Kategorie: Spielberichte

C1-Jugend – VfB Linz (1:0)

Haushoch überlegen, aber nur knapp gewonnen

70 Minuten Spiel auf ein Tor, gefühlter 80% Ballbesitz und am Ende nur knapp, aber hochverdient mit 1:0 gewonnen, so war das Fazit nach dem Auswärtsspiel in Linz.

Ab der 1. Minute stellte sich der Gegner mit 11 Mann in die eigene Hälfte und beschränkte sich nur auf das Torverhindern. Im Stile von Bayern München versuchte man mit Kurzpass-Spiel und Spielverlagerung den Abwehrriegel zu knacken. Doch leider kamen die Pässe in die Spitze nicht an und so blieben Torchancen Mangelware. In der letzten Spielminute der 1. Halbzeit war es dann doch soweit, ein Steilpass vollendete Fabian Weißenfels mit seinem 18. Saisontreffer zum entscheidenden Tor.

Im 2. Abschnitt das gleiche Bild, man war die klar bessere Mannschaft, konnte aber zwei gut herausgespielte Torchancen leider nicht nutzen und so musste Torhüter Marvin Kaltz in der letzten Spielminute mit einer Glanzparade die 3 Punkte retten.

Es spielten:
Marvin Kaltz, Fabian Weißenfels, Marvin Kube, Lukas Büllesbach, Simon Büllesbach, Jesse van der Drift, Rene Fuhr, Nic Oliver Best, Niclas Klein, Maurice Hammelstein, Nico Domhardt, Tom Kapinski

Nächstes Spiel:
Samstag, 17.05.2014 15.15 Uhr in Fernthal gegen Weitefeld

Endergebnis:

C1-Jugend : VfB Linz (1:0)

(Ein Bericht von Manfred Effert)

C2-Jugend – SG Erpel (1:0)

Glücklicher Sieg gegen die SG Erpel in der Meisterschaft

Es war das Spiel des Tabellenzweiten (SG Erpel) gegen den Tabellendritten (C2).
Die ersten 10 Minuten war der Respekt beider Mannschaften gegeneinander zu spüren. Nach dieser Phase erspielte sich die SG Erpel ein spielerisches Übergewicht und konnte sich einige gute Torchancen erarbeiten. Ein überragender Samuel Drees im Tor hielt uns in dieser Phase bis zur Pause im Spiel.
In der zweiten Halbzeit konnte die C2 das Spiel ausgeglichener gestalten und kam in der 39. Minute durch einen Heber von Malik Guecisa zum 1:0.
Im Anschluss setzte uns die SG Erpel wieder stark unter Druck, wobei die C2, die durch einige verletzungsbedingte Ausfälle mit einer neu zusammengestellten Abwehr spielte, sich durch eine gute Abwehrleistung auszeichnete. Samuel Drees erwies sich an diesem Tag als unbezwingbar. Die Erpeler Stürmer verzweifelten an diversen Paraden unseres Keepers.
Die sich ergebenden Konterchancen wurden leider nicht erfolgreich abgeschlossen, so dass wir bis zum Schlusspfiff zittern mussten.

Fazit:
Ein glücklicher Sieg, aber auch ein Torwart gehört zur Mannschaft. Durch den 3 er sind wir nun Punktgleich mit Erpel und haben am letzten Spieltag die kleine Chance, noch Tabellenzweiter zu werden.

Es spielten:

Samuel Drees, Stelian Georgiev, Malik Guecisa (1) , Arton Loki, Lina Meier, Michel Rüth ,
Niclas Laub, Duran Baftijari, Rene Kopp, Daniel Reichert, Janick Salz, Tobias Etscheid,
Kim Marcel Bojko .

Nächstes Spiel:
Samstag, 17.05.2014 um 15.15 Uhr in Niederbieber gegen JSG Niederbieber II

Endergebnis:

C2-Jugend : SG Erpel (1:0)

(Ein Bericht von Andreas Prangenberg)

B1-Jugend – JSG Ehrang (2:1)

Endlich!!!

In einer eher mäßigen Partie hatte sich die B1 am Dienstag, den 06.05.2014 in Schweich mit 5:1 geschlagen geben müssen (Torschütze für die JSG: Koray Kavuk).

Nur 3 Tage später mußte man wieder in den Trierer Raum nach Ehrang.

Hier zeigte sich das Team von Walter Höfflin und Michael Holl jedoch von seiner besten Seite. Bereits in der 5. Minute konnte Jan-Peter Weber die Gäste durch einen Freistoß in Führung bringen und unterstrich dadurch seine schon seit Wochen beständig gute Leistung. Von Beginn an wurden die Zweikämpfe angenommen und durch ein sehr intensives Pressing zwangen die Jungs den Gastgeber immer wieder zu Ballverlusten. So nutzte Koray Kavuk einen Ehranger Abwehrfehler und erhöhte noch vor der Pause auf 0:2.

Nach dem Wechsel wurde es wieder spannend, nachdem den Eifelanern der Anschlußtreffer zum 1:2 gelungen war. Durch eine großartige kämpferische Leistung rettete die JSG diesen knappen Vorsprung jedoch über die Zeit und „errang in Ehrang“ somit verdient den ersten Sieg in dieser doch schon fortgeschrittenen Saison.

Es spielten:
Mehmet Capa, Tim Prassel, Michael Salz, Lars Junior, Jan-Peter Weber (1), Kevin Noll, Jonas Schmidt, Dennis Krämer, Julian Faßbender, Hendrik Holl, Koray Kavuk (1), Kevin Eulenbach, Fabian Weißenfels

Endergebnis:

B1-Jugend : JSG Ehrang (2:1)

I. Mannschaft – SG Feldkirchen (2:4)

Erste Niederlage nach mehr als zwei Monaten

Die Serie der ungeschlagenen Spiele der DJK ist vorrüber. Bei den heimstarken Feldkirchenern musste die Erste eine nicht unverdiente Niederlage einstecken. Dabei merkte man den Weissenfels-Schützlingen an, dass die Luft im Niemandsland der Tabelle ein wenig raus ist. Zum ersten Mal seit fünf Jahren muss man nicht bis zum letzten Spieltag um Auf-oder Abstieg bangen.

Statistik:
1:0 (29.)
1:1 (40.) Johannes Nass
2:1 (41.)
3:1 (57.)
4:1 (64.)
4:2 (72.) Julian Kluge

DJK: Buslei – D. Feldheiser, Neumann, Salz, D. Kick – M. Feldheiser (54. Kluge), Neuendorff, Ley – Puderbach, Nass, Wohlfahrt (69. O. Stopperich)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14.30h gegen Maischeid

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Feldkirchen (2:4)

E1-Jugend – JSG Niederbieber II (3:0)

9:1 Erfolg gegen die JSG Niederbieber II für die E1

Im Freundschaftsspiel gegen die JSG Ellingen II am Montag, den 28.04.2014 zeigte die Mannschaft bereits aufsteigende Form und konnte das Spiel nach Toren von Alexander Blawat (2 Tore), Lukas Menzenbach (1 Tor) und Markus Kopp (1 Tor) mit 4 : 1 für sich entscheiden.

Nun galt es die gezeigte Leistung bei unserem Spiel in Nieberbieber zu bestätigen.
Bis auf Marcus Kopp und Lukas Menzenbach konnten wir gegen Niederbieber II in kompletter Besetzung antreten. Gegen die Nieberbieberer Mannschaft, die ausschließlich mit dem 2004er Jahrgang antrat, taten wir uns zu Anfang recht schwer und fanden nur langsam ins Spiel. Alexander Blawat nach einem sehenswerten Solo und Leon Schommers mit einem traumhaften Schuss in den Winkel brachten uns mit 2:0 in Führung. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit.

Zur 2. Halbzeit fanden wir besser ins Spiel und konnten nach Toren von Noah Seling (3 Tore), Alexander Blawat (2 Tore) und Michael Weißenfels (2 Tore) die Führung ausbauen. Die Chancenverwertung in der 2. Halbzeit war wesentlich besser und so konnten wir einen verdienten Auswärtssieg einfahren. Das Spiel endetet schließlich 9:1 für uns.

Fazit:
Eine geschlossene und gute Mannschaftsleistung von allen Spielern. Man sollte diesen Sieg nicht überbewerten. Es warten noch schwere Aufgaben.

Unser nächster Gegner ist die SG Erpel am Samstag, den 17.05.2014

Es spielten:
Alexander Blawat (3 Tore), Maximillian Dittrich, Tobias Dinspel, Paul Peter Menzenbach, Michael Weißenfels (2 Tore), Elias Brehm, Leon Schommers (1 Tor) , Noah Seling (3 Tore), Nils Oliver Soentgerath

(Ein Bericht von Annette Weißenfels)

Endergebnis:

E1-Jugend : JSG Niederbieber II (3:0)

D2-Jugend – CSV Neuwied (2:0)

D2 – wird souverän Staffelsieger

Nach zwei Auswärtssiegen in Folge ist unsere D2 bereits ein Spieltag vor Saisonende Staffelsieger.

Nach dem am 03.05 mit einem 4:1 Sieg in Oberbieber die Weichen gestellt wurden, folgte am 10.05 das nächste Auswärtsspiel beim CSV Neuwied auf dem Hartplatz in Neuwied – Block.

Hier sollten die fehlenden Punkte für die Meisterschaft eingefahren werden. Eins kann man vorwegnehmen eine taktisch hervorragende Leistung aller Spieler bescherte unseren Jungs dann auch die ersehnten 3 Punkte. Von Beginn an setzten die Schwarz–Weißen die Vorgaben des Trainertrios bestens um. In Halbzeit 1 spielten unsere Mannen auf die von Mulden und Löchern übersähte Seite des Spielfelds, hier war die Aufgabe über die Außenpositionen zu spielen, denn auf den Außenbahnen war der Platz in einem akzeptablen Zustand. Unsere Mittelfeldspieler hatten die Aufgabe nach Ballgewinn schnell den Abschluss zu suchen.
Jan Dümmel , unser Kapitän setzte das prima um und ging mit gutem Beispiel voran. In der 3. Minute fing Jan einen gegnerischen Abschlag ab, brachte den Ball unter Kontrolle und hämmerte die Kugel aus gut 20 Metern an die Unterkante der Latte von wo aus die Kugel dann ins Tor sprang. 7 Minuten später machte Jan es noch besser, mit einem Tor des Monats erhöhte er auf 2:0 für die Straßenhäuser. Wieder fing er einen Abschlag kurz vor der Mittellinie ab, fackelte nicht lange und drosch den Ball mit dem Vollspann ins obere rechte Toreck. Der Gegner wurde in der 1 Halbzeit so gut kontrolliert, daß auf Seiten der Gastgeber nicht eine einzige Torchance zu Buche stand. Dies war vor allem ein Verdienst von Gökkes, der den Spielmacher der Gastgeber jeder Zeit im Griff hatte. Mit einer verdienten 2:0 Halbzeitführung ging es zum Pausentee.

Nach Wiederanpfiff musste unsere Abwehr mit der Kraterlandschaft im eigenen Strafraum klar kommen. Die Vorgabe an die Mannschaft war, bei Ballbesitz des Gegners schnell die Abwehr zu organisieren, um Schüsse aus der 2. Reihe zu vermeiden. Alle Spieler arbeiteten richtig gut, Leon Philippi und Jan Dümmel fingen fast alle Bälle an der Mittellinie ab und leiteten sofort Gegenangriffe ein. Kamen die CSV Spieler dann doch einmal durch, ließ unsere Abwehr um Dennis, Yannick und Kommi nichts anbrennen. Gökkes , der an diesem Tag zum wiederholten Male eine starke Partie lieferte, schnappte sich in der 48. Minute das Leder, lief alleine auf den Kasten des Gegners und da machte er es cool, schob locker in die linke Ecke zur beruhigenden 3:0 Führung ein. Jetzt begann das große Wechseln. Alle Spieler, die mitgereist waren, bekamen noch Ihre Einsatzzeiten. Den Abschluss in einem einseitig geführten Spiel machte dann Justin Wierig – in der 51. Minute schloss er zum 4:0 ab.

Nach 60 Minuten war Schluss und auf dem Platz wurde gefeiert. Mit HUMBA – Zicke Zacke und Hundehütte wau wau wau tanzten alle incl. Trainer. Einige Edelfans hatten, des Sieges sicher, im Vorfeld Meister T–Shirts organisiert und diese nach Abpfiff an die Mannschaft verteilt, bevor dann die große Sektdusche (Es war nur Apfelschorle) begann. Die Feier ging in der Kabine mit Fass Brause und Limonade weiter. Die Gesänge der D2 Spieler konnte man bestimmt bis nach Straßenhaus hören.

Fazit:
Bei einer Niederlage und zwei Unentschieden steht die D2 ein Spieltag vor Ende mit 44 Punkten und 62:20 Toren uneinholbar an der Tabellenspitze, eine sehr gute Trainingsbeteiligung und eine gute Einstellung zum Mannschaftssport Fußball sind als Grundstein für diesen nicht erwarteten Erfolg auszumachen.


(Ein Bericht von Aki Weber)

Endergebnis:

D2-Jugend : CSV Neuwied (2:0)

D1-Jugend – Neuwied (5:1)

D1 zeigt starke 1. Halbzeit
6:1 gegen den VFL Neuwied
Strömender Regen in Fernthal erschwert das Fußballspielen für beide Mannschaften.

Bis zur 10. Minute nähern sich unsere Jungs dem gegnerischen Tor aber immer schärfer. Irgendwie hat man den Eindruck, dass sie heute etwas erreichen wollen, von Anfang an. Das Aufbauspiel der Neuwieder wurde durch die taktische Maßnahme, Ardit auf den zentralen Abwehrspieler zu stellen, deutlich unterbunden. Ganz im Gegenteil sogar, mit Ardit im Sturmzentrum kam richtig Leben in die Bude.
Dann, in Minute 10, ist es endlich soweit, ein super strammer Freistoß von Paul Paganetti schlägt unter der Latte und über dem Torwart ein, ein 1:0 ganz im Sinne der Trainerequipe.
Schon 3 Minuten später erobert Ardit den Ball nach einem Abwehrfehler der Neuwieder und schlägt von rechts außen eine Traumflanke vor das Tor, die sowohl der Torwart und zwei Abwehrspieler unterlaufen. Nico Schramm verpasst den Ball noch, aber Peter Junior steht lang genau richtig und schiebt den Ball per Direktabnahme zum 2:0 ein. Jetzt war Stimmung in der Truppe und die Abspiele funktionieren wie selten zuvor in diesem Jahr.
Wieder Ardit…Niklas Fogel gewinnt einen Zweikampf mit Pressschlag, der Ball kommt von oben fast in die Füße von Ardit, der den Ball gezielt vor sich her treibt und ihn ins lange Torwarteck zum 3:0 (19.) einschiebt. Ein Riesending!
Noch vor der Halbzeit legen die Jungs nach, lassen keinen Zweikampf aus, drängen immer wieder in die gegnerische Hälfte. Es ergeben sich einige klassische Kontermöglichkeiten, wovon eine der gerade eingewechselte Lennard Schug mit einem super Sprint und einem super Lupfer über den unsicher herauslaufenden Torwart in Minute 28 abschließen konnte.
Nun steht es nach dem Tor des Tages 4 zu 0.
Doch damit nicht genug für die Neuwieder, in der letzten Minute von Halbzeit 1, wieder dieser heute bärenstarke Ardit, steht es auf einmal 5:0. Ardit erläuft sich einen langen Ball nach links außen fast an der Grundlinie, dreht sich zum Tor und lässt eine ganze Abwehr bei seiner flachen scharfen Hereingabe vor das Tor alt aussehen. Hinten am zweiten Pfosten grätscht erneut Lennard den Ball mit langem Bein ins Tor, ein toller Einsatz heute für ihn und die richtige Belohnung!
Nach dem Halbzeitpfiff und tropfnass kommt Neuwied mit veränderter Aufstellung aus der Kabine, neuer Torwart, veränderte Aufstellung und eine andere Zentrale hinten drin. Neuwied beginnt zu drücken, das Aufbauspiel wurde besser und unsere Jungs scheinen das Spiel aus der Hand zu geben. Im wieder kommt in dieser Phase auch Paul Maurer an den Ball und meistert die Dinge gewohnt lässig.
In der 32sten Minute konnte sich der neue Torwart von Neuwied nach einem Distanzschuss von Philipp Weißenfels auszeichnen und lenkt den Ball ins Tor-Aus.
Dann viel hin und her, keine richtigen Zweikämpfe mehr, so richtig weg vom Spiel der ersten Hälfte kommt es aus dem Nichts zu einem Torschuss der Neuwieder. Das Ding schlägt ein wie eine Bombe, aber auch vom hinteren Torgestänge wieder ins Feld zurück. Kein Pfiff? Unsere Jungs spielen einfach weiter.
Und während von der Trainerbank und den Zuschauern reichlich Unverständnis für die Entscheidung des Schiedsrichters geäußert wird, bespricht sich unser Trainerteam mit Paul Paganetti. Paul bestätigt den Treffer. Dann folgt eine äußerst seltene, dafür erwähnenswert faire sportliche Geste. Niklas Fogel als Kapitän lässt die Neuwieder an den Ball kommen und die gesamte Fernthaler Truppe bleibt einfach stehen. Etwas konsterniert schauen sich die Neuwieder um und werden aufgefordert aus dieser Möglichkeit das verdiente und vorher nicht anerkannte Tor zum 5:1 (48.) zu erzielen. Das erlebt man nicht oft auf einem Sportplatz, und wird folgerichtig auch von dem Neuwieder Anhang mit Applaus und Anerkennung gewürdigt.

Jetzt packen es die Neuwieder noch mal an, kommen jedoch nicht zum Abschluss. Einen scharfen flachen Freistoß von Niklas Fogel in der 56. Minute kann der Torwart wieder nur zur Ecke klären, der allerdings nicht einbringt.
Nun wird endlich auch Nico Schramm für seine starke Spielleistung belohnt und netzt nach klasse Einsatz das 6:1 unhaltbar am Torwart vorbei ein. Das ist die letzte Aktion in diesem tollen Bezirksligaspiel.
Ein Fazit aus der Redaktion:
Ein geiles Spiel in Halbzeit 1 festigt den Tabellenplatz und tut der Mannschaft nach den letzten teilweise unglücklich verlaufenen Spielen sichtlich gut, trotz diesem fiesen Fußballwetter.
Das Fazit der Trainer fällt auch ein bisschen euphorisch aus und zeigt, dass sie sich über die Umsetzung Ihrer Trainingseinheiten endlich auch mal freuen dürfen: „Endlich wurden mal die herausgespielten Torchance auch erfolgreich abgeschlossen!“ So lautet auch die Erkenntnis der Eltern am Spielfeldrand.
Heute spielten: Paul Maurer, Paul Paganetti, Nico Schramm, Leo Schmied, Ardit Maloku, Lennard Schug, Niklas Fogel, Robin Dasbach, Sven Dattler, Peter Junior, Philip Weißenfels und Luca Oswald.

Endergebnis:

D1-Jugend : Neuwied (5:1)

II. Mannschaft – SG Erpel (4:2)

Einzug ins Pokalfinale!!!!!!

Am Donnerstag, den 08.05.2014, mussten unsere Löwen zum Auswärtsschlager nach Erpel reisen. Mal wieder hieß der Gegner Erpel, Zweitplatzierter der Kreisliga C, der nun schon zum Dritten mal in dieser Saison bezwungen werden musste. Bis dato konnten unsere unantastbaren Löwen beide Matches gewinnen, doch diesmal ging es nicht nur um Prestige, nein! Es ging um den Einzug ins Pokalfinale, ums Finale des Kreispokals, des Bitburger Kreispokals.
Mit Hochspannung wurden die letzten Spiele des Gegners verfolgt und analysiert. Die Marschroute, die unser Coach, Peter Pohlen, zum Spielbeginn stellte war klar, raus gehen, auf dem Matsch gewinnen und die Gegner aus Erpel in strömendem Regen weghauen.

Das Spiel begann wie es beginnen musste. Beide Teams tasteten sich erst einmal wie zu erwarten an. Weder von der Heimmannschaft noch von der Auswärtsmannschaft wurde das nötige Risiko im Spiel nach vorne eingegangen. Es dauerte bis zur 13 Minute ehe sich unser Keeper Simon Bonitz auszeichnen konnte: Zuerst parierte er einen Schuss aus KÜRZESTER Distanz und auch den Nachschuss hielt er sensationell in Oliver Kahn Manier. Die nächste Chance ereignete sich in der 23 Spielminute, aber diesmal für unsere Löwen: Ein langer Ball unseres Innenverteidigers René Anhäuser wurde von einem gegnerischen Spieler in den Lauf von Tobias Runkel verlängert. Dieser verwandelte eiskalt den Ball und unsere Zwote ging mit 0:1 in Führung.
Nach dem Abtasten wurde das Spiel munterer und Chancen entwickelten sich auf beiden Seiten. So war es dann auch kurz vor der Halbzeit: Nach einem fatalen Fehlpass unserer Verteidiger konnte Erpel den Ausgleich erzielen.
So ging man dann in die Pause.

Die Halbzeitansprache war klar. Peter Pohlen machte die Jungs nochmal so richtig heiß, sodass man top motiviert in Halbzeit zwei schreiten konnte.

Die zweite Halbzeit begann für unsere immer stärker werdende Mannschaft mit einem echten Highlight. Andi Klama wurde im 16er des Gegners gefoult, Resultat war logischerweise ein Elfmeter, den Torjäger Christoph Vollmert eiskalt ins untere rechte Eck verwandelte. Nach dem 1:2 lief das Spiel nur noch auf ein Tor. Nun konnte sich der unermüdlich ackernde Oliver Stopperich auszeichnen. Erst eroberte er den Ball in des Gegners Hälfte und schoss das Leder aus 25 Metern unhaltbar ins gegnerische Gehäuse. Das Spiel und auch das Wetter plätscherte nun vor sich hin. Es dauerte bis zur 75 Minute als das Spiel entschieden war. Wiederum war es unsere Nummer 11, Christoph Vollmert, der einen Fehler des gegnerischen Keepers ausnutzte und zum 1:4 einnetzte. Das Spiel war entschieden und so wurde versucht das Ergebnis zu verwalten. Es blieb allerdings beim Versuch, da der starke Schiedsrichter in der 94 Minute auf den Punkt zeigte. Dieses Mal aber für den Gegner und gegen unsere Jungs. Der Elfmeterschütze der Heimmannschaft markierte das 2:4, welches gleichzeitig den Entstand bedeutete.
Das Spiel wurde abgepfiffen und der Jubel über das Erreichen des Einzugs ins Finale wurde grenzenlos gefeiert. Immer wieder schallte es „Finale ohohoh“ aus den Kabinen.

Das Finale findet am 30.05.2014 um 18:00 Uhr in Ruppach Goldhausen statt. Gegner ist unser Ligakonkurrent, der SV Ataspor Unkel. Die Zwote Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung um den Pott zu gewinnen.

Ein Dankeschön geht an die mitgereisten DJK Anhänger, die auch bei strömendem Regen den Weg nach Erpel fanden um unsere Jungs ins Finale zu tragen. Jetzt heißt es noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren um die Saison am Sonntag den 11.05.2014 mit der Meisterschaft erfolgreich zu beenden und dann schließlich das Double klar zu machen. Schon jetzt ist diese Saison eine der erfolgreichsten, die die Zwote je gespielt hat.

Ein Bericht von Alex Reinhardt, Marc Wirtgen und Philipp Prassel

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Erpel (4:2)

II. Mannschaft – FV Rheinbrohl II (9:2)

Mal wieder fallen Unmengen an Toren

Es ist Sonntag, der 04.05.2014, als es mal wieder unzählige Male auf dem Sportplatz in Neustadt schepperte. Zu Gast war diesmal der FV Rheinbrohl II.

Das Spiel begann eher schlecht für unsere Löwen und man musste bereits nach 5 Minuten in Rückstand gehen. Für die zuschauenden Fans ein Schock, doch zum Glück nicht für die Spieler. Sie zeigten weiterhin ihre Spielstärke und behielten den Zug zum Tor bei. Es dauerte dennoch bis zur 26. Spielminute als Christian Greindel nach einer Ecke, und dem missglücktem Schussversuch von Christoph Vollmert, den Ausgleichstreffer erzielte. Nun schien der Knoten endgültig geplatzt und so schoss Sascha „Teilchen“ Reuschenbach selbstbewusst den Ball aus 20m mit dem Außenrist in Richtung Eckfahne. So sah es zumindest aus. Schaute man länger hin, so erkannte man, dass sich das Leder immer mehr zum Tor hindrehte und auf einmal alle jubelten. Mit unglaublichem Effet landete das Runde somit doch noch im Eckigen und selbst Roberto Carlos hätte für einen solchen Drall wohl mehrere Anläufe gebraucht. Nun waren schon zwei Tore für die DJK gefallen und noch keines erzielte der Torjäger Christoph Vollmert, was er sich im Kampf um die Torjägerkanone natürlich nicht bieten lassen konnte. In der 38. Minute machte er seine erste Bude und nur Augenblicke danach per Elfmeter die zweite zum 4:1 Halbzeitstand.

Die zweite Hälfte gestaltete sich nun etwas lockerer und dennoch bekam man noch einige Tore zu sehen. Michael Klama schoss kurz nach der Halbzeit das 5:1 und wenige Minuten danach erhöhte Christoph Vollmert zum 6:1. Zwar musste man noch einen Gegentreffer nach einem Freistoß, den Simon Bonitz nicht festhalten konnte und den Ball zum Gegenspieler abprallen ließ, hinnehmen, allerdings schoss man auch noch weitere drei Tore durch Tobi Runkel, Christoph Vollmert und auch Pally Singh, welcher nach einigen vergebenen Chancen zwischenzeitlich schon „schwarzer Ritter der traurigen Gestalt“ betitelt wurde, machte schließlich doch noch sein Tor.

Ein 9:2 war ein sehr ansehnliches Ergebnis und mal wieder ein Schritt in Richtung C-Klassen-Meisterschaft. Auch die 4 Tore von Christoph Vollmert bringen ihn immer näher an die erhoffte Torjägerkanone. Am Donnerstag, den 08.05.2014 um 19:30 Uhr, findet das Pokalhalbfinale zwischen der SG Erpel und unserer Zwoten auf dem Platz in Erpel statt, wo man auf den Einzug ins Finale hofft! Gegner wären dann die Jungs der SV Ataspor Unkel.

Endergebnis:

II. Mannschaft : FV Rheinbrohl II (9:2)