Richtfest am neuen Sportlerheim in Neustadt

Nur 4 Monate nach dem ersten Spatenstich zum Neubau des neuen Kombinationsgebäudes für die Bücherei und das Sportlerheim fand am Montag, den 26. Mai 2025 das Richtfest statt.

Reibungslos und zügig waren die Baumaßnahmen abgelaufen und so war das erste Etappenziel schnell erreicht – die Fertigstellung des Rohbaus.

Aus der Vogelperspektive wird deutlich, welch immense Dimensionen das neue Gebäude in Holzbauweise hat:

So hatten Ingo Dittrich (Inhaber des gleichnamigen Planungsbüros), Ulrich Neifer (Bauleiter von der VG Asbach), Johannes Kern und Sohn (Inhaber von Massivholz- und Blockhausbau Kern) einige Höhenmeter zu überwinden, um den Richtbaum zu setzen und darunter den Richtspruch zu verkünden.

Den Richtspruch hielt Johannes Kern persönlich – beim Begießen des Neubaus halfen jedoch alle auf dem Gerüst Anwesenden.

Nach der Zeremonie trafen sich die geladenen Gäste zu einem gemeinsamen Gruppenbild.

Vertreter der Sportvereine, der Bücherei, der OG Neustadt, der VG Asbach und der ausführenden Firmen waren stolz auf das Ergebnis der Baumaßnahme.

Anschließend war Ortsbürgermeister Thomas Junior gefordert.

Zunächst mußte er mit dem Akkuschrauber die beiden hochkant aufeinander gestellten Bretter verschrauben. Danach wurde es schweißtreibend, da er einen riesigen Nagel mit dem Hammer in das Holz treiben mußte. Johannes Kern war ein strenger Lehrmeister, der den geringsten handwerklichen Fehler bestrafte. Das Strafmaß war erträglich –  jeweils ein Schnäpschen. (Böse Zungen behaupten, Thomas Junior hätte absichtlich den Nagel verfehlt, um die Strafe antreten zu können.)

Der frisch eingewiesene Nachwuchszimmermann hatte seine Aufgabe schließlich mit Bravour erledigt und ludt die Gäste anschließend zu einem kleinen Imbiss ins Misto´s ein.


Ein Richtfest ist eine traditionelle Feier, die nicht nur den Abschluss des Rohbaus markiert, sondern gleichzeitig den Beginn des Innenausbaus einläutet. Es bleibt zu hoffen, dass auch die zukünftigen Gewerke so reibungslos und zügig über die Bühne gehen, damit das Ziel der endgültigen Fertigstellung im Februar 2026 erreicht wird.