Autor: Gerd Prassel

JSG Rheinbreitbach III – D1 1:8 (0:3)

D1 zieht in die zweite Runde des Kreispokals ein

Am Mittwoch, den 28.08.24 stand das erste Pflichtspiel für die Jungs unserer D1 an.
In Rheinbreitbach traf man bei sommerlichen 30 Grad auf die dritte Mannschaft des Gastgebers und hatte sich einen klaren Sieg zum Saisonstart vorgenommen. Nach einer, aufgrund der angenehm kühlen Temperaturen in den Kabinen, etwas längeren taktischen Besprechung zogen unsere Nachwuchskicker hochmotiviert aufs Feld und legten direkt mit Feuereifer los. So war es auch nicht verwunderlich, dass unser erster Angriff über den rechten Flügel direkt vor dem gegnerischen Tor landete, wo Nils drei Gegenspieler stehen ließ und den in der Mitte mitgezogenen Roberto bediente, der nur noch locker einzuschieben brauchte.
Den gegnerischen Gegenangriff drängten Mika und Theo weit nach außen, so dass unser Keeper Liam die wild geschlagenen Flanke ruhig aus der Luft pflücken und erneut Roberto mit einem langen Steckpass durch die gesamte Abwehr bis vors Rheinbreitbacher Tor schicken konnte, den dieser mit Wucht ins lange Eck einnetzte.
Von den beiden schnellen Treffern offenbar wachgerüttelt, kam nun ordentlich Bewegung in die gegnerische Mannschaft, so dass sich einige heftige Zweikämpfe im Mittelfeld entwickelten, in deren Folge erst Luis und dann auch Mika verletzt vom Platz getragen werden mussten. Die erhöhte Anspannung zeigte auch in der Treffsicherheit Wirkung, zweimal drüber und einmal Aluminium war nun die Ausbeute unserer weiteren Angriffsbemühungen.
Erst kurz vor Halbzeitschluss setzte sich Henri mit einem starke Solo über den linken Flügel durch, spielte noch einen Doppelpass mit Luca und ließ es zum dritten Mal im Rheinbreitbacher Kasten klingeln.

In der Halbzeitpause wurden die taktischen Vorgaben noch einmal besprochen und den Jungs mit auf den Weg gegeben, ihre Qualitäten als Team noch stärker auszuspielen und im Abschluss nicht ausschließlich auf Einzelaktionen zu setzen.

Dies gelang unserer Mannschaft im zweiten Durchgang nun auch zunehmend besser. Mit deutlich präziserem Passspiel und guten Verlagerungen kamen wir nun im Minutentakt zum Torabschluss, so dass erst Maxim, dann Luca und erneut Maxim auf 0:6 erhöhten.
Die daraufhin aufkommende Hektik in der Abwehr nutzte Elias kurz hinter der Mittellinie aus und setzte einen Abpraller einfach Mal flach in das Getümmel, der für den Keeper unhaltbar den Weg ins linke Eck fand.
Den gegnerischen Ehrentreffer in der 50. Minute beantworteten Nils und Roberto kurz vor Abpfiff mit einer exakten Kopie ihres ersten Angriffs zum 1:8 Endstand.

Den gelungenen Einzug in die nächste Runde des Kreispokals feierten die Jungs mit lautstarker Musik in der Kabine.

(Ein Bericht von Stephan Tschauner)

D-Jugend ist bereit für den Saisonstart

Aufgrund der erfreulich hohen Anzahl an Spielern startet unsere D-Jugend diesmal mit ganzen vier Teams in die Saison 24/25!
Neben zwei leistungsorientierten Mannschaften gehen auch noch jeweils eine ortsbezogene Mannschaft aus Neustadt/Fernthal und Vettelschoß/St. Katharinen an den Start um allen Kindern eine gute fußballerische Heimat zu bieten.
Die Sommerferien wurden daher auch ausgiebig zur Vorbereitung genutzt:

Unsere D1 konnte nach einem deutlichen 6:1 Sieg gegen die klassengleiche Oberbieber II und eine knappe 4:6 Niederlage gegen die Bezirksligisten aus Eisbachtal auch noch einen 3:1 Erfolg gegen die ebenfalls in der Bezirksliga spielende Erstvertretung aus Oberbieber feiern.
Unsere D2 wiederholte nach einem 3:0-Sieg gegen die klassengleiche Rheinbreitbach III auch noch einen 3:0-Sieg gegen deren Bezirksligateam (D2) und unsere beiden ortsbezogenen Mannschaften testeten neben einem guten, aber mit 0:4 doch deutlich verloren gegangen Spiel gegen ebenfalls die D2 aus Rheinbreitbach noch ausgiebig untereinander.

Zum Abschluss der Vorbereitung ging es auf ein hochkarätiges Turnier im grenznahen Hahnstätten, wo neben mehreren Bezirks- (u.a. VfL Hamm, JSG Niederahr, JSG Kamp-Bornhofen, Spfr. Eisbachtal II) und Rheinlandligisten (Spfr. Eisbachtal I) auch mehrere hessische Teams (u.a. die U13w der Eintracht Frankfurt) angetreten waren.
Dort konnte sich unsere D1 mit einem 1:0-Erfolg gegen die Eintracht im letzten Gruppenspiel punktverlustfrei ins Viertelfinale vorarbeiten und anschließend auch das Halbfinale erreichen, wo man jedoch auf den späteren Turniersieger, die Erstvertretung der Sportfreunde Eisbachtal traf und sich trotz guter Abwehrleistung verdient geschlagen geben musste. Im kleinen Finale konnten unsere Jungs sich mit einem blitzsauberen 3:0 im Elfmeterschießen gegen den VfL Hamm dann aber noch einen Platz auf dem Treppchen sichern.
Auch unsere D2 erreichte mit einem tollen Unentschieden gegen die klassenhöhere Eisbachtal II, einer Niederlage gegen Alpenrod und zwei Siegen gegen Waldbrunn und Elz das Viertelfinale, musste sich dort aber dem starken VfL Hamm geschlagen geben.
Den ersten und zweiten Platz machten am Ende die beiden Teams aus Eisbachtal unter sich aus.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Doppelsieg.

Unsere Jungs sind nun bestmöglich vorbereitet auf die kommende Saison!

(Ein Bericht von Stephan Tschauner)

Herzlichen Glückwunsch!

Die D1 unserer JSG schloß die Saison 2023/24 sehr erfolgreich ab.
In der Meisterrunde belegte das Team einen hervorragenden 3. Platz. Die Krönung war das Pokalfinale am 15. Juni in Horressen, bei dem die Mannschaft den Gegner Wirges II unangefochten mit 5:0 bezwang

die Erste – SV Ataspor Unkel 0:1 (0:0)

Schmerzhaft war die Niederlage der Ersten gegen den SV Ataspor Unkel. Das Spiel selbst ist schnell erzählt und dient vielmehr als Spiegel der bisherigen Saison. Im ersten Durchgang wußte man spielerisch zu überzeugen und war näher an der Führung als die Gäste.

In Durchgang zwei, als man erneut einen schnell ausgeführten Freistoß verschlief, mußte die Erste mit der ersten guten Chance der Gäste den Rückstand hinnehmen, der in einer chancenarmen Partie gleichzeitig der Endstand war.

Optimisten würden sagen, dass man erneut auf Augenhöhe mit dem Gegner war und gerade in Halbzeit eins hätte in Führung gehen können. Pessimisten würden dem entgegenhalten, dass 13 Niederlagen aus 18 Spielen kein Zufall sein können und man es bislang in keinem einzigen Saisonspiel geschafft hat nach einem Rückstand noch zu punkten. Die Wahrheit liegt wohl dazwischen und die Erste muss in den kommenden Wochen viele Punkte sammeln, um das rettende Ufer noch zu erreichen.

Es spielten:
Simon Bonitz, Marius Anhäuser, René Anhäuser, Michael Salz, Kevin Schumacher, Philipp Hallerbach, Felix Oelpenich, Dominik Ley, Nico Schramm, Hendrik Holl, Lukas Büllesbach, Jan Krautscheid, Daniel Feldheiser, Nils Neumann, Julien Pohlen, Simon Kick, Julian Kluge, Noah Classen,

die Zwote – SV Rheinbreitbach III 1:2 (1:1)

Zum Auftakt des Wochenendes musste die Zwote eine ärgerliche und vermeidbare Niederlage gegen die Dritte Garde aus Rheinbreitbach hinnehmen.

Die nominell spielerisch starke Scheuten-Elf kam an diesem Tag zu keinem Zeitpunkt richtig ins Spiel. Die Gäste hatten nur wenige Torchancen aber nutzten diese eiskalt zum 0:1 Führungstreffer aus.In der Nachspielzeit des ersten Durchganges konnte David Stanskij zum 1:1 ausgleichen.

In der zweiten Halbzeit hätte die Zwote nach einem Elfmeterpfiff in Führung gehen können, doch Sportskamerad Samu Graef entschied sich löblicherweise dazu, die nicht elfmeterreife Situation zuzugeben. Bitter wurde es kurz vor Schluss, als die Gäste den Siegtreffer erzielten und zu allem Überfluss Lars Junior des Feldes verwiesen wurde und sich nun zu den anderen gesperrten Akteuren der Zwoten dazugesellen muss.

Es spielten:
Jan Krautscheid, Lars Reuschenbach, Fabian Böhm, Tim Prassel, Lars Junior, René Fuhr, Patrick Romahn, Noah Classen, Julian Kluge, Samuel Graef, Jesse van der Drift, David Stanskij (1), Luis Döring, Julian Holl, Christian Scheuten

VfL Wied Niederbieber – die Dritte 1:2 (1:1)

Highlight des Spieltages war für die DJK der Auswärtserfolg der Dritten Mannschaft in Niederbieber. Nach der Führung per Elfmeter durch den gefoulten Noah Shynkaruk selbst, konnte Nico Kornrumpf einen Handelfmeter abwehren. Höhepunkt des Spiels war zweifelsfrei das 25m-Tor von Michi Weißenfels, das gleichbedeutend mit dem 1:2 Endstand war, dessen Freude leider durch zwei, positiv formuliert, unnötige Platzverweise getrübt wurde.

Es spielten:
Nico Kornrumpf, Leonard Schmied, Michael Weißenfels (1), Paul Jonah Kick, Neron Avdja, Sebastian Schweinsberg, Elias Schrader, Tom Wollersheim, Cedric Etscheid, Medie Gulam Yahya, Noah Shynkaruk (1), Phil Borth, Paul Maurer, Niklas Weber, Stephan Wiebe, Carsten Reimann, Moritz Feldt

SV Windhagen II – die Zwote 2:1 (1:1)

Gute Leistungen aber keine Punkte in Windhagen

Im Duell der Zweiten Mannschaften entwickelte sich von Beginn an ein Spiel auf Augenhöhe, welches vor allem in Häfte eins durch eine hohe Dynamik überzeugen konnte. Die Zwote hätte durch einen sehenswerten Distanzschuss von Patrick Romahn in Führung gehen können, der jedoch durch einen unmittelbar zuvor abgebeben Schiedsrichterpfiff seine Gültigkeit verlor. Wenig später war es dann aber Luis Döring, der zur Führung für die Löwen traf. Die Heimelf wurde in der Folge stärker und kam per Strafstoß zu einem leistungsgerechten Ausgleich zur Pause.

In der zweiten Halbzeit flachte die Partie etwas ab und Chancen waren zunächst Mangelware. Umso ärgerlicher, dass die Hausherren durch einen vermeidbaren erneuten Elfmeter das Spiel drehen konnten. In der Folge hatten die Löwen noch drei aussichtsreiche Torchancen, schafften es aber nicht mehr, den Ausgleich zu erzielen. Eine ärgerliche Niederlage für die Zwote, die insgesamt sicherlich einen Punkt verdient gehabt hätte.

Es spielten:
Jan Krautscheid, Lars Reuschenbach, Paul Paganetti, Tim Prassel, Lars Junior, Luis Döring (1), Sascha René Neffgen, Patrick Romahn, Sebastian Kornrumpf, Samuel Graef, David Stanskij, Paul Jonah Kick, Julian Holl, Christian Scheuten

(Ein Bericht von Simon Büllesbach)