Kategorie: Spielberichte

D2-Jugend – VFL Oberbieber I (0:10)

Rabenschwarzer Dienstag

Am Dienstag Nachmittag machten sich die Kinder der DII auf den Weg zum Nachholspiel nach Oberbieber. Nachdem man vergangenen Samstag den ersten Dreier eingefahren hatte, wollte man gegen den Tabellenzweiten der am dritten Spieltag schon ein Torverhältnis von 17:3 vorzuweisen hatte gut Verteidigen und bei Ballgewinn den ein oder anderen Angriff starten.

In den ersten 15 Minuten des Spiels hatte der Gastgeber wie erwartet mehr Ballbesitz und ließ den Ball ziemlich gut laufen. Richtig gefährlich vor das Tor kamen die in schwarz & gelb gekleideten Kicker bis zu diesem aber Zeitpunkt nicht. Nach 17 Minuten schoss der Kapitän aus circa 30 Metern in Richtung Tor und der Ball zappelte im Netz. Nach diesem Treffer wurden die Oberbieberer immer stärker und die kombinierten aus Neustadt/Fernthal & Güllesheim immer schwächer. Der Kampfgeist, für den Sie am Samstag noch gelobt wurden, war nicht wieder zu finden. Nach 21 Minuten erzielten die Hausherren das 2:0. Vier Stationen reichten um den Ball erneut im Gehäuse von Jan Krautscheid unter zu bringen.

Mit dem Seitenwechsel gab es auch einen Torwart-wechsel bei der JSG. Malin Hähn bekam in der zweiten Halbzeit der Partie wahrscheinlich mehr auf ihr Tor als bei einem Torwart Training mit Michael Salz. Was nicht zuletzt daran lag, dass das Stürmen den Gastgebern noch leichter als in Hälfte eins gemacht wurde. Ganze acht Mal musste Malin Hähn hinter sich greifen, allein drei dieser Treffer entschanden nach einem misslungenem Klärungs-versuch bei dem der Ball im eigenen Strafraum vor den Füßen des Gegenspielers landete. Bei allem Frust über das Auftreten und die eigenen Fehler muss man aber auch eingestehen, dass der Gegner extrem guten Fußball für diese Altersklasse gespielt hat. In der 50. Minute gab es ein erstes Lebenszeichen im Angriffsbereich der Gäste, Jos van het Spijker setzte sich gut durch, konnte aber keinen Ehrentreffer erzielen. Auch Laura Herber hatte einen Treffer auf dem Fuß, aber der Winkel war einfach zu Spitz. Nach 60 gespielten Minuten war die Partie vorbei und die Gäste machten sich enttäuscht über die Leistung und das Ergebnis nach Hause.

Spielminuten der Treffer :
17.; 21.;36.; 38.; 42.; 44.; 45.; 46.; 56.; 59.

Fazit : Der Plan für dieses Spiel ging leider überhaupt nicht auf, einfach ein Rabenschwarzer Tag für DII Spieler und Trainer. Jetzt heißt es die hohe Pleite schnellstmöglich abhaken und auf eine Wiedergutmachung am Samstag konzentrieren.

Es spielten : Jan Krautscheid, Oliver Morenzin, Julian Holl (C), Jan Pauls, Jos van het Spijker, Lars Reuschenbach, Laura Herber, Luis Medinger, Jaden Steinfatt, Laura Steguweit, Leon Höck, Jonas Rößler, Malin Hähn

Nächste Aufgabe : 5. Spieltag

Tag : Samstag, 01.10.16

Gegner : JSG Niederbieber

Ort : Neustadt/Wied

Beginn : 14:00 Uhr

Endergebnis:

D2-Jugend : VFL Oberbieber I (0:10)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

I. Mannschaft – VfL Oberbieber (1:1)

Neues von den Remiskönigen

Viertes Heimspiel, viertes Unentschieden. So weit so schlecht! Denn wie der Blick aufs Klassement zeigt, werden auf Dauer singuläre Punktausbeuten nicht genügen, um sich von den unteren Tabellenregionen zu distanzieren.
Die Partie gegen den Aufsteiger aus Oberbieber begann recht vielversprechend. Bereits die erste Chance nutzte Simon Kick mit einem herrlichen Schuss ins lange Eck zur frühen Führung. In der Folge rückte aber DJK-Schlussmann Tobi Buslei zunehmend in den Fokus. Zunächst rettete der Keeper seinem Team mit einigen starken Paraden den Vorsprung, ehe er einen harmlos wirkenden Freistoß zum Ausgleich passieren lassen musste.
Nach dem Seitenwechsel brauchten die Löwen eine gewisse Anlaufzeit, zumindest aber in der Crunch-Time konnte mehrere Male für höchste Gefahr vor dem Gehäuse des VfL gesorgt werden. Leider wurden die teils exquisiten Möglichkeiten nicht in den zweiten und entscheidenden Treffer umgemünzt.

Statistik:
1:0 (02.) Simon Kick
1:1 (31.)

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Salz, Hallerbach – M. Feldheiser, Ley, S. Kick (50. Mehrens) – J. Anhäuser, Wohlfahrt (73. Holl)

Nächste Aufgabe: Donnerstag um 20:00 Uhr in Großmaischeid

Endergebnis:

I. Mannschaft : VfL Oberbieber (1:1)

D2-Jugend – JSG Thalhausen II (4:0)

Der Knoten ist geplatzt!

Nachdem man in den ersten beiden Meisterschaftsspielen nichts Zählbares weder an Toren oder Punkten mitnehmen konnte,wollten die DII gegen die JSG Thalhausen II unbedingt gewinnen.

Bereits nach 2 Minuten konnten sich Die Gäste über das erste Tor der Saison 2016/2017 freuen! Amüsanter Weise war es kein Spieler der DII sondern ein Eigentor. Den Gästen war dies aber ziemlich egal. Die Gäste wollten nur eins, das zweite Tor und machten mächtig Druck. In Minute 15, 16 & 17 waren es Jan Pauls, Jan Krautscheid & Jaden Steinfatt, die es verpassten einen weiteren Treffer nachzulegen. Auch die Gastgeber wurden in der 21. Spielminute sehr gefährlich, das Aluminium konnte zu Gunsten der Neustädter retten. Zwei Minuten vor der Halbzeit setzte sich Jos van het Spijker stark im eins gegen eins durch und konnte das längst überfällige 0:2 erzielen.

Nach dem Seitenwechsel war die Aufgabe, den Gastgebern früh ein weiteres Gegentor einzuschenken. Bereits nach fünf Minuten ging der Plan auf und der Ball landete im Tor. Nach guter Vorarbeit von Jan Pauls konnte Leon Höck den Ball zunächst nicht im Tor unterbringen, aber Laura Herber schoss den Ball aus circa 15 Metern unhaltbar unter die Latte. Die Partie schien entschieden, aber die Gäste wollten immer mehr. Der Ball lief gut und der Gegner wurde lediglich durch Einzelaktionen gefährlich. Wenn, dann aber Richtig! Nach 45 Minuten erneut ein Pfostentreffer für Thalhausen, im direkten Gegenzug machte Jos van het Spijker sein Doppelpack perfekt. Seltsamer Weise schalteten die Gäste einen Gang zurück. Plötzlich wurden den Hausheren gefährlich. Viele Fehlpässe im Spielaufbau blieben von den Thalhausenern zum Glück ungenutzt. So kann man fast schon vom Glück für die Gäste, dass die Null auch noch nach 60 gespielten Minuten stand.

Fazit: Ein absolut verdienter Sieg für die DII. Besonders erfreulich ist, dass die Spieler & Spielerinnen sich für ihren enormen Aufwand den sie Woche für Woche betreiben endlich belohnt haben.

Es spielten : Malin Hähn, Oliver Morenzin, Julian Holl (C), Laura Herber, Luis Medinger, Jan Krautscheid, Jos van het Spijker, Jaden Steinfatt, Jonas Rößler, Leon Höck

Nächste Aufgabe : 3. Spieltag (Nachholspiel)

Tag : Dienstag, 27.09.16

Gegner : VFL Oberbieber I

Ort : Oberbieber

Beginn : 17:45 Uhr

Endergebnis:

D2-Jugend : JSG Thalhausen II (4:0)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

III. Mannschaft – VFL Oberlahr / Flammersfeld II (4:1)

Offensiv-Feuerwerk zum Abschluss der englischen Woche

Als Trainer der 3. Mannschaft hat man es nicht immer leicht: man verfügt zwar über einen breiten Kader und muss personelle Entscheidungen treffen.
2 Tage nach dem 2:2 gegen die SG Wiedtal / Niederbreitbach III ähnelte das Krankenlazarett der Dritten allerdings dem eines Entwicklunglandes mit einer ausgebrochenen Epidemie, sodass taktisch nicht allzu viele Möglichkeiten zur Verfügung standen. Das Spiel am Mittwoch hatte seine Spuren hinterlassen, wichtige Personalien wie Frank „the tank“, Abwehrhüne Weini, Andi Strunk, Andi Jüngling, Richard Müller oder Jonas Kersting standen nicht zur Verfügung, um nur einige zu nennen.
Zu Gast in der Löwen-Arena war heute der VFL Oberlahr / Flammersfeld II, der mit einem Sieg an unserer Dritten in der Tabelle vorbeiziehen konnte.
Man wollte jedoch von Anfang an nach vorne spielen und die Gegner im Spielaufbau stören, um das Wochenende mit einem Sieg gebührend zu starten.

Die erste „dicke Chance“ des Spiels hatte Nicolai „Alpe“ Wiemar, der sich nach den ersten torlosen Spielen viel für das Match vorgenommen hatte und seine Mini-Krise nicht ausarten lassen wollte.
Mit einem tollen Schuss aus der Distanz scheiterte der zuletzt glücklose Alpe am Pfosten.
Doch nach dem fulminanten Start war es dann kurz darauf, in der 8. Spielminute, endlich soweit: diesmal traf Wiemar den Ball optimal und konnte den gegnerischen Keeper überwinden – 1:0.
Man erarbeitete sich auch im weiteren Spielverlauf Chance um Chance, doch leider konnten diese nicht verwertet werden. Ob Alex Reinhardt mit einer Volleyabnahme nach einer Ecke, Kevin Borth mit einem gefühlvollen Heber aus spitzem Winkel auf die Querlatte oder Tobi Runkel mit einem anderen Lattentreffer – es schien so, als ob der Ball einfach nicht hinter die Linie gehen wollte. Dreimal Aluminium, allein in der 1. Halbzeit, sprachen aber eine klare Sprache.
Kurz vor der Halbzeit konnte man sich aber noch einmal gefährlich in den Oberlahrer Sechzehner kombinieren, wo Tobi Runkel dann auf „Alpe“ querlegte, der den Ball mit einer tollen Direktabnahme unhaltbar im Tor versenken konnte. Das 2:0 so kurz vor der Pause war wichtig und gleichzeitig konnte unser Fitnessguru gleich seinen 2. Saisontreffer nachlegen – da keimten schon erste Gerüchte in der Kabine auf, ob „Alpes“ Herzensclub, der FC Schalke 04, nicht bald anklopfen würde – denn der Bundesligaverein hat in 4 Ligaspielen lediglich einen Treffer erzielen können. Da würde ein Spielertyp wie unser Nicolai doch perfekt in das Anforderungsprofil passen.

In der Halbzeit gab es für Spielertrainer Christian Greindl nicht viel zu bemängeln – die Abwehr stand gut und lediglich die Chancenverwertung war ein großes Manko.
Zum Bedauern der Pharmaindustrie blieb auch Abwehrtier Flo Maier heute als Libero hinten, sodass dieser keine Gelegenheiten für seine allseits gefürchteten Fernschüsse hatte – so konnte auch der Paracetamol-Umsatz nicht wieder kurzzeitig gesteigert werden.
Andre Spitz blieb in der Pause dann verletzungsbedingt in der Kabine, sodass auf der Auswechselbank nun fast schon eine erschreckende Leere herrschte.

Für die 2. Hälfte hatte man sich dennoch einiges vorgenommen und so startete man, angeheizt von den 4 Zuschauern, offensiv in die verbleibenden 45 Minuten. Nach einem tollen Konter spielte Tobi Runkel den Ball auf Julian „Aubameyang“ Lorscheid, der mit einem Sprint nicht nur die komplette Aufmerksamkeit seiner anwesenden Spielerfrau, sondern auch die der Oberlahrer Abwehr auf sich ziehen konnte. Überlegt spielte Lordi den Ball raus auf Max Stopperich, der den Ball unhaltbar in das gegnerische Tor zimmerte. Auch dieser wollte sich scheinbar ins Visier von S04 spielen – mit tollen Flankenläufen und viel Laufarbeit konnte dieser positiv auf sich aufmerksam machen und seine Vorstellung auch noch mit einem Tor schmücken (mehr Torbeteiligungen als ein Embolo sind hier wohl auch nicht von der Hand zu weisen).
Und so lief das Spiel weiter, zwischenzeitlich kamen auch die Gäste zu der ein oder anderen Chance, die Keeper Sven Hecken aber allesamt vor keine Probleme stellten.
Auf der Gegenseite traf dann Nicolai Wiemar erneut die Latte und auch Spielertrainer Greindl scheiterte am Pfosten, womit man auf insgesamt 5 Aluminum-Treffer kam – eine magere Ausbeute vor dem Tor. Und auch Andi „Scherz“ Junior hatte die Möglichkeit, das Ergebnis noch in die Höhe zu schrauben – allerdings verfehlte dieser ebenfalls das Gehäuse.
Doch zumindest gegen Ende der Partie konnte Max Stopperich mit einem tollen Pass Christian Greindl in Aktion setzen, der den Spielzug zum 4:0 vollendete – bereits sein 7. Saisontreffer.
Leider kamen die Gäste in der 86. Minute noch zum Ehrentreffer. Ein Gästestürmer umkurvte Keeper Hecken, der sich dabei tragischerweise zerrte und ausgewechselt werden musste – man kann nur hoffen, dass der Erfolgsgarant mit der Nummer 1 bis nächste Woche Sonntag wieder einsatzbereit ist. Allrounder Alex Reinhardt hütete dann die verbleibenden Minuten das Tor und ließ hier nichts mehr anbrennen.
So endete das Spiel 4:1 für die Dritte gegen eine stets faire Mannschaft aus Oberlahr.
Mit 11 Punkten aus 6 Spielen zeigte sich Spielertrainer Christian Greindl mehr als zufrieden mit dem Saisonstart und bemerkenswert war auch, wieviele Spieler sich mit Blessuren, und noch angeschlagen vom Mittwochsspiel, durch die Partie schleppten.

Mit dem Erfolg konnte man vorübergehend auf Platz 4 klettern, jedoch wartet im nächsten Spiel am Sonntag, 02.10., mit dem SV Leubsdorf (Anstoß um 14:30 Uhr in Linz) ein anderes Kaliber auf die Dritte: mit 15 Punkten aus 6 Spielen und einem beeindruckenden Torverhältnis von 30:7 wird der Ligaprimus, der bis jetzt alle 4 Heimspiele deutlich gewinnen konnte, mit Sicherheit alles daran setzen, um die tolle Serie fortzusetzen.
Bis dahin sind es allerdings noch ein paar Tage Zeit und man kann nur hoffen, dass die freien Tage zur Regeneration einiger Leistungsträger reichen werden. Ordentlich gefeiert wurde nach dem Heimsieg auf jeden Fall noch – Abwehrhüne Weini stärkte die Mannschaft noch mit einigen Leckereien aus der Metzgerei und einen Mangel an alkoholischen Kaltgetränken braucht man in Neustadt bekanntlicherweise sowieso nicht zu fürchten.

Zeitgleich konnte die 2. Mannschaft im wichtigen Spiel gegen die SG Ellingen II mit 1:0 gewinnen. Nun hofft man am morgigen Sonntag noch auf 3 Punkte der 1. Mannschaft, die um 14:30 in Fernthal den Aufsteiger VFL Oberbieber empfängt, um das Wochenende aus fußballerischer Sicht perfekt abrunden zu können.

Es spielten: Sven Hecken, Flo Maier, Jannik „Wuschel“ Pott, Max Stopperich (1x), Andre Spitz, Christian Greindl (1x), Alex Reinhardt, Julian Lorscheid, Nicolai Wiemar (2x), Tobi Runkel, Kevin Borth / Patrick Noisten, Andi Junior

Tore:
1:0 Nicolai Wiemar (8.)
2:0 Nicolai Wiemar (43.)
3:0 Max Stopperich (49.)
4:0 Christian Greindl (77.)

Endergebnis:

III. Mannschaft : VFL Oberlahr / Flammersfeld II (4:1)

(Ein Bericht von Tobias Runkel)

III. Mannschaft – SG Wiedtal / Niederbreitbach III (2:2)

Vom Phantomtor und dem Fußballgott

Nach dem ärgerlichen Last-Minute-Unentschieden in Rheinbrohl erwartete man nun die SG Wiedtal / Niederbreitbach III zum Abendspiel in der heimischen Löwen-Arena.
Spielertrainer Christian Greindl setzte auf die vom letzten Spiel bewährte Methode und beorderte wieder einen Libero (ja, natürlich verkörperte diesen erneut die DJK-Legende Frank „the tank“), der die Abwehr noch stabiler machen sollte. Personell wurde wieder auf einigen Postionen rotiert (teilweise verletzungsbedingt, teilweise aus taktischen Gründen).
Leider schied beim warmmachen Abwehrhüne Marko „Weini“ Weingarten aus, den man hoffentlich in Kürze wieder im Abwehrverbund der Dritten begrüßen darf. Dafür rückte der Rückkehrer Jonas „the revenant“ Kersting in die Startformation, der sein Potenzial schon in Rheinbrohl andeuten konnte.

Man begann forsch und die erste Gefahr vor dem Gästetor entstand durch einen Eckball vom heutigen Kapitän Alex Reinhardt, dessen messerscharfe Hereingabe Christian Greindl fand. Leider rutschte diesem das Spielgerät über den Kopf und so konnte man keinen Auftakt nach Maß hinlegen.
So ging es, allen voran im Mittelfeld, munter weiter und in der 16. Minute sollte es wieder einmal wild werden in der heimischen Arena. Einen Schuss aufs Gehäuse, den Keeper Hecken toll parieren konnte, klatschte nach vorne ab. Im Strafraum herrschte Durcheinander und der Unparteiische sah den Ball wohl hinter der Linie, was jedoch eindeutig nicht der Fall war. Wie der Torschütze später im Spielbericht ermittelt werden konnte, wird wohl ein ungelöstes Mysterium bleiben. Das jedoch keiner der Gästespieler jubelte, hat wohl jeden stutzig gemacht. Ein Gästestürmer räumte sogar ein, dass der Ball die Linie bei Weitem nicht überquert hatte. Doch alle Proteste nutzten nichts und so lag man 0:1 hinten. Ein sehr unsportliches Verhalten der Gäste, auf das man hier nicht weiter eingehen sollte, denn für unsachliche Berichterstattungen ist ja bereits ein gewisser anderer Nachbarverein zuständig, der mit Derbyniederlagen nicht allzu gut umgehen kann und sogar den Vergleich zwischen Fußball und Krieg nicht scheut. Bei der DJK geht es allen voran um Spaß und Fairness und so nahm man den Schlag hin und versuchte, das beste aus dem unverhofften Rückstand zu machen – auch wenn das Phantomtor von nun an das ganze Spiel über präsent war.
Man versuchte, weiter nach vorne zu spielen und eine Flanke von Richard Müller auf Alex Reinhardt fand den Weg zwar aufs Tor, doch leider war nicht genug Druck hinter dem Ball, um den gegnerischen Torwart überlisten zu können.
Auch ein toller Pass von Christian Greindl auf Tobi Runkel, der den Ball von der Außenlinie auf den Elferpunkt zog, konnte leider nicht in etwas Zählbares umgemünzt werden: dort wartete Nicolai „Alpe“ Wiemar, der leider am gegnerischen Torwart scheiterte.
In der 40. Minute war es aber dann doch endlich soweit: Christian Greindl versuchte im Strafraum, den Ball abzuziehen. Dieser wurde jedoch von einem Niederbreitbacher Verteidiger abgelenkt und landetet vor den Füßen von Tobi Runkel, der den Ball im linken Eck unterbringen konnte.
Das 1:1 war dann auch die letzte nennenswerte Aktion vor der Halbzeit und so ging es in die wohlverdiente Pause, aus der Andre Spitz verletzungsbedingt nicht mehr zurückkehrte. Dafür kam dann Jannik „Wuschel“ Pott ins Spiel, um die rechte Außenbahn zu bearbeiten.

In der 2. Halbzeit plätscherte das Spiel so vor sich hin, bis in der 58. Minute zwei DJK-Spieler den Ball nicht richtig klären konnten und der Gästestürmer so leichtes Spiel hatte, indem er den Ball nur einem mitgelaufenem Mitspieler querlegen musste – ein ärgerlicher 1:2 Rückstand war die Konsequenz.
Coach Greindl wollte nichts unversucht lassen und beorderte Flo „die Maschine“ Maier ins zentrale Mittelfeld und dessen Anwesenheit brachte neuen Schwung in die Offensivbewegung. So war es eben auch dieser Flo, der sich aus gut 20 Metern ein Herz nahm und den Ball volle Wucht aufs Tor zimmerte. Leider stand dem Knaller aber ein Gegenspieler im Weg, der den Ball herzhaft an den Kopf bekam, was man nun wirklich keinem wünscht (allen voran, wenn ein Maier der Schütze ist). Die Oberstube saß aber glücklicherweise noch an der richtigen Stelle, auch wenn bei dem Verteidiger mit Sicherheit Kopfschmerzen bis zum Monatsende vorprogrammiert sind. Fraglich, ob da eine Packung Paracetamol ausreicht.
Im Gegenzug hatte man bei einem satten Pfostenschuss der Gegner Glück, dass der Ball nicht ins Tor gesprungen ist. Und auch Keeper Hecken, der in Manuel Neuer-Manier den ein oder anderen Ball vorausschauend abfangen konnte, stellte heute wieder sein Können unter Beweis.
Auf der anderen Seite hatte man dann bei einem Pfostentreffer von Christian Greindl Pech. Doch der Ausgleich lag in der Luft und der Fußballgott hatte wohl diesmal ein Einsehen mit den Jungs von der Dritten: in der 89. Minute tankte sich Noi auf der Außenbahn durch und brachte eine Flanke, die für jede Menge Unruhe im gegnerischen Sechzehner sorgte. Die Verteidiger konnten den Ball nicht richtig klären und dann stand er da wieder, dieser Christian Greindl, das personifizierte Strafraumgespenst der D-Klasse und von allen Mannschaften, die die 3 Punkte schon sicher geglaubt haben: trocken versenkte Greindl den Ball zum umjubelten 2:2 im Gehäuse der Gäste. Auch in den vergangenen 2 Heimspielen konnte der Spielertrainer in den Schlussminuten jeweils einen Treffer markieren.

So konnte man am Ende noch einen Punkt „retten“, der letztendlich besser als nichts ist. In der Tabelle konnte man mit nun 8 Punkten aus 5 Spielen den sechsten Platz vor den Gästen verteidigen, die bei einem Sieg an uns vorbeigezogen wären. Coach Greindl war insgesamt zufrieden mit dem Punkt, allerdings hatte er mit seiner Aussage, dass dies ein gefühltes 2:1 war, nicht Unrecht. Unsportlichkeiten haben im Fußball nichts zu suchen, sei es die Kreisliga D oder die Bundesliga – man kann nur hoffen, dass die Gäste in Zukunft etwas fairer agieren. Nichtsdestotrotz hat man den Kopf nicht hängen lassen und konnte immerhin einen Punkt einfahren.
Nun heißt es für einige Spieler, schleunigst die Eistonne aufzusuchen, denn nicht mal 48 Stunden später steht schon die nächste Aufgabe an: Freitagabend empfängt man um 19:30 den VFL Oberlahr / Flammersfeld II, der mit 5 Punkten aus 6 Spielen zur Zeit auf dem 8. Tabellenplatz rangiert.
Hoffentlich sind bis zum Abschluss der „englischen Woche“ wieder einige Spieler auskuriert, damit man auch hier wieder nach den 3 Punkten greifen kann.
Ob 0:8, 5:4 nach 1:4-Rückstand oder ein 1:1 durch den gegnerischen Torwart in der 94. Minute – die 3. steht bisher für Dramatik pur und so hofft man auf den ein oder anderen Zuschauer, der sich auch am Freitag in die Löwen-Arena verirrt, denn man weiß schließlich nie, was dann wieder so alles passieren wird.

Es spielten: Sven Hecken, Frank „the tank“ Schrader, Flo Maier, Jonas Kersting, Patrick „Noi“ Noisten, Alex Reinhardt, Christian Greindl (1x), Andre Spitz, Richard Müller, Tobi Runkel (1x), Nicolai Wiemar / Jannik „Wuschel“ Pott, Kevin Borth

Tore:
1:1 Tobi Runkel (40.)
2:2 Christian Greindl (89.)

Endergebnis:

III. Mannschaft : SG Wiedtal / Niederbreitbach III (2:2)

(Ein Bericht von Tobias Runkel)

B1-Jugend – Heimbach (2:0)

B1 gewinnt gegen Heimbach und setzt sich an die Tabellenspitze der Bezirksliga Ost

Im Flutlichtspiel am Dienstag, den 20.09.16 empfing die B1 den Gast aus Heimbach. Nach nur drei Spielminuten hatte Heimbach beim ersten Konter die Gelegenheit zur Führung, die JSG konnte in letzter Sekunde per Kopfball klären.
Dann musste nur zwei Minuten später Torwart Samuel Drees wieder alles riskieren, um den allein auf das Tor stürmenden Gegner zu stoppen. Der Schiedsrichter entschied auf Foulspiel und 5 Minuten Zeitstrafe. Tobias Etscheid musste kurzfristig ins Spielgeschehen eingreifen und blieb fehlerlos.
Der Gegner aus Heimbach beschränkte sich ansonsten ausschließlich auf die Defensive mit zwei kompakten Viererketten und lauerte auf Konter. In der 30. Minute dann fasste sich Niklas Klein ein Herz, zog aus gut 20 Metern ab, der Torwart konnte den Ball nicht festhalten und der senkt sich dann ins Tor, 1:0 für die B1.

Nach der Halbzeit dann hatten die Gäste zwei Chancen, einmal parierte Sami hervorragend, der zweite Schuss ging übers Tor.
Dann machte die B1 mächtig Druck. In der 45. Minute versuchte sich Peter Junior mit einem Drehschuss. Zwischen der 55. und 60. Minute dann eine Chance nach der anderen: Erst spielte Nic Best auf Michel Rüth, der jedoch den Ball nicht kontrolliert schiessen konnte. Dann tolle Kombination, Nico Domhardts Schuss klatschte jedoch gegen den Pfosten. Nächste Aktion, Michel mit einem Distanzschuss knapp übers Tor. Als nächstes dann Volleyschuss von Niklas, den der Torwart ebenso parierte wie Peters Schuss. Dann erzielte Samuel Graef noch einen Treffer, der jedoch wegen Abseits nicht anerkannt wurde.
Heimbach hatte noch eine gute Chance, Sami konnte den Ball aber mit einer Glanzparade am Pfosten vorbeilenken.

Erst in der 74. Minute wurde dann der Sturmlauf belohnt, Daniel Reichert erzielte mit einem schönen Volleyschuss das 2:0. In der Schlussphase glänzte erneut Torwart Sami und hielt seinen Kasten weiter sauber. In der letzten Spielminute dann verletzte sich noch ein Heimbacher Spieler so unglücklich am Kopf, dass er mit dem Krankenwagen abtransportiert werden musste. Von dieser Stelle aus gute Besserung.

Fazit:
Gegen einen Gegner, der auf Spielzerstören und gelegentliche Konter ausgerichtet war, tut man sich immer schwer. Dennoch erspielte sich die B1 insbesondere in der zweiten Halbzeit eine Vielzahl von Torchancen. Mit 3 Siegen in 3 Spielen ist man aktuell Tabellenführer, zudem noch ohne Gegentor.
Dies sollte man sicher nicht überbewerten, aber Fakt ist, der Saisonstart des Trainerteams Höfflin/Müller/Engers ist geglückt. Nun gilt es am Sonntag, den 25.09.16 in Wirges weiter zu punkten.

Endergebnis:

B1-Jugend : Heimbach (2:0)

E1-Jugend – TuS Asbach (3:0)

3. Pflichtspiel – 3. Sieg
Nach dem Weiterkommen im Pokal und dem ersten Saisonsieg in der Liga, stand das Derby gegen TuS Asbach an.

Die Jungs begannen das Spiel wie im Pokal gegen Puderbach, nämlich mit einem Treffer nach nicht einmal einer gespielten Minute. Torschütze, wie auch im Pokal, war Cedrik Albat. Aber im Gegenzug hatten die Asbacher durch einen Abwehrfehler die Chance, den Ausgleich zu erzielen, was ihnen aber aufgrund starker Torwartleistung nicht gelang.

Die Neustädter hatten danach mehr vom Spiel und in der 12. Minute gelang Moritz Hartmann das 0-2. Anschließend ließen die Löwen den Gegner mehr ins Spiel kommen, wodurch auch die ein oder andere gute Chance für die Asbacher entstand. Aber kurz vor der Halbzeit hatte, nach einer guten Kombination zwischen Cedrik Albat und Jan Hallerbach, Cedrik die Chance zum 0-3. Doch der Keeper klärte zur Ecke, die Cedrik Albat schoss und ohne Einwirkung eines Mitspielers im Tor landete. Somit stand es zur Halbzeit 0-3 auf Seiten der DJK.

In der 2. Halbzeit hatten beide Teams noch genug Chancen Tore zu erzielen, aber die jeweiligen Defensivabteilungen verhinderten es und somit gewann am Ende die DJK 3-0 und ist damit auf dem 2. Tabellenplatz. Der nächste Gegner für die DJK ist am Samstag um 13:00 Uhr Rossbach/Verscheid II.

Es spielte: Cedrik Leko, Fabian Fiedler, Marc Näcker, Robin Weissenfels, Jan Hallerbach, Lukas Weißenfels, Moritz Hartmann, David Reuschenbach, Simon Zimmermann

Endergebnis:

E1-Jugend : TuS Asbach (3:0)

D2-Jugend – JSG Ellingen I (0:4)

DII scheidet in Runde eins aus dem Pokal

Am vergangenen Dienstag war die JSG Ellingen I aus der Leistungsklasse zu Gast in Neustadt um die erste Pokalrunde auszutragen.

Gegen Ellingen wollten die Junglöwen den Gästen das Erreichen der zweiten Runde so schwer wie möglich machen. Zur Halbzeit stand es leider schon 3:0. Ärgerlich, da zwei dieser Treffer von den Neustädtern vorgelegt wurden.

In dem zweiten Durchgang der Partie war man wesentlich aggressiver im Zweikampf und verlor den Ball nicht so schnell in der Vorwärtsbewegung. Da die Gastgeber nun konzentrierter verteidigten als in Halbzeit eins, gelang dem Favoriten aus Ellingen nur noch ein Tor aus der Distanz.

Fazit : Die DII war für den JSG Partner ab der C-Jugend aus Ellingen über lange Zeit ein unangenehmer Gegner. Auch wenn die Kinder der DII viel Kampf und Einsatz zeigten, war der Sieg der Ellinger nie in Gefahr.

Es spielten : Malin Hähn, Laura Herber, Leon Höck, Jan Krautscheid, Oliver Morenzin, Julian Holl, Jos van het Spijker, Lars Reuschenbach, Jaden Steinfatt, Laura Stegeuweit, Dominik Nölle

Information :

Das Spiel gegen den VFL Oberbieber wurde kurzfristig abgesagt.
Nächste Ausgabe : 4. Spieltag

Tag : Samstag, 24.09.16

Gegner : JSG Thalhausen II

Ort : Thalhausen

Beginn : 14:00 Uhr

Endergebnis:

D2-Jugend : JSG Ellingen I (0:4)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

III. Mannschaft – FV Rheinbrohl II (1:1)

Spektakuläres Finish in Rheinbrohl

Nach dem 2:0-Erfolg über den FV Rot-Weiß Erpel II stand nun das Auswärtsspiel beim FV Rheinbrohl II an. Spielertrainer Christian Greindl hatte sich für den ambitionierten Gegner einen ausgeklügelten Plan zurechtgelegt: mit einem Libero aus einer kompakten Defensive heraus abwartend nach vorne spielen. Und wer wäre für den verantwortungsvollen Job des (nicht mehr ganz zeitgemäßen) Libero wohl besser geeignet als Frank „the tank“, der schon vor 30 Jahren diese Position stets seriös ausüben konnte? „Old school“ kann also durchaus Reiz haben und die mutige Grundausrichtung sollte durchaus ihr Ziel nicht verfehlen.

Und es ging ordentlich los für die Löwen (einige hatten sich am Vortag mit dem ein oder anderen Bier gestärkt). Man stand in der Defensive geschlossen und bis auf den ein oder anderen Distanzschuss, welche Keeper Hecken bekanntlich vor keine Probleme stellen, fiel den Gastgebern nicht allzu viel ein. Erste Annäherungsversuche an das Rheinbrohler-Tor fanden dann auch statt: mit einem Freistoß aus dem Halbfeld suchte Max Stopperich den Spielertrainer Greindl, der den Ball per Kopf leider nur am Tor vorbei bugsieren konnte.
Auch in der Folge kombinierte man sich teilweise ordentlich durch die Abwehrreihen der Gegner, doch leider machte sich nicht allzu viel von dem teilweise am Vorabend zu sich genommenen Zielwasser bemerkbar – oftmals scheiterte es am letzten Pass.
Auch ein toller Sololauf von Abwehrkante Noi, der gleich 3 Gegenspieler stehen ließ, konnte nicht zu etwas Zählbarem verwertet werden. Kurz vor der Pause ergab sich dann die wohl bis dato beste Chance für die Löwen: ein schneller Einwurf von Christian Greindl auf Tobi Runkel, der den Ball direkt halbhoch in den Lauf von Julian „Aubameyang“ Lorscheid spielte, sorgte für Unruhe vor dem gegnerischen Gehäuse. In gewohnter Sprinter-Manier zog unser heutiger Kapitän der Abwehrkette davon und hob das Spielgerät gekonnt über den Torwart, doch leider landete der Ball nur auf dem Netz vom Tor.

So ging es dann mit einem 0:0 in die Halbzeit, wo der Coach noch ein paar Tipps für die ein oder andere Schnapsleiche parat hatte, um auch die folgenden 45 Minuten überleben zu können.
Da man auch dieses Spiel nicht von Blessuren und Verletzungspech verschont blieb (Andi Stunk und Julian Lorscheid waren die Leidtragenden), konnte man somit nicht mehr wechseln und die verbleibenden 11 Spieler mussten auf die Zähne beißen.

Die Rheinbrohler kamen nun auch zu einigen Aktionen vor dem Gehäuse der Dritten, jedoch war Keeper Sven Hecken in den entscheidenden Momenten stets zur Stelle. Dieser stürzte sich das ein oder andere Mal entscheidend zwischen Ball und Gegenspieler und konnte so die Null für sein Team halten. Auch einen Fernschuss fischte unsere Nummer 1 gekonnt mit einer tollen Parade aus der Ecke.
Und in der 72. Minute konnte man tatsächlich noch einmal gefährlich vor das gegnerische Tor kommen. Spielertrainer Greindl zog aus ca. 15m ab und der Ball wurde, für den Gästekeeper nicht mehr erreichbar, abgefälscht – in der Folge stand es 0:1 für die Löwen und der Torschütze markierte bereits seinen 5. Saisontreffer.
Im weiteren Spielverlauf ging man jedoch personell immer mehr auf dem Zahnfleisch und man sehnte sich den Schlusspfiff herbei. Die Innenverteidigung um Abwehrtank Frank, Abwehrkante Noi und Jonas „the revenant“ Kersting, der ein gelungenes Comeback im Trikot der Dritten feierte, stand gut. Als dann die Unparteiische 3 Minuten Verlängerung bekannt gab, konnte man noch nicht erahnen, was gleich noch alles passieren würde. Ein Gästestürmer verletzte sich (ohne Fremdeinwirkung) wohl schwerer und musste das Spielfeld verlassen (an dieser Stelle gute Besserung nach Rheinbrohl), was einige Minuten in Anspruch nahm.
Die Heimmannschaft hatte noch einen Einwurf in Höhe der Mittellinie, der nach der Ausführung direkt per langer Flanke in den Sechzehner der Löwen befördert wurde. Dort ging es nun zu wie an einem Wühltisch im Sommerschlussverkauf. Der gegnerische Torwart war ebenfalls mit nach vorne gekommen und nach einem nicht mehr endenden wollenden Durcheinander sprang der Ball tatsächlich vor die Füße des Rheinbrohl-Keepers und irgendwie beförderte dieser den Ball zum 1:1 ins Tor – was ein Ende einer denkwürdigen Partie!

Insgesamt geht das Unentschieden in Ordnung, jedoch ist die Art und Weise mit dem Gegentor „zum Schlusspfiff“ natürlich mehr als ärgerlich.
Das sah auch Spielertrainer Christian Greindl so: „Unglücklich, aber nicht unverdient für Rheinbrohl“ lautete dessen Fazit.
Mit 7 Punkten aus 4 Spielen kann man jedoch zufrieden sein und das abenteuerliche Torverhältnis von 8:13 verspricht auch kommenden Mittwoch wieder beste Unterhaltung, wenn der VFL Oberlahr / Flammersfeld II in der Löwen-Arena zu Gast ist, wo man bisher noch keine Punkte abgegeben hat. Der Gegner belegt zur Zeit Platz 7 (einen Platz hinter unserer Dritten), jedoch hat dieser bereits 2 Spiele mehr absolviert. Man kann optimistisch auf die kommende Aufgabe blicken, allerdings ist auch für diese Partie die ein oder andere Personalie fraglich und so muss der Coach wieder in die Zauberkiste greifen, um die Mannschaft optimal taktisch auszurichten.
Dann hofft man allerdings, nach 3 „Zitterpartien“ in Folge, auf weniger Dramatik. Dass der Ball rund ist, dem kann man wohl zustimmen. Aber dass ein „Spiel 90 Minuten dauert“ war ein Irrtum von Trainerlegende Herberger, was die Dritte gegen Rheinbrohl leider schmerzhaft erfahren musste.

Es spielten: Sven Hecken, Frank Schrader, Patrick Noisten, Andi Strunk, Andre Spitz, Max Stopperich, Alex Reinhardt, Christian Greindl (1x), Julian Lorscheid, Patrick Romahn, Tobi Runkel / Jannik „Wuschel“ Pott, Jonas Kersting

Tor:
0:1 Christian Greindl (72.)

Endergebnis:

III. Mannschaft : FV Rheinbrohl II (1:1)

(Ein Bericht von Tobias Runkel)

C1-Jugend – JSG Irmtraut (0:3)

Das Derby gegen Asbach hatte uns viel Mut und Zuversicht gegeben, endlich auswärts punkten zu können. Auch wenn 3 Spieler nicht an Bord sein konnten, hatten wir dennoch eine gute Truppe am Start. In den Trainings hatte die Mannschaft gut mitgezogen.
Auf den Kartoffelacker in Irmtraut waren wir jedoch nicht vorbereitet. Auch wenn jeder uns vorher gewarnt hatte: so was muss man selbst erlebt haben. Kein Doppelpass möglich, jeder Ball versprang. Die Hausherren kennen dies nicht anders und spielten jeden Ball lang. Nach 5 Minuten hätte es bereits 2:2 stehen können, da auch unsere Ellinger ein paar Bälle nach vorne bolzten und aufs Tor schossen.
In der 16. Minute gelang es EINEM Irmtrauter, gleich 4 Abwehrspieler an der Eckfahne zu düpieren und in die Mitte zu flanken. 1:0 für Irmtraut.
Unsere technisch stärkeren Spieler versuchten leider immer wieder, den Ball nach vorne zu treiben. Oder versuchten so hektisch, den Ball nach vorne zu dreschen, dass er immer wieder verloren ging. Auch wenn es aus Sicht des Trainerteams ein irregulärer Fußballplatz ist, muss man sich halt darauf einstellen.
Dies haben wir dann auch getan, nachdem wir durch einen Freistoß und ein Eckballtor 20 Sekunden vor Ende der 1. Halbzeit schon fast uneinholbar mit 3:0 in die Pause gingen. Zu spät? Ja.

In den ersten 10 Minuten der 2. Hälfte gab unsere Mannschaft mächtig Gas. Der sehr gute Heimtorwart hielt aber einfach alles. 7 sehr gute Torchancen wurden nicht genutzt und der Ball wollte einfach nicht ins Tor. So endete das Spiel letztendlich verdient mit 3:0 für Irmtraut.
Zu allem Überfluss kam dann noch hinzu, dass die D1-Jugend von Eisbachtal unsere Taschen in der Umkleidekabine auf einen Haufen geworfen hatte, mehrere Taschen und Schuhe nass waren und sich unser Torwart David an einer zertrümmerten Glasflache schnitt. Ein gebrauchter Tag… (Die Trainer Eisbachtals haben sich mittlerweile entschuldigt! Thema durch…)

Fazit:
Bodenwellen und starker Heimtorwart waren unüberwindlich.

Kader:
David Grothaus, Neron Avdija, Daniel Bücken, Jan Dümmel, Luka Gagic, Eric, Hardt, Julian Hof, Jonah Kick, Leon Philippi, Tim Rauschenberger, Dominik Salz, Daniel Savin, Leonard Schmied, Nick Weber, Laura Weißenfels, Philipp Weißenfels

Das nächste Spiel wird am 24.09.16 um 15.15 Uhr in Fernthal gegen Heimbach-Weis stattfinden. An diesem Tag wird auch das neue Trikot des Sponsors REMO´S eingeweiht. Hoffentlich mit dem ersehnten ersten Sieg.

(Ein Bericht von Uwe Weißenfels)

Endergebnis:

C1-Jugend : JSG Irmtraut (0:3)