Kategorie: Spielberichte

A1-Jugend – VfL Oberbieber (1:1)

Punkteteilung erkämpft

Eine schwere Aufgabe hatte die A-Jugend im ersten Spiel nach der Winterpause zu absolvieren, da sie gegen den Favoriten aus Oberbieber an ungewohnter Wirkungsstätte antreten mußte. Ungewohnt deshalb, weil die Heimspiele der A-Jugend bis zum Saisonende, nach Jahren wieder in Fernthal stattfinden.

Oberbieber wurde von Beginn an seiner Favoritenrolle gerecht und erspielte sich leichte Feldvorteile. Die JSG war jedoch vom Trainerteam Kalle Müller und Mike Schütz optimal auf- und eingestellt und wußte mit diszipliniertem Stellungsspiel und großem kämpferischen Einsatz das Spiel der Gäste noch vor dem eigenen 16er zu neutralisieren. So trennte man sich in diesem spannenden Spiel zur Pause mit einem torlosen Unentschieden.

Ähnlich wie im ersten Durchgang ging es auch nach dem Wechsel weiter. Oberbieber konnte das Spielgeschehen meist in die Hälfte der Gastgeber verlagern, doch die Defensive um den bärenstarken Abwehrchef Kevin Eulenbach ließ keine nennenswerten Chancen der Gäste zu. In der 58. Minute aber erzielte Oberbieber doch noch den Führungstreffer durch einen verdeckten Schuß aus der zweiten Reihe. Wer jetzt ein Zusammenbrechen der Güllesheimer erwartete, lag mit seiner Einschätzung falsch, denn die Mannschaft spielte ihr System konsequent weiter. Es kam sogar noch anders, denn Hendrik Holl gelang in der 67. Minute der vielumjubelte Ausgleichstreffer zum 1:1 durch einen Flachschuß aus 20 Metern Torentfernung ins lange Eck. Nun gewann das Spiel noch mehr an Dramatik, zu einer zählbaren Ergebnisveränderung kam es jedoch bis zum Schluß nicht mehr.

Die spielerischen Vorteile der Gäste wußte die JSG Güllesheim an diesem Tage durch Kampfkraft und Disziplin zu egalisieren, sodaß die Punkteteilung unter dem Strich das gerechte Ergebnis dieses spannenden Spieles war.

Es spielten:
Niklas Reifenhäuser, Kevin Eulenbach, Jan-Peter Weber, Julian Faßbender, Michael Salz, Tim Prassel, Hendrik Hol (1)l, Jonas Schmidt, Koray Kavuk, Dennis Krämer, Mehmet Can Capa, Philipp Rockenfeller, Nico Girnstein, Max Scharenberg, Lucas Henschel, Niklas Masuhr, Lars Junior

Nächstes Spiel: Mittwoch, 09.03.2016, 19.30 Uhr in Fernthal gegen die JSG Buchholz

Endergebnis:

A1-Jugend : VfL Oberbieber (1:1)

I. Mannschaft – SG Feldkirchen (3:4)

Double-Traum platzt im Elfmeterschießen

Die schwerst mögliche Aufgabe wartete auf die Löwen zum Jahresaufgalopp: Auswärtspartie im Pokalviertelfinale bei dem Cup-Team des vergangenen Jahrzehnts in Feldkirchen, die in den letzten acht Spielzeiten fünf Mal im Endspiel standen.
Die Begegnung begann für die Blau-Roten verheissungsvoll, denn Markus Wohlfahrt konnte für die Kicker von der Wied eine nicht unverdiente Halbzeitführung herausschießen. Nach dem Seitenwechsel drehten die Hausherren gegen zunehmend müder wirkende Gäste auf und erzielten folgerichtig den Ausgleich, welcher die Verlängerung bedeutete. In dieser gab es nur noch spärliche Torgelegenheiten auf beiden Seiten, sodass das Penalty-Schießen die Entscheidung herbeiführen musste. Hier avancierte der Keeper der Feldkirchener zum Matchwinner, der drei der fünf Elfer parieren konnte.

Statistik:
0:1 (21.) Markus Wohlfahrt
1:1 (72.) Mark Schuster

BV: Die Schiedsrichterleistung kann wortwörtlich als außergewöhnlich bezeichnet werden. Mit seiner unorthodoxen, aber souveränen Art, hatte der Referee den Kick stets im Griff und trug zuweilen sogar zur Unterhaltung der Zuschauer bei.

DJK: Buslei – Schumacher, Neumann, R. Anhäuser, Dinspel (80. Holl) – Fiebiger, Hallerbach, Ley – Kluge, S. Kick (74. Pott), Wohlfahrt (108. M. Anhäuser)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Großmaischeid

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Feldkirchen (3:4)

A1-Jugend – SG 99 Andernach (1:5)

… Jungkombinierten noch nicht richtig in Fahrt!!!

Frei nach dem Motto:“…Was lange währt, wird am Ende gut“…., begann die Partie gg. den Rheinlandligisten mit einer 1/2-stünidigen Verspätung.

So begannen auch unsere Jungs und hatten die ersten 20 Minuten ganz gut im Griff. Man ging verdient in der 21. in Führung! Über die rechte Außenbahn setzte sich Dennis Krämer durch, zog nach innen und erzielte aus halbrechter Position das 1:0.
Jedoch erhielt man postwendend eine Minute später(22.) das 1:1! Viele kleine Fehler in der Abwehr führten zu diesem Gegentreffer. Keine drei Minuten später(25.), ein Pfiff des Unparteiischen und er zeigte auf den Elfmeterpunkt. Der gegnerische Spieler ließ unserem Torwart Niclas Reiffenhäuser keine Chance, 1:2. Nun war man komplett von der Rolle und machte Fehler um Fehler. In der 32. u. 41. Minute schraubten die 99er das Ergebnis weiter in die Höhe!

In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Jedoch ließ man außer dem 1:5 in der 74. Minute, wenn auch etwas glücklich, keine weiteren Treffer mehr zu!!

Fazit:

Am Ende unterlag man einem nicht besseren, allerdings gegen einen reiferen und abgeklärteren Gegner!
Jetzt gilt es in der verleibenden Zeit d. Vorbereitung an den Fehlern zu arbeiten und diese abzustellen!!!

Nächste Aufgaben:

Sa, 13.01., 15 Uhr gg. VfL Oberlahr in Güllesheim

So., 14.01. 10 Uhr Endrunde HKM in Linz

PS:“…wir freuen uns über jede Art d. Unterstützung!!!“

Endergebnis:

A1-Jugend : SG 99 Andernach (1:5)

(Ein Bericht von Mike Schuetz)

A1-Jugend – HKM in Linz (16:11)

A-Jgd erreicht in der Vorrunde z. Hallenkreismeisterschaft, den 3. Platz!!!

Am Sonntag(17.01.) kämpften unsere Jungkombinierten aus Neustadt/Fernthal, Güllesheim und Ellingen in Linz a. Rhein um den Einzug in die Endrunde!

Nach gutem Start gewann man die ersten drei Spiele und hoffte, dass dies so weiter geht. Leider ohne Erfolg, man verlor die letzen beiden Spiele! Somit wurde man nach fünf Spielen, mit 9 Punkten und 16:11 Toren, Dritter. Jedoch haben unsere Jungs doch noch die Chance als bester 3. Platzierter, die Endrunde zu erreichen!

Ergebnisse:

A-1 gg. FV Rheinbrohl, 7:1

A-1 gg. JSG Erpel, 4:2

JSG Puderbach gg. A-1, 0:3

A-1 gg. SV Rheinbreitbach, 2:7

VfL Oberlahr gg. A-1, 1:0

Torschützen f. d. Jungkombinierten:

7x Dennis Krämer
2x Mehmet Capa
2x Lars Junior
2x Philip Drees
Jeweils 1x trafen:
Lukas Henschel, Jan Weber, Sergen Bölükoglu

—————————————————————–

Endergebnis:

A1-Jugend : HKM in Linz (16:11)

(Ein Bericht von Mike Schuetz)

I. Mannschaft – SG Niederbreitbach (8:0)

DJK holt Double!

Diese Überschrift möchte die Erste am liebsten Ende Mai lesen. Vorerst dürfen sich die Weissenfels-Schützlinge mit den Titeln „Herbstmeister“ und „Winterkönig“ schmücken, denn durch den 8:0 Kantersieg im Nachholspiel gegen die Nachbarn von der Wied konnten die Löwen rückwirkend die Spitze der virtuellen Hinrundentabelle und gleichzeitig die des realen Tableaus erklimmen. Dies ist ein Novum in der nicht ereignis- wie erfolglosen Geschichte der DJK. Die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal beenden die Halbserie also genau wie man sie begonnen hat – mit einem Schützenfest. Die Gäste hatten bei useligen Wetterbedingungen über 90 Minuten keine nennenswerte Einschussmöglichkeit.

Statistik:
1:0 (23.) Markus Wohlfahrt
2:0 (36.) Dominik Ley
3:0 (44.) Markus Wohlfahrt
4:0 (50.) Markus Wohlfahrt
5:0 (58.) Michael Fiebiger
6:0 (62.) Dominik Ley
7:0 (86.) Jan Anhäuser
8:0 (89.) Jan Anhäuser

DJK: Buslei – Schumacher, Neumann, R. Anhäuser, Holl (75. M. Anhäuser) – M. Feldheiser, Fiebiger, Kluge (69. Hallerbach), J. Anhäuser, Ley – Wohlfahrt (72. Persau)

Nächste Aufgabe: Samstag um 19:00h Weihnachtsfeier

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Niederbreitbach (8:0)

A1-Jugend – JSG Birlenbach (3:1)

Der Winter kann kommen!

Im letzten Spiel vor der Winterpause reiste die A-Jugend nach Gückingen.
Nach dem überzeugenden Auftritt gegen den VfL Hamm in der Vorwoche, der mit einem 4:2-Sieg endete, erwartete man gegen den Tabellenletzten der Bezirksliga JSG Birlenbach eine lösbare Aufgabe.

Aber ein Spaziergang wurde die Partie nicht. Das mußte die JSG Güllesheim schon zu Beginn feststellen, denn nicht nur der ungewohnt kleine Kunstrasenplatz mit seinem hartgefrorenen und dadurch glatten Belag, sondern auch die verbissen kämpfenden Gastgeber machten dem Favoriten stark zu schaffen. Trotz klarer Feldüberlegenheit vermochte man es nicht, den Gegner in ernsthafte Bedrängnis zu bringen. Im Gegensatz dazu gelang den Gastgebern in der 14. Minute völlig überraschend die 1:0-Führung, durch einen abgefälschten Schuß, bei dem der hervorragende Torhüter Niklas Masuhr keine Chance hatte. Wenig beeindruckt davon setzte die A1 ihre Taktik und das offensive Spiel fort und wurde dafür in der 32. Minute belohnt, als Julian Faßbender den längst fälligen Ausgleichstreffer erzielte. Nun war der Knoten geplatzt und Hendrik Holl drehte das Spiel mit seinen beiden Treffern in der 38. und 44. Minute zu einem komfortablen Vorsprung von 1:3.

Nach dem Wechsel schaltete die JSG Güllesheim leider einen Gang zurück, wodurch Birlenbach erstarkte. Dennoch fand der Gastgeber kein Mittel gegen die gut gestaffelte Güllesheimer Abwehr und beide Teams egalisierten sich bei naß-kalten und ungemütlichen Verhältnissen. So trennte man sich nach 90 Minuten ohne Ergebnisveränderung mit 1:3.

Das Spiel beim Außenseiter war sicherlich nicht das beste der JSG Güllesheim in dieser Saison. Was zählt ist jedoch das positive Ergebnis, wodurch die Mannschaft zumindest bis zum Wochenende an der Tabellenspitze bleibt. Auch wenn dann Oberbieber und Rheinbreitbach nachlegen können, bleibt unter dem Strich der beste Tabellenstand seit Jahren einer A-Jugend der JSG vor der Winterpause.

Es spielten:
Niklas Masuhr, Tim Prassel, Jan-Peter Weber, Philipp Rockenfeller, Jonas Schmidt, Michael Salz, Hendrik Holl (2), Philip Drees, Sergen Bölükoglu, Julian Faßbender (1), Mehmet Capa, Nico Girnstein, Max Scharenberg, Dennis Krämer, Lars Junior

Endergebnis:

A1-Jugend : JSG Birlenbach (3:1)

I. Mannschaft – SV Nauort (4:0)

Viertelfinale wir kommen!

Am Nikolausabend wollte die DJK nicht nur Nüsse und Mandarinen vom Heiligen der christlichen Kirche einheimsen, sondern sich mit einem Sieg im Pokalachtelfinale selbst beschenken. Und nach der ersten Halbzeit sah es auch nach einem souveränen Auswärtserfolg beim Ligakonkurrenten aus. Doch nach dem Pausentee, insbesondere während der kurzzeitigen Unterzahlphase, begann dann erst die wahre Tea-Time, oder besser T-Time, in Form von Tobi. Mit katzenartigen Reflexen rettete der Schnapper der Löwen seinem Team das „zu Null“. Nachdem die personelle Gleichzahl wieder hergestellt war, reihten sich die Kicker von der Wied ebenfalls ins muntere Fahrkartenschiessen ein, ehe Fibi in der Schlussminute den Bann brach und den Endstand markierte. In der Runde der letzten Acht wartet Ende Februar die ultimative Herausforderung schlechthin auf die Erste: Auswärtspartie beim Abonnementfinalisten des letzten Jahrzehnts in Feldkirchen.

Statistik:
0:1 (21.) Markus Wohlfahrt
0:2 (26.) Daniel Feldheiser
0:3 (38.) Michael Fiebiger
Rot (58.) Daniel Feldheiser (grobes Foulspiel)
G-R (68.) für Nauort
0:4 (90.) Michael Fiebiger

DJK: Buslei – Schumacher, Neumann, R. Anhäuser, Dinspel (78. Holl) – M. Feldheiser (83. Hallerbach), D. Feldheiser, Ley – Fiebiger, Kluge (60. J. Anhäuser), Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Freitag um 19:30h gegen Niederbreitbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Nauort (4:0)

C1-Jugend – Engers (5:2)

Fluch überwunden: Endlich auch auf fremdem Platz einen 3er eingefahren

Der sehr gute Schiedsrichter Hüseyin Oksüz hatte die Partie in Oberbieder gerade angepfiffen, als Peter Junior einem Abwehrspieler der JSG Engers den Ball abluchste und nach 15 Sekunden trocken ins untere rechte Eck schoss. 1:0. Guter Start! Auch in den nächsten Minuten hatte man das Gefühl, dass es ein ruhiger Nachmittag für Uwe Weißenfels und seine Jungs werden würde. Weit gefehlt!
Nach 10 Minuten stand es plötzlich 1:1. Mehrere Ungenauigkeiten und Schulter-Bälle führten zum Gegentor. Während Engers in der Folge mit hohen Bällen auf den Torschützen den erneuten Erfolg suchte, übernahm Nino Wahl in der 20. Minute die Verantwortung und schoss aus 25 m das 2:1.
Nur 5 min. später erhöhte Falk Hardt nach wunderbarer Vorarbeit von Peter zum 3:1. Der eingewechselte Samuel Graef nahm sich in der 30. Min. den Ball und lief über das halbe Feld, bevor er ganz klar im Strafraum gefoult wurde. Peter nutzte die Elfmeter-Chance zum 4:1. So ging es in die Halbzeit.
Statt nach dem Wechsel weiter nach vorne zu spielen, bettelte man 13 min. nach einem Tor. Dieses wurde mit dem 4:2 auch erhört. Ein Knackpunkt im Spiel? NEIN. Nur 1 Min. später erkämpfte Paul Paganetti den Ball im Mittelfeld, passte mustergültig auf Falk, der genau im richtigen Moment einen Druckpass auf den Elfmeterpunkt spielte: 5:2 durch Peter. Dennoch blieb Engers stets gefährlich. Mehrere Fernschüsse wurden von unserem Torwart Paul Maurer souverän abgewehrt. Letztlich blieb es beim verdienten 5:2. Der erste Auswärtssieg!

Fazit:
Gegen einen guten Gegner konnte die C1 über weite Strecken spielerisch überzeugen. Besonders hervorzuheben sind wie in allen bisherigen 11 Meisterschaftsspielen die Kampfkraft und der Mannschaftsgeist der Truppe. Auch bei eigenen Fehlern werden die Mitspieler aufgemuntert und zum Weiterkämpfen animiert. So soll es sein! Mit 20 Punkten ist man nun sogar 3. in der Tabelle. Bis zum 8. Platz sind es jedoch nur wenige Punkte. Also nicht abheben, sondern weiter kämpfen. Nun beginnt die Hallensaison mit dem ersten Turnier am 12.12.15 ab 13.30 Uhr in Montabaur.

Endergebnis:

C1-Jugend : Engers (5:2)

II. Mannschaft – SV Güllesheim (7:1)

Klatsche statt Wunder

Außer einer derben Klatsche gab es beim Gastspiel in Jöllesse Nichts für die Zwote zu holen. Den 0:3-Halbzeitrückstand konnten die Jungs von Trainer Peter Pohlen nicht mehr aufholen, auch weil man die wenigen Chancen, die man sich erspielte, nicht zu verwerten wusste. Auf der anderen Seite schraubten die Zweitplatzierten der Kreisliga B Nord das Ergebnis auf 7:1 in die Höhe. Den Ehrentreffer für die Löwen besorgte Pascal Kornrumpf per Elfmeter.

Mit dieser Niederlage verabschiedete sich die Zwote in die Winterpause. In der Rückrunde ist ein spannender Abstiegskampf zu erwarten, den man hoffentlich genauso erfolgreich meistern wird, wie letzte Saison.

Es spielten: S. Bonitz, – J. Naß, S. Kornrumpf (C. Persau), M. Wirtgen, M. Pott, – S. Reuschenbach, P. Hallerbach, P. Singh (A. Klama), J. Kluge, – K. Shameovi, J. Anhäuser (P. Kornrumpf)

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Güllesheim (7:1)

(Ein Bericht von Oliver Stopperich)

D2-Jugend – JSG Feldkirchen (1:2)

Ärgerliche Niederlage beim letzten Pflichtspiel 2015

Am Samstag den 29.11.15 reiste die D2 zum Tabellendritten nach Feldkirchen, um dort das letzte Meisterschaftsspiel im Jahr 2015 zu bestreiten.

Von Beginn an waren die Gäste aus Neustadt das Team, das keinem Zweikampf aus dem Weg ging & jeden Zweikampf gewann.
Alle wussten, hier ist nur etwas Zählbares mitzunehmen , wenn sich jeder den Ar… aufreißt.
Das taten alle Spieler der D2!
Deshalb kamen die Hausherren im ersten Durchgang auch zu wenigen Torchancen. In der 13. Spielminute gab es einen Freiststoß zu Gunsten der D2. Phil Borth schoss erst in die Mauer , war dann aber Reaktionsscheller als seine Gegenspieler und plazierte den Nachschuss im Tor.
Nach 20 gespielten Minuten zeigte Jan Krautscheid nach einem klasse Distanzschuss seine Flugkünste und hielt so das 1:0.
Mit der 1:0 Führung ging man dann in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel drehten die Feldkirchener auf und wollten den Ausgleich. Die Junglöwen hielten aber eindrucksvoll dagegen und hatten ein paar Minuten nach der Pause die Chance das 2:0 zu erzielen. Marcus Kopp konnte den Ball aus 5 Metern Entfernung nicht im Tor unterbringen.
In der selben Minute konterten die Gastgeber unsere Jungs gekonnt aus und konnten den 1:1 Ausgleichstreffer erzielen.
Plötzlich dominierten die Hausherren die Partie. Nach einer Ecke schien die Situation schon bereinigt , aber der Ball landete beim missglückten Klärungsversuch direkt vor dem Stürmer der den Ball nur noch reinschieben musste. Beinahe erzielten die Gäste noch das 3:1 , aber der eingewechselte Torwart Maurice Kolling flog wie in der ersten Hälfte Jan Krautscheid durch die Luft und konnte den Ball aus dem Winkel kratzen. So blieb das Spiel weiter spannend.
Leider kamen unsere Jungs zu keiner gefährlichen Torchance mehr.
So endete das letzte Spiel des Jahres 2015 mit 2:1 für Feldkirchen.

Fazit : Die Jungs der D2 haben über 60 Minuten alles gegeben. Leider konnte man das 1:0 oder das 1:1 nicht souverän über die Bühne bringen. Trotzdem ist das Trainerteam (Sebastian Kornrumpf, Michael Salz & Marius Anhäuser) sehr zufrieden mit der Hinrude der D2!

Es spielten : Jan Krautscheid, Tobi Dinspel, Lars Reuschenbach, Paul Menzenbach, Phil Borth, Daniel Bücken, Marcus Kopp, Jos van het Spijker, Maurice Kolling, Michi Weißenfels, Nils Soentgerath, Dome Nölle

Endergebnis:

D2-Jugend : JSG Feldkirchen (1:2)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)