Autor: Gerd Prassel

E1-Jugend – JSG Niederbieber II (3:0)

9:1 Erfolg gegen die JSG Niederbieber II für die E1

Im Freundschaftsspiel gegen die JSG Ellingen II am Montag, den 28.04.2014 zeigte die Mannschaft bereits aufsteigende Form und konnte das Spiel nach Toren von Alexander Blawat (2 Tore), Lukas Menzenbach (1 Tor) und Markus Kopp (1 Tor) mit 4 : 1 für sich entscheiden.

Nun galt es die gezeigte Leistung bei unserem Spiel in Nieberbieber zu bestätigen.
Bis auf Marcus Kopp und Lukas Menzenbach konnten wir gegen Niederbieber II in kompletter Besetzung antreten. Gegen die Nieberbieberer Mannschaft, die ausschließlich mit dem 2004er Jahrgang antrat, taten wir uns zu Anfang recht schwer und fanden nur langsam ins Spiel. Alexander Blawat nach einem sehenswerten Solo und Leon Schommers mit einem traumhaften Schuss in den Winkel brachten uns mit 2:0 in Führung. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit.

Zur 2. Halbzeit fanden wir besser ins Spiel und konnten nach Toren von Noah Seling (3 Tore), Alexander Blawat (2 Tore) und Michael Weißenfels (2 Tore) die Führung ausbauen. Die Chancenverwertung in der 2. Halbzeit war wesentlich besser und so konnten wir einen verdienten Auswärtssieg einfahren. Das Spiel endetet schließlich 9:1 für uns.

Fazit:
Eine geschlossene und gute Mannschaftsleistung von allen Spielern. Man sollte diesen Sieg nicht überbewerten. Es warten noch schwere Aufgaben.

Unser nächster Gegner ist die SG Erpel am Samstag, den 17.05.2014

Es spielten:
Alexander Blawat (3 Tore), Maximillian Dittrich, Tobias Dinspel, Paul Peter Menzenbach, Michael Weißenfels (2 Tore), Elias Brehm, Leon Schommers (1 Tor) , Noah Seling (3 Tore), Nils Oliver Soentgerath

(Ein Bericht von Annette Weißenfels)

Endergebnis:

E1-Jugend : JSG Niederbieber II (3:0)

I. Mannschaft – SG Elbert (4:2)

Aufwärtstrend fortgesetzt

Frei nach dem Motto „Wer auswärts pennt, verspielt den Auswärtstrend“ trat die DJK beim favorisierten Tabellenzweiten in Elbert an. Eine schwere Aufgabe, die für das Team von Sascha Weißenfels nicht leichter dadurch wurde, daß man auf dem Echt-Rasen in Oberelbert spielen sollte.

„Echt rasen“ taten jedoch vor allem die Gäste, die von Beginn an hoch konzentriert zu Werke gingen. Gegen die „schneidig“ agierenden Gastgeber fand Neustadt-Fernthal die Mittel, diesen dem Gegner abzukaufen und so gewann die Mannschaft schnell die Oberhand. Nachdem Dennis Kick in der 15. Minute das Ziel nur knapp verfehlte hatte, machte es Nils Neuendorff eine Minute später besser, als er nach einer Flanke von Daniel Feldheiser das 0:1 markierte. Die DJK dominierte auch danach das Spiel, störte durch frühzeitiges Pressing den Spielaufbau des Favoriten, kombinierte ihrerseits klar strukturiert. Vor allem Johannes Naß erfüllte diese Rolle in hervorragender Weise. So erkämpfte er sich in der 34. Minute nach einer verpaßten Chance den Ball zurück und brachte dadurch Dennis Kick in aussichtsreiche Position. Dieser flankte gefühlvoll nach innen, wo Nils Neuendorff per Kopf platziert ins lange Eck zum 0:2 verlängerte. Aber auch die bissigen Elberter hatten ihre Chancen. Die beste vereitelte Tobi Buslei in der 42. Minute mit einer glänzenden Parade.

Zur zweiten Halbzeit stellte Sascha Weißenfels die Mannschaft temporär um. Abwehrchef Michael Fiebiger wechselte in die Sturmspitze und schoß in der 46. Minute prompt das 0:3 durch einen unhaltbaren Fernschuß. Eine Minute später zog Johannes Naß aus 30 Metern ab, doch die Querlatte verhinderte einen weiteren Treffer für die DJK. In der 49. Minute waren die Gastgeber am Zug, Tobi Buslei machte zunächst eine Riesenchance zu Nichte, doch im Nachschuß verkürzte Elbert zum 1:3. Neustadt-Fernthal verlor jedoch auch danach nicht das Konzept und in der 68. Minute war der einschußbereite Johannes Naß nur durch ein Foul des Torwarts zu bremsen. Der drahtseilbenervte Dennis Kick verwandelte den anschließenden Elfmeter cool zum 1:4. Wie zum Schluß der ersten Halbzeit hatte Tobi Bulei zwei Minuten vor dem Ende noch einmal die Gelegenheit, seine außergewöhnliche Klasse unter Beweis zu stellen, doch in der 94. Minute mußte er dennoch das 2:4 hinnehmen.

Mit einem bärenstarken Auftritt des gesamten Teams setzte die DJK die positive Entwicklung nach der Winterpause fort und kletterte gleich um 3 Plätze nach oben auf den sechsten Rang in der Tabelle.

Es spielten:
Tobi Buslei, Michael Fiebiger (1), Christian Neumann, Andy Holl, Daniel Feldheiser, Nils Neuendorff (2), Marius Feldheiser, Tom Puderbach, Simon Kick, Dennis Kick (1), Johannes Naß, Julian Kluge, Dominik Ley, Philipp Hallerbach, Andreas Salz

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Elbert (4:2)

F-Jugend Einlaufmannschaft beim TuS Koblenz

Mal was anderes!

Am Sonntag, den 30.03.2014 gab es für die F-Jugend der DJK Neustadt-Fernthal ein besonderes Highlight.

Vor 1.700 Zuschauern begleiteten das Koblenzer Maskottchen „Schängelchen“ und 22 Jungs und Mädels der DJK die Spieler der beiden Regionalliga-Kontrahenten TuS Koblenz und SVN Zweibrücken beim Einlauf ins Stadion Oberwerth.

Anschließend konnte Trainer Andreas Höck mit seinem Team und Begleitpersonen auf den reservierten Plätzen das Spiel verfolgen (siehe Hintergrund des kleinen Bildes). Die Koblenzer unterlagen gegen die Gäste aus der Westpfalz mit 1:2.

D2-Jugend – JSG Melsbach (2:1)

D2 gewinnt gegen Melsbach 2:1

Am 05.04 kam es in der Kunstrasenarena Straßenhaus zu einem echten Lokalderby.

Die Gäste aus Melsbach waren der erwartet unbequeme Gegner, gut gestaffelt im Mittelfeld und mit einer eher defensiven Grundausrichtung, machten es uns die Jungs aus Melsbach am Anfang der Partie sehr schwer. So waren Torchancen in der Anfangsphase Mangelware. Es dauerte bis zur 16 Minute, dann war der Bann gebrochen und Gökkes drückte den Ball über die Linie zum 1:0. Kurz darauf konnte ein Angriff der Melsbacher nur zur Ecke abgewehrt werden und der anschließende Eckball wurde von unseren Jungs nicht geklärt, ein Gästespieler bekam als erster den Fuß an den Ball und markierte in der 20 Minute das 1:1. In der 21 Spielminute wechselte Ellingen aus, für Justin Frömgen kam David Grothaus ins Spiel, der die rechte Mittelfeldposition übernahm und Leon Philippi rückte auf die rechte Außenposition vor. In der 25 Minute dann die entscheidende Szene, Jan Dümmel spielte den Ball aus zentraler Position in der eigenen Hälfte auf David Grothaus, der den Ball annahm und mit dem 2. Kontakt einen Traumpass in die Schnittstelle der gegnerischen Abwehr spielte, Leon Philippi gewann das Laufduell gegen seinen Gegenspieler und schloss den Angriff cool zum 2:1 ab. Mit diesem Ergebnis gingen beide Teams zur Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit sahen die zahlreichen Zuschauer bis auf wenige Ausnahmen ein Spiel auf ein Tor. Jan und Nick trieben das Spiel immer wieder nach vorn wo der gut aufgelegte Justin Wierig mehrmals zu Einschußmöglichkeiten kam, aber Aluminium, ein guter Gästekeeper und eigenes Unvermögen ließen keinen weiteren Treffer zu. Kurz vor Ende der Partie kam noch Joshua zu seinem Einsatz und zeigte in der kurzen Spielzeit, dass er der Mannschaft unbedingt helfen wollte.

Fazit:
Ein Spiel, das unser Team verdient gewonnen hat. Da aber zahlreiche Torchancen nicht genutzt wurden, mussten unsere Jungs bis zur letzten Minute hoch konzentriert bleiben, um nicht noch einen Konter zu fangen. Man oft he Match war David, der mit seinem Geniestreich den Weg zum Sieg ebnete.

Für Ellingen waren am Ball:
Paul Hoffmann, Leon Hesseler, Jannick Wessel, Joshua Königsfeld, David Grothaus, Fabian Ehlscheid, Kommi, Dennis Springer, Gökkes, Jan Dümmel, Leon Philippi, Justin Frömgen, Justin Wierig

(Ein Bericht von Aki Weber)

Endergebnis:

D2-Jugend : JSG Melsbach (2:1)

I. Mannschaft – VfB Linz II (2:0)

Sprung nach oben

Mit dem dritten Sieg in Folge konnte sich die erste Mannschaft der DJK Neustadt-Fernthal deutlich nach oben absetzen und belegt nun punktgleich mit dem Tabellenachten Rheinbreitbach einen guten Mittelfeldplatz mit nunmehr 10 Punkten Vorsprung vor den Abstiegsrängen.

Bereits nach 5 Minuten nutzte Simon Kick einen Fehler in den Linzer Abwehrreihen und erzielte die 1:0 Führung für die DJK. Leider verlor das Spiel danach an Niveau. Die Aktionen waren kampfbetont, wobei die Platzherren mit der Führung im Rücken selbst kein allzu großes Risiko eingingen und durch eine sichere und gut gestaffelte Defensive alle Linzer Bemühungen ihrerseits zum Erfolg zu kommen, neutralisierten. So blieb es zur Pause beim 1:0.

Nach dem Wechsel blieb das Spiel zunächst ausgeglichen. Gegen Ende dieses Durchganges verstärkten die Gäste den Druck aufs gegnerische Gehäuse und hatten einige gute Torgelegenheiten, wobei Dennis Kick einmal auf der Linie per Kopf klären konnte, ein anderes Mal der Pfosten den knappen Vorsprung rettete. Aber auch die DJK hatte ihre Chancen und wußte diese auch zu nutzen. Nach einem klugen Rückpaß von Simon Kick, verwandelte Julian Kluge kaltschnäuzig zum erlösenden 2:0.

Sicherlich ein glücklicher, aber auch wichtiger Sieg für die Jungs von Sascha Weißenfels.

Es spielten:
Tobi Buslei, Marius Feldheiser, Dennis Kick, Raffi Weber, Michael Fiebiger, Nils Neuendorff, Markus Wohlfahrt, Simon Kick (1), Daniel Feldheiser, Tom Puderbach, Christian Neumann, Johannes Naß, Julian Kluge (1), Andy Holl, Andreas Salz, Philipp Hallerbach

Das Spiel stand noch ganz im Zeichen des verheerenden Brandes des Neustadter Bürgerhauses:


Gespenstige Kulisse und immer noch Brandgeruch in der Luft

——————————————————————————

Hier ein paar Schnappschüsse rund um das Spielgeschehen:











Endergebnis:

I. Mannschaft : VfB Linz II (2:0)

Alte Herren – SG Ellingen (3:2)

„Knappen“ Sieg errungen

Nachdem die ersten 4 Spiele im Jahre 2014 vom Gegner jeweils aufgrund personeller Engpässe abgesagt wurden, gab es für die Alten Herren ein verspätetes Debüt auf dem Hartplatz in Willroth. Dieser hatte auch schon Zeiten erlebt, in denen er höher frequentiert wurde. Während rund um die stillgelegten Zechen des Ruhrpotts die Rekultivierung mit enormem Kostenaufwand durchgeführt wird, holt sich in Willroth die Natur selbst das zurück, was einst von Menschenhand in Form eines Aschenplatzes verändert wurde. Aber trotz der sich allmählich durchsetzenden grünen Vegetation, schaffte der aufgewirbelte Staub auf dem ausgetrockneten Aschenplatz von unten und der aus den oberen Luftschichten niederkommende Sahara-Staub von oben das klassische Bergmannsklima.

Dies kann und soll jedoch nicht als Entschuldigung für die Unachtsamkeiten in der Neustadt-Fernthaler Hintermannschaft dienen, die den frühen 2:0-Rückstand begründeten. Die Gäste wurde danach jedoch immer stärker und Norbert Weber stellte seine alte Torgefährlichkeit unter Beweis, indem er noch vor der Pause auf 2:1 verkürzte.

Die harten Trainingseinheiten der vergangenen Wochen hatten die athletischen Körper der Neustadt-Fernthaler Alten Herren weiter gestählt und führten dazu, daß die Überlegenheit der SG im zweiten Durchgang noch deutlicher ausfiel. (Böse Zungen behaupteten allerdings, es könnte auch in unmittelbarem Zusammenhang damit stehen, daß die Ellinger mit lediglich 10 Spielern angetreten waren.) Durch das Eintreffen von Ralf Zimmermann mit dessen Sohn hatte sich mittlerweile die offizielle Zuschauerzahl sogar verdreifacht. Daraufhin spielte sich die Mannschaft vor dieser Kulisse in eine Euphorie, die nach mehreren guten, jedoch ausgelassenen Torgelegenheiten zum 2:2 Ausgleich führte. Auch dieser Treffer wurde von Norbert Weber erzielt. Wenige Minuten später gelang Uwe Weißenfels mit einem platzierten Fernschuß schließlich die Führung zum 2:3, die zugleich den Endstand in dieser äußerst fairen Partie, die ohne Schiedsrichter durchgeführt wurde, bedeutete.

In alter Bergmannsmanier wurden die staubtrockenen Kehlen anschließend im Schatten des Förderturms beim „Edgar“ geölt, sodaß zuletzt mit den Kameraden aus Ellingen noch das „Glück-Auf-Lied“ angestimmt werden konnte.

Es spielten:
Torsten Amelong, Gerd Prassel, Roland Schücke, Günter Manns, Ingo Masuhr, Alexander Wiemar, Walter Prassel, Michael Holl, Rainer Kirschbaum, Norbert Weber (2), Uwe Weißenfels, Frank Kehlenbach

Endergebnis:

Alte Herren : SG Ellingen (3:2)

B1-Jugend – FSV Salmrohr (2:6)

Bereits um 17.00 Uhr startete die Wagenkolonne der B1, um frühzeitig vor Spielbeginn in Salmrohr eintreffen zu können. Dieser Plan wurde jedoch schon nach wenigen Autobahnkilometern im Stau zu Nichte gemacht. Walter Höfflin hatte dies jedoch wieder einmal in seiner Zeitplanung mit eingerechnet und so hatte man doch noch genügend Zeit zur Vorbereitung und dem pünktlichen Anpfiff um 19.30 Uhr.

Anders als bei den letzten Spielen konnte die B1 einen frühen Rückstand verhindern, hatte jedoch Pech auf anderer Art, da Jonas Schmidt bereits nach 15 Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt werden mußte. In der 20. Minute fiel dann doch der obligatorische, vermeidbare erste Gegentreffer und nach einem Doppelschlag in der 32. und 33. Minute stand es plötzlich 3:0. Weitere 3 Minuten später wurde den Gastgebern ein Elfmeter zugesprochen, den Mehmet Capa jedoch glänzend parierte. Trotzdem kassierte die Mannschaft in der darauf folgenden Minute das 4:0, mit dem man sich zur Pause trennte.

Der zweite Durchgang begann, wie der erste geendet hatte. In der 47. und 58. Spielminute konnte Salmrohr auf 6:0 erhöhen. Nun aber wurde die JSG Neustadt plötzlich stärker. In der 66. Minute war Koray Kavuk nur noch durch ein Foul zu bremsen und den anschließenden Elfmeter verwandelte Hendrik Holl sicher zum 6:1. In der darauffolgenden Minute machte er selber den Treffer zum 6:2 und wieder eine Minute später hatten die beiden die Chance, das Ergebnis noch freundlicher zu gestalten. So blieb es beim 6:2 und der überraschenden Aussage unserer Spieler, daß das Spiel trotzdem Spaß gemacht hatte.

Anzumerken bleibt noch, daß die beiden „Marvins“ von der C-Jugend sehr starke Leistungen zeigten!

Es spielten:
Mehmet Capa, Kevin Eulenbach, Jan-Peter Weber, Lars Junior, Michael Salz, Jonas Schmidt, Tim Prassel, Kevin Noll, Hendrik Holl (1), Julian Faßbender, Koray Kavuk (1), Marvin Kaltz, Marvin Kube

Endergebnis:

B1-Jugend : FSV Salmrohr (2:6)