Kategorie: Senioren

II. Mannschaft – TSG Irlich (4:0)

Eindeutiges Pokalspiel in Irlich

Am Dienstag, den 18.12.2013, fand das letzte Spiel unserer Zwoten in Irlich statt. Nachdem man bereits als Tabellenführer in die Winterpause gehen kann, sollte nun auch das Pokalspiel glücklich enden.

Die erste Hälfte begann stark von unseren Löwen und bereits nach 5 Minuten erzielte Tobi Runkel das 0:1 für die DJK. Doch danach ließ man sich ein wenig hängen und Irlich hatte ein paar gute Chancen den Ausgleich zu erzielen, doch Keeper Uwe Weißenfels parierte alle Schüsse souverän. Man hatte viel zu tun in den eigenen Abwehrreihen und so war es von hohem Interesse, dass Christoph Vollmert in der 27. Minute den Ball zur 0:2 Führung versenkte. Ab diesem Zeitpunkt konnte sich die DJK nun wieder aufraffen und lieferte ab sofort das bessere Spiel ab. Noch vor der Halbzeit in der 37. Spielminute fiel das 0:3, eine gute Ausgangsposition für die zweite Hälfte.

Die zweiten 45 Minuten gestalteten sich mehr als gut für die DJK. Man hielt den Druck hoch und spielte fast nur noch in der Spielhäfte der Irlicher. In der 52. Minute konnte Christoph Vollmert schließlich das 0:4 erzwingen. Zwei gute Torchancen hatten die Irlicher auch noch, doch Uwe Weißenfels parierte auch diese eiskalt und so blieb es beim Stand von 0:4.

Nach einer so erfolgreichen Saison können sich die Jungs am Samstag bei der Weihnachtsfeier getrost feiern. WEITER SO MÄNNER!!!

Endergebnis:

II. Mannschaft : TSG Irlich (4:0)

II. Mannschaft – FV Engers II (2:1)

Erneuter Sieg unserer Zwoten

Am Mittwoch, den 27.11.2013, musste man erneut auf auswärtigem Hartplatz eine Partie bestreiten. Auf matschigem Untergrund wollte man einen weiteren Sieg in Engers erhaschen.

Bereits nach 11 Minuten konnte Christian Greindl einen Freistoß von Max Stopperich zum 0:1 verwerten. Auch wenn man spielerisch an diesem Tage nicht 100% überzeugen konnte, so erarbeiteten sich die Löwen einige Chancen. In der 25. Minute köpfte Andy Klama nur knapp vorbei und kurze Zeit später lupfte Christian Greindl den Ball über den Kasten, doch auf Tobi Runkel war Verlass und so konnte dieser in der 39. Spielminute den Spielstand auf 0:2 erhöhen. Kurz vor Ende der ersten Hälfte hatte dann noch Simon Kick eine Riesen-Möglichkeit, jedoch konnte er das Leder aus 5 Metern nicht versenken.

Die zweite Halbzeit begann mit einer guten Chance für Engers und unsere Jungs hatten Glück, dass der Ball nur an den Pfosten prallte. Das Glück währte allerdings nicht lange und so musste man in der 51. Minute das 1:2 in Kauf nehmen. Von nun an war das Spiel von Spannung geprägt, da die Engerser den Druck erhöhten und einige Male die Chance hatten den Auslgeich zu erzielen. Dabei hatten sie nicht mit unserem Jugendleiter gerechnet, der mit einem weiteren Gegentor nicht einverstanden war, nein er wollte lieber selbst noch eins machen und so setzte er in der 85. Minute zu einem gekonnten Schuss mit der Picke an und machte den Sieg durch das 1:3 perfekt.

Man ist froh erneut einen Sieg eingefahren zu haben, auch wenn es spielerisch keine Glanzleistung an diesem Tage zu sehen gab.
PS: Simon, auch wenn die Picke an diesem Tage geholfen hat, bring dem Nachwuchs besser einen ordentlichen Vollspannschuss bei 🙂

Endergebnis:

II. Mannschaft : FV Engers II (2:1)

II. Mannschaft – SG St. Katharinen/Vettelschoss (6:1)

Eiskalter Sieg

Am 03.12.2013 fand das Spiel zwischen der DJK Neustadt/Fernthal II und der SG St. Katharinen/Vettelschoss II im Old Effert in Dreischläsch´statt.

Das Spiel wurde pünktlich um 19:30 Uhr von Schiedsrichter Kurt Pape angepfiffen und damit war der Startschuss für ein torreiches Spiel bei eisigen Temperaturen gegeben. Von Beginn an dominierte unsere Zwote das Spiel. Trotz der Kälte konnte man flüssige Kombinationen unserer Löwen vermerken, die zu nahezu keinem Zeitpunkt steif wirkten. Man konnte sich direkt gute Chancen erarbeiten wie der Kopfball von Daniel Persau nach einem Freistoß von Alex Reinhardt oder der Kunstschuss von Andy Klama an die Latte. Nach 14 Minuten war es dann soweit und Matthias Stopperich erzielte nach einem langen Pass von Dennis Kick das 1:0 aus spitzem Winkel und auch das Abseitstor von Kathringe in der 33. Minute ließ die Jungs kalt und sie spielten konzentriert ihr Ding weiter.

Zu Anfang der zweiten Hälfte konnte Daniel Persau sein erstes Tor des Abends erzielen und somit zum 2:0 erhöhen. Doch abermals konnte man trotz großer Dominanz einen Gegentreffer nicht vermeiden und somit 10 Minuten später das 2:1 in Kauf nehmen, jedoch weitere 10 Minuten darauf durch ein weiteres Tor von Daniel Persau den Vorsprung wieder ausbauen. Aber dies war ihm nicht genug, ein Hattrick sollte es für unseren Kugelblitz Daniel sein und so versenkte er den Ball nach einem Traumpass von René Anhäuser zum dritten Mal. Als hätte man den Gegner nicht schon genug gedemütigt, kam zum Ende der Partie unser Kommander Christoph Vollmert nochmal in Fahrt und konnte durch Tore in der 86. und 88. Spielminute auf den finalen Stand von 6:1 erhöhen.

Nach einem verhältnismäßig schlechten Spiel in Engers war es in der heimischen Arena nun wieder ein klasse Spiel mit schönen Kombinationen und endlich einer guten Torausbeute. Zu Recht kann man sich nun Herbstmeister nennen.

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG St. Katharinen/Vettelschoss (6:1)

I. Mannschaft – SG Vettelschoss (0:1)

Desolat in die Winterpause

Mit einem unterirdischen Kick und gleichzeitig einem der schlechtesten Auftritte in der Geschichte der DJK hat sich die Erste Mannschaft in die Winterpause verabschiedet. Durch die Bank weg konnte kein Spieler sein eigentliches Potential abrufen und so war die Niederlage gegen das angezählte Schlusslicht, das wahrlich kein Fussballfeuerwerk abbrannte, absolut verdient. In 90 Minuten konnten sich die „Löwen“ nicht eine vernünftige Torchance erspielen.

DJK: Buslei – Naß, Neumann, Weber, D. Kick – M. Feldheiser, Neuendorff (78. S. Kick), D. Feldheiser (47. D. Ley), Fiebiger, Persau – Wohlfahrt

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Vettelschoss (0:1)

II. Mannschaft – SG Erpel (4:2)

„Dreckiger“ Sieg

Es war ein verregneter Sonntagnachmittag, des 24.11.2013, an dem man auf dem Hartplatz in Erpel ein Spiel beschreiten musste. Die Platzverhältnisse waren auf Grund des Regens nicht die besten und so war es reiner Matsch auf dem man spielen musste. Dachte man nun an die vergangenen Partien auf einem Hartplatz, so hatte man schon einen bitteren Vorgeschmack auf das Spiel.

Obwohl man in den vergangenen Partien eher weniger gute Leistungen auf auswärtigem Schotterplatz abrufen konnte, so sah man diesmal von Anfang an ein interessantes und spannendes Match zwischen der SG Erpel und unserer Zweiten. Man konnte viele Torchancen, vor allem von Seiten der Löwen, vermerken und auch die Kombinationen bis vor den Kasten waren teilweise sehr schön anzusehen.Wie in der 21. Spielminute nach einem Traumpass von Alex Reinhardt auf den steillaufenden Tobi Runkel, welcher die Flanke scharf nach innen auf Olli Stopperich bringt, der erst ein Luftloch schlägt, dann aber gekonnt auf Andy Klama ablegt, jedoch am Torwart schließlich scheiterte. Olli Stopperich war in Sachen Torgelegenheiten an diesem Tage insgesamt sehr gut bedient. In der 15. Minute und kurz darauf in der 19., nachdem er sich im sechszehner klasse den Ball erkämpfte, schob er das Leder nur knapp am Tor vorbei. Wenige Minuten später herrschte abermals Gewusel im gegnerischen Strafraum, welches Andy Klama ausnutzte und das Leder ins Netz zum 0:1 luchste.

Die zweite Hälfte führte fort, wie die erste aufgehört hatte. So gab es auch diesmal viele Torchancen unserer Jungs, welche leider nicht immer konsequent genug genutzt wurden und so wurde es in der 62. Minute sehr gefährlich, nachdem ein Spieler von Erpel alleine vor unserem Kasten stand, doch Uwe Weißenfels parierte erstklassig. Es dauerte schließlich bis zur 73. Minute, bis man durch einen Freistoß von René Anhäuser und dem anschließenden Kopfball von Christian Greindl, die Führung ausbauen konnte. Die Euphorie währte jedoch nicht lange, da schlugen die Jungs aus Erpel zurück und verkürzten auf 2:1. Peter Pohlen reagierte mit der Einwechslung von Goalgetter Christoph Vollmert, eine Entscheidung, welche sich schnell für richtig einstufen ließ. Es dauerte nur wenige Minuten, da schlug unser Vollmi gleich zwei Mal zu. In der 80. und 81. Spielminute musste er beide Male nach traumhaften Dribblings von Olli Stopperich den Ball nur noch ins Tor schieben. Bei dem Spielstand von nun 4:1 wollte man das Ergebnis über die Runden bringen, doch man schrieb die 90. Minute, als Erpel noch einen Freistoß aus 20 Metern Tordistanz zugesprochen bekam, ein Freistoß, welchen man besser nicht hätte schießen können und an dem auch der souveräne Uwe Weißenfels nichts zu halten hatte, führte somit noch zum 4:2 Endstand.

Trotz matschigem Boden spielten die Löwen an diesem Tage eine klasse Partie mit vielen Torchancen und einigen schönen Kombinationen und man sah ein Spiel, das Spannung und Emotionen in sich trug. Insgesamt kann man mit der Leistung des Teams sehr zufrieden sein.

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Erpel (4:2)

I. Mannschaft – SG Girod (2:3)

Wechselhaft wie das Herbstwetter…

…so lesen sich die Ergebnisse der Ersten Mannschaft der letzten Wochen. Da verwundert es auch nicht, dass nach dem verdienten Derbysieg es nun wieder eine (verdiente) Niederlage setzte.
Von Beginn an machten die Gastgeber das Spiel, ohne jedoch für Torgefahr zu sorgen. Anders dagegen die DJK, die durch Konter immer wieder Chancen kreierte. Einen solchen nutzen Daniel Persau zur Führung. Leider hielt diese nicht bis zum Pausenpfiff, denn durch einen Sonntagsschuss nach einem Fehler im Aufbauspiel erzielten die Hausherren den Ausgleich.
Im zweiten Abschnitt konnten auch laienhafte Zuschauer Parallelen zwischen den Akkus der Weißenfels-Schützlinge um denen eines I-Phones im ständigen W-Lan-Betrieb feststellen. Nun fehlte es an Durchschlagskraft in der Offensive und auch die Konzentration in der Defensive sank. Folgerichtig erzielten die Kombinierten aus dem Westerwald zwei Treffer. In der Schlussphase setzten die Löwen nochmal alles auf eine Karte, doch zu mehr als dem Anschlusstrefffer reichte es nicht.
Anmerkung: Nachdem an dieser Stelle die Schiedsrichterdarbietungen einigen Male (zu Recht) kritisiert wurden, muss man auch erwähnen, das die Leistungen der Unparteiischen unseren letzten drei Spielen sehr ordentlich waren.

Statistik:
0:1 (27.) Daniel Persau
1:1 (38.)
2:1 (62.)
3:1 (72.)
3:2 (83.) Daniel Feldheiser

DJK: Buslei- Nass, Weber, Salz, Fiebiger – M. Feldheiser, Neuendorff, D. Feldheiser, Persau (65. S. Kick), Ley – Wohlfahrt (81. Singh)

Nächste Aufgabe: Freitag um 19.30h gegen SG Vettelschoss

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Girod (2:3)

I. Mannschaft – TuS Asbach (2:0)

Derbysieg zum Rückrundenstart

Alles, was ein echtes Derby ausmacht, war bei der Begegnung zwischen den beiden Rivalen DJK Neustadt-Fernthal und TuS Asbach gegeben: Ein spannender Spielverlauf, viele Torchancen und packende Zweikämpfe, natürlich begleitet von Emotionen auf dem Spielfeld und den gut besetzten Rängen. (Und wenn es sich um ein gutes Derby handeln soll, heißt der Sieger am Schluß „DJK Neustadt-Fernthal“.)

Ohne langes Abtasten ging es von Beginn an zur Sache und man spürte deutlich, daß an diesem Tage keiner dem anderen etwas schenken würde. Große Torgelegenheiten gab es jedoch erst ab der 30. Spielminute, als Daniel Feldheiser einen Angriff mit einem Pfostenschuß abschloß. Nur eine Minute später parierte der Asbacher Schlußmann einen scharf geschossenen Freistoß von Markus Wohlfahrt glänzend und eine weitere erwähnenswerte Chance bot sich „Schmolle“ in der 39. Minute, als er ebenfalls am Torhüter scheiterte. Aber auch die Gäste hatten ihre Chance. In der 43. Minute verfehlte ein Fernschuß das DJK-Gehäuse nur knapp. So blieb es zur Pause beim torlosen Unentschieden.

Nach dem Wechsel erhöhte das Team von Sascha Weißenfels den Druck und es gab eine Reihe erstklassiger Torgelegenheiten. Besonders der zweikampfstarke Michael Fiebiger konnte sich ein ums andere Mal durchsetzen. Ein Treffer blieb ihm jedoch versagt. Der TuS hatte in dieser Phase lediglich eine Chance, die aus einer leichten Überheblichkeit der ansonsten fehlerlosen und souveränen Neustadt-Fernthaler Abwehr resultierte. Aber auch der schönste Spielzug in der 55. Minute über Johannes Naß und Marius Feldheiser konnte der wunderschön freigespielte Markus Wohlfahrt nicht im Netz unterbringen. In der 75. Minute war Schmolle schließlich nur durch ein Foul zu bremsen und Schiedsrichter Klaus Palik entschied auf Strafstoß. Mittlerweile zum Elfmeterspezialisten avanciert, behielt Dennis Kick auch diesmal die Nerven und verwandelte unhaltbar zum 1:0. Vorher klar überlegen, verlor die DJK danach jedoch kurzzeitig den Faden und die Gäste drängten auf den Ausgleich. Neustadt-Fernthal nutzte den gegnerischen Angriffsdrang jedoch zu gefährlichen Kontern und nach einem Mißverständnis in der Asbacher Defensive schaltete Daniel Feldheiser am schnellsten und markierte das 2:0 für die Löwen. In der letzten Minute der regulären Spielzeit setzte sich Markus Wohlfahrt wieder einmal durch, doch ein Asbacher Abwehrspieler klärte auf der Linie. In der anschließenden 4-minütigen Nachspielzeit ließ die DJK nichts mehr anbrennen und es blieb beim verdienten 2:0.

Eine geschlossene Mannschaftsleistung mit sicherem Paßspiel, ein hervorragendes Zweikampfverhalten, begünstigt durch eine körperliche Überlegenheit auf vielen Positionen und konzentrierte Aktionen, dieses Mal bis zur letzten Minute waren die Garanten für den Sieg, durch den die Mannschaft auf Platz 7 in der Tabelle kletterte.

Die Bilder von „Matzi“ zum Spiel gibt’s hier…

Es spielten:
Tobi Buslei, Christian Neumann, Andreas Salz, Dennis Kick (1), Johannes Naß, Marius Feldheiser, Nils Neuendorff, Michael Fiebiger, Daniel Feldheiser (1), Daniel Persau, Markus Wohlfahrt, Oliver Stopperich, Simon Kick, Raffi Weber

Endergebnis:

I. Mannschaft : TuS Asbach (2:0)

II. Mannschaft – SV Güllesheim II (3:2)

Gelungener Samstagabend für die Zwote

Am Samstag, den 09.11.2013 fand im Old Effert in Dreischläsch´ das Spiel zwischen der Zwoten und der SV Güllesheim II statt.

Man merkte von Beginn an, dass beide Teams mit Siegeswillen und von Rivalität angehaucht in die Partie gingen. Bereits nach 7 Minuten konnte man durch ein Solo und dem anschließendem Distanzschuss von Alex Reinhardt mit 1:0 in Führung gehen. Ein Tor, das die Emotionen des Spielers hoch gingen ließen, er, wie ein wildgewordener Tiger in Richtung Trainer hechtete, er zum Sprung ansetzte und in den Armen des Dompteurs Peter Pohlen landete. Anschließend dauerte es 20 Minuten, bis der Ball wieder im Tor des Gegners einschlug. Eine Szene, wie sie sich vor kurzem in der Champions-League abgespielt hatte, wiederholte sich. Der Torwart von Güllesheim schien sich zu viel von den Torhütern der Bundesliga abzuschauen. Nun war es ausgerechnet Timo Hildebrand, den er sich als Vorbild nahm, so hatte er das Leder an seinen Füßen kleben und beim Versuch ihn nach vorne zu dreschen schoss er gegen den anrauschenden Jan Anhäuser und das Runde kullerte ins Eckige. Dieser Stand von 2:0 schien komfortabel, doch nur kurze Zeit später verwandelte Güllesheim einen Freistoß aus 30 Metern direkt und konnte somit die Führung verkürzen und noch vor der Pause den Ausgleichstreffer erzielen.

Die zweite Hälfte beinhaltete einige 100-prozentige Torchancen seitens unserer Löwen. Vor allem Christoph Vollmert war an diesem Tage wohl vom Glück nicht heimgesucht worden. Er vergab einige Torchancen kläglich, doch wie es der Fussballgott so wollte, war es mal wieder ein Treffer von ihm der den Jungs den Sieg brachte. Auch Jan Anhäuser hatte noch eine gute Möglichkeit das vierte Ding zu erzielen, doch leider traf er nur den Pfosten und somit stand es am Ende 3:2 für die Männer us Dreischläsch´.

Das Ergebnis war sehr erfreulich für unsere Zwote und auch wenn Roy seine Wildkatzen aus der Ersten nicht ganz so glücklich in Szene setzen konnte, so schaffte dies wenigstens Siegfried und man konnte den Abend mit ein paar Jungs aus der Zwoten und auch Ersten im Hähnchen ausklingen lassen. Für einige Partylöwen ging es dann auch noch weiter in die Suppe, unter anderem mit Suppen-Neuling Christian Greindl. Zudem noch eine „Gute Besserung“ an unseren weißen Brasilianer Marc Wirtgen, der den Weg nach Bonn notgedrungen einschlug.

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Güllesheim II (3:2)

I. Mannschaft – SV Windhagen (1:3)

Am Ende hat es nicht gereicht

Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Windhagen musste die DJK eine späte Niederlage hinnehmen. Nach einer guten ersten Halbzeit stand es 1:1, mit zunehmender Spieldauer fehlten allerdings die Entlastungsangriffe. Der Siegtreffer fiel jedoch etwas unglücklich nach einer unübersichtlichen Situation im Anschluss an einen Eckball.

Statistik:
0:1 (30.)
1:1 (33.) Marius Feldheiser
1:2 (86.)
1:3 (91.)

DJK: Buslei – Nass, Neumann, Salz (74. Holl), D. Kick – M. Feldheiser, Neuendorff, D. Feldheiser, Fiebiger, Persau (78. S. Kick) – Wohlfahrt

nächste Aufgabe: Sonntag um 14.30h gegen TuS Asbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Windhagen (1:3)

III. Mannschaft – VFL Neuwied 2 (2:0)

Auch der 11. Spieltag war für die Dritte ein Heimspiel.
Zu Gast in der Wiedparkarena war der Tabellennachbar VFL Neuwied 2.

Aufgrund der Tabellensituation, dritter gegen vierter, sollte es ein spannendes Spiel werden.
Nach dem der Schiri Mehmet Özdemir das Spiel anpfiff, legten beide Mannschaften direkt los.
Es war ein sehr offenes Spiel, was überwiegend im Mittelfeld stattfand. Keiner der Mannschaften konnte sich klare Torchancen erarbeiten. Auch die beiden Torhüter hatten eher mit der Kälte, als mit dem Gegner zu kämpfen.
So ging es dann nach 45 Minuten mit dem 0:0 in die Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel um einiges lebhafter. Die Dritte fing an den Ball laufen zulassen und kam so zu ihren ersten Torchancen. So konnte man nach einem tollen Passspiel, und einem gezielten „Schlenzer“ ins Eck, durch Alpe Wiemer in Führung gehen.

Nach der Führung wurden auch die Gäste stärker und fingen an, den Ball nach vorne zu spielen. Nun kam auch der VFL zu ihren Chancen, scheiterten doch immer am starken Keeper Manuel Heck.
Kurz vor Schluss stellte der Gegner alles nach vorne, so konnte man durch einen Konter in der 90. Minute auf 2:0 erhöhen. Torschütze diesmal Andi Strunk, der den Ball nur noch Torwart vorbei schieben musste.
Kurz darauf beendete der Schiri die Partie und die Dritte war vorübergehen wieder Tabellenführer.

Fazit: nach schleppender Ersten Halbzeit, konnte sich die Dritte deutlich steigern.

Nächste Aufgabe: Sonntag den 10.11, Auswärts gegen Ottoman Neuwied!!!

Endergebnis:

III. Mannschaft : VFL Neuwied 2 (2:0)

(Ein Bericht von Christian Bungarten)