Rund zwanzig Minuten vor Ende dezimierten sich die Hausherren durch eine glasklare Ampelkarte, aber blieben auch in Unterzahl weiterhin gefährlich. Als sich möglicherweise schon der eine oder andere mental auf die Verlängerung eingestellt hatte, bewies Coach Scheuten bei seinen Einwechslungen an diesem Abend ein goldenes Händchen. Zunächst traf der eingewechselte Luis Döring nach toller Flanke von Lars Reuschenbach zum viel umjubelten 1:2 und kurz darauf löste der ebenfalls eingewechselte Marcus Kopp mit dem 1:3 endgültig das Finalticket.
Insgesamt siegt die Zwote in einem Spiel auf Augenhöhe nicht unverdient und darf sich darauf freuen beim Pokalfinale ein ganz besonderes Spiel zum Abschluss der Saison bestreiten zu dürfen!
Mit dieser freudigen Kundschaft verabschiedet sich die DJK ins Osterwochenende und wünscht allen schöne Ostertage!

JSG Rheinbrohl II – D1 1:5 (0:4)

D1 holt sich den zweiten Sieg auf dem Kaiserberg

So langsam findet unsere D1 wieder zu alter Stärke zurück.

Auch wenn unsere Jungs in den ersten drei Begegnungen der Meisterrunde ungewohnt schwer in den anspruchsvollen Wettbewerb gestartet waren, hatte man im letzten Spiel gegen den VfL Neuwied gezeigt, dass diese Mannschaft in guter Form eigentlich deutlich weiter oben in der Tabelle zu finden sein sollte.

So gelang unserer D-Jugend-Erstvertretung am letzten Samstag mit einem weitgehend ungefährdeten Sieg auf dem Linzer Kaiserberg auch endlich der Sprung über den Tabellenäquator.

In der ersten Halbzeit konnten wir mit einem konzentrierten und bissigen Auftritt gleich vier gut herausgespielte Tore durch Roberto, Luca, Maxim und Henri erzielen und unseren Kasten dabei sauber halten.
In der dritten Minute der zweiten Halbzeit legte Theo dann zum 0:5 nach.
Anschließend fuhren unsere Jungs den Einsatz ein wenig herunter und verwalteten weitgehend das gute Ergebnis, bis sieben Minuten vor Abpfiff die nie aufsteckenden Rheinbrohler zu ihrem verdienten Ehrentreffer kamen.
Daraufhin legte die D1 noch einmal einen Zahn zu und kam noch dreimal zu wirklich guten Torchancen, die der Keeper der Hausherren aber jedesmal in letzter Sekunde aus dem Winkel fischte.
Nach 60 Minuten trennten wir uns so mit einem gelungenen 1:5 Endstand.

Mit dieser guten Leistung klettern wir vorerst auf den 5. Tabellenplatz, müssen unsere Leistung in den kommenden Spielen aber weiter stabilisieren, um in dieser ausgeglichenen Meisterrunde weiter oben mitspielen zu können.

SV Ataspor Unkel – die Erste 1:4 (1:1)

Erste holt nächsten wichtigen Sieg im Abstiegskampf
Die Erste hat beim gestrigen Auswärtsspiel in Rheinbreitbach gegen den SV Ataspor Unkel weitere wichtige Punkte für den Klassenverbleib eingefahren.
Nach den ersten Spielminuten sah es danach zunächst nicht aus, denn die Löwen fanden überhaupt nicht in die Partie, wurden förmlich überrannt und waren mit einem 1:0 Rückstand sogar noch gut bedient. Als die Druckphase der Gastgeber überstanden war, fand die Erste zunehmend auch selbst besser in die Partie und dominierte das Spielgeschehen von nun an. Den Gastgebern merkte man den fehlenden Trainingsbetrieb frühzeitig an, sodass sich für die DJK viele Räume ergaben. Nils Neumann vollendete einen schön herausgespielten Angriff zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Pause zum Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel waren die Löwen weiterhin tonangebend und ein sehenswerter Distanzschuss von René Anhäuser nahe der Mittellinie ebnete den Weg zu drei Punkten. In der Folgezeit nutzte die DJK in Person von Julien Pohlen und Daniel „Pee“ Persau noch zwei der vielen sich ergebenden Torchancen zum Endstand. Am Ende brachte man das Ergebnis letztlich ungefährdet über die Zeit und hat sich zunächst im Abstiegskampf etwas Luft verschafft, was in Anbetracht des knallharten Restprogramms und der stetig zunehmenden Anzahl verletzter Spieler jedoch noch immer nicht das Gefühl vermeintlicher Sicherheit geben sollte.

Statistik:

1:0 (2.)

1:1 (43.) N. Neumann

1:2 (49.) R. Anhäuser

1:3 (56.) J. Pohlen

1:4 (90.) D. Persau

 

DJK: Bonitz – Kick (24. v. d. Drift [86. Sarr]), R. Anhäuser, Etscheid, Salz, Klein –  M. Anhäuser, Ley – L. Büllesbach (46. Persau), Neumann – Pohlen (74. J. Holl)

C1 – JSG Neuwied 2:6 (0:3)

Kampfgeist kommt zu spät – bittere Heimniederlage gegen Neuwied

Am vergangenen Samstag trafen mit der JSG Rhein-Westerwald C1 und der JSG Neuwied die beiden formstärksten Teams der Rückrunde aufeinander – ein echtes Spitzenspiel mit viel Spannung im Vorfeld. Beide Mannschaften hatten sich einiges vorgenommen, und von Beginn an war klar: Hier stehen zwei Topteams auf dem Platz. Das Spiel begann temporeich mit Chancen auf beiden Seiten, doch während Neuwied eiskalt zuschlug, blieben unsere Möglichkeiten ungenutzt.

In der 15. und 18. Minute nutzte Neuwied zwei individuelle Fehler in unserer Defensive gnadenlos aus und ging durch einen Doppelschlag mit 0:2 in Führung. Der dritte Rückschlag folgte kurz vor der Halbzeitpause: Ein berechtigter Strafstoß führte zum 0:3 – gleichzeitig der Pausenstand. Das klare Ziel, kompakt zu stehen und die Zweikämpfe anzunehmen, war bis dahin nicht umgesetzt worden.

In der Halbzeitpause folgte eine taktische Umstellung und eine klare Ansprache des Trainerteams – mit Wirkung. Gleich der erste Angriff nach Wiederanpfiff brachte den erhofften Anschluss: Nach einem starken Vorstoß über die rechte Seite von Samuel verwandelte Paul die Hereingabe zum 1:3. Doch die Hoffnung währte nur kurz: Im direkten Gegenzug stellte Neuwied per Foulelfmeter den alten Abstand wieder her – 1:4.

Das Spiel wurde nun zunehmend körperbetonter und emotionaler. Insgesamt sieben gelbe Karten und eine Zeitstrafe zeugen von der zunehmenden Härte auf dem Platz. Neuwied blieb weiter effizient und erhöhte auf 1:5. Doch auch wir konnten noch einmal aufblitzen lassen, was in der Mannschaft steckt: Erneut war es Samuel, der sich auf der rechten Seite durchsetzte und auf 2:5 verkürzen konnte.

Den Schlusspunkt setzte leider ein klares Abseitstor zum 2:6, das trotz heftiger Proteste gegeben wurde. Angesichts der ersten Halbzeit, in der wir den Kampfgeist und die Kompaktheit vermissen ließen, geht das Ergebnis letztlich in Ordnung, wenn auch etwas zu hoch.

In zwei Wochen wartet mit der JSG Mühlbachtal der Tabellenletzte – ein Gegner, der zuletzt drei Spiele in Folge ungeschlagen blieb. Wir werden gut vorbereitet sein, denn wir haben noch einiges vor in dieser Rückrunde.

VfL Hamm ll – C1 0:0

Intensives Unentschieden: JSG Rhein-Westerwald C1 und VfL Hamm II lieferten sich packenden Schlagabtausch

In einem hart umkämpften Spiel trennten sich die JSG Rhein-Westerwald C1 und der VfL Hamm II mit einem torlosen Unentschieden. Beide Mannschaften zeigten von Beginn an eine hohe Einsatzbereitschaft und lieferten sich zahlreiche Zweikämpfe, die das Spiel zu einem wahren Krimi machten..

Das Spiel war von Anfang an geprägt von hohem Tempo und einer beeindruckenden körperlichen Präsenz beider Mannschaften.

Besonders in der ersten Halbzeit vergaben unsere Jungs von der JSG einige gute Gelegenheiten, um in Führung zu gehen. Ein Schuss, der knapp am Pfosten vorbeizog, und eine gute Parade des Hamm-Torwarts waren nur einige der Höhepunkte, bei denen wir das Führungstor auf dem Fuß hatten.

Doch auch der VfL Hamm II zeigte sich gefährlich. Immer wieder versuchten die Gastgeber, über Konter zum Erfolg zu kommen. Doch unsere Abwehr
stand sehr kompakt und ließ wenig zu.

Das Spiel war insgesamt sehr körperbetont, Schubser, Zweikämpfe und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft prägten das Bild, was zu vielen Fouls und einigen gelben Karten führten.

Besonders in der zweiten Halbzeit wurde das Spiel noch intensiver, da beide Teams nun wirklich alles in die Waagschale warfen, um den entscheidenden Treffer zu erzielen. Doch sowohl die Abwehrreihen als auch die Torhüter standen felsenfest.

Trotz einiger guter Gelegenheiten auf beiden Seiten – insbesondere für uns, blieb es am Ende beim 0:0.

Am Ende war es ein faires Unentschieden, das zwar keine Tore, aber eine Menge Emotionen und Kampfgeist auf beiden Seiten bot.

Wir können mit der Leistung zufrieden sein, auch wenn wir die deutlich besseren Chancen nicht verwerten konnten.
Es war ein Spiel, das viel verspricht für die kommenden Partie am 12.4. gegen den Tabellenzweiten JSG Neuwied.

A-Jugend: Viertelfinale als Endstation

Viertelfinale als doppelte Endstation

Die Teilnahme an einem Halbfinale bleibt der A-Jugend der JSG Rhein-Westerwald in diesem Jahr sowohl im Kreispokal als auch im Rheinlandpokal aufgrund zweier letztlich verdienter Niederlagen verwehrt.

Im ersten Duell Ende März war die A-Jugend zu Gast beim VfL Oberbieber.
Gegen den Bezirksligisten wurde den Zuschauern eine intensive Begegnung mit vier Toren im ersten Abschnitt geboten, bei der es nach 45 Minuten mit einem 2:2 in die Pause ging. Nach dieser war die A-Jugend besser im Spiel als im ersten Durchgang, der –entgegen des Spielstands– primär von den Gastgebern dominiert wurde. Doch als die Hausherren in der stärksten Phase der JSG Rhein-Westerwald zur 3:2-Führung trafen, fand diese nicht mehr richtig zurück ins Spiel. Der Tabellenzweite hingegen ließ den Ball weiterhin gut laufen und brachte den Sieg souverän über die Zeit.

Exakt zwei Wochen später stand für die A-Jugend auch im Rheinlandpokal das Viertelfinale in Neustadt auf dem Programm. Von der Losfee gezogen, stand der JSG Rhein-Westerwald kein Geringerer als der Regionalligist TuS Koblenz gegenüber. Dieser übernahm vor einer beeindruckenden Kulisse von etwa 250 Zuschauern auch prompt die Spielkontrolle und stellte die Weichen durch drei Tore im ersten Durchgang frühzeitig auf Sieg. Trotz des aussichtslosen Spielstands zeigte die A-Jugend auch nach dem Seitenwechsel nach wie vor einen aufopferungsvollen Einsatz und wehrte sich tapfer gegen die spielerische Überlegenheit der TuS. Belohnt wurde dieser Einsatz durch einen Ehrentreffer in der 63. Minute von Angreifer Corbi Röhrig. Allerdings traf auch der Favorit vom Deutschen Eck noch doppelt, sodass es keine Überraschung gab und sich das Viertelfinale jeweils als Endstation für die A-Jugend entpuppte.

Dennoch dürfen die Jungs der A-Jugend stolz auf die gezeigte Leistung sowie die Art und Weise, wie dieses Viertelfinale erreicht wurde, sein. Denn dabei ist nicht nur der spektakuläre und beeindruckende 4:1 Sieg im Achtelfinale gegen den Jugendförderverein Wolfstein zu beachten, sondern auch die davor errungenen Siege gegen die Bezirksligisten aus Herschbach, Güls und Hachenburg.

#Latscho

die Erste – FV Rheinbrohl 4:3 (2:0)

Turbulenter Sieg im Abstiegskampf!

Weitestgehend ungefährdet schien der Sieg der Ersten Mannschaft zu sein, als man in der 87. Minute nach einer tollen und geschlossenen Mannschaftsleistung mit 3:0 gegen die Gäste führte, die zu diesem Zeitpunkt selber nicht mehr wirklich an einen Punktgewinn glaubten. Nach nervösen Anfangsminuten mit guten Gästechancen, hatte sich die Löwenelf, die verletzungsbedingt auf einigen Positionen umgestellt werden musste, stabilisiert und ging durch einen schmeichelhaften Elfmeter und ein Eigentor mit einer 2:0 Führung in die Kabine. Direkt nach der Pause legte Lukas Büllesbach nach starker Einzelaktion das 3:0 nach und in der Folge hatten die Gäste zwar immer wieder gefährliche Chancen, aber insgesamt schien das Spiel einen klaren Sieger gefunden zu haben. Doch in der 87. Minute kamen die Gäste ebenfalls durch einen sehr schmeichelhaften Elfmeter zum Anschluss und urplötzlich war die DJK nicht wiederzuerkennen und verspielte zur Ungläubigkeit aller Anwesenden binnen fünf Minuten die Führung zu einem 3:3 gegen aufopferungsvoll kämpfende Rheinbrohler. Vom Höhenflug ins Tal und zurück zum erneuten Höhenflug ging es für die Nerven der Löwen, als Dominik Ley in der letzten Minute mit all seiner Erfahrung den dritten Elfmeter des Tages zum erlösenden Sieg im Tor unterbrachte und die Erste doch noch die insgesamt verdienten Big Points im Abstiegskampf verbuchen konnte.

 

Statistik:

1:0 (14.) D. Ley

2:0 (30.) ET

3:0 (48.) L. Büllesbach

3:1 (87.)

3:2 (89.)

3:3 (90. +2)

4:3 (90. +5) D. Ley

DJK: Bonitz – Kick, R. Anhäuser, Etscheid, Salz, Klein (79. Graef) –  M. Anhäuser, Ley – L. Büllesbach (68. Persau), Neumann –  Pohlen (62. Oelpenich [77. J. Holl])

D1 – VfL Neuwied 2:1 (0:0)

D1 schlägt Tabellenführer der Meisterrunde mit 2:1 (0:0)

In einem hochemotionalen Spiel gegen den bis dahin ungeschlagenen VfL Neuwied konnte die D1 am Samstagmittag den ersten Sieg in der Meisterrunde einfahren.
Von Anfang an waren unsere jungen Kicker heiß darauf, sich die Revanche für die Last-Minute Niederlage im Pokal gegen die Gäste zu holen.
Und im Gegensatz zu den letzten Spielen, in denen man ein paar Mal über die eigene Chancenverwertung und eine etwas zu schwache gegenseitige Unterstützung stolperte, stimmte heute vom Teamgeist über die Kampfbereitschaft bis zur Cleverness und die Abgebrühtheit im richtigen Moment nahezu alles.
Vorne konnten wir mit schnell vorgetragenen Spielzügen mehrfach Torgefahr erzeugen und uns durch einen Doppelpack von Maxim auch endlich belohnen, im Mittelfeld und in der Abwehr gewannen wir die wichtigen Zweikämpfe, gegnerische Standards wurden souverän entschärft und wenn die flinken Flügelspieler des VfL doch einmal an unserer Abwehr vorbeikommen konnten, war unser Torwart sicher zur Stelle.

Lediglich einmal konnten die zunehmend rabiater auftretenden Gäste die Brechstange auspacken und traten unserem herauseilenden Keeper in einer Bewegung erst das Knie weg und dann den Ball zum Anschlusstreffer ins Tor.
Auch wenn die Kraftreserven am Ende deutlich am Limit waren, verteidigten unsere Jungs die 2:1 Führung die letzten 10 Minuten clever und aufopferungsvoll und ließen sich auch nicht von den Zeitspiel-Vorwürfen der mitgereisten Gästefans aus dem Konzept bringen.

Unter großem Jubel wurde der erste Punkte-Dreier gefeiert und die Schmerzen waren vergessen.

Wenn wir diese Einsatzbereitschaft im weiteren Verlauf aufrechterhalten, ist ein Anschluss an die nun nur noch 5 Punkte entfernte Tabellenspitze in dieser engen Meisterrunde wieder möglich.

C1 – JFV Oberwesterwald 2:1 (1:0)

Wahnsinnstor und nervenaufreibende Schlussphase: JSG Rhein-Westerwald C1 siegt 2:1 gegen Oberwesterwald

Letzten Samstag, bei wunderschönem Fußballwetter, empfing unsere C1 der JSG Rhein-Westerwald den Tabellenfünften JFV Oberwesterwald. Die Mannschaft hatte sich viel vorgenommen, wollte ihre Siegesserie fortsetzen und ihren dritten Platz in der Tabelle festigen.

Oberwesterwald startete stark ins Spiel und zeigte sich mit präzisen Kombinationen stets gefährlich vor unserem Tor. Doch unsere Abwehrreihe stand sehr gut und ließ nur wenige Abschlüsse zu. Je länger das Spiel dauerte, desto besser kamen wir in die Partie und konnten die erste gefährliche Aktionen kreieren.

Kurz vor der Halbzeit war es dann ein toller Steckpass, der Paul in Szene setzte. Er wurde im Strafraum des Gegners gefoult und der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt. Elian übernahm die Verantwortung und verwandelte den Elfmeter souverän unten rechts zum 1:0. Mit dieser Führung ging es in die Halbzeitpause.

Die zweite Hälfte begann dann ganz anders als die erste: Nun war es unsere C1, die das Spiel bestimmte. Mit dem Rückenwind der Führung wurde der Druck auf das Tor von Oberwesterwald immer größer. In der 38. Minute kombinierte sich das Team über die rechte Seite vors Tor, wo Paul mit einem spektakulären Fallrückzieher den Ball ins Netz beförderte – 2:0! Ein absoluter Wahnsinnstreffer, der die Zuschauer jubeln ließ.

Wir hatten nun das Spiel fest im Griff und ließen defensiv wenig zu. Doch in der 67. Spielminute kam noch einmal Spannung auf: Ein Spieler von Oberwesterwald zog aus der zweiten Reihe einfach mal ab. Der Ball schlug unhaltbar neben Nico ins Tor ein, da die tief stehende Sonne seine Sicht beeinträchtigte.

Das 2:1 brachte die Gäste zurück ins Spiel und nun drückten sie auf den Ausgleich.
Doch die starke Leistung unserer Jungs in der zweiten Halbzeit, gepaart mit der soliden Abwehrarbeit, ließ keinen weiteren Treffer mehr zu. Das Spiel endete mit einem verdienten 2:1-Sieg für die JSG Rhein-Westerwald.

Durch diesen Sieg bleibt die Mannschaft in der Rückrunde weiterhin ungeschlagen und kann ihren dritten Tabellenplatz festigen – eine starke Leistung, die Hoffnung auf weitere spannende Spiele im weiteren Saisonverlauf macht.