Kategorie: Spielberichte

A1-Jugend – JSG Leubsdorf-Linz (2:2)

Überzeugender Saisonabschluss nach Niederlage gg. TuS Koblenz

Das letzte Heimspiel der Hinrunde endete gegen die TuS Koblenz II mit einer deftigen 0:3 Niederlage. Eine Woche später erfolgte die Wiedergutmachung. Mit einem toll erspielten 2:2 Unentschieden in Linz wurde die Hinrunde zumindest aus kämpferischer Sicht überzeugend abgeschlossen.
Das es gg. die Zweitvertretung aus Koblenz schwer wird, war allen Beteiligten von vornherein klar. Zudem ging unsere A-Jugend stark ersatzgeschwächt ins Spiel. Ein geeignetes Mittel gegen den Tabellenführer konnte nur heißen: Lange ein 0:0 halten und vorn irgendwie auf ein Tor hoffen. Doch diese Taktik hielt nicht lange stand. Bereits in der 7. min konnte Koblenz nach einem Kopfballtor mit 1:0 in Führung gehen. Die Gäste dominierten in der ersten Hälfte weitestgehend das Spielgeschehen. Mit dem 0:1 Rückstand wurden auch die Seiten gewechselt. Ab der 60 min. konnten sich unsere Jungs aus der Umklammerung lösen und erspielten sich nach und nach auch einige Chancen heraus. So hatten Mario Seitz (63.) und Olli Stopperich (66.) zwei große Chancen zum Ausgleich. Doch beide wirkten zu unentschlossen vor dem Koblenzer Tor. In der 74. min dann die Entscheidung. Wegen Meckerns erhielt der an diesem Tage in der Abwehr agierende Max Klaes eine fünfminütige Zeitstrafe. Die Gäste nutzen die Unterzahlsituation wie eine Spitzenmannschaft aus und erzielte prompt zwei Minuten später das 2:0 (76.). Dieser Treffer bedeutete zugleich die Entscheidung, obwohl unsere Jungs in der Schlussphase nochmals alles nach vorne warfen, um zumindest den Ehrentreffer zu erzielen. In der 94. min gelang den Koblenzern nach einer Kontersituation das 3:0.
“ Obwohl Koblenz völlig verdient gewonnen hat, bin ich stinksauer auf die erneute Aktion von Max Kleas. Die Zeitstrafe gg. Max Klaes nutzte Koblenz clever aus und die Gäste entschieden in dieser Phase letztendlich mit dem zweiten Treffer das Spiel“. Ansonsten kann ich der Mannschaft, auch aufgrund der Personalnot, zumindest aus kämpferischer Sicht keine Vorwürfe machen. Sie hat bis zur letzten Minute dem Gegner alles abverlangt“ – so der abschließende Kommentar von Trainer Walter Höfflin.

Eine Woche später war ein Lokalderby besonderer Art angesagt. Unsere Jungs mussten gg. ihren Angstgegner Linz ran. Die letzten drei Partien gegen Linz gingen alle verloren. Auch vor dieser wichtigen Begegnung, galt es noch Punkte gegen den Abstieg zu holen, plagten große Verletzungssorgen. Es fehlten Mario Becker, Falk Schug, Paddy Hümmerich, Daniel Feldheiser, Eric Struppart-Predeck, Simon Kick und ETW Julian Schmitz. Die Mannschaft reiste mit 13,5 Spielern an (0,5, weil Thomas Slesiona nur grippeerkrankt auflaufen konnte und nach 25 Minuten auswechselt werden musste).
Die Jungs ließen sich in dieser wichtigen Partie hiervon nicht anstecken und spielten munter auf. In der Anfangsphase wurden einigen Torchancen zu überhastet vergeben. Nachdem in der 17. min ein klarer Elfmeter nach einem Foul an Domme Ley versagt wurde, machte es der Schiedsrichter in der 21. min. besser. Nach einem erneuten Foul zeigte der Referee sofort auf den Elfmeterpunkt. Domme Ley ließ sich die Chance nicht entgehen und besorgte den 1:0 Führungstreffer. In der 24. min dann die unfassbare Szene. Abwehrspieler Max Klaes erhielt nach einer Spielerbeleidung die rote Karte und musste den Platz verlassen. Nach dieser völlig unnötigen Aktion, schließlich schon der zweite Platzverweis von Max Klaes (auch wenn voher Zeitstrafe) innerhalb von 2 Spielen, hat Max Klaes der Truppe einen „Bärendienst“ erwiesen. Das Spiel gg. Linz musste schließlich noch über eine Stunde mit 10 Mann ausgetragen werden und Max wird auch noch eine Verbandssperre in den ersten beiden Spielen der Rückrunde erhalten !
Aber unsere A-Jugend ließ sich von diesem Platzerweis überhaupt nicht beirren und spielte weiter munter mit. Das sich jetzt die Linzer natürlich einige Chancen herausspielen konnten war klar, zumal die Gastgeber vehement auf dem Ausgleich drängten. Dieser gelang den Gästen in der 58. min. In der Folgezeit blieben Jungs durch Konter immer wieder gefährlich. Doch entweder stand der Torhüter im Weg oder Latte/Pfosten retteten. In der 78. min. dann die Ernüchterung. Den Linzern gelang der 2:1 Führungstreffer. Was anfangs wie ein Schock wirkte, wich von Minute zu Minute. Unserer Jungs drückten trotz Unterzahl in der Schlussphase nochmals aufs Tempo. In der 89. min. dann die vielleicht schönste Szene in diesem Spiel (vielleicht auch in der Hinrunde !). Nach einer Ecke gelang Nils Neuendorff aus dem Gewühl heraus der 2:2 Ausgleichstreffer. Dieser Treffer wurde zwischen Anhang, Trainer und Mannschaft groß umjubelt, auch deshalb, weil das Spiel kurze Zeit später abgepfiffen wurde.
“Ein enorm wichtiger Punkt mit einer super kämpferischen Einstellung. Obwohl wir große Personalnot hatten und auch über eine Stunde in Unterzahl spielten, muss ich der Mannschaft ein riesen Kompliment machen. Wer so aufspielt und an seine Chancen glaubt, kann den Klassenerhalt in der Rheinlandliga schaffen“. Die Mannschaft wollte den Ausgleich, insbesondere Nils Neuendorff, der in solchen Szenen niemals zurücksteckt und seinen Ausgleichstreffer quasi herbeischwor“ –Kommentar von Trainer Walter Höfflin.
“Aber vergessen wir nicht die unnötigen Aktionen einiger Spieler, insbesondere von Max Klaes. Mit solchen Aktionen, auch wenn sie vom Spielfeldrand mit unsinnigen Sprüchen von diversen Spielern zusätzlich noch begleitet werden, gehören nicht auf den Platz, auch nicht zur Mannschaft“. Da muss sich in der Rückrunde einiges ändern. Wichtig war, dass wir in der Hinrunde gg. die Mannschaften, die in der Tabelle unter uns stehen, allesamt gepunktet haben. Dies war ausschlaggebend für den derzeitigen 6. Hinrundenplatz. Aber wir können uns auf das Ergebnis der Hinrunde nicht ausruhen und müssen in der Rückrunde hellwach sein und weiter fleißig punkten. Wir wissen, dass sich der FSV Salmrohr in der Rückrunde aus den Abstiegsplätzen entfernen wird (da wird die gute B-Jugend der Moselaner noch für sorgen). Die JSG Badem und auch der SV Konz sind starke Mannschaften, die jederzeit punkten können. Auch die JSG Schweich wird sicherlich noch einigen Siege in der Rückrunde heimfahren können. Einzig die JSG Oberzissen wird es schwer haben, in der Liga zu bestehen (aber wer weiß, vielleicht wird sich auch diese Truppe noch aus dem Tabellenkeller verabschieden können).
Aber eine Analyse über andere Mannschaften zu machen, bringt nicht viel. Man muss auf sich selbst schauen und die nötigen Punkte für den Klassenerhalt auch selbst holen. Dies geht nur über Kampfbereitschaft, Siegeswillen und Kameradschaft. Das unsere Jungs Fußballspielen können, haben sie schon oft bewiesen“. – so der abschließende Kommentar von Trainer Walter Höfflin.

Endergebnis:

A1-Jugend : JSG Leubsdorf-Linz (2:2)

(Ein Bericht von Simon Kick)

D1-Jugend – Hallenturnier in Linz (-1:-1)

„Ärgerlicher“ dritter Platz

Bereits vor dem Turnier gab es lange Gesichter bei einigen Spielern der D1. Trainer Michael Holl hatte die schwierige Aufgabe aus dem homogenen, großen Kader die Mannschaft für das erste Hallenturnier zu nominieren. Da alle spielen wollten, war die Enttäuschung bei denen, die nicht berücksichtigt werden konnten, verständlicher Weise groß.

Doch auch aufgrund der gezeigten sportlichen Leistungen waren die Gesichter bei den aufgestellten Spielern ebenfalls lang. Bereits im Auftaktspiel gab es gegen die bärenstarke Mannschaft aus Waldbreitbach eine 0:6 Schlappe.
Im zweiten Spiel keimte zwar noch Hoffnung auf, als man gegen Erpel/Unkel mit 3:2 gewann, doch die letzten drei Begegnungen wurden jeweils mit einem dürftigen 1:1 beendet. Obwohl die DJK in diesen Partien die größeren Spielanteile hatte, verstand es die Mannschaft nicht, so zu kombinieren, daß dabei auch zählbare Erfolge heraussprangen. So kann man mit dem erreichten dritten Platz nicht zufrieden sein.

Für Neustadt/Fernthal spielten:
Marc Weißenfels, Fatlum Ramadani, Philip Knopp, Philipp Söhndel, Michi Salz, Hendrik Holl (3), Maurice Forneck (3); Thomas Wertenbroich, Dominik Feggeler, Tim Prassel

Endergebnis:

D1-Jugend : Hallenturnier in Linz (-1:-1)

(Ein Bericht von Uwe Mueller)

I. Mannschaft – SG Puderbach (2:1)

Löwen stürzen den Spitzenreiter

Mit dem Tabellenführer aus Puderbach stellte sich nach langer Zeit nochmal eine Mannschaft an der Wied vor, die selbst darauf bedacht war Fussball zu spielen und nicht nur auf „Zerstören“ aus war. So sahen die Zuschauer ein flottes A-Klassenspiel, mit Vorteilen für die DJK im 1. Durchgang. Der größte Aufreger hatte jedoch nicht viel mit dem runden Leder zu tun: nach ständigen Provokationen des Gegenspielers, liess sich ein „schwarzes Schaf“ in Reihen der Gastgeber zu einer Tätlichkeit hinreißen, welche vom Schiedsrichter allerdings übersehen wurde.
Tore fielen erst in Halbzeit zwei. Nach einer Hereingabe stieg „Hubschrauber“ Christoph Schäfer am höchsten und köpfte zum 1:0 ein (51.). Auch am 2:0 war Schäfer maasgeblich beteiligt, als er mit einem Steilpass Volkan Yazici auf die Reise schickte, der sich nicht mehr einholen liess und verwandelte (60.). Spannend blieb es aber bis zum Schluss, denn nur 2 Minuten später konnte Keeper Tobi Buslei einen Schuss nur ins Tor abklatschen lassen – nur noch 2:1. Nun nahmen die Gäste das Zepter in die Hand und waren dem Ausgleich nahe, eine 100%ige wurde vom SGP-Stürmer um Zentimeter am Pfosten vorbeigeschoben. Schließlich gelang es der Truppe von Übungsleiter Peter Anhäuser doch, den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten und einen glücklichen, aber nicht unverdienten Erfolg zu feiern.

Tore:
1:0 (51.) Christoph Schäfer
2:0 (60.) Volkan Yazici
2:1 (62.) Andre Neitzert

DJK: Buslei – Wolter (Wohlfahrt), Ewens, Wirths (Dinspel) – Meurer, Neumann, Carrillo, Becker (Wiemar), V. Yazici – H. Yazici, Schäfer

nächste Aufgabe: So. 08.03.09 um 14:30h im Pokal bei TuS Asbach II

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Puderbach (2:1)

II. Mannschaft – SSV Bad Hönningen (2:1)

Mit Heimsieg in die Winterpause

Mit einem verdienten 2:1 Heimsieg konnte die Zwote den Anschluss ans Mittelfeld herstellen und sich vorerst entscheidend aus dem Tabellenkeller verabschieden. Bester Spieler auf dem Platz war dabei Carsten Jöber, der wie einst Pierre Littbarski über den Platz wirbelte und an fast jeder gefährlichen Situation der DJK beteiligt war.
Die Platzherren begannen die Partie sehr kontrolliert und konzentriert, was wohl hauptsächlich der vorbildlichen Samstag-Abend-Gestaltung zu verdanken war. So ging man nach ca. 20 Minuten mit 1:0 in Führung, nachdem eine Flanke von Christopher Salz zum Eigentor eingeköpft wurde. In der Folgezeit versäumten die Schützlinge von Coach Dirk Stüber es, den Vorsprung auszubauen, vor allem Daniel Beer vergab gute bis sehr sehr gute Möglichkeiten.
Nach dem Seitenwechsel kontrollierte die DJK weiter das Geschehen, die beste Chance hatten aber die Gäste: nach einem zu kurz getimeten Rückpass lief der gegnerische Stürmer allein auf Keeper Manni Heck zu, dieser unterstrich jedoch im 1 gegen 1 glücklicherweise seine momentane Ausnahmeform und vereitelte den Ausgleich. Das nächste Tor fiel dann auf der anderen Seite: Carsten Weissenfels drang in den 16er ein, wurde regelwidrig gestoppt, der Schiri entschied jedoch auf Vorteil, welchen Jöber per Nachschuss sofort ausnutzte (75.). In der Nachspielzeit gelang den Gästen vom Rhein noch der Anschlusstreffer durch einen sehenswerten Distanzschuss in den Winkel.

Tore:
1:0 (20.) ET
2:0 (75.) Carsten Weissenfels
2:1 (92.)

DJK II: Heck – Weingarten, Segschneider, Weber – Salz, Pohlen, Kersting, C. Weissenfels, Kirschbaum (Salas) – Beer (Höfer), Müller (Bullwinkel)

Die Zwote Mannschaft wünscht allen Anhängern, besonders Hennes, der jedes (der oftmals unansehnlichen) Spiele, über 90 Minuten verfolgt, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

nächste Aufgabe: So. 08.03.09 um 14:30h im Pokal gegen Oberbieber II

Endergebnis:

II. Mannschaft : SSV Bad Hönningen (2:1)

III. Mannschaft – VfL Oberlahr / Flammersfeld II (3:1)

VfL Oberlahr / Flammersfeld II – SG DJK Neustadt / Fernthal III 1:3 (0:1)

Dritte fährt zweiten Saisonsieg ein – Versöhnlicher Jahresabschluss

Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer hervorragenden kämpferischen und phasenweise auch spielerisch ansprechenden Leistung hat die Dritte am letzten Spieltag des Jahres nach langer Zeit endlich noch mal drei Punkte geholt und somit nach den schwachen Auftritten der letzten Wochen einen versöhnlichen Jahresabschluss erzielt. Dank des hoch verdienten 3:1 Sieges auf dem Flammersfelder Hartplatz konnte man die rote Laterne abgeben und überwintert auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Auf dem trotz der Witterung gut bespielbaren Platz in Flammersfeld riss die Dritte von Beginn an das Spiel an sich um kam bereits nach wenigen Minuten zu einer großen Chance durch M. Pannhausen, die der glänzend reagierende Keeper der Hausherren jedoch vereiteln konnte. In der Folgezeit erkämpfte sich die Dritte ein deutliches Übergewicht. Trotz aller Gelegenheiten wollte der Ball zunächst nichts ins Tor. Entweder war die Flanke zu hoch (oder der Stürmer zu klein?), der Pass zu steil oder das entscheidende Zuspiel blieb in der Abwehr der Gastgeber hängen. So kam Oberlahr nach gut einer halben Stunde zu einer ersten Torchance, die der bis dato nicht geprüfte T. Amelong jedoch stark parierte, indem er den Ball aus der kurzen Ecke fausten konnte. Nach 40 Minuten dann endlich der verdiente Lohn für die Gäste: Nach einer tollen Kombination schickte S. Kurtenbach mit einem „tödlichen Pass“ A. Heck auf die Reise, der den Ball überlegt am Oberlahrer Torhüter vorbeischob und so die Führung erzielte. Mit diesem Ergebnis wurden dann auch die Seiten gewechselt.

Nach der Pause machte die Dritte weiter, wo sie vor der Pause aufgehört hatte. Nach 55 Minuten konnte man dann auf 2:0 erhöhen. C. Storz setze sich mustergültig auf der rechten Seite durch, drang in den Strafraum ein und legte quer, wo A. Heck nur noch einschieben musste. In der Folgezeit kam ein wenig Hektik ins Spiel, was die Schiedsrichterin erstaunlich kalt lies. Zwar verteilte sie im Spielverlauf einige durchaus berechtige gelbe Karten, die Rangeleien und Wortgefechte zwischen Gastgebern und Gästen ignorierte sie jedoch. Vielleicht das richtige Rezept, denn in der Folge beruhigten sich die Gemüter schnell wieder. Durch die zwischenzeitliche Hektik ließ sich die Dritte jedoch unnötig aus dem Konzept bringen. In dieser Phase konnte Oberlahr den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer erzielen: Ein sehr gut geschossener Freistoß landete an der Latte und fiel dem gegnerischen Angreifer vor die Füße. Dieser musste nur noch einschieben. Unmittelbar danach sogar die Chance zum Ausgleich, der Angriff konnte jedoch so gerade noch zur Ecke abgewehrt werden. In der Folge ließ die Dritte Oberlahr ein wenig mehr Luft, war jedoch bei Kontern stets brandgefährich. So wurde die ein oder andere Torchance ausgelassen. Zehn Minuten vor dem Ende dann jedoch die Entscheidung. Nach einem Fehler in der Oberlahrer Hintermannschaft kam der stark spielende A. Klama an den Ball und zog Richtung Tor. Der Verteidiger wusste sich nur noch durch ein Foul zu helfen, welches folgerichtig mit Elfmeter bestraft wurde. Da der etatmäßige Schütze A. Heck bereits ausgewechselt war legte sich S. Schell den Ball zurecht und verwandelte souverän. Aber zu früh gefreut: Da sowohl eigene Mitspieler als auch Gegner zu früh in den Strafraum gelaufen waren musste der Strafstoß wiederholt werden. Doch der Schütze ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und brachte auch im zweiten Anlauf den Ball im Tor unter. Oberlahr hatte in der Folge nichts mehr entgegenzusetzen. So liefen die Minuten hinunter. Das Spiel endete so wie es begonnen hatte: Mit einer Chance von M. Pannhausen, die ein Verteidiger gerade noch abblocken konnte.

Fazit: Dank einer starken Leistung siegt die Dritte verdient und zieht damit in der Tabelle an den Hausherren vorbei. Ein Sonderlob verdient hat sich A. Klama, der im Mittelfeld immer präsent war und ein richtig starkes Spiel zeigte. Aber auch von den restlichen dreizehn Spielern konnte jeder seine Leistung komplett abrufen. Mit dieser Einstellung sollte auch im neuen Jahr noch der ein oder andere Punkt zu holen sein. Trainingsauftakt der Dritten ist am 30.01.2009; das erste Spiel findet am 15.03.2009 in Fernthal gegen den FV Rheinbrohl II statt.

Spielbericht vom rasenden Reporter: Heiko Kötting

Mannschaft: T. Amelong, A. Behm, C. Storz, P. Koch, M. Kress, M. Pannhausen, A. Klama,
F. Strunk, A. Heck, S. Kurtenbach, J. Lorscheid, S. Schell, M. Weber, V. Salz

An dieser Stelle ein Dankeschön an alle 36 Spieler, die in dieser ersten Hälfte der Saison 2008/2009 für die Dritte die Fußballschuhe geschnürt haben, insbesondere an die, die nicht zum Kader der Dritten gehören, aber dennoch jederzeit bereit waren auszuhelfen. Für die Dritte haben gespielt: A. Bierbrauer, M. Kress, J. Kersting, A. Behm, C. Weber, S. Wiemar, S. Kurtenbach, J. Lorscheid, M. Bungardt, F. Strunk, T. Strunk, H. Kötting, C. Bungarten, M Heinz, C. Storz, A. Klama, T. Pavic, M. Pannhausen, J. Bullwinkel, M. Weber, L. Amelong, T. Amelong, V. Salz, J. Franken, T. Manns, O. Weißenfels, S. Schell, T. Gries, G. Prassel, W. Prassel, A. Kurat, M. Juhr, S. Prassel, R. Krasniqi, A. Heck und P. Koch.

Ein besonderes Dankeschön und Respekt gebührt jedoch Spielertrainer M. Kress, der trotz aller Nackenschläge nie aufgegeben hat und weiterhin motiviert seiner Aufgabe nachgeht.

Die Dritte wünscht allen Spielern und Funktionären sowie allen Fans und Freunden des Vereins frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2009.

Endergebnis:

III. Mannschaft : VfL Oberlahr / Flammersfeld II (3:1)

(Ein Bericht von Christian Bungarten)

III. Mannschaft – TSG Irlich II (0:9)

TSG Irlich II gegen DJK Neustadt/Fernthal III 9:0 (4:0)

1. Arbeitstag des jungen Schiedsrichters, 3 Abseitstore und allgemein wieder zuviele unnötige Gegentore

Die dritte verschläft wieder mal die Anfangsphase eines Spiels und liegt nach zehn Minuten schon mit 2:0 hinten im
Irlicher Pappelstadion. Das ganze fing aber schon mit schlechten Vorraussetzungen an. Wie auch schon in den Spielen zuvor, gab es
Absagen über Absagen, sei es Krankheitsbedingt oder aus anderen Gründen. Sonntag morgen um 8 Uhr konnte man sich freuen wenigstens noch
12 Mann zusammen zu haben, ehe kurz nach acht die nächste krankheitsbedingte Absage per SMS eintraf. Plötzlich stand man nur noch mit 11 Mann
da. Irgendwie schaffte man es aber letztlich doch noch mit 13 Mann nach Irlich zu reisen. Unter diesen 13 Mann machte auch der A-Jugendspieler Andreas Klama
sein erste Pflichtspiel in den Senioren und machte noch mit den stärksten Eindruck auf dem Platz.
Jetzt aber wieder zum Spiel. Nach den 2 frühen Gegentoren fand die Mannschaft über den Kampf gut ins Spiel zurück. Jeder hängte sich rein und manch einer wollte vielleicht zuviel. Einer unsere Abwehrspieler versuchte mehrmals das Spiel von hinten aufzubauen, scheiterte aber leider zu oft und lies seinen Gegenspieler vor der Pause noch mehrmals außer acht, wodurch auch die weiteren 2 Tore für Irlich vor der Pause entstanden. Mit einem 4:0 Rückstand ging es dann auch in die Pause.
In der Kabine war heute endlich mal jedem am Schweiß anzusehen, das er sich reinhängt trotz der Gegentore. Was die letzten Spiele nicht unbedingt immer der Fall war.
In der 2. Halbzeit war die 3. wieder hochmotiviert am Werk, wurde aber nicht belohnt, sonder eher bestraft. Trotz des hohen Drucks den die 3. aufbaute gelang kein Tor und der unsicher wirkende Schiedsrichter in seinem ersten Spiel trug durch 3 klare Abseitstore (mal 5, mal 4, mal 3 Meter!!!) dazu bei das auch der letzte Widerstand gebrochen wurde und Irlich am Ende mit 9:0 gewann. Höhepunkt im Spiel war die unverständliche Rote Karte gegen Ende der Partie gegen T. Pavic. Der junge Schiedsrichter wollte in seinem ersten Spiel wohl nicht ganz ohne Karte auskommen und zeigte die einzige Karte im Spiel und dann auch noch direkt ROT, für nichts! Absolut unerklärlich. Letztendlich muß man aber diese Niederlage eher an den Qualitäten der einzelnen Spieler fest machen als am Schiri auch wenn er zu diesem Ergebnis beigetragen hat.

Im letzten Spiel 2008 gegen Oberlahr sollten noch mal alle Kräfte mobilisiert werden um wenigstens zum Jahresabschluß noch mal zu punkten.

Kommentar zum 1. Spiel in den Senioren von A. Klama:
„Es war mal was anderes, mehr Körpereinsatz und Kampf!“

Kommentar zum Spiel von A. Heck:
„Wenn wir mit der Einstellung verlieren, dann verliere ich auch mal gerne 9:0!“

Mannschaft: T. Amelong, M. Kress, C. Storz, A. Behm, A. Klama, T. Pavic, M. Pannhausen, J. Bullwinkel, S. Kurtenbach, A. Heck, M. Weber – V. Salz, L. Amelong

Sonstiges:
Der neue Betreuer Sven Kurtenbach hat für die Spiele im neuen Jahr einen neuen/alten Torwart motiviert wieder ins Fußballgeschäft zurückzukehren. Philipp Rothermund
verstärkt die 3. im neuen Jahr und hütet ab 2009 das Tor. Sein erstes Training absolvierte er bereits letzten Freitag !!!

Endergebnis:

III. Mannschaft : TSG Irlich II (0:9)

(Ein Bericht von Christian Bungarten)