Kategorie: I. Mannschaft

I. Mannschaft – SG Horbach (2:2)

Jööö macht’s in der Nachspielzeit!

90 Minuten waren gespielt, als die mitgereisten Fans aus dem Buchfinkenland ihre Empörung über die vom Schiedsrichter verhängte, 600 sekündige Overtime lautstark zum Ausdruck brachten. Schliesslich hatten die abstiegsgefährdeten, wacker kämpfenden Horbacher bis dahin bereits über eine Stunde in Unterzahl agiert: nach einer klassischen Notbremse an dem enteilten Markus Wohlfahrt wurde der Keeper völlig zurecht des Feldes verwiesen (22.).
Trotz numerischer Überlegenheit fiel es der DJK sichtlich schwer, Torchancen zu kreieren, um den aus zwei Fernschüssen resultierenden Rückstand zu egalisieren. Und so musste bis in die letzten Zuckungen der Partie gebangt werden, ehe Routinier Christian Neumann das Leder in den Winkel schweisste und zum einigermaßen glücklichen Ausgleich traf.

Statistik:
0:1 (25.)
0:2 (31.)
1:2 (42.) Tom Puderbach
2:2 (95.) Christian Neumann

DJK: Buslei – D. Feldheiser, Neumann, Salz (46. Holl), D. Kick – M. Feldheiser, Neuendorff, Puderbach – Naß (64. Kluge), Wohlfahrt (37. S. Kick), Fiebiger

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14.30h in Hüllenberg

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Horbach (2:2)

I. Mannschaft – SG Elbert (4:2)

Aufwärtstrend fortgesetzt

Frei nach dem Motto „Wer auswärts pennt, verspielt den Auswärtstrend“ trat die DJK beim favorisierten Tabellenzweiten in Elbert an. Eine schwere Aufgabe, die für das Team von Sascha Weißenfels nicht leichter dadurch wurde, daß man auf dem Echt-Rasen in Oberelbert spielen sollte.

„Echt rasen“ taten jedoch vor allem die Gäste, die von Beginn an hoch konzentriert zu Werke gingen. Gegen die „schneidig“ agierenden Gastgeber fand Neustadt-Fernthal die Mittel, diesen dem Gegner abzukaufen und so gewann die Mannschaft schnell die Oberhand. Nachdem Dennis Kick in der 15. Minute das Ziel nur knapp verfehlte hatte, machte es Nils Neuendorff eine Minute später besser, als er nach einer Flanke von Daniel Feldheiser das 0:1 markierte. Die DJK dominierte auch danach das Spiel, störte durch frühzeitiges Pressing den Spielaufbau des Favoriten, kombinierte ihrerseits klar strukturiert. Vor allem Johannes Naß erfüllte diese Rolle in hervorragender Weise. So erkämpfte er sich in der 34. Minute nach einer verpaßten Chance den Ball zurück und brachte dadurch Dennis Kick in aussichtsreiche Position. Dieser flankte gefühlvoll nach innen, wo Nils Neuendorff per Kopf platziert ins lange Eck zum 0:2 verlängerte. Aber auch die bissigen Elberter hatten ihre Chancen. Die beste vereitelte Tobi Buslei in der 42. Minute mit einer glänzenden Parade.

Zur zweiten Halbzeit stellte Sascha Weißenfels die Mannschaft temporär um. Abwehrchef Michael Fiebiger wechselte in die Sturmspitze und schoß in der 46. Minute prompt das 0:3 durch einen unhaltbaren Fernschuß. Eine Minute später zog Johannes Naß aus 30 Metern ab, doch die Querlatte verhinderte einen weiteren Treffer für die DJK. In der 49. Minute waren die Gastgeber am Zug, Tobi Buslei machte zunächst eine Riesenchance zu Nichte, doch im Nachschuß verkürzte Elbert zum 1:3. Neustadt-Fernthal verlor jedoch auch danach nicht das Konzept und in der 68. Minute war der einschußbereite Johannes Naß nur durch ein Foul des Torwarts zu bremsen. Der drahtseilbenervte Dennis Kick verwandelte den anschließenden Elfmeter cool zum 1:4. Wie zum Schluß der ersten Halbzeit hatte Tobi Bulei zwei Minuten vor dem Ende noch einmal die Gelegenheit, seine außergewöhnliche Klasse unter Beweis zu stellen, doch in der 94. Minute mußte er dennoch das 2:4 hinnehmen.

Mit einem bärenstarken Auftritt des gesamten Teams setzte die DJK die positive Entwicklung nach der Winterpause fort und kletterte gleich um 3 Plätze nach oben auf den sechsten Rang in der Tabelle.

Es spielten:
Tobi Buslei, Michael Fiebiger (1), Christian Neumann, Andy Holl, Daniel Feldheiser, Nils Neuendorff (2), Marius Feldheiser, Tom Puderbach, Simon Kick, Dennis Kick (1), Johannes Naß, Julian Kluge, Dominik Ley, Philipp Hallerbach, Andreas Salz

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Elbert (4:2)

I. Mannschaft – VfB Linz II (2:0)

Sprung nach oben

Mit dem dritten Sieg in Folge konnte sich die erste Mannschaft der DJK Neustadt-Fernthal deutlich nach oben absetzen und belegt nun punktgleich mit dem Tabellenachten Rheinbreitbach einen guten Mittelfeldplatz mit nunmehr 10 Punkten Vorsprung vor den Abstiegsrängen.

Bereits nach 5 Minuten nutzte Simon Kick einen Fehler in den Linzer Abwehrreihen und erzielte die 1:0 Führung für die DJK. Leider verlor das Spiel danach an Niveau. Die Aktionen waren kampfbetont, wobei die Platzherren mit der Führung im Rücken selbst kein allzu großes Risiko eingingen und durch eine sichere und gut gestaffelte Defensive alle Linzer Bemühungen ihrerseits zum Erfolg zu kommen, neutralisierten. So blieb es zur Pause beim 1:0.

Nach dem Wechsel blieb das Spiel zunächst ausgeglichen. Gegen Ende dieses Durchganges verstärkten die Gäste den Druck aufs gegnerische Gehäuse und hatten einige gute Torgelegenheiten, wobei Dennis Kick einmal auf der Linie per Kopf klären konnte, ein anderes Mal der Pfosten den knappen Vorsprung rettete. Aber auch die DJK hatte ihre Chancen und wußte diese auch zu nutzen. Nach einem klugen Rückpaß von Simon Kick, verwandelte Julian Kluge kaltschnäuzig zum erlösenden 2:0.

Sicherlich ein glücklicher, aber auch wichtiger Sieg für die Jungs von Sascha Weißenfels.

Es spielten:
Tobi Buslei, Marius Feldheiser, Dennis Kick, Raffi Weber, Michael Fiebiger, Nils Neuendorff, Markus Wohlfahrt, Simon Kick (1), Daniel Feldheiser, Tom Puderbach, Christian Neumann, Johannes Naß, Julian Kluge (1), Andy Holl, Andreas Salz, Philipp Hallerbach

Das Spiel stand noch ganz im Zeichen des verheerenden Brandes des Neustadter Bürgerhauses:


Gespenstige Kulisse und immer noch Brandgeruch in der Luft

——————————————————————————

Hier ein paar Schnappschüsse rund um das Spielgeschehen:











Endergebnis:

I. Mannschaft : VfB Linz II (2:0)

I. Mannschaft – SG Niederbreitbach (3:2)

DJK siegt im Nachbarschaftsduell

Nicht nur geographisch, sondern auch tabellarisch standen sich die beiden Teams vor dem von Niederbreitbacher Seite ausgerufenen „Abstiegs-Krimi“ ziemlich nahe.
Aufgrund der Platzverhältnisse und des Ausfalls des „magischen Dreiecks“ wollten die Löwen mit geradlinigen Aktionen und effizienter Chancenauswertung den Hausherren den Zahn ziehen. Dies gelang nach dem frühen Rückstand immer besser und so war die 3:1 Führung nach etwa einer Stunde nicht unverdient. Dass es dann doch noch zum angekündigten Krimi kam, lag an dem Anschlusstreffer der „Riehköpp“ kurz vor Schluss – ausgerechnet durch Sebi Carrillo, der allem Anschein nach sehr gerne gegen seinen Ex-Club trifft… .
Aber wie schon in der Vorwoche konnte man die knappe Führung über die Zeit bringen und anschließend Julian Kluge, der eine Minute nach seiner Einwechslung traf, zu seinem überaus gelungenem Seniorendebut gratulieren.

Statistik:

1:0 (12.)
1:1 (27.) Michael Fiebiger
1:2 (47.) Julian Kluge
1:3 (66.) Dennis Kick
2:3 (78.)

DJK: Buslei – Neumann, A. Salz (46. Kluge), Fiebiger, D. Kick – Weber, M. Feldheiser, Neuendorff (64. Holl), Puderbach (70. Hallerbach) – D. Feldheiser, S. Kick

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Linz

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Niederbreitbach (3:2)

I. Mannschaft – SV Rheinbreitbach (2:1)

Wichtiger Heimsieg gegen starke Rheinbreitbacher

Nach der Winterpause mußte die Erste gegen Rengsdorf eine bittere Heimniederlage hinnehmen, doch beim torlosen Unentschieden in Steinefrenz war eine deutliche Steigerung, vor allem im kämpferischen Bereich, zu verzeichnen. Folglich hatte sich das Team von Sascha Weißenfels für das Heimspiel gegen die starken Rheinbreitbacher Einiges vorgenommen.

So sah man von Beginn an eine hoch konzentriert agierende Heimmannschaft, die sich schon nach wenigen Minuten die erste vielversprechende Chance erarbeitete. Einem fast aussichtslosen Ball hatte Kapitän Markus Wohlfahrt trotzdem nachgesetzt, sich das Leder vom gegnerischen Torwart erkämpft, scheiterte jedoch knapp beim Abschluß. In der 14. Minute hatte „Schmolle“ eine weitere Torgelegenheit, ehe ihm in der 17. Minute im dritten Versuch endlich der verdiente Führungstreffer gelang. Wayne Rooney hatte am Vortage gegen West Ham United ein sagenhaftes Tor von der Mittellinie erzielt und Markus Wohlfahrt machte das in der 21. Minute nach, als er den Ball aus ähnlicher Position volley über den aufgerückten Rheinbreitbacher Torhüter ins Netz hämmerte. Aber auch die Rheinbreitbacher hatten zwischenzeitlich zwei Torgelegenheiten, die jedoch von Tobi Buslei glänzend pariert wurden. Die DJK zog sich nach dem 2:0 in die Defensive zurück und ließ den Gegner kommen, wodurch sich gute Chancen für die schnellen Stürmer Oli Stopperich, Markus Wohlfahrt und Simon Kick boten, aber es blieb zur Pause bei diesem Zwischenresultat.

Nach dem Wechsel wurde diese Taktik fortgesetzt. Rheinbreitbach hatte zwar die größeren Spielanteile, die besseren Chancen erspielten sich jedoch die Gastgeber. Die sichere Viererkette der DJK hatte die Lage voll im Griff und so schien nichts mehr anbrennen zu können. Aber in der 65. Spielminute gelang den Gästen doch noch der Anschlußtreffer, der das Spiel noch einmal spannend machte. Während die Rheinbreitbacher Angriffsversuche jedoch von der gut gestaffelten Neustadt-Fernthaler Defensive neutralisiert wurden, hatte man selbst noch die ein oder andere vielversprechende Chance. Dennoch blieb es bis zum Abpfiff des souverän leitenden Schiedsrichters Ernst Günter Hatterscheid beim knappen, aber verdienten 2:1-Erfolg der DJK.

Wie schon in der Halbzeitpause, hallte auch nach dem Spiel noch lange das lautstarke Gezeter des Rheinbreitbacher Trainers durch das idyllische Wiedtal.

Stark in den Zweikämpfen, taktisch diszipliniert und bei Kontern stets gefährlich erarbeitete sich die Mannschaft einen wichtigen Sieg und bestätigte den Aufwärtstrend der DJK Neustadt-Fernthal. Dadurch festigte man den 11. Rang in der Tabelle, der zugleich der erste Nicht-Abstiegsplatz in der Kreisliga A bedeutet.

Es spielten:
Tobi Buslei, Michael Fiebiger, Raffi Weber, Dennis Kick, Daniel Feldheiser, Marius Feldheiser, Nils Neuendorff, Tom Puderbach, Oli Stopperich, Markus Wohlfahrt (2), Simon Kick, Andy Holl, Johannes Naß, Christian Neumann, Andreas Salz

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rheinbreitbach (2:1)

I. Mannschaft – SG Steinefrenz (0:0)

Punkt erkämpft!

Auf dem erwartungsgemäß schwierig zu bespielenden Rasenplatz von Weroth erkämpfte sich die DJK verdientermaßen einen Punkt im Abstiegskampf. Die als heimstark geltenden Gastgeber hatten zwar optisch etwas mehr vom Spiel und vielleicht die ein oder andere Offensivaktion mehr, jedoch waren es die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal, die es mit einem Schuss an den Innenpfosten kurz vor Abpfiff verpassten, einen im wahrsten Sinne des Wortes dreckigen Sieg einzufahren.

DJK: Buslei – D. Feldheiser, Weber, Fiebiger, D. Kick – M. Feldheiser, Puderbach, Neuendorff – O. Stopperich (87. Naß), S. Kick, Wohlfahrt (90. Salz)

nächste Aufgabe: Sonntag um 14.30h vs Rheinbreitbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Steinefrenz (0:0)

I. Mannschaft – SV Rengsdorf (0:3)

Die Rhein-Zeitung deklarierte das Heimspiel gegen Rengsdorf zum „Spiel des Tages“ und faßte den Spielverlauf wie folgt zusammen:

Dietz-Doppelpack für den SV Rengsdorf zum 3:0-Auswärtserfolg

Neustadt/Wied – „Dreier“ für den SV Rengsdorf: Im Duell zweier Abstiegskandidaten der Fußball-Kreisliga A Westerwald/Wied siegte das Team von Trainer Erich Langhard mit 3:0 (2:0) bei der SG DJK Neustadt-Fernthal und feierte einen gelungenen Auftakt ins Fußballjahr 2014.

Rengsdorfs Mehmet Bestas (links) schoss seine Mannschaft in Neustadt mit 1:0 in Führung. Der Torhüter der Gastgeber, Tobias Buslei (rechts), hatte- anders als in der Szene auf diesem Foto – keine Abwehrmöglichkeit. Foto: Creativ/Heinz-Werner Lamberz
Creativ
Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen kamen die Gäste nach einer ausgeglichenen Anfangsphase besser ins Spiel. Aus dem Mittelfeld heraus machte der SVR Druck nach vorne und brachte die Abwehr der Gastgeber ein ums andere Mal in Bedrängnis. Nach einem langen Ball in die Spitze war Rengsdorfs Mehmet Bestas per Kopf zur Stelle und markierte das Führungstor für die Gäste (23.). Sechs Minuten später musste Neustadts Torwart Tobias Buslei erneut hinter sich greifen: Nach einem unnötigen Ballverlust seiner Vorderleute schnapp-te sich Thomas Rachul den Ball und passte auf Florian Dietz, der geschickt an Buslei vorbei zum 0:2 einschoss (29.). „Nach dem ersten Gegentor haben wir noch gegengehalten, aber nach dem 0:2 sind wir weggeknickt und waren nicht mehr da“, analysierte DJK-Trainer Sascha Weißenfels das Verhalten seiner Elf ab der 30. Minute. Viel Gegenwehr kam zunächst nicht mehr von den Gastgebern, die kurz vor der Pause den verletzten Dominik Ley ersetzen mussten.

Nach dem Wechsel hatte sich Neustadt jedoch wieder gefangen und versuchte vor allem über die Außenpositionen Richtung Strafraum des SVR zu kommen. Die Rengsdorfer Abwehr stand jedoch sicher und ließ kaum eine Chance zu. In der 68. Minute rettete Fabian Schmidt bei einem Kopfball von Neustadts Dennis Kick auf der Linie für seinen bereits geschlagenen Torhüter Dennis Lammert.
Ansonsten beschränkten sich die Gäste in der zweiten Hälfte aufs Kontern. Mit dem 2:0-Vorsprung im Rücken ließen sie den Gegner das Spiel machen und spekulierten auf Ballverluste. Diese Taktik ging allerdings erst Sekunden vor dem Schlusspfiff auf, als der eingewechselte Filip Lovric auf Dietz passte, der mit seinem zweiten Treffer den 0:3-Endstand erzielte (90.).
„Die Mannschaft hat alles umgesetzt, was wir uns vorher vorgenommen haben. Wir haben kompakt gestanden und versucht, im Mittelfeld die Räume eng zu machen. Ich glaube, die Jungs haben verstanden, um was es derzeit bei uns geht“, freute sich Rengsdorfs Trainer Langhard. Trotz der Niederlage blickte DJK-Trainer Weißenfels optimistisch in die Zukunft: „Das war sicher kein optimaler Start. Wir haben uns viel vorgenommen, aber das haut uns nicht um. Da haben wir schon ganz andere Sachen überstanden und noch einige weitere Spiele gegen direkte Konkurrenten, gegen die wir punkten können und müssen, vor uns. Die zweite Hälfte heute war ausgeglichen, aber wir haben den Anschlusstreffer einfach nicht gemacht.“

(Ein Bericht von Sylvia Schneider)

Die Bilder von „Matzi“ zum Spiel gibt’s hier…

Es spielten:
Tobi Buslei, Raffi Weber, Marius Feldheiser, Daniel Feldheiser, Dennis Kick, Tom Puderbach, Nils Neuendorff, Dominik Ley, Michael Fiebiger, Markus Wohlfahrt, Simon Kick, Johannes Naß, Christian Neumann, Andy Holl, Pally Singh,

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rengsdorf (0:3)

I. Mannschaft – SG Vettelschoss (0:1)

Desolat in die Winterpause

Mit einem unterirdischen Kick und gleichzeitig einem der schlechtesten Auftritte in der Geschichte der DJK hat sich die Erste Mannschaft in die Winterpause verabschiedet. Durch die Bank weg konnte kein Spieler sein eigentliches Potential abrufen und so war die Niederlage gegen das angezählte Schlusslicht, das wahrlich kein Fussballfeuerwerk abbrannte, absolut verdient. In 90 Minuten konnten sich die „Löwen“ nicht eine vernünftige Torchance erspielen.

DJK: Buslei – Naß, Neumann, Weber, D. Kick – M. Feldheiser, Neuendorff (78. S. Kick), D. Feldheiser (47. D. Ley), Fiebiger, Persau – Wohlfahrt

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Vettelschoss (0:1)

I. Mannschaft – SG Girod (2:3)

Wechselhaft wie das Herbstwetter…

…so lesen sich die Ergebnisse der Ersten Mannschaft der letzten Wochen. Da verwundert es auch nicht, dass nach dem verdienten Derbysieg es nun wieder eine (verdiente) Niederlage setzte.
Von Beginn an machten die Gastgeber das Spiel, ohne jedoch für Torgefahr zu sorgen. Anders dagegen die DJK, die durch Konter immer wieder Chancen kreierte. Einen solchen nutzen Daniel Persau zur Führung. Leider hielt diese nicht bis zum Pausenpfiff, denn durch einen Sonntagsschuss nach einem Fehler im Aufbauspiel erzielten die Hausherren den Ausgleich.
Im zweiten Abschnitt konnten auch laienhafte Zuschauer Parallelen zwischen den Akkus der Weißenfels-Schützlinge um denen eines I-Phones im ständigen W-Lan-Betrieb feststellen. Nun fehlte es an Durchschlagskraft in der Offensive und auch die Konzentration in der Defensive sank. Folgerichtig erzielten die Kombinierten aus dem Westerwald zwei Treffer. In der Schlussphase setzten die Löwen nochmal alles auf eine Karte, doch zu mehr als dem Anschlusstrefffer reichte es nicht.
Anmerkung: Nachdem an dieser Stelle die Schiedsrichterdarbietungen einigen Male (zu Recht) kritisiert wurden, muss man auch erwähnen, das die Leistungen der Unparteiischen unseren letzten drei Spielen sehr ordentlich waren.

Statistik:
0:1 (27.) Daniel Persau
1:1 (38.)
2:1 (62.)
3:1 (72.)
3:2 (83.) Daniel Feldheiser

DJK: Buslei- Nass, Weber, Salz, Fiebiger – M. Feldheiser, Neuendorff, D. Feldheiser, Persau (65. S. Kick), Ley – Wohlfahrt (81. Singh)

Nächste Aufgabe: Freitag um 19.30h gegen SG Vettelschoss

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Girod (2:3)

I. Mannschaft – TuS Asbach (2:0)

Derbysieg zum Rückrundenstart

Alles, was ein echtes Derby ausmacht, war bei der Begegnung zwischen den beiden Rivalen DJK Neustadt-Fernthal und TuS Asbach gegeben: Ein spannender Spielverlauf, viele Torchancen und packende Zweikämpfe, natürlich begleitet von Emotionen auf dem Spielfeld und den gut besetzten Rängen. (Und wenn es sich um ein gutes Derby handeln soll, heißt der Sieger am Schluß „DJK Neustadt-Fernthal“.)

Ohne langes Abtasten ging es von Beginn an zur Sache und man spürte deutlich, daß an diesem Tage keiner dem anderen etwas schenken würde. Große Torgelegenheiten gab es jedoch erst ab der 30. Spielminute, als Daniel Feldheiser einen Angriff mit einem Pfostenschuß abschloß. Nur eine Minute später parierte der Asbacher Schlußmann einen scharf geschossenen Freistoß von Markus Wohlfahrt glänzend und eine weitere erwähnenswerte Chance bot sich „Schmolle“ in der 39. Minute, als er ebenfalls am Torhüter scheiterte. Aber auch die Gäste hatten ihre Chance. In der 43. Minute verfehlte ein Fernschuß das DJK-Gehäuse nur knapp. So blieb es zur Pause beim torlosen Unentschieden.

Nach dem Wechsel erhöhte das Team von Sascha Weißenfels den Druck und es gab eine Reihe erstklassiger Torgelegenheiten. Besonders der zweikampfstarke Michael Fiebiger konnte sich ein ums andere Mal durchsetzen. Ein Treffer blieb ihm jedoch versagt. Der TuS hatte in dieser Phase lediglich eine Chance, die aus einer leichten Überheblichkeit der ansonsten fehlerlosen und souveränen Neustadt-Fernthaler Abwehr resultierte. Aber auch der schönste Spielzug in der 55. Minute über Johannes Naß und Marius Feldheiser konnte der wunderschön freigespielte Markus Wohlfahrt nicht im Netz unterbringen. In der 75. Minute war Schmolle schließlich nur durch ein Foul zu bremsen und Schiedsrichter Klaus Palik entschied auf Strafstoß. Mittlerweile zum Elfmeterspezialisten avanciert, behielt Dennis Kick auch diesmal die Nerven und verwandelte unhaltbar zum 1:0. Vorher klar überlegen, verlor die DJK danach jedoch kurzzeitig den Faden und die Gäste drängten auf den Ausgleich. Neustadt-Fernthal nutzte den gegnerischen Angriffsdrang jedoch zu gefährlichen Kontern und nach einem Mißverständnis in der Asbacher Defensive schaltete Daniel Feldheiser am schnellsten und markierte das 2:0 für die Löwen. In der letzten Minute der regulären Spielzeit setzte sich Markus Wohlfahrt wieder einmal durch, doch ein Asbacher Abwehrspieler klärte auf der Linie. In der anschließenden 4-minütigen Nachspielzeit ließ die DJK nichts mehr anbrennen und es blieb beim verdienten 2:0.

Eine geschlossene Mannschaftsleistung mit sicherem Paßspiel, ein hervorragendes Zweikampfverhalten, begünstigt durch eine körperliche Überlegenheit auf vielen Positionen und konzentrierte Aktionen, dieses Mal bis zur letzten Minute waren die Garanten für den Sieg, durch den die Mannschaft auf Platz 7 in der Tabelle kletterte.

Die Bilder von „Matzi“ zum Spiel gibt’s hier…

Es spielten:
Tobi Buslei, Christian Neumann, Andreas Salz, Dennis Kick (1), Johannes Naß, Marius Feldheiser, Nils Neuendorff, Michael Fiebiger, Daniel Feldheiser (1), Daniel Persau, Markus Wohlfahrt, Oliver Stopperich, Simon Kick, Raffi Weber

Endergebnis:

I. Mannschaft : TuS Asbach (2:0)