Kategorie: Senioren

I. Mannschaft – TuS Asbach (0:0)

Oben ohne

Ohne Tore und damit ohne Sieger endete das Topspiel der A-Klasse zwischen den beiden Lokalrivalen. Nach 90, für ein Derby eher ereignisarmen Minuten, spiegelte dieses Resultat auch ein gerechtes Ergebnis wider. An den beiden spektakulärsten Szenen war der eigens für diesen Schlager reaktivierte Rekordtorjäger der DJK Markus Wohlfahrt beteiligt: zunächst setzte „Schmolle“ einen Kopfball an die Latte, ehe er kurz vor Schluss eine Gästechance auf der Linie klärte. Trotz der Punkteteilung konnten die Löwen den obersten Rang im Kreisligaoberhaus verteidigen.

DJK: Buslei – Neumann, Weber, Holl – Schumacher, D. Feldheiser (77. R. Anhäuser), M. Feldheiser, Kluge (54. S. Kick) – Fiebiger, Persau (69. Wohlfahrt), J. Anhäuser

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Weroth

Endergebnis:

I. Mannschaft : TuS Asbach (0:0)

II. Mannschaft – SG Puderbach II (3:2)

Löwen zeigen ihr wahres Gesicht

Nach der jüngsten Niederlage gegen Rheinbreitbach stand für die Reserve der Löwen das nächste 6-Punkte-Spiel auf dem Plan. Gegner war die SG Puderbach, die vor der Partie einen Zähler mehr vorweisen konnte.

Trotz der Negativserie sollte die Truppe von Peter Pohlen befreit aufspielen und Spaß am Fußball haben. Die erste Halbzeit zeigte bei strahlendem Sonnenschein auch die ersten Lichtblicke, der letzte Pass fand jedoch nicht den Mitspieler. Trotz einer optischen Überlegenheit ging es mit einem gerechten 0:0 in die Kabine.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs erhöhten die Löwen jedoch die Schlagzahl und kamen auch zu zwingenden Torchancen. Wie gewohnt fiel der Treffer jedoch zunächst auf der anderen Seite (53.). Unbeeindruckt des unverdienten Rückstandes versuchten die Hausherren weiter ihr Glück und erzwangen nach einem Freistoß den Ausgleich durch Olli Stopperich (55.). Auch in der Folgezeit fand das Spiel größtenteils in der gegnerischen Hälfte statt. Der verdiente Führungstreffer resultierte aus einer verunglückten Flanke von Christian Persau und unter tatkräftiger Unterstützung vom Gästekeeper (74.). Anders als in den vorigen Partien konnte man gegen harmlose Gäste den Sack zu machen, nachdem Olli Stopperich blank vor dem Gästekeeper die Nerven behielt (87.). Der Anschlusstreffer nach einem berechtigten Strafstoß sorgte schließlich für den Schlusspunkt.

Fazit: Die Löwen zeigen, dass sie doch noch siegen können und drehen die Partie nach einer guten Vorstellung. Ein Sieg für´s Selbstvertrauen und drei wichtige Punkte im Duell gegen einen direkten Konkurrenten.

Es spielten: S. Bonitz – S. Kornrumpf, R. Anhäuser, M. Anhäuser, J. Naß, – P. Singh (M. Pott), P. Hallerbach, S. Reuschenbach, O.Stopperich, – P. Kornrumpf (C. Persau), K. Shameov (M. Wirtgen)

Nächstes Spiel: Sonntag, 08.11.2015 auswärts beim CSV Neuwied.

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Puderbach II (3:2)

(Ein Bericht von Oliver Stopperich)

II. Mannschaft – SV Rheinbreitbach II (2:1)

Zwote verschenkt Bigpoints

Beim Doppelauswärtsspiel in Rheinbreitbach hatte die Zwote die Möglichkeit, gegen den punktgleichen Tabellennachbarn einen wahren Bigpoint zu landen. Am Ende herrschte wieder einmal Ernüchterung.

Den besseren Start in die Partie erwischten eindeutig die Gastgeber, die vor allem im ersten Durchgang die deutlich besseren Chancen zu verbuchen hatten. Nicht zuletzt bei Schlussmann Simon Bonitz konnte sich die Reserve der Löwen bedanken, dass es zur Halbzeit noch 0:0 stand. Gleich drei mal wurde der Keeper durch Distanzschüsse gefordert, behielt allerdings die Ruhe.

In der Offensive fehlte es den Jungs von Trainer Peter Pohlen am unbedingten Willen, ein Tor zu erzielen. Der vorgegebenen Matchplan, über Diagonalbälle für Gefahr zu sorgen, wurde nicht einmal in die Tat umgesetzt. Die einzigen nennenswerten Chancen vergaben O.Stopperich und P.Kornrumpf.

Der zweite Spielabschnitt bot den Zuschauern das gleiche Bild: Oft fehlte es am letzten Pass, zu oft wurden die falschen Entscheidungen getroffen. Fast schon bezeichnend, dass der Rückstand aus einem Standard resultierte: Einem direkt verwandelten Freistoß von der Strafraumgrenze (73.) folgte nur drei Minuten später ein Konter zum 2:0 (76.). Zu spät kam die Schlussoffensive der Gäste ins Rollen. Den Anschlusstreffer erzielte Jojo Naß nach schöner Flanke von Pally Singh (88.).

Fazit: Ohne Siegeswillen keine drei Punkte. Am Ende waren die Gastgeber geiler auf den Sieg und gewinnen daher nicht unverdient. Die Löwen werden am nächsten Sonntag gegen Puderbach ein weiteres schweres Spiel vor der Brust haben, das es unbedingt zu gewinnen gilt.

Nächstes Spiel: Sonntag, 01.11.2015 daheim gegen Puderbach

Es spielten: S. Bonitz – S. Kornrumpf, M. Klama, M. Anhäuser, J. Naß, – A. Klama, P. Hallerbach, S. Reuschenbach, O.Stopperich, – P. Kornrumpf (M. Wirtgen) , K. Shameovi (P. Singh)

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Rheinbreitbach II (2:1)

(Ein Bericht von Oliver Stopperich)

I. Mannschaft – SV Rheinbreitbach (0:5)

Rutsche in Rheinbreitbach

Als bestes Auswärtsteam der Liga fuhr die Erste an den Rhein. Wie allerdings die Kicker von der Wied diesen inoffiziellen Titel im bisherigen Saisonverlauf ergattern konnten, dürfte dem geneigten Rheinbreitbach-Fan, der die Weissenfels-Schützlinge zum ersten Mal in dieser Runde beobachtete, ein Rätsel bleiben.
Wie üblich startete die DJK mit viel Ballbesitz, aber leider auch mit der aus den vergangenen Partien gewohnten Harmlosigkeit vor dem gegnerischen Tor. Die Hausherren, die wesentlich bissiger wirkten, setzten auf überfallartige Konter: aus den primären vier Gegenstößen resultierten sogleich vier Treffer! Von diesem Schock erholten sich die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal das ganze Spiel nicht mehr und mussten am Ende eine hochverdiente Klatsche hinnehmen.
Nach der schwächsten Leistung seit… puh – ziemlich, ziemlich langer Zeit bleibt als Trost, dass es in der kommenden Woche nur besser werden kann.

Statistik:
1:0 (05., HE)
2:0 (09.)
3:0 (15.)
4:0 (18.)
5:0 (84.)

DJK: Buslei – Holl, Neumann, R. Anhäuser, Dinspel (26. Schumacher) – M. Feldheiser, J. Anhäuser (22. Kluge), D. Feldheiser, S. Kick – Fiebiger, Persau

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Asbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rheinbreitbach (0:5)

II. Mannschaft – Vatanspor Neuwied (2:3)

Zwote lehnt Gastgeschenke ab

Eigentlich hätte das Spiel aus Sicht der Gastgeber nicht besser starten können: Nach acht Minuten zeigte der Unparteiische nicht nur auf den Punkt, sondern zückte nach einem Handspiel im Sechszehner auch den roten Karton für den Gästeakteur. Aus welchem Grund auch immer wollte die Pohlen-Elf die Geschenke jedoch nicht annehmen: Zunächst verschoss Caro Shameovi den fälligen Elfmeter, nach 90+1 gespielten Minuten sollte sich schließlich rausstellen, dass auch 80 Minuten in Überzahl nicht für etwas Zählbares reichen würden.

In der ersten Halbzeit gestaltete sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Löwen jedoch die klareren Chancen zu verzeichnen hatten. In der 25. Minute wurde der Aufwand durch den Führungstreffer von Philipp Hallerbach auch belohnt, konnte jedoch in der 34. Minute egalisiert werden. Die kalte Dusche für die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal folgte unmittelbar nach Wiederanpfiff, nachdem ein Traumschuss aus 25 Metern im Kasten von Keeper Simon Bonitz landete (47.). Der Pechvogel des Tages Caro Shameovi konnte immerhin den Ausgleich nach Freistoßvorlage von Pally Singh erzielen (67.), zuvor scheiterte er am Aluminium. Der krönende Abschluss der Partie folgte in der Nachspielzeit, als der Gästestürmer nach einer Hereingabe nur noch zum 3:2-Siegtreffer für die Gäste einschieben musste.

Fazit: Bleibt zu hoffen, dass der späte Gegentreffer nicht nur trauriger Schlusspunkt der Partie, sondern auch der seit Wochen anhaltenden Negativserie war.

Es spielten: S. Bonitz – S. Kornrumpf, M. Wirtgen, M. Anhäuser, S. Holl (C. Persau) – P. Hallerbach, A. Klama, S. Reuschenbach, P. Singh – K, Shameovi, J. Nass

Nächste Aufgabe: Sonntag, 25.10 um 12:15 in Rheinbreitbach.

Endergebnis:

II. Mannschaft : Vatanspor Neuwied (2:3)

(Ein Bericht von Oliver Stopperich)

I. Mannschaft – VfB Linz II (2:2)

Gefühlte Niederlage

Scheinbar um die A-Klasse spannend zu halten, entschied sich die Rhein-Zeitung, die Partie gegen die Reserve des VfB als Begegnung der Woche zu nominieren, wohl wissend, dass die DJK seit dem Bezirksligaabstieg 2012 alle Topspiele verloren hatte. Diese triste Bilanz könnte die Erste nur bedingt aufhübschen.
Gegen – wie erwartet – äußerst tiefstehende Gäste kamen die Hausherren insbesondere im ersten Abschnitt zu kaum nennenswerten Torgelegenheiten. Zu ungenau oder überhastet gestalteten sich die Anspielversuche in die Spitze, die fast immer im 22-füßigen Abwehrnetz der Linzer hängen blieben. On top liefen die Gastgeber zudem einem Rückstand nach einem Weitschussgegentreffer (was sich mittlerweile offenbar zu einer chronischen DJK-Krankheit entwickelt hat) hinterher. Über die Rolle der Keeper bei allen vier Treffern des Kräftemessens hüllt sich an dieser Stelle der Mantel des Schweigens… .
Im zweiten Durchgang ergaben sich nun endlich Chancen für die Löwen und so sah man sich, nachdem das Spiel schließlich gedreht wurde, auf die Siegerstraße eingebogen. Doch leider verfrüht: in der Schlussphase warf der Verein für Bewegungssport alles nach vorne und erzielte in der Nachspielzeit noch den 2:2 Endstand.

Statistik:
0:1 (20.)
1:1 (49.) Dominik Ley
2:1 (80.) Daniel Persau
2:2 (91.)

DJK: Buslei – Neumann, Weber (46. J. Anhäuser), R. Anhäuser – Schumacher, M. Feldheiser, Holl, Ley (76. Dinspel), D. Feldheiser (62. S. Kick) – Fiebiger, Persau

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Rheinbreitbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : VfB Linz II (2:2)

I. Mannschaft – SG Ahrbach (3:1)

Im Westerwald ist’s schööö!

Seitdem beide Spielgemeinschaften (wieder) zur A-Liga gehören, waren die Fahrten der Kombinierten aus Neustadt und Fernthal in den Westerwald von außerordentlichen Erfolgen gespickt. Egal ob auf dem Hartplatz in Heiligenroth, wo die Weissenfels-Schützlinge mit einem überraschenden Auswärtssieg Anfang 2013 die Wende einleiteten und schließlich aus aussichtsloser Lage doch noch den Klassenerhalt schafften, oder auf dem Rasengeläuf in Ruppach-Goldhausen, auf dem 2014 unsere Zwote den Triumpf im Kreispokal feierte und auf dem in der vergangenen Saison die Erste beim 4:1 Sieg eine der besten Halbzeiten der Vereinshistorie aufs Grün zauberte.
Um nun in diese Phalanx einbrechen zu können, entschieden sich die Verantwortlichen der SG Ahrbach, das Aufeinandertreffen heuer, auf den noch verbleibenden dritten Platz im Portfolio der Kombo zu verlegen. Und so machten sich die Löwen erstmals in der Geschichte zu einem Meisterschaftsspiel in die Arena Girod auf.
Der Plan der Hausherren schien zunächst aufzugehen, denn der holprige Untergrund behinderte das gewohnte Aufbauspiel der Männer von der Wied. Folglich entwickelte sich eine ausgeglichene 1. Halbzeit mit sporadischen Chancen auf beiden Seiten.
Nach dem Wechsel setzten die Gäste nun vermehrt auf lange Bälle, was prompt eine Reihe von exzellenten Einschussmöglichkeiten mit sich brachte. Da man diese allerdings nicht konsequent nutzte, wurde es in der Nachspielzeit bei einer Eckballflut der Gastgeber nochmal kitzlig. Doch als der alte und neue Ligaprimus diese Standard-Orgie schließlich schadlos überstanden hatte, konnte nicht nur ein verdienter Auswärtsdreier bejubelt werden, sondern auch einen neuerlichen gelungenen Ausflug in den Westerwald.

BV: eine insgesamt überzeugende Schiedsrichterleistung!

Statistik:
0:1 (59.) Michael Fiebiger
0:2 (73.) Daniel Persau
1:2 (78.)
1:3 (92.) Michael Fiebiger

DJK: Buslei – Neumann, Weber, R. Anhäuser – Schumacher, D. Feldheiser (58. Kluge), M. Feldheiser, Dinspel (69. S. Kick), Ley – Fiebiger, J. Anhäuser (53. Persau)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Linz

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Ahrbach (3:1)

II. Mannschaft – SV Windhagen II (4:1)

Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß…

Kein Fußballerzitat trifft derzeit so passend auf die Gemütslage der Zwoten zu, wie das von Andi Brehme. Bestes Beispiel gegen Windhagen: Ein Freistoß von Pally Singh klatscht gegen den Pfosten, im Nachschuss verfehlt Karo Shameovi aus fünf Metern freistehend die Hütte. Momentan bieten sich den Zuschauern der Zwoten Woche für Woche die gleichen Bilder: Vorne erspielen sich die Reservisten der Löwen Chance um Chance, die jedoch alle kläglich vergeben werden. Die Quittung sind unnötige Gegentore, die das Spiel schließlich entscheiden.

So auch am Sonntag beim Gastspiel in Windhagen. Großchancen durch Michi Klama, Jojo Nass oder Karo Shameovi wurden allesamt versemmelt. In der 35. Minute folgte dann die zu dem Zeitpunkt unverdiente Führung für die Gastgeber. Ein Elfmeter nur zwei Minuten nach dem 1:0 sorgte noch vor der Halbzeit für den 0:2-Rückstand (37.).

Nach dem Pausentee folgte ein Abbild des ersten Durchgangs: Chancen von Singh oder Greindl fanden nicht den Weg ins Tor, auf der anderen Seite klingelte es erneut doppelt (70., 74.). Den Ehrentreffer erzielte Andi Klama in der 87. Minute.

Fazit: Die Offensive gewinnt Schlachten, die Defensive Kriege…Momentan gewinnen die Reservisten keines von beiden, da vorne die Effektivität und hinten die Stabilität fehlt.

Es spielten: Wohlfahrt – S. Kornrumpf, M. Klama, M. Anhäuser, A.Salz (M. Wirtgen) – P. Hallerbach, C. Persau (C. Greindl), S. Reuschenbach, P. Singh – K, Shameovi, J. Nass

Nächste Aufgabe: 18.10 um 12:15 Uhr gegen Vatanspor Neuwied

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Windhagen II (4:1)

(Ein Bericht von Oliver Stopperich)

I. Mannschaft – SG Feldkirchen (1:0)

Erlösung in der Nachspielzeit

Zum Duell der beiden A-Klassenteams mit dem wohl höchsten Spektakelpotential reisten die Löwen in die Kreisstadt. Erfreulicherweise ging es diesmal nach Feldkirchen auf den neuen Kunstrasenplatz und nicht auf den Hüllenberg, von wo die DJK seit der Wiederzugehörigkeit zum Kreisligaoberhaus regelmäßig mit einer herben Schlappe hinabstieg.

Differierend zu den vergangenen Partien hatte die Erste nicht das Gros an Ballbesitz, dafür zeigte man im Vergleich zu den Gastgebern das gefälligere Kombinationsspiel.
Analog zu den letzten drei Halbzeiten dagegen war das Auslassen selbst größter Einschussmöglichkeiten. Dank „Slapstick-ähnlicher Bewegungen“, wie es eine Sky-Kommentatorenlegende formulieren würde, landeten die Abschlussbemühungen stets in den Armen des gegnerischen Torhüters, ohne dass dieser großartige Rettungsbemühungen anstellen musste. Auf der anderen Seite hatten die Weissenfels-Schützlinge diesmal das nötige Glück, als es kurz vor der Pause durchaus auch einen Strafstoß für die Hausherren hätte geben können. Ansonsten blieben diese allerdings 90 Minuten ohne 100%ige Torchance.

Je länger die Begegnung dauerte, umso offener wurde der Schlagabtausch. Beide Kontrahenten suchten die Entscheidung, wobei erneut ausschließlich von den Kombinierten aus Neustadt und Fernthal ernsthafte Torgefahr ausging, jedoch inclusive der erwähnten Fahrkarten.

Als dann die Nachspielzeit fast abgelaufen war, erlöste der eingewechselte Michael Fiebiger, der sich trotz eines hartnäckigen Magen-Darm-Infekts bereit erklärte, sich auf die Bank zu setzen, seine Farben. Also doch noch Spektakel, auch wenn die Zuschauer auf das Highlight in einem unterhaltsamen Vergleich bis zur 93. Minute warten mussten.

DJK: Buslei – Schumacher, Neumann, Weber, Dinspel – M. Feldheiser, D. Feldheiser, Ley, S. Kick (60. Fiebiger) – Kluge (80. Holl), Persau (54. J. Anhäuser)

Nächste Aufgabe: Sonntag, 11.10.15 um 15:00 Uhr in Ruppach-Goldhausen

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Feldkirchen (1:0)

II. Mannschaft – SG Melsbach (4:2)

Da war mehr drin…

Bittere Niederlage für die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal. Beim Gastspiel in Melsbach schafften es die Löwen trotz Halbzeitführung nicht, etwas Zählbares mit an die Wied zu nehmen. Die erste Halbzeit war geprägt von viel Mittelfeldgeplänkel. Auf beiden Seiten konnten kaum nennenswerte Torraumszenen notiert werden. Die beste Gelegenheit für die Gäste resultierte aus der 25. Minute: Einen von Karo Shameovi eroberten Ball konnte Pally Singh aus kurzer Distanz nicht im Kasten unterbringen. Besser machte es Philipp Hallerbach vom Punkt: Nach einem Foulspiel an Michael Klama zeigte der Besagt keine Nerven und traf souverän zum 1:0-Pausenstand (27.).

Leider schafften es die Pohlen-Schützlinge im zweiten Spielabschnitt trotz guter Möglichkeiten nicht, noch einen Treffer nachzulegen. Kurz nachdem Hallerbach das zweite Tor auf dem Schlappen hatte, diese Chance jedoch liegen lies, kam der Gastgeber ebenfalls nach einem Foulelfmeter zum Ausgleich (64.). Die direkte Antwort hätte Kopfball Torpedo Basti Kornrumpf geben können. Sein Versuch landete jedoch nur am Querbalken. Auch nachdem Melsbach in der 71. Minute in Führung ging, gaben sich die kämpferischen Löwen nicht auf und erzielten durch Michi Klama den verdienten 2:2-Auslgeich. Leider fehlte in der Schlussphase die Stabilität in der Defensive, was zwei weitere Gegentore und die daraus resultierende 4:2-Niederlage bedeutete.

DJK: Bonitz – M. Klama , M. Anhäuser, C. Greindl, A. Salz – Hallerbach (A. Klama), Reuschenbach, Singh, Prassel (Holl) – Shameovi, Kornrump

Nächste Aufgabe: Sonntag, der 11.10 in Windhagen. Anstoß: 13:00 Uhr.

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Melsbach (4:2)

(Ein Bericht von Oliver Stopperich)