Kategorie: Spielberichte

SG Niederbreitbach – die Erste 4:1 (1:0)

Enttäuschendes Resultat in Waldbreitbach

Die Erste Mannschaft hat ihr Auswärtsspiel bei der SG Niederbreitbach insgesamt verdient verloren. In einer lange Zeit ausgeglichenen Partie operierten die Löwen größtenteils mit langen Bällen, während die Hausherren sich fast ausschließlich auf’s Kontern fokussierten. Wieder einmal verpasste man es in Führung zu gehen, nachdem man sowohl am Aluminium als auch der eigenen fehlenden Durchschlagskraft scheiterte und auf der Gegenseite einen denkbar unglücklichen Gegentreffer zum 1:0 hinnehmen musste. Nach der Pause übernahmen die Gastgeber allerdings sukzessive das Spielgeschehen und konnten die Partie auf ihre Seite bringen.

Zu viele Verletzte und fehlendes Spielglück, das sind sicherlich Faktoren, die sich durch die letzten Wochen bzw. fast durch die ganze Saison der Ersten ziehen. Dennoch muss festgehalten werden, dass es aktuell unter’m Strich einfach nicht reicht. Da der letzte verbliebene Konkurrent aus Neitersen ebenfalls seit Wochen nicht mehr punktet, wahrt man zumindest weiterhin eine kleine Restchance auf den Klassenverbleib.

Statistik:

1:0 (27.)

2:0 (76.)

2:1 (79.) Hendrik Holl

3:1 (82.)

4:1 (86.)

DJK: Bonitz – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Salz –  Schramm, Hallerbach, L. Büllesbach (65. Classen) – Neumann (77. S. Büllesbach), S. Kick (65. H. Holl), Oelpenich

Nächste Aufgabe: 25. Spieltag Kreisliga A am 17.05, 19:30 in Neustadt gegen den FV Rheinbrohl

SG St. Katharinen III – die Zwote 0:8 (0:2)

Pflichtaufgabe souverän erfüllt

Die Zwote befindet sich aktuell im Aufwärtstrend und konnte den vierten Sieg in Folge einfahren und sich so wieder auf Rang vier vorarbeiten. Nach der zweiten Mannschaft der SG Vettelschoß siegte man am gestrigen Sonntag auch gegen das dritte Aufgebot des JSG-Partners.

In einer größtenteils einseitigen Partie siegten die Löwen letztlich mit 0:8. Ein Sonderlob hat sich Luis Döring verdient, der nicht nur durch seinen Viererpack den Sieg in diesem Spiel ebnete, sondern sich generell in dieser Spielzeit zunehmend treffsicherer zeigt und die interne Torjägerliste deutlich anführt.

Statistik:

0:1 (3.) Luis Döring

0:2 (34.) Luis Döring

0:3 (49.) Luis Döring

0:4 (73.) Lars Reuschenbach

0:5 (81.) Luis Döring

0:6 (83.) Patrick Romahn

0:7 (85.) Samuel Graef

0:8 (87.) Lars Reuschenbach

DJK: Krautscheid – Max Stopperich, E. Epp (56. Probst), L. Junior, Kornrumpf – T. Prassel (57. L. Reuschenbach), van der Drift, Stanskij (57. Neffgen), Graef, Romahn – Döring

Nächste Aufgabe: 25. Spieltag Kreisliga C am 19.05, 13:00 in Neustadt gegen den FV Rheinbrohl II

die Zwote – SG St. Katharinen II 5:3 (0:1)

Zwote mit tollem Achtungserfolg

Voller Euphorie und Freude war die Zwote als Schiedsrichter Robert Wahre den Schlusspfiff setzte und man überraschend den Tabellenführer aus St. Katharinen mit 5:3 schlagen konnte. In einer Partie auf sehr gutem C-Klassen-Niveau und mit hohem Unterhaltungswert war man über 90 Minuten kämpferisch stark und konnte dadurch den Ligaprimus niederringen. Nachdem man unglücklich kurz vor der Pause in Rückstand geriet, konnte das Spiel in Halbzeit zwei zunächst auf 2:1 gedreht werden, ehe die Gäste den Spielverlauf per 2:3 erneut kippten. Doch das letzte Wort hatte nach drei späten Treffern tatsächlich die Scheuten-Prassel-Elf und konnte sich für einen starken Auftritt belohnen. (Bericht: Simon Büllesbach)

Statistik:

0:1 (45.)

1:1 (57.) Christian Scheuten

2:1 (70.) David Stanskij

2:2 (77.)

2:3 (80.)

3:3 (83.) Lars Junior

4:3 (90.) Julian Holl

5:3 (90.) David Stanskij

DJK: J. Krautscheid – Max Stopperich, Apel (75. Probst), L. Junior, L. Reuschenbach (90. J. Kick) – T. Prassel, van der Drift, Stanskij, Böhm (46. Scheuten), J. Holl – Döring

Nächste Aufgabe: 24. Spieltag Kreisliga C am 12.05, 11:00 in St. Katharinen gegen die SG St. Katharinen III

die Erste – SG Weißenthurm 1:2 (0:0)

Einfach nur bitter

Viel Aufwand und kein Ertrag hieß es leider zum wiederholten Male in dieser Saison für die Erste. In einem hitzigen und mitreißenden Spiel zeigten die Löwen eine der besten Saisonleistungen und waren dem Tabellenzweiten mindestens ebenbürtig.

Trotz erneut zweier verletzungsbedingter Wechsel wusste man spielerisch und kämpferisch zu überzeugen und kam rund zwanzig Minuten vor Spielende zum Führungstreffer durch Nico Schramm. Doch als Spiegelbild der ganzen Saison musste man in den letzten Spielminuten zunächst einen sehenswerten, aber leider unberechtigten Freistoßtreffer zum Ausgleich hinnehmen. Und statt eines ersten Remis in dieser Saison, traf es die Löwen noch härter und man kassierte einen weiteren Treffer kurz vor Schluss. Viel Zeit für Frust bleibt nicht, denn bereits am Mittwoch wartet beim Gastspiel in Waldbreitbach die nächste Aufgabe, bei der nicht nur die Leistung sondern auch das Ergebnis stimmen muss, damit die Hoffnung auf den Klassenerhalt bleibt. (Bericht: Simon Büllesbach)

Statistik:

1:0 Nico Schramm (72.)

1:1 (87.)

1:2 (90.)

DJK: Bonitz – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Salz (11. Classen) – Schramm, Neumann (65. P. Junior), L. Büllesbach (89. J. Holl) – Oelpenich, Kick (90. H. Holl), Hallerbach (60. S. Büllesbach)

Nächste Aufgabe: 24. Spieltag Kreisliga A am 08.05, 19:30 in Waldbreitbach gegen die SG Niederbreitbach

FV Rot-Weiß Erpel II – die Zwote 0:2 (0:0)

Pflichtsieg eingefahren

Die Zwote löste ihre Pflichtaufgabe beim FV Erpel II und konnte durch einen 0:2 Auswärtssieg mit drei Punkten im Gepäck die Rückreise vom Rhein antreten.

In einer größtenteils sehr zerfahrenen Partie konzentrierten sich die Gastgeber vornehmlich auf tiefes Verteidigen, sodass die Zwote eindeutig spielbestimmend war, jedoch aufgrund diverser Ungenauigkeiten und Unkonzentriertheiten zu wenig aus dieser Überlegenheit machte. Wenig verwunderlich war es daher, dass der 0:1 Führungstreffer auch mehr einem Zufallsprodukt als einem gelungenen Angriff gleichte. Die Gastgeber selbst wurden kaum gefährlich und kurz vor Schluss entschied David Stanskij per Einzelaktion und dem daraus resultierenden 0:2 die Partie.

Statistik:

0:1 (61.) Samuel Graef

0:2 (90.) David Stanskij

DJK: Krautscheid – L. Reuschenbach (70. Böhm), Paganetti (44. Probst), L. Junior, Kornrumpf – v.d.Drift, T. Prassel, Neffgen (69. Nölle), Graef, Stanskij – Döring

Nächste Aufgabe: 23. Spieltag Kreisliga C am 05.05, 12:00 in Fernthal gegen die SG St. Katharinen II

SG Puderbach – die Erste 4:2 (2:1)

Herber Dämpfer für die Erste

Die Erste Mannschaft der DJK musste am zurückliegenden Sonntag einen ordentlichen Rückschlag im Abstiegskampf der Kreisliga A Westerwald/Wied hinnehmen, als man sich bei der SG Puderbach verdientermaßen mit 4:2 geschlagen geben musste.

Im Vergleich zu den durchweg spielerisch wie kämpferisch mindestens ordentlichen Leistungen der letzten Wochen ist es kaum zu erklären, warum man dieser Begegnung zu keiner Zeit seinen Stempel aufdrücken konnte. Es fehlte an Intensität, Zweikampfstärke und spielerischen Ideen, sodass man sich vom Gegner insbesondere in Halbzeit zwei den Schneid abkaufen ließ. Bei nun vier Punkten Rückstand auf’s rettende Ufer bei ebenfalls noch vier ausstehenden Partien muss die Erste in den kommenden Wochen viele Punkte sammeln um dem erneuten Abstieg aus der Kreisliga A doch noch zu entgehen. Aber Jammern über vergangene Spiele hilft auch nicht weiter, denn aufgeben wird die LiPo-Elf sicherlich noch lange nicht.

Statistik:

1:0 (7.)

1:1 (8.) Kevin Schumacher

2:1 (18.)

3:1 (52.)

3:2 (88.) Hendrik Holl

4:2 (90.)

DJK: Bonitz – M. Anhäuser, R. Anhäuser, Salz – Schumacher, Schramm – Hallerbach, L. Büllesbach (74. Holl), Neumann, Classen (63. Zimmermann) – Oelpenich (77. S. Büllesbach)

Nächste Aufgabe: 23. Spieltag Kreisliga A am 05.05, 14:30 in Fernthal gegen die SG Weißenthurm

C1 mit vorzeitigem Klassenerhalt

Durch das 2:2 im Rückspiel gegen die JSG Mühlbachtal gelang der C1 sechs Spieltage vor dem Saisonende der vorzeitige Klassenerhalt. Dadurch wird die JSG Rhein-Westerwald auch zur neuen Saison 2024/2025 in der Bezirksliga an den Start gehen. Fairerweise muss an dieser Stelle jedoch erwähnt werden, dass die C1 ihre Zielformulierung im Verlauf der positiven Hinrunde bereits ein klein wenig angepasst hat. Angepasst wurden auch die Vorbereitungen auf die vergangene Begegnung in Nassau. So trafen sich die Spieler, Eltern und Trainer der C1 am Samstagmorgen um 9:00 Uhr im Fernthaler Sportlerheim, um vor der Abfahrt nach Nassau gemeinsam zu Frühstücken.
Trotz der vermeintlichen Stärkung erwischten die Gastgeber den besseren Start und waren im ersten Durchgang das klar bessere Team und hätten die Begegnung aufgrund der Vielzahl an guten Torchancen schon zur Pause entscheiden können. Doch da die Heimelf nicht über eine 1:0 Pausenführung hinauskam blieb der Ausgang des Spiels weiterhin offen. Die C1 schien ihr Glück erkannt zu haben und zeigte in der zweiten Halbzeit eine deutliche Leistungssteigerung, sodass sich fortan ein ausgeglichenes und gutes Bezirksligaspiel entwickelte. Die Belohnung ließ nicht allzu lange auf sich warten und so traf Lennard Deutsch elf Minuten nach dem Wiederbeginn zum umjubelten 1:1. Einen weiteren Anlass zum Jubeln bot Jason Grüber seinen Teamkollegen, mitgereisten Eltern und Trainern, als er vier Minuten vor dem Ende das 2:1 für die C1 erzielen konnte. Doch im Gegensatz zum Hinspiel vor 190 Tagen, als die C1 quasi mit dem Schlusspfiff zum 2:2 Endstand traf, sollten die Gastgeber nun das letzte Wort haben. Ausgehend von einem Freistoß traf die JSG Mühlbachtal wenige Augenblicke vor dem Ende zum 2:2 Ausgleich, der aufgrund des Zeitpunkts sicherlich schmerzhaft, aber keinesfalls unverdient war.

die Erste – HSV Neuwied 0:4 (0:2)

Erste muss sich gegen Tabellenführer geschlagen geben

Nichts zu holen gab es für die Erste beim Duell mit dem Spitzenreiter HSV Neuwied. In der ersten Hälfte war man präsent in den Zweikämpfen und auf Augenhöhe mit den Deichstädtern, die jedoch mit der ersten Chance in Führung gingen und einen Fehler im Aufbauspiel gnadenlos effizient zum 0:2 vor der Pause nutzen. In Durchgang zwei wurden die Kräfteverhältnisse dann etwas deutlicher, da sich auch die verletzungsbedingten Wechsel im Mittelfeld bemerkbar machten. Kurz nach Wiederanpfiff verzichtete ein Akteur der DJK nach eigentlichem Foul im Strafraum zu Boden zu gehen und im direkten Gegenzug sorgten die Gäste mit ihrem dritten Treffer für die Entscheidung. Ein Handelfmeter besorgte den 0:4 Endstand und in Summe verdienten Sieg der Neuwieder. Dieser hätte noch höher ausfallen können, jedoch scheiterte Giovanni Landi an den eigenen Panenka-Künsten und lupfte einen unberechtigten Elfmeter über das Tor. Neben den beiden Verletzungen besiegelt die mehr als vermeidbare Rote Karte kurz vor Schluss den bitteren Nachmittag der Ersten. (Bericht: Simon Büllesbach)

DJK: Bonitz – Feldheiser, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Hallerbach (72. Kick) – Schumacher, Pohlen (39. Holl), Ley (46. Classen), Neumann (77. Salz), Schramm – Oelpenich

Nächste Aufgabe: 22. Spieltag Kreisliga A am 28.04, 15:15 in Urbach gegen die SG Puderbach

die Zwote – SC Dattenberg 13:0 (5:0)

Zwote feiert Schützenfest

Beim Heimspiel gegen den SC Dattenberg entwickelte sich von Beginn an ein Spiel auf ein Tor, bei dem Samu Graef bereits nach drei Minuten die Führung erzielte. Bereits zur Mitte der ersten Hälfte schraubte die DJK in Person von Luis Döring und eines Doppelpacks von Tim Prassel das Ergebnis auf 4:0 und ließ keinerlei Zweifel daran aufkommen, dass man keine erneute Niederlage gegen den SCD hinnehmen wollte. Mit zunehmender Spielzeit erhöhte man in regelmäßigen Abständen das Ergebnis immer weiter bis sich René Fuhr mit einem sehenswerten Seitfallzieher zum 13:0 Endstand zweifelsfrei die Auszeichnung zum Tor des Tages verdiente.  (Bericht: Simon Büllesbach)

Statistik:

1:0 (3.) Samuel Graef

2:0 (13.) Luis Döring

3:0 (16.) Tim Prassel

4:0 (24.) Tim Prassel

5:0 (40.) David Stanskij

6:0 (50.) Luis Döring

7:0 (52.) Sebastian Kornrumpf

8:0 (55.) Samuel Graef

9:0 (72.) Matthias Stopperich

10:0 (75.) Rene Fuhr

11:0 (78.) Luis Döring

12:0 (82.) Luis Döring

13:0 (87.) Rene Fuhr

DJK: J. Krautscheid – Max Stopperich (46. L. Reuschenbach), Paganetti, L. Junior, Kornrumpf (55. J. Kick)- T. Prassel, van der Drift, Fuhr, Stanskij, Graef (55. Mat. Stopperich) – Döring

Nächste Aufgabe: 22. Spieltag Kreisliga C am 28.04, 12:00 in Erpel gegen den FV Erpel II

JSG Rheinbrohl – D1 1:6 (0:3)

Traum vom Finale lebt weiter

Im Viertelfinale des Kreispokals trafen unsere Kicker der JSG Rhein-Westerwald D1 auswärts auf die JSG Rheinbrohl.

Wir hatten die Kids für dieses besondere Derby motiviert. Wir wollten von Anfang an das Spiel in die Hand nehmen und für klare Verhältnisse sorgen.

Bei schönstem Fussballwetter begann das Abendspiel um 18 Uhr. Die JSG Rheinbrohl hatte Anstoß und verlor sofort durch das intensive Pressing den Ball im Aufbau. Wir spielten den Ball direkt nach Aussen auf den freistehenden Denis, der sich im Eins gegen Eins durchsetzte und zum 0:1 nach nur zehn gespielten Sekunden einnetzte.
Ein Traumstart für unsere Mannschaft. Wir liefen den Gegner direkt an und eroberten immer wieder sehr früh den Ball. In der 3. Spielminute war es wieder Denis, der über die Aussenbahn nach innen zog und auf 0:2 erhöhte.

Die Mannschaft setzte von Anfang an alles um, was wir uns vorgenommen hatten.

So war es auch in der 7. Minute wieder Denis der das 0:3 erzielte. Nach dem dritten Treffer nahmen wir das Tempo raus und ließen den Gegner immer besser ins Spiel finden. Es folgten Torchancen auf beiden Seiten, die nicht genutzt werden konnten.So ging man mit einer guten 0:3 Führung in die Halbzeitpause.

Wir wollten wieder zu unserer alten Stärke wiederfinden und stellten in der Halbzeitpause um. Durch einen Doppelschlag durch Louis in der 36. und Luca in der 37. Spielminute, stand es 0:5 für unsere JSG Rhein-Westerwald I. In der 46. Spielminute erhöhte Paul noch auf 0:6, ehe die JSG Rheinbrohl in der letzten Spielminute ihren Ehrentreffer zum 1:6 erzielte.

Der Schlusspfiff ertönte und alle freuten sich über den Sieg und besonders über den Einzug ins Halbfinale.

Es spielten: Nico, Casey, Benjamin, Paul, Henri, Lea Sofie, Paul, Denis, Luca, Philipp, Paul, David, Louis, Roberto