Autor: Gerd Prassel

B1-Jugend – Spfr. Eisbachtal II (1:4)

„Gelinkt“ worden?!

Bereits vor dem Spiel am Mittwoch, den 30.10.2013 gegen die zweite Mannschaft der „Sportfreunde“ aus Eisbachtal gab es verärgerte Minen beim Trainergespann Höfflin/Holl. Die Gäste hatten eine Spielverlegung beantragt, der Walter Höfflin zugestimmt hatte. Entgegen der Absprache verschaffte sich Eisbachtal dadurch den Vorteil, Spieler ihrer Regionalliga-Mannschaft einzusetzen.

Das Spiel begann wie so oft in dieser Saison. In den ersten 20 Minuten hatte die B1 die größeren Spielanteile, vermochte es jedoch nicht, diese in Zählbares umzumünzen. An diesem Tage ergaben sich noch nicht einmal zwingende Torchancen. So nahm die Partie schon einen fast gewohnten Verlauf. Durch einen Sonntagsschuß gingen die Gäste in der 23. Minute mit 0:1 in Führung. Sichtlich beeindruckt von diesem unerwarteten Gegentreffer verlor die JSG an Sicherheit in ihren Aktionen und kassierte 10 Minuten später prompt das 0:2. Einen zweifelhaften Elfmeter nutzten die Gäste 5 Minuten vor der Pause zum 0:3. Weitere 3 Minuten später bekam Eisbachtal den nächsten Strafstoß zugesprochen, doch dieses Mal parierte Torhüter Mehmet Capa.

Hoch motiviert startete die B1 in den zweiten Durchgang, aber bis zum nächsten Rückschlag dauerte es nur wenige Minuten, als es plötzlich 0:4 stand. Damit war die Partie vorzeitig entschieden und im weiteren Verlauf waren nur wenige Höhepunkte zu verzeichnen. Hendrik Holl konnte in der 51. Minute zwar noch auf 1:4 verkürzen, aber dieser Treffer leitete leider keine Wende ein, sondern war lediglich eine Ergebniskosmetik.

Ohne „Hätte“, „Wenn“ und „Aber“ entsprach das Ergebnis letztendlich dem Spielverlauf.

Dennoch kann ich es mir persönlich nicht verkneifen, die Spielverlegungs-Taktik der „Sportfreunde“ als unsportlich zu werten.

Es spielten:
Mehmet Capa, Kevin Eulenbach, Michael Salz, Jonas Schmidt, Jan-Peter Weber, Nils Amelong, Dennis Krämer, Hendrik Holl (1), Tim Prassel, Julian Grassmann, Gian-Luca Ziese, Kevin Noll, Lars Junior, Koray Kavuk

Endergebnis:

B1-Jugend : Spfr. Eisbachtal II (1:4)

D2-Jugend – CSV Neuwied (6:3)

D2 gewinnt das letzte Heimspiel vor der Winterpause mit 6:3

Am 26.10 war das Team von Matze Schulz Mittelfeldmotor unserer Ersten zu Gast in Strassenhaus.

Lange Zeit war nicht zu erkennen, welches Team die Tabelle anführt und wer auf dem vorletzten Tabellenplatz zu Hause ist. Mit einem dicht stehenden Mittelfeld und einer Vierer-Abwehrreihe traten die Jungs vom CSV an und machten der heimischen Mannschaft das Leben schwer.

Zu Beginn des Spiels hatte David die große Möglichkeit unsere D2 in Führung zu schießen, der Ball wurde von einem Abwehrspieler noch abgefälscht und flog über das Tor. Danach spielte der CSV sehr aggressiv und konnte im Mittelfeld immer wieder Zweikämpfe gewinnen. In der 15 Minute konnten die Matze-Schützlinge dann zum 0:1 einschießen. Unsere Jungs kamen noch zu guten Tormöglichkeiten, konnten aber nur eine davon durch Leon Philippi zum 1:1 nutzen.
In der 2. Halbzeit konnte man kurze Zeit erkennen, warum unsere D2 die Tabelle anführt. Innerhalb von wenigen Minuten führte man durch Tore von Justin Wiering, Jan Dümmel und Gökhan Bayram mit 4:1. Der CSV gab nie auf und belohnte sich mit dem 4:2 Anschlusstreffer. In der Endphase des Spiels erhöhte Justien Wiering dann mit 2 schönen Treffern zum 6:2, ehe der Gast 3 Minuten vor Schluss noch zum 6:3 verkürzte.

Dies war sicher nicht das beste Spiel unserer Mannschaft, aber es wurde letztendlich auf Grund der vielen Tormöglichkeiten, die sich die junge Mannschaft der D2 erspielte, verdient gewonnen.

Wir wünschen dem CSV auf diesem Wege viel Glück für die nächsten Aufgaben.

(Ein Bericht von Aki Weber)

Endergebnis:

D2-Jugend : CSV Neuwied (6:3)

D2-Jugend – VfL Oberbieber (3:2)

D II – Humba nach 7 Spielen

Nach jedem Sieg eine Humba so war es auch nach dem letzten Heimspiel vor den Herbstferien.

Am 02 .10 war mit dem VfL Oberbieber eine Mannschaft zu Gast die man nicht so recht einschätzen konnte. Das Spiel war in der Anfangsphase sehr zerfahren, Fehlpässe auf beiden Seiten prägten den Beginn der Partie. In der 11 Minute vertändelte Dennis in Höhe der Mittellinie den Ball und dieses Geschenk nahm der Gegner dankend an, vorbei an der gesamten Abwehr konnte ein Gästespieler bis in den Strafraum vordringen und dort wurde er dann elfmeterreif gefoult. Den berechtigten Strafstoß verwandelten die Gäste zur 0:1 Pausenführung. Mehrere gute Einschussmöglichkeiten konnten die Gastgeber in der ersten Halbzeit nicht nutzen, so tauchten Gökahn und Jan mehrmals alleine vor dem Kasten der Gäste auf, ließen die Chancen aber fahrlässig liegen.

Direkt nach dem Wiederanpfiff zur 2 Halbzeit kamen die Schwarz–Weißen zum verdienten Ausgleich, Torschütze nach einer schönen Kombination war Leon Philippi. Ellingen wollte den Sieg und somit die 3 Punkte, das konnte man den Jungs im Gesicht ansehen und so fiel dann in der 45. Minute der 2:1 Führungstreffer durch Justin Wiering. Oberbieber hatte mit Adrian Missenger den wohl besten Spieler an diesem Tag in ihren Reihen, Missenger war von unserer Abwehr nie komplett auszuschalten und so blieb es weiter bei einem offenen Schlagabtausch. In der 56 Minute dann der viel umjubelte Treffer zum 3:1, Torschütze erneut Justin Wiering. Quasi mit dem Schlusspfiff kamen die Gäste noch mal auf 3:2 heran.

Ein hart umkämpfter aber auf Grund der besseren Spielanlage verdienter Sieg brachte unseren Jungs den 7. Sieg nach 7 Spielen.

Die Humba tanzten:
Fabian, Dennis, Gökhan, Nick, Justin Frömgen, Leon Komm, Yannik , Justin Wierig, Jan, Leon Philippi, Leon Hesseler, David , Joschi, Paul

(Ein Bericht von Axel Weber)

Endergebnis:

D2-Jugend : VfL Oberbieber (3:2)

I. Mannschaft – SG Wiedtal Niederbreitbach (1:1)

Wiedersehen mit alten Kameraden

Ein Wiedersehen mit alten Kameraden gab es am Sonntag, den 29.09.2013, reiste doch Peter Anhäuser mit seiner Truppe aus Niederbreitbach zu seiner alten Wirkungsstätte an. Für die DJK besonders erfreulich – nach langer Verletzungspause konnte Tobi Buslei erstmalig wieder eingesetzt werden und lieferte, schon mal vorweg genommen, eine fehlerlose Partie.

Für unsere Erste startete die Partie nach Maß, denn die erste Großchance eröffnete sich bereits in der 4. Spielminute, doch Markus Wohlfahrt hatte Pech, als er die Situation mit einem Pfostenschuß abschloß. Nur eine Minute später hatte Daniel Feldheiser mehr Glück. Ein scharf hereingebrachter Freistoß von Dome Ley konnte er per Kopf zum 1:0 für die DJK verwandeln. Danach flachte das Spiel etwas ab und so trennte man sich zur Pause mit diesem Zwischenresultat.

Nach dem Wechsel versuchte Niederbreitbach, den Rückstand aufzuholen, doch die besseren Torgelegenheiten hatten die Gastgeber. Dabei scheiterte man jedoch immer wieder knapp, letzte Station war dabei immer wieder der ehemalige Jugendspieler der JSG Metehan Volkan, der keinen weiteren Treffer zuließ. In der Schlußphase wurde der Druck der Gäste stärker und so wurde ein anderer “Ehemaliger“ zum spielentscheidenden Akteur. Ausgerechnet Sebastian Carrillo war es, der in der 83. Spielminute den Ausgleich zum 1:1 erzielte. Jetzt wurde Neustadt-Fernthal wieder stärker, doch es blieb bei der Punkteteilung.
Beide Trainer Sascha Weißenfels und Peter Anhäuser waren sich nach dem Spiel einig: „Das 1:1 war letztendlich das dem Spielverlauf entsprechende Endergebnis“.

Die Bilder von „Matzi“ zum Spiel gibt’s hier…

Es spielten:
Tibi Buslei, Michael Fiebiger, Nico Dinspel, Andreas Salz, Jan Meurer, Nils Neuendorff, Marius Feldheiser, Daniel Feldheiser (1), Dominik Ley, Markus Wohlfahrt, Daniel Persau, Oliver Stopperich, Simon Kick, Pally Singh

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Wiedtal Niederbreitbach (1:1)

D2-Jugend – VfL Wied Niederbieber (2:1)

D2 gewinnt Spitzenspiel in Straßenhaus und führt die Tabelle jetzt alleine an.

Am 21.09.13 kam es in der Kunstrasenarena Straßenhaus zum Topspiel der D–Jugend Kreisklasse Staffel 2. Der bis dahin ungeschlagene Tabellenführer aus Niederbieber kam als Favorit in den Westerwald und traf dort auf die ebenfalls verlustpunktfreie D2 der heimischen JSG.

Das Spiel begann und unsere Jungs waren wohl noch nicht ganz wach, da lag der Ball schon im Ellinger Kasten. Die Gäste lauerten auf einen Abspielfehler und nutzten diesen eiskalt aus, nach 3 Minuten lag man schon 0:1 zurück. Geschockt durch den frühen Rückstand dauerte es bis zur 20 Minute ehe das junge Team um die Trainer Aki und Gerd ins Spiel fanden. So war es Niederbieber vorbehalten, das Spiel zu machen und Ellingen konterte gefährlich. Mit dem 0:1 im Gepäck ging man dann zum Pausentee.

Da muss was drin gewesen sein hörte man den ein oder anderen munkeln. Denn nach dem Wiederanpfiff sahen die zahlreichen Zuschauer eine ganz anders auftretende Heimmannschaft. Die Spieler um Kapitän Jan nahmen jetzt das Heft in die Hand und kamen immer wieder durch klug gespielte Kombinationen zu Torchancen. Die Gäste wurden immer wieder durch die ständig rochierenden Stürmer Leon und Justin in Verlegenheit gebracht. Die beiden waren in der 2 Halbzeit nicht mehr zu bremsen und wirbelten die Gästeabwehr ein ums andere Mal durcheinander. So war es Leon Philippi der ein tolles Zuspiel aus der Abwehr annahm, an Freund und Feind vorbei marschierte und mit einem überlegten Schuss zum 1:1 ausglich. Gökhan, Leon Komm und Dennis leisteten jetzt in der Defensive hervorragende Arbeit. Yannick hatte den Gästekapitän unter Kontrolle und Nick half immer wieder in der Abwehr aus. In der 42 Minute fiel dann der umjubelte Siegtreffer, Dennis leitete einen wunderschönen Angriff über rechts ein und schloss diesen selbst zum 2:1 ab. Kurz darauf musste Dennis minutenlang behandelt werden, er hatte sich eine Jochbein Prellung zugezogen. Der Gegner nutzte diese Unsicherheit in unserer Abwehr aus und drängte jetzt mit Macht auf den Ausgleich. Mit Können, absolutem Siegeswillen und einer guten Portion Glück brachten die Schwarz–Weißen den Sieg unter Dach und Fach.

Die D2 ist sicher das Überraschungsteam der JSG, 5 Spiele – 5 Siege damit hätte vor der Saison niemand gerechnet. Das Trainerteam Weber / Krämer ist sich einig: Was die Jungs zur Zeit machen ist einfach klasse!

Es spielten:
Fabian Ehlscheid, Jan Dümmel, Dennis Springer (1), Gökhan Bayram, Leon Komm, Justin Frömgen, Nick Weber, Leon Philippi (1), Justin Wierig, Yannick, Wessel, Joschua Königsfeld, David Grothaus, Leon Hesseler, Paul Hoffmann, Luka Hof.

(Ein Bericht von Aki Weber)

Endergebnis:

D2-Jugend : VfL Wied Niederbieber (2:1)

B1-Jugend – diverse (3:14)

Enttäuschung bei der B-Jugend

Nach dem ersten Punktgewinn gg. den FC Bitburg mit einer guten kämpferischen EInstellung (1:1, Torschütze Hendrik Holl) wurden die letzten drei Partien der B-Jugend haushoch verloren.

Bei den starken Rhein-Hunrückern zeigte kein Spieler Normalform. Die 4:0 Niederlage war berechtigt und niermand brauchte sich zu beschweren, denn die Niederlage hätte noch höher ausgefallen können.

Im anschließenden Derby gg. Oberbierber hielt man lange mit und phasenweise hatte man den Eindruck, mit Punkten nach Hause fahren zu können. Doch in der Schlussphase konnte Oberbieber das entscheidende 2:0 markieren. Nils Amelong verkürzte zwar 5 min vor dem Ende der Partie noch auf 2:1. Doch im Gegenzug konnte Oberbieber wieder auf 3:1 erhöhen. Nils Amelong hatte in der letzten Minuten noch die Möglichkeit mit einem Elfmeter auf Ergebniskosmetik, doch der Torhüter von Oberbieber konnte parieren.

Gegen Salmrohr dann wieder das gleiche Bild wie in den bisherigen Spielen. Die B-Jugend macht einfach keine Tore. Viele Chancen blieben ungenutzt. Selbst ein Elfmeter bereits in der 3. min konnte nicht zur Führung genutzt werden (Nils Amelong scheiterte am Gästetorhüter). So kam es wie bei allen bisherigen Spielen. Der Gegener nutzte seine Chancen und ging ab der 2. Halbzeit mit 6:0 hoch und auch verdient in Führung. Der Ehrentreffer zum 1:6 gelang Hendrik Holl in der 74. min.

Fazit:
Jungs, es geht weiter, wir werden irgendwann punkten.

(Ein Bericht von Walter Höfflin)

Endergebnis:

B1-Jugend : diverse (3:14)

Alte Herren – Feldkirchen (2:0)

Überraschende Wende in einem guten AH-Spiel

Mit einem Kader von genau 11 Spielern begannen die Alten Herren das Spiel gegen Feldkirchen am Mittwochabend in Fernthal.

In der ersten Viertelstunde dominierten die Gäste so eindeutig das Spiel, daß nicht nur die Pessimisten auf Seiten der Gastgeber schon ein zweistelliges Ergebnis befürchteten. Mit dem Eintreffen von Klaus Cramer änderte sich das jedoch schlagartig, denn dieser hatte zwei Ergänzungsspieler (Walter Prassel und Lothar Kick) mitgebracht und ließ die beiden sofort „Warmlaufen“. Die Akteure auf dem Platz wurden dadurch offensichtlich wach gerüttelt und Neustadt-Fernthal startete die ersten erfolgversprechenden Entlastungsangriffe, die vor allem durch den quirligen Markus Hilliger für Gefahr vor dem generischen Gehäuse sorgten. In der 25. Minute konnte sich besagter Stürmer auf der linken Seite durchsetzen, paßte von der Außenlinie zurück zu Roland Schücke, der den Ball technisch perfekt von der 16-m-Linie flach in die linke Ecke schoß. Dieser Treffer blieb der einzige im ersten Durchgang und so trennte man sich zur Pause mit dem überraschenden 1:0.

Nach dem Wechsel gestaltete sich die Partie zunächst ausgeglichen. Die Zweikampfbilanz schlugl jedoch nunmehr eindeutig zu Gunsten der Gastgeber zu Buche. In der 60. Minute störte Markus Hilliger geschickt die Aufbauversuche der Feldkirchener Hintermannschaft. Nutznießer der dadurch resultierenden undurchsichtigen Szene war der aufgerückte Walter Prassel, der das Leder in der einzig passenden Situation eiskalt zum 2:0 einschob. Die Feldkirchener Angriffsversuche hingegen wurden allesamt von der Neustadt-Fernthaler Defensivabteilung neutralisiert, sodaß es bis zum Schlußpfiff des gut leitenden Schiedsrichters Bernd Hähn beim letztendlich verdienten 2:0 blieb.

Es spielten:
Martin Kapinski, Gerd Prassel, Norbert Stopperich, Jochen Dinspel, Günter Manns, Ralph Zimmermann, Andreas Holly, Roland Schücke (1), Wolfgang Holl, Torsten Amelong, Markus Hilliger, Walter Prassel (1), Lothar Kick

Endergebnis:

Alte Herren : Feldkirchen (2:0)

I. Mannschaft – SG Steinefrenz (2:0)

Kein Vergleich zum letzten Jahr

Nach einer verkorksten Hinrunde konnte die Erste im letzten Jahr nur 5 Punkte für sich verbuchen – in dieser Saison stehen bereits nach dem vierten Meisterschaftsspiel 7 Zähler auf dem Konto.

Diese positive Bilanz wurde unter anderem durch eine sehr gute Leistung im Heimspiel gegen Steinefrenz erreicht.
Bereits in der vierten Spielminute war die DJK zum ersten Mal erfolgreich, nachdem Nils Neuendorff mit einem klugen Paß Dominik Ley freispielte, der dadurch anschließend den gegnerischen Torwart ausspielte und zum 1:0 einschob. Eine weitere Großchance hatte Michael Fiebiger in der 15. Minute, als er nach einem Freistoß mit einem herrlichen Schuß aus der Drehung alles richtig gemacht hatte, doch der gegnerische Torwart konnte durch eine glänzende Reflexreaktion parieren. So blieb es zur Pause beim knappen 1:0.

Der zweite Durchgang begann wie der erste. Dieses Mal brachte wiederum Nils Neuendorff mit einer wunderschönen Flanke Markus Wohlfahrt in Position, der das Leder per Kopf zum viel umjubelten 2:0 einwuchtete. Danach ließen die Jungs von Sascha Weißenfels nichts mehr anbrennen und so war es vor allem der starken Hintermannschaft um einen souveränen Dennis Kick zu verdanken, daß man zum zweiten Male hintereinander „zu Null“ gewinnen konnte.

Sascha Weißenfels zeigte sich nach dem Spiel hochzufrieden mit der positiven Bilanz und der Leistung seiner Schützlinge, bemängelte nur, daß man die Entscheidung nicht schon früher herbeiführen konnte.

Die Bilder von „Matzi“ zum Spiel gibt’s hier…

Es spielten:
Simon Bonitz, Andreas Salz, Dennis Kick, Nico Dinspel, Jan Meurer, Marius Feldheiser, Michael Fiebiger, Nils Neuendorff, Dominik Ley (1), Daniel Feldheiser, Markus Wohlfahrt (1), Johannes Naß, Simon Kick, Andy Holl, Raffi Weber

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Steinefrenz (2:0)

B1-Jugend – SG Andernach (0:6)

Das war nix!

Obwohl die ersten beiden Meisterschaftsspiele gegen Mülheim-Kärlich und Wirges verloren gingen, lieferte die Mannschaft von Walter Höfflin und Michael Holl jeweils starke Leistungen ab. Nun erhoffte man sich in Andernach, erstmals einer lösbaren Aufgabe entgegen sehen zu können.

Allerdings erfolgte bereits in der ersten Minute die erste Ernüchterung für die B1, als die Gastgeber durch einen abgefälschten Schuß mit 1:0 in Führung gingen. Die JSG bewies nun Moral und erarbeitete sich im Verlaufe des ersten Durchganges nach und nach die größeren Spielanteile. Die sich bietenden Chancen wurden jedoch allesamt (zum Teil sogar kläglich) vergeben. So blieb es zur Pause bei diesem knappen Resultat.

Auch die zweite Halbzeit wurde eröffnet mit einem Treffer Andernachs zum 2:0. Anders als im ersten Durchgang erholte sich die B1 dieses Mal nicht mehr so schnell. Ihr Spiel wurde plötzlich zerfahren und einfallslos. Die Zweikampfbilanz verschob sich deutlich zu Gunsten der Gastgeber und so war das 3:0 in der 50. Minute die logische Folge. Nun verlor die JSG völlig den Faden und kassierte in der 62., 65. und 70. Minute drei weitere Gegentreffer zum ingesamt leistungsgerechten 6:0.

Konnte man die ersten beiden Niederlagen noch erhobenen Hauptes verkraften, waren Trainer, Spieler und auch die mitgereisten Zuschauer enttäuscht von dem Auftritt in Andernach. Bleibt nur zu hoffen, daß die Trainer die Mannschaft für das nächste, schwere Heimspiel gegen Bitburg am kommenden Samstag wieder aufbauen können. Letztendlich sind jedoch jetzt die Spieler selbst gefragt, die Wende einzuleiten – das Zeug dafür hat die Mannschaft.

Es spielten:
Mehmet Capa, Kevin Eulenbach, Gian-Luca Ziese, Tim Prassel, Nils Amelong, Julian Faßbender, Julian Grassmann, Koray Kavuk, Dennis Krämer, Hendrik Holl, Tobias Keppler, Lars Junior, Jan-Peter Weber

Endergebnis:

B1-Jugend : SG Andernach (0:6)