Autor: Gerd Prassel

Gelungener „Länderspiel-Abend“

Zwei ganz besondere Fußballspiele bestritten die A- und B-Jugend der JSG Güllesheim/Neustadt-Fernthal/Ellingen am 31.03.15.

Zu Gast war die U17 Auswahl der Nagoya High School aus Japan, die mit 38 Spielern anreiste. Die jungen Kicker aus dem fernen Osten befanden sich auf einer 9-tägigen Deutschland-Reise, während der sie u. a. gegen die B-Jugend-Bundesliga Mannschaft von Borussia Dortmund, die Regionalliga-B-Jugend von Eintracht Dortmund und eben auch gegen unsere beiden Mannschaften Freundschaftsspiele bestritt.

Trotz des recht unfreundlichen Wetters, das das Sturmtief „Niklas“ mitbrachte, entwickelten sich auf den Sportplätzen in Neustadt, wo die B-Jugend antrat und in Güllesheim bei der A-Jugend jeweils sehenswerte Spiele. Die jungen Japaner präsentierten sich als technisch, läuferisch und vor allem taktisch starke Teams.

In Güllesheim konnte die A-Jugend in der ersten Halbzeit die Partie noch auf Augenhöhe gestalten und erspielte sich einige gute Tormöglichkeiten, die leider nicht genutzt wurden. Das machten die Gäste besser und führten zur Halbzeit durch zwei schön herausgespielte Tore mit 2:0.
In der 2. Halbzeit legten die Gäste noch eine Schippe drauf und setzten die JSG durch intensives Pressing stark unter Druck. Mit hohem läuferischen Einsatz gelang es ihnen stets Überzahl in Ballnähe herzustellen und so das Spiel zu diktieren. Die Jungs aus Nagoya siegten am Ende verdient mit 4:0.

Auch die B-Jugend zeigte gegen die japanische Mannschaft eine ansprechende Leistung. Beide Teams wußten taktisch zu gefallen, wobei die Gäste mit ihrem technisch guten Spiel mehr Ballbesitzanteile hatten. Allerdings entwickelte keine Mannschaft den rechten Zug zum Tor, sodaß Torchancen auf beiden Seiten eher Mangelware blieben.

Dennoch gingen die Gäste mit mit 2:0 in Führung, der Anschlußtreffer zum 1:2 gelang Maurice Hammelstein nach schöner Freistoßvorlage durch Jonas Schmidt in der 64. Minute. In der Schlussphase wurde es nochmals spannend, weil unsere B-Jugend alles tat, um den Ausgleich zu erlangen. Doch die japanischen Gäste brachten den 2:1-Sieg geschickt über die Zeit.

Die einheimischen Jugendspieler waren trotz dieser Niederlagen sehr zufrieden mit dem Abend. Sie hatten in ihren ersten „Länderspielen“ gegen einen starken Gegner eine gute Leistung gezeigt. Die Spiele waren ebenfalls ein Erlebnis sowohl für die zahlreichen Zuschauer in Neustadt und in Güllesheim.

Alte Herren – TuS Asbach (1:1)

Frohe Ostern!

Zu einem fröhlichen Osterfest gehört auch der Ostersamstag, den die Alten Herren von Neustadt-Fernthal in den vergangenen Jahren jedoch eher als Karsamstag ansehen mußten, denn bei dem traditionellen Spiel gegen Asbach, hatte man meist das Nachsehen.

In diesem Jahr sah das jedoch anders aus, denn die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal konnten voll und ganz überzeugen, erspielten sich eine Reihe guter Torgelegenheiten, wußten diese jedoch nicht zu nutzen. Anders machten es die Gäste, die ihre erste Chance in der 14. Minute zum überraschenden 0:1 umwandelten und so war zum Seitenwechsel wieder einmal ein Zwischenergebnis zugunsten Asbachs zu verbuchen.

Aufgrund der dürftigen Trainingspräsenz der agierenden Neustadt-Fernthaler Spieler war in der zweiten Halbzeit ein Einbrechen zu befürchten, doch weit gefehlt: Die Gastgeber erhöhten sogar noch den Druck und konnten in der 55. Minute den längst fälligen Ausgleich erzielen. Durch eine Kopfballstafette, ausgehend von Christian Greindl über Frank Kehlenbach netzte Andy Holl schließlich ein. Obwohl die DJK danach noch weitere Möglichkeiten hatte, das Spiel für sich zu entscheiden, blieb es beim 1:1.

Für beide Mannschaften zählte diese Begegnung zu einem frohen Osterfest. Für die Asbacher Alten Herren blieb die positive Bilanz ungetrübt und auch Neustadt-Fernthal konnte mehr als zufrieden sein. Hatte man doch nach den miserablen letzten Spielen eine sehenswerte Partie geliefert, gegen starke Asbacher verdient gepunktet und somit die „Punkte-Fastenzeit“ beendet.

Ob die Formkurve weiterhin nach oben tendiert, wird sich schon in der nächsten Woche zeigen, wenn die nächste Bewährungsprobe gegen Oberlahr an gleicher Stelle ansteht.

Es spielten:
Norbert Weber, Gerd Prassel, Lothar Kick, Bernd Hähn, Ingo Masuhr, Alexander Wiemar, Michael Holl, Klaus Müller, Frank Kehlenbach, Walter Prassel, Andy Holl (1), Christian Greindl, Manni Ley

Endergebnis:

Alte Herren : TuS Asbach (1:1)

Ber kütt, der kütt – Skatlehrgang im Hombacher Hof

Am Donnerstag, den 02.04.2015 treffen wir uns ab 19.00 Uhr im „Hombacher Hof“ zum:

Nach einer kurzen theoretischen Einweisung können die „Anfänger“ unter Anleitung erfahrener Skatspieler der Alten Herren die ersten Spiele absolvieren. Auch den „Fortgeschrittenen“ stehen die „Berater“ gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Ein späterer Einstieg nach dem Training der Senioren und der A-Jugend ist geplant und erwünscht.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und wünschen allen Teilnehmern schon jetzt viel Spaß und Erfolg bei den Spielen.

D2-Jugend – SV Rheinbreitbach II (7:0)

Heimerfolg der D2-Jugend

Im Meisterschaftsspiel am Samstag, 28.03.2015 spielten wir in Neustadt gegen den SV Rheinbreitbach II.
Leider mussten wir auf Laura Weißenfels und Marc Böstel verzichten.

Gegen die Jungs aus Rheinbreitbach ging unsere Mannschaft als Favorit ins Spiel. Um es vorweg zu nehmen, dieser Favoritenrolle wurde die Mannschaft in jeder Phase des Spiels gerecht.
Bereits in der 1. Spielminute brachte uns Alexander Blawat durch einen herrlichen Schuss mit 1:0 in Führung. Die Führung gab der Mannschaft direkt Sicherheit in ihrem Pass- und Kombinationsspiel und in der 5. Minute brachte uns wiederum Alexander Blawat mit 2:0 in Front. Nach einer herrlichen Kombination über Alex Blawat und Nico Schramm erhöhte Leon Schommers mit einem Traumtor auf 3:0. In der 25. Minute erhöhte Nico Schramm mit einem tollen 12-Meter Schuss auf 4:0. Dies war gleichzeitig auch der Halbzeitstand.

Nach der Halbzeit verflachte die Partie zusehends und es wollte kein richtiger Spielfluss mehr aufkommen. In der 38. Spielminute erhöhte Michael Weißenfels mit einem tollen Heber über den herauslaufenden Torwart auf 5:0. 7 Minuten später gelang Michael Weißenfels nach einer tollen Vorlage von Marcus Kopp das 6:0. In der 42. Minute schoss Nico Schramm mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel das 7:0. Wir hatten noch zahlreiche Chancen in diesem Spiel, der Sieg hätte durchaus zweistellig werden können.

Fazit:
Verdienter Heimsieg unserer Mannschaft gegen einen tapfer kämpfenden Gegner. Mit nunmehr 18 Punkten steht die Mannschaft im Mittelfeld der Tabelle. Jetzt gilt es, uns auf die schweren Spiele vorzubereiten, die Mannschaft spielt noch gegen den Tabellenersten, Tabellendritten, Tabellenvierten und Tabellenfünften.

Es spielten:
Tom Scharenberg (TW), Alexander Blawat (2 Tore), Tobias Dinspel, Jonas Etscheid, Medie Gulam Yahya, Marcus Kopp, Lukas Menzenbach, Paul Peter Menzenbach, Jan Prassel, Nico Schramm (2 Tore) , Noah Seling, Leon Schommers (1 Tor), Michael Weißenfels (2 Tore)

Nächstes Spiel:
Am Donnerstag, den 23.04.2015 gegen den TuS Asbach II um 17.45 Uhr in Asbach

(Ein Bericht von Annette Weißenfels)

Endergebnis:

D2-Jugend : SV Rheinbreitbach II (7:0)

A1-Jugend – JSG Rennerod (3:4)

Eiskalt erwischt

Am Abend des 25.03.2015 trat die A-Jugend die lange Reise nach Rennerod an. Bis zur Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 lag in dieser Stadt der geographische Mittelpunkt der Bundesrepublik Deutschland, aber am Ende der endlos scheinenden Kurverei durch den Westerwald schien man jedoch weiter nach Osten gekommen zu sein als vermutet, denn am Ziel angekommen, sah man sich bei eisigem Wind mit „sibirischer Kälte“ konfrontiert.

Bereits vor Spielbeginn stellte sich dem Trainergespann Kalle und Uwe Müller die erste schwierige Aufgabe, denn der verletzte Stammtorhüter Mehmet Capa mußte ersetzt werden. Und vorweg genommen, trafen die beiden genau die richtige Entscheidung, denn mit Max Scharenberg wählten sie nicht nur einen Nachkommen einer alten Fernthaler Torhüterdynastie (Opa Winfried hütete jahrelang das Tor der DJK), sondern einen Torwart, der gegen Rennerod eine tadellose Partie spielen sollte.

Zum Spielverlauf:
Die erste große Chance in einer zunächst ausgeglichenen Begegnung hatten die Gastgeber in der 5. Minute, aber Max Scharenberg wußte diese souverän zu vereiteln. Nach und nach wurde die JSG Güllesheim jedoch immer stärker und nutzte ihre technische Überlegenheit aus, um das Spiel zu bestimmen. In der 25. Minute führte eine tolle Kombination, ausgehend von Hendrik Holl über Dennis Krämer und Lukas Mehrens zu Justin Entner, der zum 0:1 vollendete. Auch in der Folge erspielten sich die Gäste gute Torgelegenheiten, aber die robusten und kampfstarken Gastgeber verhinderten mit großem körperlichen Einsatz und Glück weitere Gegentore. In der 38. Minute hatte Rennerod eine Chance, die jedoch schnell bereinigt schien, als sich ein Güllesheimer Abwehrspieler zu einem Foul hinreißen ließ, was nicht nur zu einem Elfmeter, sondern daraus resultierend zum Ausgleich führte. Unmittelbar nach dem folgenden Anstoß hätte Lukas Mehrens die erneute Führung für die JSG herstellen können, aber der gegnerische Torhüter holte den platzierten Schuß aus dem Winkel seines Gehäuses. So blieb es zur Pause beim 1:1.

Acht Minuten nach dem Wiederanpfiff führte ein verdeckter Schuß vom 16er zum 2:1 für Rennerod. Hendrik Holl konnte diesen Rückstand jedoch 5 Minuten später durch einen wunderschönen, direkt verwandelten Freistoß egalisieren. Als sich Justin Entner in der 68. Minute gegen vier Gegenspieler durchsetzen konnte und das 2:3 erzielte, schienen die Gäste auf der Siegerstraße zu sein. Doch es kam anders: Begünstigt durch 2 gravierende Güllesheimer Abwehrfehler konnte Rennerod durch zwei Treffer in der 86. und 87. Minute das Ergebnis drehen.

Verärgert kommentierte Kalle Müller nach dem Spiel:
„Dieses Spiel haben wir eigentlich nur innerhalb einer Minute der Unachtsamkeit verloren. Entscheidender waren jedoch die vielen verpaßten Torgelegenheiten

So traten die mitgereisten Fans der JSG nicht nur durchgefroren, sondern auch „eiskalt abserviert“ die lange Heimreise an.

Es spielten:
Max Scharenberg, Marius Anhäuser, Michi Salz, Ruven Herres, Tim Prassel, Justin Entner (2), Etem Güven, Sebastian Kornrumpf, Hendrik Holl (1), Dennis Krämer, Justin Gieren, Kevin Noll, Kevin Schmidt, Philipp Rockenfeller, Marvin Seifert, Lars Junior, Albert Loki, André Spitz

Endergebnis:

A1-Jugend : JSG Rennerod (3:4)

D2-Jugend – Oberbieber I (1:4)

Toller Pokalfight der D2-Jugend

Im Kreispokalspiel am Dienstag, 24.03.2015 spielten wir in Oberbieber gegen die Jungs der dortigen D1-Jugend.

Leider mussten wir kurzfristig die Ausfälle von Laura Weißenfels und Lukas Menzenbach verkraften. Wieder einmal ging unsere Mannschaft als krasser Außenseiter in die Partie. Wir waren sehr defensiv eingestellt und konnten unsere Zweikämpfe meist für uns entscheiden. Mit zunehmender Spieldauer entwickelte sich ein sehr temporeiches und ansehnliches Spiel von beiden Mannschaften. Wir hatten in der ersten Halbzeit sehr viele Torchancen, die wir leider nicht nutzen konnten. Angetrieben von unserer Mittelfeldachse mit Marcus Kopp, Alexander Blawat und Leon Schommers hatten wir sehr schöne Spielzüge drin. Kurz vor der Halbzeit mussten wir leider das 1:0 hinnehmen.

Nach der Halbzeit machte Alexander Blawat mit einem sehr schönen Flachschuss den 1:1 Ausgleich. Der Ausgleich gab unserer Mannschaft nochmals einen Schub und wir waren der Führung sehr nahe. In der 40. Minute mussten wir leider das 2:1 hinnehmen. Nach einem Eckball bekamen wir den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Die Mannschaft ließ sich dennoch nicht entmutigen und hatte wieder die Chance zum 2:2 Ausgleich. In den Schlussminuten warfen wir alles nach vorne und mussten in der 56. und 60. Minuten das 3:1 und 4:1 hinnehmen.

Fazit:
Tolles Pokalspiel unserer Mannschaft, die kämpferisch und läuferisch voll auf überzeugte. Super Leistung der ganzen Mannschaft. Leon Schommers lieferte in der ersten Halbzeit eine glänzende Partie ab.

Vielen Dank an die mitgereisten Eltern für die tolle Unterstützung.

Es spielten:
Tom Scharenberg (TW), Alexander Blawat, Marc Böstel, Tobias Dinspel, Jonas Etscheid, Medie Gulam Yahya, Marcus Kopp , Paul Peter Menzenbach, Jan Prassel, Noah Seling, Leon Schommers, Michael Weißenfels

Nächstes Spiel:
Am Samstag, den 28.03.2015 gegen den SV Rheinbreitbach II um 14.00 Uhr in Neustadt

(Ein Bericht von Annette Weißenfels)

Endergebnis:

D2-Jugend : Oberbieber I (1:4)

Kalle Müller – neuer A-Jugend-Trainer

Ein „alter Bekannter“:

Unser neuer A-Jugendtrainer Kalle Müller hat eine Historie in allen 3 Stammvereinen unserer Jugendspielgemeinschaft.

Seit seiner A-Jugendzeit war Kalle Müller Spieler der SG Ellingen.
Dort wirkte er auch anschließend in der 1. Mannschaft. Höhepunkt war dabei sicherlich die Teilnahme im DFB-Pokal der Saison 1978/79. In der 1. Runde traf man am 5. August 1978 in Neuwied auf den VfB Lübeck. Ellingen gewann das Spiel mit 3:1 und zog in die 2. Runde ein, wo die Mannschaft beim Bundesligisten Eintracht Braunschweig knapp mit 1:0 verlor:

Vorsitzender Adolf Röder, Jan Ließfeld, Jürgen Kramer, Thomas Kunar, Hubert Liesenfeld, Lothar Born, Peter Hoffmann, Heinz Liesenfeld, Günther Schmidt, Kalle Müller, Trainer Achim Fickert;
Gerd Gottschalk, Bernhard Liesenfeld, Heinz Schmitz, Peter Anhäuser, Rolf Middecke, Werner Simon, Udo Schneider
Anschließend spielte Kalle 4 Jahre in Güllesheim in der damaligen Verbandsliga-Mannschaft (heutige Rheinlandliga).Hier ein Bild aus dieser Zeit:

Heinz Grilc, Udo Reifenhäuser, Mike Cuper, Martin Oswald, Alfred Gulden, Rudi Faßbender, Werner Birnbach, André Müller, Friedrich („Pik“) Schug, Uwe Kollöchter, Hermann Weber, Trainer Achim Fickert;
Kalle Müller, Robert Momm, Hanno Hesseler, Roland Schneiders, Kunibert Klein
Von dort wechselte er zur Oberliga-Mannschaft der EGC Wirges, bei der er 2 Jahre spielte.Seine erste Trainerstation hatte Kalle Müller bei der DJK Fernthal. Unter seiner Leitung erlebte der Verein eine „Blühtezeit“. Der Spielerzuwachs war enorm, sodaß man eine dritte Mannschaft melden konnte. Dem Aufstieg der 2. Mannschaft in die C-Klasse folgte ein Jahr darauf der Aufstieg der Ersten in die Kreisliga A.

Hier das Foto der Meistermannschaft:

Betreuer Jürgen Stopperich, Uwe Salz, Walter Prassel, Alwin Becker, Erwin Kötting, Elmar Zech, Arnold Groß, Gerd Prassel, Spielertrainer Kalle Müller;
Bernd Holl, Martin Becker, Michael Holl, Wolfgang Hensgens, Thomas Schmitz, Stefan Reuter, Josef Müller, Volker Junior

Nachdem er die Mannschaft zur Meisterschaft geführt hatte, trennten sich die Wege von Kalle Müller und der DJK und er wurde Trainer bei der SG Dattenberg.

In „Dreischläg“ hatte sich Kalle jedoch „ein Denkmal gesetzt“ und die Verantwortlichen der DJK verpflichteten ihn ein zweites Mal. Diese Zusammenarbeit hatte Bestand bis zur Fusion der DJK Fernthal mit den Sportfreunden aus Neustadt. Die beiden Vereine einigten sich darauf, für die junge Spielgemeinschaft einen Trainer einzusetzen, der noch bei keiner der beiden Mannschaften vorher tätig gewesen war und so endete auch das Vertragsverhältnis mit Kalle Müller, der daraufhin zum FC Waldbreitbach wechselte.

Seit 2004 ist Kalle im Frauenfußballbereich tätig, davon 4 Jahre in Bad Neuenahr. Dort ist als Höhepunkt der Aufstieg in die 2. Bundesliga zu erwähnen.

Wir wünschen dem neuen A-Jugendtrainer und seiner Mannschaft viel Glück und vor allem viel Spaß. Vielleicht wird auch diese Zusammenarbeit zu einer weiteren Erfolgsstory in der langen Laufbahn von unserem Kalle Müller.

A1-Jugend – SV Diez/Freiendiez (2:2)

Punktgewinn oder Punkteverlust?

Der neue A-Jugendtrainer Kalle Müller mußte bei seinem ersten Spiel gegen den Tabellennachbarn Freiendiez gleich auf 6 Stammspieler verzichten, konnte jedoch den Kader mit 3 Spielern der B-Jugend ergänzen, da die Partie am Freitagabend stattfand.
Er setzte jedoch in seiner Anfangsformation auf die A-Jugendlichen, die ihre Sache richtig gutmachten und von Beginn an das Spielgeschehen dominierten. Die dickste Chance für die JSG wurde in der 12. Minute von dem hervorragenden Gästetorhüter vereitelt und im darauf folgenden Gegenzug kassierte man vollkommen überraschend den 0:1 Rückstand. Davon unbeeindruckt suchte die Heimmannschaft weiterhin ihr Heil in der Offensive, konnte jedoch im ersten Durchgang nichts Zählbares erringen. Die Freiendiezer blieben jedoch bei Kontern stets gefährlich und nach einem fatalen Stellungsfehler in der Güllesheimer Hintermannschaft erhöhten diese in der 44. Minute auf 0:2.

Durch diesen weiteren unglücklichen Gegentreffer ging die Elf des Trainergespanns Müller/Müller mit hängenden Köpfen in die Pause, kam jedoch hoch motiviert zur zweiten Halbzeit zurück aus der Kabine. Der überragende Justin Entner startete in der 53. Minute einen Alleingang aus der eigenen Hälfte und knallte das Leder aus 25 Metern Entfernung zum 1:2 Anschlußtreffer ins gegnerische Netz. Nun erhöhte die JSG den Druck. In der 65. Minute konnte sich Tim Prassel über Links durchsetzen, paßte von der Grundlinie zur 16-m-Linie zurück, wo Justin Entner platziert ins untere linke Eck einlochte. Auch danach war Güllesheim spielbestimmend, doch die Gäste blieben bei den wenigen Kontern gefährlich. So konnte sich Marvin Kaltz mit tollen Paraden einige Male in Szene setzen und einen weiteren Gegentreffer verhindern.

Schließlich blieb es beim 2:2 Unentschieden, das die JSG mit gemischten Gefühlen hinnahm. Einerseits freute man sich über die tolle Aufholjagd und die Egalisierung des Rückstandes, war jedoch gleichzeitig enttäuscht, daß die gute Leistung nur mit einem Punkt belohnt wurde.

Es spielten:
Mehmet Capa, Max Scharenberg, Michi Salz, Marius Anhäuser, Tim Prassel, Sebastian Kornrumpf, Etem Güven, Justin Entner (2), Dennis Krämer, Hendrik Holl, Kevin Borth, Fabian Lorscheid, Marvin Kaltz, Marvin Seifert, Nicolas Girnstein, Fabian Weißenfels, Philipp Rockenfeller

Endergebnis:

A1-Jugend : SV Diez/Freiendiez (2:2)

D2-Jugend – JSG St. Katharinen III (8:2)

Sieg gegen die JSG St. Katharinen III

Im Meisterschaftsspiel am Samstag, 14.03.2015 spielten wir in Neustadt gegen die Jungens aus St. Katharinen III.

Von der Tabellensituation gingen wir als Favorit in dieses Spiel. Das Hinspiel konnten wir mit 6:3 für uns entscheiden. Wir mussten leider auf unseren Stammtorwart Tom Scharenberg verzichten. Michael Weißenfels vertrat Tom aber glänzend. Unser Geburtstagskind Marc Böstel fehlte ebenfalls. Herzlichen Glückwunsch von der ganzen Mannschaft an dieser Stelle. Tobias Dinspel fehlte krankheitsbedingt.

Die Mannschaft ging hochmotiviert und konzentriert an die Aufgabe ran und ließ den Gegner nicht ins Spiel in kommen. Wir erwischten einen Traumstart. Neron Avdija brachte uns mit einem lupenreinen Hattrick bereits nach 12 Minuten mit 3:0 in Front. Wiederum Neron erhöhte nach einem Alleingang auf 4:0. Kurz vor der Halbzeit gelang den Gästen der Anschlusstreffer zum 1:4.

Nach der Halbzeit verflachte das Spiel und es wollte kein richtiger Spielfluss mehr aufkommen. Marcus Kopp erhöhte in der 60. Minute mit einem platzierten Flachschuss auf 5:1. Kurze Zeit später erzielte St. Katharinen III den Anschlusstreffer zum 2:5. Dann kam der Auftritt von Medie, der uns mit seinem Hattrick zum 8:2 schoss. Dies war gleichzeitig der Endstand.

Erwähnenswert ist noch die gute Abwehrleistung von Laura Weißenfels und Jan Prassel gegen den schnellen Stürmer der Gäste. Insgesamt eine gute Leistung der gesamten Mannschaft.

Vielen Dank noch an die Eltern für Waffeln backen und Kaffee kochen

Fazit:
Verdienter Heimsieg gegen einen fairen Gegner aus St. Katharinen in einem qualitativ nicht sehr hochwertigen Spiel. In der 2. Halbzeit machten wir viele Abspielfehler und hatten viele Ungenauigkeiten im Passspiel drin. Es zählen die drei Punkte.

Es spielten:
Michael Weißenfels (TW), Neron Avdija, Jonas Etscheid, Medie Gulam Yahya, Marcus Kopp, Lukas Menzenbach, Jan Prassel , Noah Seling, Leon Schommers, Laura Weißenfels, Michael Weißenfels

(Ein Bericht von Annette Weißenfels)

Endergebnis:

D2-Jugend : JSG St. Katharinen III (8:2)