Kategorie: Spielberichte

D4-Jugend – VfL Neuwied III (0:9)

So deutlich war es nicht

Die 9:0-Niederlage in Neuwied spiegelte nicht den Spielverlauf wider.

Zum 1. Spiel nach der Winterpause musste die Mannschaft ohne Auswechselspieler und Torwart Tobias antreten. Trotzdem war das Spiel in der 1. Halbzeit sehr ausgeglichen. Nach einem tollen Zusammenspiel kam durch Medie die erste große Torchance. Leider fiel dann nach 20 min. doch das erste Tor für Neuwied. Mit diesem 1:0 ging man dann in die Pause.

In der 2. Halbzeit gab es wieder erst die Chance für Medie im anschliessenden Gegenangriff fiel aber das 2:0 für Neuwied. Kurz darauf wurde in Foul im Strafraum gegen Medie leider nicht gepfiffen. Und trotz mehrerer Torchancen für Neron, Medie und Maximilian fielen die Tore nur auf der Neuwieder Seite. Nach dem 3:0 ließ dann die Kondition und der Kampfgeist nach – und in den letzten 10 min. fielen die restlichen Gegentore zum 9:0 Endergebnis.

Angetreten sind:
Tom (TW), Jan P., Jonah, Neron, Jan W., Louisa-Marie, Jannik, Medie, Maximillian,

(Ein Bericht von Ulrike Lorscheid)

Endergebnis:

D4-Jugend : VfL Neuwied III (0:9)

I. Mannschaft – SV Rengsdorf (0:3)

Die Rhein-Zeitung deklarierte das Heimspiel gegen Rengsdorf zum „Spiel des Tages“ und faßte den Spielverlauf wie folgt zusammen:

Dietz-Doppelpack für den SV Rengsdorf zum 3:0-Auswärtserfolg

Neustadt/Wied – „Dreier“ für den SV Rengsdorf: Im Duell zweier Abstiegskandidaten der Fußball-Kreisliga A Westerwald/Wied siegte das Team von Trainer Erich Langhard mit 3:0 (2:0) bei der SG DJK Neustadt-Fernthal und feierte einen gelungenen Auftakt ins Fußballjahr 2014.

Rengsdorfs Mehmet Bestas (links) schoss seine Mannschaft in Neustadt mit 1:0 in Führung. Der Torhüter der Gastgeber, Tobias Buslei (rechts), hatte- anders als in der Szene auf diesem Foto – keine Abwehrmöglichkeit. Foto: Creativ/Heinz-Werner Lamberz
Creativ
Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen kamen die Gäste nach einer ausgeglichenen Anfangsphase besser ins Spiel. Aus dem Mittelfeld heraus machte der SVR Druck nach vorne und brachte die Abwehr der Gastgeber ein ums andere Mal in Bedrängnis. Nach einem langen Ball in die Spitze war Rengsdorfs Mehmet Bestas per Kopf zur Stelle und markierte das Führungstor für die Gäste (23.). Sechs Minuten später musste Neustadts Torwart Tobias Buslei erneut hinter sich greifen: Nach einem unnötigen Ballverlust seiner Vorderleute schnapp-te sich Thomas Rachul den Ball und passte auf Florian Dietz, der geschickt an Buslei vorbei zum 0:2 einschoss (29.). „Nach dem ersten Gegentor haben wir noch gegengehalten, aber nach dem 0:2 sind wir weggeknickt und waren nicht mehr da“, analysierte DJK-Trainer Sascha Weißenfels das Verhalten seiner Elf ab der 30. Minute. Viel Gegenwehr kam zunächst nicht mehr von den Gastgebern, die kurz vor der Pause den verletzten Dominik Ley ersetzen mussten.

Nach dem Wechsel hatte sich Neustadt jedoch wieder gefangen und versuchte vor allem über die Außenpositionen Richtung Strafraum des SVR zu kommen. Die Rengsdorfer Abwehr stand jedoch sicher und ließ kaum eine Chance zu. In der 68. Minute rettete Fabian Schmidt bei einem Kopfball von Neustadts Dennis Kick auf der Linie für seinen bereits geschlagenen Torhüter Dennis Lammert.
Ansonsten beschränkten sich die Gäste in der zweiten Hälfte aufs Kontern. Mit dem 2:0-Vorsprung im Rücken ließen sie den Gegner das Spiel machen und spekulierten auf Ballverluste. Diese Taktik ging allerdings erst Sekunden vor dem Schlusspfiff auf, als der eingewechselte Filip Lovric auf Dietz passte, der mit seinem zweiten Treffer den 0:3-Endstand erzielte (90.).
„Die Mannschaft hat alles umgesetzt, was wir uns vorher vorgenommen haben. Wir haben kompakt gestanden und versucht, im Mittelfeld die Räume eng zu machen. Ich glaube, die Jungs haben verstanden, um was es derzeit bei uns geht“, freute sich Rengsdorfs Trainer Langhard. Trotz der Niederlage blickte DJK-Trainer Weißenfels optimistisch in die Zukunft: „Das war sicher kein optimaler Start. Wir haben uns viel vorgenommen, aber das haut uns nicht um. Da haben wir schon ganz andere Sachen überstanden und noch einige weitere Spiele gegen direkte Konkurrenten, gegen die wir punkten können und müssen, vor uns. Die zweite Hälfte heute war ausgeglichen, aber wir haben den Anschlusstreffer einfach nicht gemacht.“

(Ein Bericht von Sylvia Schneider)

Die Bilder von „Matzi“ zum Spiel gibt’s hier…

Es spielten:
Tobi Buslei, Raffi Weber, Marius Feldheiser, Daniel Feldheiser, Dennis Kick, Tom Puderbach, Nils Neuendorff, Dominik Ley, Michael Fiebiger, Markus Wohlfahrt, Simon Kick, Johannes Naß, Christian Neumann, Andy Holl, Pally Singh,

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rengsdorf (0:3)

II. Mannschaft – SG Feldkirchen II (5:4)

Erfolgreicher Rückrundenauftakt

Am Sonntag, den 09.03.2014, fand der Rückrundenauftakt der DJK mit einem Doppelheimspiel auf dem Kunstrasenplatz in Neustadt statt. Bei traumhaftem Wetter musste die Zwote gegen die SG Feldkirchen II und die Eschte gegen die Jungs des SV Rengsdorf ran.

Das Spiel der Zwoten gestaltete sich in den ersten zwanzig Minuten eher zu Gunsten unserer Löwen und man hatte die große Chance nach einem Pfostenschuss von Max Stopperich durch Jan Anhäuser, welcher nun alleine vor dem Kasten stand, in Führung zu gehen, doch anstatt die gefühlvolle Variante zu wählen, hämmerte er ohne Rücksicht auf Verluste das Leder Richtung Kasten und traf letztendlich nur die Querlatte. In der 27. Spielminute fiel dann sogar der Gegentreffer zum 0:1. Von nun an sah man ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, wobei Andy Klama eine dieser nutzen konnte und wenige Minuten vor der Halbzeitpause nach einer Flanke von Matthias Stopperich den Ball zum 1:1 Ausgleichstreffer einköpfte.

Die zweite Hälfte gestaltete sich weiterhin relativ ausgeglichen und es sollten noch einige Tore fallen. Im Zwei-Minuten-Takt fielen direkt nach der Halbzeit die Tore zum 1:2 und 1:3 für Feldkirchen, sowie im Anschluss durch einen verwandelten Elfmeter von Christoph Vollmert das 2:3 und einem Traumtor aus 30m von Andy Klama, welcher den Ball über den Torwart hinweg ins lange Eck knallte, der 3:3 Ausgleichstreffer. Nun wurde die DJK wieder stärker und es dauerte nur schlappe 4 Minuten bis abermals Christoph Vollmert sich das Spielgerät im gegnerichen 16er erkämpfte und zum 4:3 einnetzte. Weitere gute Chancen durch unseren Vollmi und Pally folgten, doch leider ohne Erfolg, und so musste man noch einmal bangen, als man in der 72. Minute das 4. Gegentor einstecken musste. Dennoch spürte man den Willen mit einem Sieg aus dem ersten Rückrundenspiel vom Platz zu gehen und so schaffte es erneut Christoph Vollmert mit seinem dritten Treffer die Führung zurückzuholen. Nach spannenden letzten Minuten bedeutete dies erfreulicher Weise den Endstand von 5:4 für unsere Zwote.

Man konnte keine Glanzleistung an diesem Spieltag bestaunen, dennoch war man froh mit einem Sieg in die Rückrunde gestartet zu sein und den ersten Tabellenplatz zu sichern.

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Feldkirchen II (5:4)

II. Mannschaft – Rheinbrohl I (2:3)

Starke Leistung

Letzte Woche fand das Freundschaftsspiel zwischen unserer Zwoten und dem Favoriten aus Rheinbrohl auf gegnerischem Platz statt. Gegen den Tabellenersten der Kreisliga B rechnete man sich nicht sehr viele Chancen auf einen Sieg aus, obwohl man durch die Spieler Tobias Buslei, Michael Kirschbaum, Marius Anhäuser und Pascal Kornrumpf auf Grund innermannschaftlicher Verletzungen (u.a. von Andre Weißenfels, der mit angebrochenem Zeh und Pantoffeln das Spiel von der Trainerbank aus zuguckte) verstärkt wurde.

Rheinbrohl zeigte von Beginn an Laufstärke und setzte unsere Zwote stark unter Druck. Dies sorgte für Nervösität in der Abwehr und so fiel bereits nach 5 Minuten das 1:0 für das Heimteam durch ein Eigentor von „Kirsche“. Dennoch biss man die Zähne zusammen und versuchte, sich nun geschickter anzustellen. So waren es einige lange Bälle in die Spitze, die die Abwehrreihen von Rheinbrohl ins wanken brachten. Nach einiger „Einspielzeit“ war man schließlich gleichauf mit dem Favoriten und gestaltete ein spannendes und höchstinteressantes Spiel. In der 35. Spielminute verwandelte Christian Greindl dann den Ball zum 1:1 nach einem Fehlpass und noch kurz vor der Halbzeitpause gelang fast sogar noch der Führungstreffer durch Max Stopperich nach einem klasse Zuspiel von Marius Anhäuser auf Alex Reinhardt und dessen Flanke, doch der Ball ging knapp drüber. In der Nachspielzeit fiel im Gegenzug leider noch das 2:1 für die Heimmannschaft.

Die zweite Halbzeit führte fort, was man zum Ende der ersten bestaunen durfte. Der Wille der Mannschaft war weiterhin zu spüren. Dennoch kamen auch die Rheinbrohler zu einigen Chancen, doch Tobias Buslei zeigte eine starke Partie und konnte die meisten Bälle parieren, bis auf die 63. Spielminute, als der „David Odonkor“ von Rheinbrohl an Sascha Reuschenbach vorbeizischte und den Ball im Tor unterbrachte. Ein 3:1, das vollkommen unverdient war, da die Löwen in dieser Phase das bessere Team waren. Man kämpfte dennoch weiter und wollte das Spiel noch drehen. So war es Sascha Reuschenbach der erst an den Pfosten schoss und kurze Zeit später mit einem Traumtor aus 16 Metern in den Winkel das Leder zum 3:2 einnetzte. Dies war trotz vieler weiterer Bemühungen der letzte Treffer des Spiels und man ging leider, trotz eines super Matchs, als Verlierer vom Platz.

Ein unerwartet knappes Spiel gegen den klaren Favoriten lässt uns positiv auf die Rückrunde schauen. Eine insgesamt sehr starke Teamleistung!!

Endergebnis:

II. Mannschaft : Rheinbrohl I (2:3)

Alte Herren – Hallenturnier in St. Katharinen (4:13)

Nicht leer ausgegangen

Obwohl Klaus Cramer und Ralf Zimmermann das Beste aufgeboten hatten, was zur Verfügung stand, konnten die Alten Herren beim Hallenturnier in St. Katharinen nicht viel reißen.

Die Weichen für den folgenden Wettbewerbsverlauf wurden bereits im ersten Spiel gegen den späteren Turniersieger aus Linz gestellt. Die Spieler der DJK waren noch nicht auf Betriebstemperatur, als es schon 0:2 stand. Lothar Kick vermochte es zwar, den Anschlußtreffer zum 1:2 zu erzielen, aber die starke Truppe aus der bunten Stadt entschied das Spiel letztendlich mit 1:4 für sich.

In der zweiten Begegnung traf man auf Gastgeber Vettelschoß/St. Katharinen. Auch hier erwischte man keinen guten Start und lag schon frühzeitig mit 0:1 zurück. Kampflos gab sich Neustadt-Fernthal jedoch nicht geschlagen und mit dem Schlußpfiff gelang Andreas Holly der Ausgleich zum 1:1.

Nun hatte man wieder Hoffnung geschöpft, zumal man sich gegen den folgenden Gegner aus Erpel Chancen ausrechnete. Tatsächlich spielte man auf Augenhöhe, drei (fast) unhaltbare Sonntagsschüsse ließen die DJK jedoch (in gewohnter Manier) mit 0:3 in Rückstand geraten. Durch ein Eigentor der Erpeler kam das Team zwar noch auf 1:3 heran, jedoch zu spät, um das Ergebnis noch drehen zu können.

Das letzte Gruppenspiel gegen Rheinbrohl wurde nun zu einem Entscheidungsspiel, da beide Mannschaften mit identischem Punkte- und Torkonto den letzten Platz belegten. Neustadt-Fernthal startete jedoch viel zu offensiv, geriet dadurch auch dieses Mal früh und deutlich in Rückstand und mußte sich schließlich mit einem 1:5 begnügen. Torschütze des Ehrentreffers war wieder Lothar Kick.

So war nicht viel zu holen, in diesem Turnier in der schönen neuen Kathringer Halle. Etwas konnte man doch mit nach Hause nehmen. Der Veranstalter wollte wohl Ordnung in seinem Weinkeller schaffen und so gab es flaschenweise Sekt zu gewinnen; so zum Beispiel für den nach der Durchsage nächsten Torschützen. Auf diese Weise konnte sich auch Klaus Cramer zu den Glücklichen zählen, da auch der Torhüter einen Trostpreis bekam, der das nächste Tor kassierte. Daher war es nicht verwunderlich daß ausgerechnet er den Preis gewann, da die Wahrscheinlichkeit bei einem Torverhältnis von 4:13 recht hoch war.

Es spielten:
Klaus Cramer, Gerd Prassel, Andreas Holly (1), Lothar Kick (2), Uwe Weißenfels, Torsten Amelong

Endergebnis:

Alte Herren : Hallenturnier in St. Katharinen (4:13)

B1-Jugend – Ahrbach-Cup (15:8)

Klasse gespielt im klasse Turnier

Mit 13 Spielern reiste die JSG nach Motabaur zum Ahrbach-Cup, dem größten Hallenturnier in unserer Region. Interims-Coach Uwe Müller entschloß sich daher, 3 Gruppen mit jeweils vier Feldspielern zu bilden, die jeweils en Block wechseln sollten, um zusammen mit Torwart Mehmet Capa die Spiele zu bestreiten. (Im Verlaufe des Turniers stellte heraus, daß diese Taktik genau die richtige war.)

Bereits im ersten Spiel schaffte sich die Mannschaft durch einen 2:0-Erfolg gegen den FV Engers ein gutes Polster für ein Weiterkommen. Nils Amelong und Koray Kavuk erzielten dabei die beiden Treffer.

Auch in der zweiten Partie gegen die JSG Hellenhahn legte man durch Hendrik Holl und Jonas Schmidt schnell mit 2:0 vor, kassierte jedoch in der letzten Minute noch das 2:1.

Im letzten Vorrundenspiel gegen den TuS Hilgert führte die JSG schon früh mit 3:0 durch Tore von Nils Amelong, Jonas Schmidt und Koray Kavuk, ließ anschließend jedoch die Zügel etwas schleifen, sodaß Hilgert auf 3:2 herankam. Julian Faßbender mit 2 Treffern und Dennis Krämer stellten jedoch mit ihren Treffern den deutlichen 6:2 Endstand her.

Somit zog das Team als souveräner Gruppensieger in das Achtelfinale ein. Auch dort fuhr die JSG gegen den TSV Bleidenstadt einen ungefährdeten Sieg ein. Beim 4:1 trugen sich Hendrik Holl, Jan-Peter Weber, Gian-Luca Ziese und Julian Faßbender in die Torschützenliste ein.

Viertelfinalgegner war der VfL Hamm. Gegen die starken Siegerländer trennte man sich sowohl nach der regulären Spielzeit als auch nach der anschließenden 3minütigen Verlängerung mit 0:0. Im anschließenden Elfmeterschießen parierte Mehmet Capa 2 Mal, sodaß die JSG Neustadt das Halbfinale erreichte.

Dort traf man auf den späteren Turniersieger Eisbachtal I. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe, aber die Sportfreunde hatten das Schußglück, das der JSG in diesem Spiel fehlte und so mußte sich die JSG nach einer 0:2-Niederlage mit dem Spiel um Platz 3 begnügen.

Auch im „kleinen Finale“ hieß der Gegner Eisbachtal. Gegen die zweite Mannschaft führte Neustadt lange Zeit mit 1:0. Durch zwei Mißgeschicke eröffneten sich dem Gegner jedoch die Chancen, die letztlich den Spielstand drehten und zur 1:2 Niederlage führten.

Somit mußte man sich mit dem 4. Platz begnügen. Dennoch konnte man mit diesem guten und unerwarteten Resultat bei 20 starken teilnehmenden Mannschaften zufrieden sein. Die JSG hatte sich in allen drei Konstellationen als homogenes, spielstarkes und diszipliniertes Team präsentiert.

Es spielten:
Mehmet Capa, Michael Salz, Lars Junior, Hendrik Holl, Nils Amelong, Jan-Peter Weber, Kevin Noll, Jonas Schmidt, Koray Kavuk, Tim Prassel, Julian Faßbender, Dennis Krämer, Gian-Luca Ziese

Endergebnis:

B1-Jugend : Ahrbach-Cup (15:8)

II. Mannschaft – TSG Irlich (4:0)

Eindeutiges Pokalspiel in Irlich

Am Dienstag, den 18.12.2013, fand das letzte Spiel unserer Zwoten in Irlich statt. Nachdem man bereits als Tabellenführer in die Winterpause gehen kann, sollte nun auch das Pokalspiel glücklich enden.

Die erste Hälfte begann stark von unseren Löwen und bereits nach 5 Minuten erzielte Tobi Runkel das 0:1 für die DJK. Doch danach ließ man sich ein wenig hängen und Irlich hatte ein paar gute Chancen den Ausgleich zu erzielen, doch Keeper Uwe Weißenfels parierte alle Schüsse souverän. Man hatte viel zu tun in den eigenen Abwehrreihen und so war es von hohem Interesse, dass Christoph Vollmert in der 27. Minute den Ball zur 0:2 Führung versenkte. Ab diesem Zeitpunkt konnte sich die DJK nun wieder aufraffen und lieferte ab sofort das bessere Spiel ab. Noch vor der Halbzeit in der 37. Spielminute fiel das 0:3, eine gute Ausgangsposition für die zweite Hälfte.

Die zweiten 45 Minuten gestalteten sich mehr als gut für die DJK. Man hielt den Druck hoch und spielte fast nur noch in der Spielhäfte der Irlicher. In der 52. Minute konnte Christoph Vollmert schließlich das 0:4 erzwingen. Zwei gute Torchancen hatten die Irlicher auch noch, doch Uwe Weißenfels parierte auch diese eiskalt und so blieb es beim Stand von 0:4.

Nach einer so erfolgreichen Saison können sich die Jungs am Samstag bei der Weihnachtsfeier getrost feiern. WEITER SO MÄNNER!!!

Endergebnis:

II. Mannschaft : TSG Irlich (4:0)

II. Mannschaft – FV Engers II (2:1)

Erneuter Sieg unserer Zwoten

Am Mittwoch, den 27.11.2013, musste man erneut auf auswärtigem Hartplatz eine Partie bestreiten. Auf matschigem Untergrund wollte man einen weiteren Sieg in Engers erhaschen.

Bereits nach 11 Minuten konnte Christian Greindl einen Freistoß von Max Stopperich zum 0:1 verwerten. Auch wenn man spielerisch an diesem Tage nicht 100% überzeugen konnte, so erarbeiteten sich die Löwen einige Chancen. In der 25. Minute köpfte Andy Klama nur knapp vorbei und kurze Zeit später lupfte Christian Greindl den Ball über den Kasten, doch auf Tobi Runkel war Verlass und so konnte dieser in der 39. Spielminute den Spielstand auf 0:2 erhöhen. Kurz vor Ende der ersten Hälfte hatte dann noch Simon Kick eine Riesen-Möglichkeit, jedoch konnte er das Leder aus 5 Metern nicht versenken.

Die zweite Halbzeit begann mit einer guten Chance für Engers und unsere Jungs hatten Glück, dass der Ball nur an den Pfosten prallte. Das Glück währte allerdings nicht lange und so musste man in der 51. Minute das 1:2 in Kauf nehmen. Von nun an war das Spiel von Spannung geprägt, da die Engerser den Druck erhöhten und einige Male die Chance hatten den Auslgeich zu erzielen. Dabei hatten sie nicht mit unserem Jugendleiter gerechnet, der mit einem weiteren Gegentor nicht einverstanden war, nein er wollte lieber selbst noch eins machen und so setzte er in der 85. Minute zu einem gekonnten Schuss mit der Picke an und machte den Sieg durch das 1:3 perfekt.

Man ist froh erneut einen Sieg eingefahren zu haben, auch wenn es spielerisch keine Glanzleistung an diesem Tage zu sehen gab.
PS: Simon, auch wenn die Picke an diesem Tage geholfen hat, bring dem Nachwuchs besser einen ordentlichen Vollspannschuss bei 🙂

Endergebnis:

II. Mannschaft : FV Engers II (2:1)

II. Mannschaft – SG St. Katharinen/Vettelschoss (6:1)

Eiskalter Sieg

Am 03.12.2013 fand das Spiel zwischen der DJK Neustadt/Fernthal II und der SG St. Katharinen/Vettelschoss II im Old Effert in Dreischläsch´statt.

Das Spiel wurde pünktlich um 19:30 Uhr von Schiedsrichter Kurt Pape angepfiffen und damit war der Startschuss für ein torreiches Spiel bei eisigen Temperaturen gegeben. Von Beginn an dominierte unsere Zwote das Spiel. Trotz der Kälte konnte man flüssige Kombinationen unserer Löwen vermerken, die zu nahezu keinem Zeitpunkt steif wirkten. Man konnte sich direkt gute Chancen erarbeiten wie der Kopfball von Daniel Persau nach einem Freistoß von Alex Reinhardt oder der Kunstschuss von Andy Klama an die Latte. Nach 14 Minuten war es dann soweit und Matthias Stopperich erzielte nach einem langen Pass von Dennis Kick das 1:0 aus spitzem Winkel und auch das Abseitstor von Kathringe in der 33. Minute ließ die Jungs kalt und sie spielten konzentriert ihr Ding weiter.

Zu Anfang der zweiten Hälfte konnte Daniel Persau sein erstes Tor des Abends erzielen und somit zum 2:0 erhöhen. Doch abermals konnte man trotz großer Dominanz einen Gegentreffer nicht vermeiden und somit 10 Minuten später das 2:1 in Kauf nehmen, jedoch weitere 10 Minuten darauf durch ein weiteres Tor von Daniel Persau den Vorsprung wieder ausbauen. Aber dies war ihm nicht genug, ein Hattrick sollte es für unseren Kugelblitz Daniel sein und so versenkte er den Ball nach einem Traumpass von René Anhäuser zum dritten Mal. Als hätte man den Gegner nicht schon genug gedemütigt, kam zum Ende der Partie unser Kommander Christoph Vollmert nochmal in Fahrt und konnte durch Tore in der 86. und 88. Spielminute auf den finalen Stand von 6:1 erhöhen.

Nach einem verhältnismäßig schlechten Spiel in Engers war es in der heimischen Arena nun wieder ein klasse Spiel mit schönen Kombinationen und endlich einer guten Torausbeute. Zu Recht kann man sich nun Herbstmeister nennen.

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG St. Katharinen/Vettelschoss (6:1)

B1-Jugend – SG 2000 Mülheim-Kärlich (1:5)

Haarig!

Glücklicherweise verfügen die Trainer der B1 Walter Höfflin und Michael Holl trotz ihres fortgeschrittenen Alters über volles Haar, denn die ersten Minuten des Spieles waren wieder einmal zum „Haare-Raufen“.

Bereits in der 1. Minute ging der Tabellenführer aus Mülheim-Kärlich mit 1:0 in Führung und wenige Minuten später legte der Gastgeber das 2:0 nach, bevor man in der 12. Minute auf einen deutlichen 3:0-Vorsprung erhöhte. Als Mülheim-Kärlich in der 20. Minute einen Elfmeter verwandelte, schien die Vorentscheidung nach dieser „haarsträubenden Leistung“ der B1 gefallen und man befürchtete ein Debakel in Form einer zweistelligen Niederlage. Aber völlig unerwartet fand die JSG ins Spiel und Hendrik Holl verkürzte in der 34. Minute durch einen direkt verwandelten Freistoß auf 1:4, was gleichzeitig den Pausenstand bedeutete.

Nach dem Wechsel spielte die JSG gut mit, konnte sich jedoch gegen die starke Abwehr der Gastgeber keine zwingenden Torchancen erarbeiten. Mülheim Kärlich hingegen versuchte nun sein Glück immer wieder über Distanzschüsse. Auf diese Art fiel in der 77. Minute schließlich das 5:1.

Die Niederlage fiel zwar nicht „um Haaresbreite“, sondern sehr deutlich aus, aber die B1 hatte wieder einmal eine tolle Moral bewiesen und sich auch nach dem fast schon deprimierenden Rückstand wieder aufgerafft.

Auf der anschließenden Weihnachtsfeier waren Trainer und Spieler guter Dinge – und das hatten sie sich verdient. So, wie das Team mit der zurückliegenden Niederlagenserie umgegangen ist, verdient höchsten Respekt!

Es spielten:
Mehmet Capa, Niklas Masuhr, Jan-Peter Weber, Jonas Schmidt, Gian-Luca Ziese, Dennis Krämer, Koray Kavuk, Tim Prassel, Nils Amelong, Julian Faßbender, Hendrik Holl (1), Kevin Noll, Marvin Kube, Michael Salz, Lars Junior, Jesse van der Drift

Endergebnis:

B1-Jugend : SG 2000 Mülheim-Kärlich (1:5)