Autor: Gerd Prassel

B1-Jugend – SG 2000 Mülheim-Kärlich (0:5)

Rheinlandliga-Debut für die B1

Die erste Hiobs-Botschaft erreichte Trainer Walter Höfflin bereits vor Spielbeginn, denn Neuzugang Julian Grassmann war für das Spiel gegen seine Ex-Mannschaftskameraden gesperrt.

Dennoch spielte der Klassenneuling aus Neustadt gegen die favorisierten Gäste überraschend gut mit. Obwohl die Spielstärke Mülheim-Kärlichs deutlich zu erkennen war, wußte die JSG mit diszipliniertem und konzentriertem Pressing jegliche Angriffsversuche des Gegners zu neutralisieren. Man war sogar in der Lage, sich die besseren Torchancen zu erarbeiten, konnte diese jedoch nicht verwerten. So kam es, wie es kommen mußte: Wenige Minuten vor dem Pausenpfiff ging Mülheim-Kärlich durch einen Fernschuß mit 0:1 in Führung.

Bereits zu Beginn des zweiten Durchganges erhielten die Gäste einen Foulelfmeter gut gesprochen, den diese zum 0:2 verwandeln konnten. Dadurch war die JSG sichtlich beeindruckt und Mühlheim-Kärlich beherrschte fortan das Spielgeschehen. Die Folge war das 0:3 nach einem Eckball in der 51. Minute. Zwei weitere Treffer in der 63. und 68. Spielminute erhöhten das Ergebnis auf ein deutliches 0:5.

Letztendlich war der Sieg der Gäste hoch verdient. So ernüchternd das Endergebnis auch scheint, besonders auf die gute Leistung der JSG Neustadt in der ersten Halbzeit können die Trainer Walter Höfflin und Michael Holl hoffnungsvoll aufbauen.

Es spielten:
Mehmet Capa, Kevin Eulenbach, Gian-Luca Ziese, Jonas Schmitt, Michael Salz, Tim Prassel, Nils Amelong, Dennis Krämer, Koray Kavuk, Hendrik Holl, Tobias Keppler, Kevin Noll, Julian Faßbender, Jan-Peter Weber, Lars Junior, Heiko Christ

Endergebnis:

B1-Jugend : SG 2000 Mülheim-Kärlich (0:5)

II. Mannschaft – SG Herschbach-Schenkelberg (4:3)

Einzug in die dritte Pokalrunde

Am Donnerstag, den 15.08.2013 fand auf dem Herschbacher Kunstrasenplatz das Pokalspiel um den Einzug in die dritte Pokalrunde des Bitburger Kreispokals statt.

Die Spieler gingen motiviert in die Partie und erzielten nach 20 Minuten das 0:1 durch Jan Anhäuser. Nur wenige Augenschläge später versenkte Christoph Vollmert das Leder im gegnerischen Tor zum 0:2. Die klare Überlegenheit in der ersten halben Stunde konnte die Zwote jedoch nicht beibehalten und kassierte 10 Minuten vor dem Wechsel das 1:2. Die Euphorie der Gegner währte aber nicht lange, denn Andy Klama holte einen Elfmeter heraus, den Goalgetter Christoph Vollmert zum 1:3 verwandelte. Kurz darauf wurde Jan Anhäuser vom Schiedsrichter des Feldes verwiesen.

Die zweite Hälfte begann Schlag auf Schlag. Innerhalb weniger Minuten schossen die Gastgeber zwei Tore und glichen zum 3:3 aus. Das Spiel schien nun zu kippen, denn Herschbach hielt den Druck gegen die dezimierte Zwote weiter hoch. Plötzlich faßte sich Michael Klama ein Herz, setzte zum Solo an, durchbrach die gegnerische Abwehr und schlänzte den Ball von der Außenlinie ins Tor. Dieses 3:4 war auch der Endstand der Partie, nachdem die DJK die Abwehrschlacht in den letzten 20 Minuten ohne weiteren Gegentreffer überstanden hatte.

Angestimmt von „Mannschafts-Papa“ Vollmi feierte die Zwote mit einem „Humba-Täterä“ den glücklichen jedoch auch verdienten Einzug in die nächste Pokalrunde.

Es spielten:
Patrick Romahn, Matthias Stopperich, Michael Klama (1), René Anhäuser, Christian Greindl, Andreas Klama, Pally Singh, Jan Anhäuser (1), Tobias Runkel, Christoph Vollmert (2), Alexander Reinhardt, Pascal Kornrumpf, Marc Wirtgen, Sascha Reuschenbach, Jannik Pott

(Ein Bericht von Philipp Prassel)

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Herschbach-Schenkelberg (4:3)

Die Zwote: Amtspokalsieger 2013

Der erste Erfolg in der Vorbereitung zur Saison 2013/2014


Souverän holte sich die DJK Neustadt-Fernthal den Titel im Wettbewerb der zweiten Mannschaften um den Amtspokal der Verbandsgemeinde Asbach.Im Qualifikationsspiel bezwang das Team von Peter Pohlen den TuS Asbach mit 3:0. Die Torschützen waren dabei André Weißenfels, Christoph Vollmert und Tobias Runkel.Auch im Endspiel gab es gegen den SV Windhagen ein klares Ergebnis zu Gunsten der DJK. Jan Anhäuser und Michael Klama mit jeweils 2 Treffern sowie Alexander Reinhardt waren die Garanten für den 5:0 Erfolg.

Herzlichen Glückwunsch!

Wanderung der Alten Herren

Eigentlich hatte es auf der Einladung geheißen, daß sich die Mitglieder der beiden Alte-Herren-Mannschaften jenseits des harten Trainings- und Spielbetriebes zum „gemütlichen Beisammensein“ am Fernthaler Sportlerheim treffen sollten.

Doch die Organisatoren Manni Ley und Franz-Josef Schröder, Vertreter eines bekannten Unternehmens unserer Provinz, versicherten sich ob der enormen körperlichen Belastbarkeit der Teilnehmer und beschlossen, daß das Event mit einer strammen Wanderung beginnen sollte. Da man keine Getränke mitnehmen wollte, wurden die teilweise doch recht üppigen Flüssigkeitsspeicher prall gefüllt. So machten sich die auf diese Weise gut gerüsteten 32 rüstigen Teilnehmer älteren Semesters auf zur ersten Etappe, die ihr Ziel in „Jernze“ beim Kameraden Lothar Kick hatte. Dort gab es leckeren Kuchen, Waffeln und jede Menge Kaltgetränke eines erlesenen Sortimentes.

Entsprechend gestärkt, wurde der Fußmarsch fortgesetzt und nachdem die illustre Truppe den östlichen Teil des Gerhardshahner Ballungszentrums passiert hatte, mündete der Weg in die wunderschöne, fast unberührte Landschaft des rheinischen Westerwaldes, bis man den idyllischen Luftkurort „Strouschend“ erreichte. Nach einer Besichtigung der unzähligen Sehenswürdigkeiten des bekannten Ausflugszieles strebte den Herren jedoch nicht der Sinn. Schnell hatte die Truppenspitze Witterung aufgenommen und führte den hinterher trottenden Rest der Einheit schnurstracks zum „Schnigger“. Da das „Schneidern“ schon seit Generationen nicht mehr zum Hauptbetätigungsfeld der Betriebsinhaber gehört, sondern man das Geschäftsfeld auf die Gastronomie verlagert hatte, fühlte sich die ausgehungerte Horde auf Anhieb wie daheim. Besonders an der „fässtlichen“ Tischdekoration, teils „Früh“ geschmückt, teils ohne lang zu „Bitten“ mit köstlichem Naß aus den Eifeler Landen versehen, fand man Gefallen. Allmählich wurden die tiefsinnigen Gespräche jedoch übertönt vom dumpfen Knurren der hungrigen Mägen und so kamen die servierten Grillgerichte gerade noch rechtzeitig. Diese waren auf den Punkt und mundeten so exzellent wie die köstlichen Beilagen, die dabei lagen. An diesem Abend waren die beiden Sinnesorgane unterhalb der Stirn gewiß nicht größer als das für die Verdauung zuständige und so wurde das Freßgelage erst beendet, als die Bauchdecke dem Bersten nahe war. Diese gefährliche Situation zu entschärfen, vermochten die tapferen Männer nur mit einer angemessenen Menge hochprozentig Gebranntem. Im freudigen Bewußtsein, die drohende Gefahr gebannt zu haben, wurden Triumpfgesänge angestimmt und man erkannte sofort, daß die einen ausgelernt, die laufende Ausbildung der anderen beim gestrengen Lehrer Weißenfels auch schon erste Früchte trug. Die Stimmung erreichte schließlich ihren Höhepunkt und blieb auch auf diesem Niveau, bis daß die wackeren Gesellen einer nach dem anderen von einer plötzlich auftretenden Müdigkeit übermannt wurden.

Gemütlich Beisammensein“ lautete das Motto des kurzweiligen Tages und dieses Thema wurde bei weitem nicht verfehlt. Die einhellige Meinung aller Beteiligten lautete: „Das kann man gerne wiederholen!

Alte Herren – TuS Oberwinter (0:2)

Letzter Auftritt vor der Sommerpause

Im letzten Spiel vor der Sommerpause konnte man in Neustadt den TuS Oberwinter begrüßen.

Um es mit dem Liedertext eines altbekannten Schlagers von Peter Schilling auszudrücken: Effektivität bestimmte das Handeln der Gäste von der anderen Rheinseite, während Neustadt-Fernthal, zumindest in der ersten Halbzeit, völlig losgelöst jeglicher taktischer Regeln agierte. So bedurfte es lediglich einer Chance, um das Halbzeitergebnis von 0:1 zu verbuchen.

Nach einigen Umstellungen lief es für die Gastgeber nach dem Wechsel etwas besser. Man hatte die größeren Spielanteile und auch einige gute Torgelegenheiten. Unter dem Strich blieb jedoch, genau wie vor dem Wechsel, ein weiterer Treffer für Oberwinter zu verzeichnen.

So gut besetzt trat die AH der SG noch nie auf, umso enttäuschender war das 0:2 aus sportlicher Sicht. Die gelungene „dritte Halbzeit“ entschädigte jedoch für Vieles. Lecker Gegrilltes von Wolfgang Weingarten und ein erlesenes Getränkesortiment sorgten für optimale Rahmenbedingungen. Spätestens nach den „hochprozentigen Rundgängen“ von „Major Tom“ (Brinz) war auch die Stimmung völlig losgelöst.

Es spielten:
Martin Kapinski, Gerd Prassel, Lothar Kick, Ralf Zimmermann, Josef Gries, Andy Holl, Andreas Holly, Michael Holl, Lothar Hinz, Sascha Wolter, Norbert Weber, Michael Wagner, Alexander Wiemar, Roland Schücke, Wolfgang Holl, Thomas Brinz

Endergebnis:

Alte Herren : TuS Oberwinter (0:2)

D-Jugend: Aufstieg in die Bezirksliga

Obwohl die D1 die vergangene Saison „nur“ als Tabellen-Neunter abgeschlossen hatte, erhielt die neu formierte Mannschaft die Chance zum Aufstieg in die Bezirksliga. Dazu mußte in einem Entscheidungsspiel in Niederahr die JSG Westernohe bezwungen werden.

In der ersten Halbzeit sah es jedoch nicht danach aus und so lag das Team von Werner Müller und Mike Wasem gegen den spielerisch starken Gegner zur Pause mit 0:1 zurück.

Nach dem Wechsel zeigte die Mannschaft, was in ihr steckt und dominierte das Spielgeschehen – vor allem durch eine tolle kämpferische Einstellung. Jonas Wessel und Niklas Fogel sorgten mit jeweils einem Treffer für den verdienten 2:1-Erfolg.

Durch den erreichten Aufstieg werden die Ansprüche an die erste Garnitur der D-Jugend für die bevorstehende Saison höher gesteckt. Die gestiegenen Anforderungen führen jedoch auch mit Sicherheit zu einer besseren Förderung unserer jungen Talente.

A- und B-Jugend in der Rheinlandliga, C- und D-Jugend in der Bezirksliga – Das dokumentiert das hohe Niveau unserer Jugendarbeit.

In der kommenden Saison Rheinlandligist!

Mit 53 Punkten aus 22 Spielen wurde die B-Jugend Meister der Bezirksliga-Ost. 17 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen und ein Torverhältnis von 74:26 war die erfolgreiche Bilanz des Teams von Walter Höfflin und Markus Entner.
Somit wird neben der A-Jugend auch unsere B-Jugend in der nächsten Saison in der Rheinland-Liga vertreten sein.

Herzlichen Glückwunsch!

Alte Herren – Turnier in Limbach-Löhe (3:0)

Alte Herren Neustadt-Fernthal gewinnen Turnier in Limbach/Löhe

Mit 8 -und damit mal genug- Spielern konnten wir die Reise zum Naturrasen in Limbach/Löhe antreten. Nicht nur die „Quantität“ der Mannschaft war an diesem Tage Trumpf, sondern sogar die „Qualität“.
Beim 1. Spiel über 2 x 10 Minuten -Gegner waren die Nachbarn aus Buchholz- gab es lediglich einen Punkt zu bemängeln, und dies waren die ausgelassenen Chancen. Über die gesamte Spielzeit gab es nur eine Richtung, nämlich die in Richtung Tor der Buchholzer. Leider jedoch ohne Erfolg und so blieb es am Ende bei einem 0:0 und „nur einem Punkt“.

Im 2. Spiel gegen einen qualitativ weitaus besseren Gegner -nämlich die Mannschaft aus Vettelschoss- konnten wir 3 Punkte einfahren. Auch hier war unsere Leistung wieder sehr gut. Andreas Holl, erstmals im Einsatz der „Alten Herren“ konnte sich 2 x in die Torjägerliste eintragen. „Hennes“ hielt, wie schon im 1. Spiel, seinen Kasten sauber. 2:0 das Ergebnis.

Im 3. Spiel konnte der 2. Sieg eingefahren werden, Thomas Brinz schoss „das goldene Tor“.

Am Ende dann ein absolut verdienter Turniersieger, der diesen noch mit „ein paar Pils“ feierte.

Zum Einsatz kamen:
Wolfgang Hensgens, Wolfgang Holl, Andreas Holl (2), Jochen Dinspel, Michael Wagner, Ralf Zimmermann, Frank Kehlenbach, Thomas Brinz (1). Arno Girnstein

(Ein Bericht von Ralf Zimmermann)

Endergebnis:

Alte Herren : Turnier in Limbach-Löhe (3:0)