Kategorie: Junioren

D1-Jugend – Rheinbreitbach (3:2)

D1 siegt im Endspurt mit 3:2 in Rheinbreitbach

Es ging zum Tabellenletzten nach Rheinbreitbach, eigentlich eine klare Sache. Rheinbreitbach hatte zuvor noch knapp gegen Wirges verloren und das Trainerteam hatte zurecht davor gewarnt, das Spiel auf die leichte Schulter zu nehmen. Aber zunächst wurde diese Warnung ignoriert.

Bereits in der 3. Minute schoss Niklas an die Latte. Nur eine Minute später wurde Peter Junior mit einem tollen Pass bedient. Dieser setzt sich gut auf der linken Seite durch und schiebt die Kugel am Torwart vorbei zum 1:0. Alles im Plan, aber nur eine Minute später katastrophale Abwehrleistung und prompt das 1:1. Nur eine Minute später trifft Rheinbreitbach nur den Pfosten. Rheinbreitbach blieb fortan bei jedem Angriff gefährlich und die Abwehrarbeit der D1 war die schwächste der Saison. In der 15. Minute zog Jonas volley ab, der Torwart konnte jedoch parieren. In der 17. Minute parierte Paul Maurer eine gute Chance der Gastgeber. Doch nur zwei Minuten später dann das völlig unnötige 1:2 für Rheinbreitbach, obwohl ein D1-Spieler am kurzen Pfosten sicherte. Kurz danach musste Paul mit toller Parade klären, um einen noch größeren Rückstand zu verhindern. In der 28. Minute scheiterte Peter dann am gegnerischen Torwart. Dann war Halbzeit und man war gespannt, wie die Mannschaft reagierte. In der 35. Minute bediente dann Nico Schramm erneut Peter, der jedoch erneut am Torwart scheiterte. In Minute 40 flankte Peter dann auf Paul Paganetti, dessen Schuß jedoch ging übers Tor.
In der 43. Minute dann Freistoss für die D1, 25 Meter vor dem gegnerischen Tor. Robin Dasbach nahm Maß und zimmerte das Leder mit voller Wucht direkt aufs Tor zum 2:2.
Zwei Minuten später köpfte Paul nach einem Freistoß knapp am Tor vorbei. In der Schlussphase rettete Paul Maurer mit einem tollen Reflex an die Latte den einen Punkt.
Zwei Minuten vor Schluss bekam Peter den Ball auf der linken Seite auf den Fuß und zog überraschend ab, der Ball senkte sich dann perfekt zwischen Latte und Torwart und schlug zum bejubelten 3:2 Siegtreffer ein.

Top:
Mit 2 Toren, die man nicht alle Tage sieht, drehte die Mannschaft das Spiel und ist seit 5 Spielen ungeschlagen

Flop:
Ein Trainer der Gastgeber, der seinen Torwart daran hindern wollte, den Ball wieder ins Spielfeld zu bringen, um das Zeitspiel zu verlängern. Kein Vorbild. Der umsichtige Schiedsrichter unterband jedoch dieses „non-fairplay“!

Fazit:
Nach schlechter erster Halbzeit mit zwei völlig überflüssigen Gegentoren legte die D1 in Halbzeit 2 den Schalter um. Ohne die fehlenden Constantin Engers, Sven Dattler, Luca Oswald und einen angeschlagenen Niklas Fogel schaffte man am Ende noch die 3 Punkte und kletterte auf Rang 6.

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Paul Paganetti, Peter Junior, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lennard Schug, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Rheinbreitbach (3:2)

C1-Jugend – JSG Ötzingen (1:1)

3. Unentschieden in Folge

Konnte man mit dem Remis bei den letzten 2 Auswärtsspielen in Wirges und Rheinbreitbach noch gut leben, rutschte man durch das weitere Unentschieden beim Heimspiel gegen Ötzingen auf den 4. Tabellenplatz ab.

In einem laufintensiven und kampfbetonten Spiel zeigte man technisch und spielerisch eine schwache Leistung. Bereits nach 5 Minuten erzielte der Gast nach einem Elfmeter die Führung. Zwei Minuten später wurde Jesse von der Drift nach einem Eckball umgestoßen, Fabian Weißenfels verwandelte den Strafstoß zum 1:1 Endstand.

Beide Mannschaften spielten weiter auf Sieg und kamen zu mehreren Torchancen. Doch waren es an diesem Abend die beiden Torhüter, die mit guten Paraden und klasse Stellungsspiel zu den besten Spielern ihrer Mannschaft wurden und keinen Treffer mehr zuließen.

Es spielten:
Marvin Kaltz, Fabian Weißenfels, Mike Gerus, Marvin Kube, Lukas Büllesbach, Simon Büllesbach, Jesse van der Drift, Enis Dreshaj, Niclas Klein, Maurice Hammelstein, Rene Fuhr, Nico Domhardt, Nic Oliver Best, Janick Salz, Arton Loki

Nächstes Spiel:
Samstag, 03.05.2014 15.15 Uhr in Fernthal gegen Neitersen

Endergebnis:

C1-Jugend : JSG Ötzingen (1:1)

(Ein Bericht von Manfred Effert)

D2-Jugend – JSG Melsbach (2:1)

D2 gewinnt gegen Melsbach 2:1

Am 05.04 kam es in der Kunstrasenarena Straßenhaus zu einem echten Lokalderby.

Die Gäste aus Melsbach waren der erwartet unbequeme Gegner, gut gestaffelt im Mittelfeld und mit einer eher defensiven Grundausrichtung, machten es uns die Jungs aus Melsbach am Anfang der Partie sehr schwer. So waren Torchancen in der Anfangsphase Mangelware. Es dauerte bis zur 16 Minute, dann war der Bann gebrochen und Gökkes drückte den Ball über die Linie zum 1:0. Kurz darauf konnte ein Angriff der Melsbacher nur zur Ecke abgewehrt werden und der anschließende Eckball wurde von unseren Jungs nicht geklärt, ein Gästespieler bekam als erster den Fuß an den Ball und markierte in der 20 Minute das 1:1. In der 21 Spielminute wechselte Ellingen aus, für Justin Frömgen kam David Grothaus ins Spiel, der die rechte Mittelfeldposition übernahm und Leon Philippi rückte auf die rechte Außenposition vor. In der 25 Minute dann die entscheidende Szene, Jan Dümmel spielte den Ball aus zentraler Position in der eigenen Hälfte auf David Grothaus, der den Ball annahm und mit dem 2. Kontakt einen Traumpass in die Schnittstelle der gegnerischen Abwehr spielte, Leon Philippi gewann das Laufduell gegen seinen Gegenspieler und schloss den Angriff cool zum 2:1 ab. Mit diesem Ergebnis gingen beide Teams zur Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit sahen die zahlreichen Zuschauer bis auf wenige Ausnahmen ein Spiel auf ein Tor. Jan und Nick trieben das Spiel immer wieder nach vorn wo der gut aufgelegte Justin Wierig mehrmals zu Einschußmöglichkeiten kam, aber Aluminium, ein guter Gästekeeper und eigenes Unvermögen ließen keinen weiteren Treffer zu. Kurz vor Ende der Partie kam noch Joshua zu seinem Einsatz und zeigte in der kurzen Spielzeit, dass er der Mannschaft unbedingt helfen wollte.

Fazit:
Ein Spiel, das unser Team verdient gewonnen hat. Da aber zahlreiche Torchancen nicht genutzt wurden, mussten unsere Jungs bis zur letzten Minute hoch konzentriert bleiben, um nicht noch einen Konter zu fangen. Man oft he Match war David, der mit seinem Geniestreich den Weg zum Sieg ebnete.

Für Ellingen waren am Ball:
Paul Hoffmann, Leon Hesseler, Jannick Wessel, Joshua Königsfeld, David Grothaus, Fabian Ehlscheid, Kommi, Dennis Springer, Gökkes, Jan Dümmel, Leon Philippi, Justin Frömgen, Justin Wierig

(Ein Bericht von Aki Weber)

Endergebnis:

D2-Jugend : JSG Melsbach (2:1)

C2-Jugend – JSG Vettelschoß II (6:0)

Pflichtsieg der C2 gegen Vettelschoss II

Am 15. Spieltag der Meisterschaft konnte die C2 gegen die JSG Vettelschoß II den erwarteten Pflichtsieg einfahren.
In den ersten 10 Minuten sahen die vielen anwesenden Zuschauer eine zerfahrene Partie. Mit der ersten gelungenen Offensivaktion gelang Malik Guecisa das schön rausgespielte 1:0. Die Mannschaft erspielte sich in der Folge zahlreiche weitere Möglichkeiten. Kapitän Niclas Laub konnte dann in der 12., 16 und 24 Minute seinen ersten Hattrick in der C-Jugend erzielen. Nach der Halbzeit krönte Rene Kopp seine gute Leistung zum 5:0 (37 Minute). Jetzt wurden einige Stammkräfte für die anstehenden schweren Aufgaben geschont. Tobias Etscheid konnte dann bei seinem ersten Einsatz für die C2 fast seine gute Leistung mit einem Tor krönen. So blieb es unserem Topscorer Malik Guecisa überlassen, in der 47 Minute das 6:0 zu erzielen.

Fazit:
Ein souveräner Auftritt vor heimischem Publikum. Nach dem Auswärtssieg letzte Woche bei dem stark aufspielenden JSG Thalhausen der erwartete Pflichtsieg. Die Mannschaft hat vor die Pause der Osterferien den 2. Tabellenplatz in der Staffel gefestigt. Am 03.05 steht dann das Spiel gegen Tabellenführer Irlich an. Mal schauen, was noch möglich ist. Im Hinspiel konnten wir Irlich schlagen (3:1).

Es spielten:
Samuel Drees, Stelian Georgiev, Malik Guecisa, Arton Loki, Lina Meier, Michel Rüth,
Niclas Laub, Dustin Strunk, Lars Oswald, Duran Baftijari, Rene Kopp, Janick Salz, Daniel Reichert, Tobias Etscheid.

Nächstes Spiel:
Samstag, 03.05.2014 15.15 Uhr in Irlich gegen die JSG Irlich

Endergebnis:

C2-Jugend : JSG Vettelschoß II (6:0)

(Ein Bericht von Andreas Prangenberg)

B1-Jugend – FSV Salmrohr (2:6)

Bereits um 17.00 Uhr startete die Wagenkolonne der B1, um frühzeitig vor Spielbeginn in Salmrohr eintreffen zu können. Dieser Plan wurde jedoch schon nach wenigen Autobahnkilometern im Stau zu Nichte gemacht. Walter Höfflin hatte dies jedoch wieder einmal in seiner Zeitplanung mit eingerechnet und so hatte man doch noch genügend Zeit zur Vorbereitung und dem pünktlichen Anpfiff um 19.30 Uhr.

Anders als bei den letzten Spielen konnte die B1 einen frühen Rückstand verhindern, hatte jedoch Pech auf anderer Art, da Jonas Schmidt bereits nach 15 Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt werden mußte. In der 20. Minute fiel dann doch der obligatorische, vermeidbare erste Gegentreffer und nach einem Doppelschlag in der 32. und 33. Minute stand es plötzlich 3:0. Weitere 3 Minuten später wurde den Gastgebern ein Elfmeter zugesprochen, den Mehmet Capa jedoch glänzend parierte. Trotzdem kassierte die Mannschaft in der darauf folgenden Minute das 4:0, mit dem man sich zur Pause trennte.

Der zweite Durchgang begann, wie der erste geendet hatte. In der 47. und 58. Spielminute konnte Salmrohr auf 6:0 erhöhen. Nun aber wurde die JSG Neustadt plötzlich stärker. In der 66. Minute war Koray Kavuk nur noch durch ein Foul zu bremsen und den anschließenden Elfmeter verwandelte Hendrik Holl sicher zum 6:1. In der darauffolgenden Minute machte er selber den Treffer zum 6:2 und wieder eine Minute später hatten die beiden die Chance, das Ergebnis noch freundlicher zu gestalten. So blieb es beim 6:2 und der überraschenden Aussage unserer Spieler, daß das Spiel trotzdem Spaß gemacht hatte.

Anzumerken bleibt noch, daß die beiden „Marvins“ von der C-Jugend sehr starke Leistungen zeigten!

Es spielten:
Mehmet Capa, Kevin Eulenbach, Jan-Peter Weber, Lars Junior, Michael Salz, Jonas Schmidt, Tim Prassel, Kevin Noll, Hendrik Holl (1), Julian Faßbender, Koray Kavuk (1), Marvin Kaltz, Marvin Kube

Endergebnis:

B1-Jugend : FSV Salmrohr (2:6)

C1-Jugend – SV Rheinbreitbach (2:2)

Starke Leistung beim Spitzenreiter

Alle bisherigen Spiele gewonnen und ein Torverhältnis von 78:13 war die bisherige Bilanz des Gegners vor unserem Auswärtsspiel in Rheinbreitbach.
Die Vorgabe, aus einer sicheren Defensive so lange wie möglich ein 0:0 zu halten, ging in der 1. Halbzeit voll auf, da außer einem Lattentreffer die Mannschaft um Torwart Marvin Kaltz und Abwehrchef Mike Gerus nichts zuließ.

Kurz nach der Halbzeit gelang Fabian Weißenfels mit einem 20-Meter-Schuss sogar die Führung. Nun wurde der Gastgeber immer stärker, doch dauerte es bis zur 56. Minute, bis man den Ausgleichstreffer kassierte. Als Rheinbreitbach 2 Minuten vor Schluss den 2:1 Führungstreffer erzielte, war man keineswegs geschockt, sondern warf alles nach vorne und in der letzten Spielminute zeigte der Schiedsrichter nach einem Foul an Enis Dreshaj auf den Elfmeterpunkt. Nervenstark verwandelte Spielführer Fabian Weißenfels zum 2:2 Endstand und so konnte man einen verdienten Punkt erkämpfen.

Es spielten:
Marvin Kaltz, Fabian Weißenfels, Mike Gerus, Marvin Kube, Lukas Büllesbach, Simon Büllesbach, Jesse van der Drift, Tom Kapinski, Enis Dreshaj, Nico Domhardt, Marius Knopp, Niclas Klein, Nic Oliver Best, Maurice Hammelstein

Nächstes Spiel:
Dienstag, 08.04.2014 18 Uhr in Fernthal gegen Ötzingen

Endergebnis:

C1-Jugend : SV Rheinbreitbach (2:2)

(Ein Bericht von Manfred Effert)

D1-Jugend – Freiendiez (0:0)

D1 mit leistungsgerechtem Unentschieden gegen Tabellennachbarn aus Diez-Freiendiez

Im Hinspiel gab es bereits eine Punkteteilung und auch im Rückspiel traf die D1 auf einen kampfstarken Gegner. Es entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel. Als Ersatz für den Stammtorwart Paul Maurer agierte Luca Oswald, der seine Arbeit ganz hervorragend verrichtete.

In der 3. Minute setzte sich Niklas Fogel sehr schön nach einem Zweikampf an der Toraußenlinie durch, sein Schuss aus extrem spitzem Winkel konnte noch vom Torwart geklärt werden. Fünf Minuten später schoss dann Ardit Maloku knapp vorbei. Dann schöner Pass zentral auf Peter Junior, der freistehend flach einschiessen wollte. Doch auch dieser Ball wurde pariert. In den letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit hatte dann auch Freiendiez große Chancen, einmal rettete Paul Paganetti auf der Linie, einmal die Latte. Dann war Halbzeit.

In der 42. Minute hatte dann erneut Freiendiez die Chance zur Führung, Torwart Luca hielt jedoch hervorragend. Diese Aktion war wie ein Weckruf, denn nun gab es Großchancen für die D1 im Minutentakt. Nico Schramm’s Schuss ging knapp am rechten Pfosten vorbei, dann ein toller Schuss von Constantin Engers, den der Torwart parierte. Der nächste Versuch von Peter streifte leider nur den rechten Außenpfosten.

Fazit:
Ein gerechtes Unentschieden, dass jedoch einige Tore verdient hätte. Luca Oswald hielt den Kasten sauber. Das vierte Spiel in Folge ohne Gegentor. Außerdem schaffte man es, mit einem geschossenen Tor in vier Spielen 6 Punkte zu holen. Eine gute Bilanz, wenn man bedenkt, dass man 3 dieser 4 Begegnungen gegen Topteams der Bezirksliga (Platz 1, 2 und 4) bestritten hat.

Kader:
Peter Junior, Sven Dattler, Paul Paganetti, Luca Oswald, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lennard Schug, Leo Schmied, Robin Dasbach

Endergebnis:

D1-Jugend : Freiendiez (0:0)

B1-Jugend – JFV Rhein-Hunsrück / JSG Schweich (3:9)

Doppelpack(ung)

Die beiden Heimspiele, die die B1 innerhalb von 4 Tagen absolvierte, hatten einen ähnlichen Verlauf.

Sowohl am Samstag gegen den JFV Rhein-Hunsrück als auch am darauf folgenden Dienstag gegen die JSG Schweich geriet das Team bereits in der ersten Minute jeweils mit 0:1 in Rückstand. Gegen Schweich folgte 3 Minuten später sogar der nächste Gegentreffer zum 0:2. Auch der Folgeverlauf war in beiden Spielen identisch, denn die JSG Neustadt wurde nun deutlich stärker und spielte mit dem Gegner auf Augenhöhe. Gegen die Hunsrücker konnte Hendrik Holl in dieser Phase zum 1:1 ausgleichen, gegen die Moselaner nutzte Koray Kavuk eine der vielen Chancen zum 1:2-Anschlußtreffer. Mit diesen aussichtsreichen Zwischenresultaten dachte man, in die Pause gehen zu können, aber auch hier nahmen die Dinge einen ähnlichen Verlauf, als die Rhein-Hunsrücker in letzter Minute das 1:2 erzielten und Schweich sogar mit einem Doppelschlag innerhalb einer Minute auf 1:4 erhöhte.

Während im Samstagsspiel kurz nach dem Wechsel die Ernüchterung in Form des Tores zum 1:3 kam, keimte gegen Schweich in der 42. Minute noch einmal Hoffnung auf, als Hendrik Holl eine wunderschöne Freistoß-Vorlage von Julian Faßbender zum 2:4 einköpfte. Als der JFV Rhein-Hunsrück in der 65. und 69. Minute auf 1:5 erhöht hatte, war das Spiel am Samstag entschieden. Am Dienstag führte ein unhaltbarer Fernschuß in der 65., eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft der B1 in der 67. und ein weiterer Gegentreffer in der 70. Minute zum 2:7 und somit zur Vorentscheidung. Koray Kavuk konnte in der 74. Minute gegen Schweich zwar das Zwischenresultat noch einmal verbessern, aber in den beiden letzten Minuten gelang den Gästen wieder durch einen Doppelpack der allzu deutliche Endstand von 3:9.

In der momentanen Lage können einem Mannschaft, Trainer und auch die sehr aktiven, Eltern, die die Mannschaft mit viel Idealismus unterstützen,, aufgrund der deprimierenden Ergebnisse Leid tun. Die Mannschaft hätte dringend einen Sieg nötig und eigentlich auch einmal verdient.

In der Vergangenheit war vor allem der 1997er Jahrgang stets vom Erfolg verwöhnt. Leider konnten einige Spieler mit dieser ungewohnten, miserablen Situation nicht umgehen und „warfen das Handtuch“. Dem übrig gebliebenen Kader ist daher umso mehr ein großes Lob zu zollen, da sie auch in dieser schweren Zeit Woche für Woche Charakter zeigen, mit großem Enthusiasmus ihr Bestes geben und sich voll und ganz in den Dienst der Mannschaft und des Vereins stellen. Trotz der negativen Ergebnisse auf dem Papier ist bei einigen Spielern sehr deutlich eine sportliche Weiterentwicklung zu erkennen – eine charakterliche mit Sicherheit bei allen.

Auch den C-Jugend Spielern, die in jüngster Zeit den geschrumpften Kader ergänzen, gilt an dieser Stelle ein ganz besonderer Dank, denn in kaum einer anderen Altersklasse ist es schwieriger als jüngerer Spieler zu bestehen – vor allem wegen der körperbetonten Spielweise in der Rheinlandliga.

Sich in Zeiten des Erfolges auf die Schultern klopfen zu lassen tut bestimmt gut und ist mit Sicherheit erstrebenswert. Sich trotz widriger Umstände und nach vielen Niederlagen immer wieder hoch motiviert den neuen, schwierigen Aufgaben zu stellen, zeugt von Größe und zeigt, daß die jungen Männer charakterlich gereift sind.

Also freuen wir uns auf die nächste Aufgabe, bereits am kommenden Freitag beim FSV Salmrohr (Entfernung 149 Kilometer).

Es spielten gegen Rhein-Hunsrück:
Mehmet Capa, Kevin Eulenbach, Lars Junior, Jan-Peter Weber, Jonas Schmidt, Dennis Krämer, Tim Prassel, Koray Kavuk, Gian-Luca Ziese, Hendrik Holl (1), Jesse van der Drift

Gegen Schweich waren es:
Mehmet Capa, Lars Junior, Kevin Noll, Jan-Peter Weber, Jonas Schmidt, Dennis Krämer, Tim Prassel, Koray Kavuk (2), Julian Faßbender, Hendrik Holl (1), Marviin Kube, Simon Büllesbach, Lukas Büllesbach

Endergebnis:

B1-Jugend : JFV Rhein-Hunsrück / JSG Schweich (3:9)

D2-Jugend – VfL Wied Niederbieber (0:4)

D2 kassiert nach 13 Spielen die erste Niederlage

Am 14. Spieltag verloren unsere Jungs mit 0:4 in Niederbieber.

Vor dem Spiel mussten sich die Trainer Gedanken machen, wie man die Mannschaft gegen Niederbieber auf– und einstellen sollte, denn es galt den Grippe kranken Nick und den als Ersatz geplanten Yannick zu ersetzen, der nicht zur Verfügung stand. So musste Gökkes auf die rechte Verteidiger-Position rücken und Paul Hoffmann kam zu seinem Startelf Debüt.

Nach einer Ecke in der 3. Minute segelte der Ball in den Strafraum und kein Ellinger Spieler war in der Lage, den Ball zu bekommen. Auch unser Torwart griff nicht ein und drin war die Murmel. Danach konnten die Straßenhäuser das Spiel bis in die 46. Minute offen gestalten, ehe Niederbieber auf 2:0 erhöhte. Die Spieler der D2 versuchten jetzt alles und lösten die Defensive zum Teil komplett auf, dadurch entstanden zahlreiche Kontermöglichkeiten, die aber alle bei unserem sehr gut aufgelegten Torhüter Fabian Ehlscheid endeten. Die wenigen guten Torchancen versemmelten unsere Jungs, die 2-mal alleine vor dem gegnerischen Torhüter auftauchten. Und so kam es in der 53 Minute zum 3:0 und mit der letzten Aktion des Spiels zum 4:0 für die Gastgeber.

Fazit:
Der Sieg für die Niederbieberer geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Für unsere Jungs heißt es jetzt einmal kräftig schütteln, trainieren und auf geht’s im nächsten Spiel.

Für die D2 waren im Einsatz:
Fabian, Gökkes, Kommi, Jan, Justin Frömgen, Justin Wierig, Leon Hesseler, Leon Philippi, Joshua, David

Endergebnis:

D2-Jugend : VfL Wied Niederbieber (0:4)

D1-Jugend – Wirges (1:0)

D1 besiegt Tabellenzweiten Wirges im Bezirksliga-Duell

Das Hinspiel war noch in guter Erinnerung, in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft, am Ende aber 0:5 verloren. Als ambitioniertes Ziel fürs Rückspiel hatte das Trainerteam einen Punkt ausgegeben…doch es kam anders…

Wirges war ohne den Toptorjäger angereist, aber bereits die erste Minute zeigte, das dies nichts bedeutet. Nur dank des Pfostens wurde ein früher Rückstand für unsere D1 verhindert. Der Weckruf wurde allerdings verstanden. Man ging in die Zweikämpfe und hielt dagegen, bis zum Schluss! Peter Juniors Schussversuch in der 11. Minute ging noch daneben, nur 4 Minuten später setze er aus zentraler Positionen den Ball an die Latte. In der 2. Hälfte dann ging es mit Dampf nach vorne. Peters Schuß wurde vom Torwart abgewehrt, Nico Schramm reagierte am Schnellsten, sein Schuss prallte vom Pfosten zurück ins Spielfeld. In der 32. Minute erneut Nico mit einem Schussversuch, leider knapp am linken Pfosten vorbei. Nur eine Minute später hatte dann Constantin Engers nach einem Eckball die Chance, sein Schuss ging jedoch übers Tor. Aufreger dann in der 45. Minute. Langer Ball, Nico startet, der Torwart geht mit gestrecktem Fuß gegen Nico. Der von Vielen erwartete Schiedsrichterpfiff und der Platzverweis blieben leider aus und es wurde auf Weiterspielen entschieden. Wirges spielte nun wieder mehr nach vorne, ohne jedoch wirklich gefährlich zu sein. Kurz vor Schluss hatte dann Robin Dasbach das Pech, das sein Weitschuss knapp am Lattenkreuz vorbeiging. Die letzte Minute war angebrochen, langer Abschlag von Paul Pagganetti, Nico Schramm verlängert per Kopf, Peter Junior startet, legt sich den Ball mit der Hacke vor und kann allein auf das Tor marschieren. Er behält die Nerven und tunnelte den Torwart zum 1:0 Endstand. Damit war ihm der Titel „man of the match“ sicher. Der Jubel unter den Fans war riesig, denn das war der Lohn für eine tolle Teamleistung während des gesamten Spiels.

Fazit:
Eines der besten Saisonspiele und ein Meilenstein für das Team, das dem Ziel Klassenerhalt nun einen Riesenschritt näher gekommen ist. Eine geschlossene Mannschaftsleistung sorgten für diesen tollen Erfolg. Nach 4 torlosen Spielen endlich wieder getroffen und dann auch noch den Tabellenzweiten besiegt, was will man mehr. Das Torschusstraining der letzten Wochen hatte Wirkung gezeigt. Schlüssel zum Erfolg war einmal mehr aber auch die Defensive, es wurde erneut zu Null spielte. Dank auch an die Spieler, die auf Grund der Taktik diesmal nicht eingesetzt werden konnten, aber jederzeit bereitstehen. Mit diesem Sieg im Rücken hat man bereits nächste Woche im Heimspiel gegen Freiendiez die Chance, nachzulegen.

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Sven Dattler, Paul Paganetti, Luca Oswald, Peter Junior, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Nico Schramm, Lennard Schug, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Wirges (1:0)