Kategorie: Junioren

B1-Jugend – Katzenelnbogen (4:0)

B1 startet mit verdientem Auftaktsieg gegen Katzenelnbogen

Nach der gelungenen Generalprobe am Donnerstag im Rheinlandpokal gegen Salz startete das Team von Trainer Walter Höfflin und Werner Müller nun mit einem Heimspiel in den Ligabetrieb.

Von Beginn an war die B1 das dominierende Team und hatte bereits in den ersten Spielminuten klare Chancen. Zunächst vergab Peter Junior , der allein aufs Tor zustürmte, er schob den Ball am Tor vorbei. Kurz danach erneute Chance für die B1, der Pfosten verhinderte hier die Führung. In der 16. Minute Flanke von Nic Best auf Constantin Engers, dessen Kopfball konnte der Torwart parieren, Peter schaffte es dann aus einem Meter nicht, den Ball einzuköpfen. In der 20. Minute dann spielte Falk Hardt zu Peter, der wiederum zu Nico Domhardt, der dann überlegt den Ball mit einem halbhohen Schlenzer zum 1:0 versenkte. Danach hatte dann Falk noch zwei weitere Einschussmöglichkeiten, die jedoch beide pariert wurden. In der 30. Minute versuchte es Peter erneut mit einem Kopfball, den der Torwart jedoch entschärfen konnte. Nur eine Minute später wurde dann Daniel Reichert zentral angespielt, der zögerte nicht lange und schoss halbhoch zum verdienten 2:0. In Minute 38 setzte dann Nico von links kommend Consi in Szene, dessen Schuss ging jedoch knapp rechts vorbei.
Nach der Halbzeit passierte dann 15 Minuten lang nichts Berichtenswertes. Erst in der 55. Minute hatte Niklas Klein nach Flanke von Consi die nächste Gelegenheit, sein Schuss wurde jedoch auf der Linie abgewehrt. Eine Minute später dann wurde Peter zentral 5 Meter vor dem Tor angespielt, dessen Direktschuss wurde vom Torwart abgewehrt. Peter sprintete dem Abpraller hinterher und wurde vom herauseilenden Torwart klar gefoult.
Den fälligen Elfmeter verwandelte Nic zum 3:0. Dann ging es weiter, Samuel Graef wurde zweimal gut in den Strafraum geschickt, beide Schussversuche wurden jedoch abgeblockt. Eine weitere Chance zum Einschuss endete am Außennetz. Direkt danach hatte dann Falk noch eine gute Gelegenheit, sein Schuss verfehlte das Tor jedoch nur knapp. Besser ging es dann in der 80. Minute. Samuel Drees, der einen überwiegend ruhigen Nachmittag im Tor verlebte, hatte sogar die Gelegenheit zu einem „assist“. Sein Abschlag landete bei Daniel Reichert, der überlegt mit einem satten Schuss den 4:0 Endstand herstellte.

Fazit:

Gelungener Einstand im 1. Saisonspiel der Bezirksliga. Ähnlich wie bei der deutschen Olympiamannschaft hatte auch die B1 nicht die Möglichkeit, sich über Wochen einzuspielen.
Unter diesen Vorzeichen funktionierte das Zusammenspiel schon erstaunlich gut.
Man spielte druckvoll nach vorne, zeitweise ließ man den Ball sehr gut laufen, versuchte immer wieder, spielerisch nach vorne zu kommen. Nur die geringe Chancenausbeute (17 Torschüsse) verhinderte einen deutlich höheren Sieg. Aber so viele Chancen muss man sich auch erst einmal erspielen und das war wirklich bemerkenswert.

Endergebnis:

B1-Jugend : Katzenelnbogen (4:0)

D2-Jugend – TuS Asbach II (0:4)

Derbypleite zum Saisonauftakt

Nach einer langen Vorbereitung für die Kinder der DII, ging am Samstag endlich die Meisterschaft los.

In den ersten Minuten der Partie wirkten die Gäste aus Neustadt etwas verschlafen & so konnte der Kapitän der Asbacher den Ball bereits nach fünf gespielten Minuten nach einer Ecke im Tor unterbringen. Der Gegentreffer war der Wachmacher für die neu formierte DII, ab diesem Zeitpunkt machten die Gäste ein gutes Spiel. Die JSG erspielte sich nun mehrere Möglichkeiten, konnte den Ball im ersten Durchgang aber nicht im Asbacher Gehäuse unterbringen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatten die Hausherren noch eine Riesenchance um das 2:0 zu erzielen, diese konnte aber zum Glück von Keeper Jan Krautscheid pariert werden.

Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts am Spielverlauf. Die Gäste spielten sich gute Chancen raus, aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Wie aus dem nichts kassierten die Neustädter in der 42. & 44. Minute einen Doppelschlag. Trotzdem spielte die Mannschaft von Marius Anhäuser, Kevin Schumacher und Michael Salz weiter nach vorn, aber an der mangelnden Chancenausbeute änderte sich nichts. Drei Minuten vor dem Abpfiff erzielten die Gastgeber mit einem schönen Heber noch das 4:0. Nach 60. Minuten wurde die Partie beendet. Die Jungs und Mädchen aus Neustadt waren zwar enttäuscht, haben aber alle ein gutes Spiel gemacht.

Fazit: Die Kids der DII haben über 50 Minuten das Spiel dominiert und sich zahlreiche hochkarätige Torchancen rausgespielt. Sechs Mal trafen die Gäste das Aluminium und des häufigeren lief man alleine auf den Keeper zu. Vorne benötigt man in der nächsten Partie die Ruhe den Ball im Tor unterzubringen. Hinten muss man versuchen am besten keine, aber auf keinen Fall erneut vier Gegentreffer zu kassieren.

Es spielten : Jan Krautscheid, Oliver Morenzin, Julian Holl, Leon Höck, Laura Herber, Luis Medinger, Jonas Rößler, Lars Reuschenbach, Jaden Steinfatt, Laura Stegeuweit, Jan Alexander Pauls, Dominik Nölle, Malin Hähn

Nächste Aufgabe : 2. Spieltag

Tag : Samstag, 10.09.2016

Gegner : SSV Heimbach/Weis II

Ort : Neustadt/Wied

Beginn : 14:00 Uhr


Endergebnis:

D2-Jugend : TuS Asbach II (0:4)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

B1-Jugend – Salz (2:0)

B1 erreicht mit Auswärtsieg gegen Salz die 2. Runde im Rheinlandpokal

Für das neu formierte Team von Trainer Walter Höfflin und Werner Müller stand mit der ersten Pokalrunde gleich ein ernstzunehmender Gegner auf dem Programm.

In der ersten Halbzeit boten sich beiden Mannschaften zunächst einige Einschussmöglichkeiten, die jedoch nicht verwertet wurden. Die B1 Abwehr wackelte einige Male bedrohlich und man lud den Gegner durch unnötige Abspielfehler immer wieder zu guten Torchancen ein. Spätestens aber bei Torwart Samuel Drees endeten die gegnerischen Bemühungen. Nach und nach gelang es immer besser, den Gegner aus Salz unter Druck zu setzen und ihn zu Fehlern zu zwingen. Und nach einem schönen Spielzug über die rechte Seite wurde der Ball geschickt zu Nico Domhardt weitergeleitet.
Der behielt vor dem herauslaufenden Torwart die Ruhe und schob überlegt zum 1:0 ein. Dann kurz vor der Halbzeit Eckball für die B1 von Constantin Engers. Seine Hereingabe auf den kurzen Pfosten wurde vom heranstürmenden Nico Domhardt eiskalt zum 2:0 genutzt. Dann ging es in die Pause.
Danach dann machte die B1 weiter, wo sie zur Halbzeit aufgehört hatte. Leider wurden dann jedoch beste Chancen wie zweimal durch Peter Junior nicht genutzt und so kam es wie es kommen musste.
Knifflige Situation im eigenen Strafraum, nach einem Zweikampf entschied der Referee auf Elfmeter.
Samuel Drees blieb cool und parierte den Ball. Der direkte Gegenangriff der B1 führte dann ebenfalls zu einer elfmeterreifen Situation, als Niklas Klein gefoult wurde? Der Elfmeterpfiff hier blieb jedoch aus.
In der Schlußphase lies die B1 nichts mehr anbrennen und brachte den Sieg souverän über die Bühne.

Fazit:
Gelungene Generalprobe für das erste Meisterschaftsspiel am kommenden Samstag. Nun gilt es, das Team am Samstag 03.09.16 ab 15.15h in Fernthal gegen Katzenelnbogen lautstark zu unterstützen

Endergebnis:

B1-Jugend : Salz (2:0)

C1-Jugend – JSG Betzdorf (2:2)

Guter Start: glücklich, aber nicht unverdient ein 2:2 geholt

Bei 35 Grad Außentemperatur fand das 1. Meisterschaftsspiel der neu formierten JSG mit Ellingen, Güllesheim und Neustadt/Fernthal in Straßenhaus statt.

Bereits zu Beginn nahmen die Gäste das Heft in die Hand und gaben unseren Jungs wenig Gelegenheit zu Gegenstößen. Außerdem fehlte die Aggressivität im Pressing und es wurde zu wenig als Mannschaft gearbeitet. Folgerichtig fiel bereits in der 11. Minute das 0:1 durch den sehr guten Gästespieler Moosakhani. Da konnte unsere Abwehr um Jan Dümmel und Neron Avidija nichts machen. Nico Schramm versuchte danach, das Heft mehr in die Hand zu bekommen, doch es wurde zu wenig kombiniert und Lücken waren auch keine auszumachen. Die Trinkpause nach 18 Minuten gab dem Trainerteam um Uwe Weißenfels die Gelegenheit, einige taktische Änderungen vorzunehmen. Dass eine Trinkpause nicht immer von Vorteil ist, wurde 2 Spielern deutlich, die leider zu viel getrunken hatten und mit Seitenstechen raus mussten… Nach Tim Rauschenberger kam Galin Georgiev in die Mannschaft, um das Spiel zu beleben. Bis zum Halbzeitpfiff des unauffällig pfeifenden Schiedsrichters Uzun aus Bad Honnef gab es jedoch nur noch einen gefährlichen Freistoß der Betzdorfer.

Offensichtlich fand der Trainer in der Pause die richtigen Worte, denn die Ellinger kamen wie verwandelt aus der Kabine. Es wurde gemeinsam gearbeitet und gekämpft. Endlich war man im Spiel drin und die ersten guten Ansätze wurden sichtbar. Aber wie es oft so ist: eine kleine Unachtsamkeit in der Abwehr führte in der 47. Minute zum 0:2. Aus und vorbei? Nicht mit unseren Jungs. Nach einer tollen Hereingabe von Nico nahm Philipp Weißenfels den Ball gekonnt an und schob an dem verdutzt blickenden Torwart vorbei zum 1:2. Es waren noch 20 Minuten zu spielen. Max Dittrich verhinderte kurz nach dem Anschluss das 1:3 mit einer tollen Parade. Das wäre die Entscheidung gewesen. So konnte sich Philipp über links freispielen und schob nach langem Überlegen in die rechte Torwartecke. Das war das erlösende Tor 5 Minuten vor dem Ende. Danach gab es noch einige Aktionen vor beiden Toren, aber es blieb beim letztlich leistungsgerechten 2:2.

Fazit: Die 40 Zuschauer sahen ein flottes Spiel mit 2 komplett verschiedenen Halbzeiten. Einige Spieler müssen sich noch an die etwas dünnere Luft in der Bezirksliga gewöhnen, aber der Einsatz und der Wille sind vorhanden. Da wächst was zusammen!

Das nächste Spiel ist bereits am Mittwoch, den 31.08.16 das Rheinlandpokalspiel gegen Urbar in Vallendar…

Kader: Max Dittrich, Neron Avdija, Jan Dümmel, Luka Gagic, Galin Georgiev, Julian Hof, Jonah Kick, Marcus Kopp, Leon Philippi, Tim Rauschenberger, Dominik Salz, Leonard Schmied, Nico Schramm, Nick Weber, Philipp Weißenfels, Jonas Wessel

Endergebnis:

C1-Jugend : JSG Betzdorf (2:2)

F1-Jugend – Heimbach-Weiss (5:2)

Fr, 03.06.2016
Neustadt – Heimbach

Wie so oft gings von Anfang an hin und her. Nach einer Minute bekamen wir den ersten Eckball, der jedoch nichts einbrachte. In der zweiten Minute hatte der Gegner aus Heimbach einen Eckball, der ebenso verpuffte. In der dritten Minute hatten wir Eckball, in der vierten Minute wieder der Gast aus Heimbach. Endlich dann, in der achten Minute (nach weiteren 2 Eckbällen für uns), konnte Moritz Hartmann nach einem genialen Zuspiel von Fabian Fiedler den ersten Treffer der Partie erzielen. Mitte der ersten Hälfte, in der 10. Minute konnte der gegnerische Torwart einen Fernschuss von Fabian Fiedler parieren. Zwei Minuten später war es dann unsere Torfrau Vicky, die einen festen Schuss des Gegners aus kurzer Distanz halten konnte. Wir hatten noch weitere, jedoch nicht zwingende Chancen und wie so ist im Fußball erzielte Heimbach zwei Minuten vor der Pause das 1:1. Das war gleichzeitig der Pausenstand.
In der zweiten Hälfte waren wir die eindeutig bessere Mannschaft und Fabian Fiedler erzielte nach 4 Minuten den 2:1 Führungstreffer. Kurz danach erhöhte Moritz Hartmann mit seinem zweiten Treffer zum 3:1. Doch der Gast gab sich nicht geschlagen und verkürzte Mitte der zweiten Hälfte zum 3:2. Heimbach konnte sich jedoch nur kurz freuen, denn Lukas Weißenfels stellte, nach einem tollen Pass von Moritz Hartmann, den 2-Tore-Abstand mit einem sehenswerten Schuss wieder her. Kurz vor Schluss konnte Moritz Hartmann eine Passkombination von Fabian Fiedler und Lukas Weißenfels mit seinem dritten Tor zum 5:2 abschließen.
Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung und ein gelungener Auftritt unserer Mannschaft.

Endergebnis:

F1-Jugend : Heimbach-Weiss (5:2)

(Ein Bericht von Thomas Fiedler)

F1-Jugend – Erpel (5:1)

Fr, 10.06.2016 (letztes Spiel)
Erpel – Neustadt

Klasse Leistung im letzten Spiel: Unsere F-Jgd. gewinnt in Erpel mit 5:1:
Der etatmäßige Trainer der F-Jgd., Thomas Fiedler, war am letzten Spieltag berufsbedingt verhindert und so musste sein Ersatz, Ralf Zimmermann, die
Mannschaft im Vorfeld taktisch einstellen, was ihm, zumindestens dem Ergebnis nach, gelang.
Von der ersten Minute an hatten unsere Leute übergewicht und stürmten auf das Tor der Erpeler. Zahlreiche Chancen wurden vergeben, es dauerte bis zur
11. Minute, als Lukas Weißenfels das 1. Tor gelang. Bereits 2 Minuten später setzte sich Fabian Fiedler auf der linken Seite sehr schön durch, flankte in die
Mitte, wo Moritz Hartmann zum 2:0 vollendete. In der 17. Minute musste unsere Torhüterin erstmalig richtig eingreifen, einen tollen Schuss eines Erpelers
konnte sie super parieren. S ging es mit einer 2:0 Führung in die Halbzeit.
Zum Anfang der 2. Hälfte wurden unsere Mannen etwas nachlässiger, die Erpeler bekamen im Mittelfeld etwas Übergewicht. So dauerte es bis zur 28 Minute,
als wiederu Lukas Weißenfels zum 2. Male zuschlug, 3:0 für Neustadt/Fernthal. Nur 4 Minuten später fasste sich Lukas Weißenfels von sicherlich 12 Meter ein
Herz und schoss auf das Tor, der Bal wa drin und es stand 4:0. Jetzt hatten unsere Leute wieder Übergewicht. Simon Zimmermann lief sogar von der
Mittellinie alleine Richtung Tor, schoss, der Torwart konnte aber parieren. Bereits eine Minute später schoss Fabi auf das Tor, dem Torwart durch die Beine
und es stand 5:0. In der 38. Minute kam Erpe zum Ehrentreffer. Resüme: Das war heute eine klasse Leistung aller Spieler auf dem tollen, neuen
Kunstrasenplatz in Erpel und ein absolut, auch in der Höhe, verdienter Sieg. Und das Schönste noch zum Schluss für Ralf Zimmermann, als ein Spieler
von Erpel zu ihm kam, ihm die Hand gab und sagte: „Glückwunsch an Ihre Mannschaft, dass war eine tolle Leistung!“

Endergebnis:

F1-Jugend : Erpel (5:1)

(Ein Bericht von Thomas Fiedler)

C1-Jugend – Engers (8:0)

C1 beendet mit höchstem Sieg die Bezirksliga Saison 2015/2016

Nach den letzten glücklosen Spielen hofften die Anhänger für das letzte Spiel auf einen positiven Saisonabschluss.
Die C1 war von Beginn an die tonangebende Mannschaft.
In der 8. Minute Doppelpass zwischen Peter Junior und Constantin Engers und Peter erzielte das frühe 1:0 per Flachschuss. Nur zwei Minuten später legte Nico Schramm dann für Samuel Graef auf und der erhöhte auf 2:0. Sofort nach Anstoß dann erneut Samu mit dem 3:0. Drei Tore binnen 3 Minuten!.
Dann folgten Schüsse von Nico Schramm und Peter, die jedoch vom Torwart pariert werden konnten. In der 23. Minute setzte Philipp Weißenfels einen Hammerschuss an den rechten Pfosten.
Nur eine Minute später setzte sich dann Peter gegen zwei Abwehrspieler durch erzielte mit einem Vollspannschuss das 4:0.
In der 32. Minute dann toller Heber von Philipp über die gesamt Abwehr auf Peter, der dann per Kopf auf 5:0 erhöhte.
Dann war Halbzeit und danach gings dann direkt weiter Richtung Engerser Tor. Kurz nach Anpfiff erhöhte Peter dann sogar auf 6:0. Nur eine Minute später wurde Peter im Strafraum gefoult, den fälligen Elfmeter , geschossen von Torwart Paul Maurer wurde jedoch pariert. In der 42. Minute erneut Schuss von Peter jedoch abgewehrt vom Keeper. Danach scheiterte Jakob Kutscher mit zwei Schussversuchen nur knapp. Danach köpfte Sven Dattler ebenfalls nur knapp am Tor vorbei.
In der 58. Minute erhöhte Peter dann auf 7:0. Den Schlusspunkt setzte Samu mit einem Schuss in den Winkel zum 8:0 Endstand.

Fazit:
Mit dem höchsten Saisonsieg beendete die C1 die Saison am Ende mit Platz 8. Einer überragenden und auch überraschend guten Hinrunde mit Platz 3 folgte eine weniger erfolgreiche Rückrunde. Aber unterm Strich bleibt festzuhalten, die C1 stand nie auf einem Abstiegsplatz und war auch nie in Abstiegsgefahr. Nach der enttäuschenden Saison 2014/2015 auf dem drittletzten Tabellenplatz hat sich die Mannschaft, betreut vom Trainerteam Weißenfels/Masuhr/Engers, deutlich verbessert. Die Punktzahl wurde fast verdoppelt, die Defensive kassierte nur halb so viele Gegentore und die Offensive erzielte 21 Tore
mehr als in der Vorsaison.

Kader C1
Jakob Kutscher, Peter Junior, Paul Paganetti, Carsten Reimann, Robin Dasbach, Constantin Engers, Nico Schramm, Paul Maurer, Philipp Weißenfels, Samuel Graef, Neron Avdija, Falk Hardt, Dominik Salz, Sven Dattler

Endergebnis:

C1-Jugend : Engers (8:0)

D2-Jugend – JSG Feldkirchen (1:2)

DII verpasst Saisonziel

Auf Wunsch des Gegners wurde das letzte Meisterschaftsspiel gegen die JSG Feldkirchen von Samstag auf Mittwoch verlegt.

Vor der Partie gegen den Tabellendritten aus Feldkirchen war allen Jungs der DII bewusst, dass wenn man die Partie für sich entscheiden kann, steht man am Ende der Spielzeit auf dem vor der Saison als Ziel bekannt gegebenen fünften Platz.

In den ersten Minuten traten die Junglöwen mit der richtigen Einstellung auf dem Platz auf und dominierten die Anfangsphase. Mit viel Ballbesitz und guten Kombinationen spielten sich die Gastgeber des öfteren vor das Tor der Feldkirchner. Die erste richtig gute Möglichkeit auf das 1:0 hatte Maurice Kolling in der 18. Spielminute, leider traf der Ball nur das Aluminium. In der 21. Minute der Partie kam Alexander Blawat im Sechszehner zu Boden und der Schiedsrichter Sebastian Kornrumpf entschied auf Strafstoß. Leider konnte Phil Borth, wie vor einigen Wochen der DII Trainer Marius Anhäuser im Pokal gegen Feldkirchen den Elfmeter nicht im Tor unterbringen. Damit aber nicht genug, den Nachschuss setzte der eben noch gefoulte Alexander Blawat an den Pfosten. Aber, das war natürlich noch immer nicht genug! Nur eine Minute später erzielte der Kapitän der Gäste nach einer Einzelleistung das zu diesem Zeitpunkt unverdiente 1:0. (22. Minute) Die Hausherren spielten trotzdem weiter den besseren Fußball und nur zwei Minuten nach der Führung konnte ein Kopfball von Maurice Kolling nach einem Eckball auf der Linie abgewehrt werden. Vier Minuten vor dem Pausenpfiff bediente Alexander Blawat den Fernthaler Stürmer Maurice Kolling und dieser konnte den verdienten 1:1 Ausgleich erzielen. (26. Minute) In der Nachspielzeit der ersten Hälfte wurde es vor dem Kasten von Jan Krautscheid nochmal so richtig gefährlich! Doppel Alu und Lars Reuschenbach klärt auf der Linie. Zum Glück für die JSG Fernthal II landete der Ball nicht im Tor.

Nach dem Seitenwechsel machten die Gastgeber genau so weiter wie in Halbzeit eins, aggressiv gegen den Mann, wenige Kontakte und schnelles Spiel nach vorn. Lediglich der entschiedene Pass misslang zu häufig. Die Gäste aus Feldkirchen hatten gerade im Angriff ihre Qualitäten und kamen auch durch offensiveres Spiel der Löwen häufiger zu Chancen. In der 48. Minute hatte der stärkste Mann der Gäste wie beide Teams an diesem Tag Pech mit dem Aluminium. Zum Glück für die Hausherren! Kurze Zeit später kam es in der Abwehr der Feldkirchener zu einem Fehler und Maurice Kolling überlupfte den Keeper, leider ging der Ball knapp am Tor vorbei. Nach 53 gespielten Minuten wollte Lars Reuschenbach wie vergangenen Samstag den Ball aus circa 20 Metern ins Tor Hämmern, leider prallte das Spielgerät an dem Lattenkreuz ab.
Als sich beide JSG Teams eigentlich mit dem unentschieden angefreundet hatten entschied Sebastian Kornrumpf in der 59. Minute erneut berechtigt auf den Punkt. Der Spieler hatte trotz des Drucks die nötige Ruhe und ließ dem an diesem Tag so starken Jan Krautscheid keine Abwehrmöglichkeit.
Nach 60 Minuten endete eine über das gesamte Spiel hart umkämpfte aber niemals unfaire Partie mit 2:1 für die JSG Feldkirchen.

Fazit : Die Jungs der DII machten eines oder das stärkste Spiel der gesamten Saison, leider ohne Erfolg. Logisch, dass die Junglöwen nach der Partie ziemlich geknickt waren. Aufgrund der Niederlage beendet die DII die am Samstag endende Spielzeit auf dem sechsten Tabellenplatz. Auch wenn das Ziel den fünften Platz zu belegen leider nicht erreicht wurde, ist das
Trainerteam mehr als zufrieden mit der gesamten Saison!

Es spielten : Jan Krautscheid, Noah Seling, Julian Holl, Daniel Bücken, Phil Borth, Alexander Blawat, Marcus Kopp, Marc Böstel, Maurice Kolling, Lars Reuschenbach, Michael Weißenfels

Nächste Aufgabe : Saisonabschluss am Samstag, 11.06.2016



Endergebnis:

D2-Jugend : JSG Feldkirchen (1:2)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

C1-Jugend – Niederahr (0:3)

C1 auch in Niederahr erfolglos

In der Anfangsphase geriet die c1 direkt unter Druck. In der 8. Minute konnte Robin Dasbach sich in letzter Sekunde in den Ball werfen, und den Rückstand verhindern. Zwei Minuten später jedoch sorgte wieder einmal eine indiskutable Abwehrleistung für das 0:1. Die bis dahin einzige Chance für die C1 vergab Peter Junior in der 28. Minute, sein Schuss war zu schwach und konnte vom Torwart entschärft werden. In der zweiten Halbzeit dann Freistoß für Niederahr. Keine Zuordnung bei einem ruhenden Ball und der Gegner konnte völlig unbedrängt zum 0:2 zuschlagen. Paul Maurer wehrte dann in der 58. Minute noch sehr gut einen direkten Freistoß kurz vor dem 16er ab. In der 65. Minute dann völlig unnötiger Handelfmeter zum 0:3 Endstand in einer ansonsten an Höhepunkten armen Partie.

Fazit:
Die Niederlagenserie konnte nicht gestoppt werden. Wieder einmal hatte die gegnerische Mannschaft ohne großen Aufwand und eigene Anstrengung einen Sieg einfahren. Mit der heutigen Leistung wird man gegen den Tabellenvorletzten aus Engers auch keine Punkte einfahren. Es liegt nun am Team, das letzte Saisonspiel zu Hause positiv zu gestalten und die Spielzeit mit einem Erfolgserlebnis zu beenden.

Kader C1
Jannis Hähn, Jakob Kutscher, Peter Junior, Paul Paganetti, Carsten Reimann, Robin Dasbach, Constantin Engers, Nico Schramm, Paul Maurer, Philipp Weißenfels, Samuel Graef, Neron Avdija, Falk Hardt, Dominik Salz, Sven Dattler

Endergebnis:

C1-Jugend : Niederahr (0:3)

D2-Jugend – JSG Roßbach/Verscheid II (5:1)

Pflichtaufgabe erfüllt!

Nachdem man vergangen Samstag noch den Spitzenreiter aus Neuwied zu Gast hatte, war man dieses Wochenende bei dem Tabellenschlusslicht der JSG Roßbach/Verscheid II zu Gast.

Vor der Partie gegen die JSG war das Ziel ganz klar ausgelegt. Mit 3 Punkten im Gepäck wollte man nach dem kleinen Derby zurück ans schönste Dorf der Wied reisen.

Schon in den ersten Minuten gab es reichliche Torchancen auf beiden Seiten. Die Gäste aus Neustadt bestimmten zwar die Partie, aber Roßbach kam trotzdem zu der ein oder anderen Tor möglichkeit. Nach fünf Minuten erzielte Noah Seling das 0:1. Nur vier Minuten später nutzte Noah Seling einen Fehler in der Defnsive und erhöhte auf 0:2. Die Gäste bestimmten die Parte und erspielten sich nach und nach gute Gelegenheiten das Ergebnis in die Höhe zu bringen. In der 13. Spielminute konnte der an diesem Tag bärenstarke Lars Reuschenbach aus circa 20 Metern das 0:3 erzielen. Nur eine Minute später hatte Noah Seling die Chance auf einen Hattrick, aber er traf nur das Aluminium. Trotz des vielen Ballbesitz der Neustädter kämpften die Gastgeber und hatten auch die ein oder andere Gelegenheit einen Treffer zu erzielen. Erst hatten sie wie eben Noah Seling Pech mit dem Aluminium aber in der 18. Minute nutzen sie einen Fehler in der Abwehrreihe der Löwen und erzielten das 1:3. Davon zeigten sich die Gäste aber wenig beeindruckt und Maurice Kolling konnte fünf Minuten vor dem Pausenpfiff das 1:4 erzielen (25. Minute). Eine Minute später hätte auch Lars beinahe seinen zweiten Treffer erzielt, aber erneut war das Aluminium im Weg.

Fünf Minuten nach der Pause machte der starke Noah Seling seinen Dreierpack perfekt und erhöhte auf 1:5. Nach diesem Treffer schalteten die Junglöwen im Angriffsspiel mindestens zwei Gänge zurück und ließen den Ball in den Abwehrreihen laufen. In der restlichen Spielzeit hatten beide Teams noch ordentliche Torchancen die nicht genutzt wurden konnten.
Nach 60 Minuten pfiff der Schiedsrichter ein sehr faires Spiel ab und die drei Punkte waren im Sack.

Fazit : Die Jungs der JSG Fernthal hatten als Team viel Ballbesitz, aber jeder einzelne nur wenig. So ließ man den Ball und Gegner über 60 Minuten laufen. Trotz des Spielstandes erwiesen sich die Gastgeber über die gesamte Zeit als kämpfende Mannschaft.

Es spielten : Jan Krautscheid, Julin Holl, Lars Reuschenbach, Phil Borth, Maurice Kolling, Jonas Rößler, Noah Seling, Jos van het Spjiker, Daniel Bücken, Michael Weißenfels

Nächste Aufgabe : 22. Spieltag

Tag : Mittwoch, 08.06.2016

Gegner : JSG Feldkirchen

Ort : Fernthal

Beginn : 18:00 Uhr

Endergebnis:

D2-Jugend : JSG Roßbach/Verscheid II (5:1)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)