Autor: Gerd Prassel

Alte Herren – Hallenturnier in St. Katharinen (4:13)

Nicht leer ausgegangen

Obwohl Klaus Cramer und Ralf Zimmermann das Beste aufgeboten hatten, was zur Verfügung stand, konnten die Alten Herren beim Hallenturnier in St. Katharinen nicht viel reißen.

Die Weichen für den folgenden Wettbewerbsverlauf wurden bereits im ersten Spiel gegen den späteren Turniersieger aus Linz gestellt. Die Spieler der DJK waren noch nicht auf Betriebstemperatur, als es schon 0:2 stand. Lothar Kick vermochte es zwar, den Anschlußtreffer zum 1:2 zu erzielen, aber die starke Truppe aus der bunten Stadt entschied das Spiel letztendlich mit 1:4 für sich.

In der zweiten Begegnung traf man auf Gastgeber Vettelschoß/St. Katharinen. Auch hier erwischte man keinen guten Start und lag schon frühzeitig mit 0:1 zurück. Kampflos gab sich Neustadt-Fernthal jedoch nicht geschlagen und mit dem Schlußpfiff gelang Andreas Holly der Ausgleich zum 1:1.

Nun hatte man wieder Hoffnung geschöpft, zumal man sich gegen den folgenden Gegner aus Erpel Chancen ausrechnete. Tatsächlich spielte man auf Augenhöhe, drei (fast) unhaltbare Sonntagsschüsse ließen die DJK jedoch (in gewohnter Manier) mit 0:3 in Rückstand geraten. Durch ein Eigentor der Erpeler kam das Team zwar noch auf 1:3 heran, jedoch zu spät, um das Ergebnis noch drehen zu können.

Das letzte Gruppenspiel gegen Rheinbrohl wurde nun zu einem Entscheidungsspiel, da beide Mannschaften mit identischem Punkte- und Torkonto den letzten Platz belegten. Neustadt-Fernthal startete jedoch viel zu offensiv, geriet dadurch auch dieses Mal früh und deutlich in Rückstand und mußte sich schließlich mit einem 1:5 begnügen. Torschütze des Ehrentreffers war wieder Lothar Kick.

So war nicht viel zu holen, in diesem Turnier in der schönen neuen Kathringer Halle. Etwas konnte man doch mit nach Hause nehmen. Der Veranstalter wollte wohl Ordnung in seinem Weinkeller schaffen und so gab es flaschenweise Sekt zu gewinnen; so zum Beispiel für den nach der Durchsage nächsten Torschützen. Auf diese Weise konnte sich auch Klaus Cramer zu den Glücklichen zählen, da auch der Torhüter einen Trostpreis bekam, der das nächste Tor kassierte. Daher war es nicht verwunderlich daß ausgerechnet er den Preis gewann, da die Wahrscheinlichkeit bei einem Torverhältnis von 4:13 recht hoch war.

Es spielten:
Klaus Cramer, Gerd Prassel, Andreas Holly (1), Lothar Kick (2), Uwe Weißenfels, Torsten Amelong

Endergebnis:

Alte Herren : Hallenturnier in St. Katharinen (4:13)

B1-Jugend – Ahrbach-Cup (15:8)

Klasse gespielt im klasse Turnier

Mit 13 Spielern reiste die JSG nach Motabaur zum Ahrbach-Cup, dem größten Hallenturnier in unserer Region. Interims-Coach Uwe Müller entschloß sich daher, 3 Gruppen mit jeweils vier Feldspielern zu bilden, die jeweils en Block wechseln sollten, um zusammen mit Torwart Mehmet Capa die Spiele zu bestreiten. (Im Verlaufe des Turniers stellte heraus, daß diese Taktik genau die richtige war.)

Bereits im ersten Spiel schaffte sich die Mannschaft durch einen 2:0-Erfolg gegen den FV Engers ein gutes Polster für ein Weiterkommen. Nils Amelong und Koray Kavuk erzielten dabei die beiden Treffer.

Auch in der zweiten Partie gegen die JSG Hellenhahn legte man durch Hendrik Holl und Jonas Schmidt schnell mit 2:0 vor, kassierte jedoch in der letzten Minute noch das 2:1.

Im letzten Vorrundenspiel gegen den TuS Hilgert führte die JSG schon früh mit 3:0 durch Tore von Nils Amelong, Jonas Schmidt und Koray Kavuk, ließ anschließend jedoch die Zügel etwas schleifen, sodaß Hilgert auf 3:2 herankam. Julian Faßbender mit 2 Treffern und Dennis Krämer stellten jedoch mit ihren Treffern den deutlichen 6:2 Endstand her.

Somit zog das Team als souveräner Gruppensieger in das Achtelfinale ein. Auch dort fuhr die JSG gegen den TSV Bleidenstadt einen ungefährdeten Sieg ein. Beim 4:1 trugen sich Hendrik Holl, Jan-Peter Weber, Gian-Luca Ziese und Julian Faßbender in die Torschützenliste ein.

Viertelfinalgegner war der VfL Hamm. Gegen die starken Siegerländer trennte man sich sowohl nach der regulären Spielzeit als auch nach der anschließenden 3minütigen Verlängerung mit 0:0. Im anschließenden Elfmeterschießen parierte Mehmet Capa 2 Mal, sodaß die JSG Neustadt das Halbfinale erreichte.

Dort traf man auf den späteren Turniersieger Eisbachtal I. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe, aber die Sportfreunde hatten das Schußglück, das der JSG in diesem Spiel fehlte und so mußte sich die JSG nach einer 0:2-Niederlage mit dem Spiel um Platz 3 begnügen.

Auch im „kleinen Finale“ hieß der Gegner Eisbachtal. Gegen die zweite Mannschaft führte Neustadt lange Zeit mit 1:0. Durch zwei Mißgeschicke eröffneten sich dem Gegner jedoch die Chancen, die letztlich den Spielstand drehten und zur 1:2 Niederlage führten.

Somit mußte man sich mit dem 4. Platz begnügen. Dennoch konnte man mit diesem guten und unerwarteten Resultat bei 20 starken teilnehmenden Mannschaften zufrieden sein. Die JSG hatte sich in allen drei Konstellationen als homogenes, spielstarkes und diszipliniertes Team präsentiert.

Es spielten:
Mehmet Capa, Michael Salz, Lars Junior, Hendrik Holl, Nils Amelong, Jan-Peter Weber, Kevin Noll, Jonas Schmidt, Koray Kavuk, Tim Prassel, Julian Faßbender, Dennis Krämer, Gian-Luca Ziese

Endergebnis:

B1-Jugend : Ahrbach-Cup (15:8)

Wandertag der Alten Herren

Wie in jedem Jahr:

Immer nach dem Weihnachtsfeste
ist´s bestimmt das Allerbeste,
wenn man sich bewegen tut,
das ist für Geist und Körper gut.
Und es geht im Nu dann weg,
der angefressene Weihnachtsspeck.
Nach diesem Motto wandern ohne Klagen
auch die Alten Herren zwischen den Tagen.

So traf sich die ganz Bagage
beim Hennes in der Tiefgarage.
Die Männer waren erst mal platt,
was der für einen Fuhrpark hat.
Ob fast neu oder aus alter Zeit
hat er ein Gefährt für jede Gelegenheit.
Und nebenbei da fand man hier
auch noch ´ne volle Kiste Bier.

Damit gestärkt traten schließlich dann
18 Mann die Reise an.
Leider war das Wetter fies,
die Stimmung doch trotzdem nicht mies.
Zu Fuß ging man die erste Strecke,
doch nur bis zu Guido´s Pausenecke.
Dort standen in ausreichender Zahl
PKWs zur Wahl.
Und wem sollte man sich anvertrauen?
Am Steuer war´n die Vorstandsfrauen.

So konnte man die Fahrt genießen
bis Vettelschoß zum Bogenschießen.
Dort erlernte man die Pfeil-und-Bogen-Kunde
in der Theorie – ´ne halbe Stunde.

Dann ging es auf zum Praxis-Teil
und man schoß nun Pfeil um Pfeil.

Manche trafen gut das Ziel,
andre hingegen liefen viel,
mußten unter leisem Fluchen,
das Ziel verfehlte Pfeile suchen.
Dabei war die Scheibe groß wie´n Scheunentor,
und man stand nur 10 Meter davor.

Beim Wettbewerb zum Schluß,
hatte jeder noch 5 Schuß.
Und in Manier von Robin Hood
traf Erwin ganz besonders gut.

Guido brachte dann Spießbraten,
der war wie immer gut geraten.
Nachdem man den genossen,
hat es immer noch gegossen.

Doch die Alten Herren, ohne Zorn,
wanderten nach Kalenborn.
Dort am Bahnhof angekommen,
hätte man gern den Zug genommen.
Doch laut Fahrplan fuhr der nicht.
Und auch das Gleis das gleiche spricht.

So stärkte man sich noch einmal,
bevor´s hieß: „Auf ins Kasbachtal!

Gewandert wurd´ mit schnellem Schritt,
die Alten Herren, die sind fit.

Macht einer mal ´ne Pinkelpause,
Mann, der mußte ganz schön sause.

Die Strecke, die war – ohne Quatsch –
durch den Regen voller Matsch
und als man aus dem Wald heraus,
sah man dementsprechend aus.
Doch in der „Alten Brauerei
war das einerlei.
Dort ist alles rustikal
da paßt die DJK doch allemal.

So verbrachte man noch schöne Stunden,
speiste gut und trank paar Runden.
Und als der Abend ausgeklungen,
sagte jeder: „Heut´, das war gelungen.

E-Jugend – Toller Saisonhöhepunkt

Am Samstag, den 30.11.2013 fuhren die beiden E-Jugendmannschaften der DJK Neustadt-Fernthal gemeinsam zum Bundesliga-Spiel Bayer Leverkusen gegen den 1. FC Nürnberg.

29 Spieler und 17 erwachsene Betreuer freuten sich auf ein spannendes Spiel.

Drei Tage nach der Champions-League-Pleite gegen ManU waren einige noch skeptisch, doch die Gastgeber fanden im Spiel gegen die Gäste aus dem Frankenland schnell zur früher gewohnten Leichtigkeit zurück und gewannen überzeugend mit 3:0 durch zwei Treffer von Heung-Min Son und auch Stefan Kießling war erfolgreich.

Vor dem Spiel wurde ein Tipp durchgeführt. Gewonnen hatte Dominik Nölle, der sowohl das Endergebnis als auch den 1:0-Halbzeitstand richtig getippt hatte.

Aber nicht nur für ihn, auch für alle anderen Teilnehmer war der Stadionbesuch ein gelungenes Event.

B1-Jugend – SG 2000 Mülheim-Kärlich (1:5)

Haarig!

Glücklicherweise verfügen die Trainer der B1 Walter Höfflin und Michael Holl trotz ihres fortgeschrittenen Alters über volles Haar, denn die ersten Minuten des Spieles waren wieder einmal zum „Haare-Raufen“.

Bereits in der 1. Minute ging der Tabellenführer aus Mülheim-Kärlich mit 1:0 in Führung und wenige Minuten später legte der Gastgeber das 2:0 nach, bevor man in der 12. Minute auf einen deutlichen 3:0-Vorsprung erhöhte. Als Mülheim-Kärlich in der 20. Minute einen Elfmeter verwandelte, schien die Vorentscheidung nach dieser „haarsträubenden Leistung“ der B1 gefallen und man befürchtete ein Debakel in Form einer zweistelligen Niederlage. Aber völlig unerwartet fand die JSG ins Spiel und Hendrik Holl verkürzte in der 34. Minute durch einen direkt verwandelten Freistoß auf 1:4, was gleichzeitig den Pausenstand bedeutete.

Nach dem Wechsel spielte die JSG gut mit, konnte sich jedoch gegen die starke Abwehr der Gastgeber keine zwingenden Torchancen erarbeiten. Mülheim Kärlich hingegen versuchte nun sein Glück immer wieder über Distanzschüsse. Auf diese Art fiel in der 77. Minute schließlich das 5:1.

Die Niederlage fiel zwar nicht „um Haaresbreite“, sondern sehr deutlich aus, aber die B1 hatte wieder einmal eine tolle Moral bewiesen und sich auch nach dem fast schon deprimierenden Rückstand wieder aufgerafft.

Auf der anschließenden Weihnachtsfeier waren Trainer und Spieler guter Dinge – und das hatten sie sich verdient. So, wie das Team mit der zurückliegenden Niederlagenserie umgegangen ist, verdient höchsten Respekt!

Es spielten:
Mehmet Capa, Niklas Masuhr, Jan-Peter Weber, Jonas Schmidt, Gian-Luca Ziese, Dennis Krämer, Koray Kavuk, Tim Prassel, Nils Amelong, Julian Faßbender, Hendrik Holl (1), Kevin Noll, Marvin Kube, Michael Salz, Lars Junior, Jesse van der Drift

Endergebnis:

B1-Jugend : SG 2000 Mülheim-Kärlich (1:5)

Sponsoring: Neue Trikots für die D1

Ein herzliches Dankeschön von Mannschaft und Verein an die Firma Geutebrück.
Mit Unterstützung des Mannschaftsbetreuers Jörg Engers konnte man das Unternehmen aus Windhagen für dieses Sponsoring gewinnen.

Eine schöne Belohnung für die D1, die als Aufsteiger und Außenseiter die Herausforderung der Bezirksliga angenommen hat und nun mit einem tollen 7. Tabellenplatz in die Winterpause geht.

Alte Herren – TSG Urbach (1:3)

Negativbilanz setzt sich fort

An einen Sieg gegen die starken Gäste aus Urbach vermochten sich auch die erfahrensten Akteure Neustadt-Fernthals nicht zu erinnern, an die klare 5:1-Niederlage im Hinspiel, bei der man chancenlos war, jedoch umso deutlicher. So richtete Ralf Zimmermann die Aufstellung nach einer ausgeklügelten, defensiven Taktik aus. Dieser Plan ging im ersten Durchgang auf und so trennte man sich zur Pause mit einem torlosen Unentschieden.

Überraschender Weise wurden die Gastgeber nach dem Wechsel zur spielbestimmenden Mannschaft und erarbeiteten sich gute Torchancen. Daher war das 1:0 durch Andy Holl in der 46. Minute verdient. Dennoch blieb Urbach mit seinen schnellen Stürmern gefährlich und so genügte eine kleine Unachtsamkeit in der Neustadt-Fernthaler Hintermannschaft zum Ausgleich in der 53. Minute durch Stefan Frauzem. Dieses Unentschieden entsprach dem anschließenden Spielverlauf bis zu der Szene, in der sich der zweikampfstarke Lothar Kick verletzte und sein Gegenspieler Frauzem das 1:2 markierte. Auch danach blieben beide Teams auf Augenhöhe, doch in der letzten Spielminute machte Stefan Frauzem seinen Hattrick perfekt und markierte damit den 1:3 Endstand.

Wieder einmal ging eine Niederlage gegen Urbach in die Statistik ein. Dieses Mal wäre jedoch ein Unentschieden verdient gewesen.

Es spielten:
Martin Kapinski, Gerd Prassel, Norbert Stopperich, Lothar Kick, Ralf Zimmermann, Alexander Wiemar, Andy Holl (1), Michael Holl, Roland Schücke, Frank Kehlenbach, Lothar Hinz, Günter Manns, Thomas Brinz, Wolfgang Holl

Schiedsrichter: Torsten Amelong

Endergebnis:

Alte Herren : TSG Urbach (1:3)