Autor: Gerd Prassel

B2-Jugend – Vettelschoß und Ahrbach (1:4)

Gute Leistungen im Doppelpack

Zwei gute Vorstellungen mit ganz unterschiedlichen Resultaten gab es in dieser Woche bei der B2 zu verzeichnen.

Am Mittwoch trat die Mannschaft zum Pokalspiel in Vettelschoß an.

Nach einer „durchwachsenen Leistung“ trennte man sich zur Pause mit einem torlosen Unentschieden.

Die beiden Trainer Michael Holl und Uwe Müller hatten wohl die richtigen Worte gefunden, denn die B2 drehte im zweiten Durchgang plötzlich auf und Sebastian Kornrumpf brachte das Team mit 0:1 in Front. Jetmir Lajqi erzielte wenig später das 0:2, ehe der überragende Sebastian Kornrumpf auf 0:3 erhöhte und kurz darauf mit einem sehenswerten Flugkopfball die beruhigende 0:4-Führung herstellte. Als Kevin Eulenbach das 0:5 markierte, war nicht nur die Partie endgültig entschieden, sondern auch verdient die nächste Kreispokalrunde erreicht.

Es spielten:
Mehmet Capa, Marius Anhäuser, Lars Junior, Michi Salz, Ibrahim Mehmeti, Sebastian Kornrumpf (3), Kevin Eulenbach (1), Kevin Schmidt, Jetmir Lajqi (1), Heiko Christ, Fatlum Ramadani, Kevin Borth, Max Scharenberg

Nur drei Tage später mußte die Truppe im Meisterschaftsspiel beim Tabellenführer Ahrbach antreten.

Nachdem man schon nach kurzer Zeit mit 2:0 in Rückstand geriet, fing sich das Team und verkürzte noch vor der Pause durch Heiko Christ auf 2:1.

Nach dem Wechsel wurde der Gastgeber seiner Favoritenrolle gerecht und erhöhte auf 4:1.

Trotz der Niederlage waren Michael Holl und Uwe Müller mit der Leistung ihrer Mannschaft sehr zufrieden, denn sie hatte sich gegen den starken Gegner sehr gut verkauft.

Diesmal spielten:
Mehmet Capa, Marius Anhäuser, Albert Loki, Lars Junior, Michi Salz, Sebastian Kornrumpf, Ibrahim Mehmeti, Samuel Gerber, Philipp Rockenfeller, Heiko Christ (1), Jetmir Lajqi, Fatlum Ramadani, Maik Haecker, Kevin Borth

Endergebnis:

B2-Jugend : Vettelschoß und Ahrbach (1:4)

B1-Jugend – JSG Puderbach (3:0)

Unbequemer Wochenbeginn

Die erstklassige neue Sportanlage in Puderbach hätte die idealen Voraussetzungen für einen unterhaltsamen Fußballabend bieten können, aber die widrigen, naß-kalten Witterungsverhältnisse und eine ausgesprochen unangenehm agierende Heimmannschaft machten der B1 an diesem Montagabend schwer zu schaffen.

Dabei begann die Partie recht vielversprechend, als Hendrik Holl bereits in der 6. Spielminute ein Elfmeter zugesprochen wurde. Eine alte Fußballregel ignorierend, legte sich der Gefoulte selbst den Ball zurecht und scheiterte prompt am gegnerischen Torwart. Auf der Gegenseite parierte Marc Weißenfels zwei Minuten später einen platzierten Kopfball und rettete so den Tabellenführer vor einem überraschenden Rückstand durch den Tabellenletzten. Nach dieser Schrecksekunde ging die Mannschaft von Walter Höfflin und Markus Entner gegen die äußerst defensiv taktierenden Puderbacher konzentrierter zu Werke. Diszipliniert und geduldig hielten die Spieler ihre Position und bekamen so allmählich die Partie in Griff. Brasilianische Momente bekamen die Zuschauer in der 18. Minute zu sehen, als Philip Knopp-Gonzalez einen schwer zu nehmenden Paß gekonnt unter Kontrolle brachte, sich den Ball selbst mit der Hacke auflegte und über den Torwart zum 0:1 einlupfte. Nun eröffneten sich weitere gute Chancen für die B1. So verfehlten Sergen Bölükoglu und Dennis Krämer jeweils nur knapp das gegnerische Gehäuse und es blieb zur Pause beim knappen 0:1.

Nach dem Wechsel verlagerte sich das Spielgeschehen gänzlich in die Puderbacher Hälfte aber die verbissen kämpfenden Gastgeber wußten immer wieder Zählbares zu verhindern. An diesem Tage jedoch machte Philip Knopp-Gonzalez den Unterschied und stellte mit zwei weiteren Treffern in der 62. und 73. Minute doch noch einen komfortablen und verdienten 0:3-Erfolg für die JSG Neustadt her.

Die B1 tat sich an diesem Tage sehr schwer gegen eine kämpferisch starke Puderbacher Mannschaft. Für das nächste Spiel in dieser Woche am Samstag in Wirges bedarf es daher einer deutlichen Steigerung, will man die Tabellenführung dort verteidigen.

Es spielten:
Marc Weißenfels, Timo Houck, Tim Prassel, Justin Mutschler, Max Schneider, Nils Amelong, Hendrik Holl, Dennis Krämer, Mazlum Sari, Sergen Bölükoglu, Philip Knopp-Gonzalez (3), Vincent Gerber, Eten Güven, Michael Salz, Mehmet Capa

Die Mannschaft grüßt auf diesem Wege seinen Mannschaftskameraden Lukas Mehrens, der am Wochenende bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt wurde und wünscht ihm auf diesem Wege gute Besserung, auf daß er schon bald wieder in diesem Team mitwirken kann!!!

Endergebnis:

B1-Jugend : JSG Puderbach (3:0)

I. Mannschaft – SG Elbert (1:2)

„Scheiß Regeln…“

Im Jahre 1949 formulierte der US-amerikanische Ingenieur Edward A. Muphhy, jr. nach dem Scheitern eines sehr kostspieligen Experimentes ein nach ihm benanntes Gesetz, das in verkürzter Form lautet: „Alles, was schief gehen kann, wird auch schiefgehen!“. (Ursprünglich: „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen!“ Um zu dieser Erkenntnis zu gelangen bedarf es jedoch keines kostspieligen Experimentes, zur Zeit genügt schon der Besuch eines Spieles unserer ersten Mannschaft.

Bestes Beispiel dafür war die Begegnung gegen Elbert, bei dem die DJK wieder einmal mehr vom Spiel hatte, eigentlich keine gegnerischen Torgelegenheiten zuließ und trotzdem nach einem Abwehrfehler in der 16. Spielminute das 0:1 kassierte. Unbeirrt von amerikanischen Theorien spielte das Team von Sascha Weißenfels weiter und wurde in der 25. Minute dafür nach einem Eckball von Dominik Ley mit dem Ausgleichstreffer von Raffi Weber belohnt. In der 31. Minute knallte Dominik Ley das Leder aus 20 m Torentfernung gegen den Innenpfosten, aber anders als in den meisten Fällen landete der Ball daraufhin nicht im Netz sondern sprang zurück ins Feld. So blieb es zur Pause beim 1:1.

Nach dem Wechsel erhöhte Neustadt-Fernthal den Druck und bereits nach 5 Minuten hatte Marcel Pott die große Chance, den Führungstreffer zu erzielen, doch nach einer akrobatischen Aktion verfehlte er das Gehäuse knapp. Nun schnürte die DJK den Gegner mehr und mehr ein und ein Treffer lag förmlich in der Luft. Doch es kam, wie es anscheinend kommen mußte. Wieder hatte ein Fehler in der Neustadt-Fernthaler Hintermannschaft katastrophale Folgen und mündete in einem erneuten Gegentreffer zu Gunsten der Gäste aus dem Wersterwaldkreis. Nun mußte die DJK wieder einem Rückstand hinterherlaufen, hatte auch einige vielversprechende Chancen, aber der Ball fand einfach nicht den Weg ins Tor und so stand die fassungslose Elf nach 90 Minuten zum zweiten Mal in dieser Woche wieder mit leeren Händen da.

Bleibt nur ein Trost – es gibt auch andere Regelmäßigkeiten:
Irgendwann geht jede Serie ´mal zu Ende, denn „alles hat ein Ende – nur die Wurst hat zwei“ – und um die geht es so langsam.

Es spielten:
Tobi Buslei, Christian Neumann, Jan Meurer, Nico Dinspel, Raffi Weber (1), Andy Holl, Marius Feldheiser, Daniel Feldheiser, Dominik Ley, Marcel Pott, Simon Kick, Daniel Persau, Johannes Naß, Christian Greindl, Michael Fiebinger, Hendrik Ewenz

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Elbert (1:2)

I. Mannschaft – SG Ellingen (0:4)

Da waren´s nur noch drei…

Sechs Punkte waren in dieser Woche zu vergeben, doch nach dem verkorksten Saisonstart konnte sich die DJK bei den ambitionierten Ellingern nur Außenseiterchancen erhoffen.

Überraschender Weise dominierten jedoch die Gäste aus Neustadt-Fernthal im ersten Durchgang die Partie, überzeugten durch einen klaren Spielaufbau und erarbeiteten sich nach abgelegter Anfangsnervosität auch die ersten Torchancen. Leider fehlte wieder einmal das Glück im Abschluß. Anders sah dies bei den Gastgebern aus, als deren erste nennenswerte Aktion – ein platzierter Fernschuß – vom Innenpfosten im Tor von Tobi Buslei einschlug. Die DJK blieb davon jedoch unbeeindruckt und so hatte Simon Kick in der 39. Minute die große Chance zum Ausgleich, aber sein Schuß verfehlte nur knapp das gegnerische Gehäuse. Wie so oft in dieser Saison wurde der aufkeimende Optimismus der DJK nur eine Minute später jäh gedämpft, als Ellingen das 2:0 erzielte. In der letzten Spielminute stellten die Gastgeber den Spielverlauf vollends auf den Kopf und verwandelten einen Foulelfmeter zum 3:0-Halbzeitstand.

Mit diesem komfortablen Zwischenstand im Rücken hatten die Ellinger nach dem Wechsel die größeren Spielanteile und brachten die gegnerischen Abwehrreihen ärger in Bedrängnis, als es die Gäste ihrerseits vermochten. So erhöhteten sie in der 70 Minute auf 4:0. Unmittelbar nach dieser Aktion kassierte Nico Dinspel die gelb-rote Karte und so reduzierte sich das Ziel der DJK darauf, das Ergebnis nicht noch höher ausfallen zu lassen.

Ellingen gewann das Derby der befreundeten JSG-Partner zwar verdient, die Höhe des Ergebnisses fiel jedoch zu hoch aus.

Tapfer gekämpft, nie aufgegeben, stand Neustadt-Fernthal nach der Partie wieder einmal mit hängenden Köpfen und leeren Händen da – bleibt nur die Hoffnung, am kommenden Sonntag um 14.30 Uhr in Fernthal gegen Elbert drei Punkte zu ergattern.

Es spielten:
Tobi Buslei, Christian Neumann, Raffi Weber, Nico Dinspel, Jan Meurer, Andy Holl, Marius Feldheiser, Daniel Feldheiser, Dominik Ley, Christian Greindl, Simon Kick, Johannes Naß, Marcel Pott, Pally Singh

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Ellingen (0:4)

B1-Jugend – JSG Birlenbach (7:0)

Ein regelrechtes Feuerwerk fackelte die B1 im Heimspiel gegen Birlenbach ab. Ehe sich die Gäste aus dem Rhein-Lahn-Kreis richtig formieren konnten, brachte Lukas Mehrens die JSG Neustadt in der 3. Minute nach Vorlage von Mazlum Sari in Front. In der 12. Spielminute schloß Mazlum Sari eine sehenswerte Kombination über sechs Stationen perfekt zum 2:0 ab. Drei Minuten später war es der gleiche Spieler, der auf 3:0 erhöhte. Hendrik Holl steuerte in der 20. und 36. Minute zwei weitere Treffer zum 5:0 Zwischenstand bei, ehe Mazlum Sari und Philip Knopp-Gonzalez jeweils nach Vorarbeit von Sergen Bölükoglu den komfortablen 7:0 Halbzeitstand herstellten.

Nach dem Wechsel überraschte Birlenbach mit einer völlig veränderten Taktik. Statt sich um eine Resultatsverbesserung zu bemühen, formierten sich ständig 8 bis 9 Spieler um den eigenen 16-m-Raum in der Absicht, weitere Gegentreffer zu verhindern. Im Unterbewußtsein unserer Mannschaft hatte sich offensichtlich eingebrannt, daß das Spiel ja bereits im ersten Durchgang entschieden wurde und so sank das Niveau der Partie durch diese beiden Faktoren deutlich ab. Daher gab es in den zweiten 40 Minuten kaum Nennenswertes zu verzeichnen und es blieb beim 7:0.

Genau wie die momentane Wetterlage: Eine heiße erste Halbzeit mit vielen Höhepunkten kühlte im zweiten Durchgang stark ab, sodaß sich niemand mehr für das Spiel der beiden Mannschaften erwärmen konnte. Lediglich Trainer Markus Entner wurde im Verlauf der 2. Halbzeit immer hitziger und ärgerte sich über den deutlichen Leistungsabfall seiner Mannschaft.

Hier ein paar Bilder:






Es spielten:
Marc Weißenfels, Timo Houck, Tim Prassel , Justin Mutschler, Max Schneider, Nils Amelong, Hendrik Holl (2), Mazlum Sari (3), Lukas Mehrens (1), Philip Knopp-Gonzalez (1), Vincent Gerber, Michi Salz, Gian-Luca Ziese, Dennis Krämer, Kevin Eulenbach Eten Güven und Mehmet Capa

Endergebnis:

B1-Jugend : JSG Birlenbach (7:0)

B2-Jugend – SG Unkel/Erpel (2:1)

Endlich erfolgreich

In den ersten drei Meisterschaftsspielen der Leistungsklasse war die B2 bei der Punkteverteilung leer ausgegangen und so hoffte man im Heimspiel gegen die SG Unkel/Erpel auf den ersten Erfolg.

Auf Erfolgskurs brachte Philipp Rockenfeller das Team von Michael Holl und Uwe Müller bereits in der 12. Minute mit einem sehenswerten Fernschuß, der unhaltbar ins gegnerische Gehäuse einschlug. Auch nach diesem Treffer blieb die B2 überlegen, vermochte es im ersten Durchgang jedoch nicht dies in weitere Tore umzumünzen.

Auch nach dem Wechsel hatte die JSG Neustadt einige Gelegenheiten zur Resultatsverbesserung und endlich – in der 67. Minute – krönte Kevin Schmidt seine überragende Leistung mit dem Treffer zum 2:0. Auch die Gäste hatten bei Kontern noch die ein oder andere Tormöglichkeit zu verkürzen und das gelang ihnen schließlich in der 79. Minute. So wurde die Partie in den letzten Minuten der Nachspielzeit noch zur Zitterpartie, doch es blieb beim verdienten 2:1-Erfolg der B2.

Hier ein paar Bilder:


Es spielten:
Niklas Masuhr, Marius Anhäuser, Lars Junior, Fatlum Ramadani, Kevin Noll, Nico Lenz, Samuel Gerber, Kevin Schmidt (1), Philipp Rockenfeller (1), Heiko Christ, Jetmir Lajqi, Kevin Borth

Endergebnis:

B2-Jugend : SG Unkel/Erpel (2:1)

B1-Jugend – SV Rheinbreitbach (2:1)

Sieg erkämpft

Nicht nur eng wie ein Kuchenblech, sondern nach den vergangenen Regenfällen auch wie ein frisch eingefettetes – das waren die Attribute des Rheinbreitbacher Kunstrasenplatzes bei der B-Jugend-Bezirksliga-Partie zwischen dem heimischen SV und unserer B1.

Diese Rahmenbedingungen und ein Gegner ohne Schwachstellen machten es der JSG schwer, den aus den vergangenen Spielen gewohnten tollen Kombinationsfußball vorzuführen. Die Mannschaft stellte sich jedoch schnell auf die Gegebenheiten ein, besann sich auf ihre kämpferischen Qualitäten und gestaltete dadurch die Begegnung ausgeglichen, bis Philip Knopp-Gonzalez in der 20. Minute das 0:1 erzielte. Auch in der Folgezeit hatte die B1 die besseren Chancen und Sergen Bölükoglu nutzte 10 Minuten später einen Fehler in der Rheinbreitbacher Hintermannschaft und erhöhte auf 0:2. Daraufhin verloren die Gastgeber den Faden und die JSG hatte keine Schwierigkeiten, den beruhigenden Vorsprung bis zur Pause zu halten.

Nach dem Wechsel trat Rheinbreitbach ganz anders auf. Die Mannschaft wirkte plötzlich aggresiver und schnürte die B1 in den ersten 10 Minuten in der eigenen Spielfeldhälfte ein. Klare Torchancen blieben jedoch aufgrund der gut gestaffelten Abwehr um den überragenden Justin Mutschler Mangelware. Nach und nach konnte sich das Team von Walter Höfflin und Markus Entner zwar aus der Umklammerung befreien, dennoch bot sich den Gastgebern in dieser Phase die klarste Gelegenheit zum Torerfolg durch einen abgefälschten Fernschuß in der 70. Minute, den Torhüter Marc Weißenfels glänzend parierte. Fünf Minuten später hatte er jedoch das Nachsehen, als ein Fernschuß unhaltbar vom Innenpfosten ins Netz traf. Nun setzte Rheinbreitbach alles auf eine Karte, aber Walter Höfflin verstärkte sein Team durch gezielte Einwechslungen in der Defensive und so ließ man keine weiteren Torgefahren zu. Im Gegenteil – kurz vor Schluß hatte die JSG die große Chance das Resultat noch zu verbessern, doch es blieb beim glücklichen und knappen 1:2-Erfolg für die B1.

Mit ungewohnt defensiver Taktik und einer tadellosen kämpferischen Einstellung hatte sich die B1 diesen Sieg verdient errungen.

Es spielten:
Marc Weißenfels, Timo Houck, Vincent Gerber, Justin Mutschler, Tim Prassel, Max Schneider, Nils Amelong, Hendrik Holl, Mazlum Sari, Sergen Bölükoglu (1), Philip Knopp-Gonzalez (1), Lukas Mehrens, Dennis Krämer, Kevin Eulenbach, Gian-Luca Ziese, Michi Salz, Mehmet Capa, Eten Güven

Endergebnis:

B1-Jugend : SV Rheinbreitbach (2:1)

II. Mannschaft – SV Feldkirchen II (1:1)

Viele Chancen, (zu) wenig Tore!

Im Freitagabendspiel empfing die Zwote die punktgleichen Gäste aus Feldkirchen erstmals zu einem Heimspiel der neuen Saison.

Gleich von Beginn an spielte die DJK nach vorne und drückte den Gegner über weite Teile der ersten Halbzeit in ihre eigene Hälfte. Bereits in den ersten 30 Minuten kam unsere Mannschaft zu zahlreichen Torchancen, doch das letzte bisschen Glück fehlte immer wieder bei den Torabschlüssen. So konnten klare Torchancen nur knapp die Oberkante der Latte streifen oder aber der viel geprüfte Torhüter der Gäste parierte. Auch ein Elfmeter konnte nicht zu dem verdienten Tor führen…
Die Gäste aus Feldkirchen setzten nur mit langen Bällen auf die schnellen und ballsicheren Stürmer einige Akzente, doch dies reichte um die zunächst wenig geprüfte Defensive zu unnötigen Fouls zu zwingen. Folglich konnten die Gäste mit einem Freistoß von der Mittellinie und anschließendem Abschluss in der 35. Minute wie aus dem Nichts den ersten Treffer der Partie erzielen.

In der zweiten Hälfte wollte man an die ersten 30 Minuten anknüpfen und weiterhin nach vorne spielen. Mit schnellen Passkombinationen über die stark spielende Mittelfeldkette kam die DJK immer wieder zu Chancen, doch die Defensive der Gäste hielt stand.
Die Schlacht um den verdienten einen Punkt schien schon fast verloren, als der Schiedsrichter in der Nachspielzeit auf die Uhr schaute und die DJK nochmal alle Kräfte sammelte, um einen letzten Angriff auf die Feldkirchener Defensivmauer zu starten. In der letzten Spielsekunde war es dann Andreas Klama der die standhafte Feldkirchener Mauer durch einen Schuss aus der Drehung von 17 Meter über den Torwart einreißen konnte.

Fazit: Die DJK konnte über die gesamte Zeit das Spiel kontrollieren und zeitweise schöne Passkombinationen nach vorne spielen. Doch aufgrund der mangelnden Chancenauswertung reichte es letztendlich nur zu einem 1:1.

Es spielten:
Simon Bonitz, Sven Holl, Jonas Kersting (80. Tobias Runkel), Michael Kirschbaum, Tobias Weißenfels, Andreas Holl, Michael Klama, Matthias Stopperich (46. Christian Persau), Michael Bungardt (55. Christoph Vollmert), Andreas Klama, Palvinder Singh

(Ein Bericht von Sven Holl)

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Feldkirchen II (1:1)

I. Mannschaft – SG Ransbach-Baumbach (4:6)

Vier Tore reichen momentan nicht

Auch im zweiten Heimspiel konnte die DJK vier Treffer erzielen. Trotzdem brachte dies nicht die gewünschte Wirkung auf dem Punktekonto. Während man beim 4:4 gegen Vettelschoß wenigstens noch einen Punkt ergatterte, ging die Mannschaft gegen Ransbach-Baumbach leer aus.

Dabei sah es zu Beginn der Partie noch recht vielversprechend für die Jungs von Sascha Weißenfels aus, da eindeutig mehr Spielanteile zu ihren Gunsten zu verzeichnen waren. Aber in der 7. Minute kassierte Neustadt-Fernthal überraschend den ersten Gegentreffer zum 0:1. Davon unbeeindruckt blieb die DJK auch danach weiterhin spielbestimmend, hatte jedoch nicht nur mit dem rustikal agierenden Gegner, sondern auch mit einigen Ungenauigkeiten im Abspiel und Abstimmungsfehlern in den eigenen Reihen zu kämpfen. Das nutzte Ransbach-Baumbach aus und erhöhte in der 20. Minute auf 0:2. Aber auch danach steckte die DJK nicht auf und Christian Neumann erzielte in der 35. Minute mit einem sehenswerten Fernschuß den längst fälligen Anschlußtreffer zum 1:2. Als Simon Kick fünf Minuten später den viel umjubelten Ausgleichstreffer markierte, war das Spiel wieder offen, doch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gingen die Gäste aus dem Kannebäckerland wieder in Front.

Hoch motiviert trat die DJK die zweite Halbzeit an und Christian Greindl gelang in der 57. Minute das erlösende 3:3. Jetzt glaubte jeder an die Wende, doch nur 4 Minuten später nutzte Ransbach-Baumbach die erste sich bietende Chance eiskalt aus und stellte den alten Vorsprung wieder her. Nun entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, nämlich das der Gäste und Dominick Ley glich in der 83. Minute wieder aus. Aber im darauffolgenden Angriff verwandelte Ransbach Baumbach einen Fernschuß aus 30 m Torentfernung, zweimal abgefälscht, zum 4:5. Zu allem Überfluß kassierte man in der 87. Minute nach Mißverständnissen in der Abwehr sogar noch das 4:6.

Sascha Weißenfels fiel es nach dieser turbulenten Begegnung schwer zu resümieren: „Der Einsatz stimmte, die Moral allemal, sich dreimal wieder zurückzukämpfen, spielerisch war es streckenweise auch o. k., aber, aber …“

Die Bilder zum Spiel gibt’s hier…

Es spielten:
Tobi Buslei, Jan Meurer, Raffi Weber, Hendrik Ewens, Nico Dinspel, Christian Neumann (1), Dominick Ley (1), Dennis Kick, Max Stopperich, Christian Greindl (1), Simon Kick (1), Marcel Pott, Andy Holl, Oliver Stopperich, Marius Feldheiser

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Ransbach-Baumbach (4:6)

Alte Herren – Oberlahr (2:5)

Erfolgsserie unterbrochen

Nachdem die AH unter der Woche gegen Windhagen 2:1 gewonnen hatten, fuhr man mit breiter Brust nach Oberlahr.

In einer fulminanten Anfangsphase nahmen die Ochsen uns jedoch den Wind aus den Segeln. Nach 18 Spielminuten stand es bereits 2:0 für Oberlahr. Zu allem Überfluß musste Lothar Kick nach 25 Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Der Druck der Gastgeber ließ jedoch nach und die DJK fand nun besser ins Spiel. Noch vor der Halbzeit verkürzte Thomas Brinz auf 2:1.

Nach Wiederanpfiff kassierten wir schnell das 1:3. Dies hielt Piff Prassel jedoch nicht davon ab, mit einer Bogenlampe aus gefühlten 60 Meter Entfernung einzunetzen. Nun sahen die Löwen Land und spielten sich Möglichkeiten zum Ausgleich heraus. Als in den Schlussminuten die Abwehr aufgelöst wurde, fing man noch zwei Konter zum Enstand von 5:2 für Oberlahr.

Fazit: Die Spiel ging unter dem Strich verdient, aber deutlich zu hoch verloren. Die Löwen hatten tapfer gekämpft.

Es spielten:
W.Hensgens, L.Kick, K.Cramer, I.Masuhr, A.Holly, F. Kehlenbach, M.Schütz, H.Kornab, U.Weissenfels, T.Brinz, S.Prassel, M.Ley, T.Amelong.

(Ein Bericht von Manni Ley)

Endergebnis:

Alte Herren : Oberlahr (2:5)