Kategorie: Junioren

D2-Jugend – SG Wiedt.-Niederbreitbach (1:7)

Endlich Winterpause!

Zum letzten Meisterschaftsspiel des Jahres 2016 war die SG Wiedt.-Niederbreitbach zu Gast in der Fernthaler Höhle der Löwen.

In den ersten fünf Minuten der Begegnung hatten die Hausherren zwar mehr Ballbesitz, konnten aber nicht gefährlich vor das gegnerische Tor kommen. Den Gästen reichte der erste Eckball der Partie um die Führung zu übernehmen. Gleich drei Minuten später klingelte es erneut im Tor von Jan Krautscheid. Ein Ballverlust beim eigenen Spielaufbau wurde von den Gegnern konsequent zum 0:2 ausgenutzt. Als das Spiel 20 Minuten alt war, hätten die Gäste das Spiel beinahe vorzeitig entschieden, aber der JSG Keeper Jan Krautscheid konnte sein Team mit einer klasse Parade im Spiel halten. Fünf Minuten vor der Halbzeit gab es ein erstes Lebenszeichen in der offensive der Junglöwen. Einen guten Abschluss von Jan Pauls konnte der Keeper gerade noch um den Torpfosten lenken. Zwei Minuten vor dem Pausentee setzte Julian Holl Laura Herber in Szene, die mit einem Sprint am Gegner vorbei zog und den Ball unhaltbar ins lange Eck schoss. Kurz danach pfiff Michael Salz zur Pause und die DII geht ebenfalls wie eine Woche zuvor mit einem 2:1 Rückstand in die Halbzeit.
Anders als vergangenen Spieltag musste die DII im zweiten Durchgang auf ihren Torwart Jan Krautscheid verzichten, der leider Verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. Für ihn sprang der eigentliche Feldspieler Dominik Nölle alias Timo Horn Junior ein.
Nach dem Seitenwechsel war die DII gut im Spiel und hätte nach einem guten Angriff beinahe den Ausgleich erzielt. In der 42. Minute wurde den Junglöwen eine eigene Ecke zum Verhängnis. Ein flach ausgeführter Eckball wurde vom Gegner früh attackiert und erobert, der gut ausgespielte Konter wurde mit einem eiskalten Abschluss im Tor abgeschlossen. Mit diesem Gegentreffer verpufften alle Hoffnungen auf einen Möglichen Punktgewinn bei den Kids der DII. Der Gast spielte munter weiter und schraubte das Ergebnis in die Höhe. Erstaunlich war, dass vier der sieben Treffer nach einem Eckball fielen.
Nach 60 Minuten beendete Michael Salz die äußerst faire Begegnung der beiden Mannschaften.

Spielminuten der Treffer :
7.; 10.; 28.; 42.; 45.; 48.; 53.; 55.

Fazit : Die SG Wiedt.-Niederbreitbach gewinnt zwar verdient gegen die DII, jedoch sind sieben Treffer ein paar zu viel. Nach der Hinrunde steht die DII mit 10 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz. Nun möchte man die drei Monatige Winterpause nutzen um die Rückrunde etwas positiver gestalten zu können.

Es spielten : Jan Krautscheid, Lars Reuschenbach, Jos van het Spijker, Julian Holl (C), Luis Medinger, Laura Herber, Jan Pauls, Jaden Steinfatt, Dominik Nölle, Cédric Albat

Endergebnis:

D2-Jugend : SG Wiedt.-Niederbreitbach (1:7)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

D2-Jugend – JSG Güllesheim III (3:2)

Last Minute Sieg in Güllesheim

Am zehnten Spieltag der Kreisstaffel I trafen die beiden Teams der Jugendspielgemeinschaft Neustadt/Fernthal & Güllesheim aufeinander. Nach der 8:0 Pleite gegen die JSG Feldkirchen wollten die Kinder der DII unbedingt einen Sieg einfahren. Die Vorzeichen waren alles andere als optimal, aber die DII Spieler wollten sich nicht bereits vor dem Spiel mit Ausreden für einen möglichen Punkteverlust beschäftigen.

Das Spiel begann direkt ziemlich wild, bereits nach einer Minute hätte Jaden Steinfatt beinahe den Führungstreffer erzielt. Nach acht gespielten Minuten lief der gegnerische Angreifer alleine auf das Tor von Jan Krautscheid zu, dieser konnte den Abschluss aber zur Ecke klären. Nach dieser Gelegenheit hatte die DIII mehr vom Spiel, ließ aber zum Glück für die DII einige hochkarätige Chancen liegen. In der 17. Minute der Begegnung landete der Ball aber dann im Netz. Nach einem unnötigen Ballverlust etwa zehn Meter vor der Mittellinie waren die Verteidiger nicht mehr in der Lage die Situation zu entschärfen und der Angreifer der DIII schoss den Ball mit der Picke in den Winkel. Die Antwort dauerte keine drei Minuten. Nach einem Eckball prallte der Ball zurück vor die Füße von Oliver Morenzin, der mit diesem Treffer sein erstes Tor in der laufenden Spielzeit erzielen konnte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff mussten die Junglöwen den nächsten Rückschlag hinnehmen. Der eingewechselte Stürmer der Hausherren, der mit 12 Jahren bereits die Größe eines A Jugendspielers hatte ließ es sich nicht nehmen mit seinem ersten Torschuss die erneute Führung für sein Team zu erzielen.

Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Gäste das Spielgeschehen. Nach 40 Minuten lief Laura Herber auf der Außenbahn mit dem Ball am Gegner vorbei und die Hereingabe landete bei Jaden Steinfatt, der mit seinem zweiten Saisontreffer wieder den Ausgleich herstellen konnte. Nur eine Minute danach, schoss der aus der E Jugend aushelfende Spieler Cédric Albat den Ball mit dem Vollspann an die Latte. Die Junglöwen wollten unbedingt die Führung an sich reißen. Immer wieder angetrieben von Kapitän Julian Holl spielten sich die Gäste des öfteren vor das gegnerische Tor. Aber auch der Gegner hatte Chancen auf den dritten Treffer, wenn nicht sogar hochkarätigere Chancen als die DII. Als alle sich mit der Punkteteilung angefreundet hatten leitete Cédric Albat den Ball auf Laura Herber, die diesen mit dem Vollspann ins Tor schoss. Kurz danach war die Begegnung vorbei und die DII freute sich über ihren Sieg.

Fazit : Die Kinder der DII zeigten besonders in Hälfte zwei eine Wahnsinns Einstellung. Zwei mal konnten die Junglöwen einen Rückstand ausgleichen und hatten am Ende noch die zuletzt fehlende Coolness vor dem Tor, die dem Team den Last Minute Sieg bescherte.

Es spielten: Jan Krautscheid, Oliver Morenzin, Jos van het Spijker, Julian Holl (C), Laura Herber, Luis Medinger, Laura Steguweit, Jan Pauls, Jaden Steinfatt, Sebastian Seipel, Cédric Albat

Nächste Aufgabe : 11. Spieltag

Tag : Freitag, 02.12.2016

Gegner : SG Wiedt.-Niederbreitbach

Ort : Fernthal

Beginn : 17:30 Uhr

Endergebnis:

D2-Jugend : JSG Güllesheim III (3:2)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

D2-Jugend – JSG Feldkirchen (0:8)

Chancenlos gegen Feldkirchen

Nachdem man eine klasse Leistung in Oberbieber mit einem Punkt belohnen konnte, war die JSG Feldkirchen zu Gast in Neustadt.

Der Gast aus Feldkirchen nahm ab der ersten Spielminute das Zepter in die Hand und dominierte das Spielgeschehen. Die Kinder der JSG Güllesheim wirkten teils überrascht, als hätte man den Gegner nicht so stark eingeschätzt. Dennoch konnten sich die Gastgeber mehrere male in die Nähe des gegnerischen Gehäuses spielen, aber zu einem gefährlichen Torabschluss kam es aber erst eine Minute vor Ende der Begegnung. Nicht die erste Begegnung in der laufenden Spielzeit, wo die Junglöwen zu harmlos vor dem gegnerischem Tor sind, denn mit nur acht Treffern stellt die DII die schwächste Offensive der Kreisstaffel I.
Ob das eventuell etwas damit zutun hat, dass das Trainerteam aus drei Verteidigern besteht?
Anders aber der Gast aus Feldkirchen. Der dritt beste Angriff der Liga legte besonders in den ersten 30 Minuten mächtig los, denn zur Halbzeit führten die Feldkirchener bereits mit 5:0. Über die gesamten 60 Minuten erwies sich der Gast immer wieder als gnadenlos und nutze jeden Fehler der DII aus.
Nach 60 Minuten beendete Schiedsrichter Michael Salz die Partie beim stand von 0:8 und die DII musste die zweite höhere Pleite in der laufenden Saison hinnehmen.

Spielminuten der Treffer :
10.; 15.; 19.; 26.; 29.; 41.; 52.; 55.

Fazit : Vor dem eigenen Tor war man oftmals zu unkonzentriert und in folge dessen kassierte die DII mehrere Gegentore. In der Offensive waren die Kinder der DII über das gesamte Spiel einfach zu harmlos, sodass der Keeper der Gäste den Abschluss eine Minute vor Ende der Begegnung ohne große Mühe parieren konnte.

Es spielten : Malin Hähn, Jos van het Spijker, Oliver Morenzin, Julian Holl (C), Laura Herber, Jan Krautscheid, Jan Pauls, Lars Reuschenbach, Levin Klein, Dominik Nölle, David Reuschenbach

Nächste Aufgabe : 10. Spieltag

Tag : Samstag, 26.11.16

Gegner : JSG Güllesheim III

Ort : Güllesheim

Beginn : 12:00 Uhr

Endergebnis:

D2-Jugend : JSG Feldkirchen (0:8)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

B1-Jugend – St. Katharinen (1:2)

B1 wird zu spät wach und verliert das Derby gegen St. Katharinen mit 1:2

Nach dem Unentschieden letzte Woche im Derby gegen Niederbreitbach hieß nun der Gegner St. Katharinen, der letzte Woche das Topteam aus Altenkirchen mit 1:0 bezwungen hatte.

In der 7. Minute leitete man wieder einmal durch einen unnötig provozierten Ballverlust einen Gegenangriff ein und kassierte prompt das 0:1. Danach rettete Samuel Drees in der 16. und 23. Minute mit zwei tollen Parade den knappen Rückstand in die Halbzeit. Von der B1 war in der ersten Spielhälfte nichts zu sehen. Spiel ohne Ball fand nicht statt, man kam nicht in die Zweikämpfe und versuchte immer wieder über lange Bälle zu kommen, was aber ohne jeden Erfolg war. Einzig positiv das Catering, das auch an diesem Spieltag die Zuschauer wieder mit einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken versorgte, top!
In der zweiten Hälfte nutzte St. Katharinen dann in der 60. Minute einen Konter zum 0:2, einziger Schönheitsfehler war zuvor eine klare Abseitsposition, die jedoch nicht gepfiffen wurde.
Die B1 gab jedoch nicht auf, hielt nun mehr dagegen und verlagerte das Spiel in die gegnerische Hälfte, ohne jedoch Torgefahr zu zeigen. Erst in der 72. Minute setzte sich dann Michel Rüth auf der rechten Seite durch, sein Schuss wird vom Torwart abgewehrt, den Nachschuss setzte Samuel Graef an den Pfosten. Mehr Glück hatte Michel dann in der 78. Minute, der aus kurzer Distanz zum 1:2 Anschlusstreffer verwandelte. Leider zu spät, denn St. Katharinen liess nichts mehr anbrennen und brachte das Spiel über die Zeit.

Fazit:
Nach den guten Leistungen und dem klaren Aufwärtstrend der letzten beiden Spiele muss man dieses Spiel als Rückschritt bezeichnen. Erneut brachte das Team sich durch eine unnötige Aktion in Rückstand . Um gegen eine Mannschaft wie St. Katharinen zu bestehen, muss man über die gesamte Spielzeit eine Topleistung abrufen, was offensichtlich nicht der Fall war. Torgefahr konnte man erst 10 Minuten vor Schluss ausstrahlen, zu spät um einen 2-Tore-Rückstand zu drehen.
Nun gilt es, die Trainingseinheiten bis zum nächsten Spiel am 26.11. in Helferskirchen zu nutzen, um sich neu zu fokussieren und wieder an die guten Leistungen aus den Spielen gegen Wissen und Niederbreitbach anzuknüpfen.

Endergebnis:

B1-Jugend : St. Katharinen (1:2)

E1-Jugend – JSG Puderbach (2:1)

Niederlage zum Saisonabschluss

Nach der höchsten Niederlage in dieser Saison (Ellingen 0-8), wollten die Löwen im letzten Saisonspiel die Niederlage mit einem Sieg wieder vergessen machen. Es ging gegen die JSG aus Puderbach. Laut Tabelle ein Spiel auf Augenhöhe.

Aber die Gäste zeigten von Spielbeginn an, wer hier die dominierendere Mannschaft war. Durch gute taktische Arbeit der Neustädter, hatten die Puderbacher nicht viel vom Spiel. Allerdings nennenswerte Torchancen gab es auch nicht zu verzeichnen. Aber einmal gelang es den Neustädtern die Pille im Tor der Puderbacher zu bringen. Nach guter Laufarbeit von Robin Weissenfels, spielte er den Ball in den Rückraum, wo der „interne Torschützenkönig der Löwen“ Cèdric Albat stand und verwandelte. Somit ging es hochverdient mit einer Führung zum Pausentee.

Anscheinend tat den Neustädtern die Pause nicht gut. Sie kamen nicht mehr richtig ins Spiel und der Gegner hatte wohl auch taktische Änderungen vorgenommen. Schon beim Spielaufbau wurden die Neustädter, durch zwei Stürmer, unter Druck gesetzt und am Spielaufbau gehindert. Torchancen waren in der zweiten Hälfte ebenfalls eine Seltenheit.
Folgerichtig fiel dann, nach einem Konter der Puderbacher, der Ausgleichstreffer. Die einzig nennenswerte Chance auf Seiten der Löwen hatte Simon Zimmermann, der es aus 5 Metern aber leider nicht schaffte, die Neustädter wieder in Führung zu bringen. Anscheinend standen die Löwen über die vergebene Torchance noch so unter Schock, dass sie nicht richtig mitbekamen, dass der Ball schon längst wieder im Spiel ist. Denn im Gegenzug, durch einen langen Ball über die Abwehrkette, fiel dann das 2:1 für die Heimmannschaft und somit auch der letzte Treffer in dieser Partie.

Es spielten: Cedrik Leko, Victoria Prassel, Theo Zimmer, Fabian Fiedler, Marc Näcker, Robin Weissenfels, Lukas Weißenfels, David Reuschenbach, Cèdric Albat, Simon Zimmermann, Jan Hallerbach

Fazit dieser Saison: Gelungene und torreiche Spiele, bei etwas mehr Glück und Wachsamkeit wäre der ein oder andere verlorene Punkt bei den Neustädtern geblieben.

Endergebnis:

E1-Jugend : JSG Puderbach (2:1)

D2-Jugend – VFL Oberbieber II (1:1)

Punktgewinn in Oberbieber

Am achten Spieltag der Kreisstaffel 1 reiste die DII zum Auswärtsspiel nach Oberbieber. Nach zwei 2:0 Niederlagen wollte man gegen den VFL Oberbieber unbedingt etwas zählbares mit nach Neustadt nehmen.

Bereits nach zwei Minuten mussten die Gäste schon einen Rückschlag hinnehmen. Gleich der erste Angriff der Hausherren landete im Tor von Malin Hähn. Erst ging ein Distanzschuss an die Querlatte, den Abpraller konnte der Stürmer aber zu Gunsten seines Teams verbuchen. Davon zeigten sich die Gäste aber wenig beeindruckt und machten mächtig dampf in Richtung gegnerisches Tor. Nach 10 Minuten konnte der von der D1 aushelfende Stürmer Khalik Akhundzada einen Ball an der Mittellinie entscheidend behaupten und auf Laura Herber weiterleiten, die einen Fehler des Keepers dankend annahm und damit den 1:1 Ausgleich erzielen konnte. Nach diesem Treffer machte die JSG mehr im Angriffspiel. Mehrmals kamen die Junglöwen vor das Gehäuse des VFL, aber der Ball konnte nicht über die Linie gebracht werden. Die Gastgeber wurden lediglich nach Kontern gefährlich, die aber spätestens von der an diesem Tag starken Torfrau Malin Hähn abgefangen wurden.

Mit dem Wiederanpfiff übernahm der Gastgeber komplett die Oberhand und kam nach und nach zu hochkarätigen Torchancen. Zum Glück für die Junglöwen bekamen die Oberbieberer den Ball nicht ins Tor. Alle Spieler der Gäste warfen sich jedes mal erneut in den Zweikampf, des häufigeren konnte so ein Angriff entschärft werden. Als nur noch drei Minuten zu spielen waren, hätten die Gäste beinahe noch das 2:1 erzielt, aber die Hereingabe von Laura Herber konnte der Torwart abfangen. Zwei Minuten nach der regulären Spielzeit hatte Jaden Steinfatt nach einer Ecke den Führungstreffer auf dem Fuß, aber der Schuss wurde vorzeitig geblockt. Nach dieser Ecke beendete der Schiedsrichter die Partie und die DII freute sich über einen Punkt beim Tabellen fünften.

Fazit : Der Gegner war die zweite Halbzeit klar Feldüberlegen, aber alle Kids der DII haben bis zum Schlusspfiff alles gegeben und sich den Punkt hart erkämpft.

Es spielten : Malin Hähn, Jos van het Spijker, Lars Reuschenbach, Julian Holl (C), Laura Herber, Luis Medinger, Jonas Rößler, Jan Pauls, Khalik Akhundzada, Jaden Steinfatt

Nächste Aufgabe : 9. Spieltag

Tag : Samstag, 19.11.16

Gegner : JSG Feldkirchen

Ort : Neustadt

Beginn : 16:00 Uhr

Endergebnis:

D2-Jugend : VFL Oberbieber II (1:1)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

B1-Jugend – Niederbreitbach (2:2)

B1 spielt 2:2 im Derby gegen Niederbreitbach

Nach der starken aber nicht in Punkte umgemünzten Leistung gegen Wissen stand nun das Lokalderby gegen Niederbreitbach auf dem Plan.

Die B1 startete furios in dieses Spiel. Bereits in der 3. Minute konnte Niklas Klein eine gute Flanke von Michel Rüth per Kopf zum 1:0. Nur 4 Minuten später scheiterte dann Daniel Reichert mit einem Torschussversuch, der knapp das Ziel verfehlte. In der 17 Minute rettete Samuel Drees mit einer tollen Parade die Führung. Dann war Daniel wieder in aussichtsreicher Position, sein Schuss strich jedoch knapp am Winkel vorbei. Jetzt war Niederbreitbach am Drücker und erzielte aus spitzem Winkel das 1:1 in der 24. Minute.
Die B1 lies sich dann immer mehr in die Defensive drücken, erst konnte Sami erneut mit einer Glanztat retten, eine Minute vor der Halbzeit konnten die Gäste mit einem Lupfer sogar das 1:2 erzielen.
In Durchgang zwei spielte die B1 dann wieder strukturierter und lies den Ball laufen und kam in der Folge zu guten Szenen.

In der 60. Minute verwandelte Daniel einen Freistoß mit einem Schuss in den Winkel zum verdienten 2:2. Danach spielte man weiter druckvoll nach vorne. In der 68. Minute dann wurde Peter Junior freistehend angespielt, der herauseilende Torwart konnte den Schuss jedoch abwehren. Zum Schluss bekam die B1 dann sogar noch eine drei gegen eins Situation, konnte den Angriff aber nicht sauber zu Ende spielen.

Fazit:
Erneut eine gute Leistung gegen einen ebenbürtigen Gegner. Mit etwas Glück wäre in der Schlussphase sogar ein Sieg drin gewesen, das Unentschieden geht aber in Ordnung. Im nächsten Spiel am Mittwoch, 16.11.16 geht es ebenfalls zu Hause gegen das Team aus St. Katharinen. Die Erinnerung an die 0:4 Schlappe im Pokal vor einigen Wochen sollte allen noch in Erinnerung sein und für genügend Motivation sorgen

Endergebnis:

B1-Jugend : Niederbreitbach (2:2)

E1-Jugend – JSG Ellingen (0:8)

Niederlage gegen den Ligameister

Am 6. Spieltag empfingen die Neustädter den Tabellenführer aus Ellingen, der gleichzeitig auch bei einem Sieg die Meisterschaft gewinnen konnte. Die Gäste waren Favorit, da sie bis zu diesem Tage alle Spiele klar und deutlich gewonnen hatten.

Dies zeigte sich auch direkt in der Anfangsphase. Die „Löwen“ hatten sogut wie gar kein Ballbesitz und liefen dem Ball nur hinterher. Deshalb dauerte es auch nicht lange, bis die Gäste das Runde ins Eckige schossen. Das sie auch technisch etwas drauf hatten, wurde mit einem spektakulärem Fallrückziehertor bestätigt.
Aufgrund Kommunikationsprobleme innerhalb des Teams, erzielten die Neustädter sogar noch ein Eigentor. Trotzt allen Bemühungen, hatten die Löwen kaum Chancen auf ein Tor. Somit ging es mit einem 0:4 in die Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit standen die Neustädter defensiv besser und hatten auch die ein oder andere Chance auf ein Tor. Die beste Chance auf Seiten der DJK im ganzen Spiel hatte David Reuschenbach. Nach einem Solo-Auftritt von Cèdric Albat legte er den Ball quer auf David Reuschenbach, der aber einen Schritt zuspät kam.
Dies aber beunruhigte die Gäste nicht, denn durch einfache Passkombinationen gelangen den Ellingern noch vier weitere Tore. Die Gäste hätten noch höher gewinnen können, was aber dank Victoria Prassel durch starker Keeperleistung verhindert werden konnte.

Fazit: Ansprechende Leistung gegen einen beeindruckenden Gegner

Das nächste Spiel findet am 12.11.2016 in Puderbach statt.

Es spielten: Cedrik Leko, Victoria Prassel, Fabian Fiedler, Marc Näcker, Robin Weissenfels, Lukas Weißenfels, David Reuschenbach, Jason Wollersheim, Cèdric Albat, Simon Zimmermann, Dennis Fröbisch, Jan Hallerbach

Endergebnis:

E1-Jugend : JSG Ellingen (0:8)

D2-Jugend – JSG Rengsdorf (0:2)

Niederlage gegen den Spitzenreiter

Nach der Niederlage in der Vorwoche gegen den direkten Konkurrenten aus Rheinbreitbach musste man am Dienstag Abend gegen den Tabellenführer aus Rengsdorf ran, die bislang ohne Punktverlust jedes Spiel gewinnen konnten.

Eben so begann Rengsdorf auch mit breiter Brust und zog das Spiel direkt an sich. Anders als im Spiel gegen Rheinbreitbach merkte man den Junglöwen allerdings an, dass man mehr bei der Sache war. Die Defensive stand relativ sicher und konnte die meisten Angriffe vor der Gefahrenzone klären. So beschränkte man sich auf Konter, die aber meist an der guten Abwehr der Rengsdorfer verpufften. In der 21. Minute wurde eben so ein Konterversuch zum Verhängnis als Jos van het Spijker den Ball in der Vorwärtsbewegung verlor und man so ins Hintertreffen geriet. Anscheinend noch mit den Gedanken bei dem 1-0 musste Torhüterin Malin Hähn den Ball nur eine Minute später wieder aus den Maschen fischen und so ging man Mit einem 2-0 in die Pause.

In der 2. Halbzeit wirkte man noch einmal eine Schippe motivierter und stellte die Rengsdorfer Offensive vor größere Probleme als in der 1. Halbzeit. Aus dem Spiel bot sich dem Tabellenführer nur eine nennenswerte Möglichkeit, die aber auf der Linie geklärt werden konnte. Einen Freistoß in der 44. Minute konnte Malin Hähn stark halten. Nach 60 Minuten musste man sich einen starken Gegner mit 2-0 geschlagen geben.

Es spielten: Malin Hähn, Leon Ritz, Julian Holl, Laura Herber, Nils Neumann, Lars Reuschenbach, Jos van het Spijker, Jonas Rößler, Jan Pauls, Oliver Morenzin, Leon Höck, Jaden Steinfatt

Nächste Aufgabe : 8. Spieltag

Tag : Samstag, 12.11.16

Gegner : VFL Oberbieber II

Ort : Oberbieber

Beginn : 14:00 Uhr

Endergebnis:

D2-Jugend : JSG Rengsdorf (0:2)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

B1-Jugend – Wisserland-Schönstein (2:4)

B1 verliert trotz starker Leistung gegen Wissen

Nach der völlig unnötigen Auswärtsniederlage letzte Woche in Weitefeld ging es nun gegen das Spitzenteam aus Wissen.

Und die B1 ging von Beginn an energisch zur Sache. Man spielte mutig nach vorne und erzielte in der Folge eine Reihe von Eckbällen, die jedoch allesamt nicht verwertet wurden. In der 35. Minute kam dann Wissen zur ersten Torchance, sie ließen den Ball gut laufen und verwandelten mit einem unhaltbaren Schuss an den Innenpfosten zum 0:1.

In der zweiten Halbzeit dann nutzte die B1 in der 49. Minute eine 5 Minuten Zeitstrafe für Wissen, um in Überzahl das 1:1 durch einen sehenswerten Treffer von Falk Hardt zu erzielen. Die Freude währte aber nur wenige Minuten, dann ging Wissen wieder mit einem unhaltbaren Schuss an den Innenpfosten in Führung. Doch kurz darauf Fernschuss von Niklas Klein, der Torwart konnte den Ball nicht fassen aber die B1 konnte diesen Fehler nicht zum Ausgleich nutzen. Im direkten Gegenzug konterte Wissen und erhöhte durch einen platzierten Schuss auf 1:3.
Doch die B1 gab nicht auf und bäumte sich gegen die drohende Niederlage. Nach einer Ecke in der 70. Minute dann gute Kopfballchance, aber knapp am Tor vorbei. Eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit, wieder nach einem Eckball, klappte es besser, Niklas Klein erzielte per Kopf das 2:3! Man warf nun alles nach vorne, doch der Ausgleich wollte nicht mehr fallen. Wissen spielte einen weiteren Konter aus und erhöhte zum 2:4 Endstand.

Fazit:
Die Mannschaft hat sich nach diesem Spiel nichts vorzuwerfen, machte ein starkes Spiel gegen ein Topteam mit einem überragenden Torjäger. Man steckte nie auf, auch nicht nach einem 2-Tore Rückstand. Wissen hatte 6 Torchancen und verwertete 4 davon. B1 Torwart Paul Maurer war bei den Gegentoren absolut machtlos und konnte mehrere Gegenstöße von Wissen abfangen. Mit der heutigen Leistung sollten sich in den nächsten Mittwochsspielen gegen Niederbreitbach und St.Katharinen auch wieder Erfolge einstellen.

Endergebnis:

B1-Jugend : Wisserland-Schönstein (2:4)