- II. Mannschaft – SC Dattenberg (2:2) 28. März 2010Zwote verschenkt drei Punkte „Wenn du vorne die Hütten nicht machst, wirst du hinten dafür bestraft“ – so lautet einen alte Fussballweißheit und so lautet auch das Fazit für das Aufeinandertreffen zwischen der Zwoten und dem SC Dattenberg. Zunächst aber sah alles nach einem deutlichen Heimsieg aus. Die DJK ging durch Treffer von Andi Klama und Marco ...
- A2-Jugend – JSG Vettelschoß (0:1) 26. März 2010Unglückliche Niederlage beim ersten Heimspiel der Rückrunde Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Feldvorteilen für unser Team. Die erste Halbzeit wurde vom Spiel im Mittelfeld geprägt, sodass sich nur wenige Torchancen auf beiden Seiten ergaben. Im Spielaufbau zeigten sich gute Ansätze, lediglich der finale Pass in die Spitze kam meistens nicht an. So trennte ...
- A2-Jugend – SF Höhr-Grenzhausen (1:4) 26. März 2010Auftaktniederlage zum Rückrundenstart In der ersten Halbzeit war das Spiel ausgeglichenes mit den klareren Chancen für unser Team. Doch von drei hochkarätigen Torgelegenheiten konnte nur eine in einen Treffer umgewandelt werden. Jan Anhäuser brachte unser Team in der 19. Minute in Führung, was gleichzeitig den 0:1 Halbzeitstand bedeutete. Zu Beginn der zweiten Halbzeit erhöhten die Gastgeber den ...
- B1-Jugend – Sportfreunde Eisbachtal (1:0) 26. März 2010T-Time der B-Jugend SG Andernach – JSG Neustadt 1:1 (0:0) An die gute Leistung gg. die JSG Schweich konnte die B 1 in dem vom starken Wind beeinträchtigten Spiel in Andernach nicht anknüpfen. Das Spiel endete 1:1. Fußball wurde erst ab der 68. min gespielt. Die B 1 ließ ihre Stärke aus dem Schweicher Spiel starkes ...
- D1-Jugend – SV Rheinbreitbach (1:1) 25. März 2010Punktgewinn in Rheinbreitbach Im zweiten Spiel der Meisterrunde mußte die D-Jugend beim Angstgegner Rheinbreitbach antreten. Allzu großer Respekt vor dem Gegner schien eine lähmende Wirkung auf einige Spieler in den Reihen der DJK zu haben. Die Aktionen zu Beginn des Spieles wirkten behäbig und ohne Selbstvertrauen. Anders die Gastgeber, die in gelungenen Kombinationen ständig Gefahr vor das ...