Kategorie: Spielberichte

III. Mannschaft – VFB Linz III (2:3)

Dritte bleibt auch in Linz ohne Auswärtserfolg

Nachdem man das Spiel von Sonntag auf Mittwoch verlegt hatte, verstärkte sich der Gegner personell aus der B-Klasse (was ja auch Sinn und Zweck einer 3. Mannschaft in der D-Klasse ist).
Da Spielertrainer Christian Greindl heute auf die Personalie Frank „the tank“ verzichten musste, sank nicht nur der Altersdurchschnitt gefühlt um 15 Jahre, man konnte auch auf Viererkette umstellen. Mit Andreas „Lücke“ Salz und Marko „Weini“ Weingarten standen hierfür direkt 2 gelernte Innenverteidiger zur Verfügung, was in den letzten Wochen leider keine Selbstverständlichkeit war. Personell musste man leider wieder einige kurzfristige Absagen hinnehmen, jedoch können mehrwöchige Urlaube schonmal spontan in den Kalender rutschen.

Wie auch immer, man wollte sich nicht hinten reinstellen und das Spiel offen gestalten. Das gelang auch mit einem Paukenschlag in der 2. Minute: Spielertrainer Greindl zog bei einem Angriff gleich mehrere Gegenspieler auf sich und spielte Tobi Runkel frei, der auf Alex Reinhardt querlegte. Und was dieser mit dem Ball aus rund 20 Metern anstellen würde, erinnerte die anwesenden Nostalgiker stark an die glorreichen Zeiten eines Ronaldinho: der Ball wurde kurz in die Luft hochgelegt und mit einem fulminanten Fernschuss unter die Latte gesetzt. Was ein Auftakt für das Spiel!
In der Folge kamen die Linzer jedoch vermehrt zu Torchancen, doch unzählige Male war Endstation bei Keeper Sven Hecken. Dieser kann sich mittlerweile berechtigterweise Hoffnung auf eine Teilnahme an der WM 2018 in Russland machen, rettete er der Dritten doch wieder einmal die „Null“ in die Halbzeit. Die Temperaturen ähnelten zumindest schonmal einer kalten Nacht in Moskau, doch scheinbar sind auch diese Bedingungen für den ambitionierten Keeper kein Hindernis.

So ging es dann in die Halbzeit, wo man nochmals alle Kräfte mobilisierte.

Im weiteren Spielverlauf kam man nicht mehr gefährlich vors Tor und war mehr damit beschäftigt, die Gegner vom eigenen Gehäuse fernzuhalten.
Als dann in der 65. Minute Andreas „Lücke“ Salz ausschied, nahm das Spiel eine unglückliche Wendung.
In der 69. und 74. Minute fing man sich dann das 1:1 und das 2:1. Zu dem Zeitpunkt sah es auch nicht mehr nach einer Wende aus, doch plötzlich schickte Tobi Runkel den Coach Greindl per Steilpass, der in der Folge den Turbo auspackte und sich bis auf die Grundlinie durchtankte. Mit all seiner Übersicht erblickte er Abwehrkante Noi, der den Ball unhaltbar im linken unteren Eck versenkte – 2:2!
Ein Ergebnis, mit dem man zu dem Zeitpunkt gut hätte leben können.
Kurz vor Schluss verursachte man allerdings einen unnötigen Foulelfmeter, den der Linzer-Stürmer unhaltbar zum 3:2 Endstand unterbrachte.

Ein Sonderlob verdiente sich heute neben Keeper Hecken der Abwehrhüne „Weini“, der stark aufspielte und auch die Offensive mit einigen Bällen sehr gut bediente. Letztendlich reichte es dann wieder nicht zu einem Punktgewinn auf fremdem Geläuf. Man kann nur hoffen, dass zu den letzten beiden verbleibenden Spielen in diesem Jahr ein paar Leute in die Mannschaft zurückkehren und man noch einmal Zählbares holen kann, bevor man sich in die Winterpause verabschiedet.
An diesem Wochenende hat die Dritte spielfrei, bevor es am Sonntag, dem 13.11. in Waldbreitbach (12:30 Uhr) gegen die SG Wiedtal / Niederbreitbach III darum geht, endlich einmal auswärts 3 Punkte zu holen. Allerdings war es genau diese Mannschaft, die es bisher als einziges Team schaffte, der 3. Mannschaft in Neustadt einen Punkt abzuringen – man darf also gespannt sein.

Es spielten: Sven Hecken, Marko Weingarten, Andi Strunk, Andreas Salz, Andre Spitz, Patrick Romahn, Patrick Noisten (1x), Christian Greindl, Tobi Runkel, Alex Reinhardt (1x), Kevin Borth // Andi Jüngling, Jannik Pott, Andi Junior

Tore:
0:1 Alex Reinhardt (2.)
2:2 Patrick Noisten (76.)

Endergebnis:

III. Mannschaft : VFB Linz III (2:3)

(Ein Bericht von Tobias Runkel)

I. Mannschaft – SSV Heimbach-Weis (4:1)

Nach Heimsieg nun Dritter

Das zwölfte Saisonmatch war bereits die achte Partie in der heimischen Arena Dreischläg. Ein kurioser Spielplan in einer kuriosen Liga, in der jeder jeden schlagen kann. Umso wichtiger ist es, bei einer solchen Konstellation stetig zu punkten und genau das machen die Löwen derzeit. Dass es fußballerisch heuer nicht immer zum Zungeschnalzen ist, dafür gibt es gute Gründe. Fest steht jedenfalls, dass die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal – obwohl es ein Großteil der anderen Vereine von sich behauptet – das jüngste Team der Liga stellen. Gegen die Gäste aus der Kreisstadt führten die DJK-Rookies zur Pause verdientermaßen durch einen Doppelpack von „Opa Schmolle“. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gäste den Druck, ehe ein Kontertor des fleißigen Simon Kick die Begegnung entschied.

Statistik:
1:0 (10.) Markus Wohlfahrt
2:0 (26.) Markus Wohlfahrt
3:0 (71.) Simon Kick
4:0 (78.) Rene Anhäuser
4:1 (87.)

DJK: Buslei – Schumacher, Eulenbach (68. Persau), R. Anhäuser, M. Feldheiser – Prassel, Ley (82. J. Weber), Holl (86. Pott) – S. Kick, Hallerbach, Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Urbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SSV Heimbach-Weis (4:1)

B1-Jugend – Weitefeld (0:1)

B1 verliert nach enttäuschender Leistung mit 0:1 in Weitefeld

Nach der schwachen Partie gegen Schlusslicht Diez war man gewarnt, auch die vermeintlich schwächeren Gegner nicht zu unterschätzen. Der Gegner aus Weitefeld war mit nur einem Sieg aus 5 Spielen in die Saison gestartet.
Dann ging es rein in die Partie und nach nur 20 Sekunden der erste Schock. Torjäger Daniel Reichert verletzte sich nach einem Zweikampf so schwer, dass er ausgewechselt werden musste. Für ihn kam Paul Paganetti ins Team. Was dann passierte, war ein von beiden Seiten planloses Gekicke ohne klaren Spielfluss. In der 20. Minute dann unnötiger Rückpass der B1 zum Keeper, dessen Annahme verursachte dann ein indirekten Freistoß an der Strafraumgrenze, der jedoch ohne Folgen blieb. Aber nur eine Minute später dann schwache Abwehrleistung. Statt den Ball ins Toraus laufen zu lassen, ermöglichte man dem Gastgeber eine Flanke zuzulassen, der erste Schuss ging an den Pfosten, der Abpraller wurde dann noch von einem B1 Spieler über die Torlinie zum 0:1 für Weitefeld gedrückt.
In Minute 23. konnte Samuel Drees mit einer Parade einen Kopfball gerade noch so entschärfen. Sekunden vor dem Pausenpfiff dann Samuel Graef bei einem der wenigen Vorstöße im Strafraum klar gefoult, der Elfmeterpfiff blieb jedoch aus. Weitefeld hatte dann noch einige gute Schussmöglichkeiten, die jedoch alle vergeben wurden. Die B1 spielte in der zweiten Hälfte etwas besser nach vorne, ohne jedoch Torgefahr zu entwickeln.

Fazit:
Man machte ein großzügiges Gastgeschenk, passte sich dem Niveau des Gegners an und verlor völlig verdient beim Tabellenachten. Es gelang während des gesamten Spieles nicht, eine einzige klare Torchance zu kreieren und das gegen einen Gegner, der in zuvor 5 Spielen 18 Gegentore kassierte. Am kommenden Samstag gilt es, Wiedergutmachung zu zeigen. Da aber kein geringerer als der Tabellenzweite Wisserland-Schönstein zu Gast ist, geht man nach den zuletzt gezeigten Leistungen als klarer Außenseiter in die Partie.

Endergebnis:

B1-Jugend : Weitefeld (0:1)

E1-Jugend – SV Rheinbreitbach II (6:3)

Niederlagenserie gestoppt!

Nach drei Niederlagen in Serie, gewannen die Neustädter wieder einmal ein Spiel.

Die 1. Hälfte war in der bisherigen Saison die Schlechteste!!! Das Spiel fand in den ersten 10 Minuten hauptsächlich nur im Mittelfeld statt. Passkombinationen gelangen sogut wie gar keine und Torchancen? Denkste!

Nach 15 Minuten war es dann so weit. Über nur zwei Stationen, vom eigenen Sechszehner aus, gelang Cèdric Albat der Führungstreffer. Anscheinend war das Tor der „Wecker“ für die Löwen, denn nur 4 Minuten später brachte wieder einmal Cèdric Albat die Kugel ins Eckige zum 2:0. Danach waren die Löwen wohl schon in der Kabine, denn in der 23. Spielminute gelang den Rheinbreitbachern noch der Anschlusstreffer.

Die 2. Halbzeit begann deutlich besser als die Erste. Nach guter Passkombination mit Cèdric Albat verwandelte Lukas Weißenfels in der 33. Spielminute den Ball im Tor. Aber die Gäste ließen nicht lange auf sich warten, denn mit dem direkten Wiederanpfiff erzielten die Rheinbreitbacher den Anschlusstreffer zum 3:2. Anscheinend „weckte“ der Gegentreffer die Jungs wieder auf. In der 39. Spielminute erzielte Lukas Weißenfels sein zweites Tor in diesem Spiel, nach einem Querpass von Cèdric Albat
Erst die letzten fünf Minuten brachten wieder Spannung ins Spiel. Denn nach einer Ecke in der 45. Spielminute gelang den Gästen wiedereinmal der Anschlusstreffer. Diesmal aber blieben die Jungs der DJK wach und trafen direkt im Anschluss durch Cédric Albat zum 5:2. Anscheinend hatte an diesem Tage Cèdric Albat noch nicht genug Tore geschossen, denn quasi mit dem Abpfiff traf er zum 6:3 Endstand.

Das nächste Spiel findet am Samstag, 05.11.2016 in Neustadt gegen den Spitzenreiter aus Ellingen statt.

Es spielten: Cedrik Leko, Victoria Prassel, Fabian Fiedler, Marc Näcker, Robin Weissenfels, Moritz Hartmann, David Reuschenbach, Cédric Albat, Lukas Weißenfels, Jan Hallerbach, Dennis Fröbisch, Jason Wollersheim, Simon Zimmermann

Endergebnis:

E1-Jugend : SV Rheinbreitbach II (6:3)

E1-Jugend – SV Rossbach/Verscheid (2:5)

Pokalaus in der 2. Runde

In der 2. Pokalrunde ging es für die Neustädter gegen die 1. der drei Rossbacher Mannschaften.
Vor nicht allzu langer Zeit hat man sich schon einmal im Wiedparkstadion zu einem Freundschaftsspiel getroffen, welches die Rossbacher für sich entscheiden konnten. Umso mehr wollten die Jungs den Rossbachern heute zeigen, dass sie besser spielen können, als im Freundschaftsspiel.

Was bisher in dieser Saison für die Neustädter fast immer „Gang und Gebe“ war, gelang den Löwen an diesem Abend nicht! Ein schnelles Tor. Das lag vor allem an dem Gegner, der, wie auch im Freundschaftsspiel schon, die überlegenere Mannschaft war. Und somit gingen die Rossbacher in der 6. Spielminute durch einen Eckball in Führung. Die Gäste waren danach weiterhin die spielführendere Mannschaft, aber die Chancenverwertung war eher mangelhaft. Und wie man so oft sagt, kam es auch. „Wer die Tore vorne nicht macht, kassiert hinten eins“. In der 18. Minute traf Cédric Albat zum Ausgleich. Der Treffer zeigte bei den Neustädtern Wirkung, denn kurz vor der Halbzeit hatten die Löwen noch zwei 100%tige Chancen zur Führung, die aber durch klasse Leistung des Gästekeepers verhindert werden konnte. Somit ging es mit einem Unentschieden in die Pause.

Die 2. Halbzeit begann fast wie die 1. Die Rossbacher waren wieder das spielführendere Team, was sich auch durch ein Tor, aufgrund Unstimmigkeiten zwischen Torwart und Mitspieler der Heimmannschaft, in der 31. Minute zeigte. Aber in der 38. Minute eroberte sich Marc Näcker im Mittelfeld den Ball, dribbelte sich durch die Gegenspieler hindurch und machte den 2-2 Ausgleichstreffer. Dadurch hatten die Neustädter wieder etwas Hoffnung als Sieger vom Platz zu gehen, die aber nicht lang hielt. Denn durch einen Doppelschlag in der 40. und 41. Spielminute war der Traum vom Weiterkommen geplatzt. Die ein oder andere Chance Richtung eines Torabschlusses auf Seiten der Löwen gab es zwar noch, aber brachte dennoch nichts. Kurz vor dem Abpfiff erhöhten die Rossbacher den Spielstand noch auf 2-5. Alles in Einem war es ein verdienter Sieg der Gäste.

Das nächste Spiel ist am Samstag, 29.10.2016 in Neustadt gegen Rheinbreitbach II.

Es spielten: Cedrik Leko, Victoria Prassel, Fabian Fiedler, Marc Näcker, Moritz Hartmann, David Reuschenbach, Cédric Albat, Lukas Weißenfels, Dennis Fröbisch, Jan Hallerbach, Jason Wollersheim, Simon Zimmermann

Endergebnis:

E1-Jugend : SV Rossbach/Verscheid (2:5)

III. Mannschaft – SG Vettelschoß III (0:5)

Die Auswärtsserie hält an

Nach dem klaren 5:0 Erfolg in der Vorwoche gegen den SV Windhagen III hatte man sich einiges für das Auswärtsspiel gegen die SG Vettelschoß III vorgenommen.
Die Vorzeichen waren allerdings nicht besonders gut: 3 Spieler wurden an die 2. Mannschaft abgegeben (welche leider auch nichts Zählbares gegen die 1. Mannschaft aus Vettelschoß mitnehmen konnte), andere zogen den exzessiven Alkoholkonsum am Vorabend vor, wiederum andere steckten im Umzugstress und bei der ein oder anderen Personalie fragte man sich, warum sie es denn heute nicht zum Spiel geschafft hatte. Vielleicht war die unchristliche Uhrzeit (11 Uhr) für ein Auswärtsspiel auch einfach unzumutbar für den ein oder anderen. Glücklicherweise konnte man auch noch Andi Strunk wecken, der aus seinem dornröschenähnlichen Schlafzustand ansonsten wohl erst am späten Abend erwacht wäre. So stellte sich die Mannschaft quasi von selbst auf und Spielertrainer Christian Greindl hatte nicht viele Freiheiten in der taktischen Ausrichtung und die komplette Innenverteidigung wurde aus Spielern geformt, die diese Position in der Regel nie bekleiden. Sogar ein Frank „the tank“ musste im defensiven Mittelfeld ran, was für den Abwehrroutinier vollkommenes Neuland darstellte.

Trotz allem startete man vielversprechend in die 1. Hälfte. Chancen von Alex Reinhardt durch einen Pfostentreffer, Patrick Romahn nach einem Zuckerpass von Christian Greindl und ein Fernschuss von Tobi Runkel blieben jedoch ungenutzt.
Die Gäste agierten abgezockter und verwerteten ihre Chance durch einen Foulelfmeter und führten so bis zur Pause mit 1:0, was bis dato nicht unbedingt dem Spielverlauf entsprach.
In der zweiten Halbzeit lief dann allerdings nicht mehr viel bei den Löwen zusammen, einzig ein gefährlich getretener Freistoß von Spielertrainer Christian Greindl sorgte noch einmal für Aufruhr vor dem Gästetor. Die weiteren 4 Gegentreffer resultierten aus teilweise haarsträubenden Ballverlusten in der Defensive. Das am Ende „nur“ ein 5:0 als Endresultat stand, konnte man Keeper Hecken verdanken, der die ein oder andere Chance der Gäste zu vereiteln wusste.
Zu allem Übel verletzte sich auch noch ein Akteur der SG Vettelschoß schwer und musste mit dem Krankenwagen abtransportiert werden, was das Spiel letztendlich überschattete – an dieser Stelle gute Besserung aus Neustadt!

Am Ende stand eine verdiente Auswärtsniederlage und wenn es nächste Woche gegen den VFB Linz III geht, sollte eine klare Leistungssteigerung erkennbar sein, ansonsten bleibt man auch weiterhin auswärts sieglos.
Das Spiel gegen Vettelschoß war bereits der Abschluss der Hinrunde. 17 Punkte aus 10 Spielen und ein positives Torverhältnis von 25:24 sowie ein (momentan) 4. Tabellenplatz sind allerdings vollkommen in Ordnung für die neu formierte 3. Mannschaft. Bedenkt man allerdings, dass man von den 24 Gegentreffern allein 17 in 3 Spielen kassierte, wird sichtbar, dass man hier teilweise zu fahrlässig vorgegangen ist. Größte Überraschung bleibt weiterhin Spielertrainer Greindl, der nicht nur als Coach hervorragende Arbeit leistet, sondern auch in 10 Partien 10 Treffer erzielen konnte (als Mittelfeldspieler!) und auch Keeper Hecken, der eine bärenstarke Hinrunde spielte, hatte erheblichen Anteil am bisherigen Erfolg der Dritten.
In der Bundesliga sind allerdings 7 Teams ebenfalls nach 4 Spielen noch ohne Auswärtserfolg, es bleibt also nicht nur in der D-Klasse Luft nach oben.

Es spielten: Sven Hecken, Andi Jüngling, Andi Strunk, Andre Spitz, Frank „the tank“ Schrader, Julian „Lordi“ Lorscheid, Christian Greindl, Patrick Romahn, Tobi Runkel, Jannik „Wuschel“ Pott, Alex Reinhardt // Kevin Borth, Andi Junior

Endergebnis:

III. Mannschaft : SG Vettelschoß III (0:5)

(Ein Bericht von Tobias Runkel)

I. Mannschaft – SG Herschbach/Schenkelberg (3:1)

Zweiter Auswärtssieg gelungen

Bei dem letzten Aufeinandertreffen der beiden Spielgemeinschaften im Jahre 2015 gewannen die Herschbacher mit 3:2, was den Abstieg in die B-Klasse trotzdem nicht verhindern konnte. Nach einem Jahr Auszeit von der A-Klasse, wollen die Herschbacher die Klasse nun unbedingt halten und deshalb so viele Punkte wie möglich einfahren, um den Klassenerhalt schnellstmöglich zu sichern.
Dementsprechend stellte Coach Sascha Weißenfels sein Team auf eine kampfbetonte Partie ein. Allen Beteiligten war klar, mit einer Leistung wie in der ersten Halbzeit gegen den SV Roßbach, würde man auch beim Aufsteiger nach 90 Minuten mit leeren Händen da stehen!
Die Ansprache zeigte ihre Wirkung, die DJK machte eine klasse erste Halbzeit. Lediglich die Ausbeute der Torchancen war zu bemängeln. Man ging zwar mit einer 0:2 Führung in die Pause, hätte die Partie aber durchaus im ersten Durchgang entscheiden können.
Nach dem Seitenwechsel wollte man zügig das dritte Tor erzielen, um den Gastgebern auch die letzten Hoffnungen auf was Zählbares zu nehmen. Bereits 11 Minuten nach dem Wiederanpfiff schien das Spiel entschieden zu sein. Nach dem 0:3 schalteten die Gäste einen Gang zurück. Folgerecht fiel nach einem Freistoß das 1:3, bei dem fast die gesamte Hintermannschaft der DJK ihre Gegenspieler ungestört Richtung Tor ziehen ließ, völlig freistehend konnte der Kapitän der SG den Treffer erzielen. In den letzten 25 Minuten konnten die Löwen das Ergebnis souverän verwalten.
Nach Abpfiff des Spiels genossen die Gäste noch ein paar kühle Getränke in dem schönen Vereinsheim der SG Herschbach/Schenkelberg bevor man die Heimreise antrat.

Statistik :
0:1 (14.) Hendrik Holl
0:2 (43.) Simon Kick
0:3 (56.) Lukas Mehrens
1:3 (65.) Maher Mroue

DJK : T. Buslei, M. Feldheiser, R. Anhäuser, M. Anhäuser, K. Schumacher, T. Prassel, D. Ley (C), H. Holl (62. D. Persau), J. Anhäuser (64. P. Hallerbach), L. Mehrens, S. Kick (87. K. Eulenbach)

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Herschbach/Schenkelberg (3:1)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

I. Mannschaft – SV Rossbach (1:3)

Heimserie gerissen

Die 3 Kilometer, die die Arena Dreischläg und der Verscheider Hartplatz entfernt voneinander liegen, sind die kürzeste Distanz zwischen zwei Domizilen verschiedener Teams der A-Klasse. Ein echtes Lokalduell also, umso erstaunlicher, wie emotionslos die DJK diese Partie anging. Dass es auch anders geht, zeigten ausgerechnet die beiden Ex-Löwen Nico und Sascha, die sofort „on Fire“ waren und ihre neuen Kameraden mitrissen. Zu den technischen Fehlern der Heimelf gesellten sich ideenlose Angriffsbemühungen. Viele „lange Bälle“ wurden von den Rossbachern problemlos verteidigt. Die Eindrücke der einheimischen Zuschauer auf der Südtribüne beschreiben die Szenerie mehr oder weniger treffend:
„Zu statisch!“ / „Die anderen sind aggressiver!“ / „Vorne bewegt sich keiner!“ war da zu hören.
Und in der 2. Halbzeit schnappte der Chronist folgende (repräsentative) Urteile auf:
„… da nützen auch 75% Ballbesitz nix!“ / „Der Persau hat nochmal Schwung reingebracht, der kommt auch mal kurz und kämpft!“ / „Die Rossbacher Taktik ist aufgegangen!“
Jedenfalls dauerte es bis zur 70. Minute, ehe die Weißenfels-Kicker die erste Torchance überhaupt zu verzeichnen hatten. Der Schlußspurt kam allerdings zu spät. Denn dem Anschlusstreffer folgte in der Nachspielzeit der endgültige K.O.. Somit ist auch die Serie von acht ungeschlagenen Heimspielen in Folge zu Ende gegangen. Wenigstens besteht im weiteren Saisonverlauf noch mindestens zweimal die Möglichkeit, Revanche zu nehmen.

Statistik:
0:1 (29.) Sascha Becker
0:2 (34.) Nico Weber
1:2 (79.) Hendrik Holl
1:3 (91.) Max Teschke

Reisetipp: Nimmt man die Piste durch das Breitscheider Industriegebiet, verkürzt sich die Distanz zwischen beiden Sportplätzen auf 2,9 Kilometer.

DJK: Buslei – Schumacher, Eulenbach (70. D. Feldheiser), R. Anhäuser, M. Feldheiser – Prassel, Ley, Holl – J. Anhäuser, S. Kick (78. Pott), Wohlfahrt (55. Persau)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 15:00 Uhr in Herschbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rossbach (1:3)

I. Mannschaft – SG Horressen (3:2)

We try. We fail. We win.

Mit dem Claim der Alten Dame kann man die bisherigen Auseinandersetzungen mit dem letztjährigen Aufsteiger umschreiben. Nachdem die DJK in der vergangenen Saison beide Spiele verlor, wurden nun die ersten Punkte gegen das Schlusslicht eingefahren. In einer Partie, die insbesondere in der zweiten Halbzeit nicht an Chancen-Armut litt, feierten die Weißenfels-Kicker einen knappen, aber nicht unverdienten Heimsieg, da der Löwenanteil der Einschussmöglichkeiten bei eben jenen Königen des Tierreichs zu verzeichnen war. Bereits am Mittwoch steigt das nächste Highlight in der Arena Dreischläg: Derbytime versus Rossbach/Verscheid.

Statistik:
1:0 (28.) Hendrik Holl
1:1 (37.)
2:1 (39.) Dominik Ley (Foulelfmeter)
2:2 (57.)
3:2 (79.) Jan Anhäuser

DJK: Buslei – Schumacher, M. Feldheiser, R. Anhäuser, Salz (17. Holl) – Prassel, Ley, Mehrens (84. Persau) – J. Anhäuser, S. Kick (46. Eulenbach), Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Mittwoch um 19:30h gegen Rossbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Horressen (3:2)

III. Mannschaft – SV Windhagen III (5:0)

Auch im 6. Heimspiel bleibt man ungeschlagen

Eine Woche nach dem überraschend deutlichen Sieg gegen den ambitionierten SV Leutesdorf ging es diesmal gegen das Tabellenschlusslicht SV Windhagen III. Auch heute gab es wieder verletzungsbedingte Ausfälle, der ein oder andere Spieler verfolgte den 1. FC Köln im Stadion und wiederum anderen fiel kurzfristig ein, dass sie noch auf einer Hochzeit eingeladen sind. In der Dritten muss man eben auf alle Eventualitäten vorbereitet sein und zu allem Überfluss musste dann auch noch Abwehrklotz Patrick „Noi“ Noisten kurz vor Anpfiff verletzungsbedingt passen.
Aber immerhin konnte man wieder auf Routinier Heiko zurückgreifen, der diese Woche auch seine Tasche wieder vollständig gepackt hatte und somit wieder voll angreifen konnte.

Die erste Halbzeit verlief überraschend ereignislos: die Dritte erarbeitete sich die ein oder andere Chance, kam jedoch nicht entscheidend vor das Gästegehäuse. Erst nach einem missglückten Klärungsversuch eines Gästeverteidigers flog der Ball in Form einer Bogenlampe an die Latte des Tores, wo dann Alex Reinhardt spekulierte und den Ball zum wichtigen 1:0 unterbringen konnte.

In der Halbzeit verließ dann Andreas „Lücke“ Salz nach einer soliden Vorstellung das Feld und machte Platz für Frank „the tank“, der ebenfalls für eine Stärkung der Abwehr sorgen sollte. Und auch Andi Jüngling und Jannik „Wuschel“ Pott stellten im weiteren Spielverlauf ihre Gegenspieler mit einigen Sprints auf der Außenbahn vor Probleme.
Die Devise lautete, schnellstmöglich einen Treffer nachzulegen. Dies konnte man bereits 5 Minuten nach Wiederanpfiff umsetzen, hierfür musste eine Standartsituation herhalten: eine Ecke von Alex Reinhardt konnte Spielertrainer Greindl per Kopf hinter die Linie drücken.
Die Flutlichtatmosphäre machte dem ein oder anderen „Oldie“ dann doch mehr zu schaffen als man annehmen konnte: als Tobi Runkel das 3:0 erzielte, konnte Frank „the tank“ dies aus der Abwehr heraus nicht wahrnehmen und sah die zurücklaufenden Mitspieler in die eigene Spielhälfte wohl als taktischen Rückzug an. Nach der Aufklärung des Missverständnisses zeigte aber auch der Abwehrtank mit einem spektakulären und unerwartetem Trick, was so in ihm steckt – ob dies seiner enormen fußballerischen Klasse oder seiner altersbedingten Sehschwäche zuzuschreiben ist, wird wohl auch eines der ungelösten Geheimnisse in der Historie der Dritten bleiben.
Vom Gegner kam nicht mehr viel und so konnte Christian Greindl dann auch noch nach Zuspiel von Tobi Runkel das 4:0 erzielen. Nun hat der Coach schon 10 Treffer auf dem Konto und ist zur Zeit auf Platz 3 der Top-Torjäger in der D-Klasse. Als Mittelfeldspieler eine mehr als beachtliche Leistung.
Aber auch Routinier Heiko zeigte, dass er nicht nur ein toller Familienvater, sondern auch am Ball mehr als passioniert ist: mit tollen Pässen setzte er seine Mitspieler oftmals in Aktion. So fand er auch kurz vor Schluss den starken Flo Maier, der sich nach einem tollen Zuspiel auf der linken Seite durchsetzen konnte und den Ball mustergültig in den Rückraum spielte, wo Tobi Runkel nur noch den Fuß hinhalten musste – 5:0 für die Löwen.
Und auch Keeper Hecken erlebte erstmals einen sehr ruhigen Abend im Tor der Dritten und konnte somit wieder mal zu null spielen.
Auch der FC aus Köln konnte sich an diesem Tag gegen das Tabellenschlusslicht seiner Spielklasse durchsetzen (allerdings nicht so deutlich wie die Dritte), was vielleicht Hoffnung auf den ein oder anderen Zuschauer macht, der kommende Woche dann wieder die Dritte supporten wird.

Und auch Spielertrainer Christian Greindl war wieder einmal zufrieden mit der Leistung seiner Elf: nach 16 von 18 möglichen Punkten aus den Heimspielen bleibt man weiterhin auf heimischem Geläuf ungeschlagen und konnte auch den 3. Platz in der Tabelle verteidigen.
Das große Manko liegt allerdings auswärts, denn in der Ferne ist man noch ohne Sieg. Dies möchte man nächste Woche ändern, wenn man im kleinen „Derby“ auf die SG Vettelschoß III trifft, was zugleich auch das letzte Spiel der Hinrunde bedeutet.
Das wird allerdings nichts für Frühaufsteher, denn Anstoß ist bereits um 11 Uhr (in St. Katharinen). Aber gibt es was schöneres als in aller Kälte und Frühe an einem Sonntagmorgen die Dritte zu sehen? Nein, natürlich nicht, also heißt es nun: bis Sonntag.

Es spielten: Sven Hecken, Andreas Salz, Andi Strunk, Flo Maier, Andre Spitz, Kevin Borth, Heiko Engels, Christian Greindl (2x), Patrick Romahn, Tobi Runkel (2x), Alex Reinhardt (1x) // Andi Jüngling, Jannik „Wuschel“ Pott, Frank „the tank“ Schrader

Tore:
1:0 Alex Reinhardt (24.)
2:0 Christian Greindl (50.)
3:0 Tobi Runkel (60.)
4:0 Christian Greindl (73.)
5:0 Tobi Runkel (87.)

Endergebnis:

III. Mannschaft : SV Windhagen III (5:0)

(Ein Bericht von Tobias Runkel)