Autor: Gerd Prassel

B1-Jugend – FC Metternich (2:5)

Wieder leer ausgegangen

Nach einer langen Anreise, die für einige über Münstermaifeld führte, denn auch dort gibt es einen Ort namens Metternich, ging man in dem Stadtteil von Koblenz schließlich hoch motiviert in die Partie. Wieder einmal mußte die B1 jedoch einem frühen Rückstand hinterherlaufen – dieses Mal verursacht durch einen groben Schnitzer in der Innenverteidigung. Aber dieses Mal gelang postwendend der Ausgleich zum 1:1 durch Hendrik Holl und erstmals in dieser Saison ging das Team sogar in Führung. Nach einem schönen Paß von Gian-Luca Ziese konnte sich Kevin Noll in die Torschützenliste eintragen.
Der Traum vom ersten Sieg wurde jedoch in der zweiten Halbzeit durch einen lupenreinen Hattrick innerhalb von 10 Minuten zunichte gemacht. Vorher konnte Mehmet Capa noch einen, durch ihn selbst verschuldeten Elfmeter parieren. Den Schlußpunkt setzten die Metternicher durch ein Traumtor in den Winkel. Dadurch war das Spiel gelaufen und die letzten 20 Minuten plätcherten nur noch so dahin.

Fazit:
Einstellung o. k. – Ziel abermals nicht erreicht!

Es spielten:
Mehmet Capa, Michael Salz, Nils Amelong, Dennis Krämer, Koray Kavuk, Kevin Noll (1), Hendrik Holl (1), Jan-Peter Weber, Tim Prassel, Gian-Luca Ziese, Jonas Schmidt, Lars Junior, Julian Faßbender

(Ein Bericht von Michael Holl)

Endergebnis:

B1-Jugend : FC Metternich (2:5)

I. Mannschaft – TuS Asbach (2:0)

Derbysieg zum Rückrundenstart

Alles, was ein echtes Derby ausmacht, war bei der Begegnung zwischen den beiden Rivalen DJK Neustadt-Fernthal und TuS Asbach gegeben: Ein spannender Spielverlauf, viele Torchancen und packende Zweikämpfe, natürlich begleitet von Emotionen auf dem Spielfeld und den gut besetzten Rängen. (Und wenn es sich um ein gutes Derby handeln soll, heißt der Sieger am Schluß „DJK Neustadt-Fernthal“.)

Ohne langes Abtasten ging es von Beginn an zur Sache und man spürte deutlich, daß an diesem Tage keiner dem anderen etwas schenken würde. Große Torgelegenheiten gab es jedoch erst ab der 30. Spielminute, als Daniel Feldheiser einen Angriff mit einem Pfostenschuß abschloß. Nur eine Minute später parierte der Asbacher Schlußmann einen scharf geschossenen Freistoß von Markus Wohlfahrt glänzend und eine weitere erwähnenswerte Chance bot sich „Schmolle“ in der 39. Minute, als er ebenfalls am Torhüter scheiterte. Aber auch die Gäste hatten ihre Chance. In der 43. Minute verfehlte ein Fernschuß das DJK-Gehäuse nur knapp. So blieb es zur Pause beim torlosen Unentschieden.

Nach dem Wechsel erhöhte das Team von Sascha Weißenfels den Druck und es gab eine Reihe erstklassiger Torgelegenheiten. Besonders der zweikampfstarke Michael Fiebiger konnte sich ein ums andere Mal durchsetzen. Ein Treffer blieb ihm jedoch versagt. Der TuS hatte in dieser Phase lediglich eine Chance, die aus einer leichten Überheblichkeit der ansonsten fehlerlosen und souveränen Neustadt-Fernthaler Abwehr resultierte. Aber auch der schönste Spielzug in der 55. Minute über Johannes Naß und Marius Feldheiser konnte der wunderschön freigespielte Markus Wohlfahrt nicht im Netz unterbringen. In der 75. Minute war Schmolle schließlich nur durch ein Foul zu bremsen und Schiedsrichter Klaus Palik entschied auf Strafstoß. Mittlerweile zum Elfmeterspezialisten avanciert, behielt Dennis Kick auch diesmal die Nerven und verwandelte unhaltbar zum 1:0. Vorher klar überlegen, verlor die DJK danach jedoch kurzzeitig den Faden und die Gäste drängten auf den Ausgleich. Neustadt-Fernthal nutzte den gegnerischen Angriffsdrang jedoch zu gefährlichen Kontern und nach einem Mißverständnis in der Asbacher Defensive schaltete Daniel Feldheiser am schnellsten und markierte das 2:0 für die Löwen. In der letzten Minute der regulären Spielzeit setzte sich Markus Wohlfahrt wieder einmal durch, doch ein Asbacher Abwehrspieler klärte auf der Linie. In der anschließenden 4-minütigen Nachspielzeit ließ die DJK nichts mehr anbrennen und es blieb beim verdienten 2:0.

Eine geschlossene Mannschaftsleistung mit sicherem Paßspiel, ein hervorragendes Zweikampfverhalten, begünstigt durch eine körperliche Überlegenheit auf vielen Positionen und konzentrierte Aktionen, dieses Mal bis zur letzten Minute waren die Garanten für den Sieg, durch den die Mannschaft auf Platz 7 in der Tabelle kletterte.

Die Bilder von „Matzi“ zum Spiel gibt’s hier…

Es spielten:
Tobi Buslei, Christian Neumann, Andreas Salz, Dennis Kick (1), Johannes Naß, Marius Feldheiser, Nils Neuendorff, Michael Fiebiger, Daniel Feldheiser (1), Daniel Persau, Markus Wohlfahrt, Oliver Stopperich, Simon Kick, Raffi Weber

Endergebnis:

I. Mannschaft : TuS Asbach (2:0)

B1-Jugend – Eintracht Trier II (1:1)

„Die Nuߓ in letzter Minute gemacht

„Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“ lautete der Kommentar von Ismet Capa nach dem Spiel der B1 gegen Eintracht Trier II.
höchste Zeit Punkte zu sammeln, um noch halbwegs erträglich überwintern zu können. So konnte die B1 nach dem Unentschieden in Koblenz auch gegen die Eintracht Trier II einen Zähler für sich verbuchen.

Halbwegs zufrieden war das Trainergespann Höfflin/Holl zu Beginn der Partie, hatte man doch endlich einmal die erste Viertelstunde ohne Gegentreffer überstanden und das, obwohl man nach einigen verletzungsbedingten Ausfällen quasi mit dem letzten Aufgebot antreten mußte. Der Kader war gerade einmal auf die Sollzahl 11 geschrumpft, sodaß man die Reservebank mit Spielern der C-Jugend bestücken mußte. Daß auch „der Teufel ein Eichhörnchen sein kann„, zeigte sich jedoch in der 25. Minute, als die ansonsten sichere Hintermannschaft nach einem bereits abgewehrten Angriff von Trier den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringen konnte und so im Nachschuß das 0:1 kassierte. Weitere Höhepunkte waren danach nicht zu verzeichnen und man trennte sich mit diesem Ergebnis zur Pause.

Nach dem Wechsel behielt die Eintracht wie im ersten Durchgang zunächst die Oberhand, ohne sich jedoch Torgelegenheiten erarbeiten zu können. Doch allmählich verlagerte sich das Spielgeschehen in die Hälfte der Moselaner und endlich gab es die ersten zaghaften Chancen für die JSG. Als der gut leitende Schiedsrichter Andreas Bleck die letzten zwei verbleibenden Spielminuten anzeigte, warfen die Trainer alles nach vorne, einschließlich dem Torhüter Mehmet Capa und es geschah das, womit wohl niemand mehr ernsthaft rechnete: Unmittelbar vor dem Schlußpfiff, flankte Hendrik Holl den Ball in den Strafraum und Nils Amelong nickte per Kopf zum viel umjubelten 1:1 Ausgleich ein.

Für die JSG Neustadt war dies ein glücklicher Punktgewinn, jedoch kein unverdienter. Wieder einmal hatte die Mannschaft sich bis zum Schluß nicht aufgegeben und damit eine gute Moral bewiesen. „Ängstlich wie die Eichhörnchen“ waren die Jungs auf jeden Fall nicht gewesen.
Fabian Weißenfels und Marvin Kube, die eine hervorragende Leistung erbrachten und der B1 positive Impulse geben konnten.

Es spielten:
Mehmet Capa, Gian-Luca Ziese, Lars Junior, Michi Salz, Jan-Peter Weber, Nils Amelong, Dennis Krämer, Tim Prassel, Koray Kavuk, Hendrik Holl, Kevin Noll, Fabian Weißenfels, Marvin Kube

Endergebnis:

B1-Jugend : Eintracht Trier II (1:1)

D2-Jugend – D3-Jugend (1:3)

D2 siegt 3:1 in Fernthal

Die Spieler der D2 feierten am Samstag einen 3:1 Auswärtserfolg im ersten Rückspiel der Saison 13/14 in Fernthal, wo die D3 unserer JSG der Gegner war.
Beide Teams der JSG konnten an diesem Tag in Bestbesetzung antreten und so entwickelte sich ein spannendes und anschauliches D–Jugendspiel. Die Mannschaft der D3, die mit Spielern aus Fernthal, Neustadt und Güllesheim besetzt ist, konnte zuletzt 3 Siege in Folge einfahren, ohne dabei ein Gegentor zu kassieren. Man merkte dem Schütz/Schrader-Team an, daß es auch gegen die noch ungeschlagenen Jungs der D2 unbedingt gewinnen wollte.

In den ersten 15 Minuten hatten die Fernthaler leichte Feldvorteile und erzielten das 1:0. Unsere Abwehr war nicht aufmerksam genug und ließ einen Stürmer der Fernthaler ungehindert aus kurzer Distanz zum Führungstreffer einschießen. Danach stellte das Ellinger Trainergespann die Mannschaft um und fortan kamen unsere Jungs besser ins Spiel. Nur wenige Minuten nach der Umstellung konnte Jan zum 1:1 ausgleichen, die wohl schönste Kombination über Nick, Joschi und Leon schloss Jan mit einem überlegten Flachschuss ins untere rechte Eck ab. Kurz vor Ende der ersten Hälfte dann das 1:2 für die ELLINGER, Dennis Springer spielte einen langen Ball, den sich Justin „der Fuchs“ Wiering erlief, seinen Gegenspieler spielte er gleich 2 mal schwindelig und schob dann aus kurzer Distanz zum 1:2 ein.

In der 2 Halbzeit sahen die Zuschauer ein Spiel, daß von vielen Zweikämpfen geprägt war. Gökhan, Nick, Dennis und Kommi hielten die Abwehr dicht und Fabian seinen Kasten sauber. Die eingewechselten Spieler Jannik, Paul und Justin halfen, den Sieg zu sichern. Zwei Minuten vor Ende der Partie schlug Justin der Fuchs noch einmal zu und erhöhte zum 3:1 Endstand.

Fazit des Trainerteams:
Wenn man von 10 Spielen 9 gewinnt und einmal unentschieden spielt, ist das ein Zeichen für ein intaktes Team, hierzu gehören auch die Spieler die nicht so oft eingesetzt werden, allen voran ist hier Leon Hesseler und Paul Hoffmann zu nennen, auf die immer Verlass ist.

Die D2 verabschiedet sich als Tabellenführer in die Winterpause und bedankt sich auf diesem Wege bei allen Eltern für die vorbildliche Unterstützung.

(Ein Bericht von Aki Weber)

Endergebnis:

D2-Jugend : D3-Jugend (1:3)

B1-Jugend – TuS Koblenz (1:1)

Endlich!!!

Endlich nochmal einen Punkt, endlich noch einmal glückliche Gesichter beim Trainergespann Höfflin/Holl.

Am Samstag, den 09.11.2013 war die B1 zu Gast beim TuS Koblenz II auf dem Kunstrasenplatz auf dem Oberwerth. Die Mannschaft bewies dabei von Beginn an, daß sie keine Angst vor großen Namen hat. Es entwickelte sich von Beginn an eine abwechslungsreiche und ausgeglichene Partie. Man konnte absolut nicht erkennen, wer in der Tabelle einen Platz im oberen Viertel belegt und wer das Schlußlicht in der Rheinlandliga darstellt. Wie so oft in dieser Saison kassierte die JSG jedoch durch eine Standardsituation den ersten Gegentreffer. Nach einem Eckball war es der Mannschaft nicht gelungen, den bereits abgewehrten Ball aus der Gefahrenzone zu entfernen und so konnte die TuS das Leder im zweiten Anlauf zum 1:0 im Netz unterbringen. Die B1 steckte danach jedoch nicht auf, spielte ihr System unbeeindruckt weiter und erarbeitete sich sogar die besseren Torgelegenheiten, vermochte es jedoch nicht diese bis zur Pause zu nutzen.

Auch im zweiten Spielabschnitt konnte das Team von Walter Höfflin und Michael Holl seine gute Leistung weiter abrufen. Es ergaben sich nun gute Torchancen auf beiden Seiten. Dieses Mal jedoch waren die Gäste erfolgreicher, als Kevin Noll in der 73. Minute den viel umjubelten Ausgleich erzielte. Koblenz warf nun alles nach vorne. Aber alle Angriffsbemühungen konnten durch das konzentrierte Defensivverhalten der JSG neutralisiert werden, ja, sogar noch gute Chancen nach schnell vorgetragenen Kontern herausgespielt werden. Dennoch blieb es bis zum Schluß bei der verdienten Punkteteilung.

Endlich hatte die B1 Konzentration und Spielstärke über die gesamte Distanz aufrecht erhalten können. Lohn der guten Leistung war eine Verdoppelung des Punktekontos – und wer kann das noch nach dem 10. Spieltag für sich verbuchen. Bleibt zu hoffen, daß sich das auf das Selbstvertrauen für die nächsten Begegnungen positiv auswirkt.

Die nächste Bewährungsprobe steht bereits am Mittwoch, den 13.11.2013 um 19.00 Uhr an, wenn man in Fernthal die JSG Schweich zu Gast hat.

Es spielten:
Mehmet Capa, Gian-Luca Ziese, Jonas Schmidt, Michi Salz, Jan-Peter Weber, Nils Amelong, Dennis Krämer, Tim Prassel, Julian Grassmann, Koray Kavuk, Hendrik Holl, Kevin Noll (1), Lars Junior

Anmerkung:
Auf ihrer Homepage deklarieren die Verantwortlichen des TuS Koblenz innerhalb der Rubrik „Philosophie“ unter dem Punkt „Verantwortung“:
„TuS Koblenz leistet die mit Abstand beste, aufwändigste und erfolgreichste Jugend- und Nachwuchsarbeit aller Fußballvereine im nördlichen Rheinland-Pfalz. In unserem TuS-Leistungszentrum bilden wir unsere Spieler von morgen selbst aus.“
Zu diesem Anspruch passen jedoch nicht die schimmelbefallenen Umkleidecontainer, die den Jugendlichen bereitgestellt werden. Die Behausungen der Borstentiere unserer Region sind in besserem, vor allem hygienischeren Zustand.

Endergebnis:

B1-Jugend : TuS Koblenz (1:1)

B1-Jugend – JSG Ehrang (3:4)

Toller Endspurt – aber leider zu spät

Einen katastrophalen Start legte die B1 im Heimspiel gegen die JSG Ehrang vor. Schon in den ersten Minuten eröffneten sich 2 Großchancen für die Gäste, doch erst beim dritten Versuch trafen sie zum 0:1 – und das bereits nach 4 Spielminuten. Doch auch danach behielt Ehrang die Oberhand und erhöhte in der 8. Minute auf 0:2. Ein Debakel schien sich anzubahnen. Doch allmählich fing sich die B1 und fand endlich ins Spiel. Beide Mannschaften agierten nun auf Augenhöhe, aber klare Torchancen konnte sich die JSG Neustadt immer noch nicht erarbeiten. Ehrang hingegen war diesbezüglich erfolgreicher und stellte eine Minute vor der Pause die komfortable 0:3-Führung her.

Nach dem Wechsel spielte die B1 selbstbewußter, doch in der 47. Minute erfolgte ein erneuter Rückschlag durch den Gegentreffer zum 0:4. Die Mannschaft gab sich jedoch nicht geschlagen und gewann plötzlich die Oberhand. Jetzt ergaben sich die ersten Torgelegenheiten und in der 62. Minute verkürzte Hendrik Holl nach schöner Vorarbeit von Koray Kavuk auf 1:4. Fand dieser Treffer noch wenig Beachtung, sah das nach dem Freistoßtor von Hendrik Holl in der 74. Minute anders aus. Jetzt witterte man eine Chance, das Spiel doch noch zu drehen. Weitere Chancen wurden sich erarbeitet und Julian Grassmann erzielte in der 79. Minute das 3:4. Leider blieb danach keine Zeit mehr für den Ausgleich und so ging die B1 wieder einmal leer aus.

Die Leistung im zweiten Spielabschnitt gibt endlich Grund zur Hoffnung. Wenn sich die Mannschaft in den nächsten Spielen über die gesamte Spielzeit derart präsentieren kann, wird es auch gelingen, daß sich zu dem bisher einzigen Punkt weitere hinzugesellen. Leider kam die Wende an diesem Tage jedoch zu spät.

Anzumerken bleibt noch, daß Hans-Werner Bald eine souveräne und tadellose Schiedsrichterleistung erbrachte.

Es spielten:
Mehmet Capa, Gian-Luca Ziese , Michael Salz, Jonas Schmidt, Jan-Peter Weber, Nils Amelong, Dennis Krämer, Hendrik Holl (2), Tim Prassel, Julian Grassmann (1), Koray Kavuk, Kevin Noll, Lars Junior,

Endergebnis:

B1-Jugend : JSG Ehrang (3:4)

B1-Jugend – Spfr. Eisbachtal II (1:4)

„Gelinkt“ worden?!

Bereits vor dem Spiel am Mittwoch, den 30.10.2013 gegen die zweite Mannschaft der „Sportfreunde“ aus Eisbachtal gab es verärgerte Minen beim Trainergespann Höfflin/Holl. Die Gäste hatten eine Spielverlegung beantragt, der Walter Höfflin zugestimmt hatte. Entgegen der Absprache verschaffte sich Eisbachtal dadurch den Vorteil, Spieler ihrer Regionalliga-Mannschaft einzusetzen.

Das Spiel begann wie so oft in dieser Saison. In den ersten 20 Minuten hatte die B1 die größeren Spielanteile, vermochte es jedoch nicht, diese in Zählbares umzumünzen. An diesem Tage ergaben sich noch nicht einmal zwingende Torchancen. So nahm die Partie schon einen fast gewohnten Verlauf. Durch einen Sonntagsschuß gingen die Gäste in der 23. Minute mit 0:1 in Führung. Sichtlich beeindruckt von diesem unerwarteten Gegentreffer verlor die JSG an Sicherheit in ihren Aktionen und kassierte 10 Minuten später prompt das 0:2. Einen zweifelhaften Elfmeter nutzten die Gäste 5 Minuten vor der Pause zum 0:3. Weitere 3 Minuten später bekam Eisbachtal den nächsten Strafstoß zugesprochen, doch dieses Mal parierte Torhüter Mehmet Capa.

Hoch motiviert startete die B1 in den zweiten Durchgang, aber bis zum nächsten Rückschlag dauerte es nur wenige Minuten, als es plötzlich 0:4 stand. Damit war die Partie vorzeitig entschieden und im weiteren Verlauf waren nur wenige Höhepunkte zu verzeichnen. Hendrik Holl konnte in der 51. Minute zwar noch auf 1:4 verkürzen, aber dieser Treffer leitete leider keine Wende ein, sondern war lediglich eine Ergebniskosmetik.

Ohne „Hätte“, „Wenn“ und „Aber“ entsprach das Ergebnis letztendlich dem Spielverlauf.

Dennoch kann ich es mir persönlich nicht verkneifen, die Spielverlegungs-Taktik der „Sportfreunde“ als unsportlich zu werten.

Es spielten:
Mehmet Capa, Kevin Eulenbach, Michael Salz, Jonas Schmidt, Jan-Peter Weber, Nils Amelong, Dennis Krämer, Hendrik Holl (1), Tim Prassel, Julian Grassmann, Gian-Luca Ziese, Kevin Noll, Lars Junior, Koray Kavuk

Endergebnis:

B1-Jugend : Spfr. Eisbachtal II (1:4)

D2-Jugend – CSV Neuwied (6:3)

D2 gewinnt das letzte Heimspiel vor der Winterpause mit 6:3

Am 26.10 war das Team von Matze Schulz Mittelfeldmotor unserer Ersten zu Gast in Strassenhaus.

Lange Zeit war nicht zu erkennen, welches Team die Tabelle anführt und wer auf dem vorletzten Tabellenplatz zu Hause ist. Mit einem dicht stehenden Mittelfeld und einer Vierer-Abwehrreihe traten die Jungs vom CSV an und machten der heimischen Mannschaft das Leben schwer.

Zu Beginn des Spiels hatte David die große Möglichkeit unsere D2 in Führung zu schießen, der Ball wurde von einem Abwehrspieler noch abgefälscht und flog über das Tor. Danach spielte der CSV sehr aggressiv und konnte im Mittelfeld immer wieder Zweikämpfe gewinnen. In der 15 Minute konnten die Matze-Schützlinge dann zum 0:1 einschießen. Unsere Jungs kamen noch zu guten Tormöglichkeiten, konnten aber nur eine davon durch Leon Philippi zum 1:1 nutzen.
In der 2. Halbzeit konnte man kurze Zeit erkennen, warum unsere D2 die Tabelle anführt. Innerhalb von wenigen Minuten führte man durch Tore von Justin Wiering, Jan Dümmel und Gökhan Bayram mit 4:1. Der CSV gab nie auf und belohnte sich mit dem 4:2 Anschlusstreffer. In der Endphase des Spiels erhöhte Justien Wiering dann mit 2 schönen Treffern zum 6:2, ehe der Gast 3 Minuten vor Schluss noch zum 6:3 verkürzte.

Dies war sicher nicht das beste Spiel unserer Mannschaft, aber es wurde letztendlich auf Grund der vielen Tormöglichkeiten, die sich die junge Mannschaft der D2 erspielte, verdient gewonnen.

Wir wünschen dem CSV auf diesem Wege viel Glück für die nächsten Aufgaben.

(Ein Bericht von Aki Weber)

Endergebnis:

D2-Jugend : CSV Neuwied (6:3)

D2-Jugend – VfL Oberbieber (3:2)

D II – Humba nach 7 Spielen

Nach jedem Sieg eine Humba so war es auch nach dem letzten Heimspiel vor den Herbstferien.

Am 02 .10 war mit dem VfL Oberbieber eine Mannschaft zu Gast die man nicht so recht einschätzen konnte. Das Spiel war in der Anfangsphase sehr zerfahren, Fehlpässe auf beiden Seiten prägten den Beginn der Partie. In der 11 Minute vertändelte Dennis in Höhe der Mittellinie den Ball und dieses Geschenk nahm der Gegner dankend an, vorbei an der gesamten Abwehr konnte ein Gästespieler bis in den Strafraum vordringen und dort wurde er dann elfmeterreif gefoult. Den berechtigten Strafstoß verwandelten die Gäste zur 0:1 Pausenführung. Mehrere gute Einschussmöglichkeiten konnten die Gastgeber in der ersten Halbzeit nicht nutzen, so tauchten Gökahn und Jan mehrmals alleine vor dem Kasten der Gäste auf, ließen die Chancen aber fahrlässig liegen.

Direkt nach dem Wiederanpfiff zur 2 Halbzeit kamen die Schwarz–Weißen zum verdienten Ausgleich, Torschütze nach einer schönen Kombination war Leon Philippi. Ellingen wollte den Sieg und somit die 3 Punkte, das konnte man den Jungs im Gesicht ansehen und so fiel dann in der 45. Minute der 2:1 Führungstreffer durch Justin Wiering. Oberbieber hatte mit Adrian Missenger den wohl besten Spieler an diesem Tag in ihren Reihen, Missenger war von unserer Abwehr nie komplett auszuschalten und so blieb es weiter bei einem offenen Schlagabtausch. In der 56 Minute dann der viel umjubelte Treffer zum 3:1, Torschütze erneut Justin Wiering. Quasi mit dem Schlusspfiff kamen die Gäste noch mal auf 3:2 heran.

Ein hart umkämpfter aber auf Grund der besseren Spielanlage verdienter Sieg brachte unseren Jungs den 7. Sieg nach 7 Spielen.

Die Humba tanzten:
Fabian, Dennis, Gökhan, Nick, Justin Frömgen, Leon Komm, Yannik , Justin Wierig, Jan, Leon Philippi, Leon Hesseler, David , Joschi, Paul

(Ein Bericht von Axel Weber)

Endergebnis:

D2-Jugend : VfL Oberbieber (3:2)

I. Mannschaft – SG Wiedtal Niederbreitbach (1:1)

Wiedersehen mit alten Kameraden

Ein Wiedersehen mit alten Kameraden gab es am Sonntag, den 29.09.2013, reiste doch Peter Anhäuser mit seiner Truppe aus Niederbreitbach zu seiner alten Wirkungsstätte an. Für die DJK besonders erfreulich – nach langer Verletzungspause konnte Tobi Buslei erstmalig wieder eingesetzt werden und lieferte, schon mal vorweg genommen, eine fehlerlose Partie.

Für unsere Erste startete die Partie nach Maß, denn die erste Großchance eröffnete sich bereits in der 4. Spielminute, doch Markus Wohlfahrt hatte Pech, als er die Situation mit einem Pfostenschuß abschloß. Nur eine Minute später hatte Daniel Feldheiser mehr Glück. Ein scharf hereingebrachter Freistoß von Dome Ley konnte er per Kopf zum 1:0 für die DJK verwandeln. Danach flachte das Spiel etwas ab und so trennte man sich zur Pause mit diesem Zwischenresultat.

Nach dem Wechsel versuchte Niederbreitbach, den Rückstand aufzuholen, doch die besseren Torgelegenheiten hatten die Gastgeber. Dabei scheiterte man jedoch immer wieder knapp, letzte Station war dabei immer wieder der ehemalige Jugendspieler der JSG Metehan Volkan, der keinen weiteren Treffer zuließ. In der Schlußphase wurde der Druck der Gäste stärker und so wurde ein anderer “Ehemaliger“ zum spielentscheidenden Akteur. Ausgerechnet Sebastian Carrillo war es, der in der 83. Spielminute den Ausgleich zum 1:1 erzielte. Jetzt wurde Neustadt-Fernthal wieder stärker, doch es blieb bei der Punkteteilung.
Beide Trainer Sascha Weißenfels und Peter Anhäuser waren sich nach dem Spiel einig: „Das 1:1 war letztendlich das dem Spielverlauf entsprechende Endergebnis“.

Die Bilder von „Matzi“ zum Spiel gibt’s hier…

Es spielten:
Tibi Buslei, Michael Fiebiger, Nico Dinspel, Andreas Salz, Jan Meurer, Nils Neuendorff, Marius Feldheiser, Daniel Feldheiser (1), Dominik Ley, Markus Wohlfahrt, Daniel Persau, Oliver Stopperich, Simon Kick, Pally Singh

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Wiedtal Niederbreitbach (1:1)