Autor: Gerd Prassel

I. Mannschaft – VfB Linz II (2:3)

Ärgerliche Niederlage auf dem Kaiserberg

Den Aufwärtstrend, der sich beim 4:4 gegen Vettelschoß in der letzten Woche abzeichnete, wollte Trainer Sascha Weißenfels unbedingt in Linz fortführen.

Und tatsächlich startete die Mannschaft vielversprechend, denn bereits in der 13. Spielminute brachte Dennis Kick sie nach einer Flanke von Nico Dinspel mit 0:1 in Führung.
In der 20. Minute erzielte Max Stopperich den zweiten Treffer für die DJK, aber die Schiedsrichter erkannte diesen wegen Abseitsstellung nicht an. Stattdessen waren die Gastgeber wenig später erfolgreich und glichen zum 1:1 aus. Weitere 5 Minuten später nutzten sie einen groben Schnitzer in der Abwehr von Neustadt-Fernthal und brachten so das Team von der strunzenden Art erstmalig in Führung. Dennis Kick hatte zwar noch die Großchance zum Ausgleich, aber sein Fernschuß streifte lediglich die Latte.

Nach dem Wechsel drängte die DJK die Linzer immer mehr in deren eigene Spielfeldhälfte und bereits 3 Minuten nach dem Wiederanpfiff konnte Christian Greindl nach Vorarbeit von Simon Kick den Spielstand egalisieren. Die Gäste wurden daraufhin immer stärker und erarbeiteten sich gute Torgelegenheiten, ohne daß jedoch etwas Zählbares dabei heraussprang. So traf Christian Neumann in der 50. Minute bei einem Freistoß nur den Pfosten. In der stärksten Drangphase wurde die aufgerückte Abwehr der DJK jedoch von einem Konter überrascht, kassierte prompt das 3:2 und so stand die Mannschaft am Schluß wieder einmal mit leeren Händen da.

Trotz der ärgerlichen Niederlage zeigte sich Sascha Weißenfels nach dem Spiel zufrieden mit der Leistung seiner Truppe. „Wir waren über weite Strecken die spielerisch stärkere Mannschaft, hatten jedoch gegen die körperlich stärkeren Linzer vor allem bei hohen Bällen oft das Nachsehen.“

Hier ein paar Bilder vom Spiel:





Es spielten:
Tobi Buslei, Raffi Weber, Hendrik Ewens, Nico Dinspel, Jan Meurer, Christian Neumann, Marius Feldheiser, Dennis Kick (1), Simon Kick, Christian Greindl (1), Max Stopperich, Oliver Stopperich, Pally Singh, Daniel Feldheiser

Endergebnis:

I. Mannschaft : VfB Linz II (2:3)

B1-Jugend – JSG Weitefeld (7:1)

Schon wieder ein klares Ergebnis

Einen Traumstart legte die B1 in der neuen Saison hin, denn auch im zweiten Meisterschaftsspiel erzwang das Team einen deutlichen Sieg vor heimischem Publikum.

So wie im letzten Spiel in Niederbreitbach sorgte das offensiv ausgerichtete Team von Walter Höfflin und Markus Entner schon früh für klare Verhältnisse, als Eckenspezialist Sergen Bölükoglu das Leder gefährlich in den Strafraum des Gegners zirkelte. Dort wartete Tim Prassel, der zu Mazlum Sari paßte und dieser knallte den Ball zum 1:0 ins Netz. In der 15. Minute rückte Timo Houck aus der Viererkette auf und erzielte das 2:0. Drei Minuten später konnte Sergen Bölükoglu auf 3:0 und weitere zwei Minuten darauf Philip Knopp-Gonzalez auf 4:0 erhöhen.

Auch nach dem Wechsel brauchte man nicht lange auf Torerfolge zu warten. Nur 2 Minuten nach dem Wiederanpfiff markierte Hendrik Holl nach Vorlage von Philipp Knopp-Gonzalez das 5:0, ehe Maximilian Schneider einen Freistoß zum 6:0 verwandelte. Weitefeld gelang in der 70. Minute zwar noch der Anschlußtreffer zum 6:1, das letzte Tor des Tages konnte jedoch Hendrik Holl mit seinem 7:1 für sich verbuchen.

Walter Höfflin war nach dem Spiel angetan von der Leistung seiner Mannschaft und der disziplinierten Umsetzung der Vorgaben des Trainerteams.

Hier ein paar Bilder vom Spiel:







Es spielten:
Mehmet Capa, Tim Prassel, Timo Houck (1), Justin Mutschler, Maximilian Schneider (1), Nils Amelong, Hendrik Holl (2), Lukas Mehrens, Sergen Bölükoglu (1), Mazlum Sari (1), Philip Knopp-Gonzalez (1), Dennis Krämer, Kevin Borth, Gian-Luca Ziese, Michael Salz und Marc Weißenfels

Endergebnis:

B1-Jugend : JSG Weitefeld (7:1)

B2-Jugend – JSG Irlich (1:6)

Unter ihren Möglichkeiten geblieben

Trotz strahlenden Sonnenscheins erlebte die B2 im Spiel gegen Irlich einen rabenschwarzen Tag.

Obwohl optisch nicht unbedingt eine Überlegenheit von einer der Mannschaften gegenüber der anderen auszumachen war, spiegelte sich dies im Halbzeitergebnis nicht wieder. Mit sage und schreibe 0:4 und hängenden Köpfen vierließ die B2 den Platz und hatte dies vor allem vieler Fehlpässe und eklatanter Stellungsfehler zuzuschreiben.

Nach dem Wechsel verlagerten sich die Spielanteile sogar noch zu Gunsten unserer Mannschaft, doch neben den Schwächen des ersten Durchganges kam jetzt auch noch eine miserable Chancenauswertung hinzu.

Auch der ging nicht rein!

So war nach der Partie ein enttäuschendes 1:6 zu verbuchen, wobei Samuel Gerber den Ehrentreffer beisteuerte.

Es spielten:
Niklas Masuhr, Lars Junior, Marius Anhäuser, Nico Lenz, Philipp Söhndel, Kevin Noll, Eten Güven, Samuel Gerber (1), Philipp Rockenfeller, Heiko Christ, Fatlum Ramadani, Jetmir Laiqi, Kevin Borth, Nico Hertling, Max Scharenberg, Sebastian Kornrumpf

Endergebnis:

B2-Jugend : JSG Irlich (1:6)

B2-Jugend – JSG Melsbach (2:4)

Ärgerliche Niederlage im ersten Meisterschaftsspiel

Unter „Startschwierigkeiten“ muß man die Anfangsphase der B2 im ersten Meisterschaftsspiel gegen die JSG Melsbach verbuchen.

Mit einem (Traum-) Fehlpaß hatte Marius Anhäuser die Führung der Gastgeber unbeabsichtigt eingeleitet und durch Abstimmungsschwierigkeiten in der Viererkette, die zu einem 3:0-Rückstand führten, waren die Weichen in diesem Spiel schon früh gestellt. Dennoch konnte die B2 noch vor dem Seitenwechsel durch Jetmir Lacic auf 3:1 verkürzen.

Im zweiten Durchgang kam das Team von Michael Holl und Uwe Müller wie verwandelt aus der Kabine und Jan Winterpracht erzielte kurz darauf den verdienten 3:2 Anschlußtreffer. Der Ausgleich lag danach nicht nur in der Luft, sondern wurde wenig später erzielt, aber der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Zu allem Überfluß kassierte die B2 im Gegenzug das 4:2, wodurch die Entscheidung gefallen war. Ein weiterer unrühmlicher Höhepunkt war die rote Karte gegen Albert Loki wegen Schiedsrichterbeleidigung.

So mußte man mit leeren Händen den Heimweg antreten, obwohl in diesem Spiel mit etwas Glück mehr zu holen gewesen wäre.

(Ein Bericht von Michael Holl)

Endergebnis:

B2-Jugend : JSG Melsbach (2:4)

Alte Herren – Neustadt (2:1)

Alle Neune

Die schon bekannten Personalengpässe führten vor dem Spiel zu rauchenden Köpfen. Es fand sich dann eine Lösung, in dem
Torsten Amelong auf Leihbasis zu den Neustädtern transferiert wurde. Somit war die Mannschaft aus Neustadt auf neun Spieler aufgestockt und man einigte sich auf ein Spiel neun gegen neun.

Es ergab sich eine über weite Strecken ausgeglichene Partie, die die DJK wegen der besseren Chancenverwertung letzlich mit 2:1 gewann.

Torfolge: 1:0 Walter Prassel (18 min.), 1:1 Eigentor (37 min.), 2:1 Mike Schütz (49 min).

Es spielten:
Wolfgang Hensgens, Ingo Masuhr, Hubert Kornab, Lothar Kick, Matthias Reuschenbach, Mike Schütz, Alexander Wiemar, Walter Prassel, Uwe Weissenfels, Klaus Cramer, Hubert Wiemer

(Ein Bericht von Manni Ley)

Endergebnis:

Alte Herren : Neustadt (2:1)

I. Mannschaft – SG Vettelschoß/Hakanarinen (4:4)

Typisches Lokalderby

Nach 2jähriger A-Klassen-Abstinenz ohne Lokalderby stand bereits im ersten Heimspiel der jungen Saison die Partie gegen die benachbarte SG Vettelschoß/St.Katharinen auf dem Programm.

Leider spielte das Wetter nicht ganz mit und so hielt der strömende Regen zum einen den ein oder anderen potentiellen Zuschauer vom Sportplatz-Besuch ab, zum anderen hatten die Spieler der DJK Schwierigkeiten, die taktischen Finessen des neuen Trainers Sascha Weißenfels umzusetzen. Trotzdem entwickelte sich vor ca. 150 Zuschauern eine hoch unterhaltsame Partie, in der die Gastgeber bereits nach 5 Minuten in Rückstand gerieten. Bei dem „Sonntagsschuߓ aus 30 Metern Torentfernung hatte Keeper Tobi Buslei keine Chance. Neustadt-Fernthal blieb davon zwar unbeeindruckt, doch es dauerte bis zur 31. Spielminute, ehe Max Stopperich nach einer schönen Einzelleistung ausgleichen konnte. Die spektakulärste Szene in der ersten Halbzeit ereignete sich im Strafraum der Gäste, als der Neu-Vettelschosser Hakan Yazici 3 mal hintereinander auf der Torlinie klären konnte, ohne daß die DJK daraus etwas Zählbares ernten konnte.

Zu Beginn des zweiten Durchganges fiel wieder ein früher Treffer, dieses Mal jedoch war Simon Kick für Neustadt-Fernthal erfolgreich. Aber auch diese Führung wurde in der 62. Minute nach einem Freistoß für Vettelschoß egalisiert. Nach einer maßgeschneiderten Vorlage von Domenik Ley brachte Simon Kick Neustadt-Fernthal in der 71. Minute erneut in Front. Als Christian Neumann 4 Minuten später per Foulelfmeter auf 4:2 erhöhte, schien die Vorentscheidung gefallen, doch durch einen Doppelschlag in der 82. und 85. Minute schaffte Vettelschoß doch noch den Ausgleich zum 4:4.

Viele Tore, spannende Torraumsszenen, packende Zweikämpfe, aber auch einige Ruppigkeiten – kurz und gut – alles was ein Lokalderby ausmacht, hatte die Begegnung gebracht.

Die Bilder zum Spiel gibt’s hier…

Da die Stadionsprechanlage in Fernthal nicht über ein schnurloses Mikrophon verfügt, konnte Raffi Weber, der den zentralen Part in der Viererkette übernommen hatte, an diesem Tage nicht wie gewohnt die Ansagen machen. So sprang Daniel Beer kurzerhand ein und erledigte diese Aufgabe in hervorragender Manier!

Es spielten:
Tobi Busley, Nico Dinspel, Hendrik Ewens, Raffi Weber, Jan Meurer, Marius Feldheiser, Christian Neumann (1), Pally Singh, Christian Greindl, Max Stopperich (1), Simon Kick (2), Domenik Ley, Dennis Kick, Daniel Feldheiser, Marcel Pott, Andy Holl

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Vettelschoß/Hakanarinen (4:4)

B1-Jugend – JSG Waldbreitbach (8:2)

Gelungene Revanche

In der Vorbereitung war die B1 in Niederbreitbach mit sage und schreibe 1:7 unter die Räder gekommen. Aber die Trainer Walter Höfflin und Markus Entner hatten dabei den Gegner studiert, Stärken und Schwächen analysiert und so die eigene Mannschaft zum Meisterschaftsspiel perfekt eingestellt.

Und tatsächlich fruchtete dies in beeindruckender Weise. Beim Versuch der Waldbreitbacher, das Spiel aus der Abwehr heraus aufzubauen, attackierte Sergen Bölükoglu den gegnerischen Verteidiger, luchste diesem den Ball ab, umtanzte die halbe Abwehr der Gastgeber und erzielte so bereits in der ersten Minute das 0:1.

Fünf Minuten später machte Mazlum Sari das gleiche Kunststück und erhöhte auf 0:2.

Weitere 3 Minuten später stürmte Lukas Mehrens bei einem Konter los und schob den Ball im richtigen Augenblick Hendrik Holl zu, der kaltschnäuzig zum 0:3 verwandelte.

Sichtlich geschockt von diesem frühen, deutlichen Rückstand lief bei den Waldbreitbachern nicht viel zusammen, obwohl diese sich um eine Resultatsverbesserung bemühten. So boten sich der B1 weitere gute Konterchancen.


In der 37. Minute wurde Mazlum Sari im gegnerischen Strafraum gefoult und Hendrik Holl verwandelte zum 0:4.

Zwei Minuten später gelang Tim Prassel mit einem Fernschuß das 0:5, mit dem man sich zur Pause trennte.

Das Spiel auf dem tiefen Rasenplatz hatte an den Kräften gezehrt und so war die Partie nach dem Wechsel nicht mehr so spritzig und temporeich wie im ersten Durchgang.

Nach dem Anschlußtreffer zum 1:5 in der 45. Minute keimte bei Waldbreitbach wieder etwas Hoffnung auf, …

… doch nur wenige Minuten später zirkelte Dennis Krämer einen Freistoß auf Mazlum Sari, der daraufhin zum 1:6 einköpfte.


In der 76. Minute erhöhte Lukas Mehrens nach einem Alleingang auf 1:7 und egalisierte somit die Schlappe aus der Vorbereitung.

Im Gegenzug gelang Waldbreitbach zwar noch das 2:7, der letzte Treffer in dieser Begegnung war jedoch wieder der B1 vergönnt, als Sergen Bölükoglu durch die gegnerischen Abwehrreihen dribbelte und mit dem Schlußpfiff den 2:8 Endstand herstellte.

Ausgepowert, aber sichtlich zufrieden ließ man noch auf dem Platz dieses tolle Spiel Revue passieren.

Walter Höfflin war mehr als zufrieden mit der Leistung der Mannschaft und stolz, daß seine Taktik so eindrucksvoll aufgegangen war.

Es spielten:
Marc Weißenfels, Timo Houck, Vincent Gerber, Justin Mutschler, Tim Prassel (1), Nils Amelong, Max Schneider, Hendrik Holl (2), Lukas Mehrens (1), Sergen Bölükoglu (2), Mazlum Sari (2), Mehmet Capa, Michi Salz, Dennis Krämer, Gian-Luca Ziese

Endergebnis:

B1-Jugend : JSG Waldbreitbach (8:2)

A1-Jugend – JSG Wittlich (2:4)

A1-Jugend mit Auftaktniederlage in Wittlich

„Dabei hätten auch wir gut und gerne in Führung gehen können“, meinte Trainer Clemens Hasni und hatte dabei die Großchancen von Jan Luca Drumm und Christian Görgens im Blick. In der zweiten Hälfte nahmen die Gäste das Heft eindeutig in die Hand. Die Belohnung für das Engagement waren zwei schön herausgespielte Tore von Drumm (67.) und Daniel Persau (70.). Vehement drängten die Ellinger daraufhin auf den Ausgleich, doch ein Konter beendete die Träume von einem Punktgewinn. „Die Moral ist intakt, und das werden wir mitnehmen“, sagte Hasni und lobte Andreas Spengler, der nach seiner Einwechslung mächtig „Betrieb“ gemacht hatte.

(RZ Linz, Neuwied vom Dienstag, 21. August 2012, Seite 12)

JSG Wittlich:
Richard Jany – Tobias Clemens, Benedikt Schönhofen, Lukas Follmann, Steven Klaas, Jonas Adams, Nils Thörner, Benjamin Sorge, Yannick Schon, Maurice Nau, Maximilian Krumeich, Andreas Grünwald, Luca Klas, Julian Lames, Tom Welter

JSG Ellingen:
Jan Steinhoff – Fabian Heinen, Marcel Klein, Manuel Schmitz, Jan Luca Drumm, Daniel Persau, Fatlind Rexhahmetaj, Christian Eul, Manoel Schug, Christian Görgens, Sascha Nievenheim, Moritz Becker, Johannes Naß, Jonas Eul, Pascal Kornrumpf, Sebastian Oremek, Andreas Spengler, Daniel Röder

Tore: 1:0 Yannick Schon (13’), 2:0 Jonas Adams (20’), 3:0 Maximilian Krumeich (22’), 3:1 Luca Drumm (67’), Daniel Persau (70’), 4:2 Yannik Schon (89’)

Zuschauer: 30

Schiedsrichterin: Nicole Justen (Blankenrath)

Nächstes Meisterschaftsspiel am Samstag, 25.08.2012, 17:00 Uhr gegen den Grafschafter SV (Straßenhaus).

Weitere Termine

A1:
Montag, 27.08.2012, 19:15 Uhr Freundschaftsspiel A1 : FC Allemania Plaidt (Straßenhaus)
Freitag, 31.08.2012, 19:30 Uhr Meisterschaftsspiel A1 – TuS Mayen (Alzheim)

A2:
Montag, 27.08.2012, 19:30 Uhr Rheinlandpokal A2 : FV Engers (Fernthal)

Endergebnis:

A1-Jugend : JSG Wittlich (2:4)

I. Mannschaft – SG Niederbreitbach (0:4)

Endlich wieder ein Derby!

Nach zweijährigem Abenteuer in der Bezirksliga Ost meldete sich die Erste Mannschaft am Freitagabend eindrucksvoll in der A- Klasse zurück. Im Duell gegen den letztjährigen Meister und Aufsteiger der Kreisliga B SG Niederbreitbach kam man deutlich unter die Räder und verlor das Spiel überraschend klar mit 4:0 Toren.

Dass der Sieg auch in dieser Höhe absolut in Ordnung ging, wollte auf Seiten der DJK niemand bestreiten, denn den vielen guten Torchancen der Gastgeber standen lediglich zwei ungefährliche Fernschüsse der DJK gegenüber.

Nach dem Ausscheiden im Pokal gegen den SV Rheinbreitbach 2 und der klaren Niederlage gegen Niederbreitbach stehen wir bereits im zweiten Saisonspiel unter Zugzwang.

Als Gast begrüßen wir am Sonntag die neugegründete SG Vettelschoß/ St. Katharinen.

Es spielten:
Tobias Buslei, Andi Holl (50. Nico Dinspel), Raffael Weber, Marius Fedlheiser, Daniel Feldheiser (60. Simon Kick), Jan Meurer, Hendrik Ewens (70. Dennis Kick), Max Stopperich, Christian Neumann, Domme Ley, Olli Stopperich

(Ein Bericht von Sascha Weißenfels)

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Niederbreitbach (0:4)

II. Mannschaft – FV Rheinbrohl II (3:1)

Backofen “Hofacker!”

Die Zwote musste am Sonntag gegen die Zweitvertretung von Rheinbrohl ran. In der, trotz der tropischen Temperaturen, sehr ansehnlichen Partie war unsere Mannschaft die klar überlegene und spielerisch stärkere. Die vielen guten Torchancen reichten am Ende zu einem verdienten 3:1 Sieg.

Spielverlauf:
1:0 15. Min Tobias Weißenfels
1:1 25. Min.
2:1 35. Min Christoph Vollmert
3:1 75. Min. Christian Persau

Es spielten:
Simon Bonitz, Malte Glimm (70. Philipp Glimm), Tim Gries, Michael Kirschbaum, Sven Holl, Michael Klama (60. Sascha Reuschenbach), Marcel Pott, Tobias Weißenfels, Matthias Stopperich, Andreas Klama, Christoph Vollmert (55. Christian Persau)

(Ein Bericht von Sascha Weißenfels)

Endergebnis:

II. Mannschaft : FV Rheinbrohl II (3:1)