Kategorie: Senioren

II. Mannschaft – SG Vettelschoß III (5:3)

(Zu) Spannend gemacht?

Am 7. Spieltag empfing die Zwote die Gäste aus Vettelschoß in der fernthaler Arena.

Die im unteren Drittel stehenden Vettelschoßer zeigten von Anfang an, dass Sie durch Kampf und läuferische Arbeit das Spiel gewinnen wollten, doch auch die DJK spielte in der ersten Hälfte konzentriert nach vorne und mit sicherer Spielweise in der Abwehrkette.

In der ersten Halbzeit kam die Offensivreihe unserer Zwoten zwar zu einigen Chancen, doch konnte keine genutzt werden. Durch vermeidbare Fehler wurden aber auch die Gäste einige Male gefährlich, doch konnte schlimmeres verhindert werden. Trotz des 0:0 Halbzeitstandes glänzte die 1. Hälfte mit tollen Spielzügen und guten Torchancen und war keinesfalls ein statisches Spiel.

In der Zweiten Halbzeit stürmte fortan Marco Salas, der für Florian Meier eingewechselte wurde, nach vorne. Doch zunächst kam es, wie es kommen musste… Wieder wurden die Chancen der DJK nicht genutzt und die Gäste nutzten eine ihrer wenigen Chancen zur 1:0 Führung in der 58. Minute. Einen solchen Wachmacher hatte die DJK wohl aber bitter nötig und ließ die Köpfe nicht hängen. Innerhalb von 11 Minuten drehte unsere Zwote voll auf und konnte das Ergebnis in der 61. bzw. 64 durch unseren Goalgetter Christoph Vollmert und in der 63. bzw. 69. durch Dennis Doppelpack Kick auf 4:1 verändern. Hier zeigt sich wieder, was Trainer Peter Pohlen vor, während und auch nach den Spielen der Mannschaft auf den Weg gibt: Niemals die Köpfe hängen lassen und weiter Fußball spielen!!

Der zunächst geglaubte sichere Sieg war jedoch garnicht so sicher, wie sich kurze Zeit später herausstellte. Für die Fans Unterhaltung auf höchstem Niveau, für Trainerstab und Mannschaft ein zittern und leiden… Nur 2 Minuten später kamen die Gäste wieder vor das Tor um Keeper Simon Bonitz… Nach einer festen Hereingabe von außen verfehlten alle den Ball, sodass die Verteidigung im Zweikampf mit dem nachgerückten Stürmer den Ball unhaltbar für Simon Bonitz abfälschte und so die Gäste zum 2:4 verkürzten. Daraufhin traten die Gäste das Gaspedal nochmal bis zum Anschlag durch und setzten unsere Zwote früh unter Druck. Nach einem vermeidbaren Ballverlust im Mittelfeld konterten die Gäste durch schnelle lange Bälle die Verteidigung aus. Der rausstürmende Torwart Simon Bonitz blieb chancenlos und schließlich wurde Sven Holl beim hereinschieben des Runden des gegnerischen Stürmes auch noch auf dem falschen Fuß erwischt und der Ball kullerte wie in Zeitlupe zum 3:4 ins Eckige.

Durch die 2 Tore angetrieben machten die Gäste weiter Druck. Auf dem Platz, aber auch draußen stieg die Nervosität merklich an, doch konnten Führungsspieler und Trainer die junge Mannschaft beruhigen. Die entstandenen Lücken durch die frühe Aggresivität der Gäste nutzte dann aber Tobias Runkel, der in der 76. Minute die Führung zum 3:5 Endstand ausbaute. Die letzten Minuten konnten ohne größere Chancen auf beiden Seiten schließlich überstanden werden und 3 wichtige Punkte wanderten in den Topf unserer Zwoten… Nochmal gut gegangen

Es spielten: Simon Bonitz, Sven Holl, Alexander Reinhard, Michael Kirschbaum, Dennis Kick, Christoph Vollmert (67. Daniel Beer), Palvinder Singh , Jonas Kersting, Tobias Runkel, Matthias Stopperich (61. Andreas Klama), Florian Meier (45. Marco Salas).

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Vettelschoß III (5:3)

(Ein Bericht von Sven Holl)

II. Mannschaft – SG Unkel (0:4)

Es klappt einfach nicht immer…

Im wichtigen Spiel gegen Tabellennachbar SG Unkel lief unsere Zwote eher skeptisch auf den Asche-Acker in Unkel auf… Solche Platzverhältnisse sind selbst für ein C-Klasse-Spiel selten.

3 Punkte im Auswärtsspiel gegen Unkel waren Motivation genug um über die Platzverhältnisse hinauszusehen. Hier konnte nur über den Kampf gewonnen werden! Schließlich müssen beide Seiten auf dem selben Platz spielen!!!

Doch wie bereits gegen Ataspor Unkel fand die DJK einfach nicht ins Spiel und setzte kaum Akzente nach vorne… Die Gastgeber hingegen zeigten von Anfang an hohes Tempo und setzten unsere Abwehrkette ganz schön unter Druck. Die wenigen Chancen unserer DJK konnten nicht verwandelt werden und die daraus resultierenden Konter wurden durch die Offensivleute aus Unkel gerne genutzt. Folglich ging es durch Tore in der 13. , 33. und 39. Minute mit 3:0 in die Halbzeitpause.

Die Halbzeitansprache weckte Erinnerungen an andere Spiele: Schon oft hatte unsere Zweite solche Spiele gedreht und kam noch einmal zurück! Die motivierende Rede von Trainer Peter Pohlen ließ nochmal Hoffnung in den Augen der jungen Mannschaft aufblitzen. Anfang der zweiten Hälfte schien es auch gewirkt zu haben. So konnten durch lange Bälle immer wieder Torchancen herausgearbeitet werden, doch waren diese zu ungefährlich für einen Anschlusstreffer…
In der 65. Minute schnürrte Unkel den Sack zu… 4:0 in der 65. Minute…

Leider konnte das wichtige Spiel gegen Unkel nicht für uns entschieden werden… Und ein Spiel zu drehen klappt auch nicht immer… Im Heimspiel der Rückrunde will die DJK aber auf jedenfall einiges Gut machen, so viel sei schonmal verraten!

Es spielten: Christopher Johann, Sven Holl, Tim Gries, Alexander Reinhardt, Florian Meier (46. Matthias Stopperich), Michael Klama, Jan Meurer, Andi Klama, Palvinder Singh (46. Tobias Weißfenfels), Tobi Runkel, Christoph Vollmert

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Unkel (0:4)

(Ein Bericht von Sven Holl)

I. Mannschaft – SG Elbert (1:2)

„Scheiß Regeln…“

Im Jahre 1949 formulierte der US-amerikanische Ingenieur Edward A. Muphhy, jr. nach dem Scheitern eines sehr kostspieligen Experimentes ein nach ihm benanntes Gesetz, das in verkürzter Form lautet: „Alles, was schief gehen kann, wird auch schiefgehen!“. (Ursprünglich: „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen!“ Um zu dieser Erkenntnis zu gelangen bedarf es jedoch keines kostspieligen Experimentes, zur Zeit genügt schon der Besuch eines Spieles unserer ersten Mannschaft.

Bestes Beispiel dafür war die Begegnung gegen Elbert, bei dem die DJK wieder einmal mehr vom Spiel hatte, eigentlich keine gegnerischen Torgelegenheiten zuließ und trotzdem nach einem Abwehrfehler in der 16. Spielminute das 0:1 kassierte. Unbeirrt von amerikanischen Theorien spielte das Team von Sascha Weißenfels weiter und wurde in der 25. Minute dafür nach einem Eckball von Dominik Ley mit dem Ausgleichstreffer von Raffi Weber belohnt. In der 31. Minute knallte Dominik Ley das Leder aus 20 m Torentfernung gegen den Innenpfosten, aber anders als in den meisten Fällen landete der Ball daraufhin nicht im Netz sondern sprang zurück ins Feld. So blieb es zur Pause beim 1:1.

Nach dem Wechsel erhöhte Neustadt-Fernthal den Druck und bereits nach 5 Minuten hatte Marcel Pott die große Chance, den Führungstreffer zu erzielen, doch nach einer akrobatischen Aktion verfehlte er das Gehäuse knapp. Nun schnürte die DJK den Gegner mehr und mehr ein und ein Treffer lag förmlich in der Luft. Doch es kam, wie es anscheinend kommen mußte. Wieder hatte ein Fehler in der Neustadt-Fernthaler Hintermannschaft katastrophale Folgen und mündete in einem erneuten Gegentreffer zu Gunsten der Gäste aus dem Wersterwaldkreis. Nun mußte die DJK wieder einem Rückstand hinterherlaufen, hatte auch einige vielversprechende Chancen, aber der Ball fand einfach nicht den Weg ins Tor und so stand die fassungslose Elf nach 90 Minuten zum zweiten Mal in dieser Woche wieder mit leeren Händen da.

Bleibt nur ein Trost – es gibt auch andere Regelmäßigkeiten:
Irgendwann geht jede Serie ´mal zu Ende, denn „alles hat ein Ende – nur die Wurst hat zwei“ – und um die geht es so langsam.

Es spielten:
Tobi Buslei, Christian Neumann, Jan Meurer, Nico Dinspel, Raffi Weber (1), Andy Holl, Marius Feldheiser, Daniel Feldheiser, Dominik Ley, Marcel Pott, Simon Kick, Daniel Persau, Johannes Naß, Christian Greindl, Michael Fiebinger, Hendrik Ewenz

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Elbert (1:2)

I. Mannschaft – SG Ellingen (0:4)

Da waren´s nur noch drei…

Sechs Punkte waren in dieser Woche zu vergeben, doch nach dem verkorksten Saisonstart konnte sich die DJK bei den ambitionierten Ellingern nur Außenseiterchancen erhoffen.

Überraschender Weise dominierten jedoch die Gäste aus Neustadt-Fernthal im ersten Durchgang die Partie, überzeugten durch einen klaren Spielaufbau und erarbeiteten sich nach abgelegter Anfangsnervosität auch die ersten Torchancen. Leider fehlte wieder einmal das Glück im Abschluß. Anders sah dies bei den Gastgebern aus, als deren erste nennenswerte Aktion – ein platzierter Fernschuß – vom Innenpfosten im Tor von Tobi Buslei einschlug. Die DJK blieb davon jedoch unbeeindruckt und so hatte Simon Kick in der 39. Minute die große Chance zum Ausgleich, aber sein Schuß verfehlte nur knapp das gegnerische Gehäuse. Wie so oft in dieser Saison wurde der aufkeimende Optimismus der DJK nur eine Minute später jäh gedämpft, als Ellingen das 2:0 erzielte. In der letzten Spielminute stellten die Gastgeber den Spielverlauf vollends auf den Kopf und verwandelten einen Foulelfmeter zum 3:0-Halbzeitstand.

Mit diesem komfortablen Zwischenstand im Rücken hatten die Ellinger nach dem Wechsel die größeren Spielanteile und brachten die gegnerischen Abwehrreihen ärger in Bedrängnis, als es die Gäste ihrerseits vermochten. So erhöhteten sie in der 70 Minute auf 4:0. Unmittelbar nach dieser Aktion kassierte Nico Dinspel die gelb-rote Karte und so reduzierte sich das Ziel der DJK darauf, das Ergebnis nicht noch höher ausfallen zu lassen.

Ellingen gewann das Derby der befreundeten JSG-Partner zwar verdient, die Höhe des Ergebnisses fiel jedoch zu hoch aus.

Tapfer gekämpft, nie aufgegeben, stand Neustadt-Fernthal nach der Partie wieder einmal mit hängenden Köpfen und leeren Händen da – bleibt nur die Hoffnung, am kommenden Sonntag um 14.30 Uhr in Fernthal gegen Elbert drei Punkte zu ergattern.

Es spielten:
Tobi Buslei, Christian Neumann, Raffi Weber, Nico Dinspel, Jan Meurer, Andy Holl, Marius Feldheiser, Daniel Feldheiser, Dominik Ley, Christian Greindl, Simon Kick, Johannes Naß, Marcel Pott, Pally Singh

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Ellingen (0:4)

II. Mannschaft – SV Feldkirchen II (1:1)

Viele Chancen, (zu) wenig Tore!

Im Freitagabendspiel empfing die Zwote die punktgleichen Gäste aus Feldkirchen erstmals zu einem Heimspiel der neuen Saison.

Gleich von Beginn an spielte die DJK nach vorne und drückte den Gegner über weite Teile der ersten Halbzeit in ihre eigene Hälfte. Bereits in den ersten 30 Minuten kam unsere Mannschaft zu zahlreichen Torchancen, doch das letzte bisschen Glück fehlte immer wieder bei den Torabschlüssen. So konnten klare Torchancen nur knapp die Oberkante der Latte streifen oder aber der viel geprüfte Torhüter der Gäste parierte. Auch ein Elfmeter konnte nicht zu dem verdienten Tor führen…
Die Gäste aus Feldkirchen setzten nur mit langen Bällen auf die schnellen und ballsicheren Stürmer einige Akzente, doch dies reichte um die zunächst wenig geprüfte Defensive zu unnötigen Fouls zu zwingen. Folglich konnten die Gäste mit einem Freistoß von der Mittellinie und anschließendem Abschluss in der 35. Minute wie aus dem Nichts den ersten Treffer der Partie erzielen.

In der zweiten Hälfte wollte man an die ersten 30 Minuten anknüpfen und weiterhin nach vorne spielen. Mit schnellen Passkombinationen über die stark spielende Mittelfeldkette kam die DJK immer wieder zu Chancen, doch die Defensive der Gäste hielt stand.
Die Schlacht um den verdienten einen Punkt schien schon fast verloren, als der Schiedsrichter in der Nachspielzeit auf die Uhr schaute und die DJK nochmal alle Kräfte sammelte, um einen letzten Angriff auf die Feldkirchener Defensivmauer zu starten. In der letzten Spielsekunde war es dann Andreas Klama der die standhafte Feldkirchener Mauer durch einen Schuss aus der Drehung von 17 Meter über den Torwart einreißen konnte.

Fazit: Die DJK konnte über die gesamte Zeit das Spiel kontrollieren und zeitweise schöne Passkombinationen nach vorne spielen. Doch aufgrund der mangelnden Chancenauswertung reichte es letztendlich nur zu einem 1:1.

Es spielten:
Simon Bonitz, Sven Holl, Jonas Kersting (80. Tobias Runkel), Michael Kirschbaum, Tobias Weißenfels, Andreas Holl, Michael Klama, Matthias Stopperich (46. Christian Persau), Michael Bungardt (55. Christoph Vollmert), Andreas Klama, Palvinder Singh

(Ein Bericht von Sven Holl)

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Feldkirchen II (1:1)

I. Mannschaft – SG Ransbach-Baumbach (4:6)

Vier Tore reichen momentan nicht

Auch im zweiten Heimspiel konnte die DJK vier Treffer erzielen. Trotzdem brachte dies nicht die gewünschte Wirkung auf dem Punktekonto. Während man beim 4:4 gegen Vettelschoß wenigstens noch einen Punkt ergatterte, ging die Mannschaft gegen Ransbach-Baumbach leer aus.

Dabei sah es zu Beginn der Partie noch recht vielversprechend für die Jungs von Sascha Weißenfels aus, da eindeutig mehr Spielanteile zu ihren Gunsten zu verzeichnen waren. Aber in der 7. Minute kassierte Neustadt-Fernthal überraschend den ersten Gegentreffer zum 0:1. Davon unbeeindruckt blieb die DJK auch danach weiterhin spielbestimmend, hatte jedoch nicht nur mit dem rustikal agierenden Gegner, sondern auch mit einigen Ungenauigkeiten im Abspiel und Abstimmungsfehlern in den eigenen Reihen zu kämpfen. Das nutzte Ransbach-Baumbach aus und erhöhte in der 20. Minute auf 0:2. Aber auch danach steckte die DJK nicht auf und Christian Neumann erzielte in der 35. Minute mit einem sehenswerten Fernschuß den längst fälligen Anschlußtreffer zum 1:2. Als Simon Kick fünf Minuten später den viel umjubelten Ausgleichstreffer markierte, war das Spiel wieder offen, doch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gingen die Gäste aus dem Kannebäckerland wieder in Front.

Hoch motiviert trat die DJK die zweite Halbzeit an und Christian Greindl gelang in der 57. Minute das erlösende 3:3. Jetzt glaubte jeder an die Wende, doch nur 4 Minuten später nutzte Ransbach-Baumbach die erste sich bietende Chance eiskalt aus und stellte den alten Vorsprung wieder her. Nun entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, nämlich das der Gäste und Dominick Ley glich in der 83. Minute wieder aus. Aber im darauffolgenden Angriff verwandelte Ransbach Baumbach einen Fernschuß aus 30 m Torentfernung, zweimal abgefälscht, zum 4:5. Zu allem Überfluß kassierte man in der 87. Minute nach Mißverständnissen in der Abwehr sogar noch das 4:6.

Sascha Weißenfels fiel es nach dieser turbulenten Begegnung schwer zu resümieren: „Der Einsatz stimmte, die Moral allemal, sich dreimal wieder zurückzukämpfen, spielerisch war es streckenweise auch o. k., aber, aber …“

Die Bilder zum Spiel gibt’s hier…

Es spielten:
Tobi Buslei, Jan Meurer, Raffi Weber, Hendrik Ewens, Nico Dinspel, Christian Neumann (1), Dominick Ley (1), Dennis Kick, Max Stopperich, Christian Greindl (1), Simon Kick (1), Marcel Pott, Andy Holl, Oliver Stopperich, Marius Feldheiser

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Ransbach-Baumbach (4:6)

I. Mannschaft – VfB Linz II (2:3)

Ärgerliche Niederlage auf dem Kaiserberg

Den Aufwärtstrend, der sich beim 4:4 gegen Vettelschoß in der letzten Woche abzeichnete, wollte Trainer Sascha Weißenfels unbedingt in Linz fortführen.

Und tatsächlich startete die Mannschaft vielversprechend, denn bereits in der 13. Spielminute brachte Dennis Kick sie nach einer Flanke von Nico Dinspel mit 0:1 in Führung.
In der 20. Minute erzielte Max Stopperich den zweiten Treffer für die DJK, aber die Schiedsrichter erkannte diesen wegen Abseitsstellung nicht an. Stattdessen waren die Gastgeber wenig später erfolgreich und glichen zum 1:1 aus. Weitere 5 Minuten später nutzten sie einen groben Schnitzer in der Abwehr von Neustadt-Fernthal und brachten so das Team von der strunzenden Art erstmalig in Führung. Dennis Kick hatte zwar noch die Großchance zum Ausgleich, aber sein Fernschuß streifte lediglich die Latte.

Nach dem Wechsel drängte die DJK die Linzer immer mehr in deren eigene Spielfeldhälfte und bereits 3 Minuten nach dem Wiederanpfiff konnte Christian Greindl nach Vorarbeit von Simon Kick den Spielstand egalisieren. Die Gäste wurden daraufhin immer stärker und erarbeiteten sich gute Torgelegenheiten, ohne daß jedoch etwas Zählbares dabei heraussprang. So traf Christian Neumann in der 50. Minute bei einem Freistoß nur den Pfosten. In der stärksten Drangphase wurde die aufgerückte Abwehr der DJK jedoch von einem Konter überrascht, kassierte prompt das 3:2 und so stand die Mannschaft am Schluß wieder einmal mit leeren Händen da.

Trotz der ärgerlichen Niederlage zeigte sich Sascha Weißenfels nach dem Spiel zufrieden mit der Leistung seiner Truppe. „Wir waren über weite Strecken die spielerisch stärkere Mannschaft, hatten jedoch gegen die körperlich stärkeren Linzer vor allem bei hohen Bällen oft das Nachsehen.“

Hier ein paar Bilder vom Spiel:





Es spielten:
Tobi Buslei, Raffi Weber, Hendrik Ewens, Nico Dinspel, Jan Meurer, Christian Neumann, Marius Feldheiser, Dennis Kick (1), Simon Kick, Christian Greindl (1), Max Stopperich, Oliver Stopperich, Pally Singh, Daniel Feldheiser

Endergebnis:

I. Mannschaft : VfB Linz II (2:3)

I. Mannschaft – SG Vettelschoß/Hakanarinen (4:4)

Typisches Lokalderby

Nach 2jähriger A-Klassen-Abstinenz ohne Lokalderby stand bereits im ersten Heimspiel der jungen Saison die Partie gegen die benachbarte SG Vettelschoß/St.Katharinen auf dem Programm.

Leider spielte das Wetter nicht ganz mit und so hielt der strömende Regen zum einen den ein oder anderen potentiellen Zuschauer vom Sportplatz-Besuch ab, zum anderen hatten die Spieler der DJK Schwierigkeiten, die taktischen Finessen des neuen Trainers Sascha Weißenfels umzusetzen. Trotzdem entwickelte sich vor ca. 150 Zuschauern eine hoch unterhaltsame Partie, in der die Gastgeber bereits nach 5 Minuten in Rückstand gerieten. Bei dem „Sonntagsschuߓ aus 30 Metern Torentfernung hatte Keeper Tobi Buslei keine Chance. Neustadt-Fernthal blieb davon zwar unbeeindruckt, doch es dauerte bis zur 31. Spielminute, ehe Max Stopperich nach einer schönen Einzelleistung ausgleichen konnte. Die spektakulärste Szene in der ersten Halbzeit ereignete sich im Strafraum der Gäste, als der Neu-Vettelschosser Hakan Yazici 3 mal hintereinander auf der Torlinie klären konnte, ohne daß die DJK daraus etwas Zählbares ernten konnte.

Zu Beginn des zweiten Durchganges fiel wieder ein früher Treffer, dieses Mal jedoch war Simon Kick für Neustadt-Fernthal erfolgreich. Aber auch diese Führung wurde in der 62. Minute nach einem Freistoß für Vettelschoß egalisiert. Nach einer maßgeschneiderten Vorlage von Domenik Ley brachte Simon Kick Neustadt-Fernthal in der 71. Minute erneut in Front. Als Christian Neumann 4 Minuten später per Foulelfmeter auf 4:2 erhöhte, schien die Vorentscheidung gefallen, doch durch einen Doppelschlag in der 82. und 85. Minute schaffte Vettelschoß doch noch den Ausgleich zum 4:4.

Viele Tore, spannende Torraumsszenen, packende Zweikämpfe, aber auch einige Ruppigkeiten – kurz und gut – alles was ein Lokalderby ausmacht, hatte die Begegnung gebracht.

Die Bilder zum Spiel gibt’s hier…

Da die Stadionsprechanlage in Fernthal nicht über ein schnurloses Mikrophon verfügt, konnte Raffi Weber, der den zentralen Part in der Viererkette übernommen hatte, an diesem Tage nicht wie gewohnt die Ansagen machen. So sprang Daniel Beer kurzerhand ein und erledigte diese Aufgabe in hervorragender Manier!

Es spielten:
Tobi Busley, Nico Dinspel, Hendrik Ewens, Raffi Weber, Jan Meurer, Marius Feldheiser, Christian Neumann (1), Pally Singh, Christian Greindl, Max Stopperich (1), Simon Kick (2), Domenik Ley, Dennis Kick, Daniel Feldheiser, Marcel Pott, Andy Holl

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Vettelschoß/Hakanarinen (4:4)

II. Mannschaft – FV Rheinbrohl II (3:1)

Backofen “Hofacker!”

Die Zwote musste am Sonntag gegen die Zweitvertretung von Rheinbrohl ran. In der, trotz der tropischen Temperaturen, sehr ansehnlichen Partie war unsere Mannschaft die klar überlegene und spielerisch stärkere. Die vielen guten Torchancen reichten am Ende zu einem verdienten 3:1 Sieg.

Spielverlauf:
1:0 15. Min Tobias Weißenfels
1:1 25. Min.
2:1 35. Min Christoph Vollmert
3:1 75. Min. Christian Persau

Es spielten:
Simon Bonitz, Malte Glimm (70. Philipp Glimm), Tim Gries, Michael Kirschbaum, Sven Holl, Michael Klama (60. Sascha Reuschenbach), Marcel Pott, Tobias Weißenfels, Matthias Stopperich, Andreas Klama, Christoph Vollmert (55. Christian Persau)

(Ein Bericht von Sascha Weißenfels)

Endergebnis:

II. Mannschaft : FV Rheinbrohl II (3:1)

I. Mannschaft – SG Niederbreitbach (0:4)

Endlich wieder ein Derby!

Nach zweijährigem Abenteuer in der Bezirksliga Ost meldete sich die Erste Mannschaft am Freitagabend eindrucksvoll in der A- Klasse zurück. Im Duell gegen den letztjährigen Meister und Aufsteiger der Kreisliga B SG Niederbreitbach kam man deutlich unter die Räder und verlor das Spiel überraschend klar mit 4:0 Toren.

Dass der Sieg auch in dieser Höhe absolut in Ordnung ging, wollte auf Seiten der DJK niemand bestreiten, denn den vielen guten Torchancen der Gastgeber standen lediglich zwei ungefährliche Fernschüsse der DJK gegenüber.

Nach dem Ausscheiden im Pokal gegen den SV Rheinbreitbach 2 und der klaren Niederlage gegen Niederbreitbach stehen wir bereits im zweiten Saisonspiel unter Zugzwang.

Als Gast begrüßen wir am Sonntag die neugegründete SG Vettelschoß/ St. Katharinen.

Es spielten:
Tobias Buslei, Andi Holl (50. Nico Dinspel), Raffael Weber, Marius Fedlheiser, Daniel Feldheiser (60. Simon Kick), Jan Meurer, Hendrik Ewens (70. Dennis Kick), Max Stopperich, Christian Neumann, Domme Ley, Olli Stopperich

(Ein Bericht von Sascha Weißenfels)

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Niederbreitbach (0:4)