Kategorie: Spielberichte

D2-Jugend – JSG Melsbach (2:1)

D2 gewinnt gegen Melsbach 2:1

Am 05.04 kam es in der Kunstrasenarena Straßenhaus zu einem echten Lokalderby.

Die Gäste aus Melsbach waren der erwartet unbequeme Gegner, gut gestaffelt im Mittelfeld und mit einer eher defensiven Grundausrichtung, machten es uns die Jungs aus Melsbach am Anfang der Partie sehr schwer. So waren Torchancen in der Anfangsphase Mangelware. Es dauerte bis zur 16 Minute, dann war der Bann gebrochen und Gökkes drückte den Ball über die Linie zum 1:0. Kurz darauf konnte ein Angriff der Melsbacher nur zur Ecke abgewehrt werden und der anschließende Eckball wurde von unseren Jungs nicht geklärt, ein Gästespieler bekam als erster den Fuß an den Ball und markierte in der 20 Minute das 1:1. In der 21 Spielminute wechselte Ellingen aus, für Justin Frömgen kam David Grothaus ins Spiel, der die rechte Mittelfeldposition übernahm und Leon Philippi rückte auf die rechte Außenposition vor. In der 25 Minute dann die entscheidende Szene, Jan Dümmel spielte den Ball aus zentraler Position in der eigenen Hälfte auf David Grothaus, der den Ball annahm und mit dem 2. Kontakt einen Traumpass in die Schnittstelle der gegnerischen Abwehr spielte, Leon Philippi gewann das Laufduell gegen seinen Gegenspieler und schloss den Angriff cool zum 2:1 ab. Mit diesem Ergebnis gingen beide Teams zur Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit sahen die zahlreichen Zuschauer bis auf wenige Ausnahmen ein Spiel auf ein Tor. Jan und Nick trieben das Spiel immer wieder nach vorn wo der gut aufgelegte Justin Wierig mehrmals zu Einschußmöglichkeiten kam, aber Aluminium, ein guter Gästekeeper und eigenes Unvermögen ließen keinen weiteren Treffer zu. Kurz vor Ende der Partie kam noch Joshua zu seinem Einsatz und zeigte in der kurzen Spielzeit, dass er der Mannschaft unbedingt helfen wollte.

Fazit:
Ein Spiel, das unser Team verdient gewonnen hat. Da aber zahlreiche Torchancen nicht genutzt wurden, mussten unsere Jungs bis zur letzten Minute hoch konzentriert bleiben, um nicht noch einen Konter zu fangen. Man oft he Match war David, der mit seinem Geniestreich den Weg zum Sieg ebnete.

Für Ellingen waren am Ball:
Paul Hoffmann, Leon Hesseler, Jannick Wessel, Joshua Königsfeld, David Grothaus, Fabian Ehlscheid, Kommi, Dennis Springer, Gökkes, Jan Dümmel, Leon Philippi, Justin Frömgen, Justin Wierig

(Ein Bericht von Aki Weber)

Endergebnis:

D2-Jugend : JSG Melsbach (2:1)

C2-Jugend – JSG Vettelschoß II (6:0)

Pflichtsieg der C2 gegen Vettelschoss II

Am 15. Spieltag der Meisterschaft konnte die C2 gegen die JSG Vettelschoß II den erwarteten Pflichtsieg einfahren.
In den ersten 10 Minuten sahen die vielen anwesenden Zuschauer eine zerfahrene Partie. Mit der ersten gelungenen Offensivaktion gelang Malik Guecisa das schön rausgespielte 1:0. Die Mannschaft erspielte sich in der Folge zahlreiche weitere Möglichkeiten. Kapitän Niclas Laub konnte dann in der 12., 16 und 24 Minute seinen ersten Hattrick in der C-Jugend erzielen. Nach der Halbzeit krönte Rene Kopp seine gute Leistung zum 5:0 (37 Minute). Jetzt wurden einige Stammkräfte für die anstehenden schweren Aufgaben geschont. Tobias Etscheid konnte dann bei seinem ersten Einsatz für die C2 fast seine gute Leistung mit einem Tor krönen. So blieb es unserem Topscorer Malik Guecisa überlassen, in der 47 Minute das 6:0 zu erzielen.

Fazit:
Ein souveräner Auftritt vor heimischem Publikum. Nach dem Auswärtssieg letzte Woche bei dem stark aufspielenden JSG Thalhausen der erwartete Pflichtsieg. Die Mannschaft hat vor die Pause der Osterferien den 2. Tabellenplatz in der Staffel gefestigt. Am 03.05 steht dann das Spiel gegen Tabellenführer Irlich an. Mal schauen, was noch möglich ist. Im Hinspiel konnten wir Irlich schlagen (3:1).

Es spielten:
Samuel Drees, Stelian Georgiev, Malik Guecisa, Arton Loki, Lina Meier, Michel Rüth,
Niclas Laub, Dustin Strunk, Lars Oswald, Duran Baftijari, Rene Kopp, Janick Salz, Daniel Reichert, Tobias Etscheid.

Nächstes Spiel:
Samstag, 03.05.2014 15.15 Uhr in Irlich gegen die JSG Irlich

Endergebnis:

C2-Jugend : JSG Vettelschoß II (6:0)

(Ein Bericht von Andreas Prangenberg)

II. Mannschaft – SV Ataspor Unkel (5:1)

Torregen im heimischen Stadion

Am Sonntag, den 06.04.2014, fand das Spiel zwischen dem Spitzenreiter aus Neustadt und der SV Ataspor Unkel statt. Nach dem letzten Sieg wollte man auch heute als Sieger vom Platz gehen und gegen die Ataspor punkten.

Es war eine durchwachsene Partie mit teilweise dennoch schönen Kombination unserer Löwen. In der 10. Minute konnte man eine dieser bestaunen, nach einem wunderschönen Pass von Andy Klama auf Tobi Runkel, welcher den Ball nach innen schob, doch leider unerreichbar für Christoph Vollmert. Wenige Augenblicke später drehte unser schwarzer Ritter Pally Singh auf und hatte kurz hintereinander zwei gute Tormöglichkeiten, die nur knapp am Gebelk vorbeirauschten. Man spürte, dass er sich davon nicht beeindrucken ließ und agierte er weiterhin im Turbomodus und sprintete wie eine Gazelle über den Rasen. So lief er, nachdem man nach einem langen Ball der Unkler den 0:1 Gegentreffer hinnehmen musste, an der Außenlinie entlang und schlug eine Flanke in Richtung Michael Klama, welcher das Leder aber nur knapp verfehlte. In der 40. Minute konnte man nach vielen Chancen dann doch noch den Ausgleichstreffer vor der Halbzeit erzielen, als Vollmi einen Freistoß aus 20m einnetzte.

In der zweiten Hälfte trumpfte unsere elf immer mehr auf und nach dem Treffer zum 2:1 durch abermals Christoph Vollmert, wurde die Moral der Gegner weiter geschwächt und das Spiel wandelte sich zu einer Art Trainigsspiel. Die Partie plätscherte nun vor sich hin und man konnte durch drei weitere Treffer von Tobi Runkel, Michael Klama und Jan Anhäuser auf den Endstand von 5:1 erhöhen.

Ein weiterer wichtiger Sieg für unsere Zwote an diesem Nachmittag lässt den Aufstieg immer mehr wahr werden und nach den unschönen Ereignissen der Vortage, welche auch unseren Spielern sehr nahe gingen, gibt es an diesem Tage doch einen Grund zu feiern.

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Ataspor Unkel (5:1)

B1-Jugend – FSV Salmrohr (2:6)

Bereits um 17.00 Uhr startete die Wagenkolonne der B1, um frühzeitig vor Spielbeginn in Salmrohr eintreffen zu können. Dieser Plan wurde jedoch schon nach wenigen Autobahnkilometern im Stau zu Nichte gemacht. Walter Höfflin hatte dies jedoch wieder einmal in seiner Zeitplanung mit eingerechnet und so hatte man doch noch genügend Zeit zur Vorbereitung und dem pünktlichen Anpfiff um 19.30 Uhr.

Anders als bei den letzten Spielen konnte die B1 einen frühen Rückstand verhindern, hatte jedoch Pech auf anderer Art, da Jonas Schmidt bereits nach 15 Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt werden mußte. In der 20. Minute fiel dann doch der obligatorische, vermeidbare erste Gegentreffer und nach einem Doppelschlag in der 32. und 33. Minute stand es plötzlich 3:0. Weitere 3 Minuten später wurde den Gastgebern ein Elfmeter zugesprochen, den Mehmet Capa jedoch glänzend parierte. Trotzdem kassierte die Mannschaft in der darauf folgenden Minute das 4:0, mit dem man sich zur Pause trennte.

Der zweite Durchgang begann, wie der erste geendet hatte. In der 47. und 58. Spielminute konnte Salmrohr auf 6:0 erhöhen. Nun aber wurde die JSG Neustadt plötzlich stärker. In der 66. Minute war Koray Kavuk nur noch durch ein Foul zu bremsen und den anschließenden Elfmeter verwandelte Hendrik Holl sicher zum 6:1. In der darauffolgenden Minute machte er selber den Treffer zum 6:2 und wieder eine Minute später hatten die beiden die Chance, das Ergebnis noch freundlicher zu gestalten. So blieb es beim 6:2 und der überraschenden Aussage unserer Spieler, daß das Spiel trotzdem Spaß gemacht hatte.

Anzumerken bleibt noch, daß die beiden „Marvins“ von der C-Jugend sehr starke Leistungen zeigten!

Es spielten:
Mehmet Capa, Kevin Eulenbach, Jan-Peter Weber, Lars Junior, Michael Salz, Jonas Schmidt, Tim Prassel, Kevin Noll, Hendrik Holl (1), Julian Faßbender, Koray Kavuk (1), Marvin Kaltz, Marvin Kube

Endergebnis:

B1-Jugend : FSV Salmrohr (2:6)

Alte Herren – SG Ellingen (3:2)

„Knappen“ Sieg errungen

Nachdem die ersten 4 Spiele im Jahre 2014 vom Gegner jeweils aufgrund personeller Engpässe abgesagt wurden, gab es für die Alten Herren ein verspätetes Debüt auf dem Hartplatz in Willroth. Dieser hatte auch schon Zeiten erlebt, in denen er höher frequentiert wurde. Während rund um die stillgelegten Zechen des Ruhrpotts die Rekultivierung mit enormem Kostenaufwand durchgeführt wird, holt sich in Willroth die Natur selbst das zurück, was einst von Menschenhand in Form eines Aschenplatzes verändert wurde. Aber trotz der sich allmählich durchsetzenden grünen Vegetation, schaffte der aufgewirbelte Staub auf dem ausgetrockneten Aschenplatz von unten und der aus den oberen Luftschichten niederkommende Sahara-Staub von oben das klassische Bergmannsklima.

Dies kann und soll jedoch nicht als Entschuldigung für die Unachtsamkeiten in der Neustadt-Fernthaler Hintermannschaft dienen, die den frühen 2:0-Rückstand begründeten. Die Gäste wurde danach jedoch immer stärker und Norbert Weber stellte seine alte Torgefährlichkeit unter Beweis, indem er noch vor der Pause auf 2:1 verkürzte.

Die harten Trainingseinheiten der vergangenen Wochen hatten die athletischen Körper der Neustadt-Fernthaler Alten Herren weiter gestählt und führten dazu, daß die Überlegenheit der SG im zweiten Durchgang noch deutlicher ausfiel. (Böse Zungen behaupteten allerdings, es könnte auch in unmittelbarem Zusammenhang damit stehen, daß die Ellinger mit lediglich 10 Spielern angetreten waren.) Durch das Eintreffen von Ralf Zimmermann mit dessen Sohn hatte sich mittlerweile die offizielle Zuschauerzahl sogar verdreifacht. Daraufhin spielte sich die Mannschaft vor dieser Kulisse in eine Euphorie, die nach mehreren guten, jedoch ausgelassenen Torgelegenheiten zum 2:2 Ausgleich führte. Auch dieser Treffer wurde von Norbert Weber erzielt. Wenige Minuten später gelang Uwe Weißenfels mit einem platzierten Fernschuß schließlich die Führung zum 2:3, die zugleich den Endstand in dieser äußerst fairen Partie, die ohne Schiedsrichter durchgeführt wurde, bedeutete.

In alter Bergmannsmanier wurden die staubtrockenen Kehlen anschließend im Schatten des Förderturms beim „Edgar“ geölt, sodaß zuletzt mit den Kameraden aus Ellingen noch das „Glück-Auf-Lied“ angestimmt werden konnte.

Es spielten:
Torsten Amelong, Gerd Prassel, Roland Schücke, Günter Manns, Ingo Masuhr, Alexander Wiemar, Walter Prassel, Michael Holl, Rainer Kirschbaum, Norbert Weber (2), Uwe Weißenfels, Frank Kehlenbach

Endergebnis:

Alte Herren : SG Ellingen (3:2)

I. Mannschaft – VfB Linz II (2:0)

Sprung nach oben

Mit dem dritten Sieg in Folge konnte sich die erste Mannschaft der DJK Neustadt-Fernthal deutlich nach oben absetzen und belegt nun punktgleich mit dem Tabellenachten Rheinbreitbach einen guten Mittelfeldplatz mit nunmehr 10 Punkten Vorsprung vor den Abstiegsrängen.

Bereits nach 5 Minuten nutzte Simon Kick einen Fehler in den Linzer Abwehrreihen und erzielte die 1:0 Führung für die DJK. Leider verlor das Spiel danach an Niveau. Die Aktionen waren kampfbetont, wobei die Platzherren mit der Führung im Rücken selbst kein allzu großes Risiko eingingen und durch eine sichere und gut gestaffelte Defensive alle Linzer Bemühungen ihrerseits zum Erfolg zu kommen, neutralisierten. So blieb es zur Pause beim 1:0.

Nach dem Wechsel blieb das Spiel zunächst ausgeglichen. Gegen Ende dieses Durchganges verstärkten die Gäste den Druck aufs gegnerische Gehäuse und hatten einige gute Torgelegenheiten, wobei Dennis Kick einmal auf der Linie per Kopf klären konnte, ein anderes Mal der Pfosten den knappen Vorsprung rettete. Aber auch die DJK hatte ihre Chancen und wußte diese auch zu nutzen. Nach einem klugen Rückpaß von Simon Kick, verwandelte Julian Kluge kaltschnäuzig zum erlösenden 2:0.

Sicherlich ein glücklicher, aber auch wichtiger Sieg für die Jungs von Sascha Weißenfels.

Es spielten:
Tobi Buslei, Marius Feldheiser, Dennis Kick, Raffi Weber, Michael Fiebiger, Nils Neuendorff, Markus Wohlfahrt, Simon Kick (1), Daniel Feldheiser, Tom Puderbach, Christian Neumann, Johannes Naß, Julian Kluge (1), Andy Holl, Andreas Salz, Philipp Hallerbach

Das Spiel stand noch ganz im Zeichen des verheerenden Brandes des Neustadter Bürgerhauses:


Gespenstige Kulisse und immer noch Brandgeruch in der Luft

——————————————————————————

Hier ein paar Schnappschüsse rund um das Spielgeschehen:











Endergebnis:

I. Mannschaft : VfB Linz II (2:0)

C1-Jugend – SV Rheinbreitbach (2:2)

Starke Leistung beim Spitzenreiter

Alle bisherigen Spiele gewonnen und ein Torverhältnis von 78:13 war die bisherige Bilanz des Gegners vor unserem Auswärtsspiel in Rheinbreitbach.
Die Vorgabe, aus einer sicheren Defensive so lange wie möglich ein 0:0 zu halten, ging in der 1. Halbzeit voll auf, da außer einem Lattentreffer die Mannschaft um Torwart Marvin Kaltz und Abwehrchef Mike Gerus nichts zuließ.

Kurz nach der Halbzeit gelang Fabian Weißenfels mit einem 20-Meter-Schuss sogar die Führung. Nun wurde der Gastgeber immer stärker, doch dauerte es bis zur 56. Minute, bis man den Ausgleichstreffer kassierte. Als Rheinbreitbach 2 Minuten vor Schluss den 2:1 Führungstreffer erzielte, war man keineswegs geschockt, sondern warf alles nach vorne und in der letzten Spielminute zeigte der Schiedsrichter nach einem Foul an Enis Dreshaj auf den Elfmeterpunkt. Nervenstark verwandelte Spielführer Fabian Weißenfels zum 2:2 Endstand und so konnte man einen verdienten Punkt erkämpfen.

Es spielten:
Marvin Kaltz, Fabian Weißenfels, Mike Gerus, Marvin Kube, Lukas Büllesbach, Simon Büllesbach, Jesse van der Drift, Tom Kapinski, Enis Dreshaj, Nico Domhardt, Marius Knopp, Niclas Klein, Nic Oliver Best, Maurice Hammelstein

Nächstes Spiel:
Dienstag, 08.04.2014 18 Uhr in Fernthal gegen Ötzingen

Endergebnis:

C1-Jugend : SV Rheinbreitbach (2:2)

(Ein Bericht von Manfred Effert)

D1-Jugend – Freiendiez (0:0)

D1 mit leistungsgerechtem Unentschieden gegen Tabellennachbarn aus Diez-Freiendiez

Im Hinspiel gab es bereits eine Punkteteilung und auch im Rückspiel traf die D1 auf einen kampfstarken Gegner. Es entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel. Als Ersatz für den Stammtorwart Paul Maurer agierte Luca Oswald, der seine Arbeit ganz hervorragend verrichtete.

In der 3. Minute setzte sich Niklas Fogel sehr schön nach einem Zweikampf an der Toraußenlinie durch, sein Schuss aus extrem spitzem Winkel konnte noch vom Torwart geklärt werden. Fünf Minuten später schoss dann Ardit Maloku knapp vorbei. Dann schöner Pass zentral auf Peter Junior, der freistehend flach einschiessen wollte. Doch auch dieser Ball wurde pariert. In den letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit hatte dann auch Freiendiez große Chancen, einmal rettete Paul Paganetti auf der Linie, einmal die Latte. Dann war Halbzeit.

In der 42. Minute hatte dann erneut Freiendiez die Chance zur Führung, Torwart Luca hielt jedoch hervorragend. Diese Aktion war wie ein Weckruf, denn nun gab es Großchancen für die D1 im Minutentakt. Nico Schramm’s Schuss ging knapp am rechten Pfosten vorbei, dann ein toller Schuss von Constantin Engers, den der Torwart parierte. Der nächste Versuch von Peter streifte leider nur den rechten Außenpfosten.

Fazit:
Ein gerechtes Unentschieden, dass jedoch einige Tore verdient hätte. Luca Oswald hielt den Kasten sauber. Das vierte Spiel in Folge ohne Gegentor. Außerdem schaffte man es, mit einem geschossenen Tor in vier Spielen 6 Punkte zu holen. Eine gute Bilanz, wenn man bedenkt, dass man 3 dieser 4 Begegnungen gegen Topteams der Bezirksliga (Platz 1, 2 und 4) bestritten hat.

Kader:
Peter Junior, Sven Dattler, Paul Paganetti, Luca Oswald, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lennard Schug, Leo Schmied, Robin Dasbach

Endergebnis:

D1-Jugend : Freiendiez (0:0)

D2-Jugend – VfL Wied Niederbieber (0:4)

D2 kassiert nach 13 Spielen die erste Niederlage

Am 14. Spieltag verloren unsere Jungs mit 0:4 in Niederbieber.

Vor dem Spiel mussten sich die Trainer Gedanken machen, wie man die Mannschaft gegen Niederbieber auf– und einstellen sollte, denn es galt den Grippe kranken Nick und den als Ersatz geplanten Yannick zu ersetzen, der nicht zur Verfügung stand. So musste Gökkes auf die rechte Verteidiger-Position rücken und Paul Hoffmann kam zu seinem Startelf Debüt.

Nach einer Ecke in der 3. Minute segelte der Ball in den Strafraum und kein Ellinger Spieler war in der Lage, den Ball zu bekommen. Auch unser Torwart griff nicht ein und drin war die Murmel. Danach konnten die Straßenhäuser das Spiel bis in die 46. Minute offen gestalten, ehe Niederbieber auf 2:0 erhöhte. Die Spieler der D2 versuchten jetzt alles und lösten die Defensive zum Teil komplett auf, dadurch entstanden zahlreiche Kontermöglichkeiten, die aber alle bei unserem sehr gut aufgelegten Torhüter Fabian Ehlscheid endeten. Die wenigen guten Torchancen versemmelten unsere Jungs, die 2-mal alleine vor dem gegnerischen Torhüter auftauchten. Und so kam es in der 53 Minute zum 3:0 und mit der letzten Aktion des Spiels zum 4:0 für die Gastgeber.

Fazit:
Der Sieg für die Niederbieberer geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Für unsere Jungs heißt es jetzt einmal kräftig schütteln, trainieren und auf geht’s im nächsten Spiel.

Für die D2 waren im Einsatz:
Fabian, Gökkes, Kommi, Jan, Justin Frömgen, Justin Wierig, Leon Hesseler, Leon Philippi, Joshua, David

Endergebnis:

D2-Jugend : VfL Wied Niederbieber (0:4)

B1-Jugend – JFV Rhein-Hunsrück / JSG Schweich (3:9)

Doppelpack(ung)

Die beiden Heimspiele, die die B1 innerhalb von 4 Tagen absolvierte, hatten einen ähnlichen Verlauf.

Sowohl am Samstag gegen den JFV Rhein-Hunsrück als auch am darauf folgenden Dienstag gegen die JSG Schweich geriet das Team bereits in der ersten Minute jeweils mit 0:1 in Rückstand. Gegen Schweich folgte 3 Minuten später sogar der nächste Gegentreffer zum 0:2. Auch der Folgeverlauf war in beiden Spielen identisch, denn die JSG Neustadt wurde nun deutlich stärker und spielte mit dem Gegner auf Augenhöhe. Gegen die Hunsrücker konnte Hendrik Holl in dieser Phase zum 1:1 ausgleichen, gegen die Moselaner nutzte Koray Kavuk eine der vielen Chancen zum 1:2-Anschlußtreffer. Mit diesen aussichtsreichen Zwischenresultaten dachte man, in die Pause gehen zu können, aber auch hier nahmen die Dinge einen ähnlichen Verlauf, als die Rhein-Hunsrücker in letzter Minute das 1:2 erzielten und Schweich sogar mit einem Doppelschlag innerhalb einer Minute auf 1:4 erhöhte.

Während im Samstagsspiel kurz nach dem Wechsel die Ernüchterung in Form des Tores zum 1:3 kam, keimte gegen Schweich in der 42. Minute noch einmal Hoffnung auf, als Hendrik Holl eine wunderschöne Freistoß-Vorlage von Julian Faßbender zum 2:4 einköpfte. Als der JFV Rhein-Hunsrück in der 65. und 69. Minute auf 1:5 erhöht hatte, war das Spiel am Samstag entschieden. Am Dienstag führte ein unhaltbarer Fernschuß in der 65., eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft der B1 in der 67. und ein weiterer Gegentreffer in der 70. Minute zum 2:7 und somit zur Vorentscheidung. Koray Kavuk konnte in der 74. Minute gegen Schweich zwar das Zwischenresultat noch einmal verbessern, aber in den beiden letzten Minuten gelang den Gästen wieder durch einen Doppelpack der allzu deutliche Endstand von 3:9.

In der momentanen Lage können einem Mannschaft, Trainer und auch die sehr aktiven, Eltern, die die Mannschaft mit viel Idealismus unterstützen,, aufgrund der deprimierenden Ergebnisse Leid tun. Die Mannschaft hätte dringend einen Sieg nötig und eigentlich auch einmal verdient.

In der Vergangenheit war vor allem der 1997er Jahrgang stets vom Erfolg verwöhnt. Leider konnten einige Spieler mit dieser ungewohnten, miserablen Situation nicht umgehen und „warfen das Handtuch“. Dem übrig gebliebenen Kader ist daher umso mehr ein großes Lob zu zollen, da sie auch in dieser schweren Zeit Woche für Woche Charakter zeigen, mit großem Enthusiasmus ihr Bestes geben und sich voll und ganz in den Dienst der Mannschaft und des Vereins stellen. Trotz der negativen Ergebnisse auf dem Papier ist bei einigen Spielern sehr deutlich eine sportliche Weiterentwicklung zu erkennen – eine charakterliche mit Sicherheit bei allen.

Auch den C-Jugend Spielern, die in jüngster Zeit den geschrumpften Kader ergänzen, gilt an dieser Stelle ein ganz besonderer Dank, denn in kaum einer anderen Altersklasse ist es schwieriger als jüngerer Spieler zu bestehen – vor allem wegen der körperbetonten Spielweise in der Rheinlandliga.

Sich in Zeiten des Erfolges auf die Schultern klopfen zu lassen tut bestimmt gut und ist mit Sicherheit erstrebenswert. Sich trotz widriger Umstände und nach vielen Niederlagen immer wieder hoch motiviert den neuen, schwierigen Aufgaben zu stellen, zeugt von Größe und zeigt, daß die jungen Männer charakterlich gereift sind.

Also freuen wir uns auf die nächste Aufgabe, bereits am kommenden Freitag beim FSV Salmrohr (Entfernung 149 Kilometer).

Es spielten gegen Rhein-Hunsrück:
Mehmet Capa, Kevin Eulenbach, Lars Junior, Jan-Peter Weber, Jonas Schmidt, Dennis Krämer, Tim Prassel, Koray Kavuk, Gian-Luca Ziese, Hendrik Holl (1), Jesse van der Drift

Gegen Schweich waren es:
Mehmet Capa, Lars Junior, Kevin Noll, Jan-Peter Weber, Jonas Schmidt, Dennis Krämer, Tim Prassel, Koray Kavuk (2), Julian Faßbender, Hendrik Holl (1), Marviin Kube, Simon Büllesbach, Lukas Büllesbach

Endergebnis:

B1-Jugend : JFV Rhein-Hunsrück / JSG Schweich (3:9)