Kategorie: Spielberichte

B1-Jugend – Katenelnbogen (1:4)

B1 mit deutlicher Niederlage beim Tabellenschlusslicht aus Kathenelnbogen

Nach der langen Winterpause ging es nun darum, den Erfolg aus der Hinrunde gegen den jetzigen Gegner zu wiederholen.
Doch bereits in der 11. Minute kassierte die Mannschaft nach einem unnötigen Rückpass auf den Gegner das 0:1.
Nur 4 Minuten später vergab der Gegner eine 100%-ige Torchance und nur weitere 2 Minuten die nächste gute Torgelegenheit.
Die erste Torchance für die B1 ergab sich bezeichnenderweise aus einem klaren Elfmeter. Falk war gefoult worden und Nic Best behielt die Nerven und erzielte in der 22. Minute den Ausgleich. Doch im direkten Gegenzug rettete Torwart Paul Maurer mit einem unglaublichen Reflex in höchster Not. Eckball für den Gegner dann in der 34. Minute. Der Torwart unterschätzte den Ball und ein Gegenspieler konnte völlig ungehindert das 2:1 für die Heimmannschaft erzielen.
Die erste Chance aus dem Spiel dann kurz vor der Halbzeit nach einem Eckball, als Peter Junior etwas überrascht an den Ball kam, sein Schuss ging jedoch knapp am Winkel vorbei. Im Gegenzug dann erneut schwache Abwehrleistung, als sich ein Spieler aus Katzenelnbogen den von zwei B1-Spielern gesicherten Ball wegstibitze und Paul Maurer erneut mit einer Glanztat den höheren Rückstand verhinderte. Doch dann erneut mangelhaftes Abwehrverhalten und der Gegner konnte ohne Gegenwehr mit einem Flachschuss das 3:1 erzielen.
Dann war Halbzeit. Danach spielte die B1 druckvoller nach vorne, ohne jedoch wirklich Gefahr auszustrahlen. Anders machte es der Gegner, der aus 20 Metern abzog, der Ball prallte von der Unterkante der Latte an Paul’s Rücken von da aus zum 4:1. Nur 2 Minuten später wieder tolle Abwehr von Paul bei einem direkten Freistoß. Im weiteren Spielverlauf gelang es dem Team nicht, sich hochkarätige Chancen zu erarbeiten und in Tore umzumünzen.

Fazit:
Wenn man gegen ein Team, das in der gesamten Hinrunde nur 5 Tore erzielte, mit 1:4 untergeht, mit dem Ergebnis noch gut bedient war und absolut verdient verloren hat, dann gibt es nichts hinzuzufügen.
Nun gilt es trotzdem, den Blick nach vorn zu richten, nächsten Freitag 10.03.17 um 19h im Heimspiel gegen Erpel

Endergebnis:

B1-Jugend : Katenelnbogen (1:4)

I. Mannschaft – SV Rheinbreitbach (5:0)

Revanche gelungen!

Mit einer deprimierenden 0:5 Klatsche endete der letzte Auftritt der Weißenfels-Kicker beim SVR. Nun kam es auf dem Rheinbreitbacher Flickenteppich erneut zu diesem Ergebnis – heuer jedoch für die „Richtigen“.
War in der Hinrunde noch die teils mangelhafte Chancenverwertung ein Hauptgrund für das ein oder andere unnötige Remis, so konnte man der DJK zum Auftakt ins Fußballjahr 2017 in puncto Effizienz wahrlich keinen Vorwurf machen. Die ersten drei Gelegenheiten wurden in Tore umgemünzt, sodass die Partie zur Halbzeit entschieden war. Den zweiten Durchgang konnten die Hausherren zwar offener gestalten, am verdienten Auswärtserfolg änderte dies aber nichts. Ergo reisen die Löwen als Tabellenführer am kommenden Sonntag zum Spitzenspiel (falls es so etwas in dieser bizarren Liga überhaupt gibt) zur SG Ahrbach.

Statistik:
0:1 (19.) Rene Anhäuser
0:2 (33.) Hendrik Holl
0:3 (36.) Simon Kick
0:4 (49.) Marcel Pott
0:5 (84.) Lukas Mehrens

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, D. Feldheiser (80. Salz) – M. Feldheiser (80. Prassel), Pott, Ley – J. Anhäuser, S. Kick, Holl (62. Mehrens)

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Girod(?)

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rheinbreitbach (5:0)

D2-Jugend – TuS Asbach (3:0)

Derbysieger Derbysieger Hey Hey!

Zum Rückrunden Auftakt der Kreisstaffel I war der ewige Lokalrivale TuS Asbach zu Gast in Neustadt/Wied.

Von Beginn an war die DII das spielbestimmende Team, den ersten Torabschluss gab es aber erst nach 15 Minuten. Neuzugang Jordi Krabbe schoss aus etwa 30 Metern am Tor vorbei. Näher an dem Führungstreffer war Lars Reuschenbach, der das Leder in der 22. Minute an die Querlatte knallte. Genau zwei Minuten später gewann Luis Medinger den Ball auf der rechten Seite, die Hereingabe landete bei Jordi Krabbe, der das Spielgerät sicher im Tor unterbringen konnte. Kurz vor der Halbzeitpause landete ein Fehlpass bei einem Angreifer der Gäste. Dieser lief im Alleingang auf das Tor von Jan Krautscheid zu, der folgende Abschluss ging zum Glück für die Hausherren am Tor vorbei.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich nicht viel. Erneut traf Lars Reuschenbach die Querlatte, dieses Mal aber nach einem Freistoß und nicht aus dem Spiel heraus. Die DII war dem 2:0 deutlich näher als die Asbacher dem 1:1. Der Gäste-Torwart wurde ständig unter Druck gesetzt. Die Folge, er schlug den Ball unkontrolliert nach vorne, dieser wurde von Luis Medinger behauptet der abermals für Neuling Jordi Krabbe vorlegte. (39. Minute) Fünfzehn Minuten vor Ende der Begegnung fiel dann die endgültige Entscheidung. Nach einem guten Dribbling und tollem Pass von Lars Reuschenbach tauchte Jordi Krabbe wieder vor der gegnerischen Kiste auf. Ganz nach dem Motto alle guten Dinge sind drei nagelte er den Ball ins Tor. Eine Minute vor dem Ende machte Dominik Nölle das 4:0, welches berechtigterweise aufgrund einer Abseitsstellung nicht zählte. Dominik überhörte den Pfiff des Schiedsrichters Michi Salz und lief in Anthony Modeste Manier jubelnd über den Platz.
Wenige Sekunden später pfiff Referee Michi Salz ein letztes Mal und die DII feierte den verdienten Derbysieg.

Fazit : Eine ganz starke Leistung von allen Beteiligten. Taktisch wie auch mental hat einfach alles gepasst, was einen absolut verdienten Derbysieg zur Folge hatte.

Es spielten : Jan Krautscheid, Oliver Morenzin, Luis Medinger, Laura Herber, Lars Reuschenbach, Julian Holl (C), Sebastian Seipel, Jaden Steinfatt, Jordi Krabbe, Dominik Nölle, Rajko Stankovic, Cédric Albat, Malin Hähn (ETW)

Endergebnis:

D2-Jugend : TuS Asbach (3:0)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

B1-Jugend – Altenkirchen (0:5)

B1 unterliegt Altenkirchen mit 0:5

Im letzten Spiel der Hinrunde war kein geringerer als das Spitzenteam von Altenkirchen zu Gast. Nach dem Abstieg aus der Rheinlandliga und einem etwas holprigen Start kamen die Gäste mit einer Empfehlung von 43 Toren in 9 Spielen nach Fernthal.
Deshalb war es das erste Ziel, den Gegner vom Tor fernzuhalten. Zudem fehlten u. a. mit Michel Rüth, Niclas Klein und Daniel Reichert gleich drei Stammkräfte, die für die Hälfte der bisherigen B1 Tore verantwortlich waren. Nach 8 Minuten dann gefährlicher Weitschuss, doch Samuel Drees lenkte den Ball noch über die Latte. Das war dann auch schon alles, was man in der ersten Hälfte zugelassen hatte.
In Runde zwei jedoch war die Mannschaft nicht sofort mit der notwendigen Konzentration dabei, und Altenkirchen nutzte diese Unentschlossenheit binnen 9 Minuten zu vier Gegentoren zum 0:4 nach 49 Minuten. Und als wäre es nicht schon schlimm genug, verletzte sich Torwart Sami vor dem 0:3 bei einem Abschlag, der Ball blieb jedoch im Spiel und Altenkirchen konnte dann das leere Tor treffen. Sami musste dann verletzt raus und Robin Dasbach ersetzte ihn und machte seine Sache sehr gut.
Doch wer jetzt dachte, die B1 gibt auf und lässt den Gegner gewähren, sah sich getäuscht, im Gegenteil. Es begann mit einem guten Flankenball auf den schon durchgestarteten Peter Junior. Dieser setzte sich dann auf der linken Seite im Strafraum durch, sein Schuss aus spitzem Winkel konnte vom Torwart pariert werden. In der 67. Minute gute Flanke von Arton Loki auf Nico Domhardt. Dessen Kopfball konnte der Torwart parieren. Nur eine Minute später dann Constantin Engers mit guter Einschussposition, der Torwart konnte jedoch den Ball abwehren.
Torwart Robin verhinderte dann mit einem tollen Reflex einen höheren Rückstand, konnte jedoch das 0:5 kurz vor Schluss nicht mehr verhindern.

Fazit:
Altenkirchen spielte im Stil einer Spitzenmannschaft und nutze die kurze Schwächephase der B1 eiskalt. Die B1 hielt in der ersten Hälfte gut dagegen. Und selbst nach diesen frustrierenden 9 Minuten nach Wiederanpfiff gab das Team nicht auf. Man erspielte sich eine Vielzahl sehr guter Torchancen, die aber allesamt nicht belohnt wurden. Mit 17 Punkten steht die B1 nach der Hinrunde aktuell im Mittelfeld der Tabelle auf Platz 6. Nun gilt es, die Winterpause zu nutzen, um dann im neuen Jahr einen ähnlich guten Start wie zu Beginn der Hinrunde hinzulegen

Endergebnis:

B1-Jugend : Altenkirchen (0:5)

I. Mannschaft – SV Rossbach (7:5)

O du fröhliche

Beschwingte Gesichter allenthalben im Lager der DJK, die sich mit einer positiven Zwischenbilanz in die Weihnachtsferien verabschiedet. In der Meisterschaft haben sich die Löwen nach durchwachsenem Start peu a peu in die Spitzengruppe vorgeschoben und auch im Pokal überwintert man nach dem Erfolg beim Ex-Oberligisten Rossbach/Verscheid.
Um den Lokalkonkurrenten in dessem Wohnzimmer „in der Au“ niederzuringen, bedurfte es allerdings auch das berühmte Quäntchen Fortune. Nicht nur weil ein Triumph nach Penaltyschießen immer glücklich ist, sondern auch wegen der 1. Halbzeit, die die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal zwar 3:2 gewannen, sich jedoch bei den Hausherren, die einige hochkarätige Chancen ungenutzt ließen, bedanken konnten. Der weitere Spielverlauf gestaltete sich ausgeglichen, sodass die Entscheidung vom Elfmeterpunkt fallen musste. Nach vorangegangenen vier Pleiten entschieden erstmals in diesem Jahrtausend die Weißenfels-Schützlinge ein Ausscheidungsschießen für sich. Apropos Weißenfels: am Abend des #Triplederbysiegs im letzten Ligaspiel gab es für Coach Sascha noch weiteren Grund zur Freude, als Töchterchen Pia das Licht der Welt erblickte. Offen bleibt allerdings die Frage, warum die neue Erdenbürgerin aufgrund des Gegners und der karnevalistischen Familientradition nicht Tusnelda heißt… .

Statistik:
0:1 (03.) Hendrik Holl
0:2 (08.) Marcel Pott
1:2 (25.) Johannes Noll
2:2 (34.) Marco Dreesen
2:3 (39.) Michael Salz
3:3 (54.) Alexander Becker
(im Elfmeterschießen bewahrten Hendrik Holl, Daniel Feldheiser, Markus Wohlfahrt und Domme Ley kühlen Kopf)

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, M. Feldheiser, Salz – Hallerbach (74. J. Anhäuser; 96. D. Feldheiser)), Ley – Wohlfahrt, Pott (96. Prassel), Holl

Nächste Aufgabe: Samstag, 17.12. Weihnachtsfeier beim Kicks Mattes

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rossbach (7:5)

D2-Jugend – SG Wiedt.-Niederbreitbach (1:7)

Endlich Winterpause!

Zum letzten Meisterschaftsspiel des Jahres 2016 war die SG Wiedt.-Niederbreitbach zu Gast in der Fernthaler Höhle der Löwen.

In den ersten fünf Minuten der Begegnung hatten die Hausherren zwar mehr Ballbesitz, konnten aber nicht gefährlich vor das gegnerische Tor kommen. Den Gästen reichte der erste Eckball der Partie um die Führung zu übernehmen. Gleich drei Minuten später klingelte es erneut im Tor von Jan Krautscheid. Ein Ballverlust beim eigenen Spielaufbau wurde von den Gegnern konsequent zum 0:2 ausgenutzt. Als das Spiel 20 Minuten alt war, hätten die Gäste das Spiel beinahe vorzeitig entschieden, aber der JSG Keeper Jan Krautscheid konnte sein Team mit einer klasse Parade im Spiel halten. Fünf Minuten vor der Halbzeit gab es ein erstes Lebenszeichen in der offensive der Junglöwen. Einen guten Abschluss von Jan Pauls konnte der Keeper gerade noch um den Torpfosten lenken. Zwei Minuten vor dem Pausentee setzte Julian Holl Laura Herber in Szene, die mit einem Sprint am Gegner vorbei zog und den Ball unhaltbar ins lange Eck schoss. Kurz danach pfiff Michael Salz zur Pause und die DII geht ebenfalls wie eine Woche zuvor mit einem 2:1 Rückstand in die Halbzeit.
Anders als vergangenen Spieltag musste die DII im zweiten Durchgang auf ihren Torwart Jan Krautscheid verzichten, der leider Verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. Für ihn sprang der eigentliche Feldspieler Dominik Nölle alias Timo Horn Junior ein.
Nach dem Seitenwechsel war die DII gut im Spiel und hätte nach einem guten Angriff beinahe den Ausgleich erzielt. In der 42. Minute wurde den Junglöwen eine eigene Ecke zum Verhängnis. Ein flach ausgeführter Eckball wurde vom Gegner früh attackiert und erobert, der gut ausgespielte Konter wurde mit einem eiskalten Abschluss im Tor abgeschlossen. Mit diesem Gegentreffer verpufften alle Hoffnungen auf einen Möglichen Punktgewinn bei den Kids der DII. Der Gast spielte munter weiter und schraubte das Ergebnis in die Höhe. Erstaunlich war, dass vier der sieben Treffer nach einem Eckball fielen.
Nach 60 Minuten beendete Michael Salz die äußerst faire Begegnung der beiden Mannschaften.

Spielminuten der Treffer :
7.; 10.; 28.; 42.; 45.; 48.; 53.; 55.

Fazit : Die SG Wiedt.-Niederbreitbach gewinnt zwar verdient gegen die DII, jedoch sind sieben Treffer ein paar zu viel. Nach der Hinrunde steht die DII mit 10 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz. Nun möchte man die drei Monatige Winterpause nutzen um die Rückrunde etwas positiver gestalten zu können.

Es spielten : Jan Krautscheid, Lars Reuschenbach, Jos van het Spijker, Julian Holl (C), Luis Medinger, Laura Herber, Jan Pauls, Jaden Steinfatt, Dominik Nölle, Cédric Albat

Endergebnis:

D2-Jugend : SG Wiedt.-Niederbreitbach (1:7)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

D2-Jugend – JSG Güllesheim III (3:2)

Last Minute Sieg in Güllesheim

Am zehnten Spieltag der Kreisstaffel I trafen die beiden Teams der Jugendspielgemeinschaft Neustadt/Fernthal & Güllesheim aufeinander. Nach der 8:0 Pleite gegen die JSG Feldkirchen wollten die Kinder der DII unbedingt einen Sieg einfahren. Die Vorzeichen waren alles andere als optimal, aber die DII Spieler wollten sich nicht bereits vor dem Spiel mit Ausreden für einen möglichen Punkteverlust beschäftigen.

Das Spiel begann direkt ziemlich wild, bereits nach einer Minute hätte Jaden Steinfatt beinahe den Führungstreffer erzielt. Nach acht gespielten Minuten lief der gegnerische Angreifer alleine auf das Tor von Jan Krautscheid zu, dieser konnte den Abschluss aber zur Ecke klären. Nach dieser Gelegenheit hatte die DIII mehr vom Spiel, ließ aber zum Glück für die DII einige hochkarätige Chancen liegen. In der 17. Minute der Begegnung landete der Ball aber dann im Netz. Nach einem unnötigen Ballverlust etwa zehn Meter vor der Mittellinie waren die Verteidiger nicht mehr in der Lage die Situation zu entschärfen und der Angreifer der DIII schoss den Ball mit der Picke in den Winkel. Die Antwort dauerte keine drei Minuten. Nach einem Eckball prallte der Ball zurück vor die Füße von Oliver Morenzin, der mit diesem Treffer sein erstes Tor in der laufenden Spielzeit erzielen konnte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff mussten die Junglöwen den nächsten Rückschlag hinnehmen. Der eingewechselte Stürmer der Hausherren, der mit 12 Jahren bereits die Größe eines A Jugendspielers hatte ließ es sich nicht nehmen mit seinem ersten Torschuss die erneute Führung für sein Team zu erzielen.

Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Gäste das Spielgeschehen. Nach 40 Minuten lief Laura Herber auf der Außenbahn mit dem Ball am Gegner vorbei und die Hereingabe landete bei Jaden Steinfatt, der mit seinem zweiten Saisontreffer wieder den Ausgleich herstellen konnte. Nur eine Minute danach, schoss der aus der E Jugend aushelfende Spieler Cédric Albat den Ball mit dem Vollspann an die Latte. Die Junglöwen wollten unbedingt die Führung an sich reißen. Immer wieder angetrieben von Kapitän Julian Holl spielten sich die Gäste des öfteren vor das gegnerische Tor. Aber auch der Gegner hatte Chancen auf den dritten Treffer, wenn nicht sogar hochkarätigere Chancen als die DII. Als alle sich mit der Punkteteilung angefreundet hatten leitete Cédric Albat den Ball auf Laura Herber, die diesen mit dem Vollspann ins Tor schoss. Kurz danach war die Begegnung vorbei und die DII freute sich über ihren Sieg.

Fazit : Die Kinder der DII zeigten besonders in Hälfte zwei eine Wahnsinns Einstellung. Zwei mal konnten die Junglöwen einen Rückstand ausgleichen und hatten am Ende noch die zuletzt fehlende Coolness vor dem Tor, die dem Team den Last Minute Sieg bescherte.

Es spielten: Jan Krautscheid, Oliver Morenzin, Jos van het Spijker, Julian Holl (C), Laura Herber, Luis Medinger, Laura Steguweit, Jan Pauls, Jaden Steinfatt, Sebastian Seipel, Cédric Albat

Nächste Aufgabe : 11. Spieltag

Tag : Freitag, 02.12.2016

Gegner : SG Wiedt.-Niederbreitbach

Ort : Fernthal

Beginn : 17:30 Uhr

Endergebnis:

D2-Jugend : JSG Güllesheim III (3:2)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

I. Mannschaft – TuS Asbach (4:1)

#Derbytriple

… Ihr könnt heute Geschichte schreiben, ihr könnt heute Geschichte werden! Ihr könnt mit einem Spiel ein einzigartiger Teil der DJK-Geschichte werden! Heute könnt ihr zu wahren Legenden werden!

Unter anderem mit diesen Worten weckte Coach Sascha Weissenfels seine Kicker am Sonntagmorgen, um sie auf das Spiel schlechthin im nördlichen Fussballkreis einzuschwören. Natürlich schlief keiner seiner Schützlinge mehr, denn alle im DJK-Lager fieberten diesem Lokalduell, dass die einmalige und noch nie dagewesene Konstellation bot, in einem Jahr dreimal erfolgreich den Platz gegen den TuS zu verlassen, seit Wochen entgegen.

Die Asbacher fanden zunächst besser in die Begegnung, ehe ein Doppelschlag binnen 60 Sekunden die Löwen auf die Siegerstrasse einkehren lies. Nach dem Anschlusstreffer kam für die rund 200 Zuschauer kurzzeitig nochmal Spannung auf, doch mit seinem zweiten Treffer entschied Schmolle das Aufeinandertreffen. Das faire Derby musste vom souveränen Schiedsrichter allerdings für etwa 20 Minuten unterbrochen werden, weil der Gästeakteur Sascha Freymann nach einem Zweikampf benommen liegen blieb und mit Verdacht auf Gehirnerschütterung vom Krankenwagen abgeholt wurde. Gute Besserung!

Statistik:
1:0 (27.) Markus Wohlfahrt
2:0 (28.) Jan Anhäuser
2:1 (52.) Freddi Buballa
3:1 (55.) Markus Wohlfahrt
4:1 (89.) Simon Kick

BV: 3:2; 2:0; 4:1 – drei Derbytriumphe in 2016! Die DJK-Historie ist um ein glorreiches Kapitel reicher.

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, M. Feldheiser – Prassel, Ley, Holl (63. D. Feldheiser) – J. Anhäuser (70. Persau), S. Kick, Wohlfahrt (73. Salz)

Nächste Aufgabe: Samstag, 3.12. Pokal in Rossbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : TuS Asbach (4:1)

D2-Jugend – JSG Feldkirchen (0:8)

Chancenlos gegen Feldkirchen

Nachdem man eine klasse Leistung in Oberbieber mit einem Punkt belohnen konnte, war die JSG Feldkirchen zu Gast in Neustadt.

Der Gast aus Feldkirchen nahm ab der ersten Spielminute das Zepter in die Hand und dominierte das Spielgeschehen. Die Kinder der JSG Güllesheim wirkten teils überrascht, als hätte man den Gegner nicht so stark eingeschätzt. Dennoch konnten sich die Gastgeber mehrere male in die Nähe des gegnerischen Gehäuses spielen, aber zu einem gefährlichen Torabschluss kam es aber erst eine Minute vor Ende der Begegnung. Nicht die erste Begegnung in der laufenden Spielzeit, wo die Junglöwen zu harmlos vor dem gegnerischem Tor sind, denn mit nur acht Treffern stellt die DII die schwächste Offensive der Kreisstaffel I.
Ob das eventuell etwas damit zutun hat, dass das Trainerteam aus drei Verteidigern besteht?
Anders aber der Gast aus Feldkirchen. Der dritt beste Angriff der Liga legte besonders in den ersten 30 Minuten mächtig los, denn zur Halbzeit führten die Feldkirchener bereits mit 5:0. Über die gesamten 60 Minuten erwies sich der Gast immer wieder als gnadenlos und nutze jeden Fehler der DII aus.
Nach 60 Minuten beendete Schiedsrichter Michael Salz die Partie beim stand von 0:8 und die DII musste die zweite höhere Pleite in der laufenden Saison hinnehmen.

Spielminuten der Treffer :
10.; 15.; 19.; 26.; 29.; 41.; 52.; 55.

Fazit : Vor dem eigenen Tor war man oftmals zu unkonzentriert und in folge dessen kassierte die DII mehrere Gegentore. In der Offensive waren die Kinder der DII über das gesamte Spiel einfach zu harmlos, sodass der Keeper der Gäste den Abschluss eine Minute vor Ende der Begegnung ohne große Mühe parieren konnte.

Es spielten : Malin Hähn, Jos van het Spijker, Oliver Morenzin, Julian Holl (C), Laura Herber, Jan Krautscheid, Jan Pauls, Lars Reuschenbach, Levin Klein, Dominik Nölle, David Reuschenbach

Nächste Aufgabe : 10. Spieltag

Tag : Samstag, 26.11.16

Gegner : JSG Güllesheim III

Ort : Güllesheim

Beginn : 12:00 Uhr

Endergebnis:

D2-Jugend : JSG Feldkirchen (0:8)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

E1-Jugend – JSG Puderbach (2:1)

Niederlage zum Saisonabschluss

Nach der höchsten Niederlage in dieser Saison (Ellingen 0-8), wollten die Löwen im letzten Saisonspiel die Niederlage mit einem Sieg wieder vergessen machen. Es ging gegen die JSG aus Puderbach. Laut Tabelle ein Spiel auf Augenhöhe.

Aber die Gäste zeigten von Spielbeginn an, wer hier die dominierendere Mannschaft war. Durch gute taktische Arbeit der Neustädter, hatten die Puderbacher nicht viel vom Spiel. Allerdings nennenswerte Torchancen gab es auch nicht zu verzeichnen. Aber einmal gelang es den Neustädtern die Pille im Tor der Puderbacher zu bringen. Nach guter Laufarbeit von Robin Weissenfels, spielte er den Ball in den Rückraum, wo der „interne Torschützenkönig der Löwen“ Cèdric Albat stand und verwandelte. Somit ging es hochverdient mit einer Führung zum Pausentee.

Anscheinend tat den Neustädtern die Pause nicht gut. Sie kamen nicht mehr richtig ins Spiel und der Gegner hatte wohl auch taktische Änderungen vorgenommen. Schon beim Spielaufbau wurden die Neustädter, durch zwei Stürmer, unter Druck gesetzt und am Spielaufbau gehindert. Torchancen waren in der zweiten Hälfte ebenfalls eine Seltenheit.
Folgerichtig fiel dann, nach einem Konter der Puderbacher, der Ausgleichstreffer. Die einzig nennenswerte Chance auf Seiten der Löwen hatte Simon Zimmermann, der es aus 5 Metern aber leider nicht schaffte, die Neustädter wieder in Führung zu bringen. Anscheinend standen die Löwen über die vergebene Torchance noch so unter Schock, dass sie nicht richtig mitbekamen, dass der Ball schon längst wieder im Spiel ist. Denn im Gegenzug, durch einen langen Ball über die Abwehrkette, fiel dann das 2:1 für die Heimmannschaft und somit auch der letzte Treffer in dieser Partie.

Es spielten: Cedrik Leko, Victoria Prassel, Theo Zimmer, Fabian Fiedler, Marc Näcker, Robin Weissenfels, Lukas Weißenfels, David Reuschenbach, Cèdric Albat, Simon Zimmermann, Jan Hallerbach

Fazit dieser Saison: Gelungene und torreiche Spiele, bei etwas mehr Glück und Wachsamkeit wäre der ein oder andere verlorene Punkt bei den Neustädtern geblieben.

Endergebnis:

E1-Jugend : JSG Puderbach (2:1)