Autor: Gerd Prassel

A1-Jugend – SF Eisbachtal (0:5)

Klare Niederlage gegen die Spfr. Eisbachtal

Nachdem die Mannschaft in der letzten Woche gegen Metternich die ersten drei Punkte einfahren konnte, mußte man sich in Nentershausen den Spfr. Eisbachtal geschlagen geben.

Trotz einer guten ersten Halbzeit mit einigen guten Tormöglichkeiten hieß es zur Halbzeit 2:0. Ein Auszug aus dem Spielbericht der Sportfreunde Eisbachtal auf deren Homepage zeigt auf, das das Ergebnis zur Halbzeit dem Spielverlauf nicht ganz entsprach:

„Es war längst nicht alles Gold, was beim 5:0 (2:0)-Heimsieg der A-Junioren der Eisbachtaler Sportfreunde gegen den Aufsteiger JSG Ellingen glänzte. Denn die Eisbären konnten angesichts der ersten halben Stunde Sommerfußballs der übleren Art froh sein, gegen die sehr bissig und engagiert beginnenden Gäste nicht mit 0:2 in Rückstand zu liegen. Da glich die Defensive der Einheimischen viel zu oft dem viel zitierten Hühnerhaufen, der den Ellingern jede Menge Platz im Mittelfeld ließ und sie förmlich zu Torgelegenheiten einlud. Zum Glück nahmen Fatlind Rexhahmetaj und Marco Karnstedt diese Geschenke nicht an. So blieb JSG-Trainer Dirk Mittler beim Gang in die Kabinen nur ungläubiges Kopfschütteln. Seine Jungs hatten eine starke Leistung gezeigt – und lagen 0:2 hinten.
…..

Letztlich ein noch deutlicher Erfolg, der gemessen am Verlauf der zweiten 45 Minuten mit etwas mehr Entschlossenheit noch klarer hätte ausfallen können. Aber wehe, die Eisbären geraten in der Anfangsphase in Rückstand…“

In der zweiten Halbzeit konnte die Mannschaft an die gute Leistung der ersten Halbzeit nicht mehr anknüpfen und überließ Eisbachtal das Spielgeschehen. Mit dem Endergebnis von 5:0 konnte man aufgrund der schwachen zweiten Halbzeit noch zufrieden sein, da es durchaus auch noch höher hätte ausfallen können.

Zum Einsatz kamen:

Fiebiger, Michael; Karnstedt, Marco; Kleinmann, Kevin; Kleinmann, Marvin; Meffert, Christian; Meeuwissen, Thomas; Müller, Fabian; Naß, Johannes; Nievenheim, Sascha; Puderbach, Tom; Rexhahmetaj, Fatlind; Schmitz, Manuel; Steinhoff, Jan

(Ein Bericht von Dirk Mittler)

Das nächste Meisterschaftsspiel findet am Sa., 17. September um 17:00 Uhr in Fernthal gegen die JSG Steiningen statt.

Endergebnis:

A1-Jugend : SF Eisbachtal (0:5)

D1-Jugend – JSG Hüllenberg (2:1)

JSG Fernthal rettet knappen Vorsprung über die Zeit

Eine starke Anfangsphase bescherte unserer Mannschaft in den ersten sieben Minuten gleich vier gute Einschussmöglichkeiten. Diese wurden jedoch leichtfertig vergeben. Im Gegenzug gingen dann die Hausherren mit einem direkt verwandelten Freistoß in Führung. Doch vier Minuten nach dem Führungstreffer konnte auch im Lager der JSG Fernthal gejubelt werden. Nach Vorlage von Fabian Weißenfels erzielte Marvin Kube das 1:1 (13. Min.). Mit diesem Ergebnis wurden dann die Seiten gewechselt.

In der 36. Minute bedankte sich dann Marvin Kube für die Vorlage von Fabian Weißenfels beim ersten Treffer, indem er für ihn das 2:1 auflegte. In den letzten 10 Spielminuten stand man dann nochmals gehörig unter Druck. Jedoch scheiterte Hüllenberg am Pfosten und am Torhüter Samuel Drees.

Durch eine kampferisch starke Leistung ein verdienter Sieg. Jedoch hatte man sich durch die schlechte Chancenverwertung das Spiel selbst schwer gemacht.

Tore:
1:0 (9. Min.)
1:1 Marvian Kube (13. Min.)
1:2 Fabian Weißenfels (36. Min.)

Für die JSG spielten:
Samuel Drees (TW), Nic Best, Tom Kapinski, Maren van der Ley, Jesse van der Drift, Marvin Kube, Nico Domhardt, Michael Rüth, Lina Meier, Fabian Weißenfels

(Ein Bericht von Marc van der Ley)

Endergebnis:

D1-Jugend : JSG Hüllenberg (2:1)

A1-Jugend – FC Metternich (3:2)

JSG Ellingen rettet knappen Vorsprung über die Zeit
(Auszug aus der Rhein-Zeitung)

Glücklich, aber nicht unverdient hat sich die JSG Ellingen/Neustadt in der Fußball-Rheinlandliga der A-Junioren mit 3:2 (2:0) gegen den FC Metternich durchgesetzt. Mit viel Einsatz haben die Gastgeber ihren knappen Vorsprung über die Zeit gebracht.

JSG-Trainer Dirk Mittler musste erst einmal durchatmen: „Das wurde aber auch Zeit.“ Seine Jungs knüpften an den guten Auftritt gegen die SG Mülheim-Kärlich (1:2) an. Die schnellen Offensivkräfte stellten die FC-Abwehr immer wieder vor Probleme. Nachdem die SG Neustadt eine Schrecksekunde in der ersten Minute nach einem Freistoß schadlos überstanden hatte, nahm der Gastgeber das Heft in die Hand. Der Neuling variierte gepflegtes Kombinationsspiel mit langen Bällen aus der eigenen Hälfte heraus. So schaffte er Unruhe in der Defensive der
Gäste und kam zu Möglichkeiten. Christian Meffert (9.) und Marvin Kleinmann (18.) hatten zunächst Pech bei ihren Aktionen. Unter den Augen des fast kompletten Kaders des Ligakonkurrenten EGC Wirges ging die JSG in Führung. Eine Ecke von Marvin Kleinmann köpfte Tom Puderbach kraftvoll und platziert ins Netz (26.). Es folgte die spielerisch beste Phase der Gastgeber. Fatlind Rexhahmetaj scheiterte per Kopfball am Lattenkreuz (30.), und wenig später konnte sich Marco Karnstedt eigentlich die Ecke aussuchen, verzog aber unkonzentriert (36.). Zwei Minuten später machte er dann alles richtig: 2:0. Das Team der Koblenzer Vorstädter spielte zwar mit, war aber nur bis zur Strafraumgrenze gefährlich.

Das hatte auch Coach Frank Jung so gesehen, denn zur zweiten Halbzeit krempelte er seine Mannschaft um. Das zeigte Wirkung. Der eingewechselte Sandro Reinhardt nutzte einen seiner ersten Ballkontakte zum 1:2 (51.). Nun wurde die Begegnung so richtig spannend. Metternich erhöhte den Druck, Ellingen versuchte sein Glück in Kontern. Eine Torchance folgte hüben wie drüben der anderen. In der 73. Minute schien die Partie entschieden. Karnstedt schnappte sich einen Ball in der eigenen Hälfte, scheiterte aber am FC-Torwart Jan Hendrik Caspari. Tom Puderbach war wachsam und versenkte den abgewehrten Ball zum 3:1 im Netz. Die Freude währte nicht lange, denn Pascal Stolarczyk nutzte die ihm gewährten Freiheiten per Kopf zum erneuten Anschlusstreffer (75.). Jetzt waren die Kämpferqualitäten des Aufsteigers gefordert. Gepaart mit ein wenig Glück, etwa bei einem Pfostenknaller des FC-Akteurs Reinhardt (85.), schaukelte Neustadt den Dreier nach Hause. Dirk Mittler fiel nach dem Abpfiff des nicht immer überzeugenden Schiedsrichters Fuat Yalzinkaya (Bendorf) erst einmal ein Stein vom Herzen. „Das hat sich meine Mannschaft verdient, denn sie hat unter der Woche prächtig trainiert und gewusst, dass sie es kann.“ Unzufrieden gab sich sein Gegenüber Jung: „Wir sind meilenweit von dem entfernt, was wir uns vorgenommen haben, und waren viel zu passiv.“

Zum Einsatz kamen:
Karnstedt, Marco; Kleinmann, Kevin; Kleinmann, Marvin; Meffert, Christian; Meeuwissen, Thomas; Mehrens, Felix; Müller, Fabian; Naß, Johannes; Nievenheim, Sascha; Puderbach, Tom; Rexhahmedaj, Fatlind; Schmitz, Manuel; Steinhoff, Jan

Das nächste Meisterschaftsspiel findet am Sa. 10. September um 17:30 Uhr in
Nentershausen (Hartplatz) gegen die Spfr. Eisbachtal statt.

Endergebnis:

A1-Jugend : FC Metternich (3:2)

A1-Jugend – FC Metternich (3:2)

JSG Ellingen rettet knappen Vorsprung über die Zeit
(Auszug aus der Rhein-Zeitung)

Glücklich, aber nicht unverdient hat sich die JSG Ellingen/Neustadt in der Fußball-Rheinlandliga der A-Junioren mit 3:2 (2:0) gegen den FC Metternich durchgesetzt. Mit viel Einsatz haben die Gastgeber ihren knappen Vorsprung über die Zeit gebracht.

JSG-Trainer Dirk Mittler musste erst einmal durchatmen: „Das wurde aber auch Zeit.“ Seine Jungs knüpften an den guten Auftritt gegen die SG Mülheim-Kärlich (1:2) an. Die schnellen Offensivkräfte stellten die FC-Abwehr immer wieder vor Probleme. Nachdem die SG Neustadt eine Schrecksekunde in der ersten Minute nach einem Freistoß schadlos überstanden hatte, nahm der Gastgeber das Heft in die Hand. Der Neuling variierte gepflegtes Kombinationsspiel mit langen Bällen aus der eigenen Hälfte heraus. So schaffte er Unruhe in der Defensive der
Gäste und kam zu Möglichkeiten. Christian Meffert (9.) und Marvin Kleinmann (18.) hatten zunächst Pech bei ihren Aktionen. Unter den Augen des fast kompletten Kaders des Ligakonkurrenten EGC Wirges ging die JSG in Führung. Eine Ecke von Marvin Kleinmann köpfte Tom Puderbach kraftvoll und platziert ins Netz (26.). Es folgte die spielerisch beste Phase der Gastgeber. Fatlind Rexhahmetaj scheiterte per Kopfball am Lattenkreuz (30.), und wenig später konnte sich Marco Karnstedt eigentlich die Ecke aussuchen, verzog aber unkonzentriert (36.). Zwei Minuten später machte er dann alles richtig: 2:0. Das Team der Koblenzer Vorstädter spielte zwar mit, war aber nur bis zur Strafraumgrenze gefährlich.

Das hatte auch Coach Frank Jung so gesehen, denn zur zweiten Halbzeit krempelte er seine Mannschaft um. Das zeigte Wirkung. Der eingewechselte Sandro Reinhardt nutzte einen seiner ersten Ballkontakte zum 1:2 (51.). Nun wurde die Begegnung so richtig spannend. Metternich erhöhte den Druck, Ellingen versuchte sein Glück in Kontern. Eine Torchance folgte hüben wie drüben der anderen. In der 73. Minute schien die Partie entschieden. Karnstedt schnappte sich einen Ball in der eigenen Hälfte, scheiterte aber am FC-Torwart Jan Hendrik Caspari. Tom Puderbach war wachsam und versenkte den abgewehrten Ball zum 3:1 im Netz. Die Freude währte nicht lange, denn Pascal Stolarczyk nutzte die ihm gewährten Freiheiten per Kopf zum erneuten Anschlusstreffer (75.). Jetzt waren die Kämpferqualitäten des Aufsteigers gefordert. Gepaart mit ein wenig Glück, etwa bei einem Pfostenknaller des FC-Akteurs Reinhardt (85.), schaukelte Neustadt den Dreier nach Hause. Dirk Mittler fiel nach dem Abpfiff des nicht immer überzeugenden Schiedsrichters Fuat Yalzinkaya (Bendorf) erst einmal ein Stein vom Herzen. „Das hat sich meine Mannschaft verdient, denn sie hat unter der Woche prächtig trainiert und gewusst, dass sie es kann.“ Unzufrieden gab sich sein Gegenüber Jung: „Wir sind meilenweit von dem entfernt, was wir uns vorgenommen haben, und waren viel zu passiv.“

Zum Einsatz kamen:
Karnstedt, Marco; Kleinmann, Kevin; Kleinmann, Marvin; Meffert, Christian; Meeuwissen, Thomas; Mehrens, Felix; Müller, Fabian; Naß, Johannes; Nievenheim, Sascha; Puderbach, Tom; Rexhahmedaj, Fatlind; Schmitz, Manuel; Steinhoff, Jan

Das nächste Meisterschaftsspiel findet am Sa. 10. September um 17:30 Uhr in
Nentershausen (Hartplatz) gegen die Spfr. Eisbachtal statt.

Endergebnis:

A1-Jugend : FC Metternich (3:2)

D1-Jugend – JSG Thalhausen (5:0)

Heimstärke bewiesen

Als erstes möchte ich mich bei Tom Kapinski entschuldigen, da es im Spielbericht gegen Helferskirchen so dargestellt wurde, daß er die Niederlage Schuld gewesen wäre. Dieses war nicht meine Absicht.

Nun zum Spiel gegen Thalhausen. Da zum zweiten mal hintereinander nicht der angesetzte Schiedsrichter erschien, musste wieder ein Betreuer das Spiel leiten. Diesmal war der Glückliche Holger Drees und er machte seine Arbeit gut.
Aus der ersten Chance resultierte auch gleich das Führungstor für unsere Mannschaft. Nach einer Flanke von Michel Rüth stand René Fuhr richtig und köpfte zum 1:0 (9. Minute) ein. Durch weitere Chancen von Jesse van der Drift und Nic Best hätte man zur Halbzeit bereits höher führen können, doch diese Tormöglichkeiten wurden vergeben.
Nach der Halbzeit kam Thalhausen mit sehr viel Druck aus der Kabine und hatte die große Chance zum Ausgleich. Den ersten Schuss konnte Samuel Drees noch parieren, den folgenden Nachschuss schoss der Stürmer aus drei Meter am leeren Tor vorbei. In dieser Druckphase gelang René Fuhr das 2:0. Jesse van der Drift hatte ihm den Ball in den Lauf gespielt und René hatte keine Probleme das Tor zu erzielen. In der 48. Minute rutschte Tom Kapinski eine Flanke so ab, das sich der Ball hinter dem Torwart zum 3:0 senkte. Nach einem Pass von Luca Hoffmann gelang René Fuhr sein dritter Treffer an diesem Tag zum 4:0.
Den Schlusspunkt setzte Nic Best, indem er kurz vor Schluss den Torwart umkurvte und zum 5:0 einschob.

Am Ende ein verdienter Erfolg gegen einen schwachen Gegner aus Thalhausen.

1:0 René Fuhr (9.)
2:0 René Fuhr (35.)
3:0 Tom Kapinski (48.)
4:0 René Fuhr (52.)
5:0 Nic Best (59.)

Für die JSG spielten:
Samuel Drees (TW), Nic Oliver Best, Tom Kapinski, Maren van der Ley, Jesse van der Drift, Marvin Kube, Michel Rüth, René Fuhr, Lina Meier, Luca Alexander Hoffmann, Fabian Weißenfels, Daniel Reichert.

(Ein Bericht von Marc van der Ley)

Endergebnis:

D1-Jugend : JSG Thalhausen (5:0)

D1-Jugend – JSG Thalhausen (5:0)

Heimstärke bewiesen

Als erstes möchte ich mich bei Tom Kapinski entschuldigen, da es im Spielbericht gegen Helferskirchen so dargestellt wurde, daß er die Niederlage Schuld gewesen wäre. Dieses war nicht meine Absicht.

Nun zum Spiel gegen Thalhausen. Da zum zweiten mal hintereinander nicht der angesetzte Schiedsrichter erschien, musste wieder ein Betreuer das Spiel leiten. Diesmal war der Glückliche Holger Drees und er machte seine Arbeit gut.
Aus der ersten Chance resultierte auch gleich das Führungstor für unsere Mannschaft. Nach einer Flanke von Michel Rüth stand René Fuhr richtig und köpfte zum 1:0 (9. Minute) ein. Durch weitere Chancen von Jesse van der Drift und Nic Best hätte man zur Halbzeit bereits höher führen können, doch diese Tormöglichkeiten wurden vergeben.
Nach der Halbzeit kam Thalhausen mit sehr viel Druck aus der Kabine und hatte die große Chance zum Ausgleich. Den ersten Schuss konnte Samuel Drees noch parieren, den folgenden Nachschuss schoss der Stürmer aus drei Meter am leeren Tor vorbei. In dieser Druckphase gelang René Fuhr das 2:0. Jesse van der Drift hatte ihm den Ball in den Lauf gespielt und René hatte keine Probleme das Tor zu erzielen. In der 48. Minute rutschte Tom Kapinski eine Flanke so ab, das sich der Ball hinter dem Torwart zum 3:0 senkte. Nach einem Pass von Luca Hoffmann gelang René Fuhr sein dritter Treffer an diesem Tag zum 4:0.
Den Schlusspunkt setzte Nic Best, indem er kurz vor Schluss den Torwart umkurvte und zum 5:0 einschob.

Am Ende ein verdienter Erfolg gegen einen schwachen Gegner aus Thalhausen.

1:0 René Fuhr (9.)
2:0 René Fuhr (35.)
3:0 Tom Kapinski (48.)
4:0 René Fuhr (52.)
5:0 Nic Best (59.)

Für die JSG spielten:
Samuel Drees (TW), Nic Oliver Best, Tom Kapinski, Maren van der Ley, Jesse van der Drift, Marvin Kube, Michel Rüth, René Fuhr, Lina Meier, Luca Alexander Hoffmann, Fabian Weißenfels, Daniel Reichert.

(Ein Bericht von Marc van der Ley)

Endergebnis:

D1-Jugend : JSG Thalhausen (5:0)

D1-Jugend – JSG Helferskirchen (1:3)

Im ersten Heimspiel der Saison hatte man die JSG Helferskirchen zu Gast. Nach dem der angesetzte Schiedsrichter nicht erschien, entschied man sich, daß Gerd Lissen das Spiel leiten sollte.

Bereits in der 1. Minute hatte man die Chance, in Führung zu gehen. Nach einer Ecke von Tom Kapinski landete Maren van der Leys Kopfball am Pfosten. In den ersten 10 Spielminuten hatte man das Spiel klar im Griff und hätte durch weitere Chancen von Rene Fuhr und Marvin Kube in Führung gehen müssen. Nach einem Fehlpass von Tom Kapinski erlief sich der Stürmer den Ball und traf völlig überraschend zum 1:0 für die Gäste. Von da an entwickelte sich ein ganz anderes Spiel. Unsere Mannschaft sah man nur noch in der Defensive und ein Angriff nach dem anderem rollte auf das Tor. Mit Glück rettete man sich ohne weiteren Gegentreffer in Pause.

Nach dem Wechsel konnten die Gäste nach einer Ecke auf 0:2 erhöhen. Die erste Chance für uns hatte wiederum Maren van der Ley, doch ihr Freistoß landete an der Latte. In der 42. Minute gelang dann Rene Fuhr nach Vorlage von Marvin Kube der 1:2 Anschlusstreffer. Zwei Minuten später war wieder Rene Fuhr zu Stelle, doch sein Kopfball ging übers Tor. In der 53. Minute geriet man in einem Konter und kassierte das 1:3 und somit die Entscheidung.

Über die ganze Spielzeit gesehen war es am Ende eine verdiente Niederlage.

Tore:
0:1 (12. Minute)
0:2 (31. Minute)
1:2 Rene Fuhr (42.)
1:3 (53.)

Für die JSG spielten:
Samuel Drees (TW), Nic Oliver Best, Tom Kaüinski, Maren van der Ley, Jesse van der Drift, Marvin Kube, Nico Domhardt, Michel Rüth, Rene Fuhr, Lina Meier, Daniel Reichert, Emirhan Unzunoghu

(Ein Bericht von Marc van der Ley)

Endergebnis:

D1-Jugend : JSG Helferskirchen (1:3)