Kategorie: II. Mannschaft

II. Mannschaft – SV Rengsdorf (4:2)

Zwote dreht verloren geglaubtes Spiel

Bereits nach 5 Minuten lag die Zwote im Heimspiel gegen Rengsdorf mit 0:2 hinten, und dass, obwohl die Gäste zu diesem Zeitpunkt aufgrund einer Verletzungsbehandlung nur mit 10 Akteuren spielten. Zwei fahrlässige Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft machten es dabei den SVR-Stürmern leicht. In der Folge besann sich die DJK und konnte das Spiel offen gestalten, es ergaben sich Torchancen auf beiden Seiten. Für die Hausherren vergaben zunächst Kirschbaum, Maier und Weber gute Gelegenheiten, ehe Captain Florian Maier kurz vor dem Halbzeitpfiff doch noch einen Foulelfmeter verwandeln konnte.
Die Rengsdorfer versuchten nach dem Pausentee den alten Toreabstand wieder herzustellen und waren durch Standardsituationen stets gefährlich, doch nach rund einer Stunde mussten sie ihrem Tempospiel Tribut zollen. Die Angriffsbemühungen erlahmten und in der Hintermannschaft schlichen sich Unkonzentriertheiten ein. Zunächst war Raffael Weber (der sein 1. Meisterschaftstor für die Zwote überhaupt erzielte) nach einem Eckball zur Stelle und kurz darauf köpfte Mucki Kirschbaum zur 3:2 Führung ein. Den Endstand besiegelte Dome Müller, der nach einem Konter den Ball aus 20 Metern in die Triangel jagte. Am Ende ein aufgrund der kämpferischen und leidenschaftlichen Vorstellung ein verdienter Sieg der kleinen Löwen.

Tore:
0:1 (3.)
0:2 (5.)
1:2 (43.) Florian Maier (FE)
2:2 (66.) Raffael Weber
3:2 (72.) Michael Kirschbaum
4:2 (85.) Dominik Müller

DJKII: Heck – Krasniqi, Engels, Weber – Maier, Pohlen (46. Kersting), Salz, Neumann (64. Müller), Kirschbaum, Salas (13. Segschneider) – Wiemar

nächste Aufgabe: So. 29.3. um 14:30 Uhr in Vettelschoss

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Rengsdorf (4:2)

II. Mannschaft – SV Altwied (3:1)

3. Sieg in Folge

Ein Bericht von Jonas Kersting

Einen Dreier einfahren hieß die Devise der Zwoten beim Auswärtsspiel gegen das Tabellenschlusslicht aus Altwied.
Anfänglich taten sich die Löwen-Reserve allerdings schwer, da der Hartplatz sehr klein und eng war. Hinten brannte nicht viel an und auch das Mittelfeld stand gut gestaffelt, jedoch magerte es etwas an heraus gespielten Chancen.
Schließlich war es dann die einzige Sturmspitze Michael „Buffi“ Wagner, der nach einem schönen Pass von Carsten Weissenfels zur 1:0 Führung einschieben konnte.
Kurz vor der Halbzeit wurde es hektischer und somit kam es, das Tobias Weißenfells 2 Minuten vor Ende der ersten Halbzeit mit glatt Rot vom Platz flog.
Allerdings hätten beide Akteure mit einer Karte bestraft werden müssen, wobei der Schiri mit etwas mehr Fingerspitzengefühl locker hätte Gelb zeigen können.
So ging es mit 10 Mann dann in Halbzeit 2, in der die Zwote weiterhin die Spielbestimmende Mannschaft war. Eine gute Viertelstunde nach Wiederanpfiff war es dann erneut Michael Wagner der nach einem schönen 30 Meter Pass von Christian Neumann auf 2:0 erhöhte.
Nach roter Karte für Altwied hieß es dann zehn gegen zehn, und die Altwieder kamen sogar 10 minuten vor Schluss noch einmal auf 2:1 ran.
Letztendlich machte Joker Dominik Müller 2 Minuten vor Schluss alles klar und musste nur noch locker einschieben, nachdem „Mario“ alias Marco Salas sich auf der rechten Seite gut durchsetzte und flach in die Mitte spielte.
Somit ging die Zwote verdient durch eine gute kämpferische Leistung gegen durchwachsene Gegner mit 3:1 als Sieger vom Platz.

Tore:
0:1 (30.) Michael Wagner
0:2 (60.) Michael Wagner
1:2 (80.)
1:3 (88.) Dome Müller

BV: jeweils eine rote Karte

DJKII: Heck – Krasniqi, Engels, T. Weissenfels – Kirschbaum, Salz, Neumann, Pohlen (70. Kersting), C. Weissenfels (46. Salas) – Wiemar, Wagner (65. Müller)

nächste Aufgabe: 22.3. um 12:30 Uhr gegen Rengsdorf

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Altwied (3:1)

II. Mannschaft – SSV Bad Hönningen (2:1)

Mit Heimsieg in die Winterpause

Mit einem verdienten 2:1 Heimsieg konnte die Zwote den Anschluss ans Mittelfeld herstellen und sich vorerst entscheidend aus dem Tabellenkeller verabschieden. Bester Spieler auf dem Platz war dabei Carsten Jöber, der wie einst Pierre Littbarski über den Platz wirbelte und an fast jeder gefährlichen Situation der DJK beteiligt war.
Die Platzherren begannen die Partie sehr kontrolliert und konzentriert, was wohl hauptsächlich der vorbildlichen Samstag-Abend-Gestaltung zu verdanken war. So ging man nach ca. 20 Minuten mit 1:0 in Führung, nachdem eine Flanke von Christopher Salz zum Eigentor eingeköpft wurde. In der Folgezeit versäumten die Schützlinge von Coach Dirk Stüber es, den Vorsprung auszubauen, vor allem Daniel Beer vergab gute bis sehr sehr gute Möglichkeiten.
Nach dem Seitenwechsel kontrollierte die DJK weiter das Geschehen, die beste Chance hatten aber die Gäste: nach einem zu kurz getimeten Rückpass lief der gegnerische Stürmer allein auf Keeper Manni Heck zu, dieser unterstrich jedoch im 1 gegen 1 glücklicherweise seine momentane Ausnahmeform und vereitelte den Ausgleich. Das nächste Tor fiel dann auf der anderen Seite: Carsten Weissenfels drang in den 16er ein, wurde regelwidrig gestoppt, der Schiri entschied jedoch auf Vorteil, welchen Jöber per Nachschuss sofort ausnutzte (75.). In der Nachspielzeit gelang den Gästen vom Rhein noch der Anschlusstreffer durch einen sehenswerten Distanzschuss in den Winkel.

Tore:
1:0 (20.) ET
2:0 (75.) Carsten Weissenfels
2:1 (92.)

DJK II: Heck – Weingarten, Segschneider, Weber – Salz, Pohlen, Kersting, C. Weissenfels, Kirschbaum (Salas) – Beer (Höfer), Müller (Bullwinkel)

Die Zwote Mannschaft wünscht allen Anhängern, besonders Hennes, der jedes (der oftmals unansehnlichen) Spiele, über 90 Minuten verfolgt, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

nächste Aufgabe: So. 08.03.09 um 14:30h im Pokal gegen Oberbieber II

Endergebnis:

II. Mannschaft : SSV Bad Hönningen (2:1)

II. Mannschaft – SV Thalhausen (1:0)

Spätes Siegtor!

Das Tor fiel spät, aber nicht zu spät. Mit 1:0 gewinnt die Zwote gegen Thalhausen und holt damit 3 enorm wichtige Punkte. Der Treffer des Tages gelang Daniel Beer (der momentan trifft wie er will, und dies ohne adäquates Schuhwerk…) per Nasenstüber, nach einer Ecke von Carsten Weissenfels, in der 88. Minute.
Bis dahin bot sich den wenigen Zuschauern allerdings ein wenig ansehnliches Spiel. Die erste halbe Stunde wurde klar von den Gästen dominiert, die sich Chance um Chance herausspielten, jedoch stets am wiedermal sehr gut aufgelegten Keeper Manni Heck scheiterten. Die Spiellaune der Thalhausener wurde erst durch eine berechtigte gelb-rote Karte, des wiedereinmal sehr farbenfrohen Schiris Buch, gestoppt. In Unterzahl schalteten die Westerwälder einen Gang zurück, was die DJK allerdings nicht auszunutzen wusste bzw. konnte, da einigen Spielern der anstrengende Weihnachtsmarkt doch noch in den Knochen steckte.

Nach einem Donnerwetter in der Kabine, wurde das Spiel der Hausherren ein wenig besser, klare Chancen wurden aber erst in der Schlussphase herausgespielt, als den dezimierten Gästen zunehmend die Luft ausging. Zunächst verzog Carsten Weißenfels, der als einziger Akteur einen Hauch von Spiellaune versprühte, einen Freistoss um haaresbreite, ehe der enteilte Jonas Kersting frei am gegnerischen Keeper scheiterte. Der SVT konterte hingegen – und dies sehr gefährlich, doch auch in diesen Szenen war Manni auf der Hut. Als sich alle mit dem 0:0 abgefunden hatten, schlug dann doch noch die große Stunde von Daniel Beer…

DJK II: Heck – Weingarten, Segschneider, T. Weißenfels (70. Weber) – Müller, Kersting, Pohlen, Salas (86. Salz), C. Weißenfels – Wagner (72. Höfer), Beer

nächste Aufgabe: So. 7.12. um 12:30h gegen SSV Bad Hönningen

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Thalhausen (1:0)

II. Mannschaft – SV Windhagen II (2:2)

DJK egalisiert zweimal Rückstand

Der schneebedeckte Platz und die Tabellensituation schienen dafür gesorgt zu haben, dass in der 1. Halbzeit den wenigen Zuschauern nur maue Fussballkost geboten werden konnte. Der SV war dabei die bessere von zwei schwachen Mannschaften. Zu allem Überfluss verletzte sich auch noch Keeper Manu Heck bei einem Abstoss, sodass Feldspieler Florian Maier den 2. Durchgang zwischen den Pfosten verlebte.

Dieser begann ziemlich unglücklich für den Interimstorsteher, denn eine Bogenlampe der Windhagener aus 30 Metern senkte sich genau in den Winkel (51.) – 1:0. Das 1:1 fiel (völlig DJK-unlike) nach einer Standardsituation: Freistoss Michael Kirschbaum und aus dem Gemenge staubte Daniel Beer ab (64.) – 1:1. Das nächste Tor wiederum auf der anderen Seite: nach einer Flanke köpfen die Windhagener zunächst gegen den Pfosten, um schließlich doch zu verwandeln (75.) – 2:1. Doch auch diesen Treffer kann die Zwote beantworten, und dies mit einer Kopie des 1. Ausgleichstreffers: Freistoss Kirsche auf Daniel Beer – Tor!

Fazit: Alles in allem ein etwas glücklicher Punktgewinn. Im nächsten Heimspiel muss wiedermal dreifach gepunktet werden!

Tore:
1:0 (51.)
1:1 (64.) Daniel Beer
2:1 (75.)
2:2 (83.) Daniel Beer

DJK II:
Heck (46. Maier) – Weingarten, Segschneider, Weissenfels, Kersting – Salz, Pohlen, Salas (72. Krasniqi), Kirschbaum – Müller (76. Höfer), Beer

nächste Aufgabe: So. 30.11. um 12:30 gegen Thalhausen

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Windhagen II (2:2)

II. Mannschaft – CSV Neuwied II (2:5)

Zwote schenkt 2:0 Führung her

Die zweite Mannschaft hat das Kunststück fertig gebracht, aus einer sicher geglaubten 2:0 Führung, mit einer 2:5 Niederlage zu gehen und ist damit mitten in den Abstiegskampf gerutscht.
Eine Stunde lang kontrollierte die DJK das Geschehen, erspielte sich auch ab und an Torchancen, vor allem durch Daniel Beer. Eine davon nutze er auch freistehend vor dem Gästekeeper zum 1:0 (30.). Als in der 54. Minute das 2:0 fiel (Daniel Beer köpfte eine weite Hereingabe zurück auf Dome Müller, der per Kopf traf), wähnten nicht wenige die DJK auf der Siegerstraße. Scheinbar auch die eigenen Spieler, denn anders ist das Verhalten nach dem schnellen Anschlusstreffer des CSV (59.) nicht zu erklären. Wie das Kaninchen vor der Schlange, wirkte die Zwote schier hilflos, als die Kreisstädter aus fast allen folgenden Angriffen mit einem Treffer hervorgingen. So fielen die Tore bis zum 2:5 Endstand fast ohne Gegenwehr der Hausherren. Hier ist in den nächsten Trainingseinheiten viel Aufbau- und Aufklärungssarbeit durch das Trainerteam zu leisten.

Tore:
1:0 (30.) Daniel Beer
2:0 (54.) Dominik Müller
2:1 (59.)
2:2 (66.)
2:3 (70.)
2:4 (73.) FE
2:5 (78.)

DJK II: Heck – Weingarten, Segschneider, Weißenfels – Stopperich, Pohlen (75. Engels), Kersting (79. Wagner), Kirschbaum – Müller, Beer

nächste Aufgabe: 23.11. um 12:00h in Windhagen

Endergebnis:

II. Mannschaft : CSV Neuwied II (2:5)

II. Mannschaft – SG Feldkirchen II (2:3)

Blamage unter der Woche – Teil 2

Gegen den Tabellenletzten aus Feldkirchen wurde vom Trainerteam die klare Zielsetzung 3 Punkte ausgegeben. Doch die Begegnung begann alles andere als rosig, denn sie begann zunächst einmal überhaupt nicht, da der gegnerische Torwart nicht eintraf. Mit 40 Minuten Verspätung erfolgte der Anpfiff und sogleich sah sich die DJK im Rückstand. Nach einem harmlosen Angriff der Gäste unterliefen gleich zwei blau-roten Querschläger, sodass der Ball vor die Füsse des SGF Angreifers fiel und dieser sich nicht lange bitten lies. Nun kam die DJK besser ins Spiel und hatte genügend Chancen nicht nur den Ausgleich zu erzielen, sondern auch mit einem beruhigenden Polster in die Kabinen zu gehen. Doch entweder zählten die Treffer von Dominik Müller nicht, weil er gefühlte 20 mal ins Abseits lief, oder die Latte stand bei einem Heber von Raffael Weber im weg. Einzig Daniel Beer netzte nach Flanke von Dome Müller zum 1:1.

Nach dem Wechsel konnte die Zwote nicht mehr an das Vorangegangene anknüpfen, und leisete sich zudem haarsträubende Fehler in der Defensive, die die Gäste zweimal eiskalt ausnutzen. Trotzdem hatten die Hausherren selbst in dieser Phase ihre Möglichkeiten, doch nach gelungenen Spielzügen und Torerfolg ertönte wiederrum zweimal die Abseitspfeiffe. Erst in den letzten Minuten berappelte sich die Zwote wieder und versuchte das Ruder nochmal herumzureißen, doch zu mehr als dem Anschlusstreffer durch Michael Wagner reichte es nicht mehr.

Fazit: Eine völlig unnötige Niederlage, nachder die DJK wieder nach unten schauen muss. So ähnlich müssen sich die Oberbieberer am Sonntag gefühlt haben!

Tore:
0:1 (3.)
1:1 (16.) Daniel Beer
1:2 (71.)
1:3 (78.)
2:3 (90.) Michael Wagner

DJK II: Hensgens – Krasniqi, Kersting (82. Wagner), Dinspel, Segschneider – C. Salz, Weber, Salas, Kirschbaum (70. Weissenfels) – Beer, Müller

nächste Aufgabe: 16.11. um 12:30 Uhr gegen CSV Neuwied II

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Feldkirchen II (2:3)

II. Mannschaft – VfL Oberbieber II (1:0)

Fortuna Neustadt / Fernthal II

So müsste man eigentlich die Zwote nach dem Spiel in Oberbieber umtaufen, denn glücklicher kann ein Sieg kaum zu Stande kommen.

Dabei begann die Begegnung recht vielversprechend. Der Ball wurde ansehnlich laufen gelassen, die Gastgeber kamen nicht so recht auf Touren. Nach einem Spielzug wie aus dem Lehrbuch, ging die DJK durch einen Kopfballtreffer des 1,50 „großen“ Dominik Müller in Führung (8.): Ballgewinn in der eigenen Hälfte, sofort auf die Außen, nochmal steil geschickt, Flanke, Kopfball, Tor! So schön kann Fussball sein! Und es hätte gar noch besser kommen können, wenn der Unparteiische einen regulären Treffer von Raffael Weber anerkannt hätte, doch leider war der Schiedsrichter anscheinend ausgerechnet an dem Tag krank, als auf der Referee-Akademie das Thema passives Abseits behandelt wurde…

Nach einer halben Stunde drehte der VFL auf und lies die DJK bis zum Abpfiff in der 95. Minute nicht mehr aus der Umklammerung. Ein ums andere Mal musste Keeper Manuel Heck sein Können aufbieten, um den Ausgleich zu verhindern. Selbst wenn er geschlagen war, trafen die Oberbieberer nur das Aluminium. Die wohl spektakulärste Szene gut 10 Minuten vor Schluss: Nach einer sehenswerten Freistossvariante kommt der VFL-Angreifer aus 4 Metern frei zum Abschluss, trifft allerdings nur seinen Mitspieler, der auf der Torlinie steht, am Rücken…Oberbieber vergab an diesem Tag Chancen für 7-8 Spiele, der DJK putze sich indess den Mund ab und nahm die geschenkten 3 Punkte gerne mit an die Wied.

DJK II: Heck – Kirschbaum, Bullwinkel (70. Stüber), Segschneider, Kersting – C. Salz, Weber, Salas, Pohlen – Beer (80. Wagner), Müller (89. Manns)

nächste Aufgabe: Do. 6.11. um 19:00Uhr gegen Feldkirchen II

Endergebnis:

II. Mannschaft : VfL Oberbieber II (1:0)

II. Mannschaft – SG Erpel (0:0)

Zum 0:0 gezittert!

Nicht eine echte Torgelegenheit konnte die zweite Mannschaft in 90 Minuten gegen die SG Erpel verbuchen. Die DJK enttäuschte vor allem spielerische, denn kaum einmal gelang es über mehr als drei Stationen hinweg, den Ball in den eigenen Reihen zu halten.
Die Gäste vom Rhein scheiterten vor allem am gut aufgelegtem DJK-Torhüter Manuel Heck, der in Halbzeit 1 einen Eckstoss auf der Linie parierte und im zweiten Abschnitt einige Fernschüsse entschäfen musste.
Auch weil Dominik Müller nach gut einer Stunde nach Ballwegschlagen und Meckern die Gelb-Rote Karte sah, konnten die Platzherren mit dem Punkt besser Leben als die Erpeler.

DJKII: Heck – Kirschbaum, Bullwinkel, Segschneider – C. Salz, Weber, Kersting, Müller, Pohlen, Salas (46. Höfer) – Maier (70. Beer)

nächste Aufgabe: So. 2.11. um 12:00 Uhr in Oberbieber

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Erpel (0:0)

II. Mannschaft – TSG Irlich (0:2)

Zweite zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Dazwischen klaffen im Moment Welten bei der zweiten Mannschaft der DJK. Zwar sollte man das Spiel im Pappelstadion nicht überbewerten, da von Vorne rein klar war, dass der Großteil des Teams angeschlagen sein würde (Irlich wollte/konnte das Spiel nicht verlegen), allerdings ist ein gewisser Negativtrend in den letzten Spielen ersichtlich. Dafür gibt es diverse Gründe:
– geringe Trainingsbeteiligung —-> mangelhafte Kondition einiger Akteure
– fehlende Einstellung einiger Spieler
– es fehlt ein Leader / Führungsspieler bzw. die, die es sein könnten, oder gar den Anspruch haben einer zu sein holen sich regelmässig Platzverweise ab (3 Rote in den letzten 3 Spielen!)
– und zu „guter“ Letzt lassen einige Spieler technisch wie taktisch (noch) kein C(!)-Klassen-Niveau erkennen!

Dies wirkt sich wie folgt aus:
– von Spiel zu Spiel kommen verständlicher Weise weniger Zuschauer die Zwote anfeuern
– die Zwote schiesst zu wenige Tore
– dies schlägt sich in 4 Niederlagen aus den letzten 5 Meisterschaftsspielen nieder.

Aber nochmals. Es ist nun nicht aufgrund eines schlechten Spiels alles zu verteufeln. Es ist viel mehr die Entwicklung der letzten Wochen, die sich jeder Spieler einfach nochmal vor Augen halten sollte. Zusammenhalt und Teamgeist stimmen nach wie vor (zum Spiel waren immerhin 18 Spieler mit angereist). Dies lässt auf eine positive Wende in den nächsten Spielen hoffen.

Zum Schluss noch ein paar Worte zum eigentlichen Spielgeschehen: Die erste Halbzeit dominierten die Gastgeber und gingen verdientermaßen mit 1:0 in Führung. Im zweiten Abschnitt kam die DJK besser ins Spiel, doch Mitten in die Drangphase setzten die Platzherren einen Konter zur Entscheidung.

DJKII: Heck – Krasniqi (80. Beer), Bullwinkel, Dinspel, Weingarten – Kersting (65. Höfer), Pohlen, Wolter (46. Engels), Becker – Müller, Maier

BV: Rote Karte Engels (90. Tätlichkeit)

nächste Aufgabe: So. 26.10. um 12:30 gegen SG Erpel

Endergebnis:

II. Mannschaft : TSG Irlich (0:2)