die Erste – SV Türkiyemspor Ransbach-Baumbach 0:1 (0:1)

Wieder gute Leistung – Wieder keine Punkte
Am gestrigen Sonntag zeigte die Erste erneut eine kämpferisch und phasenweise auch spielerisch gute Mannschaftsleistung gegen starke Gäste aus Ransbach-Baumbach. Wie gegen Windhagen stand man dabei nach Schlusspfiff mit leeren Händen da, was in der Gesamtbewertung auch diesmal insgesamt verdient ist, da die Gäste in Summe die Mehrzahl an klaren Chancen verzeichneten und besonders im zweiten Durchgang mehrfach eine Vorentscheidung verpassten, weshalb das Duell bis zum Abpfiff spannend blieb.
Die Partie war über weite Strecken emotional und intensiv geführt, blieb dabei jedoch sportlich fair.
Nach dem Abpfiff kam es leider zu mehreren hitzigen Szenen und Rudelbildungen, an denen Spieler, Trainer und auch Zuschauer beider Seiten beteiligt waren. Solche Situationen sind bedauerlich und nicht wünschenswert, insbesondere wenn Emotionen nach einem umkämpften Spiel überkochen. Die Dynamik solcher Auseinandersetzungen lässt im Nachhinein oft keine klare Unterscheidung zwischen Auslöser und Reaktion zu und beide Mannschaften haben zweifelsfrei ihren Anteil daran gehabt.
Die DJK ist sich trotz aller Emotionalität über Fehlerverhalten aus den eigenen Reihen bewusst, kann aber schlichtweg nicht nachvollziehen warum zum wiederholten Male von der gegenüberliegenden Seite keinerlei Selbstreflexion erfolgt ist und stattdessen sogar öffentlich ein Statement gemacht wurde, ausschließlich um die DJK in ein schlechtes Licht zu rücken. Zur Krönung wurde das Statement der Ransbacher Unschuldslämmer mit einem „Fuck Racism“ Lied untermalt, was sich jeglicher sachlicher Bewertung der Tatsachen entzieht. Wir als Verein können diesen offensichtlich an den Haaren herbeigezogenen Vorwurf nicht Ernst nehmen und ihn lediglich mit einem Schmunzeln zur Kenntnis nehmen.
Dass derartige Vorfälle nun nicht nur zum wiederholten Male gegen die DJK, sondern darüber hinaus auch gegen andere Mannschaften aufgekommen sind, könnte ein Hinweis darauf sein, dass es sich auch lohnen kann, zunächst vor der eigenen Haustür zu kehren, statt gekonnt die Opferrolle einzunehmen, obwohl das eigene Verhalten massiv zu solchen Eskalationen beiträgt.

Statistik:

0:1 (45.)

DJK: Bonitz – Hallerbach (85. Pohlen), R. Anhäuser, Salz (85. L. Büllesbach), S. Büllesbach (60. Klein), Kick –  M. Anhäuser, Hartmann, Neumann, van der Drift (90. Graef) – D. Persau (75. Döring)