Autor: Gerd Prassel

D4-Jugend – JSG Bad Hönningen (6:0)

Paukenschlag zum Abschluss: 6:0-Sieg in Bad Hönningen

Angetreten sind:

Tobias (Tor), Tom, Thomas, Jonah(2), Jonas, Medie, Jan P., Jan W., Jannik und Neron(4)

Im Vorgespräch zum Spiel hat Simon den Jungs eine Überraschung versprochen, wenn sie gewinnen. UND irgendwie hat das was ausgelöst:

6:0 gewonnen !!

Tore: 1:0 / 2:0 Neron, 3:0 Jonah, 4:0 Neron; 2.Halbzeit: 5:0 Jonah, 6:0 Neron

Bad Hönningen hatte heute überhaupt keine Chance. Die Jungs haben mal richtig Fussball gespielt. Zum Saisonabschluss gab es ein richtiges Geschenk an Simon und Walter. Das ganze Training war doch nicht umsonst 🙂

Letzte Woche gegen Linz haben wir noch knapp mit 2:3 verloren (2 Tore von Neron). Aber heute in Bad Hönningen ….. einfach toll !!!!!

Und auch eine Belohnung für die treuen Fans die Woche für Woche die Spiele angeschaut haben.

Hier ein paar Schnappschüsse aus den letzten beiden Spiele:


(Ein Bericht von Ulrike Lorscheid)

Endergebnis:

D4-Jugend : JSG Bad Hönningen (6:0)

E1-Jugend – SG Erpel (10:0)

10:0 Erfolg gegen die SG Erpel für die E1

Bis auf Lukas Menzenbach konnten wir gegen Erpel in kompletter Besetzung antreten.

Bei herrlichen sommerlichen Temperaturen kamen wir recht gut ins Spiel und gingen durch Alexander Blawat mit 1:0 in Führung.
Kurze Zeit später erhöhten wir nach toller Kombination über Leon Schommers, Alexander Blawat und Michael Weißenfels auf 2:0. Michael Weißenfels brauchte den Ball nur noch über die Linie zu drücken. Michael Weißenfels und Alexander Blawat mit einem Distanzschuss erhöhten noch vor der Pause auf 4:0.

Anfang der 2. Halbzeit konnten wir nochmals das Tempo erhöhen und gingen durch Tore von Alexander Blawat (2 Tore), Elias Brehm (1 Tor) und ein Eigentor von Erpel mit 8 : 0 in Front. Mitte der zweiten Halbzeit waren wir etwas unkonzentriert im Abwehrverhalten und Erpel kam zu einigen Torchancen, die jedoch Maxi Dittrich glänzend parierte. In der Schlussphase erhöhten wir durch Elias Brehm und Alexander Blawat noch auf 10:0.

Fazit:
Eine gute Leistung der gesamten Mannschaft. Alexander Blawat machte ein sehr gutes Spiel und belohnte sich dafür mit 5 Toren. Elias Brehm schoss zudem seine ersten beiden Saisontore – die gesamte Mannschaft freute sich mit ihm.

Nächstes Spiel gegen St. Katharinen IV am Samstag, den 24.05.2014 um 13.00 Uhr in St. Katharinen

Es spielten:
Maximillian Dittrich, Alexander Blawat (5 Tore), Tobias Dinspel, Paul Peter Menzenbach, Michael Weißenfels (2 Tore), Elias Brehm (2 Tore) , Leon Schommers , Noah Seling, Nils Oliver Soentgerath

(Ein Bericht von Annette Weißenfels)

Endergebnis:

E1-Jugend : SG Erpel (10:0)

Der Werbefilm der Raiffeisenbank ist fertig

Ab sofort in den großen Kinos!!!

Der Werbefilm der Raiffeisenbank mit den Spielern unserer Ersten Mannschaft ist nun über die obere Navigationsleiste unter der Rubrik „Videos“ zu sehen.

 Der Film wurde ausgezeichnet als:
 Sieger in der Kategorie „Bester Film der DJK
Simon Bonitz, Sascha Weißenfels und Daniel Feldheiser
Der spannende Film erhielt für folgende Personen weitere Auszeichnungen:

Daniel Feldheiser als bester Hauptdarsteller,
Sascha Weißenfels für die Regie,
Simon Bonitz für seine tragische Rolle in dem Film als bester Nebendarsteller.

B1-Jugend – JSG Ehrang (2:1)

Endlich!!!

In einer eher mäßigen Partie hatte sich die B1 am Dienstag, den 06.05.2014 in Schweich mit 5:1 geschlagen geben müssen (Torschütze für die JSG: Koray Kavuk).

Nur 3 Tage später mußte man wieder in den Trierer Raum nach Ehrang.

Hier zeigte sich das Team von Walter Höfflin und Michael Holl jedoch von seiner besten Seite. Bereits in der 5. Minute konnte Jan-Peter Weber die Gäste durch einen Freistoß in Führung bringen und unterstrich dadurch seine schon seit Wochen beständig gute Leistung. Von Beginn an wurden die Zweikämpfe angenommen und durch ein sehr intensives Pressing zwangen die Jungs den Gastgeber immer wieder zu Ballverlusten. So nutzte Koray Kavuk einen Ehranger Abwehrfehler und erhöhte noch vor der Pause auf 0:2.

Nach dem Wechsel wurde es wieder spannend, nachdem den Eifelanern der Anschlußtreffer zum 1:2 gelungen war. Durch eine großartige kämpferische Leistung rettete die JSG diesen knappen Vorsprung jedoch über die Zeit und „errang in Ehrang“ somit verdient den ersten Sieg in dieser doch schon fortgeschrittenen Saison.

Es spielten:
Mehmet Capa, Tim Prassel, Michael Salz, Lars Junior, Jan-Peter Weber (1), Kevin Noll, Jonas Schmidt, Dennis Krämer, Julian Faßbender, Hendrik Holl, Koray Kavuk (1), Kevin Eulenbach, Fabian Weißenfels

Endergebnis:

B1-Jugend : JSG Ehrang (2:1)

D2-Jugend – CSV Neuwied (2:0)

D2 – wird souverän Staffelsieger

Nach zwei Auswärtssiegen in Folge ist unsere D2 bereits ein Spieltag vor Saisonende Staffelsieger.

Nach dem am 03.05 mit einem 4:1 Sieg in Oberbieber die Weichen gestellt wurden, folgte am 10.05 das nächste Auswärtsspiel beim CSV Neuwied auf dem Hartplatz in Neuwied – Block.

Hier sollten die fehlenden Punkte für die Meisterschaft eingefahren werden. Eins kann man vorwegnehmen eine taktisch hervorragende Leistung aller Spieler bescherte unseren Jungs dann auch die ersehnten 3 Punkte. Von Beginn an setzten die Schwarz–Weißen die Vorgaben des Trainertrios bestens um. In Halbzeit 1 spielten unsere Mannen auf die von Mulden und Löchern übersähte Seite des Spielfelds, hier war die Aufgabe über die Außenpositionen zu spielen, denn auf den Außenbahnen war der Platz in einem akzeptablen Zustand. Unsere Mittelfeldspieler hatten die Aufgabe nach Ballgewinn schnell den Abschluss zu suchen.
Jan Dümmel , unser Kapitän setzte das prima um und ging mit gutem Beispiel voran. In der 3. Minute fing Jan einen gegnerischen Abschlag ab, brachte den Ball unter Kontrolle und hämmerte die Kugel aus gut 20 Metern an die Unterkante der Latte von wo aus die Kugel dann ins Tor sprang. 7 Minuten später machte Jan es noch besser, mit einem Tor des Monats erhöhte er auf 2:0 für die Straßenhäuser. Wieder fing er einen Abschlag kurz vor der Mittellinie ab, fackelte nicht lange und drosch den Ball mit dem Vollspann ins obere rechte Toreck. Der Gegner wurde in der 1 Halbzeit so gut kontrolliert, daß auf Seiten der Gastgeber nicht eine einzige Torchance zu Buche stand. Dies war vor allem ein Verdienst von Gökkes, der den Spielmacher der Gastgeber jeder Zeit im Griff hatte. Mit einer verdienten 2:0 Halbzeitführung ging es zum Pausentee.

Nach Wiederanpfiff musste unsere Abwehr mit der Kraterlandschaft im eigenen Strafraum klar kommen. Die Vorgabe an die Mannschaft war, bei Ballbesitz des Gegners schnell die Abwehr zu organisieren, um Schüsse aus der 2. Reihe zu vermeiden. Alle Spieler arbeiteten richtig gut, Leon Philippi und Jan Dümmel fingen fast alle Bälle an der Mittellinie ab und leiteten sofort Gegenangriffe ein. Kamen die CSV Spieler dann doch einmal durch, ließ unsere Abwehr um Dennis, Yannick und Kommi nichts anbrennen. Gökkes , der an diesem Tag zum wiederholten Male eine starke Partie lieferte, schnappte sich in der 48. Minute das Leder, lief alleine auf den Kasten des Gegners und da machte er es cool, schob locker in die linke Ecke zur beruhigenden 3:0 Führung ein. Jetzt begann das große Wechseln. Alle Spieler, die mitgereist waren, bekamen noch Ihre Einsatzzeiten. Den Abschluss in einem einseitig geführten Spiel machte dann Justin Wierig – in der 51. Minute schloss er zum 4:0 ab.

Nach 60 Minuten war Schluss und auf dem Platz wurde gefeiert. Mit HUMBA – Zicke Zacke und Hundehütte wau wau wau tanzten alle incl. Trainer. Einige Edelfans hatten, des Sieges sicher, im Vorfeld Meister T–Shirts organisiert und diese nach Abpfiff an die Mannschaft verteilt, bevor dann die große Sektdusche (Es war nur Apfelschorle) begann. Die Feier ging in der Kabine mit Fass Brause und Limonade weiter. Die Gesänge der D2 Spieler konnte man bestimmt bis nach Straßenhaus hören.

Fazit:
Bei einer Niederlage und zwei Unentschieden steht die D2 ein Spieltag vor Ende mit 44 Punkten und 62:20 Toren uneinholbar an der Tabellenspitze, eine sehr gute Trainingsbeteiligung und eine gute Einstellung zum Mannschaftssport Fußball sind als Grundstein für diesen nicht erwarteten Erfolg auszumachen.


(Ein Bericht von Aki Weber)

Endergebnis:

D2-Jugend : CSV Neuwied (2:0)

E1-Jugend – JSG Niederbieber II (3:0)

9:1 Erfolg gegen die JSG Niederbieber II für die E1

Im Freundschaftsspiel gegen die JSG Ellingen II am Montag, den 28.04.2014 zeigte die Mannschaft bereits aufsteigende Form und konnte das Spiel nach Toren von Alexander Blawat (2 Tore), Lukas Menzenbach (1 Tor) und Markus Kopp (1 Tor) mit 4 : 1 für sich entscheiden.

Nun galt es die gezeigte Leistung bei unserem Spiel in Nieberbieber zu bestätigen.
Bis auf Marcus Kopp und Lukas Menzenbach konnten wir gegen Niederbieber II in kompletter Besetzung antreten. Gegen die Nieberbieberer Mannschaft, die ausschließlich mit dem 2004er Jahrgang antrat, taten wir uns zu Anfang recht schwer und fanden nur langsam ins Spiel. Alexander Blawat nach einem sehenswerten Solo und Leon Schommers mit einem traumhaften Schuss in den Winkel brachten uns mit 2:0 in Führung. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit.

Zur 2. Halbzeit fanden wir besser ins Spiel und konnten nach Toren von Noah Seling (3 Tore), Alexander Blawat (2 Tore) und Michael Weißenfels (2 Tore) die Führung ausbauen. Die Chancenverwertung in der 2. Halbzeit war wesentlich besser und so konnten wir einen verdienten Auswärtssieg einfahren. Das Spiel endetet schließlich 9:1 für uns.

Fazit:
Eine geschlossene und gute Mannschaftsleistung von allen Spielern. Man sollte diesen Sieg nicht überbewerten. Es warten noch schwere Aufgaben.

Unser nächster Gegner ist die SG Erpel am Samstag, den 17.05.2014

Es spielten:
Alexander Blawat (3 Tore), Maximillian Dittrich, Tobias Dinspel, Paul Peter Menzenbach, Michael Weißenfels (2 Tore), Elias Brehm, Leon Schommers (1 Tor) , Noah Seling (3 Tore), Nils Oliver Soentgerath

(Ein Bericht von Annette Weißenfels)

Endergebnis:

E1-Jugend : JSG Niederbieber II (3:0)

I. Mannschaft – SG Elbert (4:2)

Aufwärtstrend fortgesetzt

Frei nach dem Motto „Wer auswärts pennt, verspielt den Auswärtstrend“ trat die DJK beim favorisierten Tabellenzweiten in Elbert an. Eine schwere Aufgabe, die für das Team von Sascha Weißenfels nicht leichter dadurch wurde, daß man auf dem Echt-Rasen in Oberelbert spielen sollte.

„Echt rasen“ taten jedoch vor allem die Gäste, die von Beginn an hoch konzentriert zu Werke gingen. Gegen die „schneidig“ agierenden Gastgeber fand Neustadt-Fernthal die Mittel, diesen dem Gegner abzukaufen und so gewann die Mannschaft schnell die Oberhand. Nachdem Dennis Kick in der 15. Minute das Ziel nur knapp verfehlte hatte, machte es Nils Neuendorff eine Minute später besser, als er nach einer Flanke von Daniel Feldheiser das 0:1 markierte. Die DJK dominierte auch danach das Spiel, störte durch frühzeitiges Pressing den Spielaufbau des Favoriten, kombinierte ihrerseits klar strukturiert. Vor allem Johannes Naß erfüllte diese Rolle in hervorragender Weise. So erkämpfte er sich in der 34. Minute nach einer verpaßten Chance den Ball zurück und brachte dadurch Dennis Kick in aussichtsreiche Position. Dieser flankte gefühlvoll nach innen, wo Nils Neuendorff per Kopf platziert ins lange Eck zum 0:2 verlängerte. Aber auch die bissigen Elberter hatten ihre Chancen. Die beste vereitelte Tobi Buslei in der 42. Minute mit einer glänzenden Parade.

Zur zweiten Halbzeit stellte Sascha Weißenfels die Mannschaft temporär um. Abwehrchef Michael Fiebiger wechselte in die Sturmspitze und schoß in der 46. Minute prompt das 0:3 durch einen unhaltbaren Fernschuß. Eine Minute später zog Johannes Naß aus 30 Metern ab, doch die Querlatte verhinderte einen weiteren Treffer für die DJK. In der 49. Minute waren die Gastgeber am Zug, Tobi Buslei machte zunächst eine Riesenchance zu Nichte, doch im Nachschuß verkürzte Elbert zum 1:3. Neustadt-Fernthal verlor jedoch auch danach nicht das Konzept und in der 68. Minute war der einschußbereite Johannes Naß nur durch ein Foul des Torwarts zu bremsen. Der drahtseilbenervte Dennis Kick verwandelte den anschließenden Elfmeter cool zum 1:4. Wie zum Schluß der ersten Halbzeit hatte Tobi Bulei zwei Minuten vor dem Ende noch einmal die Gelegenheit, seine außergewöhnliche Klasse unter Beweis zu stellen, doch in der 94. Minute mußte er dennoch das 2:4 hinnehmen.

Mit einem bärenstarken Auftritt des gesamten Teams setzte die DJK die positive Entwicklung nach der Winterpause fort und kletterte gleich um 3 Plätze nach oben auf den sechsten Rang in der Tabelle.

Es spielten:
Tobi Buslei, Michael Fiebiger (1), Christian Neumann, Andy Holl, Daniel Feldheiser, Nils Neuendorff (2), Marius Feldheiser, Tom Puderbach, Simon Kick, Dennis Kick (1), Johannes Naß, Julian Kluge, Dominik Ley, Philipp Hallerbach, Andreas Salz

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Elbert (4:2)