Kategorie: Spielberichte

VfL Oberbieber – die Erste 2:0 (1:0)

Negativlauf hält an

Auch die zweite Partie der „Schärjer-Woche“ ging für die DJK verloren. Somit verließ die Weißenfels-Truppe in den vergangenen vier Begegnungen jeweils mit null Punkten den Rasen. Beim Auftritt im Neuwieder Stadtteil hätte dies aber beleibe nicht sein müssen.

Auf dem engen „Beachvolleyballplatz“ am Aubach suchten zunächst beide Kontrahten ihr Heil in langen Bällen. Da sich aber die Abwehrreihen im ersten Abschnitt gut sortiert zeigten, gab es kaum brenzlige Situationen in den Endzonen. Dennoch gingen die Hausherren mit einer Führung in die Pause: nach einem weiten Einwurf flog das Leder im Fünfmeterraum an Freund, doch leider nicht an Feind vorbei, denn am zweiten Pfosten lauerte Goalgetter Loose, der keine Mühe hatte, zum 1:0 einzuschieben.

Kurz nach dem Seitenwechsel dann zwei 100%ige Ausgleichsmöglichkeiten für die Löwen. Jan Anhäuser setzte sich stark im 1:1-Duell durch, schoss dann allerdings freistehend vor dem Tor den VfL-Keeper an. Nur wenige Augenblicke später traf Rene Anhäuser nach einem Eckball den Pfosten, von wo das Spielgerät zu seinem Bruder Jan sprang, der jedoch aus kürzester Distanz dem Torhüter in die Arme köpfte. Mit zunehmender Spieldauer schien den Kombinierten aus Neustadt und Fernthal etwas die Puste auszugehen. So verzeichnete man selbst kaum noch nennenswerte Chancen, stattdessen lancierten die Oberbieberer den ein oder anderen gefährlichen Konter. Einen davon nutzten die Gastgeber in der Nachspielzeit zum Endstand.

Statistik:

1:0 (33.)

2:0 (92.)

DJK: Masuhr – Schumacher, R. Weber, R. Anhäuser, S. Büllesbach (70. Scheuten) – v.d.Drift, Ley (13. Capa), Hardt – J. Anhäuser (78. D. Feldheiser), L. Büllesbach, Persau

Nächste Aufgabe: Donnerstag um 20:00h vs SG Niederbreitbach

HSV Neuwied – die Erste 2:1 (0:1)

Saures in Neuwied

Die erste Partie der „Schärjer-Woche“ mit den Gastauftritten beim HSV und in Oberbieber endete für die DJK an Hallowe´en alles andere als süß. In der letzten Spielminute verloren die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal die Abwehrschlacht durch einen umstrittenen Treffer.

Die Löwen zeigten im Gegensatz zum vergangenen Sonntag eine ganz andere Einstellung und versuchten auf dem schwierigen Untergrund über den Kampf in die Begegnung zu finden. Dies gelang in Durchgang Nr. 1, in dem man den Kreisstädtern lediglich einen Pfostenschuss gestattete, auch recht gut. So war die Pausenführung durch Daniel „Pee“ Persau, der nach einer schönen Flanke von Lukas Büllesbach per Kniescheibe traf, nicht einmal unverdient.

Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Hausherren erwartungsgemäß den Druck, doch Keeper Niklas Masuhr hielt seinen Kasten zunächst sauber. Vor dem anderen Gehäuse verpasste hingegen „Pee“, der die komplette HSV-Defensive austanzte und frei vor der Bude auftauchte, mit einem unsauberen Abschluss das 0:2. Rund zehn Minuten vor Abpfiff fiel stattdessen nach einem Durchbruch auf Rechtsaußen und anschließendem Pass in den Rücken der Abwehr der Ausgleich. Die entscheidende Szene dann nach 89 Zeigerumdrehungen: Tohuwabohu im DJK-Fünfmeterraum! Trotzdem gelang es Schnapper Masuhr eine Hand auf den ruhenden Ball zu legen, bis ihm dieser regelwidrig aus der Hand und ins Netz geschossen wurde. Der Schiedsrichter, der für beide Teams entsprechend dem Tagesmotto teils ziemlich gruselige Entscheidungen traf, erkannte das Tor jedoch an und besiegelte somit die dritte Pleite in Folge für die Weißenfels-Kicker.

Statistik:

0:1 (16.) Daniel Persau

1:1 (78.)

2:1 (89.)

DJK: Masuhr – Schumacher, R. Weber, S. Büllesbach, Hardt – Heck (89. Salz), Ley, v.d.Drift, L. Büllesbach – Persau (76. R. Anhäuser), Capa (63. J. Anhäuser)

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Oberbieber

JSG Herschbach – A1 4:1 (0:1)

A1 mit deutlicher Niederlage beim Tabellennachbarn

 

Nach dem klaren Heimsieg letzte Woche galt es diesmal beim Tabellennachbarn zu punkten.

Mit kleinem Kader musste man die lange Reise nach Walmerod antreten und das auch noch mitten in der Woche.

Die erste Chance gehörte in der 9. Minute den Gastgebern, der Schuss ging jedoch knapp vorbei. Kurz danach dann tolle Kombination der A1 über Sebastian Riebartsch auf Falk Hardt, der aus zentraler aussichtsreicher Position mit seinem Schuss jedoch scheiterte. In der 30. Minute dann langer Ball von Florian Böhme auf Peter Junior, dessen Kopfball jedoch zu ungenau war.

Besser funktionierte es dann in der 37. Minute: Ammar Mujovic gab im Mittelfeld Gas, passte perfekt zu Peter, der dann auf Robin Kany ablegte und der wiederum humorlos ins lange Eck zur 0:1 Führung für unsere A1 verwandelte.

 

Nach der Halbzeit dann in der 55. Minute kein Zuordnung und Herschbach konnte völlig unbedrängt den 1:1 Ausgleich  erzielten.

5 Minuten später hatte dann Peter die große Möglichkeit, die Führung wieder herzustellen. Im Duell eins gegen eins scheiterte er jedoch am Keeper. Im Gegenzug dann tolle Flugparade von Maurice Kolling, der den Rückstand gerade noch verhindern konnte.

In der Schlussviertelstunde jedoch wurde jeder Abwehrfehler mit einem Gegentor bestraft: In der 73. Minute lag der stark spielende Moritz Strauch verletzt am Boden, der Schiedsrichter unterbrach den Spielzug jedoch nicht und die Gastgeber konnten ohne Gegenwehr das 2:1 erzielen. Nur 4 Minuten später gar das 3:1 aus einem direkten Freistoß und in der 86. Minute nach unnötigem Ballverlust im Mittelfeld das 4:1

 

Fazit:

Das Team zeigte sich zweikampfstark, aber nach vorne wirkte man zu ideenlos und dadurch harmlos.

Schade,  dass man in der Schlussviertelstunde das Spiel verschenkte und sich mit 3 Gegentoren innerhalb von 13 Minuten auf die Verliererstraße brachte. Bei 3 Gegentoren kam der Gegner völlig freistehend allein vor dem Torwart zum Schuss, das war viel zu einfach.

 

Kader:  Maurice Kolling, Felix Oelpenich, Julien Pohlen, Neron Avdija, Moritz Strauch,  Ammar Mujovic, Robin Kany,  Peter Junior, Sebastian Riebartsch, , Paul Paganetti, Tobias Spürkel, Robin Dasbach, Justus Baaden, Nick Weber,  Florian Böhme,  Falk Hardt,

A1 – Betzdorf 5:2 (4:1)

Verdienter Heimsieg der A1 nach furioser erster Halbzeit

Nach  der deutlichen Niederlage gegen Kannebäckerland galt es für das Team der A1 nun wieder zurück in die Spur zu finden. Die beiden Trainer Sascha Reuschenbach und Andre Weißenfels hatten die Jungs so aufgestellt, dass die zahlreichen Zuschauer am Freitagabend in Fernthal dies auch von der ersten Minute an spüren konnten.

Die erste Chance ergab sich bereits in der 2. Minute nach toller Vorarbeit von Robin Kany, seine Flanke wurde knapp übers Tor gesetzt. Aufregung dann in der 5. Minute nach einem Handspiel eines Betzdorfer Spielers im eigenen Strafraum, der Elfmeterpfiff blieb jedoch aus. Urplötzlich dann musste Paul Maurer auf der Gegenseite mit einer Parade den Rückstand verhindern.

Im direkten Gegenzug stürmte dann Peter Junior auf der linken Seite davon, behielt die Übersicht und schob zum 1:0 in der 8. Minute ein.

Nur 2 Minuten später wurde Peter dann an der Strafraumgrenze von den Beinen geholt. Der direkte Freistoß wurde jedoch knapp ans Tor vorbei befördert. In der 15. Minute hatte dann Nico Schramm eine Großchance, die er leider nicht verwerten konnte. Nur 4 Minuten später musste Paul dann sein ganzes Können aufweisen, um einen Alleingang der Gastgeber zu entschärfen.

In der 24. Minute dann war erneut Peter auf und davon und entschied das Duell eins gegen eins mit einem Tunnel  durch die Beine des Keepers zum 2:0.

Der Jubel währte jedoch nicht lange, denn im direkten Gegenzug  war die Abwehrreihe unkoordiniert und plötzlich stand es nur noch 2:1.

In der 34. Minute hätte Betzdorf sogar ausgleichen müssen, doch Paul hielt mit einer unglaublichen Fussabwehr sein Team in Führung.  Wieder im Gegenzug brachte Florian Böhme eine Flanke in den Strafraum, der Torwart verschätzte sich und es stand 3:1.

Dann noch zwei aufregende Szenen vor der Halbzeit. Erst setzte Robin Kany einen Eckball an den Innenpfosten und kurz danach erneut Handspiel eines Gästespielers im eigenen Strafraum.

Den fälligen Elfmeter verwandelte Peter zur 4:1 Halbzeitführung.

Nach dem Wechsel ging es munter weiter. In der 55. Minute mit einer sehenswerten Kombination. Peter konnte den Ball aber letztendlich nicht kontrolliert aufs Tor bringen. In der 65. Minute wurde es dann noch einmal unnötig eng.

Ein völlig unnötiger Elfmeter nach Foulspiel an einem Betzdorfer Spieler, der an der 16er Linie mit dem Rücken zum Tor stand, zog den 4:2 Anschlusstreffer nach sich.

Kurz danach scheiterte Peter mit einer Direktabnahme nur knapp. In der 80. dann tolle Kombination von Noah Shynkaruk auf Falk Hardt, dessen Hereingabe Peter jedoch neben das Tor setzte.

Acht Minuten vor Schluss dann die endgültige Entscheidung. Sebastian Riebarsch  zog mit einem unnachahmlichen Dribbling in den Strafraum, sein Diagonalpass zu Peter nahm dieser dankend an und verwandelte zum 5:2 Endstand.

 

Fazit:

Das Team fuhr einen über weite Strecken ungefährdeten Heimerfolg ein und zeigte viele sehenswerte Kombinationen. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleitung, in der man auch nach den Anschlusstreffern die Ruhe behielt ging die A1 als verdienter Sieger vom Platz und belegt aktuell den  4. Tabellenplatz

Bereits am Dienstag, den 29. Oktober 2019 um 20 Uhr geht es zum Tabellennachbarn nach Herschbach

 

Kader:  Paul Maurer,  Moritz Strauch, Jonah Kick, Ammar Mujovic, Robin Kany, Peter Junior, Sebastian Riebartsch,  Paul Paganetti,  Robin Dasbach, Justus Baaden,  Noah Shynkaruk, Florian Böhme, Neron Avdija,  Philipp Weißenfels, Falk Hardt, Niko Schramm,  Jonah Kick

die Erste – TuS Niederahr 0:2 (0:1)

Das war nichts!

Eine von A-Z maue Vorstellung präsentierte die DJK im Heimspiel gegen den TuS Niederahr, der völlig verdient die Punkte aus der Arena Dreischläg entführte.

In der ersten Halbzeit schienen die Löwen in allen Mannschaftsteilen zwar körperlich anwesend, mit der Einstellung aber noch in der Kabine zu verweilen: die Offensivreihe war, auch aufgrund diverser technischer Fehler, nicht in der Lage, Bälle zu sichern, das Mittelfeld agierte äußerst Zweikampfschwach und die Hintermannschaft leistete sich im Aufbauspiel zahlreiche Fehlpässe. Einen dieser einfachen Ballverluste nutzten die Gäste zum schnellen Umschalten und gingen folgerichtig in Führung. Dass diese zur Pause nur ein Tor betrug, war bis dahin noch die beste Nachricht.

Für den zweiten Durchgang nahmen sich die Weißenfels-Kicker einiges vor, doch Verbesserungen stellten sich lediglich im Mü-Bereich ein. Über 90 Minuten kombinierte man sich keine vernünftige Tormöglichkeit heraus, Gefahr wurde – wenn überhaupt – nur durch Weitschüsse erzeugt. Die Entscheidung zugunsten des TuS fiel schließlich nach einem abermaligen verlorenen Zweikampf an der Mittellinie, in Folge dessen die Westerwälder ungehindert in Richtung Kasten marschierten und zum 0:2 trafen.

Statistik:

0:1 (27.)

0:2 (74.)

Ein besondere Dank gilt dem Sportkameraden Heiko Engels, der den Spielball stiftete.

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, R. Weber, S. Büllesbach – v.d.Drift (59. Capa), Hardt, Ley – Heck (66. J. Anhäuser), L. Büllesbach, Persau (76. D. Feldheiser)

Nächste Aufgabe: Donnerstag um 20:00 Uhr in Neuwied

SV Türkiyemspor – die Erste 3:0 (0:0)

Erste Saisonniederlage

Im neunten Meisterschaftsspiel hat es die DJK erwischt: zum ersten Mal verließen die Kicker von der Wied geschlagen den Platz. Rechnet man jedoch die Pokalpartie Anfang August hinzu, ist es bereits die zweite Pleite der Saison. Gegner damals wie heute: der SV Türkiyemspor! Doch während die Weißenfels-Elf im Cupwettbewerb eher unnötig ausschied, war die Niederlage diesmal verdient.

Bis zum Pausentee hatten beide Teams ihre Schwierigkeiten im Angriffsmodus, Torchancen gab es kaum zu beäugen.

Nach Wiederbeginn bot sich zunächst für die Gäste die große Gelegenheit zu Führung, doch den Versuch von Daniel Persau aus kurzer Distanz konnte der SV-Keeper mit einem Fußreflex entschärfen. Wenig später kamen die Hausherren zu einem „geschenkten“ Eckball, da diesem drei individuelle Fehler der Löwen-Defensive unmittelbar vorausgegangen waren. Die Standardsituation wurde zunächst geklärt, der Nachschuss knallte jedoch an die Latte und von dort wiederum zu einem Türkiyemspor-Akteur, der schließlich per Distanztreffer das 1:0 markierte. In der Folgezeit zeigten sich die Neustadt-Fernthaler „stets bemüht“, doch es fehlte (erneut) an offensiver Durchschlagskraft. Wesentlich gefährlicher präsentierten sich die Konter der Türken, die sich mehrfach auf dem Flügel durchsetzen konnten und im Rücken der DJK-Abwehrformation fast immer einen freistehenden Mitspieler fanden. Auf diese Weise gelangen den Ransbach-Baumbachern noch die Buden Numero zwei und drei.

Statistik:

1:0 (58.)

2:0 (65.)

3:0 (80.)

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Hardt – v.d.Drift (84. R. Weber), Scheuten, Ley – L. Büllesbach, D. Feldheiser (60. Capa), Persau (84. Holl)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h vs TuS Niederahr

die Erste – SSV Heimbach-Weis 3:0 (1:0)

Erste macht eine gute Figur

Im Beisein von Spielball- und Pizzensponsor Valentino [vielen Dank dafür!], der bekanntermaßen ein Liebhaber großer Kunstskulpturen und Figuren ist, präsentierte die DJK im Heimspiel gegen den SSV eine sehr ansprechende Leistung. Nachdem die letzten fünf Duelle gegen Heimbach-Weis nicht gewonnen wurden, siegte Neustadt/Fernthal im neuerlichen Aufeinandertreffen recht deutlich.

In der ersten Halbzeit zeigten sich die Löwen insbesondere in den Zweikämpfen sehr gierig. Zunächst konnten die sich bietenden Halbchancen nicht verwertet werden. Erst als Lukas Büllesbach von der Mittellinie an den Turbu zündete und nach einem Doppelpass mit Christian Scheuten sowie diversen Haken frei vor dem Gästekeeper auftauchte, war der Bann gebrochen. Die Elf vom Kieselborn war lediglich nach einem direkten Freistoss gefährlich.

Im Anschluss an den Seitenwechsel erhöhten die Keuler-Kicker, die vornehmlich Flanken von Außen in den Strafraum schlugen, den Druck. Großartig Zählbares sprang dabei jedoch nicht heraus. Die Hausherren setzten ihrerseits immer wieder Nadelstiche. Als nach etwa einer Stunde Daniel Persau im gegnerischen 16er regelwidrig gestoppt wurde, versenkte Dome Ley den fälligen Elfer zum 2:0. Und als „Scheutinho“ wenig später mit einem fulminaten Volleykracher sogar den dritten Treffer erzielte, war die Messe gelesen. Auch in Unterzahl überstanden die Weißenfels-Schützlinge die Schlußphase schadlos.

Statistik:

1:0 (44.) Lukas Büllesbach

2:0 (61.) Dominik Ley (FE)

3:0 (77.) Christian Scheuten

G-R (81.) Mehmed Capa (wiederh. Foulspiel)

Auch die dritte Halbzeit gestaltete sich mit den Freunden aus Heimbach bei Gesang, Bier, Schnaps und Pizza als äußerst gelungen und Bedarf einer unbedingten Wiederholung nach dem Rückspiel… .

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Hardt – v.d.Drift, Scheuten, Ley (83. R. Weber) – Heck (62. Capa), L. Büllesbach, Persau (85. D. Feldheiser)

nächste Aufgabe: Sonntag um 15:00 Uhr in Ransbach-Baumbach

 

die Erste – SG Steinefrenz 1:1 (0:0)

Abermaliges Unentschieden

Gleiche Punktausbeute, unterschiedliche Gemütslagen: freuten sich die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal am vergangenen Mittwoch noch über einen Punktgewinn in Horressen, überwog diesmal der Ärger über zwei verlorene Zähler.

Wiederum tat sich die Weissenfels-Elf in ihren Offensivbemühungen schwer. Trotz fußballerischer Überlegenheit sprangen nur wenige Torchancen, die dann auch noch verbaselt wurden, heraus. In der Defensive hingegen hatte die DJK mit dem Bezirksliga-Absteiger keine Probleme. Aus dem Spiel heraus kam die neue SG zu keiner nennenswerten Möglichkeit. Die Führung entsprang einem Freistoss, den ausgerechnet der kleinste Akteur auf dem Feld einnickte. Zumindest durften die Löwen erneut ihre Comeback-Qualitäten vorführen, als kurz vor Schluss der gallige Marius Anhäuser per Kopf zum Ausgleich traf.

Statistik:

0:1 (75.)

1:1 (86.) Mari Anhäuser

BV: Ein besonderer Dank gilt den beiden Sponsoren des Tages. Manni Ley ließ es sich nicht nehmen, den Spielball und im Anschluss an die Begegnung einige Runden zu spenden. Ebenso kredenzte der Geschäftsführer von „Neumann Motorgeräte“ in Dasbach für jedes Tor, das sein Sohn in dieser Woche schoss, eine Runde Kaltgetränke aus der Eifel… .

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, R. Weber (77. J. Anhäuser), S. Büllesbach – v.d.Drift, Ley, Scheuten (62. Heck) – L. Büllesbach, Hardt, Persau (72. Capa)

nächste Aufgabe: Freitag (11.10.) um 20:00h vs SSV Heimbach-Weis

Heimbach – A1 2:0 (1:0)

Nach dem verwachsten Rheinlandpokalspiel gegen Neuwied, hieß es Mund abputzen und weitermachen.
So reiste man am Wochenende zu keinem geringeren, als die mit Null Gegentoren tabellenführenden A – Junioren aus Heimbach, auf den allseits geliebten Kieselborn.

Das Spiel begann recht ausgeglichen. Unsere Jungs mussten sich erst einmal auf dem ungewohnten Untergrund zu Recht finden.
Es ging stetig hin und her. Das Trainerteam Anhäuser – Reuschenbach hatte die einzig richtige Marschroute gegen diesen Gegner auf diesem Platz ausgegeben: hinten kompakt verteidigen und mit langen Bällen nach vorne auf unsere schnellen Spitzen.
Das ging auch eine Zeit lang gut bis in der 17. Min zu lange im eigenen Strafraum verteidigt, und durch ein Foulspiel ein Elfmeter verursacht wurde. 1:0.
Davon ließ man sich jedoch nicht ablenken. Es wurden einige vielversprechende Konter gefahren, die jedoch nicht konsequent zu Ende gespielt wurden, oder am gegnerischen Torhüter scheiterten.
Heimbach selbst erspielte sich nun einige gute Torchancen, die jedoch alle ungenutzt blieben und an unserer Abwehr und unserem Torhüter endeten.
Bis zur 53 Min. als ein harmloser Pass, beim hinten herausspielen unserer Jungs, den Mitspieler nicht fand, ein Heimbacher dazwischen grätschte und aus 35 Metern unseren Torwart überwinden konnte. So stand`s 2:0.
Jedoch hatte unsere Mannschaft keine Lust, so nach Hause zu Fahren. Trainer Anhäuser beorderte jetzt zusätzliche Kräfte nach vorne und man baute so mehr Druck auf.
Hieraus ergab sich auch die gefährlichste Tormöglichkeit für uns, als man aus kürzester Distanz einen schön herausgespielten Querpass nicht verwerten konnte.
Dadurch, dass man jetzt mehr nach vorne machte, ergaben sich natürlich mehr Möglichkeiten für den Gegner, die jedoch alle entschärft wurden.So blieb es schließlich beim 2:0.

Mit der Tatsache, dass Heimbach keines der beiden Tore aus dem Spiel heraus machte, und man vorne einfach nur etwas mehr Glück gebraucht hätte, um etwas mitzunehmen, fuhr man etwas enttäuscht zurück nach Fernthal.
Das Spiel war nach der „Neuwied-Pleite“ eine reine Charakter – Sache. Den haben alle unserer Jungs samt Trainerteam gezeigt. Man brauchte sich nichts vorzuwerfen. So gab´s nach dem Spiel, trotz Niederlage, noch ein paar erfrischende Kaltschalen, um den trockenen Hartplatzstaub herunter zu spülen.

Es spielten: Tobi Spürkel; Paul Paganetti; Justus Baaden; Moritz Strauch; Robin Kany; Nico Rankenhohn; Jakob Kutscher; Nick Weber; Ammar Mujovic; Noah Shynkaruk; Robin Dasbach; Florian Böhme; Tom Schlösser.

Geschrieben von Axel Weber

SG Horressen – die Erste 2:2 (0:1)

(Sehr) später Jubel in Horressen

In buchstäblich aller letzter Sekunde wahrten die Löwen den Nimbus der Unbesiegbarkeit in der laufenden Meisterschaftsrunde. Nicht nur aufgrund des Zeitpunkts des Ausgleichs darf man von einem eher glücklichen Punktgewinn sprechen.

Dabei begann die Partie für das Team von der Wied ganz ordentlich. Zwar waren die Hausherren des Öfteren im Besitz des Leders, welches sie recht sicher durch die eigenen Reihen laufen ließen, doch die entscheidenden Zweikämpfe gewannen die Gäste. So auch vor dem Führungstreffer, als Christian Scheuten einen schon verloren geglaubten Ball zurückeroberte und auf Daniel Persau flankte. „Pee“ versenkte die Kugel per Direktabnahme im langen Eck.

Im weiteren Verlauf bekam die SGHE ein leichtes optisches Übergewicht. Die sich bietenden Konterchancen wurden von den Weißenfels-Kickern, die nun auch zuviele schnelle Verluste des Spielgeräts zu beklagen hatten, nicht konsequent genug verfolgt. Abschlüsse aus der zweiten Reihe verfehlten ihr Ziel oder gerieten zu einer leichten Beute für den gegnerischen Keeper. Ganz andere Aufgaben hatte da DJK-Schnapper Niklas Masuhr zu meistern, der ein ums andere Mal sehenswert parierte. Schuldlos indes war er an den Gegentoren, als er von seinen Vorderleuten bzw. vom unsicher wirkenden Schiedsrichter im Stich gelassen wurde und Torjäger Steffen Decker jeweils im 1:1-Duell auf sich zurollen sah. Zunächst spielte die Hintermannschaft der Auswärts-Elf nach einem langen Befreiungsschlag auf Abseits, die Pfeife des Referees blieb aber unverständlicherweise stumm! Nur wenige Minuten später vertändelte der letzte Mann der Neustadt-Fernthaler den Ball, wiederum ein gefundenes Fressen für den Goalgetter der Westerwälder! In der Schlußphase drängte man auf den abermaligen Ausgleich, doch die Angriffsbemühungen blieben zunächst harmlos. Erst mit der letzten Szene der Begegnung traf Mari Anhäuser per elegantem Drehschuss nach einer Ecke zum umjubelten 2:2 Endstand.

Statistik:

0:1 (27.) Daniel Persau

1:1 (67.) Steffen Decker

2:1 (76.) Steffen Decker

2:2 (94.) Marius Anhäuser

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, R. Weber, S. Büllesbach – v.d.Drift, Ley, Scheuten (79. Capa) – L. Büllesbach, Hardt, Persau

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h vs SG Steinefrenz