Autor: Gerd Prassel

B1-Jugend – EGC Wirges II (5:2)

Tabellenführung zurückerobert

Mit einem 5:2 Erfolg gegen Wirges II konnte die B 1 die Tabellenführung zurückerobern. Die Mannschaft zeigte hierbei eine geschlossene Mannschaftsleistung und ging auch völlig verdient als Sieger vom Platz.

Rocky (Philip Rockenfeller) machte gegen Wirges sein erstes B 1 Spiel und bedankte sich bereits in der 1. min für seine Berücksichtigung. Mit einem fulminaten 25 m Schuß in den linken Winkel besorgte Rocky die sehr frühe 1:0 Führung. In der 12 min. erhöhte Nils Amelong mit einem 30 m Schuß auf 2:0. Hierbei machte der Torwart keine gute Figur, stand er doch viel zu weit vor seinem eigenen Tor.
Direkt nach der Pause war die Partie entschieden. Nils Amelong konnte sich mit einem Kopfball (erneuter Torwartfehler) nach einer Ecke als Doppeltorschütze eintragen lassen (41.). Das 4:0 (59.) durch ein Eigentor und das 5:0 durch eine schöne Einzelleistung von Mazlum Sari (67.) bedeuteten eine sichere Führung. Wirges bestrafte aber noch in der Schlussphase die eine oder andere Schlafmützigkeit unserer Mannschaft und verkürzte durch einen Foulelfmeter (73.) und durch durch einen Treffer in den letzten Spielminuten (78.) auf 5:2.

Die B 1 hat nun vor den letzten beiden noch ausstehenden Spielen gegen Linz (am Samstag 25.05.13 um 17.00 Uhr) und eine Woche später in Betzdorf die Möglichkeit, aus eigener Kraft die Meisterschaft in der Bezirksliga zu erringen. Es bleibt also weiterhin spannend.

Es spielten:
Mehmet Capa, Timo Houck, Justin Mutschler, Michi Salz, Vincent Gerber, Dennis Krämer, Maximilian Schneider, Nils Amelong (2), Etem Güven, Sergen Bölükoglu, Mazlum Sari (1), Philip Knopp-Gonzales, Lucas Mehrens, Philip Rockenfeller (1), Hendrik Holl, Tim Prassel

(Ein Bericht von Walter Höfflin)

Endergebnis:

B1-Jugend : EGC Wirges II (5:2)

Alte Herren – Vettelschoß / St. Katharinen (2:2)

Wechselbad der Gefühle

Warm anziehen mußten sich die Alten Herren beim Auswärtsspiel in St. Katharinen – und das nicht nur aufgrund der winterlichen Temperaturen im Wonnemonat, sondern auch wegen des starken Gegners.

Kalt erwischt hatte es hingegen die Gastgeber, als Sascha Wolter bereits nach wenigen Minuten einen Eckball von Michael Holl per Kopf ins gegnerische Netz wuchtete. In der 20. Minute kam es zu einem folgenschweren Freistoß für die Neukombinierten aus St. Katharinen und Vettelschoß. Warm und kalt wurde es seinen Mitspielern, als Roland Schücke den scharf getretenen Ball so unglücklich gegen die Schläfe bekam, daß dieser minutenlang benommen liegen blieb. Glücklicherweise verfügt er über einen harten Schädel und so erholte er sich schnell wieder, konnte das Spiel jedoch daraufhin natürlich nicht mehr fortsetzen. Mit dessen Ausscheiden verlor das Neustadt-Fernthaler Mittelfeld jedoch an Ordnung und so gewannen die Männer von der Linzer Höhe allmählich die Oberhand. Die gut gestaffelte Gäste-Abwehr ließ jedoch nichts anbrennen und so blieb es zur Pause beim 0:1.

Nach dem Wechsel dominierten die Gastgeber die Partie und drehten zwischenzeitlich das Ergebnis auf 2:1. Neustadt-Fernthal blieb jedoch auch nach dem Rückstand cool und der quirrlige Stürmer Sascha Wolter gewann sich bei einem Konter in der 63. Minute das Laufduell gegen seinen Gegenspieler und verwandelte die Situation kaltschnäuzig zum 2:2 Ausgleichstreffer, der zugleich den schmeichelhaften Endstand darstellte.

Es spielten:
Martin Kapinski, Gerd Prassel, Norbert Stopperich, Andreas Holly, Wolfgang Holl, Lothar Kick, Michael Holl, Roland Schücke, Thomas Brinz, Lothar Hinz, Sascha Wolter (2), Arno Girnstein, Mario Dasbach

Endergebnis:

Alte Herren : Vettelschoß / St. Katharinen (2:2)

B1-Jugend – JSG Birlenbach (1:0)

Arbeitssieg gegen abstiegsgefährdete Birlenbacher

Mit 25-minütiger Verspätung wurde das Spiel der B1 auf dem Rasenplatz in Diez angepfiffen. Den Gastgebern war die Sportplatzkreide ausgegangen, sodaß man die vorgeschriebenen Linien nicht ziehen konnte.

Die klare Linie in ihrem Spiel fand auch die JSG Neustadt zunächst nicht gegen die defensiv eingestellten Gastgeber. Obwohl sich das Geschehen fast ausschließlich in der Birlenbacher Hälfte abspielte und sich die Torchancen für die JSG Neustadt häuften, vermochte es vor allem die gut gestaffelte Abwehr und ein starker Torwart das torlose Unentschieden bis zur Pause zu halten.

Auch der zweite Durchgang gestaltete sich fast zum Spiel auf ein Tor, nämlich das der Gastgeber, aber die sich bietenden Chancen wurden von der B1 teilweise kläglich, teilweise auch mit viel Pech vergeben. Birlenbach begann allmählich schon auf Zeit zu spielen, sodaß sich die Neustadter Reservisten hinter dem gegnerischen Tor postieren mußten, um das Leder nach den unzähligen Fehlschüssen aufs Spielfeld zurück zu befördern. Doch endlich war es so weit: In der 65. Minute trickste Mazlum Sari, zwei Gegenspieler aus, behielt einen kühlen Kopf und erzielte mit dem 0:1 das einzige Tor des Tages. Kurz vor Schluß brachte ausgerechnet der Birlenbacher Linienrichter, der beinahe keine Linie zum Richten gehabt hätte, mit unnötigen Kommentaren Hektik in die ansonsten faire Partie.

Die B1 hatte sich zwar schwer getan, holte jedoch verdient 3 wichtige Punkte um die Meisterschaft. Jetzt gilt es im nächsten Nachholspiel am Mittwoch, den 22.05.2013 gegen Wirges II nachzulegen, um die Tabellenspitze wieder zurück erobern zu können. Die Kraft dazu kann das Team von Walter Höfflin und Markus Entner auf der Mannschaftstour nach Österreich am Pfingstwochenende tanken.

Wir wünschen allen Teilnehmern VIEL SPASS!

Es spielten:
Mehmet Capa, Timo Houck, Justin Mutschler, Michi Salz, Dennis Krämer, Maximilian Schneider, Nils Amelong, Etem Güven, Sergen Bölükoglu, Mazlum Sari (1), Philip Knopp-Gonzales, Lucas Mehrens, Gian-Luca Ziese, Hendrik Holl, Tim Prassel

Endergebnis:

B1-Jugend : JSG Birlenbach (1:0)

B1-Jugend – JSG Neitersen (0:3)

Jetzt wird es doch wieder knapp.

Momentan zeigt die Tabelle der B-Jugend Bezirksliga einen Schiefstand, da die Mannschaften aufgrund von Spielverlegungen eine unterschiedliche Anzahl von Spielen absolviert haben.

Obwohl die B1 noch die beste Ausgangsposition inne hatte, war die Mannschaft vor der Partie gegen Neitersen ungewohnt nervös und pessimistisch. Leider sollte sich diese Einstellung als durchaus begründet erweisen, denn die Gastgeber traten auf dem für die B1 ungewohnten Hartplatz sehr entschlossen und kampfstark auf und nutzten bereits in der ersten Spielminute eine Unstimmigkeit in der Neustadter Abwehr zum 1:0 Führungstreffer. Dieses frühe Gegentor trug erst recht nicht zur Stärkung des Selbstbewußtseins bei und anstatt in gewohnter Weise ihr Spiel aufzuziehen, verstrickte sich die B1 unnötig in zum Teil aussichtslose Zweikämpfe und versuchte mit langen Bällen die gegnerische Abwehr zu knacken. Dieses Mittel spielte Neitersen jedoch voll in die Karten. Robust zur Sache gehend nutzten die Gastgeber ihre körperliche Überlegenheit und zerstörten jegliche Neustadter Angriffsversuche. So war es nicht verwunderlich und auch verdient, daß Neitersen in der 35. Minute sogar auf 2:0 erhöhte.

Nach dem Wechsel wurde die B1 etwas stärker und konnte das Spiel immer mehr in die gegnerische Hälfte verlagern, ohne sich jedoch die ganz zwingenden Torchancen herauszuarbeiten. So kam, was kommen mußte: Nach einem Freistoß nutzte Neitersen einen katastrophalen Stellungsfehler der Gäste und erzielte das endgültig spielentscheidende 3:0.

Neitersen war an diesem Tage das bessere Team. Bei der B1 wurde vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit, Spielwitz und der Ehrgeiz, das Spiel zu drehen, vermißt. Lediglich der wieder einmal überragende Justin Mutschler wußte zu überzeugen. Die deutliche Niederlage geht auch in dieser Höhe voll und ganz in Ordnung.

Es spielten:
Marc Weißenfels, Timo Houck, Vincent Gerber, Max Schneider, Etem Güven, Justin Mutschler, Nils Amelong, Lucas Mehrens, Sergen Bölükoglu, Mazlum Sari, Philip Knopp-Gonzales, Dennis Krämer, Gian-Luca Ziese, Tim Prassel, Mehmet Can Capa

Endergebnis:

B1-Jugend : JSG Neitersen (0:3)

I. Mannschaft – SG Elbert/Welschneudorf (4:1)

Wiedergutmachung gelungen

Der nervenzehrende Abstiegskampf führte im letzten Heimspiel gegen Ellingen zu einigen unschönen Szenen durch Neustadt-Fernthaler Akteure. Daher waren Trainer und Spieler ein wenig besorgt über die zu erwartende Zuschauerresonanz, zumal man einen weiten Weg bis ins ferne Niederelbert zurücklegen mußte.

Daher zunächst die erste positive Nachricht: Viele Fans der DJK waren mitgereist, um die Mannschaft zu unterstützen!!!
Aber auch der Spielverlauf war mehr als zufriedenstellend. Diszipliniert stand die Mannschaft sicher in der Defensive und zeigte gekonnt ein schnelles Umschaltspiel. So war die 0:1 Führung zur Pause hoch verdient, nachdem Markus Wohlfahrt eine wunderschöne Flanke von Nils Neuendorff eiskalt zum einzigen Treffer im ersten Durchgang verwandelt hatte.

Die zweite Halbzeit begann nicht so vielversprechend für die Gäste, nachdem die SG Elbert in der 50. Minute ausgleichen konnte. Doch nur zwei Minuten später legte der bärenstarke Dome Ley seinen Frust darüber in einen platzierten Fernschuß aus 25 m Torentfernung, der in die linke Ecke des gegnerischen Gehäuses einschlug. Nachdem Dennis Kick In der 58. Minute einen Foulelfmeter sicher zum 1:3 verwandelt hatte, mußte Elbert „sein Spiel öffnen“. Dadurch ergaben sich hingegen für die DJK gute Konterchancen, indem der schnelle und trickreiche Oliver Stopperich immer wieder mit langen Bällen versorgt wurde. So belohnte dieser sich selbst für seine guten Aktionen in der 87. Minute, indem er nach kluger Vorarbeit von Dome Ley den spielentscheidenden Treffer zum 1:4 markierte.

Mit diesem Auftritt konnte die Erste wieder begeistern und so freuten sich die Zuschauer über einen gelungenen Sonntagnachmittag – weiter so Jungs!

Es spielten:
Tobi Buslei, Nico Dinspel, Dennis Kick (1), Raffi Weber, Christian Neumann, Andy Holl, Marius Feldheiser, Dome Ley (1), Nils Neuendorff, Daniel Feldheiser, Markus Wohlfahrt (1), Oliver Stopperich (1), Andreas Salz, Johannes Naß, Tobias Runkel, Pally Singh

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Elbert/Welschneudorf (4:1)

III. Mannschaft – SV Maischeid II (5:3)

Überraschungsteam erzielt Überraschungserfolg

Strahlender Sonnenschein begleitete die Dritte beim Auswärtsspiel gegen die zweite Garnitur des SV Maischeid. Der Gesichtsausdruck von Peter Pohlen hingegen war vor der Partie gegen den starken Tabellendritten nicht so freundlich, plagten ihn doch personelle Nöte und die Sorge, selbst die Stiefel schnüren zu müssen und das nach der Leubsdorfer Kirmes.

Aber trotz seiner 30 Lenze blieb er noch unter dem Altersdurchschnitt seines Aufgebotes, das bei 36 Jahren lag. Dennoch überraschte die DJK, denn sie bestimmte das Spiel in der Anfangsphase und hatte klare Torgelegenheiten. Trotzdem geriet das Team in der 12. Minute durch einen Foulelfmeter in Rückstand. Die Mannschaft steckte jedoch auch danach nicht auf und in der 16. Minute wuselte sich Carsten Weißenfels in linker Außenposition durch, legte klug auf Michael Holl zurück, der das Leder vom 16er zum 1:1 ins unter die Latte knallte. In der 28. Minute legte Maischeid nach einem Eckball wieder vor, doch Marc Wirtgen setzte sich in der 34. Minute kraftvoll gleich gegen mehrere Gegenspieler durch und erzielte den 2:2 Ausgleich. Einige Neustadt-Fernthaler Spieler erwarteten nun bereits den Halbzeitpfiff (jedoch nicht deshalb, weil sie gerade der Jugendabteilung entwachsen sind), doch es galt noch weitere 10 Minuten bis zur Pause zu überstehen.

Nach dem Wechsel startete Maischeid eine Offensive, aber vor allem dem überragenden Torhüter Christopher Johann war es mit seinen glänzenden Paraden zu verdanken, daß man in dieser Phase nur einen Gegentreffer in der 57. Minute hinnehmen mußte. Allmählich jedoch fand die DJK wieder zu seinem Spiel und Mittelstürmer Peter Pohlen wurde von Marc Wirtgen mit einer Hereingabe maßgenau bedient und schob den Ball clever zum 3:3 ein. In der 77. Minute erkämpfte sich der starke Heiko Engels den Ball in der eigenen Hälfte, paßte zu Carsten Weißenfels, der sich nicht anders zu helfen wußte, als nach einem Alleingang erstmals zur Führung für Neustadt-Fernthal einzulochen. Nun verlor Maischeid völlig den Faden und nach einem klugen Rückpaß von Peter Pohlen erhöhte der aufgerückte Frank Kehlenbach zum 3:5-Endstand.

In einem Kraftakt hatten 11 tapfere Neustadt-Fernthaler zwar überraschend, jedoch verdient 3 Punkte aus Maischeid mit nach Hause genommen.

Christopher Johann, Gerd Prassel, Lothar Kick, Alexander Wiemar, Frank Kehlenbach (1), Michael Holl (1), Heiko Engels, Pascal Kornrumpf, Carsten (Jöber) Weißenfels (1), Marc Wirtgen (1), Peter Pohlen (1)

Endergebnis:

III. Mannschaft : SV Maischeid II (5:3)

B1-Jugend – JSG Puderbach (5:0)

Tabellenspitze zurückerobert

Obwohl die B1 ein Spiel weniger bestritt, konnte sie die Tabellenspitze gegen den Kontrahenten aus Waldbreitbach im Fernduell am Montagabend zurückerobern.
Während die einen in Linz nicht über ein torloses Unentschieden hinaus kamen, konnte das Team von Walter Höfflin und Markus Entner einen souveränen 5:0 Heimerfolg feiern.

Bereits in der 3. Spielminute brachte Philip Knopp-Gonzalez die Platzherren mit 1:0 in Front. Eine tolle Kombination, ausgehend von Mazlum Sari zu Lukas Mehrens und wieder zurück, schloß dieser in der 24. Minute zum 2:0 ab. Sergen Bölükoglu markierte schließlich in der 31. Minute den beruhigenden 3:0 Halbzeitstand.

Nach dem Wechsel blieb die JSG Neustadt weiterhin dominierend und nach einem Eckball von Sergen Bölükoglu köpfte Eten Güven zum 4:0 ein. Mit seinem zweiten Treffer an diesem Tage stellte Sergen Bölükoglu schließlich in der 66. Minute den 5:0-Endstand her.

Nachdem sich die B1 in der Hinrunde in Puderbach noch schwer getan hatte, konnte sie im Rückspiel einen ungefährdeten Sieg einfahren.

Es spielten:
Marc Weißenfels, Timo Houck, Justin Mutschler, Vincent Gerber, Maximilian Schneider, Nils Amelong, Sergen Bölükoglu (2), Hendrik Holl, Philip Knopp-Gonzalez (1), Mazlum Sari (1), Lukas Mehrens, Gian-Luca Ziese, Eten Güven (1), Dennis Krämer, Tim Prassel, Kevin Eulenbach

Endergebnis:

B1-Jugend : JSG Puderbach (5:0)

B2-Jugend – JSG Niederelbert (3:1)

Respektable Leistung in Niederelbert

Es bedurfte nur einer kurzen Eingewöhnungszeit bis die B2 mit dem ungewohnt kleinen Platz in Stahlhofen gut zurecht kam und das Spielgeschehen beherrschte. Nach einigen guten, jedoch vergebenen Torgelegenheiten brachte Kevin Schmidt einen Eckball gefährlich in den gegnerischen 16er und der gewohnt kampfstarke Sebastian Kornrumpf ging wieder einmal da hin, wo´s weh tut und köpfte den Ball zum 0:1 ein. Die Freude über diesen Treffer währte jedoch nicht lange, denn die Gastgeber glichen nur drei Minuten später überraschend aus.

Nach dem Wechsel blieb die B2 die bessere Mannschaft und so war der erneute Führungstreffer von Jetmir Lajqi in der 65. Minute hoch verdient. Dennoch blieb es bis zur letzten Minute bei diesem knappen Vorsprung, als Philipp Rockenfeller einen Foulelfmeter zum erlösenden 1:3 verwandelte.

Durch eine gute und geschlossene Mannschaftsleistung gelang der B2 ein verdienter Auswärtserfolg und rückte damit in der Tabelle zwar nicht nach vorne, schloß jedoch beim Punktestand weiter auf in Richtung des angestrebten Platzes im Mittelfeld.

Es spielten:
Marc Weißenfels, Kevin Noll, Michi Salz, Marius Anhäuser, Albert Loki, Fatlum Ramadani, Sebastian Kornrumpf (1), Ruven Herres, Tim Prassel, Kevin Schmidt, Heiko Christ, Jetmir Lajqi (1), Max Scharenberg, Lars Junior, Kevin Borth, Philipp Rockenfeller (1), Nico Lenz

Endergebnis:

B2-Jugend : JSG Niederelbert (3:1)

B2-Jugend – JK Horressen (1:4)

Tabellenführer einfach zu stark

Tabellenführer JK Horressen wurde im Spiel gegen die B2 seiner Favoritenrolle voll gerecht. Dabei machten vor allem die robusten und schnellen Stürmer den Unterschied. Obwohl die Truppe von Michael Holl und Uwe Müller tapfer kämpfte, konnte sie den deutlichen 0:3-Rückstand zum Seitenwechsel nicht verhindern.

Nach dem Wechsel bekam die Abwehr der B2 ihre Gegenspieler besser in Griff, mußte aber dennoch in der 46. Minute das 0:4 hinnehmen. Als Tim Prassel in der 50. Minute mit seinem sehenswerten Treffer auf 1:4 verkürzte, war dies nur eine Resultatsverbesserung, den Sieg ließen sich die starken Gäste nicht mehr nehmen.

Trotz der deutlichen Niederlage zeigte sich Trainer Michael Holl zufrieden mit der Einstellung seiner Mannschaft. „Gegen die drei Erstplatzierten der Leistungsklasse kann man verlieren. Dafür sind diese Mannschaften einfach zu stark,“ lautete sein realistisches Fazit nach dem Spiel.

Es spielten:
Mehmet Capa, Albert Loki, Kevin Noll, Sebastian Kornrumpf, Michi Salz, Marius Anhäuser, Ruwen Herres, Tim Prassel (1), Kevin Schmidt, Heiko Christ, Jetmir Lajqi, Lars Junior, Kevin Borth, Fatlum Ramadani, Philipp Rockenfeller, Max Scharenberg

Endergebnis:

B2-Jugend : JK Horressen (1:4)

I. Mannschaft – SV Maicheid (1:0)

Wichtiger Sieg im Abstiegskampf

Da, wo die Maischeider jetzt sind, will unsere Erste noch hin – auf den ersten „Nicht-Abstiegsplatz“. Daher mußte man das Sechs-Punkte-Duell unbedingt gewinnen.

So griff Sascha Weißenfels bei seiner Aufstellung auf die A-Jugendspieler Daniel Persau, Michael Fiebiger und Johannes Naß zurück, obwohl diese am Vortage schon ein schweres Spiel bestritten hatten. Und vorweg genommen: Die Drei spielten eine bomben Partie. Hoch motiviert trat Neustadt-Fernthal von Beginn an auf und erarbeitete sich eine Torgelegenheit nach der anderen, aber sogar die klarsten Chancen blieben ungenutzt. So trennte man sich zur Pause mit einem torlosen Unentschieden.

Nach dem Wechsel setzte die DJK ihre Offensive zunächst fort und in der 51. Minute wurden ihre Bemühungen endlich belohnt, als Markus Wohlfahrt eine maßgeschneiderte Vorlage von Daniel Persau mit einem platzierten Kopfball zum 0:1 verwandelte. Nach diesem Treffer wurden jedoch die Gastgeber plötzlich stärker. Das hohe Tempo des ersten Durchganges war so kräftezehrend, daß Neustadt-Fernthal immer mehr in die Defensive gedrängt wurde, aber die Maischeider Angriffsversuche wurden von der gut gestaffelten Defensivabteilung der DJK neutralisiert. So blieb es beim knappen, aber hoch verdienten 1:0-Erfolg für Neustadt-Fernthal.

Durch diesen Sieg schmolz nicht nur der Rückstand auf Maischeid auf 3 Punkte, sondern man konnte erstmals in dieser Saison den Tabellennachbarn Ransbach-Baumbach überholen. Die Chance auf den Klassenerhalt ist nun endlich in greifbare Nähe gerückt – weiter so, Jungs.

Es spielten:
Tobi Buslei, Christian Neumann, Raffi Weber, Nico Dinspel, Johannes Naß, Andy Holl, Michael Fiebiger, Dome Ley, Daniel Feldheiser, Daniel Persau, Markus Wohlfahrt (1), Tobias Runkel, Nils Neuendorff, Marius Feldheiser, Pally Singh

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Maicheid (1:0)