Alle Spielberichte

  • A2-Jugend – JSG Engers II (7:1) 22. September 2010
    A2 mit erstem Heimsieg Am vergangenen Montag kam die A2 unter Flutlicht zu ihrem ersten Heimsieg in der Fernthal-Arena: Gegen die überforderte JSG Engers II gewann man am Ende auch in der Höhe verdient mit 7:1. Die A2 agierte vom Anpfiff weg offensiv. Man konnte der Mannschaft förmlich anmerken, dass sie „heiߓ auf die drei Punkte war. ...
  • D2-Jugend – JSG Puderbach III (3:2) 22. September 2010
    Erster Dreier auf Seiten der DII im 2. Spiel Spielbericht: JSG Fernthal DII gegen JSG Puderbach DIII In einem zum Ende hin hart umkämpften Spiel siegte die DII mit 3:2 gegen die angereisten Puderbacher Jungs. Doch zum Spielverlauf: Trainer Michael Barg und Betreuer Thomas Fogel stellten die Mannschaft so auf, dass möglichst früh ein Tor erzielt werden sollte. ...
  • D1-Jugend – Spfr. Eisbachtal (1:5) 22. September 2010
    Teil drei der Englischen Woche mit dem Heimspiel gegen die Sportfreunde aus Eisbachtal. Beim zweiten Heimspiel kam es zu einem Deja-vu Erlebnis für unsere D1. Sowohl die Spielerische als auch die Körperliche Dominanz der Gäste aus Eisbachtal, sowie der gesamte Spielverlauf erinnerten sehr stark an das Spiel gegen Oberbieber. Wie auch Oberbieber konnte Eisbachtal mit ...
  • I. Mannschaft – SG Hundsangen (3:3) 19. September 2010
    (Lebens-)zeichen gesetzt Trainer Peter Anhäuser gab vor dem Spiel gegen Hundsangen die Devise aus, ein Zeichen zu setzen: „Gerade gegen die Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel müssen wir zeigen, dass wir die Saison noch lange nicht abgehakt haben.“ Aber in der ersten Halbzeit wollte dies nicht so recht gelingen. Trotz erkennbaren Bemühens waren die Gäste überlegen und ...
  • A2-Jugend – JSG Erpel (1:1) 19. September 2010
    A2 holt glückliches Remis in Erpel Am gestrigen Samstag war man zu Gast bei JSG Erpel. War man in Halbzeit eins noch das bessere Team, spielte in Halbzeit zwei nur noch der Gastgeber, so dass man am Ende mit einem leben musste. Die A2, die auf Trainer Peter Pohlen verzichten musste, zeigte erstaunlich wenig Anpassungsprobleme auf ungewohnten ...