Kategorie: Spielberichte

II. Mannschaft – SG Puderbach II (3:2)

Löwen zeigen ihr wahres Gesicht

Nach der jüngsten Niederlage gegen Rheinbreitbach stand für die Reserve der Löwen das nächste 6-Punkte-Spiel auf dem Plan. Gegner war die SG Puderbach, die vor der Partie einen Zähler mehr vorweisen konnte.

Trotz der Negativserie sollte die Truppe von Peter Pohlen befreit aufspielen und Spaß am Fußball haben. Die erste Halbzeit zeigte bei strahlendem Sonnenschein auch die ersten Lichtblicke, der letzte Pass fand jedoch nicht den Mitspieler. Trotz einer optischen Überlegenheit ging es mit einem gerechten 0:0 in die Kabine.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs erhöhten die Löwen jedoch die Schlagzahl und kamen auch zu zwingenden Torchancen. Wie gewohnt fiel der Treffer jedoch zunächst auf der anderen Seite (53.). Unbeeindruckt des unverdienten Rückstandes versuchten die Hausherren weiter ihr Glück und erzwangen nach einem Freistoß den Ausgleich durch Olli Stopperich (55.). Auch in der Folgezeit fand das Spiel größtenteils in der gegnerischen Hälfte statt. Der verdiente Führungstreffer resultierte aus einer verunglückten Flanke von Christian Persau und unter tatkräftiger Unterstützung vom Gästekeeper (74.). Anders als in den vorigen Partien konnte man gegen harmlose Gäste den Sack zu machen, nachdem Olli Stopperich blank vor dem Gästekeeper die Nerven behielt (87.). Der Anschlusstreffer nach einem berechtigten Strafstoß sorgte schließlich für den Schlusspunkt.

Fazit: Die Löwen zeigen, dass sie doch noch siegen können und drehen die Partie nach einer guten Vorstellung. Ein Sieg für´s Selbstvertrauen und drei wichtige Punkte im Duell gegen einen direkten Konkurrenten.

Es spielten: S. Bonitz – S. Kornrumpf, R. Anhäuser, M. Anhäuser, J. Naß, – P. Singh (M. Pott), P. Hallerbach, S. Reuschenbach, O.Stopperich, – P. Kornrumpf (C. Persau), K. Shameov (M. Wirtgen)

Nächstes Spiel: Sonntag, 08.11.2015 auswärts beim CSV Neuwied.

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Puderbach II (3:2)

(Ein Bericht von Oliver Stopperich)

D2-Jugend – Vettelschoss 3 (0:5)

Herbstferien liegen der D2 nicht

In den gesamten Herbstferien konnten die Spieler der D2 keines der drei Testspiele für sich entscheiden.

D3 : D2 5:3

D2 : D1 1:8

D2 : VFL Wied/Niederbieber 1:1

Am 31.10.2015 fuhr man nach Vettelschoss, um am 7. Spieltag der Season drei Punkte mit nach Neustadt zu nehmen.

Dies ging aber mächtig in die Hose!

Gegen die Vettelschosser die zu diesem Zeitpunkt noch auf Platz 10 standen, spielten unsere Jungs die leistungsschwächste erste Halbzeit seit dem ersten Spieltag. So ging man mit einem 2:0 aus Sicht der Gastgeber in die Pause.

Nach der Pause hatte man erst den Anschein, dass das Spiel nochmal spannend werden könnte, aber Maurice Kolling war es, der dem Keeper ab einer Entfernung von ca. 10 Metern den Ball sanft in die Arme Schoss. Auch Lukas Menzenbach (D1) hatte den Anschlusstreffer auf dem Fuß, aber war letzten Endes auch nicht Konsequent genug, um den Ball im Tor unter zu bringen. Nach 38 gespielten Minuten erzielten die Hausherren den 3:0 Führungstreffer. Plötzlich erspielte man sich auch keine Torchanen mehr, sondern lief dem Ball wieder nur hinter her. Durch schwaches Verteidigen gab es bei den Treffern 4 & 5 keine Probleme den Ball im Neustädter Gehäuse unter zu bringen.

Fazit : Die D2 verliert absolut verdient, aufgrund schwacher Leistungen von allen Spielern. Besonders der Teamgeist der noch jungen Buben wurde von den mitgereisten Eltern und dem Trainergespann sehr vermisst.

Nächste Aufgabe : 8. Spieltag

Tag : Samstag, 07.11.2015

Gegner : FC Unkel

Ort : Neustadt/Wied

Beginn : 14:00 Uhr

Endergebnis:

D2-Jugend : Vettelschoss 3 (0:5)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

F1-Jugend – Asbach (0:0)

F1-Jugend : in Neustadt gegen Asbach

Freitag, 16.10.2015: Neustadt/Fernthal – Asbach

Von Anfang an gings, wie so oft, hin und her. In der 2. Spielminute hätte Simon Zimmermann nach Flanke von Moritz Hartmann die Führung erzielen können (müssen). Weitere 3 Minuten später hatte wieder Simon Zimmermann die Chance, das 1:0 zu erzielen, aber der gegnerische Torwart konnte den Schuß halten. Nach einer Viertelstunde hatte Luis Noisten das 1:0 vor Augen, doch auch er scheiterte knapp. Asbach hatte auch Chancen, doch die besseren waren auf unserer Seite. In die Halbzeit ging es mit 0:0, obwohl eine knappe Führung verdient gewesen wäre.

Die zweite Halbzeit verlief ausgeglichen zwischen beiden Mannschaften. Asbach vergab nach 3 Minuten in der zweiten Hälfte eine Riesenchance. Beide Mannschaften kämpften und spielten gut. Am Ende blieb es bei dem torlosen Unentschieden. Trotz der fehlenden Tore war das Spiel interessant und das Unentschieden entsprach dem Spielverlauf.

Endergebnis:

F1-Jugend : Asbach (0:0)

(Ein Bericht von Thomas Fiedler)

II. Mannschaft – SV Rheinbreitbach II (2:1)

Zwote verschenkt Bigpoints

Beim Doppelauswärtsspiel in Rheinbreitbach hatte die Zwote die Möglichkeit, gegen den punktgleichen Tabellennachbarn einen wahren Bigpoint zu landen. Am Ende herrschte wieder einmal Ernüchterung.

Den besseren Start in die Partie erwischten eindeutig die Gastgeber, die vor allem im ersten Durchgang die deutlich besseren Chancen zu verbuchen hatten. Nicht zuletzt bei Schlussmann Simon Bonitz konnte sich die Reserve der Löwen bedanken, dass es zur Halbzeit noch 0:0 stand. Gleich drei mal wurde der Keeper durch Distanzschüsse gefordert, behielt allerdings die Ruhe.

In der Offensive fehlte es den Jungs von Trainer Peter Pohlen am unbedingten Willen, ein Tor zu erzielen. Der vorgegebenen Matchplan, über Diagonalbälle für Gefahr zu sorgen, wurde nicht einmal in die Tat umgesetzt. Die einzigen nennenswerten Chancen vergaben O.Stopperich und P.Kornrumpf.

Der zweite Spielabschnitt bot den Zuschauern das gleiche Bild: Oft fehlte es am letzten Pass, zu oft wurden die falschen Entscheidungen getroffen. Fast schon bezeichnend, dass der Rückstand aus einem Standard resultierte: Einem direkt verwandelten Freistoß von der Strafraumgrenze (73.) folgte nur drei Minuten später ein Konter zum 2:0 (76.). Zu spät kam die Schlussoffensive der Gäste ins Rollen. Den Anschlusstreffer erzielte Jojo Naß nach schöner Flanke von Pally Singh (88.).

Fazit: Ohne Siegeswillen keine drei Punkte. Am Ende waren die Gastgeber geiler auf den Sieg und gewinnen daher nicht unverdient. Die Löwen werden am nächsten Sonntag gegen Puderbach ein weiteres schweres Spiel vor der Brust haben, das es unbedingt zu gewinnen gilt.

Nächstes Spiel: Sonntag, 01.11.2015 daheim gegen Puderbach

Es spielten: S. Bonitz – S. Kornrumpf, M. Klama, M. Anhäuser, J. Naß, – A. Klama, P. Hallerbach, S. Reuschenbach, O.Stopperich, – P. Kornrumpf (M. Wirtgen) , K. Shameovi (P. Singh)

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Rheinbreitbach II (2:1)

(Ein Bericht von Oliver Stopperich)

I. Mannschaft – SV Rheinbreitbach (0:5)

Rutsche in Rheinbreitbach

Als bestes Auswärtsteam der Liga fuhr die Erste an den Rhein. Wie allerdings die Kicker von der Wied diesen inoffiziellen Titel im bisherigen Saisonverlauf ergattern konnten, dürfte dem geneigten Rheinbreitbach-Fan, der die Weissenfels-Schützlinge zum ersten Mal in dieser Runde beobachtete, ein Rätsel bleiben.
Wie üblich startete die DJK mit viel Ballbesitz, aber leider auch mit der aus den vergangenen Partien gewohnten Harmlosigkeit vor dem gegnerischen Tor. Die Hausherren, die wesentlich bissiger wirkten, setzten auf überfallartige Konter: aus den primären vier Gegenstößen resultierten sogleich vier Treffer! Von diesem Schock erholten sich die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal das ganze Spiel nicht mehr und mussten am Ende eine hochverdiente Klatsche hinnehmen.
Nach der schwächsten Leistung seit… puh – ziemlich, ziemlich langer Zeit bleibt als Trost, dass es in der kommenden Woche nur besser werden kann.

Statistik:
1:0 (05., HE)
2:0 (09.)
3:0 (15.)
4:0 (18.)
5:0 (84.)

DJK: Buslei – Holl, Neumann, R. Anhäuser, Dinspel (26. Schumacher) – M. Feldheiser, J. Anhäuser (22. Kluge), D. Feldheiser, S. Kick – Fiebiger, Persau

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Asbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rheinbreitbach (0:5)

II. Mannschaft – Vatanspor Neuwied (2:3)

Zwote lehnt Gastgeschenke ab

Eigentlich hätte das Spiel aus Sicht der Gastgeber nicht besser starten können: Nach acht Minuten zeigte der Unparteiische nicht nur auf den Punkt, sondern zückte nach einem Handspiel im Sechszehner auch den roten Karton für den Gästeakteur. Aus welchem Grund auch immer wollte die Pohlen-Elf die Geschenke jedoch nicht annehmen: Zunächst verschoss Caro Shameovi den fälligen Elfmeter, nach 90+1 gespielten Minuten sollte sich schließlich rausstellen, dass auch 80 Minuten in Überzahl nicht für etwas Zählbares reichen würden.

In der ersten Halbzeit gestaltete sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Löwen jedoch die klareren Chancen zu verzeichnen hatten. In der 25. Minute wurde der Aufwand durch den Führungstreffer von Philipp Hallerbach auch belohnt, konnte jedoch in der 34. Minute egalisiert werden. Die kalte Dusche für die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal folgte unmittelbar nach Wiederanpfiff, nachdem ein Traumschuss aus 25 Metern im Kasten von Keeper Simon Bonitz landete (47.). Der Pechvogel des Tages Caro Shameovi konnte immerhin den Ausgleich nach Freistoßvorlage von Pally Singh erzielen (67.), zuvor scheiterte er am Aluminium. Der krönende Abschluss der Partie folgte in der Nachspielzeit, als der Gästestürmer nach einer Hereingabe nur noch zum 3:2-Siegtreffer für die Gäste einschieben musste.

Fazit: Bleibt zu hoffen, dass der späte Gegentreffer nicht nur trauriger Schlusspunkt der Partie, sondern auch der seit Wochen anhaltenden Negativserie war.

Es spielten: S. Bonitz – S. Kornrumpf, M. Wirtgen, M. Anhäuser, S. Holl (C. Persau) – P. Hallerbach, A. Klama, S. Reuschenbach, P. Singh – K, Shameovi, J. Nass

Nächste Aufgabe: Sonntag, 25.10 um 12:15 in Rheinbreitbach.

Endergebnis:

II. Mannschaft : Vatanspor Neuwied (2:3)

(Ein Bericht von Oliver Stopperich)

B1-Jugend – JSG Westernohe (1:6)

Ohne Probleme in die nächste Runde im Rheinlandpokal

Pflicht erfüllt und eine Runde weiter, so das Fazit der 2. Rheinlandpokalrunde. Gegen den unterklassigen Gastgebern JSG Westernohe fehlten eine handvoll Stammspieler, die durch Spieler der B2 ersetzt wurde. Die Jungs aus der B 2 machten ein tolles Spiel und ließen aufhorchen, dass sie schon für höhere Aufgaben bereit stehen.
Insbesondere zeigte Torhüter Tobi Etscheid in einigen Aktionen sein wahres Können und hielt mit einigen Glanzparaden den Kasten lange sauber. Die JSG Westernohe kam erst in der Schlussphase zu ihrem Ehrentreffer (1:6).
Bis dahin sorgten 2 x Rene Fuhr, Fabi Weissenfels, Tom Kapinski, Nico Domhardt und Marvin Kube mit ihren Toren für eine beruhigende 6:0 Führung.
Jetzt bleibt zu hoffen, dass in der 3. Runde ein attraktiver Gegner winkt.

Es spielten:
Tobi Etscheid, Jannik Salz, Tom Kapinski, Mike Gerus, Sebastian Theisen, Stelian Georgiev, Marvin Kube, Jesse van der Drift, Maurice Hammelstein, Nico Domhardt, Michel Rüth, Lukas Otten, Rene Fuhr, Fabi Weißenfels

Ergebnisse der letzten Meisterschaftsspiele:
JSG Hahnstätten – B 1 2:2 (Tore Fabi Weißenfels, Jesse van der Drift)
B 1 – JSG waldreitbach 2:0 (Tore Jesse van der Drift, René Fuhr)
JSG Oelsberg – B 1 3:1 (Tor Fabia Weißenfels)
JSG Puderbach – B 1. 1:3 (Tore Maurice Hammelstein, Fabi Weißenfels,
Robin Hardt)

Endergebnis:

B1-Jugend : JSG Westernohe (1:6)

(Ein Bericht von Walter Hoefflin)

C1-Jugend – Freiendiez (4:0)

C1 siegt zu Hause mit 4:0 gegen Freiendiez

Nach dem zweiten Heimsieg letzte Woche gegen Kirchen galt es jetzt nachzulegen und das konnte man von der ersten Sekunde an spüren. Bereits nach 10 Minuten hätte die C1 mit 2:0 führen können. Falk Hardt ging allein aufs Tor zu, scheiterte aber am Keeper. Anschließend schoss Peter Junior aufs Tor, der Torwart klatsche ab, dann nochmals Schussversuch, Jakob Kutscher drückte den Ball über die Linie, der Schiedsrichter jedoch entschied auf Abseits. in Minute 11 und 12 folgten weitere Alleingänge von Samuel Graef und Peter, die beide scheiterten. In keinem Saisonspiel zuvor gelang es der C1 auch nur annähernd, sich eine solche Vielzahl von Torchancen zu erarbeiten.
aber die Chancenauswertung war wie so oft miserabel. Und damit nicht genug, innerhalb von nur 4 Minuten entschied der Schiedsrichter zweimal äußerst umstritten auf Strafschoss für Freiendiez! Torwart Paul Maurer, ein Garant für die zweitbester Abwehr der Liga, behielt die Nerven und konnte beide Elfer abwehren, der Titel \\\“Man of the Match\\\“ war damit vergeben!! Statt eines 0:2 Rückstands hielt er das Team im Spiel. In :0der 25. Minute dann weiter Abschlag auf Falk Hardt, der allein auf und davon, diesmal überlegt links am Torwart vorbei zum 1:0. Dann hatte Peter noch Pech mit einem Schuss aus 20 Metern, der knapp am Tor vorbeiging. Dann folgte noch ein direkter Freistoß von Peter, den der Torwart abprallte, der Nachschuss ins Tor wurde wegen Abseits aberkannt.
Nach der Halbzeit, Eckball von Peter in den Strafraum, von Philipp Weißenfels Hinterkopf flog der Ball an den Kopf eines gegnerischen Spielers und von da ins eigene Tor zum 2:0. In der 44. Minute scheiterte Peter nach einem Alleingang aus spitzem Winkel. Nur 2 Minuten später dann nutzte Peter einen Abspielfehler der Freiendiezer und versenkte dem Ball zum 3:0. In der 57. Minute dann sehenswerte Einzelleistung von Peter vom Mittelkreis legte er sich den Ball vor und sprintete mit überlegtem Abschluss zum 4:0. Samu hatte dann noch nach Alleingang die Chance zu erhöhen, scheiterte aber knapp.

Fazit:
Beim Duell der beiden fairsten Mannschaften der Liga war die Chancenauswertung zu Beginn war äußerst schwach, und nur dank eines überragenden Torwarts mit zwei gehaltenen Elfer in 4 Minuten blieb die Mannschaft im Spiel. Am Ende stand aber dann ein verdienter und deutlicher Erfolg für die Jungs von Uwe Weißenfels zu Buche. Mit nun 11 Punkten aus 6 Spielen und der zweitbesten Abwehr der Liga festigte die C1 mit ihre Position. Die Tabelle wird aktuell von einem Spitzentrio mit 15 Punkten angeführt, danach folgt die C1 auf Platz 4. Am 31.10.15 um 13:30h geht es dann zum Tabellendritten nach Wirges.

es spielten: Paul Maurer, Falk Hardt, Jannis Hähn, Samuel Graef, Peter Junior, Robin Dasbach, Neron Avdija, Jakob Kutscher, Paul Paganetti, Philipp Weißenfels, Carsten Reimann, Sven Dattler, Constantin Engers, Elias Schrader, Dominik Salz

Endergebnis:

C1-Jugend : Freiendiez (4:0)

I. Mannschaft – VfB Linz II (2:2)

Gefühlte Niederlage

Scheinbar um die A-Klasse spannend zu halten, entschied sich die Rhein-Zeitung, die Partie gegen die Reserve des VfB als Begegnung der Woche zu nominieren, wohl wissend, dass die DJK seit dem Bezirksligaabstieg 2012 alle Topspiele verloren hatte. Diese triste Bilanz könnte die Erste nur bedingt aufhübschen.
Gegen – wie erwartet – äußerst tiefstehende Gäste kamen die Hausherren insbesondere im ersten Abschnitt zu kaum nennenswerten Torgelegenheiten. Zu ungenau oder überhastet gestalteten sich die Anspielversuche in die Spitze, die fast immer im 22-füßigen Abwehrnetz der Linzer hängen blieben. On top liefen die Gastgeber zudem einem Rückstand nach einem Weitschussgegentreffer (was sich mittlerweile offenbar zu einer chronischen DJK-Krankheit entwickelt hat) hinterher. Über die Rolle der Keeper bei allen vier Treffern des Kräftemessens hüllt sich an dieser Stelle der Mantel des Schweigens… .
Im zweiten Durchgang ergaben sich nun endlich Chancen für die Löwen und so sah man sich, nachdem das Spiel schließlich gedreht wurde, auf die Siegerstraße eingebogen. Doch leider verfrüht: in der Schlussphase warf der Verein für Bewegungssport alles nach vorne und erzielte in der Nachspielzeit noch den 2:2 Endstand.

Statistik:
0:1 (20.)
1:1 (49.) Dominik Ley
2:1 (80.) Daniel Persau
2:2 (91.)

DJK: Buslei – Neumann, Weber (46. J. Anhäuser), R. Anhäuser – Schumacher, M. Feldheiser, Holl, Ley (76. Dinspel), D. Feldheiser (62. S. Kick) – Fiebiger, Persau

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Rheinbreitbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : VfB Linz II (2:2)

F1-Jugend – Rheinbrohl (1:5)

F1-Jugend : in Neustadtn gegen Rheinbrohl

Freitag, 02.10.2015: Neustadt/Fernthal – Rheinbrohl

Von Anfang an gings hin und her. In der 4. Spielminute hätte Remi Völkers fast das 1:0 mit dem Kopf erzielt. Leider gerieten wir dann 3 Minuten später als Folge eines Abwehrfehlers mit 0:1 in Rückstand. Weitere 2 Minuten später erhöhte der Gegner sogar auf 0:2. In der 13. Minute wäre durch ein gutes Zusammenspiel von Fabian Fiedler und Moritz Hartmann beinahe der Anschlusstreffer gefallen. Weitere Chancen auf beiden Seiten führten jedoch bis zur Halbzeit zu keinen weiteren Toren.

Das Spiel war ausgeglichen und von den Chancen her hätte es Unentschieden stehen müssen. Dann in der zweiten Halbzeit hatte Moritz Hartmann innerhalb von 3 Minuten 2 Riesenchancen, die er leider vergab. Wie zuvor erwähnt hätte es jetzt auf jeden Fall Unentschieden stehen müssen. Dann, in der 6. Minute der zweiten Halbzeit, erhöhte Rheinbrohl auf 0:3. Wieder ging ein Abwehrfehler voraus. Nach einem erneuten Abwehrfehler, 3 Minuten später, fiel das 0:4. Mitte der zweiten Hälfte konnte Fabian Fiedler auf 1:4 verkürzen. Doch kurz darauf erhöhte Rheinbrohl wieder auf 1:5. Das war auch der Endstand.

Fazit: Vicky Prassel im Tor war wieder einmal Top, trotz der 5 Tore. Das Ergebnis von 1:5 scheint klar, aber aufgrund der vielen hochkarätigen Torchancen unsererseits hätte das Spiel leistungsgerecht 6:6 ausgehen müssen. Unsere Mannschaft zeigte viele sehr gute Spielzüge, wurde jedoch nicht belohnt.

Endergebnis:

F1-Jugend : Rheinbrohl (1:5)

(Ein Bericht von Thomas Fiedler)