Kategorie: Spielberichte

I. Mannschaft – SG Niederbreitbach (3:2)

DJK siegt im Nachbarschaftsduell

Nicht nur geographisch, sondern auch tabellarisch standen sich die beiden Teams vor dem von Niederbreitbacher Seite ausgerufenen „Abstiegs-Krimi“ ziemlich nahe.
Aufgrund der Platzverhältnisse und des Ausfalls des „magischen Dreiecks“ wollten die Löwen mit geradlinigen Aktionen und effizienter Chancenauswertung den Hausherren den Zahn ziehen. Dies gelang nach dem frühen Rückstand immer besser und so war die 3:1 Führung nach etwa einer Stunde nicht unverdient. Dass es dann doch noch zum angekündigten Krimi kam, lag an dem Anschlusstreffer der „Riehköpp“ kurz vor Schluss – ausgerechnet durch Sebi Carrillo, der allem Anschein nach sehr gerne gegen seinen Ex-Club trifft… .
Aber wie schon in der Vorwoche konnte man die knappe Führung über die Zeit bringen und anschließend Julian Kluge, der eine Minute nach seiner Einwechslung traf, zu seinem überaus gelungenem Seniorendebut gratulieren.

Statistik:

1:0 (12.)
1:1 (27.) Michael Fiebiger
1:2 (47.) Julian Kluge
1:3 (66.) Dennis Kick
2:3 (78.)

DJK: Buslei – Neumann, A. Salz (46. Kluge), Fiebiger, D. Kick – Weber, M. Feldheiser, Neuendorff (64. Holl), Puderbach (70. Hallerbach) – D. Feldheiser, S. Kick

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Linz

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Niederbreitbach (3:2)

D1-Jugend – Wirges (1:0)

D1 besiegt Tabellenzweiten Wirges im Bezirksliga-Duell

Das Hinspiel war noch in guter Erinnerung, in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft, am Ende aber 0:5 verloren. Als ambitioniertes Ziel fürs Rückspiel hatte das Trainerteam einen Punkt ausgegeben…doch es kam anders…

Wirges war ohne den Toptorjäger angereist, aber bereits die erste Minute zeigte, das dies nichts bedeutet. Nur dank des Pfostens wurde ein früher Rückstand für unsere D1 verhindert. Der Weckruf wurde allerdings verstanden. Man ging in die Zweikämpfe und hielt dagegen, bis zum Schluss! Peter Juniors Schussversuch in der 11. Minute ging noch daneben, nur 4 Minuten später setze er aus zentraler Positionen den Ball an die Latte. In der 2. Hälfte dann ging es mit Dampf nach vorne. Peters Schuß wurde vom Torwart abgewehrt, Nico Schramm reagierte am Schnellsten, sein Schuss prallte vom Pfosten zurück ins Spielfeld. In der 32. Minute erneut Nico mit einem Schussversuch, leider knapp am linken Pfosten vorbei. Nur eine Minute später hatte dann Constantin Engers nach einem Eckball die Chance, sein Schuss ging jedoch übers Tor. Aufreger dann in der 45. Minute. Langer Ball, Nico startet, der Torwart geht mit gestrecktem Fuß gegen Nico. Der von Vielen erwartete Schiedsrichterpfiff und der Platzverweis blieben leider aus und es wurde auf Weiterspielen entschieden. Wirges spielte nun wieder mehr nach vorne, ohne jedoch wirklich gefährlich zu sein. Kurz vor Schluss hatte dann Robin Dasbach das Pech, das sein Weitschuss knapp am Lattenkreuz vorbeiging. Die letzte Minute war angebrochen, langer Abschlag von Paul Pagganetti, Nico Schramm verlängert per Kopf, Peter Junior startet, legt sich den Ball mit der Hacke vor und kann allein auf das Tor marschieren. Er behält die Nerven und tunnelte den Torwart zum 1:0 Endstand. Damit war ihm der Titel „man of the match“ sicher. Der Jubel unter den Fans war riesig, denn das war der Lohn für eine tolle Teamleistung während des gesamten Spiels.

Fazit:
Eines der besten Saisonspiele und ein Meilenstein für das Team, das dem Ziel Klassenerhalt nun einen Riesenschritt näher gekommen ist. Eine geschlossene Mannschaftsleistung sorgten für diesen tollen Erfolg. Nach 4 torlosen Spielen endlich wieder getroffen und dann auch noch den Tabellenzweiten besiegt, was will man mehr. Das Torschusstraining der letzten Wochen hatte Wirkung gezeigt. Schlüssel zum Erfolg war einmal mehr aber auch die Defensive, es wurde erneut zu Null spielte. Dank auch an die Spieler, die auf Grund der Taktik diesmal nicht eingesetzt werden konnten, aber jederzeit bereitstehen. Mit diesem Sieg im Rücken hat man bereits nächste Woche im Heimspiel gegen Freiendiez die Chance, nachzulegen.

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Sven Dattler, Paul Paganetti, Luca Oswald, Peter Junior, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Nico Schramm, Lennard Schug, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Wirges (1:0)

C1-Jugend – Spvgg. Wirges II (2:2)

Unentschieden nach gutem Spiel

Auf dem schwer bespielbaren Naturrasen im Wirgeser Stadion war man mit dem Unentschieden zufrieden, trauerte aber den vielen vergebenen Torchancen und damit verpassten Sieg nach.

In der Anfangsphase dominierte der Gastgeber das Spiel, doch in der 10. Minute konnte der Wirgeser Torhüter einen Kopfball von Fabi Weißenfels nach Freistoß von Jesse van der Drift nur abklatschen und Niclas Klein den Abpraller zur Führung nutzen. Eine unhaltbare Granate aus 25 Metern von Jesse van der Drift bedeutete in der 20. Minute das 2:0. Nun war man die bessere Mannschaft, vergab aber leider mehrere Torchancen.

Kurz vor der Pause setzte sich ein Gegenspieler auf der rechten Abwehrseite ungehindert bis zur Torauslinie durch, den Rückpass konnte ein Mitspieler freistehend zum Anschlusstreffer verwandeln.

Nach der Pause musste man in der 42. Minute durch einen Freistoß den Ausgleich hinnehmen.

In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, wobei beide Mannschaften auf Sieg spielten. Leider konnte man in den letzten 5 Minuten zwei Großchancen nicht nutzen, war aber trotzdem mit dem Auftritt mehr als zufrieden.

Es spielten:
Marvin Kaltz, Fabian Weißenfels, Mike Gerus, Marvin Kube, Lukas Büllesbach, Simon Büllesbach, Jesse van der Drift, Niclas Klein, Tom Kapinski, Enis Dreshaj, Nic Oliver Best, Arton Loki, Nico Domhardt

Nächstes Spiel:
Samstag, 05.04.2014 15.15 Uhr In Rheinbreitbach

Endergebnis:

C1-Jugend : Spvgg. Wirges II (2:2)

(Ein Bericht von Manfred Effert)

D2-Jugend – VfL Neuwied II (0:0)

D2 – VFL Neuwied 2 endet mit einem torlosen Unentschieden

Am 22.03. kam es in der Kunstrasen–Arena Straßenhaus zu dem erwartet schwierigen Spiel gegen den Nachwuchs aus der Deichstadt. Der VfL Neuwied 2 rangiert zwar im Mittelfeld der Tabelle, stellt aber neben dem VfL Niederbieber und unserer D2 die stärkste Defensive der Staffel 2 mit nur 14 Gegentreffern.

Die heimische Truppe um das Trainer–Trio Weber, Frömgen, Krämer bangte bis kurz vor dem Spielbeginn noch um den Einsatz ihres Kapitäns Jan Dümmel der sich am Freitag eine tierische Verletzung zuzog. Aber Jan ist halt ein echter Käpten, den auch ein Prankenhieb ins Gesicht nicht davon abhält, für sein Team aufzulaufen. Die Neuwieder, die bis auf einen Spieler ausnahmslos Jungs des älteren Jahrgangs in ihrem Kader hatten, waren den heimischen Mannen körperlich klar überlegen. Diesen Vorteil versuchten die Deichstädter für sich zu nutzen. Immer wieder wurden die gross gewachsenen Angreifer angespielt die sich dann aber an unserer Abwehr die Zähne ausbissen. Ellingen versuchte das Spiel über die Außenbahnen nach vorne zu treiben, kam aber nur selten vor das gegnerische Gehäuse. Für den VfL Neuwied gab es in Halbzeit 1 einen Pfostenschuss und eine Möglichkeit aus einer undurchsichtigen Situation zu nennen. Für Ellingen standen ein Lattentreffer nach einer direkt herein gedrehten Ecke und eine weitere gute Möglichkeit nach einer Ecke zu Buche.

In Halbzeit 2 sahen die Zuschauer eine hart aber fair umkämpfte Partie, in der beide Abwehrreihen sehr gut organisiert waren. So endeten die meisten Angriffe an den Strafraumgrenzen.

Gegen eine körperlich klar überlegene Mannschaft zeigten unsere Jungs ein gutes Spiel auch wenn es diesmal nicht zum Sieg reichte. Thorsten Frömgen, der kurzfristig als Schiedsrichter einsprang, leitete dieses Spiel souverän und trug dazu bei, dass es für alle Beteiligten zu einem gut anzuschaunden Spiel kam.

Fazit:
Dieses Spiel hatte keinen Sieger verdient, da beide Mannschaften an Ihre Grenzen gingen, die Abwehrreihen gut organisiert waren und keine nennenswerten Torchancen erspielt wurden.

Das Trainer Trio möchte sich nochmal ganz herzlich bei allen Eltern und Großeltern für die tolle Unterstützung seit Saisonbeginn bedanken. Ein extra DANKE möchten wir Heike, Anja und Silvia, die hier stellvertretend für alle Mütter der D2-Spieler genannt sind, sagen.
Euer Einsatz bei den Heimspielen ist klasse und füllt die Mannschaftskasse!

Für Ellingen waren folgende Spieler dabei:
David Grothaus, Yannick Wessel, Joshua Königsfeld, Fabian Ehlscheid, Dennis Springer, Nick Weber, Gökkes, Kommi, Jan Dümmel, Leon Philippi, Justin Wierig, Justin Frömgen

(Ein Bericht von Aki Weber)

Endergebnis:

D2-Jugend : VfL Neuwied II (0:0)

B1-Jugend – FC Bitburg (0:1)

Chance zum Punkten verpaßt

Obwohl sie in den ersten beiden Spielen nach der Winterpause zwei deutliche Heimniederlagen kassiert hatte, konnte man der B1 jeweils respektable Leistungen bescheinigen. Daher bestritt man erwartungsfroh die lange Reise nach Bitburg in der Hoffnung, dort den ersten Dreier dieser Saison holen zu können.

In den ersten 10 Minuten agierte die Mannschaft von Walter Höfflin und Michael Holl entsprechend und erspielte sich einige gute Torgelegenheiten. Aber die Eifelaner stellten sich schnell auf ihren Gegner ein und bekamen mit robusten Mitteln das Spiel allmählich in den Griff. In der 25. Minute wurde den Gastgebern ein Freistoß zugesprochen, den der Ausführende platziert über die Mauer hinweg aufs Tor der JSG zirkelte. Torhüter Mehmet Capa konnte den Ball zwar noch an die Querlatte lenken, von dort sprang dieser jedoch wieder in den Fünf-Meter-Raum, von wo ein aufgerückter Spieler der Bitburger zum 1:0 einschob. Nun hatte man wieder einmal einem Rückstand nachzulaufen, was der Mannschaft bis zur Pause nicht sonderlich gut gelang.

Nach dem Wechsel wurde das Spiel der JSG noch zerfahrener und man vermochte es nicht, den nötigen Druck vor´s gegnerische Gehäuse zu bringen. Trotzdem ergaben sich wieder gute Torchancen, die jedoch vergeben wurden. So plätscherte das Spiel ohne die ganz großen Höhepunkte dahin. In den letzten 10 Minuten wurde Neustadt stärker und belagerte das Tor der Bitburger, konnte diese Überlegenheit allerdings nicht in Tore ummünzen. So blieb es bei einer ärgerlichen 1:0-Niederlage.

Die guten 10 Minuten zu Beginn und die starken 10 Minuten am Ende der Partie reichten nicht, um in der Eifel zu punkten, zeigten jedoch, daß in der Mannschaft mehr steckt, als es die teilweise frustrierenden Resultate ausdrücken. Bewundernswert ist, wie die übrig gebliebene Truppe die Rückschläge verkraftet und sich Woche für Woche motiviert den Aufgaben stellt. Größtes Manko war und ist die mangelhafte Torausbeute.

Es spielten:
Mehmet Capa, Kevin Eulenbach, Michael Salz, Dennis Krämer, Jan-Peter Weber, Jonas Schmidt, Julian Faßbender, Lars Junior, Kevin Noll, Hendrik Holl, Koray Kavuk, Tim Prassel, Mezut Akbuga

Endergebnis:

B1-Jugend : FC Bitburg (0:1)

II. Mannschaft – SV Rengsdorf II (2:4)

Schlechte Leistung mit dementsprechender Niederlage

Am Sonntag, den 16.03.2014, begegneten sich die Spieler des SV Rengsdorf II und unserer Zweiten auf dem Platz in Rengsdorf. Nachdem man sich ein wenig Vorsprung an der Tabellenspitze erarbeitet hatte, wollte man diesen beibehalten oder sogar ausbauen und hoffte somit auf einen Sieg gegen den Tabellenelften.

Das Spiel war von Beginn an von wenig Ehrgeiz und Siegeswillen geprägt. Viele Fehlpässe und Ungereimtheiten der Spieler untereinander bestimmten die Partie und so musste man bereits in der 8. Minute das 1:0 hinnehmen. Trotz einiger Chancen unsererseits war es in der 25. Spielminute wieder soweit – Simon Bonitz musste hinter sich greifen und das Leder aus dem Netz holen. Mit einer nicht unverdienten Führung gingen die Rengsdorfer in die Pause.

Die zweite Hälfte begann nun etwas besser und Christoph Vollmert konnte den Ball nach einem Pass von Christian Greindl in der 57. Minute über den Torwart lupfen und versenken. Der Anschlusstreffer gab nun wieder Hoffnung auf die schon verlorengeglaubte Wende, dennoch wurde sie nach einem Stellungsfehler 20 Minuten später im Keim erstickt und Rengsdorf baute die Führung auf 3:1 aus. Kurz vor Schluss war es wieder unser Vollmi der nochmal verkürzte, doch gleich darauf, nach einem erneuten Abwehrfehler machten die Rengsdorfer das Ding mit dem 4:2 klar.

Dieses Spiel sollte man schnell vergessen und konzentriert auf das nächste Match gegen die TSG Irlich schauen.

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Rengsdorf II (2:4)

II. Mannschaft – TSG Irlich (3:1)

Rengsdorf „pfui“ Irlich „hui“

Nach miserablem letzten Spiel lag es am Sonntag, den 23.03.2014 an, wieder drei Punkte einzufahren.

Man konnte diesen Tages wieder die alte Spielfreude des Tabellenführers spüren und einige schöne Kombinationen bewundern. In der 14. Spielminute brachte Christian Greindl durch einen Kopfball unsere Jungs mit 1:0 nach einem Freistoß von Max Stopperich in Führung. Nur neun Minuten später schlug wieder der Goalgetter „Vollmi“ zu und erhöhte zum 2:0, sowie weitere zehn Minuten darauf nach einem Handelfmeter zum 3:0. Eine komfortable Führung die jedoch kurz vor der Halbzeitpause mit dem 3:1 durch die TSG Irlich nochmal verkürzt wurde.

Die zweite Hälfte gestaltete sich weiterhin spielfreudig mit einigen Chancen auf beiden Seiten und einer akrobatischen Rückwärtsrolle von René Anhäuser. Tore fielen in diesen 45 Minuten keine mehr und so konnte man sich mit dem Schlusspfiff über weitere drei Punkte und einem guten Spiel zufrieden geben.

Endergebnis:

II. Mannschaft : TSG Irlich (3:1)

D1-Jugend – Linz (0:0)

D1 erneut mit torloses Unentschieden, diesmal gegen Linz

Am 15. Spieltag der Bezirksliga ging es zum Lokalderby auf den Kaiserberg in Linz.
Der Gastgeber präsentiert sich in der Rückrunde verstärkt und brauchte 3 Punkte, um die Abstiegsränge zu verlassen. Die D1 musste krankheitsbedingt auf Niklas Fogel verzichten. Linz spielte in der ersten Hälfte sehr defensiv und das machte es für unsere Jungs nicht gerade einfach.

In der 7. Minute setzte sich erstmals Peter Junior über rechts durch, sein Schussversuch aber zu schwach. Dann in der 12. Minute die größte Chance des Spiels, als sich Lennard Schug auf der linken Seite toll den Ball erkämpfte und allein auf das Tor zumarschierte, sein Schuß ins lange Eck konnte der Torwart jedoch noch ablenken. Kurz vor der Halbzeit dann noch ein Schussversuch von Peter, der Ball streifte jedoch nur den rechten Außenpfosten.
Nach der Halbzeit spielte Linz dann etwas offensiver, was der D1 mehr Räume in der gegnerischen Hälfte eröffnete. In der 32. Minute eine schöne Kombination, der Schuss landete jedoch in den Armen des gegnerischen Keepers. Dann der einzige Fehler in der Defensivarbeit eröffnete einem Linzer Spieler freie Schussposition, doch dieser zog vorbei.
Die 46. Minute war angebrochen, als Jonas Wessel sich klasse durchsetzte, der Torwart vereitelte jedoch auch diese letzte Chance des Spiels.

Fazit:
Die Punkteteilung ging in Ordnung und man hielt damit die auf einen Abstiegsplatz stehenden Linzer auf Distanz. Aktuell hat man 8 Punkte Abstand zu den Abstiegsplätzen bei noch 7 ausstehenden Spielen.
Glanzstück der Mannschaft ist und bleibt die Abwehr um Torwart Paul Maurer und Kapitän Paul Paganetti. In 15 Spielen lies man nur 17 Gegentore zu und stellt damit die viertbeste Abwehr der Liga. Selbst der Tabellenzweite und nächster Gegner Wirges kassierte mehr Gegentore. Andererseits schaffte der Topstürmer aus Wirges alleine fast doppelt so viele Tore wie unsere gesamte D1, die seit 240 Minuten auf ein Tor wartet.

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Sven Dattler, Paul Paganetti, Luca Oswald, Peter Junior, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lennard Schug, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Linz (0:0)

I. Mannschaft – SV Rheinbreitbach (2:1)

Wichtiger Heimsieg gegen starke Rheinbreitbacher

Nach der Winterpause mußte die Erste gegen Rengsdorf eine bittere Heimniederlage hinnehmen, doch beim torlosen Unentschieden in Steinefrenz war eine deutliche Steigerung, vor allem im kämpferischen Bereich, zu verzeichnen. Folglich hatte sich das Team von Sascha Weißenfels für das Heimspiel gegen die starken Rheinbreitbacher Einiges vorgenommen.

So sah man von Beginn an eine hoch konzentriert agierende Heimmannschaft, die sich schon nach wenigen Minuten die erste vielversprechende Chance erarbeitete. Einem fast aussichtslosen Ball hatte Kapitän Markus Wohlfahrt trotzdem nachgesetzt, sich das Leder vom gegnerischen Torwart erkämpft, scheiterte jedoch knapp beim Abschluß. In der 14. Minute hatte „Schmolle“ eine weitere Torgelegenheit, ehe ihm in der 17. Minute im dritten Versuch endlich der verdiente Führungstreffer gelang. Wayne Rooney hatte am Vortage gegen West Ham United ein sagenhaftes Tor von der Mittellinie erzielt und Markus Wohlfahrt machte das in der 21. Minute nach, als er den Ball aus ähnlicher Position volley über den aufgerückten Rheinbreitbacher Torhüter ins Netz hämmerte. Aber auch die Rheinbreitbacher hatten zwischenzeitlich zwei Torgelegenheiten, die jedoch von Tobi Buslei glänzend pariert wurden. Die DJK zog sich nach dem 2:0 in die Defensive zurück und ließ den Gegner kommen, wodurch sich gute Chancen für die schnellen Stürmer Oli Stopperich, Markus Wohlfahrt und Simon Kick boten, aber es blieb zur Pause bei diesem Zwischenresultat.

Nach dem Wechsel wurde diese Taktik fortgesetzt. Rheinbreitbach hatte zwar die größeren Spielanteile, die besseren Chancen erspielten sich jedoch die Gastgeber. Die sichere Viererkette der DJK hatte die Lage voll im Griff und so schien nichts mehr anbrennen zu können. Aber in der 65. Spielminute gelang den Gästen doch noch der Anschlußtreffer, der das Spiel noch einmal spannend machte. Während die Rheinbreitbacher Angriffsversuche jedoch von der gut gestaffelten Neustadt-Fernthaler Defensive neutralisiert wurden, hatte man selbst noch die ein oder andere vielversprechende Chance. Dennoch blieb es bis zum Abpfiff des souverän leitenden Schiedsrichters Ernst Günter Hatterscheid beim knappen, aber verdienten 2:1-Erfolg der DJK.

Wie schon in der Halbzeitpause, hallte auch nach dem Spiel noch lange das lautstarke Gezeter des Rheinbreitbacher Trainers durch das idyllische Wiedtal.

Stark in den Zweikämpfen, taktisch diszipliniert und bei Kontern stets gefährlich erarbeitete sich die Mannschaft einen wichtigen Sieg und bestätigte den Aufwärtstrend der DJK Neustadt-Fernthal. Dadurch festigte man den 11. Rang in der Tabelle, der zugleich der erste Nicht-Abstiegsplatz in der Kreisliga A bedeutet.

Es spielten:
Tobi Buslei, Michael Fiebiger, Raffi Weber, Dennis Kick, Daniel Feldheiser, Marius Feldheiser, Nils Neuendorff, Tom Puderbach, Oli Stopperich, Markus Wohlfahrt (2), Simon Kick, Andy Holl, Johannes Naß, Christian Neumann, Andreas Salz

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rheinbreitbach (2:1)

D3-Jugend – VfL Oberlahr (1:2)

Fernthaler Junglöwen mit Drei Punkten aus zwei Heimspielen!

D 3 vs. CSV Neuwied, 11:1:

1:0 Elias Schrader
2:0 Marius Grobler
3:0 Marius Grobler
1:3 Domminik Salz(ET)
1:4 Domminik Salz
5:1 Carsten Reimann
6:1 Carsten Reimann
7:1 Marius Grobler
8:1 Samuel Graef
9:1 Samuel Graef
10:1 Phil Borth
11:1 Kai Neumann

D 3 vs. VfL Oberlahr, 1:2:

Nach dem 11:1 Kantersieg gg. den christlichen Gast aus Neuwied, erfolgt die Ernüchterung!

Beide Mannschaften lieferten sich von Beginn an eine kämpferische Schlacht und man schenkte sich nichts. Hier merkte man, dass die Oberlahrer ein ganz anderes Kaliber waren, als der CSV von letzter Woche.

Mit hohen Bällen, weit über unser Abwehr, versuchte der Gegner unsere Junglöwen ständig zu überlisten. Was jedoch selten gelang.

Unsere Löwen waren mit Kontern nach diesen Ballgewinnen stets gefährlich und hätten früh in Führung gehen müssen. Zwei Hochkaräter , 15. und 20 Min., wurden jedoch kläglich vergeben! Dann ist es doch passiert und man fing das 0:1 in der 24. Minute! Doch die D 3 steckte nicht auf und kam kurz vor der Pause durch einen Freistoß in der 26. Minute durch Jakob Kutscher zum verdienten 1:1 Ausgleich!

In der Zweiten Halbzeit das gleiche Bild, beide Mannschaften kämpften weiterhin verbissen. Mit jedoch dem glücklicheren Ende für Oberlahr! Genau in der Drangphase der Fernthaler wurde man selbst ausgekontert und erhielt das 1:2 in der 39. Minute!

Fazit:

In einer bissigen und überaus ruppig geführten Partie behielt der Gast aus Oberlahr leider die Überhand! Man nutzte seine hundertprozentigen Chancen nicht und wurde für diese Nachlässigkeit bitter bestraft. Aber Alles in Allem eine kämpferisch gute Leistung!

Anmerkung:

Auf Grund einer sportgerichtlichen Entscheidung, verzichten wir auf einen Spielbericht des Auswärtsspiels gg. den VfL Neuwied 4(2:2)!

Endergebnis:

D3-Jugend : VfL Oberlahr (1:2)

(Ein Bericht von Mike Schuetz)