Kategorie: D1-Jugend

D1-Jugend – Linz (0:0)

D1 erneut mit torloses Unentschieden, diesmal gegen Linz

Am 15. Spieltag der Bezirksliga ging es zum Lokalderby auf den Kaiserberg in Linz.
Der Gastgeber präsentiert sich in der Rückrunde verstärkt und brauchte 3 Punkte, um die Abstiegsränge zu verlassen. Die D1 musste krankheitsbedingt auf Niklas Fogel verzichten. Linz spielte in der ersten Hälfte sehr defensiv und das machte es für unsere Jungs nicht gerade einfach.

In der 7. Minute setzte sich erstmals Peter Junior über rechts durch, sein Schussversuch aber zu schwach. Dann in der 12. Minute die größte Chance des Spiels, als sich Lennard Schug auf der linken Seite toll den Ball erkämpfte und allein auf das Tor zumarschierte, sein Schuß ins lange Eck konnte der Torwart jedoch noch ablenken. Kurz vor der Halbzeit dann noch ein Schussversuch von Peter, der Ball streifte jedoch nur den rechten Außenpfosten.
Nach der Halbzeit spielte Linz dann etwas offensiver, was der D1 mehr Räume in der gegnerischen Hälfte eröffnete. In der 32. Minute eine schöne Kombination, der Schuss landete jedoch in den Armen des gegnerischen Keepers. Dann der einzige Fehler in der Defensivarbeit eröffnete einem Linzer Spieler freie Schussposition, doch dieser zog vorbei.
Die 46. Minute war angebrochen, als Jonas Wessel sich klasse durchsetzte, der Torwart vereitelte jedoch auch diese letzte Chance des Spiels.

Fazit:
Die Punkteteilung ging in Ordnung und man hielt damit die auf einen Abstiegsplatz stehenden Linzer auf Distanz. Aktuell hat man 8 Punkte Abstand zu den Abstiegsplätzen bei noch 7 ausstehenden Spielen.
Glanzstück der Mannschaft ist und bleibt die Abwehr um Torwart Paul Maurer und Kapitän Paul Paganetti. In 15 Spielen lies man nur 17 Gegentore zu und stellt damit die viertbeste Abwehr der Liga. Selbst der Tabellenzweite und nächster Gegner Wirges kassierte mehr Gegentore. Andererseits schaffte der Topstürmer aus Wirges alleine fast doppelt so viele Tore wie unsere gesamte D1, die seit 240 Minuten auf ein Tor wartet.

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Sven Dattler, Paul Paganetti, Luca Oswald, Peter Junior, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lennard Schug, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Linz (0:0)

D1-Jugend – Betzdorf (0:0)

Keine Tore beim Duell gegen Betzdorf

Gegen die schon aus dem Hinspiel gewohnt „körperbetonte“ Spielweise der Gäste tat sich die D1 wieder einmal extrem schwer.
In der 3. Minute schoss Constantin Engers auf das Tor, der Torwart konnte parieren. In der 15. Minute liess der Betzdorfer Torwart einen Schuß von Constantin durch die Hände gleiten, aber leider am Tor vorbei. Das wars auch schon aus Hälfte 1.

In der 2. Hälfte kamen die Jungs von Werner Müller und Mike Wasem besser ins Spiel. Niklas Fogel und Philipp Weißenfels schossen am Tor vorbei. Dann scheiterte Nico Schramm nach Vorlage von Peter Junior am Torwart. Betzdorf löste in der Schlussphase ihr Abwehrbollwerk auf und spielte ebenfalls auf Sieg. Hierdurch ergaben sich weitere Möglichkeiten durch Ardit und erneut Nico Schramm, dessen Bogenlampe knapp das Tor verfehlte. Am Ende hielt Paul Maurer mit einer Parade in der letzten Minute den einen Punkt fest.

Fazit
Wie erwartet, ein schwieriger Gegner. Die Betzdorfer bearbeiteten Ball und Gegner mit allem Einsatz. Das Bemühen der D1 war zu erkennen, aber nicht von Erfolg gekrönt. Man schaffte es nicht, sich entscheidend durchzusetzen und den Siegtreffer zu landen. Die Chancen der zweiten Halbzeit wurden allesamt nicht genutzt, aber auch ein Punkt kann am Ende wichtig sein.

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Sven Dattler, Paul Paganetti, Luca Oswald, Peter Junior, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lennard Schug, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Betzdorf (0:0)

D1-Jugend – Eisbachtal (0:2)

D1 unterliegt beim Tabellenführer mit 0:2 in Eisbachtal

Diesmal ging es zum Spitzenreiter nach Eisbachtal.

In der 11. Minute hatten die Gastgeber die erste Großchance und scheiterten an der Torlatte. Eine Minute später glänzte dann einmal mehr Torhüter Paul Maurer und entschärfte einen gefährlichen Ball. Dann musste der bis dahin stark spielende Niklas Fogel verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Eisbachtal erhöhte nun den Druck, in der 25. Minute traf man erst den Pfosten und konnte den Abpraller dann zum 0:1 nutzen. Nur 3 Minute später parierte Paul erneut einen fulminanten Schuss, den Abpraller nutze Eisbachtal zum 0:2.

Zur zweiten Halbzeit erarbeitete sich die D1 dann mehr Spielanteile und verlagerte mehr und mehr das Spielgeschehen in die gegnerische Hälfte. Die beste Chance des Spieles hatte dann Jonas Wessel in der 39. Minute und schoss aus guter Position übers Tor. Paul Maurer hielt sein Team dann ein ums andere Mal durch tolle Paraden im Spiel. Nach einer Ecke hatte die D1 noch eine Riesen-Kopfballchance, der Ball ging jedoch knapp vorbei.

Fazit:
Wie im Hinspiel musste man sich abermals dem Spitzenreiter mit 0:2 geschlagen geben, hielt aber in allen Belangen gut dagegen. Ein respektables Ergebnis . Die zweite Halbzeit konnte man offen gestalten und keinen weiteren Gegentreffer zulassen.

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Paul Paganetti, Luca Oswald, Peter Junior, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lennard Schug, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Eisbachtal (0:2)

D1-Jugend – DFB Stützpunktauswahl (9:2)

D1 siegt mit 9:2 gegen die DFB-Stützpunktauswahl

Ein Testspiel gegen den jüngeren Jahrgang der Stützpunktauswahl aus Selters bot unseren Jungs die Gelegenheit zu einem Leistungsvergleich.

In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Zunächst lag man 0:1 zurück, konnte aber noch vor der Pause das Spiel drehen und mit 3:2 in die Pause gehen.

In der 2. Halbzeit dann drehte die D1 mächtig auf. Hoch motiviert wurde Ball und Gegner laufen gelassen und mit teilweise traumhaften Kombinationen nach vorne gespielt. So entwickelte sich eine einseitige Partie und weitere Tore ließen nicht lange auf sich warten.
Am Ende stand es verdientermaßen 9:2 für unsere D1!

Die Tore erzielten: Jan Dümmel, Nico Schramm, Ardit Maloku, Leo Schmied, Lenhard Schug (2), Jonas Wessel, Peter Junior (2)

Fazit:
Eine Klasseleistung unserer D1 mit wunderschön herausgespielten Toren. Zu Recht wurde dieses tolle Spiel mit viel Applaus von den zahlreichen Zuschauern bedacht.
Man sollte jetzt also am Samstag mit genug Selbstbewusstsein nach Heimbach zum Rheinlandpokalspiel fahren.

Kader:
Paul Maurer, Luca Oswald, Paul Paganetti, Philipp Weißenfels, Ardit Maloku, Nico Schramm, Jan Dümmel, Leonard Schmied, Jonas Wessel, Peter Junior, Niklas Fogel, Robin Dasbach, Lenhard Schug, Sven Dattler

Endergebnis:

D1-Jugend : DFB Stützpunktauswahl (9:2)

D1-Jugend – Heimbach (1:3)

D1 verliert Pokalspiel in Heimbach 1:3

Ohne den immer noch gesperrten Constantin Engers trat die D1 auf dem Hartplatz in Heimbach an.
Man hatte sich auf ein Spiel auf Augenhöhe vorbereitet.
In der 4. Minute tankte sich Jonas Wessel das erste Mal auf der linken Seite durch,sein Schuss konnte jedoch vom Keeper gehalten werden. Glück dann in der 6. Minute,
als Robin Dasbach auf der Linie klären musste. Zehn Minuten später reagierte dann Jonas nach einem Abpraller am schnellsten, sein Schuss ging jedoch übers Tor. Insgesamt hatte das Team aus Heimbach jedoch die besseren Chancen, und ging dann in der 22. Minute durch einen Angriff über die rechte Seite mit 0:1 in Führung. Eine weitere 100%-ige Chance konnte Paul Maurer mit einem tollen Reflex über die Latte lenken.
Nach der Halbzeit in Minute 33 konnte Nico Schramm einen Abwurf des gegnerischen Torwarts abfangen, spielte dann in die Mitte, wo Paul Paganetti nicht lange fackelte und den Ball zum 1:1 in die Maschen hämmerte. Nach einer kurzen Drangphase übernahm dann aber Heimbach wieder das Zepter. Paul Paganetti musste in größter Not klären und in der 50. Minute konnte Paul Maurer erneut mit einer tollen Parade klären. Kurz danach bekam man den Ball im eigenen Strafraum nicht unter Kontrolle und Heimbach konnte durch einen Drehschuss das 1:2 erzielen. In der vorletzten Minute nutzte Heimbach einen Abpraller zum 1:3 Endstand.

Fazit:
Ernüchterung also nach dem tollen Testspiel am vergangenen Montag.
Heimbach war über 60 Minuten das bessere Team mit den klareren Torchancen und so ging die Niederlage absolut in Ordnung. Gerne wäre man unter die letzten 16 Mannschaften des Rheinlandpokals gekommen. Aber das ändert nichts an der positiven Bilanz dieser Saison bisher. 58x hatte sich die Mannschaft seit Juli getroffen, aber Zeit zum Ausruhen gibt es noch nicht. Nun gilt es nach vorne zu schauen und sich auf die Hallenkreismeisterschaft vorzubereiten. Start ist am 15.12.2013 ab 10.30h in Straßenhaus

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Sven Dattler, Paul Paganetti, Luca Oswald, Peter Junior, Niklas Fogel, Philipp Weißenfels, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lennard Schug, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Heimbach (1:3)

D1-Jugend – Kirchen (0:0)

D1 holt einen Punkt gegen Kirchen

Mit einem 0:0 verabschiedete sich die D1 in die Winterpause der Bezirksliga Ost.
Es war ein Spiel zweier punktgleicher Mannschaften und das war es dann auch, ein Spiel auf Augenhöhe. Auf den rot-gesperrten Constantin Engers musste das Trainerteam um Werner Müller weiterhin verzichten. Zu dem was zu diesem „Platzverweis“ diese Woche geschrieben wurde, könnte man viel sagen, das lassen wir aber an dieser Stelle……

Zum Spiel, die erste Chance hatte Sven Dattler mit einem Kopfball in der 5. Minute, der jedoch rechts am Tor vorbeiging. Paul Paganetti klärte dann in der 15. Minute in höchster Not. Niklas Fogel musste noch vor der Halbzeit verletzt ausgewechselt werden, konnte aber später wieder ins Spielgeschehen eingreifen.

Zu Beginn der 2. Halbzeit dann ein Paukenschlag. Ardit Maloku hatte sich gut auf der linken Seite durchgesetzt und drang in den Strafraum ein und wurde gefoult. Der Schiedsrichter entschied auch auf Foulspiel, verlegte den Tatort aber außerhalb des Strafraums. Den anschließenden Freistoß setzte Peter Junior dann an den Außenpfosten. In der 36. Minute musste dann Ardit in letzter Sekunde im eigenen Strafraum klären. Die größte Chance des Spiels hatte dann Leo Schmidt, der sich im Strafraum durchsetzte, sein Schuss aus bedrängter Position konnte vom Torwart geklärt werden. Schock dann in der 45. Minute, als Kirchen einen Freistoß zugesprochen bekam. Der Schuss konnte von Torwart Paul Maurer noch nach vorne abgewehrt werden, genau vor die Füße eines Kirchener Spielers der ungehindert einschob. Doch der Schiedsrichter erkannte auf passives Abseits und gab den Treffer nicht. In der letzten Viertelstunde passierte dann nicht mehr viel und das Spiel endete zu Recht 0:0.

Fazit
Ein ausgeglichenes Spiel zweier Mannschaften, die punktgleich im Mittelfeld der Tabelle stehen.. Im Rheinland-Pokal muss man am Samstag, den 30. November 2013 in Heimbach nochmals ran. Die D1 geht nun mit 17 Punkten auf Platz 7 in die verdiente Winterpause .Nur 3 Niederlagen in 12 Spielen und lediglich 15 Gegentoren hatte vor der Saison wohl niemand von dieser Mannschaft erwartet. Zur Belohnung gab es dann im Anschluss an diese Begegnung noch eine tolle Vorweihnachtsfeier und für jeden Spieler noch eine Sporttasche geschenkt.

Es spielten:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Sven Dattler, Paul Paganetti, Peter Junior, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lennard Schug, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Kirchen (0:0)

D1-Jugend – Rheinbreitbach (4:1)

4:1 gegen Rheinbreitbach, dazu 4x gelb und 1x rot!

Dieses Spiel hatte einiges zu bieten, weniger spielerisch aber dafür mit einem Unparteiischen, der für ein D-Jugend-Spiel ungewöhnlich „farbenfroh“ agierte. Dies zehrte dann auch kräftig an den Nerven des Trainerteams um Werner Müller und Mike Wasem.

Bereits in der 7. Minute schoss Nico aus der Distanz aufs Tor, der Torwart konnte nur nach vorne abklatschen. Philipp Weißenfels reagierte am schnellsten, behielt die Nerven und schob den Ball flach rechts zur wichtigen 1:0 Führung ein. In der 15. Minute zielte Nico Schramm links am Tor vorbei. Nur eine Minute später flankte Jonas Wessel in die Mitte auf den startenden Constantin Engers, der auf das gegnerische Tor zulief, die Nerven behielt und dann rechts unten zum 2:0 einschob. In der 18. Minute machte sich Consi erneut auf der rechten Seite auf und davon, spielte dann präzise zu Jonas Wessel, der aus kurzer Distanz das 3:0 besorgte. Wie aus dem nichts dann ein Freistoß für Rheinbreitbach, der Ball schlug dann zur Überraschung von Torwart Paul Maurer ins Tor ein zum 3:1. Danach dann ein Aufreger, als sich nach dem Abschlag von Paul dann Jonas noch in der eigenen Hälfte allein auf den Weg machte und auf das Rheinbreitbacher Tor zulief, der Schiedsrichter entschied jedoch auf Abseits. Noch eine nicht alltägliche Szene: Jonas macht sich alleine auf der rechten Seite auf und davon, dann plötzlich ein Pfiff, der Schiedsrichter hatte das Spiel auf Grund mehrerer Rufe von außerhalb des Spielfeldes unterbrochen und dann auf Schiedsrichterball entschieden. Kurz vor der Halbzeit gab es dann noch einen direkten Freistoss von Niklas, den der Torwart noch zur Ecke abwehren konnte.

Nach der Halbzeit verzog dann Peter Junior nach einer Direktabnahme bei seiner 1. Aktion übers Tor. Zwei Minuten später verfehlte sein Kopfball nach Ecke von Consi ebenfalls das Tor. In der Folgezeit gab man dem Gegner viel zu viel Raum und Robin Dasbach musste dann in höchster Not am Torpfosten klären. In der 42. Minute dann Konter von Peter über rechts, der schoss aber übers Tor, statt auf den freistehenden Jonas zu spielen. Direkt danach dann spiegelverkehrte Situation, Consi über links, schoss dann ebenfalls direkt, statt auf den gut postierten Peter zu spielen. Jonas schickte dann Lennard Schug mit einem genialen Pass, dessen Schuss ging dann aber links am Tor vorbei. Unrühmlicher Höhepunkt dann der aus Sicht der meisten Anwesenden völlig unberechtige Platzverweis gegen Consi, sicher ein Foulspiel aber kein Rot. Der Schiedsrichter fiel leider auf den theaterreifen Auftritt des sich am Boden wälzenden Rheinbreitbacher Spielers herein. Den Schlusspunkt setzte dann Peter, der einen Pfostenschuss von Lennard zum 4:1 abstaubte.

Fazit:
Man tat sich über weite Strecken sehr schwer, stand schlecht zum Ball, nutzte die Räume zu wenig. 4 gelbe und eine rote Karte sieht man in der Bezirksliga nicht alle Tage, Gott sei Dank! Schade, wenn Consi nächste Woche in dem so wichtigen Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Kirchen fehlen würde, wenn die viertbeste Auswärtsmannschaft gegen die viertbeste Heimmannschaft in Straßenhaus antritt.
Aber: 3 wichtige Punkte zu Hause geholt und die Hinrunde auf Platz 6 mit positiver Tordifferenz beendet. Eine tolle Leistung, mit der vor Saisonstart wohl kaum jemand gerechnet hätte.

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Sven Dattler, Paul Paganetti, Luca Oswald, Peter Junior, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lennard Schug, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Rheinbreitbach (4:1)

D1-Jugend – Altenkirchen (0:0)

D1 spielte 0:0 in Altenkirchen

Mehr vom Spiel als der Gegner aber die Punkte wurden geteilt, soweit die Kurzzusammenfassung.

Man wollte in Altenkirchen drei Punkte einfahren, tat sich aber von Anfang an schwer gegen defensive Gastgeber. Die erste Schusschance hatte Peter Junior in der 9. Minute, sein Ball ging jedoch links am Tor vorbei. In der 16. Minute dann Eckball für die D1, der Schussversuch blieb ebenfalls ohne Erfolg.

In der 2. Halbzeit schoss dann Constantin Engers in der 37. Minute am Tor vorbei. Nur 2 Minuten später dann erneut eine gute Chance, doch der Torwart von Altenkirchen konnte mit einem Klassereflex abwehren. Es wurden sich zahlreiche Eckbälle erarbeitet, aber es fehlte der Vollstrecker, der diese nutzen konnte. In der 50. Minute wurde Consi im Strafraum gefoult, doch der Schiedsrichter verlegte den Tatort kurzerhand um einen Meter nach außerhalb. Der folgende Freistoss wurde dann hoch in den Strafraum gebracht, der Kopfball ging jedoch am Tor vorbei. Direkt im Anschluss an diese Szene erneutes Foulspiel eines Altenkirchener Spielers im Strafraum an Philipp Weißenfels. Auch hier gab es „nur“ Freistoss von der 16-Meter-Linie. Der Schuss von Consi wurde vom Torwart mit einem starken Reflex abgelenkt. In der Schlussphase hatte man noch Glück, als ein Altenkirchener Spieler freistehend die erste richtige Chance für die Gastgeber vergab. Danach hatten die Altenkirchener noch einen Freistoß, den Torwart Paul Maurer noch an die Latte und damit übers Tor lenken konnte. So trennte man sich am Ende 0:0.

Fazit:
Erneut tat man sich gegen eine Mannschaft aus dem Tabellenkeller sehr schwer. Über die gesamte Spielzeit hatte die D1 mehr vom Spiel, ohne jedoch die Überlegenheit in Tore umzumünzen. Zudem wurden zwei klare Elfmeter zugunsten der D1 innerhalb einer Minute verwehrt. Am Ende war das Remis ein gerechtes Ergebnis und man nahm einen Punkt aus Altenkirchen mit.

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Sven Dattler, Paul Paganetti, Peter Junior, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lennard Schug, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Altenkirchen (0:0)

D1-Jugend – Wissen (2:2)

D1 mit toller Moral bei Punktgewinn gegen Wissen

Eine schwierige Aufgabe galt es zu lösen. Nach der bitteren Niederlage gegen Neuwied wollte die Mannschaft eine Reaktion zeigen. Aber kein geringerer als der noch ungeschlagene Tabellendritte aus Wissen trat an. Mit einem Sieg konnte Wissen zu den beiden Topteams aus Wirges und Eisbachtal aufzuschliessen. Also für Brisanz war gesorgt.

In der 4. Minute hatte die D1 dann Riesenglück, als Wissen eine sehr gute Torchance nicht nutzte. Die D1 fand nicht so recht ins Spiel, wobei Torszenen auf beiden Seiten Mangelware waren. In der 18. Minute dann ein Angriff von Wissen über rechts, ungehinderte Flanke in den 5-Meterraum und ebenso unbedrängt konnte Wissen das 0:1 erzielen. Der Schock war noch nicht verdaut, als es nur eine Minute später Freistoß für Wissen von der rechten Seite gab. Der Ball kam hoch in den Strafraum über alle Spieler und leider auch über Torwart Paul Maurer und zappelte völlig überraschend im Netz zum 0:2. Kurz vor Halbzeitende bewahrte Paul aber das Team mit einer Superparade vor einem weiteren Gegentor.

Die Halbzeitansprache hatte ihre Wirkung nicht verfehlt. Man hatte deutlich mehr Ballbesitz und konnte das Spiel mehr und mehr in die gegnerische Hälfte verlagern. Erneut konnte Paul in der 40. Minute mit einer weiteren Parade das dritte Gegentor verhindert. Dann passte Peter Junior zu Constantin Engers, der schoss aufs Tor und der Ball kullerte nach einem Torwartfehler zum 1:2 Anschlusstreffer ins Netz. Jetzt wurde mit viel Power auf den Ausgleich gedrängt. Ein Schuss von Constantin konnte der Torwart nur abklatschen und Jonas Wessel nutze diese Gelegenheit zum umjubelten 2:2. Nur eine Minute später umspielte dann Jonas vier Gegenspieler scheiterte dann aber im Strafraum. Man ließ nun nichts mehr anbrennen und feierte den Punktgewinn zu Recht wie einen Sieg. Zur Belohnung gab es dann noch Pizza für alle!

Fazit:
Zum 3. Mal in dieser Saison wurde gegen eine besserplatzierte Mannschaft ein Rückstand aufgeholt. Das zeigt wie viel Moral in dieser Mannschaft steckt. Nach dem 0:2 Halbzeitstand hatten auch die größten Optimisten nicht mehr mit einem Punktgewinn gerechnet. Nun gilt es nächste Woche beim Rheinland-Pokalspiel in Niederbieber und beim „6-Punkte-Spiel“ in Altenkirchen nachzulegen.

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Paul Paganetti, Luca Oswald, Peter Junior, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Lennard Schug, Leo Schmied, Nico Schramm

Endergebnis:

D1-Jugend : Wissen (2:2)

D1-Jugend – Neuwied (0:1)

Bittere und unnötige 0:1 Niederlage in Neuwied

Getreu dem Motto: Die einen machen das Spiel, die anderen schießen das Tor.

Das Trainerteam hatte schon beim letzten Training die mangelnde Konzentration angemahnt und davor gewarnt, diese Mentalität auf das Spiel zu übertragen, doch leider vergebens.

Die erste Chance bereitete Peter Junior über rechts vor, seine Flanke zog Constantin aber übers Tor. Zwei Minuten später erneute Flanke von Peter, Consi’s Kopfball aber ging rechts am Tor vorbei. Dann in Minute 13 eine Flanke von der linken Seite, der Torwart verschätzte sich, der Ball fiel Peter überraschend Peter vor die Füße, doch sein Schuss konnte von einem Verteidiger auf der Linie geklärt werden. In der 17. Minute rollte der Ball überraschend ungehindert durch die Neuwieder Abwehr, der ebenfalls überraschte Consi schoss aus guter Position am Tor vorbei. Dann machte sich Jonas auf den Weg über die linke Seite, scheiterte aber aus spitzem Winkel. Die beste Szene dann, Superflanke Niklas auf Consi, der den Ball mit der Fußspitze an den rechten Pfosten setzte. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wirkte die Mannschaft total verunsichert, kein Spielaufbau war zu erkennen, die Fehlpässe häuften sich und der Gegner kam mehrmals gefährlich über die Mittellinie, ohne sich aber klare Chancen zu erarbeiten. In der 45. Minute dann setzte Philipp Weißenfels einen fulminanten Schuss an den linken Innenpfosten. Und es kam wie es kommen musste, mit dem einzigen Torschuss traf Neuwied zum 0:1. Danach machte die D1 weiter Druck, jedoch ohne erfolgreich zu sein.

Fazit:
Die bitterste und unnötigste Niederlage, und das bei einem „6-Punkte-Spiel“ gegen einen Tabellennachbarn. Schlechtes Zweikampfverhalten, kaum Kombinationsfussball und mangelnde Chancenverwertung, aber auch Pech mit zwei Pfostenschüssen. Nun liegt es an der Mannschaft, eine Reaktion zu zeigen, auch wenn nächste Woche mit der JSG Wissen das einzige ungeschlagene Team in Straßenhaus antritt.

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Sven Dattler, Paul Paganetti, Luca Oswald, Peter Junior, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lennard Schug, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Neuwied (0:1)