Kategorie: I. Mannschaft

I. Mannschaft – TuS Asbach (0:0)

Oben ohne

Ohne Tore und damit ohne Sieger endete das Topspiel der A-Klasse zwischen den beiden Lokalrivalen. Nach 90, für ein Derby eher ereignisarmen Minuten, spiegelte dieses Resultat auch ein gerechtes Ergebnis wider. An den beiden spektakulärsten Szenen war der eigens für diesen Schlager reaktivierte Rekordtorjäger der DJK Markus Wohlfahrt beteiligt: zunächst setzte „Schmolle“ einen Kopfball an die Latte, ehe er kurz vor Schluss eine Gästechance auf der Linie klärte. Trotz der Punkteteilung konnten die Löwen den obersten Rang im Kreisligaoberhaus verteidigen.

DJK: Buslei – Neumann, Weber, Holl – Schumacher, D. Feldheiser (77. R. Anhäuser), M. Feldheiser, Kluge (54. S. Kick) – Fiebiger, Persau (69. Wohlfahrt), J. Anhäuser

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Weroth

Endergebnis:

I. Mannschaft : TuS Asbach (0:0)

I. Mannschaft – SV Rheinbreitbach (0:5)

Rutsche in Rheinbreitbach

Als bestes Auswärtsteam der Liga fuhr die Erste an den Rhein. Wie allerdings die Kicker von der Wied diesen inoffiziellen Titel im bisherigen Saisonverlauf ergattern konnten, dürfte dem geneigten Rheinbreitbach-Fan, der die Weissenfels-Schützlinge zum ersten Mal in dieser Runde beobachtete, ein Rätsel bleiben.
Wie üblich startete die DJK mit viel Ballbesitz, aber leider auch mit der aus den vergangenen Partien gewohnten Harmlosigkeit vor dem gegnerischen Tor. Die Hausherren, die wesentlich bissiger wirkten, setzten auf überfallartige Konter: aus den primären vier Gegenstößen resultierten sogleich vier Treffer! Von diesem Schock erholten sich die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal das ganze Spiel nicht mehr und mussten am Ende eine hochverdiente Klatsche hinnehmen.
Nach der schwächsten Leistung seit… puh – ziemlich, ziemlich langer Zeit bleibt als Trost, dass es in der kommenden Woche nur besser werden kann.

Statistik:
1:0 (05., HE)
2:0 (09.)
3:0 (15.)
4:0 (18.)
5:0 (84.)

DJK: Buslei – Holl, Neumann, R. Anhäuser, Dinspel (26. Schumacher) – M. Feldheiser, J. Anhäuser (22. Kluge), D. Feldheiser, S. Kick – Fiebiger, Persau

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Asbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rheinbreitbach (0:5)

I. Mannschaft – VfB Linz II (2:2)

Gefühlte Niederlage

Scheinbar um die A-Klasse spannend zu halten, entschied sich die Rhein-Zeitung, die Partie gegen die Reserve des VfB als Begegnung der Woche zu nominieren, wohl wissend, dass die DJK seit dem Bezirksligaabstieg 2012 alle Topspiele verloren hatte. Diese triste Bilanz könnte die Erste nur bedingt aufhübschen.
Gegen – wie erwartet – äußerst tiefstehende Gäste kamen die Hausherren insbesondere im ersten Abschnitt zu kaum nennenswerten Torgelegenheiten. Zu ungenau oder überhastet gestalteten sich die Anspielversuche in die Spitze, die fast immer im 22-füßigen Abwehrnetz der Linzer hängen blieben. On top liefen die Gastgeber zudem einem Rückstand nach einem Weitschussgegentreffer (was sich mittlerweile offenbar zu einer chronischen DJK-Krankheit entwickelt hat) hinterher. Über die Rolle der Keeper bei allen vier Treffern des Kräftemessens hüllt sich an dieser Stelle der Mantel des Schweigens… .
Im zweiten Durchgang ergaben sich nun endlich Chancen für die Löwen und so sah man sich, nachdem das Spiel schließlich gedreht wurde, auf die Siegerstraße eingebogen. Doch leider verfrüht: in der Schlussphase warf der Verein für Bewegungssport alles nach vorne und erzielte in der Nachspielzeit noch den 2:2 Endstand.

Statistik:
0:1 (20.)
1:1 (49.) Dominik Ley
2:1 (80.) Daniel Persau
2:2 (91.)

DJK: Buslei – Neumann, Weber (46. J. Anhäuser), R. Anhäuser – Schumacher, M. Feldheiser, Holl, Ley (76. Dinspel), D. Feldheiser (62. S. Kick) – Fiebiger, Persau

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Rheinbreitbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : VfB Linz II (2:2)

I. Mannschaft – SG Ahrbach (3:1)

Im Westerwald ist’s schööö!

Seitdem beide Spielgemeinschaften (wieder) zur A-Liga gehören, waren die Fahrten der Kombinierten aus Neustadt und Fernthal in den Westerwald von außerordentlichen Erfolgen gespickt. Egal ob auf dem Hartplatz in Heiligenroth, wo die Weissenfels-Schützlinge mit einem überraschenden Auswärtssieg Anfang 2013 die Wende einleiteten und schließlich aus aussichtsloser Lage doch noch den Klassenerhalt schafften, oder auf dem Rasengeläuf in Ruppach-Goldhausen, auf dem 2014 unsere Zwote den Triumpf im Kreispokal feierte und auf dem in der vergangenen Saison die Erste beim 4:1 Sieg eine der besten Halbzeiten der Vereinshistorie aufs Grün zauberte.
Um nun in diese Phalanx einbrechen zu können, entschieden sich die Verantwortlichen der SG Ahrbach, das Aufeinandertreffen heuer, auf den noch verbleibenden dritten Platz im Portfolio der Kombo zu verlegen. Und so machten sich die Löwen erstmals in der Geschichte zu einem Meisterschaftsspiel in die Arena Girod auf.
Der Plan der Hausherren schien zunächst aufzugehen, denn der holprige Untergrund behinderte das gewohnte Aufbauspiel der Männer von der Wied. Folglich entwickelte sich eine ausgeglichene 1. Halbzeit mit sporadischen Chancen auf beiden Seiten.
Nach dem Wechsel setzten die Gäste nun vermehrt auf lange Bälle, was prompt eine Reihe von exzellenten Einschussmöglichkeiten mit sich brachte. Da man diese allerdings nicht konsequent nutzte, wurde es in der Nachspielzeit bei einer Eckballflut der Gastgeber nochmal kitzlig. Doch als der alte und neue Ligaprimus diese Standard-Orgie schließlich schadlos überstanden hatte, konnte nicht nur ein verdienter Auswärtsdreier bejubelt werden, sondern auch einen neuerlichen gelungenen Ausflug in den Westerwald.

BV: eine insgesamt überzeugende Schiedsrichterleistung!

Statistik:
0:1 (59.) Michael Fiebiger
0:2 (73.) Daniel Persau
1:2 (78.)
1:3 (92.) Michael Fiebiger

DJK: Buslei – Neumann, Weber, R. Anhäuser – Schumacher, D. Feldheiser (58. Kluge), M. Feldheiser, Dinspel (69. S. Kick), Ley – Fiebiger, J. Anhäuser (53. Persau)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Linz

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Ahrbach (3:1)

I. Mannschaft – SG Feldkirchen (1:0)

Erlösung in der Nachspielzeit

Zum Duell der beiden A-Klassenteams mit dem wohl höchsten Spektakelpotential reisten die Löwen in die Kreisstadt. Erfreulicherweise ging es diesmal nach Feldkirchen auf den neuen Kunstrasenplatz und nicht auf den Hüllenberg, von wo die DJK seit der Wiederzugehörigkeit zum Kreisligaoberhaus regelmäßig mit einer herben Schlappe hinabstieg.

Differierend zu den vergangenen Partien hatte die Erste nicht das Gros an Ballbesitz, dafür zeigte man im Vergleich zu den Gastgebern das gefälligere Kombinationsspiel.
Analog zu den letzten drei Halbzeiten dagegen war das Auslassen selbst größter Einschussmöglichkeiten. Dank „Slapstick-ähnlicher Bewegungen“, wie es eine Sky-Kommentatorenlegende formulieren würde, landeten die Abschlussbemühungen stets in den Armen des gegnerischen Torhüters, ohne dass dieser großartige Rettungsbemühungen anstellen musste. Auf der anderen Seite hatten die Weissenfels-Schützlinge diesmal das nötige Glück, als es kurz vor der Pause durchaus auch einen Strafstoß für die Hausherren hätte geben können. Ansonsten blieben diese allerdings 90 Minuten ohne 100%ige Torchance.

Je länger die Begegnung dauerte, umso offener wurde der Schlagabtausch. Beide Kontrahenten suchten die Entscheidung, wobei erneut ausschließlich von den Kombinierten aus Neustadt und Fernthal ernsthafte Torgefahr ausging, jedoch inclusive der erwähnten Fahrkarten.

Als dann die Nachspielzeit fast abgelaufen war, erlöste der eingewechselte Michael Fiebiger, der sich trotz eines hartnäckigen Magen-Darm-Infekts bereit erklärte, sich auf die Bank zu setzen, seine Farben. Also doch noch Spektakel, auch wenn die Zuschauer auf das Highlight in einem unterhaltsamen Vergleich bis zur 93. Minute warten mussten.

DJK: Buslei – Schumacher, Neumann, Weber, Dinspel – M. Feldheiser, D. Feldheiser, Ley, S. Kick (60. Fiebiger) – Kluge (80. Holl), Persau (54. J. Anhäuser)

Nächste Aufgabe: Sonntag, 11.10.15 um 15:00 Uhr in Ruppach-Goldhausen

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Feldkirchen (1:0)

I. Mannschaft – SG Horressen (0:1)

Topspiel-Fluch hält an

Lediglich zweimal wurde die Erste von der Rhein-Zeitung nach dem Abstieg aus der Bezirksliga für das Topspiel auserkoren. Dies kann man kritisieren oder gar begrüßen, schließlich verlor die DJK beide Partien. Gegen die SG Horressen kam man nun wieder zu dieser Ehre, es wird gemunkelt, dass der Trainer des Aufsteigers hier seine Finger im Spiel gehabt haben dürfte… .
Im (Fussball-)Spiel kamen die Weissenfels-Schützlinge erst im zweiten Durchgang an. Bis zum Pausenpfiff sahen die Zuschauer zwar eine Heimelf mit jeder Menge Ballbesitz, jedoch ohne die zwingenden Torchancen. Stattdessen fing man sich einen blitzsauberen Konter ein (19.), sodass die Gästeführung zur Pause als nicht unverdient bezeichnet werden kann.
Besser wurde es im finalen Durchgang: die Löwen ließen hinten nichts mehr zu und erspielten sich nach und nach vorzügliche Ausgleichsmöglichkeiten. Doch im Abschluss fehlte diesmal einfach die Fortune. Exemplarisch der Latten-Freistoß des vorbildlich rackernden Capitanos Dome Ley. So blieben die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal erstmals in dieser Saison ohne eigenen Treffer. Dies sollte allerdings kein Beinbruch sein, in dieser ausgeglichenen Liga war es letztlich nur eine Frage der Zeit, bis es die erste Niederlage setzen würde.

DJK: Buslei – Schumacher, Neumann, Weber, Holl (84. M. Anhäuser) – R. Anhäuser, M. Feldheiser, Ley, J. Anhäuser (77. S. Kick) – Fiebiger, Persau (46. Kluge)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Feldkirchen

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Horressen (0:1)

I. Mannschaft – SV Rengsdorf (4:0)

Erster Auswärtssieg seit zehn Monaten

Die Sprittkosten zu den Auswärtspartien hätten sich die Kicker der DJK in diesem Jahr größtenteils sparen können, denn bislang waren in 2015 Punkteteilungen das höchste der Gefühle. Der letzte A-Klassen-Dreier in der Fremde gelang Anfang November im Luftkurort Rengsdorf und just dieser Kunstrasen sollte wiederum ein gutes Pflaster für die Löwen sein.
Die Weißenfels-Schützlinge starteten furios und lagen zur Pause dank effizienter Chancenauswertung auch in der Höhe verdient mit 4:0 in Front.
Das jedoch änderte sich nach dem Pausengebäck kolossal: selbst 200%ige Gelegenheiten wurden teils leichtfertig verschenkt. Dies kann man als fahrlässig bezeichnen, oder „arrogant“, wie ein treuer DJK-Fan aus der Weiherau teilbilanzierte. Sei`s drum! Auch für ein mögliches zweistelliges Ergebnis hätte es vermutlich nur (die lange ersehnten) drei Auswärtszähler gegeben… .

Statistik:
0:1 (03.) Julian Kluge
0:2 (07.) Daniel Feldheiser
0:3 (14.) Michael Fiebiger
0:4 (39.) Rene Anhäuser

DJK: Buslei – Schumacher, Weber, R. Anhäuser, Dinspel – M. Feldheiser (53. Persau), D. Feldheiser, Ley, S. Kick (66. Holl) – Fiebiger, Kluge (58. J. Anhäuser)

nächste Aufgabe: Freitag um 19:30h gegen Horressen

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rengsdorf (4:0)

I. Mannschaft – SV Maischeid (2:0)

Sportlerheim standesgemäß eingeweiht

Ein Jahr nachdem das Fernthaler Sportlerheim ein Raub der Flammen wurde, feierten die Fußballer mit zahlreichen Gästen die Wiedereröffnung des neuen Schmuckkästchens. Zur ausgelassenen Stimmung trug auch das Spiel der Ersten bei:
Gegen die Elf aus Maischeid, der in diesem Jahr nicht wenige Experten eine stattliche Rolle in der A-Klasse zutrauen, boten die Löwen über 90 Minuten eine konzentrierte und souveräne Vorstellung. Zweimal gaben die Hausherren den AH-Singers die Möglichkeit, die neuen Torhymne live zu intonieren. Lediglich nach ca. einer Stunde musste die DJK eine kritische Phase überstehen, als man im Angriff Gelegenheiten im Minutentakt vergab und plötzlich der SVM mit seiner ersten und einzigen Chance den Pfosten traf.

Statistik:
1:0 (26.) Rene Anhäuser
2:0 (81.) Daniel Feldheiser

DJK: Buslei – Schumacher, Weber, R. Anhäuser, Holl – M. Feldheiser, D. Feldheiser, Kluge (87. Dinspel), S. Kick (54. J. Anhäuser) – Ley, Persau (84. Mehrens)

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Rengsdorf

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Maischeid (2:0)

I. Mannschaft – SV Nauort (3:0)

Sieg trotz widriger Umstände

Weniger die tropische Hitze, sondern vielmehr die Schiedsrichteransetzung bereitete beiden Teams schon vor dem Anpfiff Kopfzerbrechen. Exemplarisch: während des zweiten Durchgangs ertönte gefühlte alle zehn Sekunden ein Freistosspfiff, da jeder kleinste Körperkontakt vom Referee geahndet wurde – so macht Fussball keinen Spass! Umso erstaunlicher, dass es bis zur 85. Spielminute dauerte, ehe es zum ersten Platzverweis kam, und das, obwohl Fibi in seinem Kommentar in Richtung des Unparteiischen dessen „Leistung“ relativ exakt zusammenfasste… .
Zur Begegnung: aufgrund der beschriebenen Umstände entschloss sich die Erste zunächst etwas abwartender zu agieren, um mit schnellem Umschaltspiel zum Erfolg zu kommen. Dies gelang in Halbzeit 1 recht gut, einziges Manko war, dass man lediglich die kleinst mögliche Pausenführung herausschoss.
Nach dem Seitenwechsel wurde dem Spiel jeglicher Fluss geraubt, womit die Gäste, die bis dato 16 Monate ungeschlagen blieben, wesentlich besser parat kamen. Und so dauerte es bis in die Schlussphase, ehe die Löwen den nächsten Heimsieg eintüten konnten.

Statistik:
1:0 (10.) Simon Kick
2:0 (79.) Daniel Persau
Rot (85.) Michael Fiebiger (Schiedsrichterbeleidigung)
3:0 (89.) Dominik Ley

DJK: Buslei – Schumacher, Weber, R. Anhäuser, Dinspel (62. Holl) – M. Feldheiser, D. Feldheiser, Ley, S. Kick (58. Kluge) – Fiebiger, Persau (82. M. Anhäuser)

nächste Aufgabe: Freitag um 19:30h gegen SV Maischeid

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Nauort (3:0)

I. Mannschaft – SV Rossbach (1:1)

Ausgleich in letzter Minute kassiert

„Hast du noch alle Kekse in der Dose?!?“ hätte man denjenigen fragen müssen, der noch vor drei Jahren behauptet hätte, dass im August 2015 die DJK zum Meisterschaftsspiel gegen die erste Mannschaft aus Rossbach/Verscheid antritt. Dass dies tatsächlich so kam, lag weniger daran, dass die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal in den letzten Spielzeiten einen Durchmarsch bis in die Oberliga starteten, sondern am Rückzug des SV bis in die Niederungen der Kreisklasse.
Zum Spiel: die Erste begann stark, dominierte die Partie, verpasste es aber die Führung zu erzielen. Diese gelang erst kurz vor dem Pausenpfiff nach einer Kombination aus der eigenen Hälfte heraus.
Nach dem Seitenwechsel ein komplett anderes Spiel, die Hausherren erspielten sich Chance um Chance. In dieser Phase hatte man es Schnapper Tobi Buslei zu verdanken, dass die Null stand. Die Gäste griffen hingegen zu (zu) vielen langen, unpräzisen Bällen, denen mit zunehmender Spieldauer immer weniger nachgesetzt werden konnte. Als man sich bereits auf einen „dreckigen Sieg“ eingestellt hatte, köpften die Gastgeber doch noch zum verdienten Ausgleich in letzter Minute ein.

Statistik:
0:1 (44.) Michael Fiebiger
G-R (83.) Simon Kick (wiederh. Foulspiel)
1:1 (90.)

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Holl – M. Feldheiser, D. Feldheiser, Persau (58. Kluge), J. Anhäuser (51. S. Kick) – Ley, Fiebiger

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Nauort

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rossbach (1:1)