Kategorie: Spielberichte

SG Niederbreitbach – die Erste 3:0 (0:0)

Aus(p)flug ohne Punkte

Sich nicht zu tief „hinten rein“ zu stellen und möglichst keine gegnerischen Standardsituationen zuzulassen, waren unter anderem die Hinweise, die Coach Weißenfels seinen Akteuren mit auf den Weg gab. Beides gelang in der 1. Halbzeit, in der sich auf dem tiefen Rasenplatz das zu erwartende Kampfspiel einstellte, nur bedingt. Allerdings verteidigten die Löwen bis zum Pausenpfiff die ruhenden Bälle der SG Wiedtal sauber. Die größte Chance bis dato verzeichneten die Hausherren mit einem Lattenschuss.

Kurz nach dem Seitenwechsel ging die Heim-Elf dann doch in Führung, ausgerechnet durch einen Kopfballtreffer nach einem Freistoss! Die beste Möglichkeit zum Ausgleich vergab Falk Hardt, der freistehend aus acht Metern am Gehäuse vorbeischob. Leider flog auch ein Schlenzer von Dominik Ley aus spitzem Winkel nur an die Querstange. So nutzten die Gastgeber die sich nun bietenden Räume und erzielten gegen die aufgerückte DJK-Defensive noch zwei Kontertreffer. Somit stand am Ende – neben einem komplett umgepflügten Rasen – eine verdiente Niederlage für die Combo aus Neustadt und Fernthal zu Buche.

Statistik:

1:0 (49.)

2:0 (70.)

3:0 (90.)

DJK: Masuhr – P. Weißenfels (61. Schramm), Anhäuser, S. Büllesbach, Salz, Hallerbach (73. Kornrumpf) – Weber, Prassel, Ley – F. Hardt (61. Sarr), Persau (53. F. Weißenfels)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen SG Puderbach

die Erste – SG Horressen 5:4 (3:0)

Viele Tore, wenig Bier

Obwohl die DJK bereits zur Halbzeit 3:0 und nach einer Stunde 5:1 führte, wurde es am Ende ein Zittersieg. Dies lag auch an den Gästen, die trotz der hohen Rückstände nicht den Kopf hängen ließen und sprichwörtlich bis zum Schluss kämpften.

So eindeutig, wie es das Resultat zur Pause suggeriert, war der erste Durchgang nicht. Zwar verbuchten die Löwen quantitativ wie qualitativ die besseren Torchancen für sich, doch auch die Gäste aus Montabaur hatten die ein oder andere Einschussmöglichkeit.

Nach dem Seitenwechsel gelang den Westerwäldern zunächst der schnelle Anschlusstreffer, von dem sich die Weißenfels-Elf aber relativ schnell erholten. Den schönsten Spielzug des Tages vollendete Daniel Persau nach Vorlage von Lukas Büllesbach. Da konnte auch der zunehmend euphorisierte Stadionsprecher „Shorty“ nur noch feststellen: „So spielt man Fußball!“ Einige Zuschauer hegten nach gut einer Stunde Spielzeit wohl den Gedanken, bereits den Heimweg anzutreten, da nicht mehr mit einer spannenden Schlussphase zu rechnen war. Doch weit gefehlt! Die Kombinierten aus Horressen und Elgendorf gaben nicht auf und kamen (in Überzahl agierend) nochmal bis auf einen Treffer heran. Am Ende langte es allerdings für die Kicker von der Wied zu einem knappen aber nicht unverdienten Sieg. Und wären die Zuschauern nach einer Stunde gegangen, hätten vermutlich auch die Biervorräte ausgereicht… .

Statistik:

1:0 (07.) Dominik Ley (Handelfmeter)

2:0 (37.) Daniel Persau

3:0 (39.) Robin Hardt

3:1 (48.)

4:1 (57.) Simon Büllesbach

5:1 (64.) Daniel Persau

5:2 (70.)

5:3 (72.)

G-R (76.) Lukas Büllesbach (wiederholtes Foulspiel)

5:4 (86.)

Ein besonderer Dank gilt der Familie Dönmez vom Eiscafé „Silberlöffel“, die den Spielball gespendet hat.

DJK: Masuhr – M. Anhäuser, S. Büllesbach, Salz – Schramm (58. Sarr), Prassel (91. Weber), Ley, R. Hardt, F. Hardt (54. Hallerbach) – L. Büllesbach, Persau (68. F. Weißenfels)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 15:00 Uhr in Niederbreitbach

VfL Oberlahr/Flammersfeld – Die Zwote 0:6 (0:0)

Meisterschaftsauftakt der Zwoten punktlos

Das erste Meisterschaftsspiel der Zwoten fand in dieser Saison zu Gast auf dem Rasenplatz in Oberlahr statt.

Die defensiv agierende Zwote hielt von Beginn an die Räume sehr eng, wodurch sich die Spieler aus Oberlahr im Spielaufbau schwer taten. Dies gelang über weite Strecken sehr gut, dennoch gelang es den Gastgebern einige gefährliche Torchancen herauszuarbeiten. Durch eine sehr gute Defensivarbeit der Zwoten und den wieder stark auftretenden Simon Bonitz, konnte ein Rückstand in der ersten Hälfte der Partie aber vermieden werden.

Es dauerte bis zur 50. Minute der zweiten Hälfte, bis man durch einen Sonntagsschuss von Noah Shynkaruks Bruder den ersten Gegentreffer hinnehmen musste. Gewillt den Gegentreffer schnell wieder zu egalisieren, wurden nun vermehrt Offensivakzente gesetzt, wodurch sich einige Torchancen ergaben, allerdings gleichzeitig auch für den Gegner mehr Räume boten. So musste man innerhalb von wenigen Minuten zwei weitere Tore in Kauf nehmen. Neben dem nun hohen Rückstand spielte nun auch die noch nicht ausreichende Fitness der Zwoten in die Karten, wodurch am Ende ein 6:0 Endstand hinzunehmen war.

Fazit: Die in Rückstand geratene Zwote hat sich zu schnell durch den Gegentreffer aus der Ruhe bringen lassen. In den kommenden Saisonspielen darf man sich auch im Falle eines Rückstandes nicht wieder so leicht aus der Ruhe bringen lassen. Die engen Räume müssen weiterhin in der Defensivarbeit gehalten und die Tore durch gezielte Offensivaktionen erzielt werden.

SG Nauort – die Erste 1:0 (1:0)

Ernüchterung pur

Den Saisonauftakt hatte man sich im Lager der DJK gänzlich anders vorgestellt. 100%ige Fokussierung forderte Coach Sascha Weißenfels in der Besprechung vor der Partie ein, doch an diese Sollgröße kam – bis auf ganz wenige Ausnahmen – keiner seiner Schützlinge heran.

Besonders in der 1. Halbzeit harkte es offensiv wie defensiv gewaltig im Löwen-Getriebe. Schläfrig präsentierte sich die Hintermannschaft der Neustadt-Fernthaler sowohl beim verschuldeten Foulelfmeter, den Keeper Niklas Masuhr wie schon vor Wochenfrist parieren konnte,

als auch beim späteren 1:0 Treffer der Hausherren. Im Angriff fehlte dagegen die Zielstrebigkeit, mehr als Halbchancen sprangen zunächst nicht heraus.

So darf die Pausenführung der Gastgeber als „nicht unverdient“ bezeichnet werden. Nach der 15-minütigen Unterbrechung steigerten sich die Kicker von der Wied etwas.  Hinten ließ man zwar kaum noch etwas zu, doch ein richtiger Dauerdruck auf das Gehäuse der SG Nauort-Ransbach, die sich verbissen in jeden Zweikampf warf, wurde auch nicht erzeugt. Die beste Gelegenheit zum Ausgleich eröffnete sich Robin Hardt, dessen Schuss aus ca. 12 Metern Entfernung vom gegnerischen Torhüter allerdings gehalten werden konnte.

 

Statistik:

1:0 (26.)

Niklas Masuhr hält Foulelfmeter (11.)

DJK: Masuhr – M. Anhäuser, S. Büllesbach, Salz – P. Weißenfels (58. Schramm), Ley, Prassel, Hallerbach (58. F. Weißenfels), R. Hardt – L. Büllesbach, Persau (78. Sarr)

Nächste Aufgabe: Freitag um 20:00 Uhr gegen SG Horressen

SG Grenzbachtal – die Erste 6:8 n.E.

Da ging Einiges!

Nachdem die DJK in der vergangenen Dekade bereits auf den Anlagen in Mündersbach, Roßbach und Wienau gastierte, lud die SG Grenzbachtal erstmalig nach Marienhausen ein. Über mangelnden Unterhaltungswert konnten sich die Schlachtenbummler, die sich für diesen Kreispokalfight der 2. Runde erwärmten, nicht beschweren.

Zwar fielen in der 1. Halbzeit noch keine Tore, dafür wurde aber eine rekordverdächtige Anzahl an Freistössen – vornehmlich für die Hausherren – produziert. So war es nicht verwunderlich, dass beide Teams nach Standardsituationen (jeweils ein Kopfball an die Latte) zu ihren bis dato besten Chancen kamen.

Im Anschluss an den Pausentee überschlugen sich die Ereignisse: zunächst ging die „SGG“ in Führung, ehe Lukas Büllesbach mit zwei Schlenzern ins lange Eck den Spieß umdrehte. Doch postwendend glichen die Westerwälder erneut aus. Einen fragwürdigen Penalty für die Heimelf parierte Niklas Masuhr stark, es sollte nicht der letzte an diesem Nachmittag sein… .

Es folgte die Verlängerung, in der strömender Regen ein- und somit die Begegnung endgültig in den „Kampfmodus“ versetzte. Zunächst waren es wieder die Löwen, die durch Robin Hardt in Front gingen, doch auch diesmal gelang dem B-Ligisten noch der Ausgleich.

Der Cup-Krimi gipfelte im Elfmeterschießen, in dem Keeper Masuhr abermals einen Versuch der Grenzbachtaler entschärfen konnte, während für die Kicker von der Wied alle fünf Schützen reüssierten.

Statistik:

1:0 (54.)

1:1 (58.) Lukas Büllesbach

1:2 (84.) Lukas Büllesbach

2:2 (85.)

2:3 (96.) Robin Hardt

3:3 (102.)

Besondere Vorkommnisse: Niklas Masuhr hält Foulelfmeter (88.)

Im Elfmeterschießen trafen: Robin Hardt, Santy Sarr, Marius Anhäuser, Michael Salz und Dominik Ley.

DJK: Masuhr – M. Anhäuser, S. Büllesbach, Salz – F. Hardt (65. P. Weißenfels), Prassel, Schramm (65. Sarr), R. Hardt, Ley – L. Büllesbach, Persau (79. Kornrumpf)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Nauort

 

SV Windhagen II – Die Zwote 1:2 (0:1)

Auftaktsieg im Kreispokal gegen die SV Windhagen II

Nach nun einigen Wochen Training – nach der erneut langen Corona-Pause – bestritt die Zwote am vergangenen Samstag in Windhagen das erste Pflichtspiel dieser Saison. Im Kreispokal traf man auf die SV Windhagen II.

Von Beginn an dominierte die Zwote das Spiel und erarbeitete sich mit teils sehr guten Spielzügen einige Torchancen, konnte allerdings nur eine von diesen nutzen. In der 38. Minute netzte Jesse van der Drift zur 0:1 Führung und gleichzeitig dem Halbzeitstand ein.

In der ersten Hälfte der zweiten Halbzeit war ebenfalls eine Dominanz der Zwoten zu spüren und unter tosendem Applaus der mitgereisten Fans von Patrick Romahn, erzielte dieser das 0:2 in der 59. Minute. Anschließend ließ die Mannschaft jedoch immer mehr nach und Windhagen erarbeitete sich vermehrt Torchancen. Nach dem Eigentor von Jannis Hähn zum 1:2 hatten die Windhagener wieder Hoffnung, das Spiel umzudrehen. Mehrere Schüsse ans Aluminium ließen die Zwote zittern. Am Ende rettete man jedoch die knappe Führung über die Zeit und zog somit in die nächste Runde des Bitburger Kreispokals ein.

Jubel in der Kabine nach dem hart erkämpften Sieg – knapp, aber nicht unverdient!

Fazit: Die Konzentration der Zwoten ließ in der zweiten Halbzeit immer mehr nach und man ließ sich durch den Gegentreffer aus der Ruhe bringen, wodurch sich nicht mehr auf das eigene Spiel fokussiert wurde. Beim nächsten Spiel muss die Konzentration über die vollen 90 Minuten hoch gehalten werden.