Kategorie: News

F-Jugend Einlaufmannschaft beim TuS Koblenz

Mal was anderes!

Am Sonntag, den 30.03.2014 gab es für die F-Jugend der DJK Neustadt-Fernthal ein besonderes Highlight.

Vor 1.700 Zuschauern begleiteten das Koblenzer Maskottchen „Schängelchen“ und 22 Jungs und Mädels der DJK die Spieler der beiden Regionalliga-Kontrahenten TuS Koblenz und SVN Zweibrücken beim Einlauf ins Stadion Oberwerth.

Anschließend konnte Trainer Andreas Höck mit seinem Team und Begleitpersonen auf den reservierten Plätzen das Spiel verfolgen (siehe Hintergrund des kleinen Bildes). Die Koblenzer unterlagen gegen die Gäste aus der Westpfalz mit 1:2.

D1 erfolgreich bei der Hallenkreismeisterschaft

Unsere D1 erreichte die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft und gehört somit zu den besten 8 Teams des Fußballkreises Westerwald/Wied. Insgesamt nahmen 61 Mannschaften an dem Wettbewerb teil.


Werner Müller, Niklas Fogel, Sven Dattler, Robin Dasbach, Paul Paganetti, Peter Junior, Constantin Engers, Luca Oswald, Mike Wasem, Jörg Engers;
Lennard Schug, Leo Schmied, Jonas Wessel, Paul Maurer, Philipp Weißenfels, Ardit Maloku, Nico Schramm

Nach drei erfolgreichen Hallenturnieren, konnte man insgesamt 10 von 11 Spielen für sich entscheiden und erzielte eine Tordifferenz von 42:5.
Kaum jemand hatte mit dem Einzug in die Endrunde gerechnet, stand man doch vor dem letzten Turnier auf Platz 11 der Gesamttabelle

Zwei Neuzugänge in der Winterpause

Herzlich willkommen!!!

 

Sven Hecken spielte bereits von 1986 bis 2009 in unserem Verein, bis er zur DJK St. Katharinen wechselte. Ein Jahr später schloß er sich dem SV Windhagen an, bei dem er bis zum Ende des letzten Jahres spielte.

Sven Hecken kann mittlerweile auch auf eine lange Trainerkarriere zurückblicken:
Nachdem er drei Jahre als Betreuer der A-Jugend der DJK Neustadt-Fernthal fungierte, trainierte er zwei Jahre lang die C-Jugend und weitere drei Jahre die E-Jugend, ehe er Spielertrainer der Dritten wurde und dieses Amt zwei Jahre lang in unserem Verein ausübte.
Zur Zeit ist er Bambinitrainer in Windhagen.

Hier ein Bild aus alten Tagen als Jugendspieler:

***********

Auch Tom Puderbach ist bei der DJK kein Unbekannter:

Hier ein Foto, das jedoch noch nicht so alt ist:

Ende letzten Jahres berichtete das „Kreisligaecho“ über seinen Wechsel:

Transferhammer in der A-Klasse!

Wir sprachen mit Tom Puderbach, der in diesem Winter von der SG Ellingen zur DJK Neustadt/Fernthal wechselt!

Das Kreisligaecho: Hallo Tom, wie bereits in den letzten Tagen exklusiv vermeldet, wechselst du nach 17 Jahren Vereinszugehörigkeit bei der SG Ellingen zum Rivalen DJK Neustadt-Fernthal. Was sind die Gründen die SGE zu verlassen und sich in Zukunft eine Klasse tiefer in der A-Klasse zu beweisen?

Tom Puderbach: Hallo Kreisligaecho-Team! Zunächst einmal möchte ich sagen, dass die SG Ellingen nach Malberg die durchschnittlich bestbesetzte Mannschaft in der Bezirksliga ist, aber gerade für mich als jungen und unerfahrenen Spieler ist es schwer ständig auf der Bank zu sitzen. Ich bin ein Typ der immer spielen will, spaß am Sport hat und sehr ehrgeizig ist . Mir gefällt die Bank überhaupt nicht !

Das Kreisligaecho: Dein Weg führt jetzt nach Neustadt. Warum gehst du eine klasse tiefer und schließt dich nicht der SG Puderbach an, die sehr interessiert war? Welche Ambitionen verfolgst du mit der DJK, die eine eher durchwachsene Runde spielt?

Tom Puderbach: Der Wechsel nach Neustadt hat für mich zwei Gründe. Zum einen hat Neustadt eine junge, hungrige und talentierte Mannschaft, die charakterlich gut zu mir passt und einen tollen Teamgeist besitzt.Zum anderen habe ich mit den Spielern Neuendorff, Ley, Persau, Nass, Fiebiger und Feldheiser bereits in der Jugend gespielt. Wenn die Mannschaft die nötige Konstanz aufbringt, gehört sie für mich zu den stärksten der Liga.
Außerdem: Vielen Dank und lieben Gruß an „Schmolle“ – seine Mutter macht klasse Rindergulasch mit Kohlrabi !

Das Kreisligaecho: Du sprichst es gerade an, du hast in der laufenden Runde erst gegen Ende regelmäßig spielen dürfen. Wie wichtig ist es gerade für einen jungen Spieler Wettkampfpraxis bei den Senioren zu sammeln?

Tom Puderbach: Neben dem Training ist es natürlich wichtig auch zu spielen, nur so lernt man den Seniorenfussball richtig kennen und bringt Konstanz in sein Spiel. Der Seniorenfussball hebt sich in Sachen Körpereinsatz und Tempo deutlich vom Juniorenfussball ab und nur über die Spielpraxis erlangt man auch die nötige Erfahrung.

Das Kreisligaecho: Deine gesamte Familie sind Ellinger Urgesteine, dein Bruder Daniel spielt ebenfalls in der Ellinger ersten Mannschaft, wie schwer fällt dir der Abschied?

Tom Puderbach: Natürlich ist es sehr schwer seinen Verein zu verlassen, aber mein Ziel ist es irgendwann als Stammspieler zurückzukehren. Es war für mich immer das Größte mit meinem Bruder zusammenzuspielen, aber ich muss aus sportlichen Gründen diesen nächsten Schritt wagen. Ich hoffe nur, dass mein Vater mich nicht enterbt *lacht*. Die Ellinger Mannschaft ist einfach nur klasse, ich habe viel Spaß gehabt und viele Freunde gefunden. Ganz besonders möchte ich da Kevin Kleinmann erwähnen, mit dem ich seit frühester Kindheit zusammenspiele. Es wird ungewohnt sein nicht mehr mit ihm zu spielen.

Das Kreisligaecho: Weihnachten steht vor der Tür, hast du schon alle Geschenke besorgt? Was wünscht du der Kreisligaecho-Community?

Tom Puderbach: Gut, dass du mich dran erinnerst, da hab ich wohl was vergessen Nein, Spaß beiseite, die Geschenke sind besorgt , auch wenn die Auswahl manchmal nicht ganz so einfach ist. Der Community wünsch ich sportlichen Erfolg in der Rückrunde, 5-6-7 Kilos zuviel über Weihnachten ;-)Sonst natürlich ganz viel Gesundheit und ein besinnliches Fest mit der Familie.

Das Kreisligaecho: Danke Tom, frohes Fest und einen guten Start bei der DJK!“

Wir wünschen beiden Spielern viel Spaß und Erfolg mit den alten und neuen Neustadt-Fernthaler Kameraden.

Wandertag der Alten Herren

Wie in jedem Jahr:

Immer nach dem Weihnachtsfeste
ist´s bestimmt das Allerbeste,
wenn man sich bewegen tut,
das ist für Geist und Körper gut.
Und es geht im Nu dann weg,
der angefressene Weihnachtsspeck.
Nach diesem Motto wandern ohne Klagen
auch die Alten Herren zwischen den Tagen.

So traf sich die ganz Bagage
beim Hennes in der Tiefgarage.
Die Männer waren erst mal platt,
was der für einen Fuhrpark hat.
Ob fast neu oder aus alter Zeit
hat er ein Gefährt für jede Gelegenheit.
Und nebenbei da fand man hier
auch noch ´ne volle Kiste Bier.

Damit gestärkt traten schließlich dann
18 Mann die Reise an.
Leider war das Wetter fies,
die Stimmung doch trotzdem nicht mies.
Zu Fuß ging man die erste Strecke,
doch nur bis zu Guido´s Pausenecke.
Dort standen in ausreichender Zahl
PKWs zur Wahl.
Und wem sollte man sich anvertrauen?
Am Steuer war´n die Vorstandsfrauen.

So konnte man die Fahrt genießen
bis Vettelschoß zum Bogenschießen.
Dort erlernte man die Pfeil-und-Bogen-Kunde
in der Theorie – ´ne halbe Stunde.

Dann ging es auf zum Praxis-Teil
und man schoß nun Pfeil um Pfeil.

Manche trafen gut das Ziel,
andre hingegen liefen viel,
mußten unter leisem Fluchen,
das Ziel verfehlte Pfeile suchen.
Dabei war die Scheibe groß wie´n Scheunentor,
und man stand nur 10 Meter davor.

Beim Wettbewerb zum Schluß,
hatte jeder noch 5 Schuß.
Und in Manier von Robin Hood
traf Erwin ganz besonders gut.

Guido brachte dann Spießbraten,
der war wie immer gut geraten.
Nachdem man den genossen,
hat es immer noch gegossen.

Doch die Alten Herren, ohne Zorn,
wanderten nach Kalenborn.
Dort am Bahnhof angekommen,
hätte man gern den Zug genommen.
Doch laut Fahrplan fuhr der nicht.
Und auch das Gleis das gleiche spricht.

So stärkte man sich noch einmal,
bevor´s hieß: „Auf ins Kasbachtal!

Gewandert wurd´ mit schnellem Schritt,
die Alten Herren, die sind fit.

Macht einer mal ´ne Pinkelpause,
Mann, der mußte ganz schön sause.

Die Strecke, die war – ohne Quatsch –
durch den Regen voller Matsch
und als man aus dem Wald heraus,
sah man dementsprechend aus.
Doch in der „Alten Brauerei
war das einerlei.
Dort ist alles rustikal
da paßt die DJK doch allemal.

So verbrachte man noch schöne Stunden,
speiste gut und trank paar Runden.
Und als der Abend ausgeklungen,
sagte jeder: „Heut´, das war gelungen.

E-Jugend – Toller Saisonhöhepunkt

Am Samstag, den 30.11.2013 fuhren die beiden E-Jugendmannschaften der DJK Neustadt-Fernthal gemeinsam zum Bundesliga-Spiel Bayer Leverkusen gegen den 1. FC Nürnberg.

29 Spieler und 17 erwachsene Betreuer freuten sich auf ein spannendes Spiel.

Drei Tage nach der Champions-League-Pleite gegen ManU waren einige noch skeptisch, doch die Gastgeber fanden im Spiel gegen die Gäste aus dem Frankenland schnell zur früher gewohnten Leichtigkeit zurück und gewannen überzeugend mit 3:0 durch zwei Treffer von Heung-Min Son und auch Stefan Kießling war erfolgreich.

Vor dem Spiel wurde ein Tipp durchgeführt. Gewonnen hatte Dominik Nölle, der sowohl das Endergebnis als auch den 1:0-Halbzeitstand richtig getippt hatte.

Aber nicht nur für ihn, auch für alle anderen Teilnehmer war der Stadionbesuch ein gelungenes Event.