Autor: Gerd Prassel

A1-Jugend – SG 2000 Mülheim-Kärlich (2:8)

A1 geht unter

Nichts zu holen gab es für die A-Jugend gegen den Tabellenführer und es gab sogar ein Debakel. Mit 2:8 (0:5) musste die Mannschaft die höchste Niederlage einstecken. Klar war der Tabellenführer die bessere Mannschaft, aber wenn man sich fast wehrlos ergibt und Fehler im Abwehrbereich am Fliesand macht, ist dieses Ergebnis auch „normal“. Nichts zu sehen von der guten Leistung der letzten Spiele, kaum Bewegung und in der Abwehr ein Loch am anderen. So sah es nach einem Spaziergang der Mühlheimer an, als sie ihre Tore ohne Gegenwehr herausspielten. Und nur Moritz Becker war es zu verdanken, das es in der 1. Halbzeit nicht noch höher als 0:5 stand obwohl er sicher bei dem einen oder anderen Treffer auch nicht gut aussah. Viel schlimmer war der Auftritt der eigenen Mannschaft. So kann man in der Klasse nicht bestehen. Hinten am wackeln, im Mittelfeld überfordert und im Angriff ohne jegliche Durchschlagskraft.

In Halbzeit 2 wurde es zwar besser, aber auch da war man dem Gegner hoffnungslos unterlegen. Einziger Lichtblick waren die beiden Tore durch Phillip Hallerbach und Daniel Henn, der übrigens ein gutes Spiel machte und durch seine Schnelligkeit dem Gegner öfter Rätsel aufgab. Das 2:8 tut nicht weh, aber wie es zustande kam gibt schon zu denken. Nun hofft man im Lager der Einheimischen, dass dies nur ein Ausrutscher war, was die Einstellung angeht, denn so wird es auch gegen die Mannschaften schwer, die mit Ellingen auf Augenhöhe sind. Laufen, kämpfen und Zweikämpfe gewinnen, ist eine Tugend die man haben muss. Aber wenn man 10 meter vom Gegner wegsteht, ihn Bälle kontollieren lassen und Pässe oder Flanken ohne Gegenwehr schlagen lässt, hat das nichts mit Zweikampf zu tun.

Es kann nur besser werden. Diese Niederlage muss aus den Köpfen und dazu hat die Mannschaft 14 Tage Zeit. Dann stehen auch wieder mehr Spieler zur Verfügung und man kann dann eher reagieren.

(Ein Bericht von Rolf Kahler)

Endergebnis:

A1-Jugend : SG 2000 Mülheim-Kärlich (2:8)

I. Mannschaft – TuS Asbach (3:1)

Alle Achtung!!!

16 Punkte und 9 Tabellenplätze trennten die beiden Lokalrivalen aus Asbach und Neustadt-Fernthal vor dem Derby.

Während des prestigeträchtigen Spiels war jedoch davon nicht viel zu merken. Beide Teams spielten auf Augenhöhe – der TuS zunächst mit einer Überzahl an Ballkontakten, die DJK jedoch mit einem deutlichen Plus an Torgelegenheiten. Seine Gefährlichkeit stellte dabei Daniel Persau immer wieder unter Beweis und nutzte schließlich in der 22. Minute eine seiner Chancen zum vielumjubelten Führungstreffer. 10 Minuten später wußte sich ein Asbacher Verteidiger nur noch mit einer „Notbremse“ gegen Daniel Persau zu helfen und den fälligen Foulelfmeter verwandelte Daniel Feldheiser sicher zum 0:2. In der 42. Minute kam es zu einem folgenschweren Zusammenprall im Neustadt-Fernthaler Strafraum, aus dem nicht nur der verletzungsbedingte Ausfall von Nico Dinspel, sondern auch ein Strafstoß für die Gastgeber resultierte, wodurch Asbach auf 1:2 verkürzte.

Mit der Führung im Rücken spielte die DJK im zweiten Durchgang mit einer defensiven Taktik, ließ jedoch auf diese Weise keine einzige Torchance für Asbach zu, sondern brachte durch Konter mit seinen schnellen und gefährlichen Stürmern immer wieder Gefahr vor das gegnerische Gehäuse. So tanzte sich Oliver Stopperich durch die Abwehrreihen des Gastgebers und erzielte aus spitzem Winkel in der 69. Minute das 1:3. In den letzten 20 Minuten kam es nach langer Verletzungspause zum ebenso lang ersehnten Comeback für „Schmolle“ Wohlfahrt. Zwar noch nicht ganz auf seinem alten Leistungsstand, ließ er jedoch in einigen Szenen seine Kopfballstärke und Torgefährlichkeit aufblitzen. Obwohl es in der Schlußphase noch einige Chancen für die DJK zu verzeichnen gab, blieb es bis zum Schlußpfiff beim 1:3.

Das Team von Sascha Weißenfels hatte sich auf eindrucksvolle Weise in dem brisanten Derby behauptet und einen hoch verdienten Sieg davon getragen. Nach den beiden Erfolgen gegen Heiligenroth und Asbach in dieser Woche blicken die Anhänger der DJK wieder optimistischer auf das restliche Programm der laufenden Saison.

Es spielten:
Tobi Buslei, Raffi Weber, Andreas Salz, Jan Meurer, Nico Dinspel, Andy Holl, Marius Feldheiser, Dominik Ley, Simon Kick, Daniel Feldheiser (1), Daniel Persau (1), Christian Neumann, Oli Stopperich (1), Markus Wohlfahrt, Johannes Naß

Endergebnis:

I. Mannschaft : TuS Asbach (3:1)

A2-Jugend – JSG Vettelschoß (4:0)

Obwohl die Winterpause vorbei ist, bestritt die A2 ihr zweites Spiel in Vettelschoß immer noch bei eisigen Temperaturen.

Bereits in der 4. Minute gelang dem überragenden Marc Wirtgen mit einem Fernschuß das 0:1 für die JSG Ellingen. Im weiteren Verlauf erwiesen sich beide Mannschaften als gleichwertig, wobei es zur Pause bei der knappen Führung blieb.

Nach dem Wechsel dominierten die Gäste und Julian Kluge dokumentierte diese Überlegenheit mit einem lupenreinen Hattrick innerhalb von nur 10 Minuten.

Im zweiten Spiel der zweite deutliche Sieg für die A2 – so kann´s weitergehen!

Es spielten:
Philipp Petrasch, Philipp Prassel, Jannik Pott, Christian Fries, Jacob Klein, Timo Houck, Marc Wirtgen (1), Sascha Kaap, Yannik Puderbach, Mazlum Sari, Julian Kluge (3), Andreas Heidt, Carsten Schwantes, Pascal Kornrumpf

Endergebnis:

A2-Jugend : JSG Vettelschoß (4:0)

Alte Herren – TSG Urbach (1:5)

Nichts zu melden

Auch nach dem Zusammenschluß der beiden Alt-Herren-Mannschaften von Fernthal und Neustadt gab es im ersten Spiel der Freiluftsaison dieses Jahres nicht viel Positives zu melden.

In Urbach hatte das Team der Kombinierten nämlich „nicht viel zu melden“. Gegensätze ziehen sich bekanntlicher Weise an und so zog es die schnellen Urbacher Stürmer immer wieder gefährlich vor das Gehäuse der SG, das von behäbig wirkenden Abwehrspielern geschützt werden sollte. Vor allem nach dem allzu frühen, verletzungsbedingten Ausscheiden von Alexander Wiemar fehlte der Hintermannschaft ein Spieler der mit den Urbachern halbwegs läuferisch mithalten konnte. Dennoch schlugen sich die Neustadt-Fernthaler Akteure wacker und so zeigte man sich trotz eines 3:0-Rückstandes zur Pause zufrieden.

Nach dem Wechsel war Urbach zunächst weiter dominierend. Doch plötzlich kippte das Spiel und die SG kam zu guten Torgelegenheiten. So konnte Mike Schütz in der 42. Minute nach einer schönen Hereingabe von Thomas Brinz auf 3:1 verkürzen. Die Zwischenoffensive erwies sich jedoch nur als 10-minütiges Strohfeuer, denn durch einen Konter stellte Urbach den alten 3-Tore-Vorsprung wieder her. Nach diesem Treffer wurden die alten Kräfteverhältnisse wieder hergestellt und Urbach erspielte sich weitere Torchancen. Zum Spielende war schließlich ein 5:1 zu vermelden.

Trotz der hohen Niederlage hatte sich Neustadt-Fernthal noch achtbar aus der Affäre gezogen. So waren weder Schuldzuweisungen noch Enttäuschung zu verzeichen und man ging erhobenen Hauptes und gut gelaunt zum gemütlichen Teil des Abends über.

Es spielten:
Martin Kapinski, Gerd Prassel, Josef Gries, Arno Girnstein, Alexander Wiemar, Ralf Zimmermann, Kurt Zimmermann, Thomas Brinz, Frank Kehlenbach, Rainer Kirschbaum, Mike Schütz (1), Thorsten Amelong

Endergebnis:

Alte Herren : TSG Urbach (1:5)

A2-Jugend – JSG Rengsdorf (6:2)

Schlechtes Wetter – gutes Spiel

Das Heimspiel der A2 in Güllesheim gegen die Gäste aus dem Laubachtal fand nicht in einer lauen Frühlingsnacht, sondern bei eisigen Temperaturen im Schneegestöber statt.
Besonders die Akteure der JSG Ellingen ließen sich von den widrigen Bedingungen jedoch nicht beeinflussen und spielten von Beginn an temporeich und kombinationssicher. Aber auch die in der Tabelle besser positionierten Rengsdorfer hielten gut dagegen und gestalteten die Partie zunächst ausgeglichen. Nach 20 Minuten gelang der A2 durch einen schnell vorgetragenen Konter der erste Treffer, indem Julian Kluge einen Flankenball von Sascha Kaap zum 1:0 verwandelte. 10 Minuten später revanchierte sich Julian Kluge durch eine Hereingabe auf Sascha Kaap, der dadurch das 2:0 markierte. Ebenfalls über die Außenposition wurde das nächste Tor in der 43. Minute vorbereitet, als Julian Kluge Jannik Puderbach in Position brachte und dieser den komfortablen 3:0-Pausenstand herstellte.

Die zweite Halbzeit begann etwas behäbiger, doch als Niklas Pickert in der 61. Minute nach einer Flanke von Sebastian Oromek auf 4:0 erhöhte, schien die Vorentscheidung gefallen zu sein. Zwei kleinere Unachtsamkeiten in der sonst stabilen Abwehr der JSG nutzten die Rengsdorfer in der 72. Und 76. Minute und verkürzten auf 4:2. Die A2 forcierte daraufhin noch einmal das Tempo und Timo Houck erzielte in der 78. Minute nach einem Paß von Jannik Puderbach das 5:2, ehe Niklas Pickert 5 Minuten vor dem Spielende den 6:2-Endstand herstellte.

Die Trainer Walter Höfflin und André Meffert waren nach dem Spiel sehr zufrieden mit der Leistung ihres Teams. Diszipliniert und konzentriert ging die A2 in dieser Partie als verdienter Sieger hervor, überholte dadurch die Rengsorfer in der Tabelle und schob sich auf Rang 5 vor.

Es spielten:
Philipp Petrasch, Jannik Pott, Timo Houck (1), Philipp Prassel, Christian Fries, Etim Güven, Jakob Klein, Sascha Kaap (1), Jannik Puderbach (1), Marc Wirtgen, Julian Kluge (1), Niklas Pickert (2), Sebastian Oromek, Jonas Eul,

Endergebnis:

A2-Jugend : JSG Rengsdorf (6:2)

A1-Jugend – TuS Mayen (0:4)

Ellingen verliert gegen den Tabellenzweiten

Man hatte sich viel vorgenommen gegen Mayen, obwohl mit Fiebiger (rot), Görgens( Schlüsselbeinbruch) und Klein (privat verhindert) drei wichtige Führungsspieler fehlten. Aus sicherer Abwehr heraus kontern war das Ziel. Aber nach exakt 2 Minuten war die Vorgabe dahin. Ein langer Ball aus der Abwehr (wie man lange Bälle verteidigt hat der Mannschaft wohl noch niemand erklärt) wird von der Innenverteidigung total unterschätzt und Mayen führt mit 0:1. Danach wurde das Spiel ausgeglichen und wer weiß wie das Spiel weiter gegangen wäre, wenn Philipp Hallerbach den Ausgleich erzielt hätte. Den Torwart schon umspielt, ließ er sich danach etwas zuviel Zeit und ein Abwehrspieler grätschte ihm noch den Ball vom Fuß. So hatte Ellingen die gleichen Chancen wie Mayen, aber Mayen traf und Ellingen nicht. So fiel das 0:2 nach einer unglücklichen Abwehr, den der freistehende Mayener im Tor versenkte. Das wäre ein Ergenis gewesen, wo man noch in der Halbzeit hätte drüber reden können. Aber in der 44. Minute das 0:3. Wieder ein völlig unnötiges Tor. Ein Mayerner Spieler dringt an der Ecke zum 16 er in den Strafraum ein. Luca Drumm ist an ihm drann und drängt ihn zur Seite. Da eilt ihm Fabian Heinen zur Hilfe und grätscht beide Spieler um. Elfmeter, 0:3.
In Halbzeit zwei steht Ellingen viel besser in der Abwehr. Die gefährlichen langen Bälle werden jetzt besser verteidigt, aber die spielerische Klasse der einzelen Spieler von Mayen entscheiden das Spiel. In der 60. Minute setzte sich einer im 16er sowohl gegen Christian Eul als auch gegen Manuel Schmitz auf engem Raum durch und trifft zum 0:4. Danach war das Spiel entschieden, Mayen lässt den Ball laufen und Ellingen versucht noch das Unmögliche. Doch an diesem Tag reichte die gute kämpferische Einstellung nicht. Mayen war auf allen Positionen überdurchschnittlich besetzt, da fehlte es sicher an diesem Tage bei Ellingen. Aber so einen Gegner wie Mayen hat man nicht jeden Sonntag und ab Platz 5 abwärts kann man sich mit jedem messen. Vor allem wenn man wieder komplett ist.

(Ein Bericht von Rolf Kahler)

Endergebnis:

A1-Jugend : TuS Mayen (0:4)

B1-Jugend – SV Rheinbreitbach (2:0)

Überraschungserfolg gegen starke Rheinbreitbacher

Krankheits- und verletzungsbedingt verlief die Vorbereitung der B1 nicht optimal und so gingen Mannschaft und Trainer nicht allzu optimistisch in das erste Spiel nach der Winterpause, zumal man ausgerechnet die bärenstarke Truppe aus Rheinbreitbach zu Gast hatte.

Die erste Halbzeit war taktisch geprägt. Beide Mannschaften neutralisierten sich gegenseitig, ohne daß es nennenswerte Torchancen zu verzeichnen gab. Die technisch exzellenten Rheinbreitbacher hatten jedoch ein leichtes Übergewicht, da ihre Aktionen flüssiger und passgenauer verliefen, als dies bei der JSG der Fall war. So waren Walter Höfflin und Markus Entner mit dem torlosen Halbzeitergebnis hoch zufrieden.

Die B1 stellte sich nach dem Wechsel besser auf den Gegner ein, störte frühzeitiger den Spielaufbau der Gäste, doch das Spiel blieb insgesamt ausgeglichen. In der 56. Minute jedoch setzte sich Hendrik Holl gleich gegen drei Gegenspieler durch und schob den Ball aus 10 Metern Entfernung zum 1:0 ins Tor. Durch diesen Gegentreffer war Rheinbreitbach sichtlich geschockt und die JSG kam immer besser ins Spiel. Als Hendrik Holl in der 68. Minute durch einen Weitschuß auf 2:0 erhöhte, brachte dies der B1 noch mehr Sicherheit, sodaß der Vorsprung bis zum Schluß nicht mehr gefährdet war.

So macht Fußball Spaß – Beide Mannschaften wußten, daß es um den Spitzenplatz in der Tabelle ging. Trotzdem entwickelte sich ein äußerst faires Spiel, wobei sich Rheinbreitbach auch nach dem Spiel als fairer Verlierer erwies.

Es spielten:
Marc Weißenfels, Vincent Gerber, Timo Houck, Justin Mutschler, Gian-Luca Ziese, Eten Güven, Nils Amelong, Sergen Bölükoglu, Hendrik Holl (2), Lucas Mehrens, Mazlum Sari, Dennis Krämer, Tim Prassel, Michi Salz, Maximilian Schneider

Endergebnis:

B1-Jugend : SV Rheinbreitbach (2:0)

A1-Jugend – EGC Wirges II (2:3)

Die JSG verliert gegen Wirges II und Michael Fiebiger

Nach dem Erfolg am Samstag gegen Grafschaft wurde am Montag schon das ausgefallene Pokalspiel vom Mittwoch letzter Woche nachgeholt. Nicht nur die unglückliche Ansetzung machte dem Team zu schaffen, (nur einen Tag Pause) sondern auch die Ausfälle von Christian Görgens (Schlüsselbeinbruch) und Philipp Hallerbach (Knieverletzung). Klar war auch, dass die Spieler zum Einsatz kommen, die am Samstag wenig oder gar nicht gespielt hatten. Aber auch so machte die JSG Druck und ging nach 25 Minuten 1:0 in Führung. Ein Eckball auf den langen Pfosten brachte Manoel Schug wieder in die Mitte, wo Michael Fiebiger richtig stand und einschob. Beflügelt von der Führung, trug man gescheite Pässe nach vorne, scheiterte aber mehrmals am guten Torwart der Wirgeser. Nach 39 Minuten ein Freistoß an der Straufraumgrenze. Fatlind Rexhahmataj legt sich den Ball zurecht. Sein Schuß geht an die Unterkannte der Latte. Den Abpraller drückt Sebastian Oremek mit dem Kopf über die Linie. Eine sichere und verdiente Führung, denn Moritz Becker im Tor bekam nicht einen Schuss zu halten.

Ganz anders die 2. Halbzeit. Nichts war mehr zu sehen von der Überlegenheit des 1. Durchganges. Man merkte, dass die JSG am Samstag ein schweres Spiel hatte und Wirges II keins. So lief man den spielstarken Wirgeser fast nur noch hinterher und es gelang 20 Minuten keine Entlastung mehr. So fiel dann auch nach 59. Minuten der Anschlusstreffer nach einer Unstimmigkeit in der Abwehr. Schon 10 Minuten vorher musste Moritz Becker in letzter Sekunde retten. Danach besann man sich wieder und bestritt das Spiel ausgeglichen. Chancen waren nun auf beiden Seiten vorhanden. Die Niederlage nahm ihren Lauf, es waren gerade noch 7 Minuten zu spielen, als Fabian Heinen unbedrängt einen Ball durch die angreifende Offensive spielen wollte. Der wurde jedoch abgefangen und Wirges glich aus. Nun ging gar nichts mehr. Die Kräfte ließen nach und Wirges schnupperte neue Hoffnung. Die JSG machte nun zu viele Fouls und in der 89. Minute gingen die Gastgeber in Führung. Ein Freistoß, fast an der Eckfahne ausgeführt, fand am langen Pfosten einen Abnehmer und der Ball landete im langen Eck. Viel schlimmer als diese Niederlage ist allerdings die rote Karte von Michael Fiebiger. Vor dem Spiel von mir eindringlich und mehrfach darauf hingewiesen, dass dieser Schiri nur darauf aus ist, Spieler, die meckern vom Platz zu stellen. Unverständlich daher, dass er eine Entscheidung von ihm beklatscht und noch Glück hat, dass es dafür nur gelb gibt. Aber so ist der Schiri halt, der ihm noch sagt: „Ich kann dir auch rot geben“. Wenn dann der Spieler sagt: „Dann mach das doch“, braucht die Geschichte hier nicht mehr weiter erzählt werden.
Mich ärgert nicht die Niederlage, denn der 2. Anzug von Wirges könnte auch locker in der Rheinlandliga spielen. Da war Grafschaft eher nur ein „Sparringspartner“. Nein ärgerlich sind die Roten Karten. Das ist der Punkt der mir Sorgen macht, denn es ist in dieser Saison nicht die erste.

Dem nächsten Spiel ( gegen TuS Mayen) haben wir am Wochenende noch freudig entgegen gesehen. Nun wird die Lage allerdings ernst. Denn am Samstag fallen die Spieler Hallerbach (Knie), Görgens (Schlüsselbeinbruch) Klein (privat verhindert) und eben Fiebiger (dumme rote Karte) mit Sicherheit aus. Dazu gesellen sich Arjet Gashi (Rote Karte 2. Mannschaft) sowie Henn (SV Güllesheim) der es lieber vorzieht in der B-Klasse zu kicken.
Aber schwarz sehen wir nicht, auch wenn die nächsten Gegner Mayen, Betzdorf und Mühlheim heißen. Erst muss mal gespielt werden, erst dann steht das Ergebnis fest.

(Ein Bericht von Rolf Kahler)

Endergebnis:

A1-Jugend : EGC Wirges II (2:3)

A1-Jugend – Grafschafter SV (5:1)

Die JSG gewinnt in Vettelhofen mit 5:1

… und startet damit gut ins neue Jahr. Obwohl die Vorbereitung alles andere als gut war (Schnee auf den Plätzen und Spieler krank im Bett), ist die Mannschaft und Ihr Trainergespann Kahler/Meffert guter Dinge. In Vettelhofen war klar, dass man mit einem Sieg ins vordere Mittelfeld rücken würde. So wollte man aus verstärkter Deckung und auf Konter warten, das Ziel erreichen. Sehr gut organisiert von Fatlind Rexhahmataj, war das Spiel am 16er zu Ende. In der 21. Minute die Führung der Gäste. Jan Luca Drumm, der wieder ein unglaubliches Laufpensum absolvierte, erkämpfte sich an der Mittelline den Ball und passt auf die linke Seite. Die Flanke geht über Freund und Feind hinweg und am langen Pfosten lauert Johannes Naß. Kurze Ballannahme, ein trockener Schuss mit links und die Gäste führen mit 1:0. Schon kommt Unruhe in die Mannschaft von Grafschaft. Die Gäste stehen weiterhin gut in der Abwehr und die Konter sitzen. So in der 39. Min. Pass in die Schnittstelle der Abwehr, Philipp Hallerbach ist auf und davon, scheitert allerdings im 1 gegen 1 am Torwart. Das war eine Schlüsselszene. Er musste mit Schmerzen am Knie das Feld verlassen. Schon vorher mussten die Gäste den zuverlässigen Spieler Christian Görgen verletzt tauschen. So kommt es noch dicker. In Unterzahl gelingt den Gastgebern das 1:1 mit einem unhalbaren Kopfball.

In der Halbzeit wurden die Fehler angesprochen und danach stand wieder eine andere Mannschaft auf dem Platz. Der Ball lief jetzt besser und die JSG setzte die Konter und diesmal schlugen sie ein. Jan Luca Drumm schickte Sascha Nievenheim in die Gasse und der traf ganz cool zum 2:1 (55. Min.) Jetzt kam Sicherheit ins Spiel. Die „6er“ Luca Drumm und Manoel Schug sicherten die Mitte und die Außen Johannes Naß und Manuel Schmitz machten Druck über die Seiten. So war es nicht verwunderlich, dass wieder Johannes Naß zum 3:1 im Nachschuss traf ( 76. Min.). Das war die Entscheidung. Grafschaft hatte keine Torchance. So war Moritz Becker nur einmal geprüft, als er einen „zu scharfen“ Rückpass von der Linie kratzte. Die Gäste setzten auf ihre Stärken, hinten sicher stehen und auf Konter spielen. Der unermüdlich kämpfende Daniel Persau, nimmt den Ball in der 85. Min am 16 meter an, dreht sich und gegen dessen Flachschuß ist der Torwart der Heimmannschaft machtlos. Den Schlusspunkt setzt der Spieler des Spiels selbst. Jan Luca Drumm krönt seine tolle Leistung mit dem 5:1. Über Naß, Nievenheim und Persau kommt der Ball zu Drumm. Kurze Annahme, Schuß aus 16 meter und der Ball schlägt flach im Eck ein.

Ein verdienter Sieg der Hoffnung für die nächsten schweren Spiele macht. Die Mannschaft spielt nicht mehr so hektisch und baut mit Ruhe das Spiel von hinten auf. Die Mannschaft funktioniert. So kann es weiter gehen.

Montag, den 4.3.13 um 19.30 Uhr, Pokal in Wirges gegen Wirges II.

(Ein Bericht von Rolf Kahler)

Endergebnis:

A1-Jugend : Grafschafter SV (5:1)

I. Mannschaft – VfB Linz II (1:3)

Trübe Aussichten

In der Wettervorhersage war zwar ein strahlender Frühlingstag versprochen worden, doch es gab einen trüben Sonntag-Nachmittag bei ungemütlichen Temperaturen.

Viel versprochen hatte sich auch das Team von Sascha Weißenfels für das erste Spiel nach der Winterpause gegen Linz. Nach der intensiven Vorbereitung ging die Mannschaft hoch motiviert in die Partie, spielte jedoch zu Beginn mit einer defensiveren Taktik, um nicht wie so oft in der Hinrunde dem Gegner ins offene Messer zu laufen. So neutralisierten sich beide Kontrahenten gegenseitig und ein torloser Halbzeitstand schien vorprogrammiert. Aber es kam wieder einmal anders: Zweimal hintereinander (in der 40. und 43. Minute) brachte Linz jeweils durch einem langen Einwurf Gefahr in den Strafraum der DJK und so lautete es zur Pause nach einem Eigentor und einem nicht weniger ärgerlichen Abstauber 0:2.

Nach dem Wechsel richtete Sascha Weißenfels die Mannschaft gezwungener Maße offensiver aus und so erspielte sich Neustadt-Fernthal einige gute Torchancen. Nachdem Daniel Persau durch einen Kopfball nach einer Flanke von Nico Dinspel auf 1:2 verkürzte, keimte wieder Hoffnung auf, zumal die Gastgeber nun deutlich mehr vom Spiel hatten. Dennoch stellten die Linzer in der 80. Minute überraschend den alten 2-Tore-Vorsprung wieder her. Auch nach diesem Rückschlag setzten die Spieler der DJK alles daran, zumindest noch einen Punkt zu gewinnen, aber das Schußglück blieb ihnen versagt.

Wieder einmal ging die Mannschaft leer aus, obwohl man dem Gegner spielerisch mindestens ebenbürtig gewesen war. Die Linzer nutzten jedoch ihre körperliche Überlegenheit durch eine robuste Spielweise und setzten dadurch die entscheidenden Akzente. Für die DJK sind die Aussichten auf den Klassenerhalt nun äußerst trübe.

Aber vielleicht „kann en Bäcker uns die Punkte backen“ – also nächste Woche auf ins Kannenbäckerland zum Tabellennachbarn SG Ransbach/Baumbach.

Die Bilder zum Spiel gibt’s hier…

Es spielten:
Tobi Buslei, Andreas Salz, Nico Dinspel, Andy Holl, Jan Meurer, Marius Feldheiser, Tobias Runkel, Pally Singh, Simon Kick, Domenik Ley, Daniel Feldheiser, Oliver Stopperich, Dennis Kick, Daniel Persau (1), Raffi Weber

Endergebnis:

I. Mannschaft : VfB Linz II (1:3)