Autor: Gerd Prassel

Alte Herren – Flammersfeld (4:4)

Abwechslungsreiches Spiel an historischer Stätte

Der alte Vater Raiffeisen, der von 1848 bis 1852 als Bürgermeister in Flammersfeld wirkte, hätte wohl seine Freude gehabt. Wahrscheinlich hätte er sich nicht vorstellen können, welch imposantes Raiffeisen-Zentrum am 20.04.2013 in Flammersfeld eröffnet werden sollte. Bekannter wäre ihm da sicherlich der gegenüberliegende Sportplatz vorgekommen, der wie präperiert für den Kartoffelanbau zu sein schien.

An diesem Samstag sollte jedoch dort Fußball gespielt werden und so erhielt der volkstümliche Name „Flummischfeld“ eine neue Bedeutung, denn der Ball verhielt sich während des Spieles wie ein „Flummi auf dem Feld“.

Dennoch entwickelte sich ein spannendes Alt-Herren-Spiel, wobei die starken Platzherren den besseren Start erwischten. Begünstigt durch einen mißlungenen Abstoß des Neustadt-Fernthaler Liberos (Name der Redaktion bekannt), gingen diese in der 12. Minute mit 1:0 in Führung. Als wenige Minuten später das 2:0 fiel, stellten sich die wenig erfolgsverwöhnten Gäste schon mental auf eine weitere Niederlage ein, aber Frank Kehlenbach verkürzte in der 23. Minute auf 2:1. Nun hatte die SG plötzlich weitere klare Torgelegenheiten und Ingo Masuhr konnte in der 29. Minute zum verdienten 2:2 Halbzeitstand ausgleichen.

Nach dem Wechsel erwischte Neustadt-Fernthal den besseren Start und Lothar Kick brachte die Mannschaft in der 47. Minute mit 2:3 in Front. Durch zwei sehenswerte Fernschüsse in der 62. Und 64. Minute drehte Flammersfeld wiederum das Ergebnis zum 4:3. In der letzten Minute legte Frank Kehlenbach den Ball dem aufgerückten Libero auf, der aus 20 Metern Torentfernung das Leder in den Winkel des Flammersfelder Gehäuses zum 4:4 knallte und somit seinen Fehler beim 1:0 wieder gut machte.

Dem Gerechtigkeit liebenden Friedrich Wilhelm Raiffeisen hätte dieses Resultat eines tollen Spieles sicherlich gefallen.

Es spielten:
Martin Kapinski, Gerd Prassel (1), Jochen Dinspel, Torsten Amelong, Wolfgang Holl, Ingo Masuhr (1), Ralf Zimmermann, Roland Schücke, Lothar Kick (1), Frank Kehlenbach (1), Lothar Hinz, Hans-Georg Hertling, Manni Ley

Endergebnis:

Alte Herren : Flammersfeld (4:4)

B1-Jugend – JSG Weitefeld (0:6)

Da war sie hin, die weiße Weste…

… aber sie wurde „nicht mit Ruhm bekleckert“, als die B1 als Tabellenführer in Langenbach gegen Weitefeld antrat.

Nach dem deutlichen 7:1-Erfolg im Hinspiel, war die Mannschaft offenbar überrascht von der Aggressivität und Spielstärke der Gastgeber. So konnte man zwar bis zur 36. Minute noch das 0:0 halten, aber innerhalb von 4 Minuten stellte Weitefeld doch noch eine deutliche 3:0 Halbzeitführung her.

Auch nach dem Wechsel blieben die Gastgeber spielbestimmend und so mußte die B1 durch drei sehenswerte Tore in der 45., 70. und 75. Minute die erste Niederlage in der Rückrunde hinnehmen.

Bleibt für das Team von Walter Höfflin und Markus Entner nur eins: Abhaken, nach vorne schauen und „bloß keine schmutzige Wäsche waschen“ – bereits am Samstag, den 20.04.2013 steht in Hahnstätten bereits die nächste Aufgabe bevor.

Es spielten:
Marc Weißenfels, Vincent Gerber, Timo Houck, Justin Mutschler, Gian-Luca Ziese, Nils Amelong, Maximilian Schneider, Sergen Bölükoglu, Hendrik Holl, Lucas Mehrens, Mazlum Sari, Tim Prassel, Michi Salz, Eten Güven, Dennis Krämer

Endergebnis:

B1-Jugend : JSG Weitefeld (0:6)

I. Mannschaft – SG Steinefrenz (1:1)

Wieder nur ein Punkt im Abstiegskampf

Die DJK begann in dem wichtigen Spiel gegen Steinefrenz sehr stark. Durch aggressives Pressing erarbeitete sich das Team von Sascha Weißenfels einige gute Torgelegenheiten. Die beste Chance hatte dabei Marius Feldheiser nach einem tollen Zuspiel von Jan Meurer, der diese jedoch nicht verwerten konnte. Nach 20 Minuten ließ Neustadt-Fernthal etwas nach und so kam auch Steinefrenz bedrohlich vor das gegnerische Gehäuse. Nach einem unnötigen Foulspiel brachten die Gäste kurz vor dem Seitenwechsel einen Freistoß als Flanke in den Strafraum der DJK und verwandelten im Nachschuß zum 0:1.

In der zweiten Halbzeit agierte die DJK wieder druckvoller und nach guter Vorarbeit von Oliver Stopperich erzielte Daniel Feldheiser den Ausgleich zu 1:1. Nach diesem Treffer gab es noch weitere Chancen auf beiden Seiten, doch es blieb beim gerechten Unentschieden.

Und wieder einmal blied der Eindruck – da wäre für die DJK mehr d´rin gewesen.

Es spielten:
Tobi Buslei, Christian Neumann, Andreas Salz, Dennis Kick, Andy Holl, Dome Ley, Marius Feldheiser, Raffi Weber, Simon Kick, Jan Meurer, Daniel Persau, Markus Wohlfahrt, Oliver Stopperich, Daniel Feldheiser (1)

(Ein Bericht von Michael Holl)

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Steinefrenz (1:1)

B1-Jugend – JSG Altendiez (7:1)

Revanche geglückt

Beim Hinspiel in Altendiez mußte die B1 die bisher einzige Niederlage in dieser Saison hinnehmen.

Daher ging die Mannschaft mit entsprechendem Respekt vor dem Gegner in die Partie. Zaghaftes Abtasten ist jedoch nicht unbedingt der Stil der B1 und so eröffnete Sergen Bölükoglu die Begegnung bereits in der dritten Minute mit dem 1:0 Führungstreffer. Die Gäste von der Lahn blieben jedoch weiterhin starke Gegner und so dauerte es bis zur 35. Minute, als Hendrik Holl auf 2:0 erhöhte. Vier Minuten später verkürzte Altendiez jedoch wieder auf 2:1 und so konnten sich die Zuschauer auf eine spannende zweite Halbzeit freuen.

Zu Beginn dieses Durchganges gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, doch Hendrik Holl nutzte in der 66. Minute eine Chance zum 3:1. Zwei Minuten später hatte Altendiez eine große Torgelegenheit durch einen Elfmeter, den Marc Weißenfels jedoch glänzend parierte. Als Mazlum Sari kurze Zeit später das 4:1 markierte, verloren die Gäste plötzlich den Faden und das Spiel wurde zu einer einseitigen Angelegenheit. Hendrik Holl machte es in der 72. Minute besser als die Gegner und verwandelte einen Handelfmeter zum 5:1, ehe Mazlum Sari und Eten Güven mit ihren Treffern den verdienten 7:1 Endstand herstellten und somit die diesjährige Bilanz gegen Altendiez zu Gunsten der JSG Neustadt revidierten.

Es spielten:
Marc Weißenfels, Vincent Gerber, Timo Houck, Justin Mutschler, Gian-Luca Ziese, Nils Amelong, Sergen Bölükoglu (1), Hendrik Holl (3), Lucas Mehrens, Mazlum Sari (2), Philip Knopp-Gonzalez, Tim Prassel, Michi Salz, Maximilian Schneider, Eten Güven (1), Kevin Eulenbach

Endergebnis:

B1-Jugend : JSG Altendiez (7:1)

B2-Jugend – SC Unkel (3:3)

Nur ein Punkt beim Tabellenletzten geholt

Bereits zwei Tage nach dem Pokal-Aus in Rheinbrohl mußte die B2 wieder an den Rhein – dieses Mal zum Meisterschaftsspiel beim Tabellenletzten SC Unkel.

Auf dem Hartplatz in Erpel zeigte die Mannschaft eine schwache Leistung. Von Beginn an suchte man nach Ausreden für mißglückte Aktionen. Anstatt die Ärmel hochzukrempeln und über Kampf die Partie in den Griff zu bekommen, verzettelte man sich unnötiger Weise in Diskussionen mit dem Schiedsrichter und den Mitspielern. Den 0:1-Rückstand konnte Ruwen Herres zwar noch egalisieren, doch 10 Minuten vor Schluß lautete der Zwischenstand 3:1 für Unkel. Durch zwei Treffer von Heiko Christ wurde schließlich doch noch ein glücklicher Punkt entführt.

Es spielten:
Mehmet Capa, Marius Anhäuser, Lars Junior, Albert Loki, Nico Lenz, Kevin Noll, Sebastian Kornrumpf,
Kevin Schmidt, Fatlum Ramadani, Jetmir Lajqi, Heiko Christ (2), Max Scharenberg, Philipp Rockenfeller, Kevin Borth, Ruwen Herres (1)

(Ein Bericht von Michael Holl)

Endergebnis:

B2-Jugend : SC Unkel (3:3)

B2-Jugend – FV Rheinbrohl II (1:2)

Knapp verfehlt

In einer durchweg fairen Partie mußte die B2 Anfang der zweiten Halbzeit durch 2 Elfmetertore einen Rückstand hinnehmen. Doch das Team von Michael Holl und Uwe Müller zeigte eine kämpferisch starke Leistung und kam zu klaren Torchancen. (Unter anderem duch zwei gefährliche Kopfbälle von Fatlum Ramadani), Der längst fällige Anschlußtreffer gelang jedoch erst kurz vor Spielende durch Kevin Noll, sodaß es nicht mehr reichte, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren.

Es spielten:
Mehmet Capa, Marius Anhäuser, Lars Junior, Albert Loki, Nico Lenz, Kevin Noll (1), Sebastian Kornrumpf,
Kevin Schmidt, Fatlum Ramadani, Jetmir Lajqi, Heiko Christ, Max Scharenberg, Philipp Rockenfeller, Kevin Borth,

(Ein Bericht von Michael Holl)

Endergebnis:

B2-Jugend : FV Rheinbrohl II (1:2)

I. Mannschaft – SG Feldkirchen (0:1)

Wieder so ein blöses Ei…

Gegen Feldkirchen kann man verlieren – muß man aber nicht.

Das war das Fazit nach dem Spiel der beiden Tabellenzweiten aus Feldkirchen und Neustadt. Dabei hatte der von oben betrachtete Zweite gegen den von unten gesehenen leichte Feldvorteile, doch die stabile Hintermannschaft der DJK ließ nichts anbrennen und so trennte man sich zur Pause mit einem torlosen Unentschieden.

Nach dem Wechsel erhöhte Feldkirchen den Druck, ohne sich jedoch zwingende Torchancen herausspielen zu können. Umso ärgerlicher war es, daß den Gästen dennoch der Führungstreffer aus einer relativ harmlosen Situation heraus gelang. Sascha Weißenfels reagierte daraufhin und richtete die Mannschaft mit den Einwechslungen von Markus Wohlfahrt, Nils Neuendorff und Pally Singh offensiver aus. Nun gewann die DJK die Überhand, schaffte es jedoch nicht, den einen dringend benötigten Punkt zu gewinnen.

Wie so oft in dieser Saison wieder ein äußerst ärgerliches Endresultat. Trotzdem kann man der Mannschaft eine gute Leistung bescheinigen, vor allem in der Schlußphase. Erfreulich auch, daß mit Nils Neuendorf auch der zweite Langzeitverletzte wieder an Bord ist.

Es spielten:
Tobi Buslei, Nico Dinspel, Raffi Weber, Andreas Salz, Jan Meurer, Dennis Kick, Andy Holl, Christian Neumann, Daniel Persau, Dome Ley, Daniel Feldheiser, Markus Wohlfahrt, Nils Neuendorff, Pally Singh, Tobias Runkel

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Feldkirchen (0:1)

Alte Herren – TuS Asbach (2:8)

Ei, jei, jei…

Wie in jedem Jahr am Ostersamstag hatte man den TuS Asbach in Fernthal zu Gast. Aber so deutlich wie in diesem Jahr war der Unterschied zu Gunsten der Gäste noch nie.

Deshalb bleibt nicht mehr, als über die Partie ein…



Es spielten:

Wolfgang Hensgens, Gerd Prassel, Jochen Dinspel, Ralf Zimmermann, Lothar Kick, Roland Schücke, Mike Schütz, Uwe Weißenfels (1), Michael Holl, Sascha Wolter (1), Markus Hilliger, Günter Manns, Arno Girnstein, Thomas Brinz

Endergebnis:

Alte Herren : TuS Asbach (2:8)

Alte Herren – SSV Almersbach (5:4)

… „Alte Herren“ eben!

Die hohe 1:4-Heimniederlage gegen Windhagen war unter anderem im hohen Altersdurchschnitt und der dadurch resultierenden mangelnden Fitness der SG Alten Herren begründet.
Die Tatsache, daß man in fortgeschrittenem Alter manche Dinge schnell vergißt, muß jedoch nicht immer von Nachteil sein. So war bereits zwei Tage später beim Spiel gegen Almersbach zu erkennen, daß die desaströse Partie vom Donnerstag endgültig „abgehakt“ war.

Einen Kader von 18 Spielern hatten Klaus Cramer und Ralf Zimmermann aufgeboten und diese Anzahl an Spielern war auch von Nöten, da es schon zu Beginn des Spieles mit Alexander Wiemar, Roland Schücke, Mike Schütz und Michael Wagner die ersten verletzungsbedingten Ausfälle zu verzeichnen gab.
Neustadt-Fernthal spielte jedoch überraschend gut und sogar erfolgreich, denn Sascha Wolter und Ingo Masuhr brachten die Mannschaft frühzeitig mit 2:0 in Führung. Doch anstatt nun „den Sack zu zu machen“ kam Almersbach plötzlich besser ins Spiel. Das SG-Mittelfeld, offenbar nicht mehr so gut zu Fuß, vernachlässigte seine Defensiv-Aufgaben und in der Abwehr schlichen sich einige Unachtsamkeiten ein. Auch der Torwart hatte offenbar den Standort seines Kastens in anderer Erinnerung und so lautete der Pausenstand schließlich 2:3.

Nach dem Wechsel wurden noch einmal alle Kräfte mobilisiert und es begann die Aufholjagd der Gastgeber. Nach etlichen Fehlversuchen drehten zweimal Thomas Brinz und Michael Holl den Spielstand abermals zu Gunsten der SG-AH auf 5:3 bis Almersbach 2 Minuten vor Schluß per Foulelfmeter auf 5:4 verkürzte.

Beide Mannschaften lieferten sich ein äußerst spannendes und faires Spiel. Nach der betrüblichen Niederlage vom Donnerstag zeigte das Team von Neustadt-Fernthal, daß es doch noch nicht ganz zum alten Eisen gehört.

Es spielten:
Torsten Amelong, Gerd Prassel, Norbert Stopperich, Jochen Dinspel, Alexander Wiemar, Lothar Kick, Roland Schücke, Günter Manns, Michael Holl, Sascha Wolter, Michael Wagner, Ingo Masuhr, Mike Schütz, Thomas Brinz, Frank Kehlenbach, Arno Girnstein, Kurt Zimmermann, Rainer Kirschbaum

Endergebnis:

Alte Herren : SSV Almersbach (5:4)